DE212011100048U1 - Vorrichtung mit Anzeigeschirm - Google Patents

Vorrichtung mit Anzeigeschirm Download PDF

Info

Publication number
DE212011100048U1
DE212011100048U1 DE212011100048U DE212011100048U DE212011100048U1 DE 212011100048 U1 DE212011100048 U1 DE 212011100048U1 DE 212011100048 U DE212011100048 U DE 212011100048U DE 212011100048 U DE212011100048 U DE 212011100048U DE 212011100048 U1 DE212011100048 U1 DE 212011100048U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
form factor
screen
display device
bar form
bistable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE212011100048U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yota Devices IPR Ltd
Original Assignee
Yota Devices IPR Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB1016288.1A external-priority patent/GB201016288D0/en
Priority claimed from GBGB1017776.4A external-priority patent/GB201017776D0/en
Priority claimed from GBGB1020999.7A external-priority patent/GB201020999D0/en
Application filed by Yota Devices IPR Ltd filed Critical Yota Devices IPR Ltd
Publication of DE212011100048U1 publication Critical patent/DE212011100048U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1626Constructional details or arrangements for portable computers with a single-body enclosure integrating a flat display, e.g. Personal Digital Assistants [PDAs]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72448User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for adapting the functionality of the device according to specific conditions
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1601Constructional details related to the housing of computer displays, e.g. of CRT monitors, of flat displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1647Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing including at least an additional display
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/1423Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display
    • G06F3/1446Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units controlling a plurality of local displays, e.g. CRT and flat panel display display composed of modules, e.g. video walls
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/2092Details of a display terminals using a flat panel, the details relating to the control arrangement of the display terminal and to the interfaces thereto
    • G09G3/2096Details of the interface to the display terminal specific for a flat panel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/026Details of the structure or mounting of specific components
    • H04M1/0266Details of the structure or mounting of specific components for a display module assembly
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/72427User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality for supporting games or graphical animations
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • H04M1/73Battery saving arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/02Power saving arrangements
    • H04W52/0209Power saving arrangements in terminal devices
    • H04W52/0261Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level
    • H04W52/0267Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by controlling user interface components
    • H04W52/027Power saving arrangements in terminal devices managing power supply demand, e.g. depending on battery level by controlling user interface components by controlling a display operation or backlight unit
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2360/00Aspects of the architecture of display systems
    • G09G2360/04Display device controller operating with a plurality of display units
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0202Portable telephone sets, e.g. cordless phones, mobile phones or bar type handsets
    • H04M1/0279Improving the user comfort or ergonomics
    • H04M1/0283Improving the user comfort or ergonomics for providing a decorative aspect, e.g. customization of casings, exchangeable faceplate
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • H04M1/72436User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages for text messaging, e.g. short messaging services [SMS] or e-mails
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/725Cordless telephones
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/16Details of telephonic subscriber devices including more than one display unit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02DCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES [ICT], I.E. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGIES AIMING AT THE REDUCTION OF THEIR OWN ENERGY USE
    • Y02D30/00Reducing energy consumption in communication networks
    • Y02D30/70Reducing energy consumption in communication networks in wireless communication networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Digital Computer Display Output (AREA)
  • Liquid Crystal Display Device Control (AREA)
  • Cathode-Ray Tubes And Fluorescent Screens For Display (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)

Abstract

Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, aufweisend eine vordere und hintere Hauptfläche, wobei die vordere Hauptfläche zur Darstellung eines ersten Anzeigeschirms ausgebildet ist und die hintere Hauptfläche zur Darstellung eines zweiten Anzeigeschirms ausgebildet ist, der sich vom ersten Anzeigeschirm unterscheidet, wobei der zweite Anzeigeschirm ein bistabiler Anzeigeschirm ist und der bistabile Schirm mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Das Gebiet der Erfindung enthält Anzeigevorrichtungen mit Barren-Formfaktoren, insbesondere Anzeigevorrichtungen mit Barren-Formfaktoren, die mehrere Anzeigeschirme aufweisen. Barren-Formfaktoren gehören Tafel (Slab), Platte (Slate), Block, Barren und Riegel.
  • 2. Technischer Hintergrund
  • Anzeigevorrichtungen mit Barren-Formfaktoren, z. B. Plattenvorrichtungen wie das iPhoneTM und das iPadTM sind bekannt. Diese Vorrichtungen weisen jedoch nur einen einzigen Anzeigeschirm auf. Eine Barren-Formfaktor-Vorrichtung könnte eine Plattenvorrichtung sein.
  • 3. Besprechung des allgemeinen Standes der Technik
  • In US 2008 002 115 A1 , wie in 3 zum Stand der Technik dargestellt, ist eine Anzeigeanordnung 300 offenbart, die für eine mobile elektronische Vorrichtung 100 mit einer internen und externen Anzeige vorgesehen ist, zum Beispiel ein Mobiltelefon im Klappstil. Die Anzeigeanordnung weist eine Gegenlichteinheit 114 und eine externe Anzeigevorrichtung 110 mit bistabilen optischen Zuständen auf. Die externe Anzeigevorrichtung 110 wird mit der Gegenlichteinheit 114 in Kontakt gebracht und optisch an diese gekoppelt. Die Anzeigeanordnung weist ferner eine interne Anzeigevorrichtung 106 auf, die mit der externen Anzeigevorrichtung 110 in Kontakt gebracht und optisch an diese gekoppelt wird.
  • Die Begriffe ”interne Anzeige” und ”externe Anzeige”, die in US 2008 002 115 A1 verwendet werden, ergeben sich daraus, dass die darin offenbarte Vorrichtung ein Gelenkteil enthält, so dass eine Anzeige (die ”externe Anzeige”) permanent für einen Anwender sichtbar ist, während die andere Anzeige (die ”interne Anzeige”) für einen Anwender sichtbar sein kann oder nicht. 4 nach dem Stand der Technik ist in US 2008 002 115 A1 offenbart. In US 2008 002 115 A1 ist offenbart, dass die mobile elektronische Vorrichtung 100 ein erstes Gehäuseelement 102 und ein zweites Gehäuseelement 104 enthält. Das erste Gehäuseelement 102 und das zweite Gehäuseelement 104 können aus Materialien wie Metall, Kunststoff, Glas und/oder Kombinationen davon bestehen. Das erste Gehäuseelement 102 und das zweite Gehäuseelement 104 sind gelenkig miteinander verbunden und in eine offene und eine geschlossene Position bringbar. Mit anderen Worten, das erste Gehäuseelement 102 und das zweite Gehäuseelement 104 sind mit einem Gelenk miteinander verbunden, so dass der Winkel zwischen den beiden etwa 180° oder weniger ist, wenn sie in einer offenen Position konfiguriert sind, und der Minimalwinkel etwa 0° oder etwas größer ist, wenn sie in der geschlossenen Position konfiguriert sind. Das erste Gehäuseelement 102 weist ferner eine externe Anzeigeöffnung 101 und eine interne Anzeigeöffnung 103 auf, durch die die externe Anzeigevorrichtung 110 bzw. die interne Anzeigevorrichtung 106 sichtbar sind. Die Anzeige selbst weist drei primäre Vorrichtungen auf, die im ersten Gehäuseelement 102 aufgenommen sind. In der Querschnittsansicht des Standes der Technik in 4 sind die drei Vorrichtungen in einer ”gestapelten” Konfiguration mit der internen Anzeigevorrichtung 106, der externen Anzeigevorrichtung 110 und einer Gegenlichtvorrichtung 108 dargestellt.
  • 5 des Stands der Technik, die US 2008 002 115 A1 entnommen ist, zeigt das gelenkige Mobiltelefon, das darin offenbart ist, in der geschlossenen Konfiguration. In der geschlossenen Konfiguration ist die innere Anzeigefläche vor Kratzern geschützt, die auftreten könnten, wenn die Vorrichtung sich z. B. in einer Damenhandtasche befindet und mit verschiedenen Gegenständen, wie Schlüsseln, Make-up-Behältern und Metallelementen auf der Oberfläche einer Geldspange in Kontakt gelangt. Die geschlossene Konfiguration ist kompakter als die offene Konfiguration von 4 des Standes der Technik; die Kompaktheit ist nützlich, wenn die Vorrichtung z. B. in einer Damenhandtasche transportiert wird, da ihr größtes seitliches Ausmaß in Bezug auf die offene Konfiguration verringert ist. Die Schnittstellenkomponenten werden im Inneren des gelenkigen Telefons gehalten, wodurch mehr Oberfläche geboten wird, wenn die Vorrichtung offen ist, als wenn die Vorrichtung geschlossen ist. Schnittstellenkomponenten wie Tastaturtasten und eine interne Anzeige sind geschützt, wenn die Vorrichtung geschlossen ist, und die Vorrichtung ist im geschlossenen Zustand weniger lang oder breit, so dass sie leichter herumgetragen werden kann. Wenn sich ein gelenkiges Telefon in der geschlossenen Konfiguration befindet, kann die zweite Anzeige für Anzeigezwecke verwendet werden, da die erste Anzeige in der geschlossenen Konfiguration nicht sichtbar sein könnte.
  • Die Vorrichtung in den 4 und 5 des Standes der Technik ist keine Barren-Formfaktor-Vorrichtung, da sie aus zwei Teilen besteht, die durch ein Gelenk verbunden sind.
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor vorgesehen, die eine vordere und hintere Hauptfläche aufweist, wobei die vordere Hauptfläche zur Darstellung eines ersten Anzeigeschirms ausgebildet ist und die hintere Hauptfläche zur Darstellung eines zweiten Anzeigeschirms ausgebildet ist, der sich vom ersten Anzeigeschirm unterscheidet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm eine Elektrobenetzungstechnologie verwendet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm eine Grauskalentafel ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm ein bistabiler Anzeigeschirm ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der ein Aussehen der Vorrichtung durch Änderung der Anzeige auf dem bistabilen Anzeigeschirm geändert werden kann.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der bistabile Anzeigeschirm ein bistabiler Aktivmatrix- und hoch auflösender Anzeigeschirm ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der bistabile Anzeigeschirm ein bistabiler E-Tinten-Anzeigeschirm ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm eine elektronische Papieranzeige unter Glas ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm eine interferometrische Modulationstechnologie verwendet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der das Aussehen der Vorrichtung auf einen Kontext bezogen ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der das auf den Kontext bezogene Aussehen der Vorrichtung ortsbezogene Werbung enthält.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der das auf den Kontext bezogene Aussehen der Vorrichtung Ergebnisse einer ortsbezogenen Suche enthält.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der das Aussehen der Vorrichtung geändert werden kann, um ihr ein Aussehen eines anderen Telefongehäuses zu geben.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Außenseite (skin) der Vorrichtung geändert werden kann.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Außenseite der Vorrichtung eines oder mehrere der Folgenden ist: Wallpaper, Fotos, Filme oder ein auf den Kunden zugeschnittener Inhalt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die hintere Fläche Teil eines Vorrichtungsgehäuses zu sein scheint.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm einen niedrigen Energieverbrauch hat.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der erste Anzeigeschirm und der zweite Anzeigeschirm ähnliche Auflösungen haben.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm ungefähr mindestens 1000 Vollschirmaktualisierungen mit einer 300 mAh Ladung bei einer Schirmgröße von etwa 4 Inches bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm zur Aktualisierung bei einer Rate in der Größenordnung von zweimal pro Minute betreibbar ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Schirm keine Energie verbraucht oder keine Energie benötigt, wenn er sich in einem bistabilen Zustand befindet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung ein Bild in einem Aus-Zustand oder in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus anzeigt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der eine Applikation oder ein Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, eine Benachrichtigung auf dem zweiten Schirm anzeigen kann.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der jede Applikation oder jeder Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, eine Benachrichtigung auf dem zweiten Schirm anzeigen kann.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der eine Zeitperiode, in der eine Benachrichtigung angezeigt wird, nicht begrenzt ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der eine Applikation oder ein Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, eine Benachrichtigung auf dem ersten Schirm anzeigen kann.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der jede Applikation oder jeder Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, eine Benachrichtigung auf dem ersten Schirm anzeigen kann.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der eine Nachricht auf dem ersten Schirm und auf dem zweiten Schirm bereitgestellt wird.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms eines oder mehrere der Folgenden bereitstellt: Interaktionen, Steuerungen, Anwendungsfälle, Personalisierung, Widgets, Datenschutz.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms einen Schirm eines sozialen Netzwerkes bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms eine Social-Aggregator-Ausgabe oder eine Ausgabe eines sozialen Netzwerkes bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Social-Aggregator-Ausgabe oder Ausgabe eines sozialen Netzwerkes eine Facebook-Seite ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barmen-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms eine Google-Suchseite bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms eine Position der Vorrichtung bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms Benachrichtigungen bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms einen Ausgang einer Betreibereingabe bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms Nachrichten bereitstellt, die von einem Nachrichtendienst bereitgestellt werden.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms soziale Nachrichten bereitstellt, die von einem sozialen Nachrichtendienst bereitgestellt werden.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms soziale Nachrichten bereitstellt, die von einem sozialen Netzwerkdienst bereitgestellt werden.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Ausgabe des zweiten Anzeigeschirms Kalenderinformationen bereitstellt.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm der einzige betriebsbereite Anzeigeschirm der Vorrichtung ist, wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm Inhaltsaktualisierung aus einer oder mehreren Kategorie(n) anzeigt, wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Kategorien eines oder mehrere von Nachrichten, sozialen Nachrichten, Notfallsbenachrichtigung, Finanznachrichten, Erdbeben, Tsunami oder Wetter enthalten.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Kategorien im Voraus gewählt sind.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Kategorien im Voraus von einem Anwender gewählt sind.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Kategorien im Voraus von einem Netzbetreiber gewählt sind.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung eine Plattenvorrichtung ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung eine Barren- oder Riegelvorrichtung ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung eine tafelartige Form aufweist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der erste Anzeigeschirm ein Flüssigkristallanzeigeschirm ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der erste Anzeigeschirm ein organischer Leuchtdioden-Anzeigeschirm mit Aktivmatrix ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der in einem EIN-Zustand die vordere Fläche von hinten beleuchtet ist und ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen kann; im EIN-Zustand kann die bistabile Anzeige auf der hinteren Fläche auch ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung einen Berührungsschirm aufweist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der erste Anzeigeschirm ein Berührungsschirm ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm ein bistabiler Anzeige-Berührungsschirm ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm ein bistabiler Anzeigeschirm ist und die Vorrichtung einen zweiten bistabilen Schirm enthält.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der zweite Anzeigeschirm ein bistabiler Anzeigeschirm ist und der bistabile Schirm mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der bistabile Schirm mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der bistabile Schirm mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der erste Schirm mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der erste Schirm mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der der erste Schirm mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung tragbar ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung ein Mobiltelefon, ein tragbarer digitaler Assistent, ein Laptop, ein digitaler Audio Player (z. B. iPod), oder ein Tablet-Computer (z. B. iPad) ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung eine virtuelle Tastatur enthält.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung eine konkave vordere Fläche und eine konvexe hintere Fläche enthält.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Größen der Krümmungen der vorderen Fläche und der hinteren Fläche dieselben oder ähnlich sind.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Krümmung der Vorder- und Rückseite zylindrisch ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Krümmung der Vorder- und Rückseite sphärisch ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Krümmung der Vorder- und Rückseite asphärisch ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die Vorrichtung eine Ruheposition hat, in der ihre vordere Fläche unten liegt, was mechanisch stabil ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der die konkave vordere Krümmung der Vorrichtung dem Weg eines Fingers folgt, während sich das Handgelenk des Anwenders dreht.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der, wenn die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor mit der Rückseite unten positioniert ist (d. h., die konvexe Fläche weist nach unten), die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor drehen kann.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der, wenn die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor in einer Beintasche einer Kleidung des Anwenders positioniert ist, wobei die konkave Fläche dem Schenkel zugewandt ist, dies einen besseren Antennenempfang bereitstellt, als wenn die konvexe Fläche dem Schenkel zugewandt ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der eine gekrümmte vordere Fläche ein vibrierender Distributed Mode-Lautsprecher (DML) ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der eine gekrümmte hintere Fläche ein vibrierender Distributed Mode-Lautsprecher (DML) ist.
  • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, in der während der Herstellung die gekrümmte Form auf Glas laminiert wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt die vordere Fläche und die hintere Fläche einer beispielhaften Vorrichtung der Erfindung in derselben Figur. Die Vorrichtung ist im Aus-Zustand dargestellt.
  • 2 zeigt die vordere Fläche und die hintere Fläche einer beispielhaften Vorrichtung der Erfindung in derselben Figur. Die Vorrichtung ist im Ein-Zustand dargestellt
  • 3 ist aus einer Veröffentlichung nach dem Stand der Technik, US 2008 002 115 A1 . In dieser Figur ist eine Anzeigeanordnung 300 offenbart, die für eine mobile elektronische Vorrichtung 100 vorgesehen ist, mit einer internen und externen Anzeige, zum Beispiel einem Mobiltelefon vom Klappstil.
  • 4 ist aus einer Veröffentlichung nach dem Stand der Technik, US 2008 002 115 A1 . In dieser Figur ist offenbart, dass die mobile elektronische Vorrichtung 100 ein erstes Gehäuseelement 102 und ein zweites Gehäuseelement 104 enthält. Das erste Gehäuseelement 102 und das zweite Gehäuseelement 104 könnten aus Materialien bestehen, wie Metall, Kunststoff, Glas und/oder Kombinationen davon. Das erste Gehäuseelement 102 und das zweite Gehäuseelement 104 sind gelenkig miteinander verbunden und in der offenen und geschlossenen Position konfigurierbar.
  • 5 ist aus einer Veröffentlichung nach dem Stand der Technik, US 2008 002 115 A1 . Diese Figur zeigt das darin offenbarte gelenkige Mobiltelefon in der geschlossenen Konfiguration.
  • 6 zeigt eine Seitenansicht einer beispielhaften Vorrichtung der Erfindung. Die Vorrichtung könnte sich auf die Vorrichtung von 2 beziehen.
  • 7 zeigt die vordere Fläche und die hintere Fläche einer beispielhaften Vorrichtung der Erfindung in derselben Figur. Die Vorrichtung ist im Ein-Zustand dargestellt. Die Vorrichtung könnte sich auf die Vorrichtung von 2 beziehen.
  • Ausführliche Beschreibung
  • In einem Beispiel der Erfindung wird ein Telefon mit Doppelschirm-Barren-Formfaktor und bistabiler Anzeige bereitgestellt. Ein Vorteil eines Doppelschirm-Barren-Formfaktor-Telefons ist, dass ein Schirm bzw. Bildschirm immer sichtbar ist, egal, wie die Vorrichtung auf einen Tisch gelegt wird. Durch Anzeige einer eingehenden Nachricht auf beiden Schirmen ist garantiert, dass eingehende Nachrichten immer sichtbar sind, wenn die Vorrichtung auf dem Tisch liegt. Der erste Anzeigeschirm könnte eine Elektrobenetzungstechnologie verwenden. Der zweite Anzeigeschirm könnte eine Elektrobenetzungstechnologie verwenden, z. B. Liquavista.
  • Das Aussehen der Vorrichtung könnte auf den Kontext bezogen sein, z. B. im Verhältnis zur Position, wie jene, die mittels globalem Positioniersystem(GPS)-Empfänger bestimmt wird, oder im Verhältnis zum Wetter oder im Verhältnis zur Temperatur oder im Verhältnis zur Tageszeit. Ein auf den Kontext bezogenes (z. B. positionsbezogenes) Aussehen der Vorrichtung könnte ortsbezogene Werbung enthalten. Ein auf den Kontext bezogenes (z. B. positionsbezogenes) Aussehen der Vorrichtung könnte Ergebnisse einer ortsbezogenen Suche enthalten.
  • Benachrichtigung und kundenspezifische Gestaltung sind wichtige Aufgaben im Mobile Computing. Für eine Benachrichtigung ist bekannt, Ton, Vibration oder LCD/AMOLED(Flüssigkristallanzeige/Aktivmatrix-, organische Leuchtdiode) Anzeigen zu verwenden. Alle diese Möglichkeiten stellen eine Benachrichtigung für eine begrenzte Zeit bereit und können wegen des hohen Energieverbrauchs nicht im Dauer-Ein-Zustand arbeiten. Es gibt Fälle mit segmentierten bistabilen Anzeigen, die für Benachrichtigungen verwendet werden, aber sie bieten keine richtige Flexibilität bei Benachrichtigungen oder/und Optionen.
  • Es gibt viele Möglichkeiten für eine kundenspezifische Gestaltung der Vorrichtung – Bilder und Themen für eine Anwenderschnittstelle (UI) auf dem Hauptschirm, Töne und verschiedenes Zubehör, wie Telefongehäuse können verwendet werden, um das Erscheinungsbild der Vorrichtung zu verändern. Das Erscheinungsbild der Vorrichtung kann durch den angezeigten Inhalt auf dem bistabilen Schirm geändert werden, wie zum Beispiel, indem ihr das Aussehen eines anderen Telefongehäuses verliehen wird. Zum Beispiel kann die Außenfläche (engl. skin) verändert werden. Die Außenfläche könnte eines oder mehrere von Wallpaper, Fotos, Filmen, auf den Kunden zugeschnittenem Inhalt sein.
  • In einem Beispiel der Erfindung wird eine bistabile Aktivmatrix- und hoch auflösende Anzeige an der Rückplatte der Vorrichtung vorgesehen. Diese Verbesserung bietet die folgenden Vorteile im Verhältnis zu Fällen nach dem Stand der Technik:
    • • Kundenspezifische Telefongestaltung – der Anwender ist imstande, jedes Muster, jedes Bild oder jede Applikationsschnittstelle anzuzeigen, um sein Telefon von anderen zu unterscheiden.
    • • Benachrichtigungen – jede Applikation oder jeder Dienst kann die Benachrichtigung auf dem hinteren Schirm anzeigen. Die Benachrichtigungszeit ist nicht begrenzt, da eine bistabile Anzeige verwendet wird.
    • • Benachrichtigungen – jede Applikation oder jeder Dienst kann die Benachrichtigung auf dem vorderen Schirm anzeigen. Die Benachrichtigung, wie eine Nachricht, könnte auf dem vorderen Schirm und auf dem hinteren Schirm bereitgestellt werden.
    • • Die Informationen verbleiben auf dem Schirm, selbst wenn das Telefon selbst abgeschaltet wird. Dies ist selbst für die Herstellung wichtig – ein Hersteller kann alle erforderlichen Informationen direkt auf dem bistabilen Schirm anordnen: z. B. Seriennummer, Zertifikat-Logos, Ursprungsland und so weiter.
  • Ein Beispiel der Erfindung ist in 1 dargestellt. 1 zeigt die vordere Fläche und hintere Fläche einer beispielhaften Vorrichtung der Erfindung in derselben Figur. Die Vorrichtung ist im Aus-Zustand dargestellt. Im Aus-Zustand ist die vordere Fläche nicht beleuchtet: sie ist dunkel dargestellt. Im Aus-Zustand zeigt jedoch die bistabile Anzeige an der hinteren Fläche weiterhin den Inhalt an, der infolge einer externen Beleuchtung, z. B. einer Umgebungsbeleuchtung, betrachtet werden kann. In einem Beispiel von 1 hat die vordere Fläche eine AMOLED-Anzeige und die hintere Fläche hat eine bistabile E-Tinten-Anzeige.
  • Eine bistabile Anzeige könnte eine interferometrische Modulationstechnologie verwenden, z. B. Qualcomm Mirasol.
  • Ein Beispiel der Erfindung ist in 2 dargestellt. 2 zeigt die vordere Fläche und die hintere Fläche einer beispielhaften Vorrichtung der Erfindung in derselben Figur. Die Vorrichtung ist im Ein-Zustand dargestellt. Im Ein-Zustand ist die vordere Fläche beleuchtet und kann ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen. Im Ein-Zustand kann die bistabile Anzeige auf der hinteren Fläche auch ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen. In einem Beispiel von 2 hat die vordere Fläche eine AMOLED-Anzeige und die hintere Fläche hat eine bistabile E-Tinten-Anzeige. 6 zeigt eine Seitenansicht eines Beispiels der Erfindung von 2.
  • Ein Beispiel der Erfindung ist in 7 dargestellt. 7 zeigt die vordere Fläche und die hintere Fläche einer beispielhaften Vorrichtung der Erfindung in derselben Figur. Die Vorrichtung ist im Ein-Zustand dargestellt. Im Ein-Zustand ist die vordere Fläche beleuchtet und kann ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen. Im Ein-Zustand kann die bistabile Anzeige an der hinteren Fläche auch ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen. In einem Beispiel von 7 hat die vordere Fläche eine AMOLED-Anzeige, und die hintere Fläche hat eine bistabile E-Tinten-Anzeige.
  • Ein Beispiel für die vordere Anzeige ist: 4'' WVGA (800 × 480 oder 854 × 480)
    Technologie: AMOLED oder sIPS/FFS
    Nissha kapazitiver Berührungsschirm
    Glas: Gorilla Glas (Corning)
  • Ein Beispiel für den hinteren Schirm ist: elektronische Papieranzeige unter Glas an der Rückseite (E-TINTE).
  • Eigenschaften der hinteren Fläche könnten enthalten:
    • • E-TINTE hinterer Schirm
    • • Scharfe Grauskalenplatte
    • • Wahrnehmung als Teil eines Gehäuses
    • • Niedriger Energieverbrauch
  • Eigenschaften des hinteren Schirms könnten enthalten:
  • 1. Bild
    • • Auflösung: 700 ~ 900 × 480 (mögliches Ziel: ähnlich der vorderen Anzeige)
    • • Farben: 16 Grauskala (E-Tinte) oder 65 K (LG)
    • • Kontrast: 10:1–20:1, Reflexionsverhältnis: 40% +
    • • Auffrischungsverhältnis: 150 ms ~ 400 ms
    • • Fähigkeit zur Auffrischung jeder Fläche, beginnend mit 1 Pixel
    • • Farbschema an der Gehäusefarbe angepasst
  • 2. Energieverbrauch
    • • Etwa 1000 Vollschirmaktualisierungen mit 300 mAh Ladung
    • • Minimierung des Energieverbrauchs, Aktualisierungsrate sollte auf die Größenordnung von zweimal pro Minute minimiert sein
    • • Verbraucht/benötigt keine Energie im bistabilen Zustand
  • Der Ausgang des hinteren Schirms könnte Folgendes bereitstellen:
    • • Interaktionen,
    • • Steuerung,
    • • Anwendungsfälle,
    • • Personalisierung,
    • • Widgets,
    • • Datenschutz
  • Ein Beispiel für Interaktionen sind Textnachrichten von einer Blog-Site. Ein Beispiel für eine Steuerung ist das Variieren der Aktualisierungsfrequenz für den hinteren Schirm, z. B. von einmal pro Minute bis einmal pro 5 Minuten. Ein Beispiel für Anwendungsfälle ist der Empfang einer wichtigen Notfallbenachrichtigung von einem Notfalldienstmitarbeiter. Ein Beispiel für eine Personalisierung ist das Einstellen eines Fotos eines beliebten Wahrzeichens in den hinteren Schirm. Ein Beispiel für Datenschutz ist die Entfernung von Namen von Firmen oder Personen von jeder empfangenen eingehenden Nachricht, die auf dem hinteren Schirm angezeigt wird.
  • Eine Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte jene sein, bei der der Ausgang des hinteren Anzeigeschirms einen Schirm eines sozialen Netzwerkes bereitstellt.
  • Im Voraus installierte Widgets könnten enthalten: Uhr, Social-Aggregator, Kommunikationsprotokoll, ”Favoriten”-Korb, Nachrichten, Wetter, Yota-Verbindung, Batterie, Kontaktfavoriten, Breiten- und Längengrade und Wiedergabeprogramm.
  • Der hintere Schirm könnte Folgendes bereitstellen:
    • • Kontextbezogene Themen (Wetter, Position, Umgebung)
    • • Widgets, Benachrichtigungen
    • • Personalisierung
    • • Ansichtskarten
    • • Betreibereingaben (Gratulationen, Kundeninformationen)
  • Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte Nachrichten anzeigen, die von einem Nachrichtendienst bereitgestellt werden. Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte soziale Nachrichten anzeigen, die von einem sozialen Nachrichtendienst bereitgestellt werden. Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte einen Ausgang anzeigen, der einen Social-Aggregator-Ausgang oder Ausgang eines sozialen Netzwerkes bereitstellt. Der Social-Aggregator-Ausgang oder Ausgang eines sozialen Netzwerkes könnte eine Facebook-Seite sein. Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte eine Google-Suchseite anzeigen. Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte eine Angabe der Signalstärke des Mobiltelefons anzeigen. Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte eine Angabe des Batterieladungszustandes anzeigen. Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte Kalenderinformationen anzeigen.
  • Die hintere Anzeige der Vorrichtung könnte die einzige betriebsbereite Anzeige der Vorrichtung sein, wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet. Wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, könnte die hintere Anzeige der Vorrichtung als Reaktion auf eine eingehende Nachricht aktualisiert werden, die von einem Nachrichtendienst bereitgestellt wird. Wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, könnte die hintere Anzeige der Vorrichtung als Reaktion auf eine eingehende soziale Nachricht aktualisiert werden, die von einem sozialen Nachrichtendienst bereitgestellt wird. Die Vorrichtung könnte derart programmiert sein, dass, wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, die hintere Anzeige der Vorrichtung Inhaltsaktualisierungen aus einer oder mehreren Kategorie(n) anzeigt, zum Beispiel Nachrichten, soziale Nachrichten, eine Notfallsbenachrichtigung, Finanznachrichten, Erdbeben, Tsunami oder Wetter. Die Kategorien könnten im Voraus gewählt werden, wie von einem Anwender oder von einem Netzwerkbetreiber.
  • Weitere Aspekte der Vorrichtung
  • Die Vorrichtung könnte tragbar sein. Die Vorrichtung könnte ein Mobiltelefon, ein tragbarer digitaler Assistent, ein Laptop, ein digitaler Audio Player oder ein Tablet-Computer sein. Bekannte digitale Audio-Player enthalten den iPod und mp3-Player. Bekannte Tablet-Computer enthalten das iPad. Die Vorrichtung könnte eine virtuelle Tastatur enthalten. Die Vorrichtung könnte einen Berührungsschirm haben. Die Vorrichtung könnte zwei Schirme haben, von welchen jeder ein Berührungsschirm ist. Der bistabile Schirm könnte ein Berührungsschirm sein. Ein Schirm, der kein bistabiler Schirm ist, könnte ein Berührungsschirm sein. Die Vorrichtung könnte einen zweiten bistabilen Schirm enthalten. Die Vorrichtung könnte einen zweiten bistabilen Schirm enthalten, der ein Berührungsschirm ist. Die Vorrichtung könnte einen zweiten bistabilen Schirm enthalten, der kein Berührungsschirm ist.
  • Der bistabile Schirm könnte mehr als 50% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der bistabile Schirm könnte mehr als 60% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der bistabile Schirm könnte mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der bistabile Schirm könnte mehr als 80% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der bistabile Schirm könnte mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der bistabile Schirm könnte mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet.
  • Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, könnte mehr als 50% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, könnte mehr als 60% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, könnte mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, könnte mehr als 80% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, könnte mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, könnte mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet.
  • Ein zweiter bistabiler Schirm könnte mehr als 50% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Ein zweiter bistabiler Schirm könnte mehr als 60% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Ein zweiter bistabiler Schirm könnte mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Ein zweiter bistabiler Schirm könnte mehr als 80% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Ein zweiter bistabiler Schirm könnte mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet. Ein zweiter bistabiler Schirm könnte mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnehmen, auf der er sich befindet.
  • Die Vorrichtung könnte ein einziges Gegenlichtmodul (Backlightmodul) enthalten, das zwischen ihren zwei Hauptflächen liegt. Das Gegenlichtmodul könnte eine Anzeige auf einer Hauptfläche beleuchten. Das Gegenlichtmodul könnte zwei Anzeigen beleuchten, von welchen jede auf einer anderen Hauptfläche der Vorrichtung zur anderen Anzeige liegt.
  • Die Vorrichtung könnte zwei Gegenlichtmodule aufweisen, von welchen jedes eine Anzeige beleuchtet, die auf einer Hauptfläche der Vorrichtung liegt. Jedes Gegenlichtmodul könnte eine entsprechende Anzeige auf einer entsprechenden Hauptfläche der Vorrichtung beleuchten. Die zwei Gegenlichtmodule könnten zwischen zwei Anzeigen der Vorrichtung liegen, wobei jede Anzeige auf einer anderen Hauptfläche der Vorrichtung zur anderen Anzeige liegt.
  • Die Vorrichtung könnte flache (d. h., nicht gekrümmte) vordere und hintere Hauptflächen haben. Die Vorrichtung könnte eine Hauptfläche haben, die gekrümmt ist, während die andere Hauptfläche flach (d. h., nicht gekrümmt) ist.
  • Gekrümmte Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor (z. B. Telefon) Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor (z. B. ein Telefon) könnte eine einzigartige und organische Form haben – wesentlich für eine rasche Produktdifferenzierung in einem überfüllten Raum. Beispiele sind in 6 und 7 dargestellt. Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor könnte eine konkave vordere Fläche und eine konvexe hintere Fläche haben. Die Größenordnung der Krümmung der Flächen könnte gleich oder ähnlich sein. Die konkave Vorderseite könnte dem Weg eines Fingers folgen, wenn das Handgelenkt des Anwenders dreht. Somit ist ihr Gebrauch sehr natürlich. Mit einer gekrümmten Oberfläche ist auch der vibrierende Distributed Mode Lautsprecher (DML) besser, da, wenn die vordere Anzeige mit den Lautsprecher-Exciter stattdessen eine flache Oberfläche wäre, ein unangenehmer Ton entstünde, sobald diese flache Oberfläche auf eine Tischplatte gelegt wird. Die Krümmung der Oberfläche verhindert dies. Eine bevorzugte Krümmung der Vorder- und Rückseite ist zylindrisch, könnte aber auch sphärisch oder asphärisch sein. Die konvexe Rückseite kann eine bistabile Anzeige haben. Da die normale Ruheposition mit der vorderen Fläche nach unten ist, wird der hintere Schirm mit bistabiler Anzeige normal angezeigt, wenn sich die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor in der Ruheposition befindet. Diese Ruheposition ist mechanisch stabil. Wenn die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor mit der Rückseite nach unten (d. h., konvexen Fläche nach unten) abgelegt wird, könnte sich die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor drehen, was instabil ist. Daher legt ein Anwender die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor wahrscheinlich derart ab, dass die vordere Fläche (d. h., die konkave Fläche) nach unten weist, wobei der bistabile Schirm präsentiert wird.
  • Wenn sich die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor in einer Tasche befindet, kann die vordere Fläche (konkave Fläche) nach innen weisen, da sie sich dadurch besser der Krümmung des Schenkels anpasst. Dies kann für einen Antennenempfang die bessere Konfiguration sein (im Gegensatz zu einer vorderen Fläche, die nach außen weist).
  • In der Herstellung könnte die gekrümmte Form auf Glas laminiert sein.
  • DML-Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor (z. B. Telefon)
  • Es ist schwierig, eine Audioleistung guter Qualität zu erhalten, wenn kein großer Lautsprecher mit einem großen und hässlichen Lautsprecherloch zur Verfügung steht. In einem Beispiel verwenden wir hier eine NXT plc Distributed Mode Lautsprecher (DML) Technologie, um den gesamten Schirm der Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor (z. B. Telefon) zu vibrieren – die gesamte Schirmoberfläche dient als Lautsprecher. Das Lautsprecherloch kann vollständig eliminiert werden. Es können zwei kleine Treiber/Exciter unter dem Glas verwendet werden, die den Schirm in Vibration versetzen. DML wurde noch nie zuvor zum Ansteuern einer Schirmoberfläche in einem Mobiltelefon oder einer Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor verwendet. Die Treiber können auch ein haptisches Feedback bieten – eine neue Verwendung für die DML-Exciter.
  • Audio-Eigenschaften der Vorrichtung könnten gekennzeichnet sein durch:

    Bordeigenes Audio: 128-Voice Polyphony,
    QconcertPlus, Dolby 5.1 Surround,
    Echo- und Rauschunterdrückung.
    Zusätzliche ANC (Audience).
    2 Mikrophone.
    NXT Anzeigeflächenschall (keine Lautsprecher)
    Tiefer Stereo-Flächenschall
    Keine herkömmlichen Lautsprecher
    Adaptive Rauschunterdrückung
  • Das Gehäuse und die Materialien könnten gekennzeichnet sein durch:

    Gehäuse: Einzelblock
    Materialien: Kunststoff oder TexinTM
  • Ein gelenkiges (z. B. Klapp-)Telefon könnte bereitgestellt werden, das zusätzlich zu einer Hauptanzeige, die verborgen ist, wenn sich das Telefon in einer geschlossenen Konfiguration befindet, zwei bistabile Anzeigen enthält, eine an jeder Hauptfläche des Telefons, wenn sich die Vorrichtung in einer geschlossenen Konfiguration befindet. Dies garantiert, dass, selbst wenn sich die Vorrichtung in einer geschlossenen Konfiguration befindet, empfangene Nachrichten an beiden bistabilen Schirmen angezeigt werden können, so dass die empfangenen Nachrichten für einen Anwender sichtbar sind, selbst wenn sich das Telefon in der geschlossenen Konfiguration befindet, unabhängig davon, welche Hauptfläche nach oben weist, wenn die Vorrichtung auf einer Oberfläche, wie einer Tischfläche liegt.
  • Es versteht sich, dass die oben genannten Anordnungen für die Anwendung der Prinzipien der vorliegenden Erfindung nur beispielhaft sind. Es können zahlreiche Modifizierungen und alternative Anordnungen vorgenommen werden, ohne vom Umfang und Wesen der vorliegenden Erfindung Abstand zu nehmen. Obwohl die vorliegende Erfindung in den Zeichnungen dargestellt und zuvor ausführlich mit Besonderheiten und im Detail in Verbindung mit dem, was gegenwärtig als das bzw. die praktischste(n) und bevorzugte(n) Beispiel(e) der Erfindung angesehen wird, beschrieben wurde, ist für einen Durchschnittsfachmann auf dem Gebiet offensichtlich, dass zahlreiche Modifizierungen vorgenommen werden können, ohne von den Prinzipien und Konzepten der Erfindung wie hierin dargelegt, Abstand zu nehmen.
  • Konzepte
  • Es gibt mehrere Konzepte, die in dieser Offenbarung als Konzepte 'A–B' beschrieben sind. Folgendes könnte bei der Definition dieser Konzepte hilfreich sein.
  • A. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor
  • Es wird eine Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor bereitgestellt, die eine vordere und hintere Hauptfläche aufweist, wobei die vordere Hauptfläche zur Darstellung eines ersten Anzeigeschirms ausgebildet ist und die hintere Hauptfläche zur Darstellung eines zweiten Anzeigeschirms ausgebildet ist, der sich vom ersten Anzeigeschirm unterscheidet.
  • Der erste Anzeigeschirm könnte als der vordere Anzeigeschirm bezeichnet werden. Der zweite Anzeigeschirm könnte als der hintere Anzeigeschirm bezeichnet werden. Die oben genannten könnten zusätzlich eines der Folgenden, alleine oder in Kombination enthalten:
    • • Der zweite Anzeigeschirm verwendet eine Elektrobenetzungstechnologie.
    • • Der zweite Anzeigeschirm ist ein bistabiler Anzeigeschirm.
    • • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor ist eine Plattenvorrichtung.
    • • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor ist eine Barren- oder Riegelvorrichtung.
    • • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor hat eine tafelartige Form.
    • • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor zeigt ein Bild im Aus-Zustand.
    • • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor zeigt ein Bild in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus.
    • • Die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor zeigt ein Bild auf der bistabilen Anzeige im Aus-Zustand oder in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus.
    • • Der erste Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor ist ein Flüssigkristallanzeigeschirm.
    • • Der erste Anzeigeschirm der Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor ist ein Aktivmatrix-, organischer Leuchtdioden-Anzeigeschirm.
    • • Das Aussehen der Vorrichtung ist auf den Kontext bezogen.
    • • Das auf den Kontext bezogene Aussehen der Vorrichtung enthält ortsbezogene Werbung.
    • • Das auf den Kontext bezogene Aussehen der Vorrichtung enthält Ergebnisse einer ortsbezogenen Suche.
    • • Das Erscheinungsbild der Vorrichtung kann durch Ändern der Anzeige auf dem bistabilen Schirm geändert werden.
    • • Die Schutzfolie der Vorrichtung kann geändert werden.
    • • Die Schutzfolie der Vorrichtung ist eines oder mehrere von Wallper, Fotos, Filmen oder auf den Kunden zugeschnittenem Inhalt.
    • • Das Erscheinungsbild der Vorrichtung kann durch Ändern der Anzeige auf dem bistabilen Schirm geändert werden, um das Aussehen eines anderen Telefongehäuses zu verleihen.
    • • Es wird eine bistabile Aktivmatrix und hoch auflösende Anzeige an der hinteren Platte der Vorrichtung bereitgestellt.
    • • Bezüglich der hinteren Platte kann der Anwender ein Muster, ein Bild oder eine Applikationsschnittstelle anzeigen lassen, um sein Telefon von anderen zu unterscheiden.
    • • Jede Applikation oder jeder Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, kann eine Benachrichtigung auf dem hinteren Schirm anzeigen.
    • • Die Benachrichtigungszeit ist nicht begrenzt, da eine bistabile Anzeige verwendet wird.
    • • Die Informationen verbleiben auf dem hinteren Schirm, auch wenn das Telefon selbst abgeschaltet wird.
    • • Im Aus-Zustand zeigt die bistabile Anzeige auf der hinteren Fläche weiterhin den Inhalt an, der mit Hilfe einer externen Beleuchtung betrachtet werden kann.
    • • Die hintere Fläche hat eine bistabile E-Tinten-Anzeige.
    • • Die vordere Fläche hat eine AMOLED-Anzeige und die hintere Fläche hat eine bistabile E-Tinten-Anzeige.
    • • Im Ein-Zustand ist die vordere Fläche von hinten beleuchtet und kann ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen; im Ein-Zustand kann die bistabile Anzeige an der hinteren Fläche auch ein Bild oder einen anderen Inhalt anzeigen.
    • • Die vordere Anzeige ist ein Berührungsschirm.
    • • Der hintere Schirm ist: eine elektronische Papieranzeige unter Glas.
    • • Der hintere Schirm ist: eine Grauskalentafel.
    • • Der hintere Schirm ist: eine interferometrische Modulationstechnologie-Tafel.
    • • Die hintere Fläche wird als Teil des Gehäuses wahrgenommen.
    • • Die hintere Fläche hat einen niedrigen Energieverbrauch.
    • • Die Auflösung des hinteren Schirms ist ähnlich der Auflösung der vorderen Anzeige.
    • • Der hintere Schirm bietet ungefähr mindestens 1000 Vollschirmaktualisierungen mit Hilfe einer 300 mAh Ladung für eine Schirmgröße von ungefähr 4 Inches.
    • • Die Aktualisierungsrate des hinteren Schirms ist in der Größenordnung von zweimal pro Minute.
    • • Der hintere Schirm verbraucht oder benötigt keine Energie, wenn er sich im bistabilen Zustand befindet.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt eines oder mehrere der Folgenden bereit: Interaktionen, Steuerung, Anwendungsfälle, Personalisierung, Widgets, Datenschutz.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt eine Social-Aggregator-Ausgabe bereit.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt Breiten- und Längengrade bereit, z. B. jene der Vorrichtung.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt die Position bereit, z. B. die Position der Vorrichtung.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt Benachrichtigungen bereit.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt eine Ausgabe von Betreibereingaben bereit.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt Nachrichten bereit, die von einem Nachrichtendienst bereitgestellt werden.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt soziale Nachrichten bereit, die von einem sozialen Nachrichtendienst bereitgestellt werden.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt eine Angabe einer Signalstärke des Mobiltelefons bereit.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt eine Angabe des Batterieladungszustandes bereit.
    • • Die Ausgabe des hinteren Schirms stellt Kalenderinformationen bereit.
    • • Die hintere Anzeige der Vorrichtung ist die einzige betriebsbereite Anzeige der Vorrichtung, wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet.
    • • Wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, zeigt die hintere Anzeige der Vorrichtung Inhaltsaktualisierungen aus einer oder mehreren Kategorie(n) an.
    • • Wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, zeigt die hintere Anzeige der Vorrichtung Inhaltsaktualisierungen aus einer oder mehreren Kategorie(n) an, wobei die Kategorien eines oder mehrere von Nachrichten, sozialen Nachrichten, einer Notfallsbenachrichtigung, Finanznachrichten, Erdbeben, Tsunami oder Wetter enthalten.
    • • Wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, zeigt die hintere Anzeige der Vorrichtung Inhaltsaktualisierungen aus einer oder mehreren Kategorie(n) an, wobei die Kategorien im Voraus gewählt sind.
    • • Wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, zeigt die hintere Anzeige der Vorrichtung Inhaltsaktualisierungen aus einer oder mehreren Kategorie(n) an, wobei die Kategorien von einem Anwender im Voraus gewählt sind.
    • • Wenn die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus arbeitet, zeigt die hintere Anzeige der Vorrichtung Inhaltsaktualisierungen aus einer oder mehreren Kategorie(n) an, wobei die Kategorien von einem Netzwerkbetreiber im Voraus gewählt sind.
    • • Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, wobei eine Applikation oder ein Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, eine Benachrichtigung auf dem ersten Schirm anzeigen kann.
    • • Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, wobei jede Applikation oder jeder Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, eine Benachrichtigung auf dem ersten Schirm anzeigen kann.
    • • Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, wobei eine Nachricht auf dem ersten Schirm und auf dem zweiten Schirm bereitgestellt werden kann.
    • • Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, wobei der Ausgang des zweiten Anzeigeschirms einen Schirm eines sozialen Netzwerkes bereitstellt.
    • • Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, wobei der Ausgang des zweiten Anzeigeschirms einen Social-Aggregator-Ausgang oder einen Ausgang eines sozialen Netzwerkes bereitstellt.
    • • Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, wobei der Social-Aggregator-Ausgang oder Ausgang eines sozialen Netzwerkes eine Facebook-Seite ist.
    • • Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, wobei der Ausgang des zweiten Anzeigeschirms eine Google-Suchseite bereitstellt.
    • • Die Vorrichtung ist tragbar.
    • • Die Vorrichtung ist ein Mobiltelefon, ein tragbarer digitaler Assistent, ein Laptop oder ein Tablet-Computer.
    • • Die Vorrichtung enthält eine virtuelle Tastatur.
    • • Die Vorrichtung hat einen Berührungsschirm.
    • • Die Vorrichtung hat zwei Schirme, von welchen jeder ein Berührungsschirm ist.
    • • Der bistabile Schirm ist ein Berührungsschirm.
    • • Der bistabile Schirm ist kein Berührungsschirm.
    • • Ein Schirm, der kein bistabiler Schirm ist, ist ein Berührungsschirm.
    • • Die Vorrichtung enthält einen zweiten bistabilen Schirm.
    • • Die Vorrichtung enthält einen zweiten bistabilen Schirm, der ein Berührungsschirm ist.
    • • Die Vorrichtung enthält einen zweiten bistabilen Schirm, der kein Berührungsschirm ist.
    • • Der bistabile Schirm nimmt mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Der bistabile Schirm nimmt mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Der bistabile Schirm nimmt mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, nimmt mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, nimmt mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Der Schirm, der nicht der bistabile Schirm ist, nimmt mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Ein zweiter bistabiler Schirm nimmt mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Ein zweiter bistabiler Schirm nimmt mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Ein zweiter bistabiler Schirm nimmt mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung ein, auf der er sich befindet.
    • • Die Vorrichtung weist ein einziges Gegenlichtmodul auf, das zwischen ihren zwei Hauptflächen liegt.
    • • Das einzige Gegenlichtmodul beleuchtet eine Anzeige auf einer Hauptfläche.
    • • Das einzige Gegenlichtmodul beleuchtet zwei Anzeigen, von welchen jede auf einer anderen Hauptfläche der Vorrichtung zu der anderen Anzeige liegt.
    • • Die Vorrichtung weist zwei Gegenlichtmodule auf, von welchen jedes eine Anzeige beleuchtet, die auf einer Hauptfläche der Vorrichtung liegt.
    • • Die zwei Gegenlichtmodule beleuchten jeweils eine entsprechende Anzeige auf einer entsprechenden Hauptfläche der Vorrichtung.
    • • Die zwei Gegenlichtmodule befinden sich zwischen zwei Anzeigen der Vorrichtung, wobei sich jede Anzeige auf einer anderen Hauptfläche der Vorrichtung zu der anderen Anzeige befindet.
  • B. Verfahren zur Bereitstellung von Benachrichtigungen in einer Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor bei Niederenergie
  • Verfahren zur Bereitstellung von Benachrichtigungen auf einer Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, die bei niedriger Energie arbeitet, wobei die Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor eine vordere und eine hintere Hauptfläche aufweist, wobei die vordere Hauptfläche zur Darstellung eines ersten Anzeigeschirms ausgebildet ist und die hintere Hauptfläche zur Darstellung eines zweiten Anzeigeschirms ausgebildet ist, der sich vom ersten Anzeigeschirm unterscheidet, wobei der zweite Anzeigeschirm ein bistabiler Anzeigeschirm ist, aufweisend die folgenden Schritte:
    • i) Ausführen einer Software auf der Vorrichtung, wobei die Software die Vorrichtung in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus betreibt, in dem der erste Anzeigeschirm ausgeschaltet ist und in dem die Vorrichtung zum Empfangen einer Benachrichtigung betreibbar ist;
    • ii) Die Software auf der Vorrichtung empfängt eine Benachrichtigung;
    • iii) Anzeigen der Benachrichtigung auf dem bistabilen Anzeigeschirm.
  • Der erste Anzeigeschirm könnte als der vordere Anzeigeschirm bezeichnet werden. Der zweite Anzeigeschirm könnte als der hintere Anzeigeschirm bezeichnet werden. Die oben genannten könnten zusätzlich eines der Folgenden, alleine oder in Kombination enthalten:
    • • Die Software bestimmt, ob die Benachrichtigung eine neue Benachrichtigung ist, und der bistabile Anzeigeschirm wird nur dann aktualisiert, wenn die Benachrichtigung eine neue Benachrichtigung ist.
    • • Benachrichtigungen stammen von einem Benachrichtigungs-Nachrichtenbetreiber.
    • • Die Software der Vorrichtung, die eine Benachrichtigung von einem Benachrichtigungs-Nachrichtenbetreiber empfängt.
    • • Anzeigen der Benachrichtigung auf dem bistabilen Anzeigeschirm bei einer niedrigen Schirmaktualisierungsfrequenz.
    • • Die Benachrichtigung enthält ein Bild.
    • • Die Benachrichtigung enthält Text.
    • • Eine Applikation oder ein Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, kann eine Benachrichtigung auf dem hinteren Schirm anzeigen.
    • • Jede Applikation oder jeder Dienst, die bzw. der auf der Vorrichtung ausgeführt wird, kann eine Benachrichtigung auf dem hinteren Schirm anzeigen.
    • • Die Anzeigezeit der Benachrichtigung ist nicht begrenzt, da eine bistabile Anzeige verwendet wird.
    • • Die Benachrichtigung verbleibt auf dem hinteren Schirm, auch wenn das Telefon selbst ausgeschaltet ist.
    • • Die hintere Fläche hat eine bistabile E-Tinten-Anzeige.
    • • Der hintere Schirm ist: eine elektronische Papieranzeige unter Glas.
    • • Der hintere Schirm verwendet interferometrische Modulationsanzeigetechnologie.
    • • Die Auflösung des hinteren Schirms ist ähnlich der Auflösung der vorderen Anzeige.
    • • Der hintere Schirm stellt ungefähr mindestens 1000 Vollschirmaktualisierungen mit Hilfe einer 300 mAh Ladung für eine Schirmgröße von ungefähr 4 Inches bereit.
    • • Die Aktualisierungsrate des hinteren Schirms ist in der Größenordnung von zweimal pro Minute.
    • • Die Benachrichtigung ist aus einer oder mehreren Kategorie(n), wobei die Kategorien eines oder mehrere von Nachrichten, sozialen Nachrichten, einer Notfallsbenachrichtigung, Finanznachrichten, Erdbeben, Tsunami oder Wetter enthalten.
    • • Die Benachrichtigung ist eine Nachricht von einem sozialen Netzwerk, die auf einem Schirm eines sozialen Netzwerkes bereitgestellt wird.
    • • Die Benachrichtigung ist eine Nachricht eines sozialen Netzwerks, die auf einer Facebook-Seite bereitgestellt wird.
    • • Die Benachrichtigung ist eine soziale Nachricht, die von einem sozialen Nachrichtendienst bereitgestellt wird.
    • • Die Benachrichtigung ist eine soziale Nachricht, die von einem sozialen Netzwerkdienst bereitgestellt wird.
    • • Die Benachrichtigung ist aus einer oder mehreren Kategorie(n), wobei die Kategorien im Voraus gewählt sind.
    • • Die Benachrichtigung ist aus einer oder mehreren Kategorie(n), wobei die Kategorien von einem Anwender im Voraus gewählt sind.
    • • Die Benachrichtigung ist aus einer oder mehreren Kategorie(n), wobei die Kategorien von einem Netzbetreiber im Voraus gewählt sind.
    • • Die Benachrichtigung ist eine Textnachricht von einer Blog-Site.
    • • Die Benachrichtigung unterliegt dem Datenschutz.
    • • Die maximale Schirmaktualisierungsfrequenz ist ein vom Anwender einstellbarer Parameter in der Software.
    • • Die Vorrichtung ist tragbar.
    • • Die Vorrichtung ist ein Mobiltelefon, ein tragbarer digitaler Assistent, ein Laptop, ein digitaler Audio Player (z. B. iPod), oder ein Tablet-Computer (z. B. iPad).
    • • Die Vorrichtung enthält eine virtuelle Tastatur.
    • • Die Vorrichtung hat einen Berührungsschirm.
    • • Einschließlich des Schrittes der Änderung der Schutzfolie des bistabilen Anzeigeschirms.
    • • Der Schritt des Änderns der Schutzfolie des bistabilen Anzeigeschirms enthält das Bereitstellen einer Schutzfolie, die eines oder mehrere von Folgenden ist: Tapete, Fotos, Filme oder auf den Kunden zugeschnittener Inhalt.
    • • Einschließlich des Schritts der Bereitstellung eines auf den Kontext bezogenen Inhalts auf dem bistabilen Anzeigeschirm.
    • • Der Schritt des Bereitstellens des auf den Kontext bezogenen Inhalts auf dem bistabilen Anzeigeschirm enthält das Bereitstellen einer ortsbezogenen Werbung.
    • • Der Schritt des Bereitstellens des auf den Kontext bezogenen Inhalts auf dem bistabilen Anzeigeschirm enthält das Bereitstellen von Ergebnissen einer ortsbezogenen Suche.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2008002115 A1 [0003, 0004, 0005, 0086, 0087, 0088]

Claims (27)

  1. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor, aufweisend eine vordere und hintere Hauptfläche, wobei die vordere Hauptfläche zur Darstellung eines ersten Anzeigeschirms ausgebildet ist und die hintere Hauptfläche zur Darstellung eines zweiten Anzeigeschirms ausgebildet ist, der sich vom ersten Anzeigeschirm unterscheidet, wobei der zweite Anzeigeschirm ein bistabiler Anzeigeschirm ist und der bistabile Schirm mehr als 70% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  2. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der bistabile Schirm mehr als 80% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  3. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der bistabile Schirm mehr als 90% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  4. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der bistabile Schirm mehr als 95% der Fläche der Hauptfläche der Vorrichtung einnimmt, auf der er sich befindet.
  5. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der bistabile Anzeigeschirm ein bistabiler Aktivmatrix- und hoch auflösender Anzeigeschirm ist.
  6. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der bistabile Anzeigeschirm ein bistabiler E-Tinten-Anzeigeschirm ist.
  7. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der zweite Anzeigeschirm eine elektronische Papieranzeige unter Glas ist.
  8. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der zweite Anzeigeschirm interferometrische Modulationstechnologie verwendet.
  9. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei ein Aussehen der Vorrichtung durch Ändern der Anzeige auf dem bistabilen Anzeigeschirm geändert werden kann.
  10. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 9, wobei das Aussehen der Vorrichtung auf einen Kontext bezogen ist.
  11. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 10, wobei das auf den Kontext bezogene Aussehen der Vorrichtung ortsbezogene Werbung enthält.
  12. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 10, wobei das auf den Kontext bezogene Aussehen der Vorrichtung Ergebnisse einer ortsbezogenen Suche enthält.
  13. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 9, wobei das Aussehen der Vorrichtung so geändert werden kann, dass ein Erscheinungsbild eines anderen Telefongehäuses erhalten wird.
  14. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 9, wobei die hintere Fläche als Teil eines Vorrichtungsgehäuses erscheint.
  15. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der zweite Anzeigeschirm ungefähr mindestens 1000 Vollschirmaktualisierungen mit Hilfe einer 300 mAh Ladung für eine Schirmgröße von ungefähr 10,16 cm (4 Inches) bereitstellt.
  16. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der zweite Schirm keine Energie verbraucht oder keine Energie benötigt, wenn er sich in einem bistabilen Zustand befindet.
  17. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ein Bild in einem Aus-Zustand oder in einem Niederenergie-Benachrichtigungsmodus anzeigt.
  18. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der Ausgang des zweiten Anzeigeschirms eines oder mehrere der Folgenden bereitstellt: Interaktionen, Steuerungen, Anwendungsfälle, Personalisierung, Widgets, Datenschutz.
  19. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der Ausgang des zweiten Anzeigeschirms einen Schirm eines sozialen Netzwerkes bereitstellt.
  20. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei der Ausgang des zweiten Anzeigeschirms einen Social-Aggregator-Ausgang oder einen Ausgang eines sozialen Netzwerkes bereitstellt.
  21. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 20, wobei der Social-Aggregator-Ausgang oder Ausgang eines sozialen Netzwerkes eine Facebook-Seite ist.
  22. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung einen zweiten bistabilen Schirm enthält.
  23. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung tragbar ist.
  24. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung ein Mobiltelefon, ein tragbarer digitaler Assistent, ein Laptop, ein digitaler Audio Player (z. B. iPod), oder ein Tablet-Computer (z. B. iPad) ist.
  25. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 1, wobei die Vorrichtung eine konkave vordere Fläche und eine konvexe hintere Fläche enthält.
  26. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 25, wobei die Größenordnungen der Krümmungen der vorderen Fläche und der hinteren Fläche dieselben oder ähnlich sind.
  27. Anzeigevorrichtung mit Barren-Formfaktor nach Anspruch 25, wobei die Krümmung der Vorder- und Rückseite zylindrisch ist.
DE212011100048U 2010-09-28 2011-09-13 Vorrichtung mit Anzeigeschirm Expired - Lifetime DE212011100048U1 (de)

Applications Claiming Priority (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB1016288.1A GB201016288D0 (en) 2010-09-28 2010-09-28 Dual screen phone
GB1016288.1 2010-09-28
GBGB1017776.4A GB201017776D0 (en) 2010-10-20 2010-10-20 Yota 201010
GB1017776.4 2010-10-20
GBGB1020999.7A GB201020999D0 (en) 2010-12-10 2010-12-10 Yota UI 1
GB1020999.7 2010-12-10
GB1112458.3 2011-07-20
GBGB1112458.3A GB201112458D0 (en) 2010-09-28 2011-07-20 device with display screen
PCT/RU2011/000700 WO2012044201A2 (en) 2010-09-28 2011-09-13 Device with display screen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE212011100048U1 true DE212011100048U1 (de) 2012-09-17

Family

ID=44586874

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103263.3T Expired - Fee Related DE112011103263B4 (de) 2010-09-28 2011-09-13 Verfahren zur Bereitstellung von Benachrichtigungen
DE112011103848.8T Expired - Fee Related DE112011103848B4 (de) 2010-09-28 2011-09-13 Vorrichtung mit Anzeigeschirm
DE202011110378U Expired - Lifetime DE202011110378U1 (de) 2010-09-28 2011-09-13 Vorrichtung mit Anzeigeschirm
DE212011100048U Expired - Lifetime DE212011100048U1 (de) 2010-09-28 2011-09-13 Vorrichtung mit Anzeigeschirm

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112011103263.3T Expired - Fee Related DE112011103263B4 (de) 2010-09-28 2011-09-13 Verfahren zur Bereitstellung von Benachrichtigungen
DE112011103848.8T Expired - Fee Related DE112011103848B4 (de) 2010-09-28 2011-09-13 Vorrichtung mit Anzeigeschirm
DE202011110378U Expired - Lifetime DE202011110378U1 (de) 2010-09-28 2011-09-13 Vorrichtung mit Anzeigeschirm

Country Status (12)

Country Link
US (4) US20130335298A1 (de)
EP (2) EP2643964A2 (de)
JP (5) JP2013545334A (de)
KR (5) KR20130047747A (de)
CN (2) CN102859979B (de)
BR (1) BR112013007595A2 (de)
CA (1) CA2812920C (de)
DE (4) DE112011103263B4 (de)
GB (2) GB201112458D0 (de)
HK (1) HK1180497A1 (de)
RU (3) RU2642854C2 (de)
WO (2) WO2012044201A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109521937A (zh) * 2018-11-22 2019-03-26 维沃移动通信有限公司 一种屏幕显示控制方法及移动终端

Families Citing this family (84)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8926065B2 (en) 2009-08-14 2015-01-06 Advanced Liquid Logic, Inc. Droplet actuator devices and methods
GB201112458D0 (en) * 2010-09-28 2011-08-31 Yota Group Cyprus Ltd device with display screen
EP2719248A2 (de) 2011-06-10 2014-04-16 Yota Devices IPR Ltd Verfahren zur installation eines treibers zur emulierung einer netzwerkkarte
US9075568B1 (en) * 2012-03-21 2015-07-07 Amazon Technologies, Inc. Dynamic device skins
CN104737088A (zh) 2012-03-28 2015-06-24 尤塔设备Ipr有限公司 包括显示器和硬件功率按钮的显示设备
US10314492B2 (en) 2013-05-23 2019-06-11 Medibotics Llc Wearable spectroscopic sensor to measure food consumption based on interaction between light and the human body
US9582035B2 (en) 2014-02-25 2017-02-28 Medibotics Llc Wearable computing devices and methods for the wrist and/or forearm
US20130342556A1 (en) * 2012-06-21 2013-12-26 Nokia Corporation Controlling an appearance of an apparatus
US9063564B2 (en) 2012-10-30 2015-06-23 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for action indication selection
US9158372B2 (en) 2012-10-30 2015-10-13 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for user interaction data storage
US9152211B2 (en) 2012-10-30 2015-10-06 Google Technology Holdings LLC Electronic device with enhanced notifications
US9182903B2 (en) 2012-10-30 2015-11-10 Google Technology Holdings LLC Method and apparatus for keyword graphic selection
CN104969527A (zh) * 2012-12-07 2015-10-07 优特设备有限公司 向设备驱动器发布通知数据
US20140181741A1 (en) * 2012-12-24 2014-06-26 Microsoft Corporation Discreetly displaying contextually relevant information
TWI533656B (zh) * 2013-01-18 2016-05-11 達意科技股份有限公司 行動裝置
US9606635B2 (en) 2013-02-15 2017-03-28 Microsoft Technology Licensing, Llc Interactive badge
US9232033B2 (en) 2013-02-20 2016-01-05 Anders Edvard Trell Attachable mobile phone keypad device
US20140233772A1 (en) * 2013-02-20 2014-08-21 Barnesandnoble.Com Llc Techniques for front and rear speaker audio control in a device
JP6266213B2 (ja) * 2013-02-26 2018-01-24 京セラ株式会社 携帯端末装置
KR102043150B1 (ko) * 2013-05-09 2019-11-11 엘지전자 주식회사 이동 단말기
US20150011262A1 (en) * 2013-07-05 2015-01-08 John Ashmore LUMBARD Mobile, Handheld Wireless Communication Device, Smartphone, With Improved Functionality
US10162449B2 (en) * 2013-07-17 2018-12-25 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and controlling method thereof
TWI688850B (zh) 2013-08-13 2020-03-21 飛利斯有限公司 具有電子顯示器之物品
WO2015031501A1 (en) 2013-08-27 2015-03-05 Polyera Corporation Attachable device having a flexible electronic component
WO2015031426A1 (en) 2013-08-27 2015-03-05 Polyera Corporation Flexible display and detection of flex state
WO2015038684A1 (en) 2013-09-10 2015-03-19 Polyera Corporation Attachable article with signaling, split display and messaging features
US9158135B1 (en) * 2013-09-25 2015-10-13 Amazon Technologies, Inc. Hinged ancillary displays
US9430180B2 (en) 2013-11-15 2016-08-30 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd Display panel and electronic device
KR102613466B1 (ko) 2013-11-28 2023-12-14 가부시키가이샤 한도오따이 에네루기 켄큐쇼 전자 기기 및 그 구동 방법
CN103701988A (zh) * 2013-12-17 2014-04-02 小米科技有限责任公司 消息提醒方法、装置和电子设备
US9622213B2 (en) 2013-12-17 2017-04-11 Xiaomi Inc. Message notification method and electronic device
WO2015100224A1 (en) 2013-12-24 2015-07-02 Polyera Corporation Flexible electronic display with user interface based on sensed movements
CN106030687B (zh) 2013-12-24 2020-08-14 飞利斯有限公司 动态可挠物品
JP6639400B2 (ja) 2013-12-24 2020-02-05 フレックステラ, インコーポレイテッドFlexterra, Inc. 取り付け可能な二次元可撓性電子デバイスのための支持構造
CN106030688B (zh) 2013-12-24 2020-01-24 飞利斯有限公司 可挠性电子物品
US20150187339A1 (en) * 2013-12-29 2015-07-02 Motorola Mobility Llc Previewing Notification Content
USD704673S1 (en) 2014-01-25 2014-05-13 Dinesh Agarwal Curved split-screen cellphone
US20150227245A1 (en) 2014-02-10 2015-08-13 Polyera Corporation Attachable Device with Flexible Electronic Display Orientation Detection
US10429888B2 (en) 2014-02-25 2019-10-01 Medibotics Llc Wearable computer display devices for the forearm, wrist, and/or hand
WO2015183567A1 (en) * 2014-05-28 2015-12-03 Polyera Corporation Low power display updates
WO2015184045A2 (en) 2014-05-28 2015-12-03 Polyera Corporation Device with flexible electronic components on multiple surfaces
JP6435657B2 (ja) * 2014-06-19 2018-12-12 株式会社リコー 電力制御システム、出力装置、電力制御方法、及びプログラム
KR200475593Y1 (ko) * 2014-07-08 2014-12-12 홍용표 이-페이퍼를 구비한 휴대 단말기
KR101659032B1 (ko) 2014-07-25 2016-09-23 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그것의 제어방법
KR101703867B1 (ko) 2014-08-01 2017-02-07 엘지전자 주식회사 적어도 하나의 터치에 의해 컨트롤되는 이동 단말기 및 그 제어 방법
CN104506919B (zh) * 2014-12-26 2018-08-31 上海昭宁信息科技有限公司 显示内容与显示屏运动的同步方法及其系统
WO2016108782A1 (en) 2014-12-30 2016-07-07 Turkcell Teknoloji̇ Araştirma Ve Geliştirme Anoni̇m Şi̇rketi̇ Combined stackable multiple-display
WO2016138356A1 (en) 2015-02-26 2016-09-01 Polyera Corporation Attachable device having a flexible electronic component
CN106325367B (zh) 2015-06-25 2023-08-04 小米科技有限责任公司 移动设备
CN105100444A (zh) * 2015-06-29 2015-11-25 小米科技有限责任公司 信息展示方法及装置
US10574807B2 (en) * 2015-07-10 2020-02-25 Samsung Electronics Co., Ltd. Hybrid secondary screen smart cover with e-ink
KR102423447B1 (ko) 2015-10-22 2022-07-21 삼성전자 주식회사 벤디드 디스플레이를 구비한 전자 장치 및 그 제어 방법
CN105786364A (zh) * 2016-03-01 2016-07-20 宁波萨瑞通讯有限公司 一种自动识别上下正反的数码产品及方法
CN109564456A (zh) * 2016-04-28 2019-04-02 尤塔设备Ipr有限公司 通知方法
CN206164608U (zh) 2016-05-10 2017-05-10 华为技术有限公司 一种终端外壳、终端外壳的面板及终端
CN106201183B (zh) * 2016-06-28 2019-10-29 努比亚技术有限公司 分屏显示装置、移动终端及方法
CN106484399A (zh) * 2016-09-22 2017-03-08 宇龙计算机通信科技(深圳)有限公司 待机模式的切换方法、待机模式的切换装置和终端
JP6827288B2 (ja) * 2016-10-03 2021-02-10 株式会社半導体エネルギー研究所 表示装置および電子機器
KR102660947B1 (ko) 2016-10-05 2024-04-25 삼성전자주식회사 양면 디스플레이를 갖는 전자 장치 및 어플리케이션 제어 방법
CN107967127A (zh) * 2016-10-14 2018-04-27 中兴通讯股份有限公司 一种信息显示方法及终端
CN106572215A (zh) * 2016-11-04 2017-04-19 捷开通讯(深圳)有限公司 移动终端及电池盖
EA201991213A1 (ru) * 2016-11-18 2019-10-31 Устройства, системы и способы, относящиеся к доставке сообщений на устройствах мобильной связи
US9788298B1 (en) * 2016-12-01 2017-10-10 Immersion Corporation Smart surfaces for visuo-haptics notifications
EP3565228A4 (de) * 2016-12-28 2020-08-12 Shenzhen Royole Technologies Co., Ltd. Informationsverarbeitungsverfahren und -vorrichtung
CN107145192B (zh) * 2017-04-27 2021-01-15 Oppo广东移动通信有限公司 电子装置
CN107105106B (zh) * 2017-06-09 2020-11-24 青岛海信移动通信技术股份有限公司 移动终端及其屏幕控制方法
CN107086027A (zh) * 2017-06-23 2017-08-22 青岛海信移动通信技术股份有限公司 文字显示方法及装置、移动终端及存储介质
CN107465808A (zh) * 2017-07-03 2017-12-12 珠海格力电器股份有限公司 一种自定义外壳的方法以及装置
CN107493360B (zh) * 2017-09-08 2020-07-28 维沃移动通信有限公司 一种显示模组及移动终端
US20190220846A1 (en) * 2018-01-16 2019-07-18 Ali Asad PIRZADA Digital wallet
CN108536379B (zh) * 2018-02-26 2020-08-07 北京珠穆朗玛移动通信有限公司 消息的提示方法、移动终端及装置
WO2019182600A1 (en) 2018-03-22 2019-09-26 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Display control
TWI707253B (zh) * 2018-05-24 2020-10-11 仁寶電腦工業股份有限公司 具第二螢幕之電子裝置及其控制方法
CN108874357B (zh) * 2018-06-06 2021-09-03 维沃移动通信有限公司 一种提示方法及移动终端
CN108965512A (zh) * 2018-06-26 2018-12-07 维沃移动通信有限公司 一种移动终端
CN109189297A (zh) * 2018-07-31 2019-01-11 努比亚技术有限公司 终端模式控制方法、终端及计算机可读存储介质
DE102018120455A1 (de) * 2018-08-22 2020-02-27 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Automatische Kennzeichnung eines drahtlosen Mikrofons, eines Taschensenders oder eines Taschenempfängers
EP3819780A4 (de) * 2018-08-29 2021-07-28 Sony Group Corporation Informationsverarbeitungsvorrichtung und informationsverarbeitungsverfahren
CN110381213B (zh) * 2019-07-24 2021-09-21 北京小米移动软件有限公司 屏幕显示方法、装置、移动终端和存储介质
US11416127B2 (en) * 2020-03-10 2022-08-16 Apple Inc. Devices, methods, and graphical user interfaces for interacting with user interface objects corresponding to applications
EP3905002A1 (de) * 2020-03-23 2021-11-03 F. Hoffmann-La Roche AG Poct-instrument und poct-system
RU2766415C1 (ru) * 2020-12-28 2022-03-15 Егор Сергеевич Шиян ТЕЛЕКОММУНИКАЦИОННОЕ УСТРОЙСТВО (Pultik)
CN113710037B (zh) * 2021-09-16 2022-10-18 维沃移动通信有限公司 盖板组件和电子设备
CN115277940A (zh) * 2022-07-13 2022-11-01 青岛海信移动通信技术股份有限公司 通知消息的提示方法及装置、计算机可读存储介质

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080002115A1 (en) 2006-06-30 2008-01-03 Motorola, Inc. Display stack-up for a mobile electronic device having internal and external displays

Family Cites Families (77)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5797098A (en) * 1995-07-19 1998-08-18 Pacific Communication Sciences, Inc. User interface for cellular telephone
US6208874B1 (en) * 1998-11-02 2001-03-27 Ericsson Inc. Telephone assembly with automatic antenna adjustment
US10728381B2 (en) * 1999-06-04 2020-07-28 Raman K. Rao Reconfigurable mobile device interfaces supporting authenticated high quality video, audio, TV and multimedia services
JP2001285515A (ja) * 2000-03-29 2001-10-12 Minolta Co Ltd 通信端末、通信システム及び通信データ構造
US6605826B2 (en) * 2000-08-18 2003-08-12 Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. Light-emitting device and display device
JP2002125019A (ja) * 2000-10-12 2002-04-26 Casio Comput Co Ltd 携帯型電話機
KR100382938B1 (ko) * 2001-06-21 2003-05-09 엘지전자 주식회사 보조 표시창이 포함된 폴더형 휴대폰
US6993652B2 (en) * 2001-10-05 2006-01-31 General Instrument Corporation Method and system for providing client privacy when requesting content from a public server
US9164654B2 (en) * 2002-12-10 2015-10-20 Neonode Inc. User interface for mobile computer unit
JP2004064612A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Sony Ericsson Mobilecommunications Japan Inc 電子機器
JP3713476B2 (ja) * 2002-09-10 2005-11-09 株式会社東芝 移動通信端末
JP2004192497A (ja) * 2002-12-13 2004-07-08 Hitachi Ltd 筐体および携帯端末
US7493573B2 (en) * 2003-02-07 2009-02-17 Sun Microsystems, Inc. Scrolling vertical column mechanism for cellular telephone
US20080150885A1 (en) * 2003-08-08 2008-06-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Bi-Stable Display
CA2727763C (en) * 2003-12-01 2013-09-10 Research In Motion Limited Previewing a new event on a small screen device
EP1659765A4 (de) * 2004-01-21 2009-08-05 Vodafone Plc Mobilkommunikationsendgerätegehäuse, mobilkommunikationsendgerät, servervorrichtung und mobilkommunikationssystem
JP4848620B2 (ja) * 2004-05-25 2011-12-28 凸版印刷株式会社 直視型反射型表示装置
JP2005354501A (ja) * 2004-06-11 2005-12-22 Matsushita Electric Ind Co Ltd 携帯無線端末
US7653371B2 (en) * 2004-09-27 2010-01-26 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Selectable capacitance circuit
US20060066596A1 (en) * 2004-09-27 2006-03-30 Sampsell Jeffrey B System and method of transmitting video data
US20060103643A1 (en) * 2004-09-27 2006-05-18 Mithran Mathew Measuring and modeling power consumption in displays
US7920135B2 (en) * 2004-09-27 2011-04-05 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Method and system for driving a bi-stable display
US7355780B2 (en) * 2004-09-27 2008-04-08 Idc, Llc System and method of illuminating interferometric modulators using backlighting
US7750886B2 (en) * 2004-09-27 2010-07-06 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Methods and devices for lighting displays
US8402384B2 (en) * 2004-11-09 2013-03-19 Research In Motion Limited Dynamic bar oriented user interface
TW200636434A (en) * 2004-12-14 2006-10-16 Koninkl Philips Electronics Nv Modular display super stick
JP2006178345A (ja) * 2004-12-24 2006-07-06 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電気機器
JP4119902B2 (ja) * 2005-03-09 2008-07-16 ソフトバンクモバイル株式会社 電子機器
US7430409B2 (en) * 2005-06-17 2008-09-30 Research In Motion Limited Method and apparatus for dynamic session placeholder for message collection user interface
US7743396B2 (en) * 2005-10-25 2010-06-22 Palm, Inc. Media streaming enhancements
US20070202917A1 (en) * 2006-02-27 2007-08-30 Andrew Phelps Display and speaker module
US8055444B2 (en) * 2006-04-04 2011-11-08 Yahoo! Inc. Content display and navigation interface
US20080036794A1 (en) * 2006-08-11 2008-02-14 Guy Weiser System and method for personalized scrolling banner
US20080074383A1 (en) * 2006-09-27 2008-03-27 Dean Kenneth A Portable electronic device having appearance customizable housing
KR100778024B1 (ko) * 2006-12-28 2007-11-21 삼성전자주식회사 양면 표시부를 갖는 휴대 단말기 및 그의 양면 스피커와양면 마이크 제어 방법
US9049302B2 (en) * 2007-01-07 2015-06-02 Apple Inc. Portable multifunction device, method, and graphical user interface for managing communications received while in a locked state
US20080247128A1 (en) * 2007-04-03 2008-10-09 Soon Huat Khoo Composite Two Screen Digital Device
US7903107B2 (en) * 2007-06-18 2011-03-08 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Adaptive refresh rate features
JP5094250B2 (ja) * 2007-07-10 2012-12-12 株式会社ジャパンディスプレイイースト 表示装置
US20110196689A1 (en) * 2007-08-01 2011-08-11 Takumi Otani Handheld terminal, method of dressing it up, and method of delivering dress-up data
JP2009037044A (ja) * 2007-08-02 2009-02-19 Nec Corp 携帯通信端末を利用した広告表示方法およびシステム
US20090042619A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Pierce Paul M Electronic Device with Morphing User Interface
RU70434U1 (ru) * 2007-08-28 2008-01-20 Общество с ограниченной ответственностью "Научно-Производственное Предприятие Кондтроль" Сотовый телефон с дополнительными функциями
CN201114245Y (zh) * 2007-10-17 2008-09-10 深圳市金驰通信设备有限公司 双面双屏多媒体手机
US8868613B2 (en) * 2007-11-26 2014-10-21 Adobe Systems Incorporated Updating data on a remote device
US20090267909A1 (en) * 2008-04-27 2009-10-29 Htc Corporation Electronic device and user interface display method thereof
US20090276316A1 (en) * 2008-05-02 2009-11-05 Yahoo! Inc. Interactive advertisements in a sponsored search environment
JP5408689B2 (ja) * 2008-06-20 2014-02-05 Necカシオモバイルコミュニケーションズ株式会社 端末装置およびプログラム
KR101512768B1 (ko) * 2008-08-22 2015-04-16 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 제어방법
KR101533099B1 (ko) * 2008-08-22 2015-07-01 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 동작 제어방법
US10375223B2 (en) * 2008-08-28 2019-08-06 Qualcomm Incorporated Notifying a user of events in a computing device
KR101513619B1 (ko) * 2008-09-01 2015-04-20 엘지전자 주식회사 휴대용 전자기기 및 그 컨텐츠 재생방법
KR20100034391A (ko) * 2008-09-24 2010-04-01 엘지전자 주식회사 휴대용 전자기기 및 그 동작 방법
CN101800354B (zh) * 2008-11-06 2015-03-11 庞研究有限公司 嵌入电池内的天线、无线设备和无线设备的智能外壳
JP4582236B2 (ja) * 2008-11-14 2010-11-17 セイコーエプソン株式会社 電気泳動装置の製造方法、電気泳動装置、電子機器
US20100141689A1 (en) * 2008-12-04 2010-06-10 Kent Displays, Inc. Electronic skin reader
US8150480B2 (en) * 2008-12-10 2012-04-03 Nokia Corporation Device with retracted front face
GB0823452D0 (en) * 2008-12-24 2009-01-28 Vodafone Plc Aggregated communications filter
KR101502013B1 (ko) * 2008-12-24 2015-03-12 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 이동 단말기의 위치기반서비스 제공방법
US8195244B2 (en) * 2009-02-25 2012-06-05 Centurylink Intellectual Property Llc Multi-directional display communication devices, systems, and methods
EP2226787B1 (de) * 2009-03-03 2016-12-07 Lg Electronics Inc. Mobiles Endgerät und Verfahren zur Datenanzeige für ein mobiles Endgerät
JP2010211353A (ja) * 2009-03-09 2010-09-24 Fujitsu Ltd 仮想アクセス制御装置
US8023975B2 (en) * 2009-03-23 2011-09-20 T-Mobile Usa, Inc. Secondary status display for mobile device
US8760415B2 (en) * 2009-03-30 2014-06-24 Kent Displays Incorporated Display with overlayed electronic skin
TW201044336A (en) * 2009-06-09 2010-12-16 Inventec Appliances Corp Electronic apparatus with dual display
CN101782913A (zh) * 2009-06-23 2010-07-21 北京搜狗科技发展有限公司 一种更新提醒的方法及浏览器
US20110001687A1 (en) * 2009-07-06 2011-01-06 Sudharshan Srinivasan Dual display device using single display controller
US8760363B2 (en) * 2009-10-01 2014-06-24 Apple Inc. Systems and methods for switching between an electronic paper display and a video display
TWI409731B (zh) * 2009-10-30 2013-09-21 Prime View Int Co Ltd 電子裝置
US20110143769A1 (en) * 2009-12-16 2011-06-16 Microsoft Corporation Dual display mobile communication device
CN101763792A (zh) * 2010-01-26 2010-06-30 汉王科技股份有限公司 在电子阅读器中显示广告的方法和装置
US20110239142A1 (en) * 2010-03-25 2011-09-29 Nokia Corporation Method and apparatus for providing content over multiple displays
US10489414B2 (en) * 2010-03-30 2019-11-26 Microsoft Technology Licensing, Llc Companion experience
CN103154857B (zh) * 2010-08-23 2019-03-15 诺基亚技术有限公司 用于在触摸感应的用户接口中提供触觉和音频反馈的装置和方法
GB201112458D0 (en) * 2010-09-28 2011-08-31 Yota Group Cyprus Ltd device with display screen
US9405444B2 (en) * 2010-10-01 2016-08-02 Z124 User interface with independent drawer control
US8543168B2 (en) * 2010-12-14 2013-09-24 Motorola Mobility Llc Portable electronic device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20080002115A1 (en) 2006-06-30 2008-01-03 Motorola, Inc. Display stack-up for a mobile electronic device having internal and external displays

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109521937A (zh) * 2018-11-22 2019-03-26 维沃移动通信有限公司 一种屏幕显示控制方法及移动终端

Also Published As

Publication number Publication date
US20130244732A1 (en) 2013-09-19
BR112013007595A2 (pt) 2017-07-04
JP2016167062A (ja) 2016-09-15
KR20140066236A (ko) 2014-05-30
EP2622831A2 (de) 2013-08-07
DE112011103263B4 (de) 2017-02-02
KR20120127446A (ko) 2012-11-21
CA2812920A1 (en) 2012-04-05
KR101629962B1 (ko) 2016-06-13
DE112011103263T5 (de) 2014-03-06
WO2012044202A2 (en) 2012-04-05
HK1180497A1 (en) 2013-10-18
US20130222208A1 (en) 2013-08-29
RU2642854C2 (ru) 2018-01-29
WO2012044201A2 (en) 2012-04-05
GB201112458D0 (en) 2011-08-31
JP2013545334A (ja) 2013-12-19
KR20150036772A (ko) 2015-04-07
CN102859979A (zh) 2013-01-02
JP3189115U (ja) 2014-02-27
DE112011103848B4 (de) 2017-03-16
DE202011110378U1 (de) 2013-10-07
RU170781U1 (ru) 2017-05-11
DE112011103848T5 (de) 2013-12-19
JP2016149774A (ja) 2016-08-18
CA2812920C (en) 2017-05-23
KR20130063023A (ko) 2013-06-13
JP2014500639A (ja) 2014-01-09
WO2012044202A3 (en) 2012-08-30
CN103370923A (zh) 2013-10-23
KR20130047747A (ko) 2013-05-08
WO2012044201A3 (en) 2012-10-04
US20130335298A1 (en) 2013-12-19
US20140342782A1 (en) 2014-11-20
CN102859979B (zh) 2015-01-28
RU2013118261A (ru) 2014-11-10
EP2643964A2 (de) 2013-10-02
RU2012137883A (ru) 2014-03-10
GB201112461D0 (en) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112011103263B4 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Benachrichtigungen
CN108713185A (zh) 电子装置及其显示和发送图像的方法
KR20150093090A (ko) 복수의 디스플레이들을 제어하는 전자 장치 및 방법
CN103513923A (zh) 移动终端及其控制方法
CN105388611A (zh) 扩展智能设备显示的穿戴式设备及系统
CN203250486U (zh) 一种带有电子幕帘的透明显示屏及装置
CA2871730A1 (en) Display device assembly
KR20100043612A (ko) 위젯 알람 기능을 구비하는 휴대 단말기 및 그 동작방법
KR20140128709A (ko) 멀티 스크린 디바이스 및 그 제어 방법
KR101608781B1 (ko) 이동 단말기
KR20100099416A (ko) 단말기에서의 데이터 표시 방법 및 이를 적용한 이동 통신 단말기
RU2633512C2 (ru) Узел устройства отображения
CN117055788A (zh) 多媒体资源的显示与交互方法、装置和设备
KR20110048618A (ko) 이동 통신 단말기에서의 양안시차를 이용한 3차원 입체 이미지 표시 방법 및 이를 적용한 이동 통신 단말기
KR20110033634A (ko) 휴대 단말기 및 그 제어방법
KR20130012202A (ko) 이동통신 단말기 및 그 동작방법

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20121108

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20141117

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years
R158 Lapse of ip right after 8 years