DE212021000056U1 - Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe - Google Patents

Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe Download PDF

Info

Publication number
DE212021000056U1
DE212021000056U1 DE212021000056.8U DE212021000056U DE212021000056U1 DE 212021000056 U1 DE212021000056 U1 DE 212021000056U1 DE 212021000056 U DE212021000056 U DE 212021000056U DE 212021000056 U1 DE212021000056 U1 DE 212021000056U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
belt
groups
component
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE212021000056.8U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd, Suzhou Mingke Textile Technology Co Ltd filed Critical Suzhou Mingke Textile Tech Co Ltd
Publication of DE212021000056U1 publication Critical patent/DE212021000056U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H7/00Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/66Disintegrating fibre-containing textile articles to obtain fibres for re-use

Abstract

Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine erste Stützplatte (1), eine Riemenförderkomponente, eine siebte Stützplatte (6), eine Klemmplatte (7), eine zweite Stützplatte (9), ein Gewebe (12) und eine dritte Stützplatte (13) umfasst, wobei die Riemenförderkomponente ein Leistungsgerät (2), eine Drehwelle (3), eine Riemenscheibe (4) und einen Riemen (5) umfasst, wobei die erste Stützplatte (1) vertikal angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät (2) an der Seitenfläche der ersten Stützplatte (1) angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät (2) über einen Übertragungsmodus mit der Drehwelle (3) verbunden ist, wobei die Drehwelle (3) durch die erste Stützplatte (1) verläuft, wobei die Riemenscheibe (4) auf der Drehwelle (3) angeordnet ist, wobei es jeweils zwei Gruppen von Leistungsgeräten (2), Drehwellen (3) und Riemenscheiben (4) gibt, wobei der Riemen (5) zwei Gruppen von Riemenscheiben (4) umgibt, um einen Riemenfördermechanismus zu bilden, und der Riemen (5) Gegenstände horizontal befördert, wobei es zwei Sätze von Riemenförderkomponenten gibt, wobei die Riemenförderkomponente eine erste Riemenförderkomponente und eine zweite Riemenförderkomponente umfasst, die sich jeweils an der oberen und unteren Position befinden, wobei zwei Gruppen von Riemenförderkomponenten nebeneinander auf der ersten Stützplatte (1) angeordnet sind, wobei die siebte Stützplatte (6) horizontal auf der der Riemenscheibe (4) zugewandten Endfläche der ersten Stützplatte (1) angeordnet ist, wobei zwei Gruppen von siebten Stützplatten (6) parallel zueinander in der oberen und unteren Position angeordnet sind, wobei die obere siebte Stützplatte (6) eng mit der Oberseite des Riemens (5) im unteren horizontalen Abschnitt der ersten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die untere siebte Stützplatte (6) eng mit der Unterseite des Riemens (5) im oberen horizontalen Abschnitt der zweiten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die Klemmplatten (7) vertikal an der Außenfläche der beiden Gruppen von Riemen (5) angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmplatten (7) vertikal gegenüberliegen, wobei die Klemmstangen (8) an den gegenüberliegenden Endflächen der beiden Gruppen von Klemmplatten (7) angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmstangen (8) miteinander in Kontakt stehen und die Querschnittsform halbkreisförmig ist, wobei mehrere Gruppen von Klemmplatten (7) gleichmäßig entlang der Längsrichtung des Riemens (5) angeordnet sind, wobei sich das Gewebe (12) horizontal zwischen den mehreren Gruppen gegenüberliegender Klemmstangen (8) befindet, wobei die zweite Stützplatte (9) horizontal auf der Klemmplatte (7) am Riemen (5) in der zweiten Riemenförderkomponente angeordnet ist, wobei sich die zweite Stützplatte (9) in Förderrichtung des Riemens (5) vor der Klemmplatte (7) befindet, wobei ein Stützblock (10) auf der zweiten Stützplatte (9) angeordnet ist, wobei die obere Endfläche des Stützblocks (10) und der höchste Punkt der Klemmstange (8) in derselben horizontalen Ebene liegen, wobei eine vertikale Schneidnut (11) auf dem Stützblock (10) angeordnet ist, wobei es mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten (9) vorgesehen sind, wobei mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten (9) mehreren Gruppen von Klemmplatten (7) nacheinander entsprechen, wobei die dritte Stützplatte (13) horizontal an der Seitenfläche der ersten Stützplatte (1) angeordnet ist, wobei sich die dritte Stützplatte (13) und das Leistungsgerät (2) auf derselben Seite der ersten Stützplatte (1) befinden, wobei eine vierte Stützplatte (14) vertikal am Boden der dritten Stützplatte (13) angeordnet ist, wobei die vierte Stützplatte (14) mit einer Schneidkomponente zum Schneiden des Stoffes (12) versehen ist, wobei die vierte Stützplatte (14) mit einer Erfassungskomponente zum Erfassen der Position der zweiten Stützplatte (9) versehen ist, wobei die Vorrichtung außerdem mit einem Steuerungssystem ausgestattet ist, wobei das Steuersystem durch Signalübertragung mit der Erfassungskomponente verbunden ist, wobei das Steuersystem über den Steuermodus mit dem Leistungsgerät (2) und der Schneidkomponente verbunden ist, wobei sich ein Zeitsteuerungsmodul im Steuersystem befindet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf den technischen Bereich der Textilgewebeherstellung, insbesondere auf eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe.
  • Stand der Technik
  • Textilgewebe ist auch als Textilstoff genannt. Die Produktions- und Verarbeitungsschritte von Textilgeweben sind Spinnen, Stricken, Stoffinspektion, Schneiden, Nähen, Bügeln und Inspektion. Beim Schneiden wird der Stoff entsprechend der Designgröße auf die entsprechende Größe zugeschnitten. Die vorhandene Schneidvorrichtung im Schneidprozess führt leicht zu einer Stoffentspannung, was zu einer Abnahme der Schneidgenauigkeit führt und die endgültige Stoffqualität beeinträchtigt.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die in der Hintergrundtechnik bestehenden technischen Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe bereit. Sie kann das Gewebe automatisch schneiden und hat eine hohe Arbeitseffizienz. Im Schneidzustand wird das Gewebe durch die vorderen und hinteren zwei Gruppen der oberen und unteren gegenüberliegenden Klemmstangen festgeklemmt, um die durch das Lösen des Gewebes beim Schneiden verursachte Ungenauigkeit des Schneidens zu vermeiden und die Schneidqualität sicherzustellen.
  • Technische Lösung
  • Das Gebrauchsmuster stellt eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe bereit, die eine erste Stützplatte, eine Riemenförderkomponente, eine siebte Stützplatte, eine Klemmplatte, eine zweite Stützplatte, ein Gewebe und eine dritte Stützplatte umfasst, wobei die Riemenförderkomponente ein Leistungsgerät , eine Drehwelle, eine Riemenscheibe und einen Riemen umfasst, wobei die erste Stützplatte vertikal angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät an der Seitenfläche der ersten Stützplatte angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät über einen Übertragungsmodus mit der Drehwelle verbunden ist, wobei die Drehwelle durch die erste Stützplatte verläuft, wobei die Riemenscheibe auf der Drehwelle angeordnet ist, wobei es jeweils zwei Gruppen von Leistungsgeräten, Drehwellen und Riemenscheiben gibt, wobei der Riemen zwei Gruppen von Riemenscheiben umgibt, um einen Riemenfördermechanismus zu bilden, und der Riemen Gegenstände horizontal befördert, wobei es zwei Sätze von Riemenförderkomponenten gibt, wobei die Riemenförderkomponente eine erste Riemenförderkomponente und eine zweite Riemenförderkomponente umfasst, die sich jeweils an der oberen und unteren Position befinden, wobei zwei Gruppen von Riemenförderkomponenten nebeneinander auf der ersten Stützplatte angeordnet sind, wobei die siebte Stützplatte horizontal auf der der Riemenscheibe zugewandten Endfläche der ersten Stützplatte angeordnet ist, wobei zwei Gruppen von siebten Stützplatten parallel zueinander in der oberen und unteren Position angeordnet sind, wobei die obere siebte Stützplatte eng mit der Oberseite des Riemens im unteren horizontalen Abschnitt der ersten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die untere siebte Stützplatte eng mit der Unterseite des Riemens im oberen horizontalen Abschnitt der zweiten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die Klemmplatten vertikal an der Außenfläche der beiden Gruppen von Riemen angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmplatten vertikal gegenüberliegen, wobei die Klemmstangen an den gegenüberliegenden Endflächen der beiden Gruppen von Klemmplatten angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmstangen miteinander in Kontakt stehen und die Querschnittsform halbkreisförmig ist, wobei mehrere Gruppen von Klemmplatten gleichmäßig entlang der Längsrichtung des Riemens angeordnet sind, wobei sich das Gewebe horizontal zwischen den mehreren Gruppen gegenüberliegender Klemmstangen befindet, wobei die zweite Stützplatte horizontal auf der Klemmplatte am Riemen in der zweiten Riemenförderkomponente angeordnet ist, wobei sich die zweite Stützplatte in Förderrichtung des Riemens vor der Klemmplatte befindet, wobei ein Stützblock auf der zweiten Stützplatte angeordnet ist, wobei die obere Endfläche des Stützblocks und der höchste Punkt der Klemmstange in derselben horizontalen Ebene liegen, wobei eine vertikale Schneidnut auf dem Stützblock angeordnet ist, wobei es mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten vorgesehen sind, wobei mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten mehreren Gruppen von Klemmplatten nacheinander entsprechen, wobei die dritte Stützplatte horizontal an der Seitenfläche der ersten Stützplatte angeordnet ist, wobei sich die dritte Stützplatte und das Leistungsgerät auf derselben Seite der ersten Stützplatte befinden, wobei eine vierte Stützplatte vertikal am Boden der dritten Stützplatte angeordnet ist, wobei die vierte Stützplatte mit einer Schneidkomponente zum Schneiden des Gewebes versehen ist, wobei die vierte Stützplatte mit einer Erfassungskomponente zum Erfassen der Position der zweiten Stützplatte versehen ist, wobei die Vorrichtung außerdem mit einem Steuerungssystem ausgestattet ist, wobei das Steuersystem durch Signalübertragung mit der Erfassungskomponente verbunden ist, wobei das Steuersystem über den Steuermodus mit dem Leistungsgerät und der Schneidkomponente verbunden ist, wobei sich ein Zeitsteuerungsmodul im Steuersystem befindet.
