DE2115133A1 - Diebstahlsicherungseinrichtung - Google Patents

Diebstahlsicherungseinrichtung

Info

Publication number
DE2115133A1
DE2115133A1 DE19712115133 DE2115133A DE2115133A1 DE 2115133 A1 DE2115133 A1 DE 2115133A1 DE 19712115133 DE19712115133 DE 19712115133 DE 2115133 A DE2115133 A DE 2115133A DE 2115133 A1 DE2115133 A1 DE 2115133A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking bolt
pin
engagement
locking
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712115133
Other languages
English (en)
Inventor
Takekazu Nagoya Onishi (Japan)
Original Assignee
Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho, Nishi-Kasugai, Aichi (Japan)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho, Nishi-Kasugai, Aichi (Japan) filed Critical Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho, Nishi-Kasugai, Aichi (Japan)
Publication of DE2115133A1 publication Critical patent/DE2115133A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/0211Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column
    • B60R25/02115Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated
    • B60R25/02126Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis
    • B60R25/02128Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising a locking member radially and linearly moved towards the steering column key actuated with linear bolt motion perpendicular to the lock axis comprising safety devices avoiding locking until removal of the key
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • B60R25/02Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism
    • B60R25/021Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch
    • B60R25/02142Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens operating on the steering mechanism restraining movement of the steering column or steering wheel hub, e.g. restraining means controlled by ignition switch comprising externally controlled safety devices for preventing locking during vehicle running condition
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/50Special application
    • Y10T70/5889For automotive vehicles
    • Y10T70/5956Steering mechanism with switch
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7051Using a powered device [e.g., motor]
    • Y10T70/7062Electrical type [e.g., solenoid]
    • Y10T70/7124Retracted electrically only

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

«^ 65 P 9
3/ibb. 27· Mäl>z 1971
Kabushiki-Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho No. 1, Oaza Shimoodai Aza Kamisunairi, Nishibiwajima-cho Mishi-Kasugai-gun, Aichi-ken / Japan
Diebstahlsicherungseinrichtung
Die Erfindung betrifft eine Diebstahlsicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere eine solche Einrichtung, bei welcher ein Verriegelungsbolzen eines Zylinderschlosses mit iinem Zündschalter versehen ist, der bei Drehung des Schlosses zu betätigen ist, wobei der Verriegelungsbolzen bei Drehung
ochloßzylinders zu einer Verriegelungsetellung in eine Y irschubsteilung zu bringen ist und in einen Verriegelungse" lgriff mit einem lebenswichtigen Teil eines Kraftfahrzeuges gelangt, beispielsweise mit einer Lenksäule, was eine Sperrung von deren Betätigung bewirkt.
Die Erfindung schafft in erster Linie eine Diebstahlsicherungseinrichtung der erwähnten Art mit einem elektromagnetisch zu betätigenden Bauelement, das mit dem Verriegelungsbolzen in Eingriff zu bringen ist, um diesen positiv in seiner Rückzugstellung zu halten, in welcher er mit der Lenksäule nicht in Eingriff zu gelangen vermag, wobei der Eingriff dieses Elementes mit dem Verriegelungsbolzen lediglich durch positive Betätigung eines Schalters freizugeben ist, der mit einer Stromversorgungsschaltung einer elektromagnetischen Einrichtung verbunden ist. Diene elektromagnetische Einrichtung betätigt das elektromagnetisch zu betätigende Bauelement, wobei der Schalter lediglich dann geschlossen wird, wenn eine Tür
1 0 9 B Λ 3 / 1191
des Kraftfahrzeuges geöffnet oder durch einen Fahrer positiv geschlossen wird.
Das vorangehend erwähnte elektromagnetisch zu betätigende Bauelement nach der Erfindung iat lediglich dann zu betätigen, wenn ein Fahrer das Fahrzeug verläßt, und kann auf fast allen Arten derartiger zweckmäßiger Diebstahlsicherungseinrichtungen angewendet werden, bei denen der Verriegelungsbolzen in den Drehbewegungaweg einer Lenksäule vorragt, wenn eine Drehung des Schloßzylinders in eine Verriegelungsstellung erfolgt, um ein Manipulieren an der Lenksäule auf diese Weise unmöglich zu machen«
Die Erfindung ermöglicht den Aufbau einer gegenüber dem Stand der Technik verbesserten Diebstahlsicherung in einem Kraftfahrzeug, wobei eine zufällige Drehung eines Schloßzylinders in seine Anschlag- oder Verriegelungsstellung, welche einen Verriegelungsbolzen in Verriegelungseingriff mit einem lebenswichtigen verriegelbaren Teil des Fahrzeuges hält und hierbei einen Verkehrsunfall während des Laufes des Fahrzeuges herbeiführen könnte, positiv verhindert wird»
Die Erfindung geht also von einer Diebstahlsicherung mit einem ZyIinderschloß aus, mit dem ein Zündschalter in verschiedene Stellungen einstellbar ist, wobei ein Verriegelungsbolzen durch die Drehung eine3 Schloßzylinders in die Verriegelungsstellung vorschiebbar ist, um einen lebenswichtigen Teil des Kraftfahrzeuges zu blockieren, beispielsweise die Lenksäule. Die Erfindung liegt darin, daß der verriegelbare Bolzen nicht vorschiebbar ist, sofern nicht ein elektromagnetisch zu beeinflussendes, auf den verriegelbaren Bolzen im Sinne von dessen Festhaltung in einer Rückzugsteilung einwirkendes Bauelement betätigt wird, wobei die zusätzliche Verriegelung des lebenswichtigen Teils des Fahrzeuges während des Fahrbetriebes posit-ν verhindert wird.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen;
109843/1191
Fig. 1 eine Diebstahlsicherungseinrichtung mit einem Ausführungsbeispiel eines elektromagnetisch zu betätigenden Bauelementes nach der Erfindung sowie einer Schaltung einschließlich eines Schalters zur Betätigung dieses Bauelementes, im Axialschnitt,
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II - II von Fig. 1,
Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines einen Bestandteil des Erfindungsgegenstandes bildenden elektrischen Schalters zur Betätigung des elektromagnetisch zu betätigenden Bauelementes, im Axialschnitt sowie in Teildarstellung,
Fig. 1, 2 zeigen eine übliche Diebstahlsiöherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge nach dem Stand der Technik, denen der Erfindungsgegenstand zuzuordnen ist. Ein Gehäuse 1 der Diebstahlsicherungseinrichtung weist eine Gehäuseabzweigung 2 auf, die zu dem Gehäuse 1 in Querrichtung verläuft, wobei das vordere Ende der Gehäuseabzweigung eine Lenksäule ?a eines Kraftfahrzeuges umgreift. Ein Zylinderschloß 8 ist in eine stirnseitige Öffnung de3 Gehäuses 1 gepaßt und umfaßt einen Schloßzylinder 9, der mittels eines Schlüssels 14 in dem Schloß 8 drehbar ist. Mit dem vordere^ Ende der Gehäuseabzweigung 2 ist gemäß Fig. 2 ein Halter 13 verbunden, der durch Schrauben gegen die Gehäuseabzweigung gezogen ist, um in Zusammenwirkung mit dem vorderen Ende der Gehäuseabzweigung das Gehäuse 2 mit einem die Lenksäule a umgebenden Mantel starr zu verbinden. Ein Verriegelungsbolzen 4, dessen vorderes Ende mit der Lenksäule ja in Eingriff zu bringen ist, um mit dieser bei Bewegung des Bolzens 4 in eine Vorschubstellung einen Verriegelungseingriff herbeizuführen, ist in dem Gehäuse 1 gleitend in dessen Querrichtung aufgenommen und kann auch durch die Gehäuseabzweigung in deren Axialrichtung gleiten. Der Bolzen 4 ist durch ein Paar von Nuten 3 geführt, die jeweils in dem Gehäuse 1 parallel zu der Gehäuseabzweigung verlaufen. Der Verriegelungsbolzen 4 ist an seinem rückwärtigen Ende, das sich in Querrichtung des Gehäuses 1 bewegt, mit einem Schlitz 5 versehen, der eine geradlinige Endfläche 6 aufweist und mittels einer Feder 7 gegen die Lenksäule £ gedrückt
109843/1191
Mit dem inneren Ende des Schloßzylinders 9 ist ein Drehglied
10 verbunden, das in einem Stück mit der Drehung des Rotors bewegliöh ist. Dieses Drehglied umfaßt einen Zylinderkopfabschnitt von reduziertem Durchmesser» welcher von dem Schloßzylinder entfernt sowie neben einem Schalter 12 angeordnet und mit einem (nicht gezeigten) beweglichen Kontakt des Schalters verbunden ist, um die elektrische Schaltung des Kraftfahrzeuges auf verschiedene Betriebsstellungen in Abhängigkeit von der Drehung des Schloßzylinders einzustellen. Ein Halsabschnitt 11 befindet sich zwischen dem Basisteil des drehbaren Gliedes sowie dem Zylinderkopfteil und ist an einer Seite mit einer ebenen Fläche versehen, die im wesentlichen parallel zu den Achsen des drehbaren Gliedes 10 sowie dessen Kopfteil verläuft; an einer entgegengesetzten Seite ist eine halbkreisförmige Nockenfläche vorgesehen, Dieser Halsabschnitt 11 ist mit der halbkreisförmigen Nockenfläche steht mit dem Verriegelungsbolzen an der geraden Endfläche 6 des Schlitzes 5 in Eingriff.
Wenn der Schloßzylinder 9 in seine Verriegelungsstellung gedreht Wird, so gelangt die ebene Fläche des Halsabschnittes
11 des drehbaren Gliedes 10 in Berührung mit der geradlinigen Endfläche 6 des Schlitzes 5 des Verriegelungsbolzens (Fig. 1, 2), wobei ermöglicht wird> daß der Verriegelungsbolaen 4 sich unter der Einwirkung der Feder 7 in seine Vorschubstellung bewegt, was einen Verriegelungseingriff zwischen dem vorderen Ende des Verriegelungsbolzens sowie der lenksäule a bewirkt und es unmöglich macht, die Lenksäule zu betätigen. Wenn jedoch der Schloßzylinder aus seiner Verriegelungsstellung in eine bestimmte Winkelstellung gedreht wird* so erfolgt ein Andrücken des Verriegelungsbolaens 4 entgegen der Wirkung der Feder 7 unter Anlage an dessen geradliniger Endfläche 6 durch die halbkreisförmige Nockenfläche des Halsabschnittes 11 des drehbaren Gliedes 10, wobei das vordereEnde des Verriegelungsbolzens in die öehäuseäbzweigung 2 aurückgezogen und dieses Ende außer Eingriff mit der Lenksäule a bewegt wird. Zusätzlich zu den
■109843/1191
vorangehend erläuterten Diebstahlsicherungsfunktionen ist es auch bekannt, daß zur Verhinderung eines Vorragens des Verriegelungsbolzens infolge eines Unfalles während des Fährbetriebes des Kraftfahrzeuges dieser Bolzen lediglich bei Drehung des Schloßzylinders in seine Verriegelungsstellung sowie nachfolgendes Abziehen des Schlüssels aus dem Schloßzylinder vorschiebbar ist.
Die Diebstahlsicherungseinrichtung gemäß dem vorangehend zugrundegelegten Ausführungsbeispiel ist an sich Stand der Technik. Eine im folgenden zu beschreibende,eine zufällige Verriegelung hemmende Einrichtung nach der Erfindung ist nicht nur auf die vorangehend in Verbindung mit Pig. 1, 2 erläuterte Diebstahlsicherungseinrichtung anwendbar sondern auch auf andere bekannte Einrichtungen dieser Art.
Obgleich es sehr selten ist, daß ein Schlüssel in den Schloßlinder eingesetzt, gedreht und in einer Fahrstellung gehalten wxrd, wobei er sich zufällig in eine Verriegelungsstellung c» "-.^ und ferner aus dem Schloßzylinder herausfällt, kann eine dt artige Zufallsbewegung des Schlüssels unter Umständen auftrf^en. Eine solche Fehlbewegung des Schlüssels tritt erwartungsgemäß beispielsweise als Folge eines Mißgriffes durch ein Kind oder eine Erschütterung auf, die beim Zusammenstoß von Fahrzeugen auf den Schlüssel übertragen wird. Somit ist es sehr erwünscht, Diebstahlsicherungseinrichtungen der vorangehend erwähnten Art mit einer Hemmeinrichtung gegen zufällige Verriegelung vorliegen zu haben, welche verhinderts daß sich der Verriegelungsbolzen 4 in den Drehbewegungsweg der Lenksäule ja während des Fahrbetriebes des Fahrzeuges vorschiebt.
Eine solche Hemmeinrichtung gegen zufällige Verriegelung gemäß der Erfindung umfaßt einen elektromagnetisch zu betätigenden Stift 16, weicher normalerweise durch eine Feder 18 gegen den Verriegelungsbolzen 4 gedrückt wird, so daß er sich mit einer Vertiefung 15 in dem Bolzen in Eingriff befindet. Der Eingriff zwischen dem Stift sowie der Vertiefung wird aufrechterhalten, wenn immer der Schloßzylinder 9 in irgendeine andere Stellung
109843/1 1 91
als seine Verriegelungsstellung gedreht wird, also immer dann, wennäer Verriegelungsbolzen 4 gegen die Feder 7 gedruckt wird, wobei ein Eingriff an der geradlinigen Endfläche 6 durch die halbkreisförmige Nockenfläche des Halsabschnittes 11· des Drehgliedes 10 erfolgt, wobei das vordere Ende des Verri&gelungebolzens in die G-ehäuseabzweigung 2 zurückgezogen wird und das Ende aus der Lenksäule a. freigegeben wird. Die Hemmeinrichtung für eine zufällige Verriegelung umfaßt ferner eine elektromagnetische Einrichtung^ beispielsweise ein Solenoid 17, welches an der Außenwandung der Gehäuseabzweigung 2 in solcher Stellung angebracht ist, daß es darin gleitend den elektromagnetisch zu betätigenden Stift 16 in Form eines Tauchkolbens oder Eisenkernes aufzunehmen vermag^ Das Solenoid 17, das mit einem Solenoidstromkreis 19 nebst einem Schalter 20 verbunden ist, wird normalerweise nicht beaufschlagt und ermöglicht, daß der elektromagnetisch zu betätigende Stift 16 gegen den Verriegelungsbolzen mittels der Feder 18 vorragt, um den Bolzen in seiner Rückzugsteilung gegenüber einem Eingriff mit der Vertiefung 15 des Bolzens 4 zu halten,, selbst wenn der Schloßzylinder in seine Verriegelungsstellung gedreht wird und/oder der Schlüssel aus dem Schloßzylinder gezogen wird. Das Solenoid 17 wird beaufschlagt, um den Eingriff des Stiftes 16 mit der Vertiefung 15 lediglich dann freizugeben,, v/enn der Solenoidstromkreis 19 durch den Schalter 20 in Abhängigkeit von der Öffnung einer Tür 21 geschlossen wird, die sich neben einem Fahrersitz befindet.
Selbst wenn bei der obigen Einrichtung der Schloßzylinder in seine Verriegelungsstellung gedreht und/oder der Schlüssel aus dem Schloßzylinder gezogen wird, um die Bewegung des Halsabschnittes H in eine Stellung zu bewirken, wo der Verriegelungsbolzen vorschiebbar ist, so wird der Bolzen 4 in seiner Rückzugstellung gehalten, wo der Stift 16 mit der Vertiefung 15 in Eingriff steht. Wenn jedoch der Fahrer das Fahrzeug durch Öffnung der Tür 21 verläßt, wird der Schalter 20 zeitweilig geschlossen, um das Solenoid 17 zu beaufschlagen und die Anziehung des Stiftes durch das Solenoid zu bewirken, wobei der Stift gegen die Feder 18 entgegen deren rücktreibender
109843/1 191
Kraft bewegt und der Eingriff des Stiftes in der Vertiefung freigegeben werden. Der Verriegelungsbolzen 4 wird auf diese Weise frei, um gegen die Lenksäule a durch die Wirkung der Feder 7 vorzuragen und die Verriegelung der Lenksäule zu bewirken.
In Fig. 3 sind Teile entsprechend denjenigen gemäß Fig. 1, 2 durch gleiche Bezugsziffern bezeichnet; ist jedoch ein anderes Ausführuhgsbeispiel eines Schalters veranschaulicht, welcher den elektromagnetisch zu betätigenden Stift 16 steuert. Dem Solenoidstromkreis 19 ist ein Geheimschalter 20a zugeordnet. Zusätzlich zu der Vertiefung 15 ist an dem Verriegelungsbolzen 4 eine andere Vertiefung 15a vorgesehen, welche mit dem Stift 16 in Eingriff zu gelangen vermag, wenn der Bolzen 4 sich in seiner Vorschubstellung befindet. Wenn der Schalter 20a nach Drehung des öchloßzylinders 9 in seine Verriegelungsstellung und/oder Herausziehen des Schlüssels 14 aus dem Schloßzylinder geschlossen wird, so gelangt der Verriegelungsbolzen in seine Vorschub-Stellung, wie dies vorangehend in Verbindung mit Fig. 1, 2 erläutert wurde. Wenn der Geheimschalter geöffnet wird, so gelangt der Stift 16 in Anlage mit der Vertiefung 15a des vorgeschobenen Verriegelungsbolzens, um einen unlösbaren Verriegelungseingriff des Bolzens mit der Lenksäule in Zusammenwirkung mit der Feder 7 sicherzustellen. Bei dem Aüsführungsbeispiel gemäß Fig. 3 ist es nach den obigen Ausführungen zur Drehung des Schloßzylinders in eine andere Stellung als die Verriegelungsstellung erforderlich, den Geheimschalter 20a vor der Inbetriebsetzung zu schliessen, ua den Stift 16 aus der Vertiefung 15a zurückzuziehen.
109843/1191

Claims (1)

  1. Pa t entans prüche
    1/ Diebstahlsicherungseinrichtung für Kraftfahrzeuge mit einem Verriegelungsbolzen in einem Zylinderschloß, das mit einem Zündschalter verbunden ist, der bei Drehung des SchloßZylinders in verschiedene Stellungen einstellbar ist, wobei der Verriegelungsbolzen aus seiner Rückzugstellung in eine Vorschubstellung bewegbar ist, wenn der Schloßzylinder in seine Verriegelungsstellung gedreht wird, und wobei das vordere Ende des Verriegelungsbolzens in Verriegelungseingriff mit einem lebenswichtigen Teil eines Kraftfahrzeuges gslangt, beispielsweise einer Lenksäule, gekennzeichnet durch ein normalerweise durch Federwirkung gegen den Verriegelungsbolzen (4) vorgespanntes Bauelement (Stift 16) zur Festhaltung des Bolzens in seiner Rückzugstellung durch dessen Eingriff mit dem Verriegelungsbolzen, wobei der Eingriff durch Strombeaufschlagung einer elektromagnetischen Einrichtung (Solenoid 17) lösbar istf welche die Vorspannungskraft der auf das ersterwähnte Element (Stift 16) wirkende Federkraft überwindet„ wenn die Einrichtung (Solenoid 17) durch Schließung eines Schalters (20) beaufschlagt ist, der in einem die elektromagnetische Einrichtung (Solenoid 17) einschließenden Stromkreis liegt.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement ein mit einer Vertiefung (15) an einer Seite des Verriegelungsbolzens (4) in Eingriff zu bringender Stift
    (16) ist und daß der Schalter durch die Öffnung einer Fahrzeugtür schließbar ist.
    3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elektromagnetische Einrichtung ein Solenoid
    (17) ist, das einen Seil des Stiftes (16) aufnimmt.
    4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennr zeichnet, daß der Stift (16) auswahlmäßig mit irgendeiner von
    10 9 8 4 3/1191
    zwei Vertiefungen (15, 15a) an dem Verriegelungsbolzen (4) in Eingriff zu bringen ist, wobei der Eingriff des Stiftes mit
    einer der Vertiefungen den Verriegelungsbolzen in seiner Rückzugstellung hält, während der Eingriff des Stiftes mit der anderen Vertiefung den Bolzen in seiner Vorschubstellung hält.
    1 0 9 8 4 3/ 1191
DE19712115133 1970-04-03 1971-03-29 Diebstahlsicherungseinrichtung Pending DE2115133A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1970032762U JPS4810355Y1 (de) 1970-04-03 1970-04-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2115133A1 true DE2115133A1 (de) 1971-10-21

Family

ID=12367838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712115133 Pending DE2115133A1 (de) 1970-04-03 1971-03-29 Diebstahlsicherungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3680335A (de)
JP (1) JPS4810355Y1 (de)
DE (1) DE2115133A1 (de)
FR (1) FR2092498A5 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615892A1 (fr) * 1987-05-30 1988-12-02 Aisin Seiki Dispositif de verrouillage de direction
WO1993013967A1 (en) * 1992-01-10 1993-07-22 Arthur Stanley Dwan A lock primarily intended for motor vehicles
DE4337274A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung zur Reduzierung des Ruhestromverbrauchs bei abgestellten Kraftfahrzeugen
EP0764565A1 (de) * 1995-09-21 1997-03-26 Valeo Securite Habitacle Angetriebenes Lenkradschloss für Kraftfahrzeuge
EP0764566A1 (de) * 1995-09-21 1997-03-26 Valeo Securite Habitacle Elektrisch angetriebenes Lenkradschloss für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5345573B2 (de) * 1972-03-11 1978-12-07
DE2644312C2 (de) * 1976-10-01 1978-11-23 Neiman Gmbh + Co Kg, 5600 Wuppertal Vorrichtung zur Sperrung eines in gesperrter Lage befindlichen, zylinderschloßbetätigbaren Sperriegels
US4137985A (en) * 1977-11-25 1979-02-06 General Motors Corporation Vehicle security system
JPS54153442A (en) * 1978-05-22 1979-12-03 Nissan Motor Co Ltd Steering lock apparatus
DE3272658D1 (en) * 1981-02-27 1986-09-25 Nissan Motor Steering lock assembly
FR2581007A1 (fr) * 1985-04-29 1986-10-31 Piechowicz Richard Dispositif de blocage-deblocage automatique de direction de vehicules
DE3622361A1 (de) * 1986-07-03 1988-01-14 Daimler Benz Ag Entsperrsicherung fuer eine lenkradverriegelung
JP2537511Y2 (ja) * 1991-03-15 1997-06-04 株式会社東海理化電機製作所 ステアリングロック装置
DE4401715A1 (de) * 1994-01-21 1995-08-03 Hs Tech & Design Wegfahrsperre für ein Kraftfahrzeug
DE69721942T2 (de) 1996-11-13 2004-05-19 Kabushiki Kaisha Tokai Rika Denki Seisakusho Lenkschloss
ITTO980396A1 (it) * 1998-05-12 1999-11-12 Trw Sipea Spa Dispositivo bloccasterzo per un gruppo di sterzatura di un veicolo.
DE19906267C2 (de) * 1999-02-15 2001-03-15 Valeo Deutschland Gmbh & Co Vorrichtung zur elektrischen Verriegelung der Lenkspindel einer Kraftfahrzeug-Lenkeinrichtung
DE19909421C2 (de) * 1999-03-04 2003-06-12 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schloss zum Blockieren der Lenksäule eines Fahrzeugs
AU737493B1 (en) * 2000-02-08 2001-08-23 Robert Bosch Gmbh Start/drive system for a vehicle
US6516640B2 (en) * 2000-12-05 2003-02-11 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
JP2002234419A (ja) * 2001-02-09 2002-08-20 Tokai Rika Co Ltd 電子式ステアリングロック機構
ES2185489B1 (es) * 2001-06-18 2004-01-16 Valeo Sist Seguridad Y Cierre Interruptor de arranque de baja corriente para vehiculos, y equipo de arranque dotado de dicho interruptor.
DE10237985B4 (de) * 2002-08-14 2006-01-19 Karl Simon Gmbh & Co. Kg Schloss
CA2463330A1 (en) * 2003-04-08 2004-10-08 Fleetwood Folding Trailers, Inc. Recreational vehicle with storage container
US7140213B2 (en) * 2004-02-21 2006-11-28 Strattec Security Corporation Steering column lock apparatus and method
FR2978403A1 (fr) * 2011-07-25 2013-02-01 Valeo Securite Habitacle Dispositif antivol pour colonne de direction et colonne de direction associee

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340688C (de) * 1919-10-08 1921-09-15 Hans Sandmeier Sicherheitsvorrichtung fuer Kraftwagen gegen Diebstahl
US1805088A (en) * 1923-06-25 1931-05-12 Francis D Hardesty Motor vehicle lock
US1653549A (en) * 1925-03-16 1927-12-20 Corey James Hicks Device for locking the transmissions of automobiles, trucks, and other motor vehicles
US1675465A (en) * 1927-01-26 1928-07-03 William H Loud Locking mechanism for automobiles
US2475220A (en) * 1946-10-09 1949-07-05 Ray Chaulk Electric key lock
DE936251C (de) * 1954-06-30 1955-12-07 Daimler Benz Ag Diebstahlsicherung fuer Dieselkraftfahrzeuge
FR1309039A (fr) * 1961-12-23 1962-11-09 Dispositif antivol pour véhicules automobiles
US3380549A (en) * 1966-05-05 1968-04-30 Frances M. Hille Safety device controlling vehicle emergency brake
US3610004A (en) * 1969-09-30 1971-10-05 Gen Motors Corp Parking lock for transmissions
US3613412A (en) * 1970-08-17 1971-10-19 Nagatoshi Suzuki Steering column lock

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2615892A1 (fr) * 1987-05-30 1988-12-02 Aisin Seiki Dispositif de verrouillage de direction
WO1993013967A1 (en) * 1992-01-10 1993-07-22 Arthur Stanley Dwan A lock primarily intended for motor vehicles
DE4337274A1 (de) * 1993-11-02 1995-05-04 Bayerische Motoren Werke Ag Schaltanordnung zur Reduzierung des Ruhestromverbrauchs bei abgestellten Kraftfahrzeugen
EP0764565A1 (de) * 1995-09-21 1997-03-26 Valeo Securite Habitacle Angetriebenes Lenkradschloss für Kraftfahrzeuge
EP0764566A1 (de) * 1995-09-21 1997-03-26 Valeo Securite Habitacle Elektrisch angetriebenes Lenkradschloss für Kraftfahrzeuge
FR2739072A1 (fr) * 1995-09-21 1997-03-28 Valeo Securite Habitacle Antivol motorise de direction de vehicule automobile
FR2739073A1 (fr) * 1995-09-21 1997-03-28 Valeo Securite Habitacle Antivol electrique motorise de direction de vehicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2092498A5 (de) 1972-01-21
US3680335A (en) 1972-08-01
JPS4810355Y1 (de) 1973-03-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2115133A1 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung
DE9208698U1 (de) Lenkradschloß
DE2060073A1 (de) Diebstahlsicherungseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1780228A1 (de) Lenkspindelverschluss
DE2704478A1 (de) Diebstahlsicherungssystem fuer kraftfahrzeuge
DE3237459A1 (de) Lenkschloss
EP0816190A2 (de) Lenkschloss für Kraftfahrzeuge
DE2629332A1 (de) Tuerverschluss fuer kraftfahrzeuge
DE2409238B2 (de) Sicherungsunterteil zur Aufnahme eines Schmelzsicherungs-Einsatzes in einem Schmelzeinsatzhalter
DE68918484T2 (de) Blockiervorrichtung für den Lenksäulenschaft eines Kraftfahrzeuges.
DE1956163A1 (de) Diebstahlsicherung fuer Kraftfahrzeuge
DE1780468B2 (de) Diebstahlsicherung mit warnvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE1905889A1 (de) Sperrvorrichtung am Zuendschaltersystem zur Sicherung gegen Diebstahl bei Kraftfahrzeugen
DE2922890C3 (de) Schließzylinder mit elektromagnetischer Betätigung
DE4014158C2 (de) Ortsfest installierte Vorrichtung zur Diebstahlsicherung eines Fahrrades
DE711574C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1555886C3 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE2615912C3 (de) Schlüsselbetätigte Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE3737700C2 (de)
DE2047702C3 (de) Diebstahlsicherung für Kraftfahrzeuge
DE1800885A1 (de) Mit Schliesszylinder ausgeruesteter Lenkspindelverschluss,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE679631C (de) Sicherungsvorrichtung gegen Diebstahl von Kraftfahrzeugen
DE2327698A1 (de) Schliessvorrichtung, insbesondere fuer eine fahrzeuglenkung
DE2057570A1 (de) Diebstahlsicherungsschloss fuer Kraftfahrzeuge
DE1430195C3 (de) Diebstahlsicherungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge