DE1460141A1 - Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuschneiden textiler Stoffe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuschneiden textiler Stoffe

Info

Publication number
DE1460141A1
DE1460141A1 DE19641460141 DE1460141A DE1460141A1 DE 1460141 A1 DE1460141 A1 DE 1460141A1 DE 19641460141 DE19641460141 DE 19641460141 DE 1460141 A DE1460141 A DE 1460141A DE 1460141 A1 DE1460141 A1 DE 1460141A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
cutting
web
carrier
fabric carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641460141
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno Bystron
Fess Dr-Ing Emil
Mueller J Nicolaus
Fritz Schumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG filed Critical Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Publication of DE1460141A1 publication Critical patent/DE1460141A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/12Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means
    • B23Q35/127Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work involving electrical means using non-mechanical sensing
    • B23Q35/128Sensing by using optical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/20Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed
    • B26D5/30Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier
    • B26D5/34Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting with interrelated action between the cutting member and work feed having the cutting member controlled by scanning a record carrier scanning being effected by a photosensitive device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/0006Means for guiding the cutter
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/018Holding the work by suction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/949Continuous or wound supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0448With subsequent handling [i.e., of product]
    • Y10T83/0457By retaining or reinserting product in workpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes
    • Y10T83/0505With reorientation of work between cuts
    • Y10T83/051Relative to same tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/202With product handling means
    • Y10T83/2066By fluid current
    • Y10T83/207By suction means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/323With means to stretch work temporarily
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6563With means to orient or position work carrier relative to tool station
    • Y10T83/6564By pattern or templet
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/658With projections on work-carrier [e.g., pin wheel]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6582Tool between tandem arranged work carrying means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/6584Cut made parallel to direction of and during work movement
    • Y10T83/6592Interrelated work-conveying and tool-moving means
    • Y10T83/6595With means to move tool laterally of feed direction during cutting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/727With means to guide moving work
    • Y10T83/74Adapted to permit maneuvering of work at tool zone
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/727With means to guide moving work
    • Y10T83/741With movable or yieldable guide element
    • Y10T83/743Opposed to work-supporting surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Zuschneiden textiler Stoffe Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum selbsttätigen,kontinuierlichen Zuschneiden textiler Stoffe sowie eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens. Es sind verschiedene Verfahren bekannt, um aus einer Stoffbahn. selbsttätig nach einem vorgegebenen Schnittmuster Stoffteile auszuschneiden. Dabei wird üblicherweise ein entsprechendes Stück einer Stoffbahn von einem Warenbaum oder einem getafelten Stoffballen auf einem Zuschneidetisch ausgebreitet und durch eine geeignete Zuschneidevorrichtung geschnitten. Die Bewegung des Schneidorganes erfolgt normalerweise über einen Kreuzschlitten mit entsprechender Koordinatenstenerung (USA 2.958.247, 2.172.313). Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß die von der Steuerung zu bewegenden Massen verhältnismäßig groß sind, so-daß deren Reaktionsfähigkeit und damit die Sehneidgeschwindigkeit herabgesetzt ist. Außerdem ist für die Ausführung der Sohnedarbeit eine verhältnismäßig große Fläche erforderlich, deren Herstellung dadurch kompliziert wird, daß an jedem Punkt der Fläche eine gleich gute und ebene Auflage des Stoffes und des mit dem Kreuzschlitten über diese Fläche gleitenden Schneidorganes vorhanden sein muß. Die Größe der Schnittfläche richtet sich nach dem zuzuschneidenden Artikel. Beispielsweise ist für einen Herrenanzug eine Schnittfläche von mindestens 3 x o,8 m erforderlich. Dazu kommt, daß der Stoff auf dieser Fläche gegen Verschieben und Verziehen festgehalten werden muß, wofür bei einer so,grossen Fläche eine verhältnismäßig große Saugleistung erforderlich ist, deren Wirkung gleichmäßig über die gesamte Fläche zu verteilen ist. Es ist zwar bereits bekannt, dem Stoff eine kontinuierliche Vorschubbewegung in ständig gleichbleibender -Itichtung zu geben, während eine Schneidvorrichtung lediglich die beim Schnitt erforderliche Querkoordinatenbewegung ausführt (DRP 293.687), ohne daß die Schneidmaschine sich dem jeweiligen Schnittwinkel'anpaßt. Die bekannte Vorrichtung eignet sich jedoch nur für sehr einfache Schnittmuster wie Unterkleider, Taschentücher, Handschuhe und dergleichen, wobei der Schnitt eine im wesentlichen gerade Vorwärtsbewegung mit nur geringen Seitenabweichungen erfordert. Dies geht auch aus der. starren Anordnung der Schneid- bzwo Nähvorrichtung hervor, welche keine wesentliche Änderung- der Schnittrichtung zuläßt. Eine Bewegung der zuzuschneidenden Stoffbahn in entgegengesetzter Richtung ist mit der bekannten Vorrichtung unmöglich. Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Mängel bekannter Vorrichtungen zu vermeiden und mittels eines neuen, geeigneten Arbeitsverfahrens und entsprechender Vorrichtungen die praktische Anwendung bekannter Schnitt-Techniken, beispielsweise gemäß DBP 1256 173 in wirtschaftlicher Weise zu ermöglichen. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß zur Durchführung des Schnittes der Stoffbahn eine Vorschubbewegung in beiden Richtungen der Längskoordinate und dem Schneidorgan eine Vorschubbewegung in beiden Richtungen der Querkoordinate sowie eine Drehbewegung in Anpassung an die aus beiden Koordinaten sich er- ' gebende Schnittrichtung erteilt wird.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist hierbei, einen kontinuierlichen Ablauf des.Zuschneidens unabhängig von dem nachfolgenden Sortieren und Einrichten der zugeschnittenen Stoffteile zu erreichen, um die Kapazität der Zuschneidemaschine stets voll ausnützen zu können, andererseits eine zweckmäßige Arbeitsaufteilung für die nachfolgenden Arbeitsgänge auch in räumlicher Beziehung treffen zu können, wobei durch Erhaltung der Schnittordnung der Stoffteile zusätzliche Sortierarbeit vermieden wird. Dies erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß die Stoffbahn fortlaufend von einem Warenbaum-oder dergleichen dem Schneidorgan zum Zuschnitt äuge= führt und nach dem Zuschnitt zusammen mit einer Trägerfolie aufgewickelt wird. Zur Durchführung des,Verfahrens.wirdein entsprechend den erforderlichen Vorschubbewegungen in Richtung der Längskoordinate beweglicher Stoffträger verwendet, der beispielsweise als rotierende Trommel oder auch als endloses Förderband ausgebildet: ist. Dieser Stoffträger ist vorzugsweise perforiert und im Arbeitsbereich des Schneidorganes über einem Saugluftstrom bewegbar, damit der Stoff beim Schneiden niedergehalten wird. Er kann ferner aus mehreren, synchronbewegten Teilträgern bestehen. Vor und nach dem Arbeitsbereich des Schneidorganes sind zur besseren Führung und Sicherung des Stoffes gegen Verschieben gemeinsam mit dein Stoffträger bewegliche Andrückorgane angeordnet, die aus einem endlosen Band, Belastungswalzen oder auch aus einem Druckluftstrom bestehen. Diese Andrückorgane können auch in Kombination verwendet werden. Um nicht die gesamte Warenrolle mit der Stoffbahn hin und her bewegen zu müssen, ist vor dem Stoffträger ein Stoffbahnspeicher angeordnet, Die Steuerung der Arbeitsbewegungen der Maschine erfolgt durch eine an sich bekannte Steuervorrichtung, wobei die abzutastende Schnittmueterbahn in Richtung der Längskoordinate entsprechend dem Stoffträger angetrieben ist. Die zuzuschneidende Stoffbahn und die abzutastende Schnittmüsterbahn sind zweckmäßigerweise übereinander angeoränets wobei die Schnittmusterbahn von unten abgetastet wird. Das Abtastorgan ist mit dem zugeordneten Schneidorgan auf .einer gemeinsamen vertikalen Sehneidachse ange®rdnet. Dadurch ergibt sich nicht nur eine wesentliche Verringerung der von der Steuervorrichtung zu bewegenden Massen, sondern es erfolgt gleichzeitig eine erhebliche Platzersparnis. Weitere Einzelheiten der Erfindung werden anhand der Zeichnungen beschrieben:
    Fig. 1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung in der
    " Seitenansicht in schematischer Darstellung;
    Fig. 2 .zeigt eine andere Ausführung der erfindungsgemäßen
    Vorrichtung, bei welcher der Stoffträger als ro-
    tierende Saugtrommel ausgebildet ist;
    Fig, 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei welcher die
    Saugtrommel als Stoffträger-mit ortsfesten Auflage-
    flächen kombiniert ist;
    Fig. 4 zeigt eine abgeänderte Ausführung der erfindungsge-
    mäßen Vorrichtung mit zusammen mit dem Stoffträger
    beweglicher Auflagefläche.
    Bei der in Fig. 1 schematisch dargestellten" Schneidmaschine wird von einem Warenbaum 11 oder einem anderen geeigneten Warenspeicher eine Stoffbahn 1 durch Lieferwalzen 12 abgezogen und einem Schneidelement 6 zum Zuschneiden zugeführt. Das Schneidelement 6 ist auf einem Wagen 62, der auf Schienen 61 gleitet, quer zur Stoffbahn 1 in Richtung der Koordinate x hin und her beweglich-gelagert, während es mit seinem als Gegenmesser ausgebildeten Fuß unter der zuzuschneidenden Stoffbahn 1 gleitet. Als Auflage für die Stoffbahn 1 dient ein als endloses Transportband 2 ausgebildeter Stoffträger, der über eine tischartige, in Richtung der y-Koordinate gewölbte Auflagefläche 5 gleitet. Die Auflagefläche 5 kann auch eben ausgeführt sein, jedoch ist eine gewölbte Fläche vorteilhafter für di.e Stoffauflage. Die Dänge der Auflage-Fläche 5 vor bzw. nach dem Arbeitsbereich des Schneidelements 6 richtet sich nach der Größe des zusammenhängend zuzuschneidenden Schnittmuster.. Über der Stoffbahn 7 sind zweckmäBigerweise Andrückorgane vorgesehen, um ein Verschieben des Stoffes auf dem Stoffträger zu vermeiden und eine sichere Mitnahme während,der Hin- und Herbewegung der Stoffbahn 1 beim Schneiden zu garantieren. Diese Andruckorgane sind beispielsweise als endlose Deckbänder 4 und 4' jeweils vor und nach dem Arbeitsbereich des Schneidelements 6 angeordnet und werden synchron mit dem Transportband 2 angetrieben. Diese Deckbänder 4 und. 4.° werden durch Rollen 42 und 43 bzw. 42' und 43' geführt und. gespannt. Um das Andrücken zu verstärken, können zusätzlich auch noch Belastungswalzen 41 verwendet werden. Das Transportband@2 erstreckt sich zwischen der Einlaufrolle 53 und der Auslaufrolle 53' über die gesamte Auflage-Fläche 5 und wird durch eine in seinem unter der Auflagefläche 5 zurücklaufenden Trum liegende Spannrolle 5:1 gespannt. Der Antrieb des .Transportbanales 2 erfolgt von einer Steuervorrichtung für die Schneidbewegung aus über die An-, triebswalze 52, welche über einen Zahnriemen- oder Kettenantrieb 84 mit der abzutastenden Schnittmusterbahn 8 gekoppelt ist. Die S.ittmusterbahn @ 8 ist als erilosee Band um Spannwalzen 81 und 82 parallel zur x- und y-Koordinate geführt und wird synchron-mit dem Stoffträger, beispielsweise dem Transportband 2, durch einen Steuermotor für die y-Keordinatenbewegung angetrieben. Die Anordnung der Sohnittmueterbahn 8 über -der Stoffbahn 1 hat den Verteil,: daB das Abtastorgan 7 ohne besonderen Platzbedarf auf dem Schlitten 62 des Schneidorganes .6 untergebracht - und .direkt mit diesem gekoppelt ist. Dies bedingt ebenfalls eine Verringerung ,der durch die Steuerung zu bewegenden Massen" Selbstverständlich kann die Schnittmusterbahn 8 auch an irgendeinem anderen Ort angeordnet sein, beispielsweise wenn mehrere Zuschneidemaschinen von einer einzigen Schnittmusterbahn gemeinsam gesteuert werden sollen.
  • Für die Schneidbewegungen ist-je ein Steuermotor für die x- und y-Koordinate vorgesehen. Der Steuermotor für die. y-Koordinatenbewegung, d.h. für den Antrieb des Stoffträgers 2 und der Schnittmusterbahn 8, als auch der-'Steuermotor für die x-Koordinatenbewegung, d.h. für den Antrieb des Schlittens 62,-sind ortsfest angeordnet und gehen somit nur mit einem sehr geringen Teil ihres Gewichtes in die zu bewegenden Massen ein. Für die Stoffzu- und -ablieferung vor und nach dem Zuschneiden sind gesonderte Antriebsmittel vorgesehen, die von Hand. oder automatisch betätigt werden. können.
  • Die Arbeitsweise-der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist folgende: Von dem Warenbaum 11 wird durch das Lieferwalzenpaär 12 eine Stoffbahn 1 abgezogen und dem Transportband 2 zugeführt, deren Länge etwa vom Klemmpunkt der Einlaufwalzen 42-und 53 bis zu den Auslaufwalzen 431 und 531 reicht. Das Schneidorgan 6 ist zu diesem Zeitpunkt seitlich aus dem Bereich der Stoffbahn 1 ausgefahren. Nach Abzug dieser Stofflänge, die dem doppelten des zuzuschneidenden Schnittmusters entspricht; das auf der Schnittmusterbahn 8 aufgebracht ist, wird' das Dieferwalzenpaar 12 stillgesetzt, während die Stoffbahn -1 mit ihrem Anfang von den Auslaufwalzen 43.1 und 531 bis zu dem Arbeitsbereich des Schneidorganes 6 zurückgeführt wird. In dieser Ausgangsstellung für das Zuschneiden befindet sich zwischen den Einlaufwalzen 42 und: 53 und dem Schnei.dorgan 6. die für das Schnittmuster vorgesehene Stoffbahn, während durch die Rückführung der Stoffbahn 1 nochmal die gleiche Stefflänge@in einem zwischen dem Lieferwalzenpaar 12 und dem Transportband 2 angeordneten Stoffbahnspeicher 13 als Reserve für die Vorschubbewegungen in Richtung der y-Koordinate abgelegt wurde. Hierauf wird das Schneidorgan in Arbeitsstellung gebracht, d: h. das Schneidorgan 6 wird zusammen mit dem Abtastorgan 7 in den Anfang der Schnittlinie gemäß der Schnittmusterbahn 8 eingeführt, von wo aus nun die Abtasteinrichtung die weitere automatische Führung des Schneidorganes 6@sowie des Transportbandes 2 mit der Stoffbahn 1 übernimmt: Das Abtasten und Zuschneiden erfolgt dabei beispielsweise gemäß dem Verfahren nach DBP 1256 173 oder einem anderen an sich bekannten Verfahren. Zunächst erhält die zwischen dem Deckband 4 und dem Transportband 2 geführte Stoffbahn 1 während des Schnittes eine Vorsehubbewegung in Richtung der y-Koordinate, so daßder durch Schneidorgan 6 bereits geschnittene Teil 1' der Stoffbahn 1 allmählich unter das zweite Deckband 4° hinter dem Schneidorgan 6 zu liegen kommt. Das Schneidorgan 6 selbst vollführt dabei stets nur die zugehörige Vorschubbewegung quer zur Stoffbahn 1, d.h. in Richtung der x-Koordinate, wobei sich das Schneiäorgan 6 jeweils der aus beiden Koordinaten resultierendEn Schnittrichtung durch Drehen um seine Vertikalachse anpaßt. Erfolgt der Zuschnitt nach einem Schnittmuster, das in eine endleise Schnittlinie aufgelöst worden ist,,.(DBP 1256 173), so erhält die Stoffbahn 1 eine dez.Schntt# entsprechende hin- und hergehende Vorschubbewegung, so daß :sie vom Anfang der dem Schnittmuster entsprechenden Stofflänge bis zu deren Ende und wieder zurtick zum Ausgangspunkt gegen das Schneidorgan 6 bewegt wird. Dieselbe Bewegung vollführt gleichzeitig die Schnittmusterbahn B. Dabei erfolgt ein Ausziehen der gesamten vom Warenbaum 11 abgezogenen Stofflänge und wieder Zurücknehmen der Hälfte der Stofflänge in die Reserve des Stoffbahnspeichers 13. Die Zwischenschaltung des Stoffbahnspeichers 13 vee-' meidet eine zusätzliche Massenbewegung, die sonst durch die Mitbewegung des Warenbaumes 11 erforderlich wäre. Ist der Zuschnitt beendet und das Schneidorgan 6 sowie die Stoffbahn 1 an den Ausgangspunkt zurückgekehrt, so wird das Schneidelement 6 wieder aus dem Bereich der Stoffbahn 1 gebracht und die Stoffbahn 1 in Richtung auf-die Auslaufwalzen 43' und 53' gefördert. Die zugeschnittene Stoffbahn 1' verläßt zwischen den Auslaufwalzen 431 und 53' das Transportband 2 und wird zusammen mit einer Trägerfolie 3, die von einer Rolle 31 abgewickelt wird, zu einem Wickel 36 aufgewickelt. Die Trägerfolie 3 hat die Aufgabe, der Stoffbahn 1' den durch den Zuschnitt verlorenen Zusammenhalt zu geben, so daß die einzelnen ausgeschnittenen Stoffteile ohne zusätzliche Sortierung ihre durch das Schnittmuster gegebene Ordnung beibehalten. Der Abzug der geschnittenen Stoffbahn 11 zusammen mit der Trägerfolie 3 erfolgt durch die Abzugswalzen 34, und 35,. Gleichzeitig wird durch das Lieferwalzenpaar 12 vom Warenbaum 11 eine neue Stoffbahn abgezogen und soweit vorwärts transportiert, daß deren Anfang zwischen den Auslaufwalzen 43` und 531 zu liegen kommt. Durch eine Sehneidvorrichtung 32 wird jetzt die auf dem Zuführtisch 33 zusammen mit der Trägerfolie liegende zugeschnittene Stoffbahn 1' von der noch nicht zugeschnittenen Stoffbahn 1 abgetrennt und die Stoffbahn 1 mit ihrem Anfang wieder zum Schneidelement 6 zurückgeführt. Hierauf wiederholt sich der bereits beschriebene Arbeitsvorgang. Im Anschluß an die Schneidvorrichtung 32 kann auch statt des Aufwickelns gleich ein Sortieren und Zusammenlegen der zugeschnittenen Stoffteile erfolgen. Das Aufwickeln der Stoffteile zusammen mit einer Trägerfolie hat jedoch den Vorteil, daß der Zuschnitt vollkommen unabhängig von dem nachfolgenden Sortieren und Zusammenlegen erfolgen kann. Der Wickel 36 wird jeweils in einem getrennten Sortierräumtransportiert, wo dae Zusammenlegen nach einem eigenen Arbeitsablauf eventuell unter Zwischenschaltung eines Lagers als Ausgleich von Produktionsschwankungen erfolgt. Die entleerten Wickel 36 werden als Trägerfolienrollen 31 der Zuschneidemaschine wieder zugeführt. Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren und mit der Vorrichtung zu seiner Durchführung können auch mehrere Stoffbahnen 1 gleichzeitig zugeschnitten werden.. hierfür werden beispielsweise mehrere Warenbäume 11, 111, 1111 der Maschine. vorgelegt. Um dieReibung des bewegten Transportbandes 2 auf der Auflagefläche 5 zu vermindern, können in dieser Auflagefläche 5 Transportwalzen oder düsenartige Schlitze zur Erzeugung eines Druckluätfilmes zwischen. Auflagefläche 5 und Transportband 2 vorgesehen sein. Ferner kann durch Anordnung einer Abeaugung im Arbeitsbereich des- 3chneidelements 6 unter der Auflagefläche 5, und dem Transportband 2 die Stoffauflage unmittelbar in Nähe--des Schneidörganes 6 verbessert werden, -
    für den Durchtritt eines Druckluftstromes -D perforiert sein, wobei die Stoffbahn 1 gegen mit der Trommel 2o' synchron bewegliche Deckbänder 4 und 4' gedrückt wird. Durch ein Verbindungsrohr 54 wird der Saugluftstrom S -gleichzeitig zur Erzeugung des Druckluftstromes D benutzt.
  • Die Zuführung der Stoffbahn 1 erfolgt bei diesem Ausführungsbeispiel aus einem Warenbehälter 13t, während die zugeschnittene Stoffbahn 1' von einem Ablagebehälter 36' aufgenommen wird. Gemäß einer weiteren Ausführungsform (Fig. 4) besteht die Auflagefläche aus einer rotierenden Trommel 500, über welche ein mit Latten 2o9 verstärktes Transportband Zoo als Stoffträger läuft. Dabei greifen die Latten 2o1 in Rillen 5o1 der Tronmel 500 ein, wodurch der Antrieb des Transportbandes Zoo erfolgt. Zwei Deckbänder 4 und 4' drücken die Stoffbahn 1 gegen das Transportband Zoo und bewirken gleichzeitig die Auflage desselben lauf der Trommel 500. Im übrigen ist die Arbeitsweise dieser Vorrichtung die gleiche wie bei den bereits beschriebenen Ausführungen. Weitere Abwandlungen des Erfindungsgegenstandes sind ohne weiteres möglich, indem die einzelnen Ausführungsformen untereinander in ihren Einzelheiten kombiniert werden. So kann der Stoffträger beispielsweise aus mehreren Teilträgern bestehen, indem vor und nach einem als Trommel ausgebildeten Teilträger je ein endloses Transportband angeordnet ist. Zum Andrücken des Stoffes können anstelle von Deckbändern auch Belastungswalzen allein oder auch Druckluft verwendet werden.' Zur Steuerung des Schneidorganes 6 bzw. der Stoffbahn 1 können verschiedene an sich bekannte Abtast- und Steubr-Vorrichtungen elektrischer, elektronischer, optischer oder mechanischer Art verwendet werden, beispielsweise auch eine von Lochkarten oder Filmbändern gesteuerte Programm-Steuerung, soweit diese in der Lage sind, eine Gesamtbewegung in eine x- und y-Koordinatenbewegung aufzulösen,

Claims (2)

  1. Bat e n.t a n s p r ü c h e Verfahren zum selbsttätigen Zuschneiden textiler Stoffe, bei welchem die zuzuschneidende Stoffbahn einer quer zur Stoffbahn beweglichen steuerbaren Schneidvorrichtung zugefügt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Durchführung des Schnittes der Stoffbahn (1) eine Vorschubbewegung in beiden Richtungen der Längskoordinate (y) und dem Schneidorgan (6) eine Vorschubbewegung in beiden Richtungen der Querkoordinate (x) sowie eine Drehbewegung in Anpassung an die aus beiden Koordinaten sich ergebende Schnittrichtung erteilt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stoffbähn (1-) fortlaufend von einem Warenbaum (11) oder dergleichen dem Schneidorgan zum Zuschnitt zugeführt und nach dem Zuschnitt zusammen mit einer Trägerfolie (3) aufgewickelt wird. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen entsprechend den erforderlichen Vorschubbewegungen in Richtung der Längskoordinate (y) beweglichen Stoffträger (2, 2o, gor, 2oo). . 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffträger (2, 2o, 2o', Zoo) perforiert und im_Arbeitsbereich des Schneidorganes (6) über einem Saugluftstrom (S) bewegbar ist. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffträger als rotierende Trommel (2o, 2o') ausgebildet ist,. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils nur ein Sektor der Trommelmantelfläche als . Stoffträger dient. Vorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 6, gekennzeichnet durch je eine vor und nach dem beweglichen Stoffträger (2o') angeordnete ortsfeste Auflagefläche (5o, 5o'). B. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffträger aus einem endlosen: Förderband (2,,2oo) besteht. _ 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (2, Zoo) über eine in Richtung der Längskoordinate (y) gewölbte ortsfeste Auflagefläche (5) gleitet. 1o. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Auflagefläche (5oo) zusammen mit dem Förderband (2oo) beweglich ist: . 1'E. Vorrichtung nach den Ansprüchen 8 und 9, gekennzeichnet durch einen zwischen Auflagefläche (5) und Stoffträger (2) erzeugten. Druekluftfilm als Gleithilfe. 12. Vorrichtung nach den Ansprüchen ,3 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffträger aus mehreren synchron bewegten Teilträgern besteht. 13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daB vor und nach dem Arbeitsbereich des Schneidorganes (6) mit dem Stoffträger (2, 2o', 2oo), gemeinsam bewegliche Andrückorgane angeordnet snd4 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Andrückorgan aus einem endlosen Band (4, 4') besteht. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch das Deckband (4, 4') gegen den Stoffträger (2, Zoo) drückende Belastungswalzen (41). 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 13 und 14, gekennzeichnet durch einen das Andrücken des Stoffes bewirkenden Druckluftstrom (D). 17. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 16, dadurch gekennzeichnett daß vor dem Stoffträger (2) ein Stoffbahnspeicher (_13) angeordnet ist. 18. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 bis 17 mit.einer die Vorsehubbewegungen der Schneidvorrichtung in Richtung der x-Koordinate und des Stoffträgers in y-Koordinate steuernde an sich bekannte Steuer- und ribtastvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die abzutastende Schnittmusterbahn (8) in Richtung der Längskoordinate (y) entsprechend dem Stoffträger (2, 2o, 2o', 2oo) angetrieben ist. 19. Vorrichtung nach Anspruch 3 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß der die zuzuschneidende Stoffbahn.(1) bewegende Stoffträger (2, 2o, 2o', Zoo) und die abzutastende Schnittmusterbahn (8) übereinander angeordnet sind, wobei die Schnittmusterbahn von unten abgetastet wird. 2e. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß das Abtastorgan- (7) mit dem zugeordneten Schneidorgan (6) auf einer gemeinsamen vertikalen Schwenkachse angeordnet ist.
DE19641460141 1964-08-01 1964-08-01 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuschneiden textiler Stoffe Pending DE1460141A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESC035571 1964-08-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1460141A1 true DE1460141A1 (de) 1968-12-19

Family

ID=7433538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641460141 Pending DE1460141A1 (de) 1964-08-01 1964-08-01 Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuschneiden textiler Stoffe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3304820A (de)
DE (1) DE1460141A1 (de)
FR (1) FR1461447A (de)
GB (1) GB1059423A (de)
NL (1) NL6509897A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241636A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum herstellen von verpackungszuschnitten

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3347121A (en) * 1965-05-24 1967-10-17 Cincinnati Milling Machine Co Machine for cutting material
GB1219118A (en) * 1967-05-08 1971-01-13 Cincinnati Milling Machine Co Cutting blade of a material cutting machine
US3499355A (en) * 1967-05-08 1970-03-10 Cincinnati Milling Machine Co Hold-down apparatus for material cutting machine
GB1239406A (de) * 1967-09-21 1971-07-14
US3511124A (en) * 1968-05-06 1970-05-12 Cincinnati Milling Machine Co Material cutting machine having reciprocating cutting blade with two axes of rotation
US3575076A (en) * 1968-09-03 1971-04-13 Cincinnati Milacron Inc Hold-down apparatus for material-cutting machine
US3495492A (en) * 1969-05-05 1970-02-17 Gerber Garment Technology Inc Apparatus for working on sheet material
US3598006A (en) * 1970-02-02 1971-08-10 Gerber Garment Technology Inc Method for working on sheet material and other objects
US3786701A (en) * 1971-11-05 1974-01-22 E Ludwig Device for cutting urethane foam
DE2235556A1 (de) * 1972-07-20 1974-01-31 Schubert & Salzer Maschinen Vorrichtung zum zuschneiden textiler stoffbahnen
US3838618A (en) * 1972-11-02 1974-10-01 Schubert & Salzer Maschinen Method and apparatus for controlling a cutting tool for cutting garment components from flat fabric
DE2325426C3 (de) * 1973-05-18 1986-06-19 Krauss U. Reichert Gmbh + Co Kg Spezialmaschinenfabrik, 7012 Fellbach Vorrichtung zum automatischen Zuschneiden von textilen Stoffen, Kunststoffolien oder dergleichen sowie Schrittmustervorlage für eine derartige Vorrichtung
US3939742A (en) * 1973-05-18 1976-02-24 Krauss & Reichert Spezialmaschinenfabrik Method and apparatus for automatically cutting fabrics and the like
JPS5064881A (de) * 1973-10-12 1975-06-02
JPS5262597U (de) * 1975-11-04 1977-05-09
JPS5315588U (de) * 1976-07-21 1978-02-09
JPS5523836Y1 (de) * 1976-11-29 1980-06-06
JPS5384778U (de) * 1976-12-16 1978-07-13
US4176566A (en) * 1977-02-07 1979-12-04 Oxford Industries, Inc. Creel loading and cutting system
JPS5516000Y1 (de) * 1978-04-03 1980-04-14
DE2817382B2 (de) * 1978-04-20 1980-07-24 Stumpf, Guenter O., 7421 Mehrstetten Vorrichtung zum Schneiden eines bahnförmigen Materials, insbesondere für eine automatische Stoffzuschneidemaschine
ES487253A0 (es) * 1979-01-31 1980-12-16 Gerber Garment Technology Inc Perfeccionamientos en un aparato para trabajar sobre mate- rial laminar
DE3034621A1 (de) * 1980-09-13 1982-05-06 Aristo Graphic Systeme Gmbh & Co Kg, 2000 Hamburg Verfahren und schneidvorrichtung zur herstellung von zuschnitten
FR2506133A1 (fr) * 1981-05-20 1982-11-26 Lectra Systemes Sa Procede et machines de coupe de tissu en une epaisseur et de matelassage des pieces decoupees
SE446106B (sv) * 1982-07-05 1986-08-11 Knutsson G Ing Ab Anleggning for hantering av foliematerial vid en konfektioneringsmaskin
US4561127A (en) * 1982-10-25 1985-12-31 Gerber Scientific Inc. Making of garment by single ply cutting followed by successive sewing stages
GB8514497D0 (en) * 1985-06-07 1985-07-10 Magnetronics Ltd Cutting of flexible material
DE3834571A1 (de) * 1988-10-11 1990-04-12 Monforts Gmbh & Co A Vorrichtung zum beschneiden der leisten von stoffbahnen
DE69226704T2 (de) 1991-10-02 1999-06-02 Morrison Technology Ltd., Giffnock, Glasgow Vorrichtung zum schneiden von spitzen
US5482562A (en) * 1992-04-02 1996-01-09 Abernathy; Frank W. Method and an apparatus for the removal of fibrous material from a rotating shaft
US20020108477A1 (en) * 2001-02-09 2002-08-15 Seniff Dana W. Method for cutting coating blankets from sheet-type work material
FR2844470B1 (fr) * 2002-09-18 2005-05-20 Eric Ganci Procede et dispositif de fabrication de masques de marouflage et masques obtenus
US20050066781A1 (en) * 2003-06-27 2005-03-31 Kurt Begemann Method and apparatus for trimming printed products
NL1031597C2 (nl) * 2006-04-13 2007-10-16 Fuji Seal Europe Bv Inrichting voor het uit een strook hoesvormig foliemateriaal vervaardigen van hoesvormige folie-omhullingen.
US7284305B1 (en) * 2007-01-12 2007-10-23 Milliken & Company Apparatus and process for automatically cutting textile web with reduced wrinkling
NL1033245C2 (nl) * 2007-01-17 2008-07-18 Fuji Seal Europe Bv Inrichting voor het uit een strook hoesvormig foliemateriaal vervaardigen van hoesvormige folie-omhullingen.
US20090288540A1 (en) * 2008-05-20 2009-11-26 Roger Yeh Vertical band-saw
US20180118397A1 (en) * 2016-10-28 2018-05-03 Illinois Tool Works Inc. Wrapping machine printer arrangement and wrapping machine film cutter arrangement
CN113119224B (zh) * 2019-12-31 2022-07-05 苏州美山子制衣有限公司 一种新型高效切带装置
CN111320021B (zh) * 2020-03-30 2020-10-27 嵊州向合纺织科技有限公司 一种纺织布料剪切机
CN111923141B (zh) * 2020-08-05 2022-05-17 山东华旭包装制品有限公司 一种用于塑料制品快速成型的加工设备
CN112643742A (zh) * 2020-10-06 2021-04-13 杭州泰初门窗有限公司 一种便于夹紧的塑钢窗型材加工用切割设备
CN112589901B (zh) * 2020-11-27 2022-07-05 北京卫星环境工程研究所 航天器热控多层多功能裁剪设备
CN112621862B (zh) * 2020-12-23 2022-04-29 江苏万宝瑞达高新技术有限公司 一种适用于多种热敏膜快速裁剪装置及其使用方法
WO2022204837A1 (zh) * 2021-03-27 2022-10-06 苏州名科纺织科技有限公司 一种用于纺织布料的裁切装置
US20230081765A1 (en) * 2021-09-10 2023-03-16 Chun-Fu Kuo Processing device for processing opposing edges of a flexible sheet body
CN113844097B (zh) * 2021-10-18 2023-06-13 湖南金悦降解塑料制品有限公司 一种塑料袋生产用具有收集碎渣功能的分切装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1543203A (en) * 1925-06-23 braren
DE446928C (de) * 1927-07-13 Hackethal Draht Und Kabel Werk Durchstossmaschine fuer Isolierrohre
US1172058A (en) * 1912-12-16 1916-02-15 Emanuel Scheyer Automatically-controlled mechanism.
US3065554A (en) * 1958-02-20 1962-11-27 Kaiser Ind Corp Three-dimensional reproduction apparatus
US3159067A (en) * 1961-07-18 1964-12-01 Heuman Ernest Cutting device having work feed means oscillated by reciprocating die
NL280947A (de) * 1961-07-19 1900-01-01
GB1014490A (en) * 1962-09-28 1965-12-22 T & T Vicars Ltd Improvements in or relating to conveyors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3241636A1 (de) * 1982-11-11 1984-05-17 Focke & Co, 2810 Verden Vorrichtung zum herstellen von verpackungszuschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
US3304820A (en) 1967-02-21
GB1059423A (en) 1967-02-22
NL6509897A (de) 1966-02-02
FR1461447A (fr) 1966-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1460141A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuschneiden textiler Stoffe
DE1485502B2 (de) Tuftingmaschine zur herstellung von tuftingerzeugnissen mit geschlossenen und aufgeschnittenen schlaufen
DE1927863B2 (de) Quertäfler zum Querlegen von kardiertem Faserflor
DE1610803A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung vorgefalteter Windeln
DE19610979C1 (de) Verfahren und Vielnadelnähmaschine zum Nähen von großflächigem Nähgut
DE69014689T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auslegen von mit Schablonen versehenen Materialbahnen zum automatischen Anpassen.
DE2920458C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Führen, Ausrüsten und in Längsrichtung Trennen einer aus Maschenwarenstücken zusammengesetzten Warenbahn
DE1560656A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Florteppichen
DE2228159A1 (de) Einrichtung zum fuehren und verarbeiten von stoffbahnen
DE19524343A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bügeln von Textilien
DE1250956B (de) Verfahren zur Herstellung von Gestricken aus einer Papier- oder Kunststoffbahn
DE2629117B1 (de) Naehmaschine mit einer faltvorrichtung
DE3521951C2 (de)
DE2446233A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung einer fadenlage, wie eines vlieses oder dgl., auf einer transporteinrichtung
DE1635639A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von aufeinanderfolgenden Falten in einem Tuch aus natuerlichen oder kuenstlichen Textilelementen
DE1460141B (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttätigen Zuschneiden textiler Stoffe
DE2653101C2 (de) Maschine zum selbsttätigen Falten von flachliegenden, unsteifen Textilien
DE2206510A1 (de) Naehautomat fuer das mustergerechte zusammennaehen von strickware
DE1610824A1 (de) Tuchschneidevorrichtung
DE2747354A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gesteppten artikeln
DE69131121T2 (de) Tuftingmaschine
DE2227694C3 (de) Automatisch arbeitende Nähanlage
DE2506319C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von kantengleich übereinandergelegten Lagen aus Textilstoff oder ähnlichem Stoff
EP2147139B1 (de) Gross-nähvorrichtung
DE1535999A1 (de) Vorrichtung zum Schneiden und/oder Saeumen von Bahnen aus Textilstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971