  • Vorzugsweise umfasst die Schneidkomponente eine erste elektrische Teleskopstange, eine fünfte Stützplatte, eine zweite elektrische Teleskopstange und eine Klinge, wobei die erste elektrische Teleskopstange horizontal auf der der ersten Stützplatte zugewandten Endfläche der vierten Stützplatte angeordnet ist, wobei die fünfte Stützplatte vertikal am Teleskopende der vierten Stützplatte angeordnet ist, wobei eine horizontal angeordnete sechste Stützplatte an der der Endfläche der ersten Stützplatte zugewandten Oberseite der fünften Stützplatte angeordnet ist, wobei die zweite elektrische Teleskopstange vertikal am Boden der sechsten Stützplatte angeordnet ist, wobei das Teleskopende des Bodens der zweiten elektrischen Teleskopstange mit der Klinge verbunden ist, wobei die Klinge vertikal und verschiebbar auf der der ersten Stützplatte zugewandten Endfläche der fünften Stützplatte angeordnet ist, wobei die Gleitrichtungen der Klinge Aufwärtsrichtung und Abwärtsrichtung sind, wobei sich die fünfte Stützplatte, die sechste Stützplatte, die zweite elektrische Teleskopstange und die Klinge im nicht schneidenden Zustand alle auf der der ersten Stützplatte zugewandten Seite der Klemmplatte befinden, wobei die Klinge im Schneidzustand in die Schneidnut eingeführt wird, wobei die erste Stützplatte mit einer Streifennut versehen ist, durch die die fünfte Stützplatte, die sechste Stützplatte, die zweite elektrische Teleskopstange und die Klinge hindurchgehen können, wobei das Steuersystem über einen Steuermodus mit der ersten elektrischen Teleskopstange und der zweiten elektrischen Teleskopstange verbunden ist.
  • Vorzugsweise umfasst die Erfassungskomponente eine dritte elektrischen Teleskopstange und eine Prallplatte, wobei die dritte elektrische Teleskopstange horizontal auf der der ersten Stützplatte zugewandten Endfläche der vierten Stützplatte angeordnet ist, wobei sich die dritte elektrische Teleskopstange unter der ersten elektrischen Teleskopstange befindet, wobei die Prallplatte horizontal am Teleskopende der dritten elektrischen Teleskopstange angeordnet ist, wobei sich die Prallplatte zwischen zwei Gruppen von Klemmplatten in der zweiten Riemenförderkomponente erstreckt, wobei ein Drucksensor an der der Klemmplatte zugewandten Endfläche der Prallplatte angeordnet ist, wobei sich der Drucksensor in Bewegungsrichtung des Riemens hinter der Prallplatte befindet, wobei der Drucksensor über eine Signalübertragung mit dem Steuerungssystem verbunden ist, wobei die erste Stützplatte mit einer Streifennut versehen ist, durch die die dritte elektrische Teleskopstange und die Prallplatte hindurchgehen können.
  • Vorzugsweise ist die Klemmstange eine elastische Gummistange.
  • Vorzugsweise ist die Schneidnut an der Öffnungskante, die oben am Stützblock ausgebildet ist, mit einer Fase versehen.
  • Die technische Lösung des Gebrauchsmusters hat die folgenden vorteilhaften technischen Auswirkungen: Die Riemen in den beiden Gruppen von Riemenförderkomponenten bewegen sich kontinuierlich mit der gleichen Geschwindigkeit, wobei die oberen und unteren gegenüberliegenden Klemmplatten mit der gleichen Geschwindigkeit bewegt werden. Die oberen und unteren gegenüberliegenden zwei Gruppen von Klemmplatten klemmen das Gewebe durch die Klemmstange fest. Wenn sich die zweite Stützplatte in die Erfassungsposition der Erfassungskomponente bewegt, steuert das Steuersystem das Leistungsgerät so, dass es nicht mehr funktioniert. Die Schneidkomponente beginnt zu arbeiten, schneidet das Gewebe ab und dann wird die Schneidkomponente zurückgesetzt. Das Leistungsgerät arbeitet weiter und treibt die Klemmplatte an, um sich vorwärts zu bewegen. Nachdem sich die letztere Gruppe von Klemmplatten in den vertikalen Zustand gedreht hat, wird das Gewebe weiter festgeklemmt und es beginnt mit dem nächsten Schneiden. Die Vorrichtung kann das Gewebe automatisch mit hoher Effizienz schneiden, und im Schneidzustand wird das Gewebe durch die vorderen und hinteren zwei Gruppen der oberen und unteren gegenüberliegenden Klemmstangen festgeklemmt, um die durch das Lösen des Gewebes während des Schneidvorgangs verursachte Ungenauigkeit des Schneidens zu verhindern, und die Schnittqualität sicherzustellen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm einer Schneidvorrichtung für Textilgewebe gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist eine A-A-Schnittansicht einer Schneidvorrichtung für Textilgewebe gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Erste Stützplatte,
    2.
    Leistungsgerät,
    3.
    Drehwelle,
    4.
    Riemenscheibe,
    5.
    Riemen,
    6.
    Siebte Stützplatte,
    7.
    Klemmplatte,
    8.
