DE2108043C3 - Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck - Google Patents

Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck

Info

Publication number
DE2108043C3
DE2108043C3 DE2108043A DE2108043A DE2108043C3 DE 2108043 C3 DE2108043 C3 DE 2108043C3 DE 2108043 A DE2108043 A DE 2108043A DE 2108043 A DE2108043 A DE 2108043A DE 2108043 C3 DE2108043 C3 DE 2108043C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prolyl
proline
peptides
pro
glycyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2108043A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2108043A1 (de
DE2108043B2 (de
Inventor
Miguel Angel North Brunswick Ondetti
Josip East Brunswick Pluscec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ER Squibb and Sons LLC
Original Assignee
ER Squibb and Sons LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ER Squibb and Sons LLC filed Critical ER Squibb and Sons LLC
Publication of DE2108043A1 publication Critical patent/DE2108043A1/de
Publication of DE2108043B2 publication Critical patent/DE2108043B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2108043C3 publication Critical patent/DE2108043C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K7/00Peptides having 5 to 20 amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K7/04Linear peptides containing only normal peptide links
    • C07K7/06Linear peptides containing only normal peptide links having 5 to 11 amino acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/12Antihypertensives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Enzymes And Modification Thereof (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft als Inhibitoren der Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin H wirksame Peptide der Zusammensetzung:
Pyroglutamyl-tryptophyl-prolyl-arginyl-prolylthreonyl-prolyl-glutaminyl-isoleucylprolyl-prolin und
Pyroglutamyl-glycyl-glycyl-tryptophyl-prolylarginyl-prolyl-glycyl-prolyl-glutamylisoleucyl-prolyl-prolin.
Die Peptide der Erfindung können als solche oder in Form ihrer pharmakologisch verträglichen Säureadditionssalze als Arzneistoffe zur Behandlung von essentiellem Hochdruck verwendet werden. Beispiele für diese Salze sind die Hydrochloiide, Hydrobromide, Acetate und Halogenacetate, wie die Trifluoracetate und Dichloracetate.
Die Peptide der Erfindung hemmen die Umwandlung von Angiotensin I in Angiotensin II. Bei einer Konzentration von etwa 0,05 bis etwa 10mcg/ml hemmen sie die Umwandlung von Angiotensin I, dessen Konzentration 5 mMol beträgt, zu 50%. Bei einer Dosis von etwa 0,5 bis etwa 5 mg/kg verringern die Peptide der Erfindung wirksam den Hochdruck bei der Ratte. Zu
is diesem Zweck können sie parenteral zusammen mit üblichen Trägerstoffen verabfolgt werden.
In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse von Vergleichsversuchen zusammengestellt, in denen die Wirkung der erfindungsgemäßen Peptide bzw. des aus Nature, 225 (1970), S. 379 bekannten Pentapeptids auf die durch Angiotensin I induzierte Änderung des Blutdrucks bei anästhetisierten Ratten untersucht wurde. Hierbei wurde die von S. L Engel, T. R. Schaeffer, B. I. Gold und B. Rubin, Proc. Soc. Exp. Biol.
Med., Bd. 140 (1972) S. 240-244 beschriebene Versuchsmethodik angewandt.
Tabelle
Testverbindung
Struktur
Hemmung der Pressor-Eflekte von Angiotensin 1
Dosis, Zahl der max. Hemmung 50% Erholung
mg/kg, iv Tiere (% + SE)
Zeit, min
Vergleichsverbindung
Beispiel 1 Beispiel 2
Pyr-Lys-Trp-Ala-Pro
2,0 8,0
Pyr-Trp-Pro-Arg-Pro-Thr-Pro-Gln-Ile-Pro-Pro 0,5
Pyr-Gly-Gly-Trp-Pro-Arg-Pro-Gly-Pro-Glu- 2,0 Ile-Pro-Pro g q
28.3 ± 3,6
85.4 ± 5,5
53,2 ± 4,5
82.2 ±6,1
87.5 ± 8,2
41,5 ±9,8
73.3 ± 10,6
4 4
11
30
33
6 9,5
Die Beispiele erläutern die Erfindung. Sämtliche Aminosäuren haben die L-Konfiguration, sofern nichts anderes angegeben ist.
Beispiel 1
a) Pyroglutamyl-tryptophyl-prolyl-nitroarginylprolyl-O-benzylthreonyl-prolin
Ausgehend von 8 g tert.-Butyloxycarbonyl-prolin-Polystyrolharz, das 0,187 mMol Prolin je g Harz enthält, werden folgende Reaktionsschritte durchgeführt:
1. Vier Waschungen mit Dichlormethan, wasserfreiem Äthanol und Essigsäure.
2. Eine Waschung mit 1 η-Salzsäure während 5 Minuten und eine Waschung während 25 Minuten.
3. Vier Waschungen mit Essigsäure, wasserfreiem Äthanol und Chloroform.
4. Zwei Waschungen mit einem Gemisch von Chloroform und Triäthylamin.
5. Vier Waschungen mit Chloroform und Dichlormethan.
6. Kopplung mit dem Aminosäurederivat in Gegenwart von Dicyclohexylcarbodiimid in Dichlormethan.
Dieses Verfahren wird nacheinander zur Kopplung der folgenden Aminosäurederivate durchgeführt:
tert.-Butyloxycarbonyl-O-benzyl-threonin;
tert.-Butyloxycarbonyl-prolin;
tert.-Butyloxycarbonyl-nitroarginin;
tert- Buty Ioxycarbony !prolin;
tert.-Butyloxycarbonyl-tryptophanund
Pyroglutaminsäure.
Im Falle der Nitroarginin-, Tryptophan und Pyroglutaminsäurederivate ist das Lösungsmittel ein Gemisch aus Dichlormethan und Dimethylformamid (2,5 :1). Das partiell geschützte Peptid Pyroglutamyltryptophyl-prolyl-nitroarginyl-prolyl-O-benzylthreonyl-prolin wird vom Harz mit Bromwasserstoffsäure in Trifluoressigsäure, die Anisol und Mercaptoäthanol enthält, abgespalten.
b)Pyroglutamyl-tryptophyl-proIyl-arginyl-
prolyl-threonyl-prolyl-glutaminyl-isoleucyl-
prolyi-prolin
Das in Abschnitt a) erhaltene Peptid wird mit Glutaminyl-isoleucyl-prolyl-prolin-benzylester (stufenweise hergestellt aus Prolinbenzylester) mit Hilfe von Dicyclohexylcarbodiimid gekoppelt Die Schutzgruppen werden am Ende der Synthese durch katalytische Hydrierung abgespalten. Das erhaltene Polypeptid hat folgende Eigenschaften:
Rf-Wert bei der Dünnschichtchromatographie an SilicagelO,05(Dioxan/Wasser = 9 :1)
Rf-Wert bei der Papierchromatographie 0,53 (n-Butanol/Pyridin/Essigsäure/Was-
ser = 30:20:6:24)
Aminosäure-Analyse (Molverhältnis): Thr 0,94; GIu 2,06; Pro 4,5; lie 0,96; Arg 1,0.
Beispiel 2
Pyroglutamyl-glycyl-glycyl-tryptophyl-prolyl-
arginyl-prolyl-glycyl-prolyl-glutamyl-isoleucyl-
prolyl-prolin
Ausgehend von 10 g Butyloxycarbonyl-prolin-Polystyrolharz, das 0,2 mMol Prolin je g Harz enthält, werden gemäß Beispiel 1 folgende Aminosäuren gekoppelt: Prolin, Isoleucin, Glutaminsäure, Prolin, ίο Glycin, Prolin, Nitroarginin, Tryptophan, Glycin, Glycin und Pyroglutaminsäure. Im Falle des Nitroarginins, Tryptophane und der Pyroglutaminsäure ist das Lösungsmittel ein Gemisch aus Dichlormethan und Dimethylformamid (2,5 :1). Als Aminoschutzgruppe wird die tert-Butyloxycarbonylgruppe verwendet Für sämtliche Kondensasationsstufen mit Ausnahme der von Glutaminsäure, bei der y-Benzyl-tert-butyloxycarbonyl-glutaminsäure eingesetzt wird, wird Dicyclohexylcarbodiimid verwendet. Die Abspaltung des Polypeptids von der Harzmatrix erfolgt gemäß Beispiel 1. Die Schutzgruppen werden anschließend durch katalytische Hydrierung abgespalten.
Das erha'tene Polypeptid hat folgende Eigenschaften: Rf-Wert bei der Dünnschichtchromatographie an Silicagel 0,17 (Methanol)
Aminosäure-Analyse (Molverhältnis): GIu 2,01; Pro 5,4; GIy 2,7; He 0,95; Arg 0,93.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Pyroglutamyl-tryptophyl-prolyl-arginyl-prolylthreonyl-prolyl-glutaminyl-isoleucyl-prolylprolin.
2. Pyroglutamyl-glycyl-glycyl-tryptophyl-prolylarginyl-prolyl-glycyl-prolyl-glutamyl-isoleucyl-prolyl-prolin.
3. Verwendung der Peptide nach Anspruch 1 und 2 bei der Bekämpfung von Hochdruck.
DE2108043A 1970-03-18 1971-02-19 Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck Expired DE2108043C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US2086070A 1970-03-18 1970-03-18
US6179470A 1970-08-06 1970-08-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108043A1 DE2108043A1 (de) 1971-09-30
DE2108043B2 DE2108043B2 (de) 1979-10-11
DE2108043C3 true DE2108043C3 (de) 1980-08-21

Family

ID=26693975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2108043A Expired DE2108043C3 (de) 1970-03-18 1971-02-19 Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck

Country Status (6)

Country Link
JP (3) JPS5725539B1 (de)
CA (1) CA946836A (de)
CH (1) CH536817A (de)
DE (1) DE2108043C3 (de)
FR (1) FR2085719B1 (de)
GB (2) GB1346318A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU509899B2 (en) * 1976-02-13 1980-05-29 E.R. Squibb & Sons, Inc. Proline derivatives and related compounds
JPS59192608A (ja) * 1983-04-15 1984-11-01 Riiman Kk 自動車用ホイ−ルカバ−の取付け方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2108043A1 (de) 1971-09-30
JPS5725539B1 (de) 1982-05-29
JPS55143947A (en) 1980-11-10
JPS55147249A (en) 1980-11-17
GB1346317A (en) 1974-02-06
FR2085719B1 (de) 1976-04-16
DE2108043B2 (de) 1979-10-11
CA946836A (en) 1974-05-07
FR2085719A1 (de) 1971-12-31
GB1346318A (en) 1974-02-06
JPS5727102B2 (de) 1982-06-08
CH536817A (fr) 1973-05-15
JPS5727101B2 (de) 1982-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321174C2 (de) Nonapeptidamid und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2720245A1 (de) Polypeptide
US4619916A (en) Tripeptide compounds containing pyroglutamic acid and tryptophan, process for their production and therapeutic applications
DE2544348C3 (de) L-Leucin-13-Motilin, Verfahren zu dessen Herstellung und dasselbe enthaltendes Mittel
CH676425A5 (de)
DE2460753A1 (de) Verfahren zur herstellung von humaninsulin
DE2108043C3 (de) Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck
DE2112553C3 (de) 1 -alpha-Aminolsobuttersäurecorticotropinpeptide, deren Derivate, Säureadditionssalze und Komplexe sowie Arzneipräparate
CH658661A5 (de) Peptidverbindungen.
DE2633976A1 (de) Tripeptidderivate, verfahren zu ihrer herstellung sowie diese enthaltende arzneimittel
DE2727847A1 (de) Polypeptide, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende pharmazeutische zubereitungen
DE2311786C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden
AT389704B (de) Verfahren zur herstellung von neuen gonadoliberin-derivaten
DE2515495A1 (de) Neue dekapeptide, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2124451C3 (de) Peptide und ihre Verwendung bei der Bekämpfung von Hochdruck
DE2754770C2 (de) N-Acyltetrapeptidamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE1518343A1 (de) Verfahren zur Herstellung eledoisinwirksamer Undekapeptide
DE2534086A1 (de) Polypeptide mit acth-aehnlicher wirkung, ihre salze und komplexe, verfahren zu deren herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE2114300C3 (de) Octadekapeptide und Arzneipräparate
DE2341775A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen, in n-terminaler stellung alpha-aminooxysaeuren enthaltenden peptiden mit acthwirkung
DE3537405A1 (de) Biologisch aktive penta- und heptapeptide, verfahren zu deren herstellung und arzneimittel, welche diese enthalten
US3812092A (en) Intermediates in the preparation of secretin
CH437337A (de) Verfahren zur Herstellung von Peptiden
DE2727048C2 (de) 8-Norleucyl-ceruletide
SU1116698A1 (ru) Аналоги энкефалина, обладающие анальгетической активностью

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee