DE687262C - Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Gluehlampen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Gluehlampen

Info

Publication number
DE687262C
DE687262C DE1938P0077204 DEP0077204D DE687262C DE 687262 C DE687262 C DE 687262C DE 1938P0077204 DE1938P0077204 DE 1938P0077204 DE P0077204 D DEP0077204 D DE P0077204D DE 687262 C DE687262 C DE 687262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
lamp
vessel
fused
vent hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938P0077204
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Greiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH filed Critical Patent Treuhand Gesellschaft fuer Elektrische Gluehlampen mbH
Application granted granted Critical
Publication of DE687262C publication Critical patent/DE687262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K5/00Lamps for general lighting
    • H01K5/02Lamps for general lighting with connections made at opposite ends, e.g. tubular lamp with axially arranged filament
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/32Seals for leading-in conductors
    • H01J5/40End-disc seals, e.g. flat header
    • H01J5/42End-disc seals, e.g. flat header using intermediate part
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J5/00Details relating to vessels or to leading-in conductors common to two or more basic types of discharge tubes or lamps
    • H01J5/32Seals for leading-in conductors
    • H01J5/44Annular seals disposed between the ends of the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/42Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp
    • H01K1/44Means forming part of the lamp for the purpose of providing electrical connection, or support for, the lamp directly applied to, or forming part of, the vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K3/00Apparatus or processes adapted to the manufacture, installing, removal, or maintenance of incandescent lamps or parts thereof
    • H01K3/20Sealing-in wires directly into the envelope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0034Lamp bases
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0033Vacuum connection techniques applicable to discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0034Lamp bases
    • H01J2893/0036Lamp bases having wires, ribbons or tubes placed between two vessel walls and being perpendicular to at least one of said walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Common Detailed Techniques For Electron Tubes Or Discharge Tubes (AREA)

Description

Langgestreckte, zweisockelige elektrische Glühlampen werden u. a. so hergestellt, daß ein zum Tragen des Leuchtkörpers dienendes Gestell in das röhrenförmige Gefäß eingeschoben und an dieses metallene Sockelplatten oder -kappen unmittelbar angeschmolzen werden. Die Stromzuführungsdrähte werden dabei unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer Feder an das Innere der Metallsockel angeschlossen. Vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung elektrischer Glühlampen, die ebenfalls metallische Sockelkappen an jedem Ende besitzen, die jedoch in ihren Abmessungen so klein sind, daß kein besonderes Traggestell für den Leuchtkörper erforderlich ist. Solche Lampen sind hauptsächlich für Reihenschaltung geeignet, wie sie z. B. für Illuminationszwecke oder für Weihnachtsketten angewendet werden. Sie können aber auch für andere Zwecke verwendet werden, z. B. für die Kraftfahrzeugbeleuchtung.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird ein geradliniger, gestreckter oder gewendelter Leuchtkörper mit den in seiner Verlängerung liegenden Stromzuführungsdrähten und diese mit je einem topfförmig gestalteten Metallsockel vereinigt und darauf dieses Gebilde in das mit zwei gegenüberliegenden, die Sockel umschließenden Hälsen versehene Lampengefäß eingesetzt und darauf die Hälse mit den entsprechenden Sockeln verschmolzen. Zur Entlüftung der Lampe wird nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung einer der Metallsockel mit einem Entlüftungsloch versehen und an diesem Sockel eine kleine Menge leicht schmelzbaren Stoffes, etwa Glas oder
Metallot, angebracht. Nach erfolgter Einschmelzung der Sockel und Entlüften des Lampengefäßes wird dann dieser leicht schmelzbare Stoff zum Schmelzen gebracht, so daß er die Öffnung in dem Sockel überdeckt und .damit die Lampe luftdicht abschließt. Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nach Einführen des aus Leuchtkörper, Stromzuführungsdrähten und Sockeln ίο bestehenden Gebildes in das Lampengefäß zunächst nur ein Sockel mit dem umschließenden Gefäßhals verschmolzen, worauf das Lampengefäß durch den zwischen dem anderen Gefäßhals und dem entsprechenden Metallsockel verbleibenden kleinen Ringraum entlüftet und endlich auch dieser zweite Sockel mit dem zweiten Gefäßhals verschmolzen wird. Bei dem Herstellungsverfahren gemäß der Erfindung wird also eine elektrische Kleinlampe geschaffen, die einfach im Aufbau ist und mit einer kleinstmöglichen Anzahl von Arbeitsvorgängen hergestellt werden kann. Insbesondere fällt bei der Lampe nach der Erfindung das umständliche Verfahren fort, nach dem die üblichen Kolben hergestellt werden.
Die Zeichnung zeigt die Erfindung beispielsweise an einer Glühlampe in verschiedenen Einzelheiten, und zwar zeigen
Abb. ι bis 4 Querschnitte durch verschiedene Stufen bei der Herstellung der Lampen in einem Ausführungsbeispiel.
Abb. 5 ist eine schaubildliche Darstellung einer abgeänderten Form des Sockels.
Abb. 6 und 7 sind Querschnitte durch, abgeänderte Formen der Sockel.
Bei dem in Abb. 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäß hergestellten Lampe sind die topfförmigen Metallsockel 12, 13 zunächst mit je einem Stromzuführungsdraht 14, 15 verbunden, z.B. durch Punktschweißung. Die Metallsockel werden mit ihren offenen Enden, einander gegenübergestellt und nun zwischen den Stromzuführungsdrähten in deren Achsenrichtung der gewendelte Glühdraht 16 befestigt. Die topfförmigen Metallsockel 12, 13 bestehen vorzugsweise aus Chromstahl oder einem anderen geeigneten Metall mit einer Ausdehnungszahl entsprechend derjenigen des für den Kolben 11 der Lampe benutzten Glases. Der Sockel 13 besitzt eine kleine Öffnung17 an seiner Deckfläche 18, durch welche der Kolben entlüftet werden kann. Die an dem Sockel 13 durch Punktschweißung befestigte Elektrode 1S ist bei 19 in solcher Weise gebogen, daß die Schweißung seitlich in einiger Entfernung von der Öffnung 17 sitzt, so daß die Öffnung sicher freiliegt.
Vor Vereinigung des aus den Metallsockeln mit ihren Stromzuführungsdrähten und dem Leuchtkörper bestehenden Gebildes 10 mit dem Lampenkolben 11 wird eine kleine Menge Lot, niedrigschmelzendes Glas, Pech oder eines anderen leicht schmelzenden Stoffes 20 durch Erhitzen zum Schmelzen gebracht, welche vorher in oder an dem Sockel 13 nahe der Öffnung 17 angebracht wurde. Obgleich der schmelzbare Stoff 20 in Gestalt eines Glaskügelchens innerhalb des Sockels 13 dargestellt wurde, kann naturgemäß dieser Stoff jede beliebige andere Gestalt oder Form, z. B. die eines Ringes, annehmen und kann auch außen an dem Sockel 13 in der Nähe der Öffnung 17 angebracht sein. Nachdem der schmelzbare Stoff an oder in dem Sockel 13 angebracht worden ist, kann das gesamte Gebilde 10 in den Kolben 11 durch eine von dessen zylindrischen Öffnungen oder Hälsen 21 eingeführt werden. Die Innendurchmesser der Hälse 21 des Kolbens werden zweckmäßig ein wenig größer ausgeführt als die Außendurchmesser der Sockel 12,. 13, so daß für die letzteren ein freier Durchtritt ermöglicht wird. Nachdem das Gebilde 10 im Kolben untergebracht und so ausgerichtet ist, daß die Sockel 12, 13 gleichmäßig in die Kolbenhälse hineinragen, werden beide Sockel mit dem Kolben durch Erwärmung der Kolbenhälse 21 verschmolzen. Hierbei kann auch ein Druck auf das Glas ausgeübt werden, um es fest gegen das Metall zu pressen und um eine absolute Dichtung zwischen Glas und Metall zu erzielen. Die Lampe ist hierdurch fertig zur Entlüftung, welche vorzugsweise in einer Vakuumkammer vorgenommen wird, obgleich auch andere Verfahren möglich sind. Nachdem die gewünschte Luftleere in dem Kolben erzielt ist, wird der durchlochte und mit schmelzbarem Stoff 20 versehene Sockel 13 z.B. mittels einer Induktionsspule oder auf andere Weise erwärmt, so daß der Stoff 20 schmilzt und'so vor die Öffnung 17 fließt, daß diese luftdicht verschlossen wird. Die nach dem beschriebenen Verfahren fertig hergestellte, in der Abb. 4 dargestellte Lampe kann demnach in einfacher und wirtschaftlicher Weise angefertigt werden, wobei eine geringste Anzahl von Arbeitsvorgängen notwendig ist.
Die Abb. 6 und 7 zeigen abweichende Möglichkeiten zur Anbringung des schmelzbaren Stoffes 20 an oder in dem Sockel 13 in der Nähe von dessen Öffnung 17. In Abb. 6 besitz der schmelzbare Stoff 20 die Form eines Ringes, der innerhalb des Sockels 13 liegt und eine der Öffnung 17 entsprechende Öffnung frei läßt. Der Ring 20 sitzt an der Deckfläche 18 des Sockels und wird dort gehalten durch Anschmelzen oder auf andere Weise. In dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 6 wird der schmelzbare Stoff 20 an der Außenseite des Sockels 13 gehalten und hat
ζ. B. ebenfalls die Form eines Ringes mit einer der Bohrung 17 entsprechenden Öffnung. Eine abweichende Ausführung des Sockels ist in der Abb. 5 dargestellt, bei welcher eine als Stromzuführung dienende Zunge 28 von dem offenen Ende des Sockels 12 abgebogen ist. Die Zunge 28 ist mit ihrer Fläche 29 so gekröpft, daß diese in die Längsachse des Sockels fällt, so daß der Glühdraht 16 unmittelbar an ihr befestigt werden kann. Die besonderen, aus Draht hergestellten Stromzuführungen 14, 15 werden auf diese Weise erübrigt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Glühlampen, dadurch gekennzeichnet, daß ein geradliniger, gestreckter oder gewendelter Leuchtkörper mit den -in seiner Verlängerung liegenden Stromzuführungsdrähten und diese mit je einem topfförmig gestalteten Metallsockel vereinigt werden und darauf dieses Gebilde in. das mit zwei gegenüberliegenden, die Sockel umschließenden Hälsen versehene Lampengefäß eingesetzt und die Hälse mit den entsprechenden Sockeln verschmolzen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß einer der Sockel mit einem an sich bekannten Entlüftungsloch versehen und in diesem Sockel eine kleine Menge leicht schmelzbaren Stoffes, etwa Glas oder Metallot, eingebracht wird und daß die Lampe nach erfolgtem Anschmelzen der Sockel in eine Vakuumkammer gebracht und in dieser entlüftet und dadurch abgeschlossen wird, daß der mit dem Entlüftungsloch versehene Sockel innerhalb der Kammer so weit erwärmt wird, bis der in ihm eingebrachte schmelzbare Stoff schmilzt und das Entlüftungsloch verschließt.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nach Einführen des durch die Stromzuführungsdrähte mit den Sockeln verbundenen Leuchtkörpers in das Lampengefäß zunächst nur ein Sockel mit dem umschließenden Gefäßhals verschmolzen wird, worauf das Lampengefäß durch den zwischen dem anderen Gefäßhals und dem entsprechenden Metallsockel verbleibenden kleinen Ringraum entlüftet und endlich auch dieser zweite Sockel mit dem zweiten Lampengef äßhals verschmolzen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938P0077204 1937-04-30 1938-04-29 Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Gluehlampen Expired DE687262C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US139912A US2191346A (en) 1937-04-30 1937-04-30 Electric lamp or similar device and method of manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE687262C true DE687262C (de) 1940-01-26

Family

ID=22488857

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938P0077204 Expired DE687262C (de) 1937-04-30 1938-04-29 Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Gluehlampen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2191346A (de)
BE (1) BE427839A (de)
CH (1) CH53701A (de)
DE (1) DE687262C (de)
FR (1) FR837237A (de)
GB (1) GB514264A (de)
NL (1) NL53701C (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069779B (de) * 1959-11-26
US2427711A (en) * 1945-02-16 1947-09-23 Gen Electric Electric lamp and seal therefor
US2453986A (en) * 1945-05-07 1948-11-16 Gen Electric Circular electric lamp
US2449650A (en) * 1947-10-01 1948-09-21 Gen Electric Incandescent lamp and method of manufacture
US2787510A (en) * 1951-03-01 1957-04-02 Gen Electric Co Ltd Manufacture of electrical devices having gas-filled sealed envelopes
FR1232163A (de) * 1958-09-26 1960-10-05
US3040204A (en) * 1960-03-04 1962-06-19 Donald J Belknap Microminiature incandescent lamp
US3271093A (en) * 1960-06-10 1966-09-06 Westinghouse Electric Corp Method for making incandescent lamps
US3221386A (en) * 1960-07-07 1965-12-07 Ohmega Lab Method of making an electrical device comprising a glass capsule and a wire lead fused therein
DE1184136B (de) * 1960-07-09 1964-12-23 Heinrich Sprehe Heuwerbungsmaschine
US3505556A (en) * 1966-07-08 1970-04-07 Donald J Belknap Cylindrical miniature incandescent lamps and methods of making the same
US3646387A (en) * 1970-05-26 1972-02-29 Gen Electric Electric incandescent lamp with tapered sealing collar
US3914640A (en) * 1971-05-28 1975-10-21 Donald J Belknap Incandescent lamps having preformed filament units
US3864590A (en) * 1973-12-10 1975-02-04 Rca Corp Electron discharge device having a hollow conductor integral with the envelope thereof
US5127864A (en) * 1991-03-21 1992-07-07 Gte Products Corporation Method of making a double ended lamp

Also Published As

Publication number Publication date
FR837237A (fr) 1939-02-06
BE427839A (de)
US2191346A (en) 1940-02-20
GB514264A (en) 1939-11-03
CH53701A (de) 1912-03-16
NL53701C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE687262C (de) Verfahren zur Herstellung von zweisockeligen elektrischen Gluehlampen
DE3011383C2 (de)
DE1043502B (de) Elektrische Lampe mit einem Glaskolben und nach aussen vorspringendem flachem Glasquetschfuss
DE3035087C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines gekapselten Scheinwerfereinsatzes mit einer elektrischen Glühlampe
DE948796C (de) Elektrische Lampe mit roehrenfoermiger Glashuelle
EP0758142A2 (de) Halogenglühlampe
DE2118061B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Glühlampen
DE2737931C2 (de) Endverschluß für eine Entladungslampe
DE683218C (de) Zweisockelige, doppelwandige elektrische Roehrenlampe
DE690736C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Glueh- oder Glimmlampen
DE3437212A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE2500472A1 (de) Elektrische gluehlampe
DE3139732A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe und verfahren zur herstellung
DE2420342A1 (de) Halogengluehlampe und verfahren zur herstellung
DE3307780A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe und verfahren zur herstellung
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
DE866371C (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckentladungslampen aus Quarzglas
EP0057006A2 (de) Elektrische Glühlampe
DE479510C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung elektrischer Gluehlampen
DE749962C (de) Verfahren zur Herstellung der das Elektrodensystem von elektrischen Gluehlampen, Elektronenroehren u. dgl. einschliessenden Glashuelle
AT150550B (de) Elektrische Glühlampe, bei welcher der Glühkörper in einem von einem zweiten Kolben umgebenen Kolben eingeschmolzen ist, und Verfahren zu deren Herstellung.
AT99494B (de) Gasgefüllte elektrische Lampe mit lichtzerstreuender Birne.
DE10355101A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Lampe und elektrische Lampe
AT157067B (de) Vakuumgefäß mit Glaskolben und schwer erweichbarem Verschlußstück.
DE2356661C3 (de) Glühlampe, insbesondere Halogenlampe