    Klemmstange,
    9.
    Zweite Stützplatte,
    10.
    Stützblock,
    11.
    Schneidnut,
    12.
    Gewebe,
    13.
    Dritte Stützplatte,
    14.
    Vierte Stützplatte,
    15.
    Erste elektrische Teleskopstange,
    16.
    Fünfte Stützplatte,
    17.
    Sechste Stützplatte,
    18.
    Zweite elektrische Teleskopstange,
    19.
    Klinge,
    20.
    Dritte elektrische Teleskopstange,
    21.
    Prallplatte,
    22.
    Drucksensor.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster in Kombination mit der spezifischen Ausführungsform und unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren ausführlicher beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen nur zur Veranschaulichung dienen und den Umfang des Gebrauchsmusters nicht einschränken sollen. Darüber hinaus wird die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie in der folgenden Beschreibung weggelassen, um unnötige Verwechslungen des Konzepts des Gebrauchsmusters zu vermeiden.
  • Wie in 1 bis 2 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe bereit, die eine erste Stützplatte 1, eine Riemenförderkomponente, eine siebte Stützplatte 6, eine Klemmplatte 7, eine zweite Stützplatte 9, ein Gewebe 12 und eine dritte Stützplatte 13 umfasst, wobei die Riemenförderkomponente ein Leistungsgerät 2, eine Drehwelle 3, eine Riemenscheibe 4 und einen Riemen 5 umfasst, wobei die erste Stützplatte 1 vertikal angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät 2 an der Seitenfläche der ersten Stützplatte 1 angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät 2 über einen Übertragungsmodus mit der Drehwelle 3 verbunden ist, wobei die Drehwelle 3 durch die erste Stützplatte 1 verläuft, wobei die Riemenscheibe 4 auf der Drehwelle 3 angeordnet ist, wobei es jeweils zwei Gruppen von Leistungsgeräten 2, Drehwellen 3 und Riemenscheiben 4 gibt, wobei der Riemen 5 zwei Gruppen von Riemenscheiben 4 umgibt, um einen Riemenfördermechanismus zu bilden, und der Riemen 5 Gegenstände horizontal befördert, wobei es zwei Sätze von Riemenförderkomponenten gibt, wobei die Riemenförderkomponente eine erste Riemenförderkomponente und eine zweite Riemenförderkomponente umfasst, die sich jeweils an der oberen und unteren Position befinden, wobei zwei Gruppen von Riemenförderkomponenten nebeneinander auf der ersten Stützplatte 1 angeordnet sind, wobei die siebte Stützplatte 6 horizontal auf der der Riemenscheibe 4 zugewandten Endfläche der ersten Stützplatte 1 angeordnet ist, wobei zwei Gruppen von siebten Stützplatten 6 parallel zueinander in der oberen und unteren Position angeordnet sind, wobei die obere siebte Stützplatte 6 eng mit der Oberseite des Riemens 5 im unteren horizontalen Abschnitt der ersten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die untere siebte Stützplatte 6 eng mit der Unterseite des Riemens 5 im oberen horizontalen Abschnitt der zweiten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die Klemmplatten 7 vertikal an der Außenfläche der beiden Gruppen von Riemen 5 angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmplatten 7 vertikal gegenüberliegen, wobei die Klemmstangen 8 an den gegenüberliegenden Endflächen der beiden Gruppen von Klemmplatten 7 angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmstangen 8 miteinander in Kontakt stehen und die Querschnittsform halbkreisförmig ist, wobei mehrere Gruppen von Klemmplatten 7 gleichmäßig entlang der Längsrichtung des Riemens 5 angeordnet sind, wobei sich das Gewebe 12 horizontal zwischen den mehreren Gruppen gegenüberliegender Klemmstangen 8 befindet, wobei die zweite Stützplatte 9 horizontal auf der Klemmplatte 7 am Riemen 5 in der zweiten Riemenförderkomponente angeordnet ist, wobei sich die zweite Stützplatte 9 in Förderrichtung des Riemens 5 vor der Klemmplatte 7 befindet, wobei ein Stützblock 10 auf der zweiten Stützplatte 9 angeordnet ist, wobei die obere Endfläche des Stützblocks 10 und der höchste Punkt der Klemmstange 8 in derselben horizontalen Ebene liegen, wobei eine vertikale Schneidnut 11 auf dem Stützblock 10 angeordnet ist, wobei es mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten 9 vorgesehen sind, wobei mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten 9 mehreren Gruppen von Klemmplatten 7 nacheinander entsprechen, wobei die dritte Stützplatte 13 horizontal an der Seitenfläche der ersten Stützplatte 1 angeordnet ist, wobei sich die dritte Stützplatte 13 und das Leistungsgerät 2 auf derselben Seite der ersten Stützplatte 1 befinden, wobei eine vierte Stützplatte 14 vertikal am Boden der dritten Stützplatte 13 angeordnet ist, wobei die vierte Stützplatte 14 mit einer Schneidkomponente zum Schneiden des Stoffes 12 versehen ist, wobei die vierte Stützplatte 14 mit einer Erfassungskomponente zum Erfassen der Position der zweiten Stützplatte 9 versehen ist, wobei die Vorrichtung außerdem mit einem Steuerungssystem ausgestattet ist, wobei das Steuersystem durch Signalübertragung mit der Erfassungskomponente verbunden ist, wobei das Steuersystem über den Steuermodus mit dem Leistungsgerät 2 und der Schneidkomponente verbunden ist, wobei sich ein Zeitsteuerungsmodul im Steuersystem befindet.
  • Beim Gebrauchsmuster bewegen sich die Riemen 5 der zwei Gruppen von Riemenförderkomponenten kontinuierlich mit der gleichen Geschwindigkeit, wobei die oberen und unteren gegenüberliegenden Klemmplatten 7 angetrieben werden, um sich mit der gleichen Geschwindigkeit zu bewegen. Die oberen und unteren gegenüberliegenden zwei Gruppen von Klemmplatten 7 klemmen das Gewebe 12 durch die Klemmstange 8 fest. Wenn sich die zweite Stützplatte 9 in die Erfassungsposition der Erfassungskomponente bewegt, steuert das Steuersystem das Leistungsgerät 2, um die Arbeit zu beenden. Die Schneidkomponente beginnt zu arbeiten, schneidet das Gewebe 12 ab und dann wird die Schneidkomponente zurückgesetzt. Das Leistungsgerät 2 arbeitet weiter und treibt die Klemmplatte 7 an, um sich vorwärts zu bewegen. Nachdem sich die letztere Gruppe von Klemmplatten 7 in den vertikalen Zustand gedreht hat, wird das Gewebe 12 weiter festgeklemmt und der nächste Schnitt beginnt. Beim Gebrauchsmuster kann die Vorrichtung das Gewebe 12 automatisch schneiden, und die Arbeitseffizienz ist hoch. Und im Schneidzustand wird das Gewebe 12 durch die vorderen und hinteren zwei Gruppen der oberen und unteren gegenüberliegenden Klemmstangen 8 festgeklemmt, um die durch das Lösen des Gewebes 12 während des Schneidvorgangs verursachte Ungenauigkeit des Schneidens zu verhindern und die Schnittqualität sicherzustellen.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst die Schneidkomponente eine erste elektrische Teleskopstange 15, eine fünfte Stützplatte 16, eine zweite elektrische Teleskopstange 18 und eine Klinge 19, wobei die erste elektrische Teleskopstange 15 horizontal auf der der ersten Stützplatte 1 zugewandten Endfläche der vierten Stützplatte 14 angeordnet ist, wobei die fünfte Stützplatte 16 vertikal am Teleskopende der vierten Stützplatte 14 angeordnet ist, wobei eine horizontal angeordnete sechste Stützplatte 17 an der der Endfläche der ersten Stützplatte 1 zugewandten Oberseite der fünften Stützplatte 16 angeordnet ist, wobei die zweite elektrische Teleskopstange 18 vertikal am Boden der sechsten Stützplatte 17 angeordnet ist, wobei das Teleskopende des Bodens der zweiten elektrischen Teleskopstange 18 mit der Klinge 19 verbunden ist, wobei die Klinge 19 vertikal und verschiebbar auf der der ersten Stützplatte 1 zugewandten Endfläche der fünften Stützplatte 16 angeordnet ist, wobei die Gleitrichtungen der Klinge 19 Aufwärtsrichtung und Abwärtsrichtung sind, wobei sich die fünfte Stützplatte 16, die sechste Stützplatte 17, die zweite elektrische Teleskopstange 18 und die Klinge 19 im nicht schneidenden Zustand alle auf der der ersten Stützplatte 1 zugewandten Seite der Klemmplatte 7 befinden, wobei die Klinge 19 im Schneidzustand in die Schneidnut 11 eingeführt wird, wobei die erste Stützplatte 1 mit einer Streifennut versehen ist, durch die die fünfte Stützplatte 16, die sechste Stützplatte 17, die zweite elektrische Teleskopstange 18 und die Klinge 19 hindurchgehen können, wobei das Steuersystem über einen Steuermodus mit der ersten elektrischen Teleskopstange 15 und der zweiten elektrischen Teleskopstange 18 verbunden ist. Wenn die Erfassungskomponente erkennt, dass die zweite Stützplatte 9 an Ort und Stelle ist, hört das Leistungsgerät 2 auf zu arbeiten, die erste elektrische Teleskopstange 15 erstreckt sich maximal und die zweite elektrische Teleskopstange 18 erstreckt sich maximal, die zweite elektrische Teleskopstange 18 drückt die Klinge 19, um sich nach unten zu bewegen und in die Schneidnut 11 einzuführen, um das Gewebe 12 abzuschneiden, und dann ziehen sich die zweite elektrische Teleskopstange 18 und die erste elektrische Teleskopstange 15 in den Ausgangszustand zusammen.
  • In einer optionalen Ausführungsform umfasst die Erfassungskomponente eine dritte elektrischen Teleskopstange 20 und eine Prallplatte 21, wobei die dritte elektrische Teleskopstange 20 horizontal auf der der ersten Stützplatte 1 zugewandten Endfläche der vierten Stützplatte angeordnet ist, wobei sich die dritte elektrische Teleskopstange 20 unter der ersten elektrischen Teleskopstange 15 befindet, wobei die Prallplatte 21 horizontal am Teleskopende der dritten elektrischen Teleskopstange 20 angeordnet ist, wobei sich die Prallplatte 21 zwischen zwei Gruppen von Klemmplatten 7 in der zweiten Riemenförderkomponente erstreckt, wobei ein Drucksensor 22 an der der Klemmplatte 7 zugewandten Endfläche der Prallplatte 21 angeordnet ist, wobei sich der Drucksensor 22 in Bewegungsrichtung des Riemens 5 hinter der Prallplatte 21 befindet, wobei der Drucksensor 22 über eine Signalübertragung mit dem Steuerungssystem verbunden ist, wobei die erste Stützplatte 1 mit einer Streifennut versehen ist, durch die die dritte elektrische Teleskopstange 20 und die Prallplatte 21 hindurchgehen können. Wenn sich die zweite Stützplatte 9 bewegt, um den Drucksensor 22 zu berühren, hört das Leistungsgerät 2 auf zu arbeiten, die Schneidkomponente beginnt zu arbeiten und die dritte elektrische Teleskopstange 20 beginnt zu schrumpfen, wodurch die Prallplatte 21 zur linken Seite der Klemmplatte getrieben wird. Nach dem Einstellen der Zeit schneidet die Schneidkomponente das Gewebe 12 ab und setzt sich zurück, das Leistungsgerät 2 kehrt für eine bestimmte Zeit zur Arbeit zurück, die dritte elektrische Teleskopstange 20 fährt aus und drückt die Prallplatte 21 weiter zur Vorderseite der zweiten Stützplatte 9 bis zum nächsten Mal, wenn die zweite Stützplatte 9 den Drucksensor 22 berührt.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist die Klemmstange 8 eine elastische Gummistange, um zu verhindern, dass das Gewebe 12 durch Klemmen beschädigt wird.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist die Schneidnut 11 an der Öffnungskante, die oben am Stützblock 10 ausgebildet ist, mit einer Fase versehen, damit die Klinge 19 leicht in die Schneidnut 11 eingeführt werden kann.
  • Es versteht sich, dass die obige spezifische Ausführungsform des Gebrauchsmusters nur verwendet wird, um das Prinzip des Gebrauchsmusters anhand eines Beispiels zu veranschaulichen oder zu erklären, und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellt. Daher müssen Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw. in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters aufgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen. Darüber hinaus sollen die beigefügten Schutzansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen innerhalb des Umfangs und der Grenze der beigefügten Schutzansprüche oder gleichwertige Formen dieses Umfangs und dieser Grenze abdecken.

Claims (5)

  1. Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine erste Stützplatte (1), eine Riemenförderkomponente, eine siebte Stützplatte (6), eine Klemmplatte (7), eine zweite Stützplatte (9), ein Gewebe (12) und eine dritte Stützplatte (13) umfasst, wobei die Riemenförderkomponente ein Leistungsgerät (2), eine Drehwelle (3), eine Riemenscheibe (4) und einen Riemen (5) umfasst, wobei die erste Stützplatte (1) vertikal angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät (2) an der Seitenfläche der ersten Stützplatte (1) angeordnet ist, wobei das Leistungsgerät (2) über einen Übertragungsmodus mit der Drehwelle (3) verbunden ist, wobei die Drehwelle (3) durch die erste Stützplatte (1) verläuft, wobei die Riemenscheibe (4) auf der Drehwelle (3) angeordnet ist, wobei es jeweils zwei Gruppen von Leistungsgeräten (2), Drehwellen (3) und Riemenscheiben (4) gibt, wobei der Riemen (5) zwei Gruppen von Riemenscheiben (4) umgibt, um einen Riemenfördermechanismus zu bilden, und der Riemen (5) Gegenstände horizontal befördert, wobei es zwei Sätze von Riemenförderkomponenten gibt, wobei die Riemenförderkomponente eine erste Riemenförderkomponente und eine zweite Riemenförderkomponente umfasst, die sich jeweils an der oberen und unteren Position befinden, wobei zwei Gruppen von Riemenförderkomponenten nebeneinander auf der ersten Stützplatte (1) angeordnet sind, wobei die siebte Stützplatte (6) horizontal auf der der Riemenscheibe (4) zugewandten Endfläche der ersten Stützplatte (1) angeordnet ist, wobei zwei Gruppen von siebten Stützplatten (6) parallel zueinander in der oberen und unteren Position angeordnet sind, wobei die obere siebte Stützplatte (6) eng mit der Oberseite des Riemens (5) im unteren horizontalen Abschnitt der ersten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die untere siebte Stützplatte (6) eng mit der Unterseite des Riemens (5) im oberen horizontalen Abschnitt der zweiten Riemenförderkomponente verbunden ist, wobei die Klemmplatten (7) vertikal an der Außenfläche der beiden Gruppen von Riemen (5) angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmplatten (7) vertikal gegenüberliegen, wobei die Klemmstangen (8) an den gegenüberliegenden Endflächen der beiden Gruppen von Klemmplatten (7) angeordnet sind, wobei die beiden Gruppen von Klemmstangen (8) miteinander in Kontakt stehen und die Querschnittsform halbkreisförmig ist, wobei mehrere Gruppen von Klemmplatten (7) gleichmäßig entlang der Längsrichtung des Riemens (5) angeordnet sind, wobei sich das Gewebe (12) horizontal zwischen den mehreren Gruppen gegenüberliegender Klemmstangen (8) befindet, wobei die zweite Stützplatte (9) horizontal auf der Klemmplatte (7) am Riemen (5) in der zweiten Riemenförderkomponente angeordnet ist, wobei sich die zweite Stützplatte (9) in Förderrichtung des Riemens (5) vor der Klemmplatte (7) befindet, wobei ein Stützblock (10) auf der zweiten Stützplatte (9) angeordnet ist, wobei die obere Endfläche des Stützblocks (10) und der höchste Punkt der Klemmstange (8) in derselben horizontalen Ebene liegen, wobei eine vertikale Schneidnut (11) auf dem Stützblock (10) angeordnet ist, wobei es mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten (9) vorgesehen sind, wobei mehrere Gruppen von zweiten Stützplatten (9) mehreren Gruppen von Klemmplatten (7) nacheinander entsprechen, wobei die dritte Stützplatte (13) horizontal an der Seitenfläche der ersten Stützplatte (1) angeordnet ist, wobei sich die dritte Stützplatte (13) und das Leistungsgerät (2) auf derselben Seite der ersten Stützplatte (1) befinden, wobei eine vierte Stützplatte (14) vertikal am Boden der dritten Stützplatte (13) angeordnet ist, wobei die vierte Stützplatte (14) mit einer Schneidkomponente zum Schneiden des Stoffes (12) versehen ist, wobei die vierte Stützplatte (14) mit einer Erfassungskomponente zum Erfassen der Position der zweiten Stützplatte (9) versehen ist, wobei die Vorrichtung außerdem mit einem Steuerungssystem ausgestattet ist, wobei das Steuersystem durch Signalübertragung mit der Erfassungskomponente verbunden ist, wobei das Steuersystem über den Steuermodus mit dem Leistungsgerät (2) und der Schneidkomponente verbunden ist, wobei sich ein Zeitsteuerungsmodul im Steuersystem befindet.
  2. Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidkomponente eine erste elektrische Teleskopstange (15), eine fünfte Stützplatte (16), eine zweite elektrische Teleskopstange (18) und eine Klinge (19) umfasst, wobei die erste elektrische Teleskopstange (15) horizontal auf der der ersten Stützplatte (1) zugewandten Endfläche der vierten Stützplatte (14) angeordnet ist, wobei die fünfte Stützplatte (16) vertikal am Teleskopende der vierten Stützplatte (14) angeordnet ist, wobei eine horizontal angeordnete sechste Stützplatte (17) an der der Endfläche der ersten Stützplatte (1) zugewandten Oberseite der fünften Stützplatte (16) angeordnet ist, wobei die zweite elektrische Teleskopstange (18) vertikal am Boden der sechsten Stützplatte (17) angeordnet ist, wobei das Teleskopende des Bodens der zweiten elektrischen Teleskopstange (18) mit der Klinge (19) verbunden ist, wobei die Klinge (19) vertikal und verschiebbar auf der der ersten Stützplatte (1) zugewandten Endfläche der fünften Stützplatte (16) angeordnet ist, wobei die Gleitrichtungen der Klinge (19) Aufwärtsrichtung und Abwärtsrichtung sind, wobei sich die fünfte Stützplatte (16), die sechste Stützplatte (17), die zweite elektrische Teleskopstange (18) und die Klinge (19) im nicht schneidenden Zustand alle auf der der ersten Stützplatte (1) zugewandten Seite der Klemmplatte (7) befinden, wobei die Klinge (19) im Schneidzustand in die Schneidnut (11) eingeführt wird, wobei die erste Stützplatte (1) mit einer Streifennut versehen ist, durch die die fünfte Stützplatte (16), die sechste Stützplatte (17), die zweite elektrische Teleskopstange (18) und die Klinge (19) hindurchgehen können, wobei das Steuersystem über einen Steuermodus mit der ersten elektrischen Teleskopstange (15) und der zweiten elektrischen Teleskopstange (18) verbunden ist.
  3. Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungskomponente eine dritte elektrischen Teleskopstange (20) und eine Prallplatte (21) umfasst, wobei die dritte elektrische Teleskopstange (20) horizontal auf der der ersten Stützplatte (1) zugewandten Endfläche der vierten Stützplatte angeordnet ist, wobei sich die dritte elektrische Teleskopstange (20) unter der ersten elektrischen Teleskopstange (15) befindet, wobei die Prallplatte (21) horizontal am Teleskopende der dritten elektrischen Teleskopstange (20) angeordnet ist, wobei sich die Prallplatte (21) zwischen zwei Gruppen von Klemmplatten (7) in der zweiten Riemenförderkomponente erstreckt, wobei ein Drucksensor (22) an der der Klemmplatte (7) zugewandten Endfläche der Prallplatte (21) angeordnet ist, wobei sich der Drucksensor (22) in Bewegungsrichtung des Riemens (5) hinter der Prallplatte (21) befindet, wobei der Drucksensor (22) über eine Signalübertragung mit dem Steuerungssystem verbunden ist, wobei die erste Stützplatte (1) mit einer Streifennut versehen ist, durch die die dritte elektrische Teleskopstange (20) und die Prallplatte (21) hindurchgehen können.
  4. Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmstange (8) eine elastische Gummistange ist.
  5. Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schneidnut (11) an der Öffnungskante, die oben am Stützblock (10) ausgebildet ist, mit einer Fase versehen ist.
DE212021000056.8U 2021-03-27 2021-03-27 Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe Active DE212021000056U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CN2021/083459 WO2022204837A1 (zh) 2021-03-27 2021-03-27 一种用于纺织布料的裁切装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212021000056U1 true DE212021000056U1 (de) 2021-05-25

Family

ID=76313786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212021000056.8U Active DE212021000056U1 (de) 2021-03-27 2021-03-27 Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP7408263B1 (de)
CN (1) CN115362289B (de)
DE (1) DE212021000056U1 (de)
WO (1) WO2022204837A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114672987A (zh) * 2022-03-15 2022-06-28 福丰(长汀)服装有限公司 一种隔离服生产用具有测量裁剪熨平的多功能加工台
CN115522377A (zh) * 2022-11-02 2022-12-27 深圳市盛鸿医疗科技有限公司 一种纺织面料裁剪设备及其使用方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1460141A1 (de) * 1964-08-01 1968-12-19 Schubert & Salzer Maschinen Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuschneiden textiler Stoffe
CN103938427A (zh) * 2014-03-31 2014-07-23 吴江明佳织造有限公司 布料裁切装置
CN106930092A (zh) * 2017-05-16 2017-07-07 东莞市光博士激光科技股份有限公司 一种切割机
CN207143589U (zh) * 2017-09-01 2018-03-27 吴江市祥瑞纺织厂 一种锦涤经弹麂皮绒面料的裁剪装置
CN108342894A (zh) * 2017-12-29 2018-07-31 丁志鹏 一种纺织布料自动裁剪装置
CN109944054B (zh) * 2019-05-06 2021-12-17 安庆师范大学 一种纺织布料快速自动裁剪装置
CN111320021B (zh) * 2020-03-30 2020-10-27 嵊州向合纺织科技有限公司 一种纺织布料剪切机
CN111778702B (zh) * 2020-06-20 2021-06-11 惠州市百瑞峰实业有限公司 一种无纺布面料加工用裁剪装置
CN215048642U (zh) 2021-03-10 2021-12-07 佛山市南海森盟机械有限公司 剪刀机

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114672987A (zh) * 2022-03-15 2022-06-28 福丰(长汀)服装有限公司 一种隔离服生产用具有测量裁剪熨平的多功能加工台
CN115522377A (zh) * 2022-11-02 2022-12-27 深圳市盛鸿医疗科技有限公司 一种纺织面料裁剪设备及其使用方法
CN115522377B (zh) * 2022-11-02 2024-04-12 深圳市浩轩医疗科技有限公司 一种纺织面料裁剪设备及其使用方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN115362289B (zh) 2023-05-26
JP7408263B1 (ja) 2024-01-05
CN115362289A (zh) 2022-11-18
JP2024501778A (ja) 2024-01-15
WO2022204837A1 (zh) 2022-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212021000056U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe
CH644901A5 (de) Vorrichtung zum oeffnen von mehreren textilfaserballen.
DE212019000071U1 (de) Ein hölzernes Handyhalterungsbearbeitungsgerät
DE212020000122U1 (de) Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE212021000030U1 (de) Eine Positionier- und Klemmvorrichtung für die Bekleidungsverarbeitung
DE212020000021U1 (de) Eine Staubentfernungs- und Reinigungsvorrichtung für den Test von ebenen flexiblen Materialien
DE212019000059U1 (de) Ein Kunsthandwerksverarbeitungsgerät
DE212021000046U1 (de) Eine Stoffglättungsvorrichtung mit guter Nivellierungswirkung für Textilien
DE2133748C3 (de) Formpresse für Formstücke aus Gummi oder gummiartigem Kunststoff
DE212019000286U1 (de) Eine Schneidvorrichtung zur Herstellung von Umweltschutzgeräten
DE212021000082U1 (de) Eine Wickelvorrichtung zum Färben von Seide
DE212021000080U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für die Herstellung von Tencel- Faserverbundstoffen
DE202020104781U1 (de) Automatische Online-Reinigungsmaschine
DE1951598C3 (de) Auswelchspur für eine Arbeitsvorrichtung enthaltende Fertigungsstraßen
DE3119661C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Wäschestücken zu einer Mangel
DE1922827A1 (de) Nadelbett und Vorschubwalze fuer eine Maschine zur Herstellung endloser Filzprodukte
DE2710962C3 (de) Vorrichtung zum öffnen von Textilfaserballen
DE2628887A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von stahlcordeinlagen fuer fahrzeugreifen
DE212021000042U1 (de) Eine Schneidvorrichtung mit einer Führungskomponente für die Textilherstellung
DE1552089B1 (de) Stanzvorrichtung zum Ausschneiden von Platinen wechselweise in zwei Reihen
DE102021120046A1 (de) Piezoelektrische energiegewinnungsvorrichtung und verfahren
DE212021000077U1 (de) Eine Entschleimungsvorrichtung für die Textilherstellung
DE584773C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut, insbesondere zum Walken, Filzen, Pressen, Strecken o. dgl.
EP3885484B1 (de) Verfahren zum ergreifen textiler gegenstände
DE105535C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification