DE211122C - - Google Patents

Info

Publication number
DE211122C
DE211122C DENDAT211122D DE211122DA DE211122C DE 211122 C DE211122 C DE 211122C DE NDAT211122 D DENDAT211122 D DE NDAT211122D DE 211122D A DE211122D A DE 211122DA DE 211122 C DE211122 C DE 211122C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
glass
threads
tension spring
cylindrical opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT211122D
Other languages
English (en)
Publication of DE211122C publication Critical patent/DE211122C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/18Mountings or supports for the incandescent body

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Glühlampen, bei· denen die während der Glühhitze auftretenden Spannungen in den Metallfäden dadurch ausgeglichen werden sollen, daß zwischen die Träger dieser Fäden Spannfedern eingesetzt werden, sind bekannt. Es zeigt sich aber, daß diese ohne einen besonderen Schutz eingesetzten Federn den ihnen zugedachten Zweck nicht zu erfüllen vermögen, da sie bei der Herstellung der Lampen
ίο einer solchen Hitze ausgesetzt sind, daß sie ausgeglüht werden, dadurch ihre Elastizität verlieren und wirkungslos werden.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist nunmehr eine solche Glühlampe, bei der die zwisehen die Träger der Metallfäden angeordnete Spannfeder in einen Glaszylinder eingesetzt ist, so daß sie von den sie umgebenden Hitzegraden nicht beeinflußt wird und deshalb ihrem Endzweck voll und ganz genügen kann.
In beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes zur Darstellung gebracht, und zwar zeigt:
Fig. ι dieselbe in einer Seitenansicht,
Fig. 2 in einer Draufsicht zu Fig. 1 ohne das Glasgefäß.
In der Längsachse des Glasgefäßes α ist ein ebenfalls aus Glas bestehendes Stäbchen b angeordnet. Dieses ist einerseits mit dem Fuß c des Glasgefäßes α verbunden, wo es auch gleichzeitig die von außen kommenden Verbindungsdrähte d für den in der Lampe angeordneten Glühfaden e trägt. Ferner sind an einem an diesem Stäbchen b angeordneten Wulst 0 Tragstäbchen / unabhängig voneinander angebracht, von welchen zwei an die vorerwähnten Verbindungsdrähte d angeschlossen sind. Andererseits trägt das Stäbchen b eine in seiner Längsachse angeordnete zylindrische Öffnung g, in die eine Spannfeder h eingesetzt ist. Auf dieser Feder ruht ein Glaskörper i, der seine Führung in der zylindrischen Öffnung des Stäbchens b hat und an welchem ebenfalls Tragstäbchen k unabhängig voneinander angeordnet sind. Von einem der an einem Verbindungsdraht d angeschlossenen Tragstäbchen f aus ist der Metallfaden β abwechslungsweise über die Tragstäbchen k, f, k gespannt, bis er im anderen mit dem Verbindungsdraht d vereinigten Tragstäbchen f endet, wodurch eine durchgehende leitende Verbindung geschaffen ist. Der Glaskörper i sitzt mit wenig Spiel in der zylindrischen Öffnung g des Glasstäbchens b auf der Feder h auf, welche trotz der beim Glühen des Metallfadens e auftretenden Längenveränderungen die Fäden stets gespannt hält.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Metallfadenglühlampe mit zwischen den Tragsternen der Glühfäden eingesetzter Spannfeder, dadurch gekennzeichnet, daß letztere von einer Schutzhülle umschlossen ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT211122D Active DE211122C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR385580T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE211122C true DE211122C (de)

Family

ID=8895677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT211122D Active DE211122C (de)

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE211122C (de)
FR (2) FR385580A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
FR9114E (de)
FR385580A (fr) 1908-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687262C (de) Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Gluehlampen
DE19528686A1 (de) Halogenglühlampe
DE211122C (de)
EP0034113A1 (de) Elektrische Entladungslampe
DE1867484U (de) Elektrische gluehlampe mit rohrfoermigem gefaess, einem axialen drahtwendel-leuchtkoerper und wenigstens einem drahthalter.
DE565075C (de) Entladungsroehre
DE264156C (de)
DE653077C (de) Einsockelige elektrische Entladungsroehre, insbesondere Metalldampfentladungslampe
DE288002C (de)
DE202837C (de)
DE277570C (de)
AT46302B (de) Elektrische Glühlampe mit federnd gehalterten Metallglühfäden.
AT89792B (de) Verfahren zur Erneuerung elektrischer Glühlampen.
DE2006193B2 (de) Halogengluehlampe
DE296933C (de)
DE322305C (de) Roehrenlampe
DE274488C (de) Fadentraggestell fuer elektrische Gluehlampen
AT86172B (de) Luftdichter Metallklappenanschluß für die Stromleitung in Glashohlkörpern.
DE1149817B (de) Gasgefuellte elektrische Gluehlampe
DE936708C (de) Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen mit grosser Schalthaeufigkeit
DE567615C (de) Gluehfadentraggestell fuer Fahrzeuggluehlampen
DE2356661C3 (de) Glühlampe, insbesondere Halogenlampe
AT67584B (de) Elektrische Glühlampe.
DE346111C (de) Luftdichter Metallkappenanschluss fuer die Stromeinleitung in Glashohlkoerper
DE499935C (de) Schraubenfoermiger Gluehkoerper fuer elektrische Gluehlampen