DE212020000122U1 - Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe - Google Patents

Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe Download PDF

Info

Publication number
DE212020000122U1
DE212020000122U1 DE212020000122.7U DE212020000122U DE212020000122U1 DE 212020000122 U1 DE212020000122 U1 DE 212020000122U1 DE 212020000122 U DE212020000122 U DE 212020000122U DE 212020000122 U1 DE212020000122 U1 DE 212020000122U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping plate
groove
boundary frame
fastening block
dyeing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212020000122.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suzhou Wang Yongheng Silk Science And Tech Culture Co Ltd
Suzhou Wang Yongheng Silk Science And Technology Culture Co Ltd
Original Assignee
Suzhou Wang Yongheng Silk Science And Tech Culture Co Ltd
Suzhou Wang Yongheng Silk Science And Technology Culture Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CN202020300341.1U external-priority patent/CN211848483U/zh
Application filed by Suzhou Wang Yongheng Silk Science And Tech Culture Co Ltd, Suzhou Wang Yongheng Silk Science And Technology Culture Co Ltd filed Critical Suzhou Wang Yongheng Silk Science And Tech Culture Co Ltd
Publication of DE212020000122U1 publication Critical patent/DE212020000122U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/10Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics
    • D06B3/18Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics combined with squeezing, e.g. in padding machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/10Mechanisms in which power is applied to web-roll spindle
    • B65H18/103Reel-to-reel type web winding and unwinding mechanisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/50Auxiliary process performed during handling process
    • B65H2301/51Modifying a characteristic of handled material
    • B65H2301/514Modifying physical properties
    • B65H2301/5142Moistening
    • B65H2301/51422Moistening by passing through a bath
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/174Textile, fibre
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B15/00Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours
    • D06B15/09Removing liquids, gases or vapours from textile materials in association with treatment of the materials by liquids, gases or vapours by jets of gases
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/02Rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Färbekasten (1) umfasst, wobei das Innere des Färbekastens (1) mit einem Färbetank (2) versehen ist, wobei eine Gruppe von ersten Führungsrollen (3) jeweils auf beiden Seiten des inneren Teils des Färbetanks (2) angeordnet ist, wobei eine Materialnut (4) jeweils durch beide Seiten des oberen Endes des Färbekastens (1) verläuft, und eine Seite des oberen Endes des Färbekastens (1) mit einem Befestigungsblock (5) versehen ist, wobei eine Seite des Befestigungsblocks (5) fest mit einem ersten Begrenzungsrahmen (6) verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle (7) an einem von dem Befestigungsblock (5) entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens (6) beweglich verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle (7) an einem von dem Befestigungsblock (5) entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens (6) beweglich verbunden ist, wobei das obere Ende des Befestigungsblocks (5) fest mit einem zweiten Begrenzungsrahmen (8) verbunden ist, wobei ein Aufwickelrohr (9) an einem vom Befestigungsblock (5) entfernten Ende des zweiten Begrenzungsrahmens (8) beweglich verbunden ist, wobei Verbindungsblöcke (10) auf beiden Seiten der Materialnut (4) auf der anderen Seite des oberen Endes des Färbekastens (1) symmetrisch angeordnet sind, wobei ein erster Begrenzungsrahmen (6) und eine zweite Führungsrolle (7) an einem nahe beieinander liegenden Ende der beiden Verbindungsblöcke (10) angeordnet sind, und eine Seite des oberen Endes der beiden Verbindungsblöcke (10) jeweils fest mit einer Verbindungsplatte (11) verbunden ist, wobei eine erste Klemmplatte (12) an der Außenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens (8) in einer Klemmbauweise verbunden ist, wobei eine Klemmnut (13) an der Innenseite eines Endes der ersten Klemmplatte (12) angeordnet ist, wobei eine zweite Klemmplatte (14) an der Innenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens (8) fest verbunden ist, wobei eine Durchgangsnut (15) durch ein Ende der zweiten Klemmplatte (14) verläuft, wobei eine Materialaufnahmetrommel (18) zwischen der ersten Klemmplatte (12) und der zweiten Klemmplatte (14) angeordnet ist, wobei ein Stützrahmen (16) an der Außenseite der zweiten Klemmplatte (14) fest verbunden ist, wobei das obere Ende des Stützrahmens (16) fest mit einem Motor (17) verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Motors (17) durch die Durchgangsnut (15) verläuft und beweglich mit einem Ende der Materialaufnahmetrommel (18) verbunden ist, wobei ein erste Teleskopstange (19) jeweils an den unteren Enden der Seite nahe beieinander der beiden Verbindungsplatten (11) fest verbunden ist, wobei das Teleskopende der ersten Teleskopstange (19) fest mit einer Befestigungsplatte (20) verbunden ist, wobei ein Ende der Befestigungsplatte (20) mit mehreren Lüftern versehen ist, die gleichmäßig beabstandet und linear verteilt sind, und sich die Befestigungsplatte (20) unter der Materialaufnahmetrommel (18) befindet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das Gebrauchsmuster bezieht sich auf das Textilfeld, insbesondere auf einen Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe.
  • Stand der Technik
  • Die Verarbeitung und Verwendung des Gewebes muss eine Reihe komplexer Prozesse durchlaufen. Das Färben des Gewebes ist einer der wichtigsten Prozesse. Der Prozess des Färbens des Gewebes besteht darin, das Textilgewebe direkt in den Färbetank einzutauchen und dann das gefärbte Textilgewebe herauszunehmen. Es muss Schritt für Schritt manuell bedient werden, was zeitaufwändig und ineffizient ist.
  • Darstellung des Gebrauchsmusters
  • Zweck des Gebrauchsmusters
  • Um die technischen Probleme der Hintergrundtechnik zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster einen Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe bereit, der das Gewebe automatisch färben und das gefärbte Gewebe aufwickeln kann, wodurch die Färbeeffizienz des Gewebes effektiv verbessert wird.
  • Technische Lösung
  • Um die oben genannten Probleme zu lösen, stellt das Gebrauchsmuster einen Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe bereit, bei dem es ein Färbekasten gibt, wobei das Innere des Färbekastens mit einem Färbetank versehen ist, wobei eine Gruppe von ersten Führungsrollen jeweils auf beiden Seiten des inneren Teils des Färbetanks angeordnet ist, wobei eine Materialnut jeweils durch beide Seiten des oberen Endes des Färbekastens verläuft, und eine Seite des oberen Endes des Färbekastens mit einem Befestigungsblock versehen ist, wobei eine Seite des Befestigungsblocks fest mit einem ersten Begrenzungsrahmen verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle an einem von dem Befestigungsblock entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens beweglich verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle an einem von dem Befestigungsblock entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens beweglich verbunden ist, wobei das obere Ende des Befestigungsblocks fest mit einem zweiten Begrenzungsrahmen verbunden ist, wobei ein Aufwickelrohr an einem vom Befestigungsblock entfernten Ende des zweiten Begrenzungsrahmens beweglich verbunden ist, wobei Verbindungsblöcke auf beiden Seiten der Materialnut auf der anderen Seite des oberen Endes des Färbekastens symmetrisch angeordnet sind, wobei ein erster Begrenzungsrahmen und eine zweite Führungsrolle an einem nahe beieinander liegenden Ende der beiden Verbindungsblöcke angeordnet sind, und eine Seite des oberen Endes der beiden Verbindungsblöcke jeweils fest mit einer Verbindungsplatte verbunden ist, wobei eine erste Klemmplatte an der Außenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens in einer Klemmbauweise verbunden ist, wobei eine Klemmnut an der Innenseite eines Endes der ersten Klemmplatte angeordnet ist, wobei eine zweite Klemmplatte an der Innenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens fest verbunden ist, wobei eine Durchgangsnut durch ein Ende der zweiten Klemmplatte verläuft, wobei eine Materialaufnahmetrommel zwischen der ersten Klemmplatte und der zweiten Klemmplatte angeordnet ist, wobei ein Stützrahmen an der Außenseite der zweiten Klemmplatte fest verbunden ist, wobei das obere Ende des Stützrahmens fest mit einem Motor verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Motors durch die Durchgangsnut verläuft und beweglich mit einem Ende der Materialaufnahmetrommel verbunden ist, wobei ein erste Teleskopstange jeweils an den unteren Enden der Seite nahe beieinander der beiden Verbindungsplatten fest verbunden ist, wobei das Teleskopende der ersten Teleskopstange fest mit einer Befestigungsplatte verbunden ist, wobei ein Ende der Befestigungsplatte mit mehreren Lüftern versehen ist, die gleichmäßig beabstandet und linear verteilt sind, und sich die Befestigungsplatte unter der Materialaufnahmetrommel befindet.
  • Vorzugsweise ist eine Einführnut jeweils in der Mitte beider Enden der Materialaufnahmetrommel angeordnet, wobei der Nutboden der Einführnut mit einem Lager versehen ist, wobei das andere Ende der Materialaufnahmetrommel über eine Metallstange beweglich mit der ersten Klemmplatte verbunden ist. Vorzugsweise befindet sich ein Ende der Metallstange in der Einführnut und das andere Ende der Metallstange in der Klemmnut, wobei das Ausgangsende des Motors beweglich durch ein Lager mit einer Einführnut verbunden ist, die an einem Ende der Materialaufnahmetrommel angeordnet ist. Vorzugsweise verläuft eine Gleitnut durch die Oberseite der Verbindungsplatte, wobei das untere Ende der ersten Klemmplatte durch die Gleitnut verläuft und das untere Ende der ersten Klemmplatte fest mit einem Klemmblock verbunden ist, wobei sich der Klemmblock an der Außenseite der Verbindungsplatte befindet. Vorzugsweise ist die Innenseite der Verbindungsplatte fest mit einer zweiten Teleskopstange verbunden, wobei das Teleskopende der zweiten Teleskopstange fest mit der Innenseite der ersten Klemmplatte verbunden ist. Vorzugsweise ist das untere Ende einer Seite des Färbekastens mit einem Materialauslass und der mittlere Teil des oberen Endes des Färbekastens mit einem Materialeinlass versehen.
  • Im Gebrauchsmuster wird das zu färbende Gewebe auf der Oberfläche des Aufwickelrohrs aufgewickelt. Das Zugtuch ist am Ende des Gewebes verklebt, so dass das Zugtuch der Reihe nach die zweite Führungsrolle am Befestigungsblock, die Materialnut, die erste Führungsrolle und die zweite Führungsrolle auf dem Verbindungsblock durchläuft und das andere Ende des Zugtuchs auf der Oberfläche der Materialaufnahmetrommel verklebt ist, und dann wird der Farbstoff in den Färbetank eingespritzt. Schalten Sie dann den Motor ein und das Ausgangsende des Motors dreht sich, um die Materialaufnahmetrommel zum Drehen anzutreiben, der mit dem Ausgangsende des Motors verbunden ist. Die Materialaufnahmetrommel dreht sich und treibt das Zugtuch zum Drehen und Aufwickeln an. Zu diesem Zeitpunkt treibt das andere Ende des Zugtuchs das zu färbende Gewebe an, zieht das zu färbende Gewebe aus dem Aufwickelrohr und durchläuft der Reihe nach die zweite Führungsrolle auf dem Befestigungsblock, die Materialnut nahe am Befestigungsblock, die erste Führungsrolle, die Materialnut zwischen den beiden Verbindungsblöcken und die zweite Führungsrolle am Verbindungsblock. Nachdem das Gewebe in den Färbetank eingetreten ist, wird es durch Farbstoffe gefärbt und dann unter Einwirkung der Zugkraft aus der Materialnut zwischen den beiden Verbindungsblöcken herausgezogen. Beim Durchlaufen der zweiten Führungsrolle, die symmetrisch auf der Verbindungsplatte angeordnet ist, wirkt die zweite Führungsrolle, die symmetrisch auf der Verbindungsplatte angeordnet ist, zusammen, um den Farbstoff gleichmäßig zu verteilen. Eine Befestigungsplatte, die unter der Materialaufnahmetrommel angeordnet ist, und ein Lüfter, der auf der Befestigungsplatte angeordnet ist, können die Verfestigung des Farbstoffs beschleunigen. Durch dieses Design kann das Gewebe automatisch gefärbt und das gefärbte Gewebe aufgewickelt werden, was die Effizienz des Färbens des Gewebes effektiv verbessert.
  • In dem Gebrauchsmuster ist eine zweite Teleskopstange auf der Innenseite der Verbindungsplatte angeordnet, und das Teleskopende der zweiten Teleskopstange ist mit der Innenseite der ersten Klemmplatte verbunden. Die zweite Teleskopstange kann die erste Klemmplatte antreiben, um sich in der Gleitnut zu bewegen, so dass die Materialaufnahmetrommel nach dem Aufwickeln des Materials leicht entfernt werden kann.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Strukturdiagramm des Färbetanks gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 2 ist ein Strukturdiagramm der Materialaufnahmetrommel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
    • 3 ist ein Strukturdiagramm des Draufsichtabschnitts der Materialaufnahmetrommel gemäß dem vorliegenden Gebrauchsmuster.
  • Nummer in den Figuren bedeutet: 1. Färbekasten, 2. Färbetank, 3. Erste Führungsrolle, 4. Materialnut, 5. Befestigungsblock, 6. Erster Begrenzungsrahmen, 7. Zweite Führungsrolle, 8. Zweiter Begrenzungsrahmen, 9. Aufwickelrohr, 10. Verbindungsblock, 11. Verbindungsplatte, 12. Erste Klemmplatte, 13. Klemmnut, 14. Zweite Klemmplatte, 15. Durchgangsnut, 16. Stützrahmen, 17. Motor, 18. Materialaufnahmetrommel, 19. Erste Teleskopstange, 20. Befestigungsplatte, 21. Einführnut, 22. Metallstange, 23. Gleitnut, 24. Klemmblock, 25. Zweite Teleskopstange, 26. Materialeinlass, 27. Materialauslass.
  • Ausführungsbeispiele
  • Um den Zweck, die technische Lösung und die Vorteile des vorliegenden Gebrauchsmusters klarer zu machen, wird das Gebrauchsmuster anhand dem spezifischen Ausführungsformen und unter Bezugnahme auf die Figuren wie folgt ausführlich beschrieben. Es versteht sich, dass diese Beschreibungen lediglich zur Veranschaulichung dienen und nicht den Umfang des Gebrauchsmusters einschränken. Außerdem wird in der folgenden Beschreibung die Beschreibung der bekannten Struktur und Technologie weggelassen, um zu vermeiden, dass das Konzept des Gebrauchsmusters unnötig verwechselt wird.
  • Wie in 1-3 gezeigt, stellt das Gebrauchsmuster einen Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe bereit, bei dem es ein Färbekasten 1 gibt, wobei das Innere des Färbekastens 1 mit einem Färbetank 2 versehen ist, wobei eine Gruppe von ersten Führungsrollen 3 jeweils auf beiden Seiten des inneren Teils des Färbetanks 2 angeordnet ist, wobei eine Materialnut 4 jeweils durch beide Seiten des oberen Endes des Färbekastens 1 verläuft, und eine Seite des oberen Endes des Färbekastens 1 mit einem Befestigungsblock 5 versehen ist, wobei eine Seite des Befestigungsblocks 5 fest mit einem ersten Begrenzungsrahmen 6 verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle 7 an einem von dem Befestigungsblock 5 entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens 6 beweglich verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle 7 an einem von dem Befestigungsblock 5 entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens 6 beweglich verbunden ist, wobei das obere Ende des Befestigungsblocks 5 fest mit einem zweiten Begrenzungsrahmen 8 verbunden ist, wobei ein Aufwickelrohr 9 an einem vom Befestigungsblock 5 entfernten Ende des zweiten Begrenzungsrahmens 8 beweglich verbunden ist, wobei Verbindungsblöcke 10 auf beiden Seiten der Materialnut 4 auf der anderen Seite des oberen Endes des Färbekastens 1 symmetrisch angeordnet sind, wobei ein erster Begrenzungsrahmen 6 und eine zweite Führungsrolle 7 an einem nahe beieinander liegenden Ende der beiden Verbindungsblöcke 10 angeordnet sind, und eine Seite des oberen Endes der beiden Verbindungsblöcke 10 jeweils fest mit einer Verbindungsplatte 11 verbunden ist, wobei eine erste Klemmplatte 12 an der Außenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens 8 in einer Klemmbauweise verbunden ist, wobei eine Klemmnut 13 an der Innenseite eines Endes der ersten Klemmplatte 12 angeordnet ist, wobei eine zweite Klemmplatte 14 an der Innenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens 8 fest verbunden ist, wobei eine Durchgangsnut 15 durch ein Ende der zweiten Klemmplatte 14 verläuft, wobei eine Materialaufnahmetrommel 18 zwischen der ersten Klemmplatte 12 und der zweiten Klemmplatte 14 angeordnet ist, wobei ein Stützrahmen 16 an der Außenseite der zweiten Klemmplatte 14 fest verbunden ist, wobei das obere Ende des Stützrahmens 16 fest mit einem Motor 17 verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Motors 17 durch die Durchgangsnut 15 verläuft und beweglich mit einem Ende der Materialaufnahmetrommel 18 verbunden ist, wobei ein erste Teleskopstange 19 jeweils an den unteren Enden der Seite nahe beieinander der beiden Verbindungsplatten 11 fest verbunden ist, wobei das Teleskopende der ersten Teleskopstange 19 fest mit einer Befestigungsplatte 20 verbunden ist, wobei ein Ende der Befestigungsplatte 20 mit mehreren Lüftern versehen ist, die gleichmäßig beabstandet und linear verteilt sind, und sich die Befestigungsplatte 20 unter der Materialaufnahmetrommel 18 befindet.
  • In dem Gebrauchsmuster ist das zu färbende Gewebe auf der Oberfläche des Aufwickelrohrs aufgewickelt, und am Ende des Gewebes ist ein Zugtuch verklebt, so dass das Zugtuch die zweite Führungsrolle auf dem Befestigungsblock, die Materialnut, die erste Führungsrolle und die zweite Führungsrolle auf dem Verbindungsblock der Reihe nach durchläuft und das andere Ende des Zugtuchs auf der Oberfläche der Materialaufnahmetrommel verklebt ist, und dann wird der Farbstoff in den Färbetank eingespritzt. Dann wird der Farbstoff in den Färbetank eingespritzt, und dann wird der Motor eingeschaltet, und das Ausgangsende des Motors dreht sich, um die Materialaufnahmetrommel zum Drehen anzutreiben, die mit dem Ausgangsende des Motors verbunden ist, und die Materialaufnahmetrommel dreht sich und treibt das Zugtuch zum Drehen und Aufwickeln an. Zu diesem Zeitpunkt treibt das andere Ende des Zugtuchs das zu färbende Gewebe an, zieht das zu färbende Gewebe aus dem Aufwickelrohr heraus und durchläuft der Reihe nach die zweite Führungsrolle auf dem Befestigungsblock, die Materialnut nahe am Befestigungsblock, die erste Führungsrolle, die Materialnut zwischen den beiden Verbindungsblöcken und die zweite Führungsrolle am Verbindungsblock. Nachdem das Gewebe in den Färbetank eingetreten ist, wird es durch Farbstoffe gefärbt und dann unter Einwirkung der Zugkraft aus der Materialnut zwischen den beiden Verbindungsblöcken herausgezogen. Beim Durchlaufen der zweiten Führungsrolle, die symmetrisch auf der Verbindungsplatte angeordnet ist, wirkt die zweite Führungsrolle, die symmetrisch auf der Verbindungsplatte angeordnet ist, zusammen, um den Farbstoff gleichmäßig zu verteilen. Eine Befestigungsplatte, die unter der Materialaufnahmetrommel angeordnet ist, und ein Lüfter, der auf der Befestigungsplatte angeordnet ist, können die Verfestigung des Farbstoffs beschleunigen. Durch dieses Design kann das Gewebe automatisch gefärbt und das gefärbte Gewebe aufgewickelt werden, was die Effizienz des Färbens des Gewebes effektiv verbessert.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist eine Einführnut 21 jeweils in der Mitte beider Enden der Materialaufnahmetrommel 18 angeordnet, wobei der Nutboden der Einführnut 21 mit einem Lager versehen ist, wobei das andere Ende der Materialaufnahmetrommel 18 über eine Metallstange 22 beweglich mit der ersten Klemmplatte 12 verbunden ist, wobei sich ein Ende der Metallstange 22 in der Einführnut 21 und das andere Ende der Metallstange 22 in der Klemmnut 13 befindet, wobei das Ausgangsende des Motors 17 beweglich durch ein Lager mit einer Einführnut 21 verbunden ist, die an einem Ende der Materialaufnahmetrommel 18 angeordnet ist. Es ist zu beachten, dass der Motor durch ein solches Anordnen die Materialaufnahmetrommel zum Drehen antreiben kann, was für den automatischen Aufwickelvorgang praktisch ist.
  • In einer optionalen Ausführungsform verläuft eine Gleitnut 23 durch die Oberseite der Verbindungsplatte 11, wobei das untere Ende der ersten Klemmplatte 12 durch die Gleitnut 23 verläuft und das untere Ende der ersten Klemmplatte 12 fest mit einem Klemmblock 24 verbunden ist, wobei sich der Klemmblock 24 an der Außenseite der Verbindungsplatte 11 befindet, wobei die Innenseite der Verbindungsplatte 11 fest mit einer zweiten Teleskopstange 25 verbunden ist, wobei das Teleskopende der zweiten Teleskopstange 25 fest mit der Innenseite der ersten Klemmplatte 12 verbunden ist. Es ist zu beachten, dass durch ein solches Anordnen die zweite Teleskopstange die erste Klemmplatte antreiben kann, um sich in der Gleitnut zu bewegen, so dass die Materialaufnahmetrommel leicht entfernt werden kann, nachdem das Material aufgewickelt wurde.
  • In einer optionalen Ausführungsform ist das untere Ende einer Seite des Färbekastens 1 mit einem Materialauslass 27 und der mittlere Teil des oberen Endes des Färbekastens 1 mit einem Materialeinlass 26 versehen. Es ist zu beachten, dass der Farbstoff in den Färbetank eingespritzt werden kann und der Abfallfarbstoff im Färbetank leicht abgelassen werden kann. An der freien Stelle dieser Vorrichtung sind alle elektrischen Komponenten und die passenden Treiber angeordnet, und alle oben genannten Antriebsteile, die sich auf die Leistungskomponenten, elektrischen Komponenten und die passenden Netzteile beziehen, werden über Drähte durch das technische Personal auf diesem Fachgebiet angeschlossen. In Bezug auf die spezifischen Verbindungsmittel ist auf das folgende Arbeitsprinzip Bezug zu nehmen, und die elektrische Verbindung wird nacheinander zwischen den elektrischen Komponenten hergestellt. Das detaillierte Verbindungsmittel ist eine bekannte Technologie auf dem Fachgebiet.
  • Es versteht sich, dass die obigen spezifischen Ausführungsformen des Gebrauchsmusters nur zur Veranschaulichung oder Erläuterung des Prinzips des Gebrauchsmusters verwendet werden und keine Einschränkung des Gebrauchsmusters darstellen. Die Änderungen, gleichwertige Ersetzungen, Verbesserungen usw., die vorgenommen werden, ohne vom Geist und Umfang des Gebrauchsmusters abzuweichen, sollten daher in den Schutzumfang des Gebrauchsmusters einbezogen werden. Zusätzlich sollen die beigefügten Ansprüche des Gebrauchsmusters alle Änderungen und Modifikationen abdecken, die in den Umfang und die Grenze der beigefügten Ansprüche oder die äquivalente Form eines solchen Umfangs und einer solchen Grenze fallen.

Claims (6)

  1. Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe, dadurch gekennzeichnet, dass es einen Färbekasten (1) umfasst, wobei das Innere des Färbekastens (1) mit einem Färbetank (2) versehen ist, wobei eine Gruppe von ersten Führungsrollen (3) jeweils auf beiden Seiten des inneren Teils des Färbetanks (2) angeordnet ist, wobei eine Materialnut (4) jeweils durch beide Seiten des oberen Endes des Färbekastens (1) verläuft, und eine Seite des oberen Endes des Färbekastens (1) mit einem Befestigungsblock (5) versehen ist, wobei eine Seite des Befestigungsblocks (5) fest mit einem ersten Begrenzungsrahmen (6) verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle (7) an einem von dem Befestigungsblock (5) entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens (6) beweglich verbunden ist, wobei eine zweite Führungsrolle (7) an einem von dem Befestigungsblock (5) entfernten Ende des ersten Begrenzungsrahmens (6) beweglich verbunden ist, wobei das obere Ende des Befestigungsblocks (5) fest mit einem zweiten Begrenzungsrahmen (8) verbunden ist, wobei ein Aufwickelrohr (9) an einem vom Befestigungsblock (5) entfernten Ende des zweiten Begrenzungsrahmens (8) beweglich verbunden ist, wobei Verbindungsblöcke (10) auf beiden Seiten der Materialnut (4) auf der anderen Seite des oberen Endes des Färbekastens (1) symmetrisch angeordnet sind, wobei ein erster Begrenzungsrahmen (6) und eine zweite Führungsrolle (7) an einem nahe beieinander liegenden Ende der beiden Verbindungsblöcke (10) angeordnet sind, und eine Seite des oberen Endes der beiden Verbindungsblöcke (10) jeweils fest mit einer Verbindungsplatte (11) verbunden ist, wobei eine erste Klemmplatte (12) an der Außenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens (8) in einer Klemmbauweise verbunden ist, wobei eine Klemmnut (13) an der Innenseite eines Endes der ersten Klemmplatte (12) angeordnet ist, wobei eine zweite Klemmplatte (14) an der Innenseite des oberen Endes des zweiten Begrenzungsrahmens (8) fest verbunden ist, wobei eine Durchgangsnut (15) durch ein Ende der zweiten Klemmplatte (14) verläuft, wobei eine Materialaufnahmetrommel (18) zwischen der ersten Klemmplatte (12) und der zweiten Klemmplatte (14) angeordnet ist, wobei ein Stützrahmen (16) an der Außenseite der zweiten Klemmplatte (14) fest verbunden ist, wobei das obere Ende des Stützrahmens (16) fest mit einem Motor (17) verbunden ist, wobei das Ausgangsende des Motors (17) durch die Durchgangsnut (15) verläuft und beweglich mit einem Ende der Materialaufnahmetrommel (18) verbunden ist, wobei ein erste Teleskopstange (19) jeweils an den unteren Enden der Seite nahe beieinander der beiden Verbindungsplatten (11) fest verbunden ist, wobei das Teleskopende der ersten Teleskopstange (19) fest mit einer Befestigungsplatte (20) verbunden ist, wobei ein Ende der Befestigungsplatte (20) mit mehreren Lüftern versehen ist, die gleichmäßig beabstandet und linear verteilt sind, und sich die Befestigungsplatte (20) unter der Materialaufnahmetrommel (18) befindet.
  2. Ein Färbetank für die Verarbeitung von Liedbrokat-Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einführnut (21) jeweils in der Mitte beider Enden der Materialaufnahmetrommel (18) angeordnet ist, wobei der Nutboden der Einführnut (21) mit einem Lager versehen ist, wobei das andere Ende der Materialaufnahmetrommel (18) über eine Metallstange (22) beweglich mit der ersten Klemmplatte (12) verbunden ist.
  3. Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Ende der Metallstange (22) in der Einführnut (21) und das andere Ende der Metallstange (22) in der Klemmnut (13) befindet, wobei das Ausgangsende des Motors (17) beweglich durch ein Lager mit einer Einführnut (21) verbunden ist, die an einem Ende der Materialaufnahmetrommel (18) angeordnet ist.
  4. Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Gleitnut (23) durch die Oberseite der Verbindungsplatte (11) verläuft, wobei das untere Ende der ersten Klemmplatte (12) durch die Gleitnut (23) verläuft und das untere Ende der ersten Klemmplatte (12) fest mit einem Klemmblock (24) verbunden ist, wobei sich der Klemmblock (24) an der Außenseite der Verbindungsplatte (11) befindet.
  5. Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite der Verbindungsplatte (11) fest mit einer zweiten Teleskopstange (25) verbunden ist, wobei das Teleskopende der zweiten Teleskopstange (25) fest mit der Innenseite der ersten Klemmplatte (12) verbunden ist.
  6. Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende einer Seite des Färbekastens (1) mit einem Materialauslass (27) und der mittlere Teil des oberen Endes des Färbekastens (1) mit einem Materialeinlass (26) versehen ist.
DE212020000122.7U 2020-03-12 2020-07-27 Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe Expired - Lifetime DE212020000122U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202020300341.1 2020-03-12
CN202020300341.1U CN211848483U (zh) 2020-03-12 2020-03-12 一种宋锦纺织面料加工染色槽
PCT/CN2020/104712 WO2021179511A1 (zh) 2020-03-12 2020-07-27 一种宋锦纺织面料加工染色槽

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212020000122U1 true DE212020000122U1 (de) 2020-09-23

Family

ID=72841444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE212020000122.7U Expired - Lifetime DE212020000122U1 (de) 2020-03-12 2020-07-27 Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE212020000122U1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112722935A (zh) * 2020-12-25 2021-04-30 宿迁至诚纺织品股份有限公司 一种可调节宽度的纺织加工用卷布辊
CN113652827A (zh) * 2021-07-15 2021-11-16 金陵科技学院 一种方便出料的服装染布设备
CN114056978A (zh) * 2021-11-17 2022-02-18 上安实业江苏有限公司 一种便于装载的环保止水带的生产用卷料机构
CN114084714A (zh) * 2021-12-15 2022-02-25 江西麦得豪新材料有限公司 一种生箔机耳料自动收集再利用装置
CN114525593A (zh) * 2022-03-14 2022-05-24 冯璐 一种黏胶纤维纺丝成型后处理系统
CN114672944A (zh) * 2022-03-10 2022-06-28 宋信涛 一种无纺布生产染色系统及染色方法
CN115672648A (zh) * 2022-12-07 2023-02-03 江苏祥贝机械科技有限公司 一种人造革连续轧色机
CN116240684A (zh) * 2023-01-30 2023-06-09 南通中邦丝织有限公司 一种抗菌面料连续印染的环保印染池及其使用方法
CN116770524A (zh) * 2022-03-10 2023-09-19 武龙建 一种化学纤维纺织品用印染机
CN114672944B (zh) * 2022-03-10 2024-05-31 东营市神州非织造材料有限公司 一种无纺布生产染色系统及染色方法

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112722935B (zh) * 2020-12-25 2024-02-20 宿迁至诚纺织品股份有限公司 一种可调节宽度的纺织加工用卷布辊
CN112722935A (zh) * 2020-12-25 2021-04-30 宿迁至诚纺织品股份有限公司 一种可调节宽度的纺织加工用卷布辊
CN113652827B (zh) * 2021-07-15 2023-06-16 金陵科技学院 一种方便出料的服装染布设备
CN113652827A (zh) * 2021-07-15 2021-11-16 金陵科技学院 一种方便出料的服装染布设备
CN114056978A (zh) * 2021-11-17 2022-02-18 上安实业江苏有限公司 一种便于装载的环保止水带的生产用卷料机构
CN114084714A (zh) * 2021-12-15 2022-02-25 江西麦得豪新材料有限公司 一种生箔机耳料自动收集再利用装置
CN116770524A (zh) * 2022-03-10 2023-09-19 武龙建 一种化学纤维纺织品用印染机
CN114672944A (zh) * 2022-03-10 2022-06-28 宋信涛 一种无纺布生产染色系统及染色方法
CN114672944B (zh) * 2022-03-10 2024-05-31 东营市神州非织造材料有限公司 一种无纺布生产染色系统及染色方法
CN114525593B (zh) * 2022-03-14 2023-12-12 江苏泛博车用纤维有限公司 一种黏胶纤维纺丝成型后处理系统
CN114525593A (zh) * 2022-03-14 2022-05-24 冯璐 一种黏胶纤维纺丝成型后处理系统
CN115672648A (zh) * 2022-12-07 2023-02-03 江苏祥贝机械科技有限公司 一种人造革连续轧色机
CN116240684A (zh) * 2023-01-30 2023-06-09 南通中邦丝织有限公司 一种抗菌面料连续印染的环保印染池及其使用方法
CN116240684B (zh) * 2023-01-30 2024-01-16 南通中邦丝织有限公司 一种抗菌面料连续印染的环保印染池及其使用方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE212020000122U1 (de) Ein Färbetank für die Verarbeitung von Songbrokat-Textilgewebe
DE212020000012U1 (de) Eine Wickelvorrichtung zur Herstellung von umweltfreundlichen Glasfaserfiltermaterialien
DE212020000200U1 (de) Eine Vorrichtung zur Textilbeschichtungsverarbeitung
DE212021000059U1 (de) Eine Entstaubungs- und Flusenentfernungsvorrichtung zur Verarbeitung von Bekleidungsstoffen
DE212020000360U1 (de) Eine Reinigungsvorrichtung für Bürstenwalze für Textildrucken und -färben
DE212021000079U1 (de) Eine steuerbare Leimzufuhr- und -auftragsvorrichtung für Produktionsanlagen für Verbundstoffe
DE212020000375U1 (de) Ein Wasserwaschkasten für Textildrucken und -färben
DE212020000363U1 (de) Eine Abwassersammel- und -behandlungsvorrichtung für Stoffdrucken und -färben
DE212020000419U1 (de) Eine Produktionsvorrichtung für beschichtete Stoffe mit gleichmäßiger Beschichtungsdicke
DE212021000049U1 (de) Eine Vorbehandlungsvorrichtung für den Textilstoffdruck
DE212021000080U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für die Herstellung von Tencel- Faserverbundstoffen
DE212021000073U1 (de) Eine Rührvorrichtung für Textilfarbstoffe
DE212021000082U1 (de) Eine Wickelvorrichtung zum Färben von Seide
DE212019000059U1 (de) Ein Kunsthandwerksverarbeitungsgerät
DE212019000084U1 (de) Eine Wickelvorrichtung für Fasertextilmaschinen
DE212021000083U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für Seidenrohstoff
DE212021000012U1 (de) Eine Verarbeitungsausrüstung für flexible elastische Spulenmaterialien
DE212020000002U1 (de) Eine Sortier- und Aufbewahrungsvorrichtung für Textilmaterialien
DE212020000133U1 (de) Eine Trocknungsvorrichtung für die Textilherstellung mit gleichmäßiger Trocknung
DE212021000088U1 (de) Eine Druckvorrichtung für die Herstellung von Tencel-Verbundstoffen
DE212020000018U1 (de) Eine Zirkulationstrocknungsvorrichtung zur Herstellung von Song Jin-Gewebe
DE212020000004U1 (de) Ein Flammschutzleistungsprüfgerät für Textilmaterialien
DE212021000056U1 (de) Eine Schneidvorrichtung für Textilgewebe
DE212020000429U1 (de) Eine Wicklungsvorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen zur Verarbeitung von beschichteten Stoffen
DE212019000048U1 (de) Eine Entstaubungsvorrichtung für Textilgeräte

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification
R156 Lapse of ip right after 3 years