DE2065365A1 - 1,3-disubstituierte azetidine und verfahren zu deren herstellung - Google Patents

1,3-disubstituierte azetidine und verfahren zu deren herstellung

Info

Publication number
DE2065365A1
DE2065365A1 DE19702065365 DE2065365A DE2065365A1 DE 2065365 A1 DE2065365 A1 DE 2065365A1 DE 19702065365 DE19702065365 DE 19702065365 DE 2065365 A DE2065365 A DE 2065365A DE 2065365 A1 DE2065365 A1 DE 2065365A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
azetidinol
group
benzyloxy
general formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702065365
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065365C3 (de
DE2065365B2 (de
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aska Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Teikoku Hormone Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2654870A external-priority patent/JPS4815925B1/ja
Priority claimed from JP45063377A external-priority patent/JPS4943949B1/ja
Priority claimed from JP9973370A external-priority patent/JPS4943950B1/ja
Application filed by Teikoku Hormone Manufacturing Co Ltd filed Critical Teikoku Hormone Manufacturing Co Ltd
Publication of DE2065365A1 publication Critical patent/DE2065365A1/de
Publication of DE2065365B2 publication Critical patent/DE2065365B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065365C3 publication Critical patent/DE2065365C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/28Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines
    • C07C217/30Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines having the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C217/32Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines having the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring the six-membered aromatic ring or condensed ring system containing that ring being further substituted
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/08Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions not involving the formation of amino groups, hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C217/00Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C217/02Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton
    • C07C217/04Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated
    • C07C217/28Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines
    • C07C217/30Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines having the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C217/32Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines having the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring the six-membered aromatic ring or condensed ring system containing that ring being further substituted
    • C07C217/34Compounds containing amino and etherified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having etherified hydroxy groups and amino groups bound to acyclic carbon atoms of the same carbon skeleton the carbon skeleton being acyclic and saturated having one amino group and at least two singly-bound oxygen atoms, with at least one being part of an etherified hydroxy group, bound to the carbon skeleton, e.g. ethers of polyhydroxy amines having the oxygen atom of at least one of the etherified hydroxy groups further bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring the six-membered aromatic ring or condensed ring system containing that ring being further substituted by halogen atoms, by trihalomethyl, nitro or nitroso groups, or by singly-bound oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D205/00Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D205/02Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D205/04Heterocyclic compounds containing four-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D209/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D209/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings, condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with one carbocyclic ring
    • C07D209/04Indoles; Hydrogenated indoles
    • C07D209/08Indoles; Hydrogenated indoles with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D319/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D319/101,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes
    • C07D319/141,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D319/161,4-Dioxanes; Hydrogenated 1,4-dioxanes condensed with carbocyclic rings or ring systems condensed with one six-membered ring
    • C07D319/18Ethylenedioxybenzenes, not substituted on the hetero ring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

I1ATENTANWKItE , — "-
DR. E. WIEGAND DIPL-ING. W. NISMANN [ D£1££^^ui23Bri!l DR. M. KÖHLER DIPL-ING. C. GERNHARDT
MDNCHEN HAMBURG
TELEFON: 55 54 76 8000 MÜNCHEN 2,
TELEGRAMME: KARPATENT MATH I LD E N STRAS S E 12
1. September 1972
W 41 150/72
leikoku Hormone Mfg. Co Ltd Tokyo, Japan
1,3-disubstituierte Azetidine und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung bezieht sich auf neue 1,3-disubstituierte Azetidine und ein Verfahren zu deren Herstellung. Insbesondere betrifft die Erfindung die Herstellung von 1,3-disubstituierten Azeditinverbindungen der allgemeinen Formel
-N-R
30^820/0991
in der Z ein Wasser stoff atom oder -ch ■// \\
in der R' ein V/asserstoffatom "oder ^-7Hr ·)η eine Elektronendonatorgruppe und η eine Zahl zwischen 1 und 3 bedeuten, und R eine Alkyl- oder Aralkylgruppe darstellen.
Als Verfahren zur Herstellung von Azetidinolverbindungen war ein Verfahren, bei dem ein Epihalogenhydrin mit einem primären Amin umgesetzt wurde, bekannt. Bei diesem Verfahren ist, wenn die Alky!gruppe des * primären Amins wenig sterisch. gehindert ist, die Ausbeute außerordentlich niedrig und selbst im.Fall einer tertiären Butylgruppe mit hoher sterischer Hinderung beträgt die Ausbeute höchstens etwa AQf0*
Bs wurde ferner ein Verfahren zur Herstellung von Azetidinolverbindungen vorgeschlagen, bei dem eine Verbindung eines 1-Alkyl~3-halo-2~propanols, dessen Hydroxylgruppe in ^-Stellung mit einer Acylgruppe geschützt ist, intramolekular kondensiert wird. Jedoch wird bei diesem Verfahren das gewünschte Azetidinolderivät in einer so niedrigen Ausbeute wie etwa T55» er-Bi . halten.
Kürzlich wurde ein Verfahren zur Herstellung eines Azetidinolderivats vorgeschlagen, bei dem ein 1,3-Dihalo-2-methoxypropan mit einem primären Amin umgesetzt wird (Tetrahedron Letter, 1967, 2155 bis 2157). Bei diesem Verfahren ist, wenn die sterische Hinderung der Alky!gruppe des primären Amins hoch ist, die Ausbeute außerordentlich gering, und selbst wenn die Alkylgruppe des primären Amins eine Methylgruppe ist, • beträgt die Ausbeute nur 4o bis
309820/0991 BADORieiNAL
Es war bisher kein Yerfahren bekannt, bei dem Azetidinolverbindungen in hoher.Ausbeute unabhängig von der sterischen Hinderung der Alkylgruppe des primären Aminreaktanten erhalten werden konnten.
Es wurde nun gefunden, daß, wenn die Hydroxylgruppe in 2-Stellung eines 1 ,-3-Dihalo-2-propanols oder 1-Alkylamino-3-halo-2-propanols mit einer Benzylgruppe geschützt wird, neue Azetidinverbindungen der allgemeinen Formel (i) in hoher Ausbeute durch Umsetzung solcher Verbindungen mit einem Alkylamin oder Aralkylamin unabhängig von der sterischen Hinderung der Alkyl- oder Aralky!gruppe des Amins erhalten werden können.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von 1,3-disubstituierten Azetidinen der allgemeinen Formel
(II) N-R
in der R' ein Wasserstoffatom oder eine Elektronendonatorg'-uppe, η eine Zahl zwischen 1 und 3 und R eine Alkyl- oder Aralkylgruppe bedeuten, ist dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
CH-X
CVO~<< . .. (in)
BAD
309820/0 9 91
in der X ein Halogenatom oder ein reaktiver Esterrest darstellt und R' und η die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
in der R die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt.
Es Avird bevorzugt, daß die Gruppe E in den tertiären Azetidinderivaten der oben angegebenen Formel (IE) eine Alkylgruppe mit bis zu 13 Kohlenstoffatomen, insbesondere bis'zu 6 Kohlenstoffatomen, oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen ist. ·
Als Elektronendonatorgruppe R! können beispielsweise folgende genannt werden: ei-ne Alkoxygruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, wie Methoxy-, Äthoxy-,· n-Propoxy- und Isopropoxygruppenj eine Alkylgruppe mit bis zu 4 Kohlenstoffatomen, wie eine Methyl-, Äthyl-, n-Propyl- und Isopropylgruppe; ein Halogenatom, wie Chlor oder Brom; und eine halogenierte Alkylgruppe,. wie eine Fluormethylgruppe, Die Elektronendonatorgruppe R' der obengenannten Formel (II) ist jedoch nicht auf die genannten Gruppen beschränkt, sondern sie umfaßt vielmehr jede gewöhnliche Elektronendonatorgruppe.
Wenn der Benzolkern mit einer Elektronendonatorgruppe R' substituiert ist, wird es vorgezogen, daß der Substituent in p- oder o-Stellung zum α-Kohlenstoff atom steht.
Als tertiäre Azetidinverbindungen gemäß der Erfindung können beispielsweise folgende genannt werden:
309820/0991
3-Benzyloxy-i-Eiethylazetidin, 3-(p-Metlioxybenzyloxy)-1-methylazetidin, 3-(p-AthOxybenzyloxy)-1-methylazetidin, 3-(p-Methylbenzyloxy)~1-methylazetidin, 3-(p-Ätnyrbenzyloxy)-1-methylazetidin, 3-(p-Chlorbenzyloxy)-1-methylazetidin, 3-Benzyloxy-1~äthylazetidin, 3-(p-Methoxybenzyloxy )-1~äthylazetidin, 3-(p-Äthoxybenzyloxy)-1-äthylazetidin, 3-(p-Meth.ylbenzyloxy )-1-äthylazetidin, 3-(p-lthylbenzyloxy)-1-äthylazetidln, 3-(p-Chlorbenzyloxy)-1-äthylazetidin, 3-(ö-Methoxybenzyloxy)-1-ätliylazetidin, 3-Benzyloxy-1-propylazetidin, 3-Benzyloxy-1-(isopropyl)-azetidin, 3-(p-Metb.oxybenzyloxy)-1-(isopropyl)-azetidin, 3-(p-lthoxybenzyloxy)-1-(isopropyl)-azetidin, 3-(p-Methylbenzyloxy)-1-(isopropyl)-azetidin, 3-(p-ltliylbenzyloxy)-1-(isopropyl)-azetidin, 3-(p-Chlorbenzyloxy)-1-(isopropyl)-azetidin, 3-Benzyloxy-i—(tert.-butyl)-azetidin, 3-(p-Metlixoybeiizyloxy)-1-(tert.-bütyl)-azetidirL, 3-(p-lth.~ oxybenzyloxy)-1-(tert.-butyl)-azetidin, 3-(p-Methylbenzyloxy)-1-(tert.-butyl)-azetidin, 3-(p--Cl·llorbenzyloxy)-1-(tert.-butyl)-azetidin, 3-Benzyloxy-1-benzylazetidin, 3-Benzyloxy-1-phenätiiylazetidin.
Die Verbindungen der allgemeinen Formel (ill), die als Ausgangsverbindungen bei dem Verfahren gemäß der Erfindung verwendet werden, sind Verbindungen, die per se bekannt sind, und umfassen beispielsweise: 1,3-Dichlor-2-(benzyloxy)-propan, 1,3~Dibrom-2-(benzyloxy)-propan, 1,3-Dichlor-2-(p-methoxybenzyloxy)-propan, 1,3-Dibrom-2-(p-methoxybenzyloxy)-propan, 1,3-Dichlorr 2-(p-äthoxybenzyloxy)-propan, 1,3-Dibrom-2-(p-äthoxybenzyloxy)-propan, 1 ,3-Dicb.lor-2-(o-metlioxybenzxyloxy)-propan, 1,3-Dibrom-2-(o-methoxybenzyloxy)-propan, 1,3-Dichlor-2-(äthyoxybenzyloxy)-propan, 1,3-3)ibrom-2-(oäthyoxybenzyloxy)-propan, 1,3-Diclilor-2-(p-methylben-
309 820/099 1
zyloxy)-propan, 1, 3-Dibrom-2-(p-methylbenzyloxy )-pro~ . pan, 1,3~Dichlor-2-(p-äthyTbenzyloxy)-propan, 1,3-Dibrom~2-(p-äthylbenzylQxy)~propan, 1,3-Diehlor-2-(pisopropylbenzyloxy)~propan, ,1 $-3-Dichlor-2~(p-chlorbenzyloxy)-propan und 1,3-Dibrom-2-(p-chlorhenzyloxy)-propan. ·
Als primäre Amine der allgemeinen !Formel (IV) können primäre Allylamine und primäre Arylamine verwendet werden. Es wird bevorzugt, daß in Formel (IV) die Gruppe R eine niedrige Alkylgruppe, wie eine Methyl-, Ithyl-, n-Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, Iso- · butyl-, sec.-Butyl-und tert.-Butyl- oder eine Aralkylgruppe, wie eine Benzyl- oder Phenäthylgruppe, ist. Sowohl primäre Amine mit geringer sterischer Hinderung, wie Methylamin und Ithylamin, oder primäre Amine mit hoher sterischer Hinderung, wie tert.-Butylamin, Isopropylamin, Benzylamin und Phenäthylamin, können in gleicher Vieise gemäß der Erfindung verwendet werden, und von allen .diesen Aminen können Azeditinverbindungen der Formel (il) in guter Ausbeute erhalten werden. Dies ist einer der bedeutenden Vorteile der Erfindung.
Die Umsetzung zwischen den Verbindungen der Formel (ill) und den primären Aminen der Formel (IV) kann in Abwesenheit eines Lösungsmittels durchgeführt werden. Um jedoch Azetidinverbindungen der Formel (H) in hoher Ausbeute zu erhalten, wooei die Bildung von Diaminen und Polymeren als nebenprodukte vermieden wird, wird es bevorzugt, die Umsetzung "in einem inerten flüssigen Medium durchzuführen^ V/asser wird vorzugsweise als inertes flüssiges Medium verwendet. Die Verwendung von Wasser als Reaktionsmedium führt zur
.3 09 820/0991
Bildung von Azetidinverbindungen der Formel (II) in sehr hohen Ausbeuten. Anstelle von Wasser können gemischte Flüssigkeiten- aus V/asser und einem wassermischbaren organischen Lösungsmittel, wie einem Alkohol, z.B. Methylalkohol,- Äthylalkohol und Äthylenglykol, und Tetrahydrofuran verwendet werden. Aromatische Lösungsmittel, wie Benzol, Toluol, und Lösungen von aromatischen Alkoholen können gleichfalls verwendet werden, jedoch ist die für die Umsetzung benötigte Zeit sehr lang.
Primäre Amine der Formel (IV) können zum Reaktionssystem in Form einer wäßrigen Lösung zugegeben werden und die Reaktion kann beschleunigt werden, wenn Verbindungen der Formel (ill) in einer solchen wäßrigen Lösung dispergiert sind. Im allgemeinen wird es vorgezogen, die primären Amine der Formel (IV) in einer die stöchiometrische Menge überschreitenden Menge zu verwenden, beispielsweise 2 bis 5 Mol je Mol der Verbindung (III). In einem solchen Fall wurde überraschenderweise gefunden, daß die Bildung von Diaminen als Nebenprodukte außerordentlich verringert wird. Das überschüssige Amin wird nach gebräuchlichen Methoden zurückgewonnen. Wenn das primäre Amin der Formel (IV) in überschüssiger Menge verwendet wird, ist es nicht notwendig, im besonderen einen Säurebinder zum Reaktionssystem zuzugeben. Es ist jedoch möglich, einen Säurebinder, wie ein tertiäres Amin, Pyridin oder ein anorganisches Alkali zuzugeben.
Die Reaktionstenperatur ist nicht kritisch, um jedoch die Reaktionszeit zu verkürzen, wird es vorgezogen, die Reaktion bei einer Temperatur zwischen 6o und 1oo°C durchzuführen. Bei einer solchen Temperatur ist die Reaktion im allgemeinen in 1o bis 5o Stunden
309 820/099 1
2063365
abgeschlossen.
Die Erfindung umfaßt ferner ein Verfahren zur Herstellung von Azetidinolverbindungen der allgemeinen Formel ' '
HO-
-N-K
in der R eine Alkyl- oder Aralkyigruppe darstellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man eine Azetidinverbindung der nachstehenden allgemeinen Formel, die durch die obengenannte Reaktion erhalten wurde,.
(ID
N-R
in der R, Rf und η die oben angegebene Bedeutung haben, mit Wasserstoff reduziert. .
Die Wasserstoffreduktion kann bei einer Temperatur im Bereich von Raumtemperatur bis 1oo C, vorzugsweise 4o bis 5o C, unter einem Wasserstoffdruck von 1
bis 1oo Atmosphären, vorzugsweise 1 bis 5ο kg/cm mit einen metallischen Katalysator, wie Raney-Niekel, Raney-Kobalt, U-Iiickel, Palladium und Platin durchgeführt werden.
Die Reduktion kann in Abwesenheit eines lösungs- |
mittels durchgeführt werden, es wird jedoch bevorzugt, {
daß die Reduktion in einem polaren Lösungsmittel, wie )
3 0 9 8 2 Q / 0 9 91 BAD OWGtNAL
wäßrigen oder wasserfreien Alkoholen, beispielsweise Methanol oder Äthanol, oder Äthern, beispielsweise Diäthylather durchgeführt wird.
Bei den Verbindungen der Formel (il) ist es nicht immer leicht, die Benzylgruppe allein wegen der Reaktivität des Azetidinrings und der sterischen Hinderung wegen der Benzylgruppe in 3-Stellung und der Alkylgruppe in 1-Stellung des Azetidinrings selektiv zu isolieren. Daher ist es schwierig, die Benzylgruppe mit einer Mineralsäure abzuspalten. Wird ein Palladium-Kohlekatalysator verwendet, führt die Reaktion, die bei Raumtemperatur und atmosphärischen Bedingungen durchgeführt wird, im wesentlichen nur zur Rückgewinnung des Ausgangsmaterials. Folglich sind im Fall eines Palladium-Kohlekatalysators bedeutend strengere Reaktionsbedingungen notwendig. Die Katalysatoren, die die Wasserstoffreduktion unter verhältnismäßig milden Bedingungen vorteilhaft beschleunigen, sind Raney-Mckel und IT-Hikkel.
Zur Veranschaulichung werden typische Beispiele von Azetidinolverbindungen der obengenannten allgemeinen Formel (Y) nachstehend aufgeführt:
1. N-normal- oder sekundäre Alkylazetidinolverbindungen der allgemeinen Formel
HO·
J.
Ν"ϊ\ 2 (Ya>
H R
12
in der R und R , die gleich oder verschieden sein können, jeweils eine Alkylgruppe bedeuten
309820/0991
BAD
206536S
-Ιο
ί 2
können oder wobei entweder R oder R ein V/assers t off atom darstellt und der andere Rest eine Alky!gruppe ist.
Folgende Verbindungen dieser Gruppe können beispielsweise genannt werden:
1-Methyl-3-azetidinol
1-Äthyl-3-azetidinol
1-n-Propyl-3-azetidinol
1-Isobu.tyl-3-azetidinol
1-Isoamyl-3-azetidinol
i-Isopropyl-3-azetidinol
1-sec„-Butyl-3-azetidinol
1-sec .-rAmyl-3-azetidinol
2. li-tertiäre Alkylazetidinolverbindungen der allgemeinen Formel
HO-
(Vb)
. 3 4 5
in der R , R und R , die gleich, oder unterschiedlich sein können, eine Alkylgruppe bedeuten.
Folgende Verbindungen dieser Gruppe können beispielsweise genannt werden;
-1-ter t.-Butyl-3-a^etidinOl
t-tert.-Amylazetidinol
BAD ORIGINAL 309820/ÜU91
3. 1^-Aralkylazetidinolverbindungen der allgemeinen Formel
HO-
in der m eine Zahl zwischen 1 und 3 ist.
Folgende Verbindungen werden von dieser Gruppe umfaßt:
1-Eenay1-3-azetidinol
1 -Phenätlryl-3-aze tidinol
Die AzetidinverMndungen der. allgemeinen Formel (I), die gemäß der Erfindung erhalten werden, können unter Ausnutzung der Reaktivität des Azetidinrings au zahlreichen brauchbaren pharmazeutischen Verbindungen umgesetzt werden. Beispielsweise sind sie wertvolle Zwischenprodukte für die Synthese von verschiedenen pharmazeutisch wirksamen Verbindungen, die eine Alkanolamine truktur aufweisen, wie Verbindungen der nachstehenden allgemeinen Formel, die eine ß-adrenergische Blockiprun^fiaktivität haben:
?■ (Via)
Ar-O-CH2-CH-Ch2-NH-R
und .£erb&|4irö$$Ά der na^^|feh$n4en Äl^geHiejLRcsn Formel, die bei :dör SbÜitoXlh] dör ÄägeaääftaBl^tipn ¥icifiAD sind: ' .-;
309820/0991
<VIb)
Ar-O-CH2-CH-CH2-IiK-E
In den obenstehenden Pormeln (Via) und (VIb) bedeutet Ar eine substituierte oder unsubstituierte Arylgruppe und R, R' und η haben die oben angegebene Bedeutung .
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1.
21,9 Teile 2-Benzyloxy-1,3-dichlorpropan und 77,5 Teile'Monomethylamin (4o%ige wäßrige Lösung) wurden in einen Autoklaven eingebracht und während 48 Stunden unter Rühren auf 9o C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und 12o Teile 2n-wäßrige Natronlauge wurde zugegeben. Anschließend wurde die Mischung erhitzt, um überschüssiges Monomethylamin abzudestillieren. Die zurückbleibende Flüssigkeit wurde zweimal mit 2oo Teilen Äther extrahiert und der Extrakt mit Too Teilen Wasser gewaschen, mit 1oo Teilen 2n-wäßriger Salzsäurelösung extrahiert und anschließend mit 5.o Teilen 2n-wäßriger Salzsäurelösung extrahiert. Die Wasserschichten wurden vereint, mit 5o Teilen Äther gewaschen und mit 2n-wäßriger Natronlauge ausreichend alkalisch gemacht. Die Flüssigkeit wurde zweimal mit 1oo Teilen Äther extrahiert und der Ätherextrakt wurde in 5ο Teilen Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet.
309 8 20/0991 BAD OBlGINAL
Das Lösungsmittel wurde abdestilliert und der Rückstand einer Destillation unterworfen. Es wurden 8,3 Teile 3-Benzyloxy-1-methylazeditin mit einem Siedepunkt von 8o bis 820C erhalten. Die Ausbeute betrug 47$. Die Ergebnisse der Infrarotspektralanalyse und der kernmagnetischen Resonanzanalyse des Produktes sind nachstehend angegeben.
IR (CCl.) v> cm"1 : 29ΊΟ, 2825, 1*A5, 1350, 1195, * 1180, 1100, 695
NMR (CCl^) ppm : 22,28r 3H(S), ^NGE5 ;
2,72, 2H(t), -C-H : 1
3AS, 2H(t), -C-H ; 3.99, lH(m), -CCH ; ^.30, 2HCS) -CH2- ;
7.18, 5H(S), O
Die Ausgangsverbindung 2-Benzyloxy-1,3-dichlorpropan ist in Zh.Crg. Khim. 3(1), 74 bis 78 (1967) beschrieben.
Beispiel 2
21,9 Teile 2-Benzyloxy-1,3-dichlorpropan, 45,1 Teile Monoäthylamin und 45,1 Teile Wasser wurden in einen Autoklaven eingebracht und die Mischung wurde wäh-
BAD OBIGINA!»:
309820/0991
-H-
rend 48 Stunden unter Rühren auf 9o°C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Anschließend wurde unter verringertem Druck destilliert. Auf diese Weise wurden 11,6 Teile 3~Benzyloxy-1-äthylazetidin mit einem Siedepunkt von 73 bis 74°C bei 2 mm Hg erhalten. Die Ausbeute betrug 6iyo. Die Ergebnisse der Infrarot Spektralanalyse und der kernniagne tischen Resonanzanalyse des Produkts sind nachstehend angegeben.
IE (CCl, ) \> buT1 : 3950, 2850, 3A5O, 1390, I36O, f 1210, 1195, !!JO, 1020,
NMR (CCl^) ppm : 0.88, 3H(t), -CH^ ί.
2.36, 2H(q), NCH2- ;
2.67t 2H(t), -C-H ;
3.hht 2H(t), -C-H ;
4.20, IH(ra), -OCH J 4.31, 2H(s), -CH2 5
7.18, 5H(S), (/ V>H
Beispiel 3
21,9 Teile 2-Benzyloxy-1,3-dichlorpropan, 59,1 Teile n-Propylamin und 59»1 Teile Wasser wurden in ei-
309 8 20/099 1
nen Autoklaven eingebracht und die Mischung wurde während 48 Stunden unter Rühren auf 9o G erhitzt. Die Reaktionsinischung wurde abgekühlt und in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Anschließend wurde unter verringertem Druck destilliert. Auf diese Weise wurden 13}7 Teile 3~Benzyioxy-1-(n-propy])azetidin mit einem Siedepunkt von 1o1 bis 1o3°C bei 2 mm Hg erhalten. Die Ausbeute betrug 675». Die Ergebnisse der IR- und NT-IR-Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben.
IR (CCl,) V^ cm"1 : 2925, 1450, 1380, 1355, 1200, H 1110, 1000, 695
NMR (CCl^) ppm : 0.84, 3H(t), -CH3 ;
1.2P, 2H(m), -CH2- ;
2.30, 3H(t), V
2.68, 2H(t), -CH ;
3.43, 2H(t), -CH ;
4.02, lK(m), -OCII ϊ 4.31, 2H(S)V-CH2-
7.17, 5H(S), & \Vh
Beispiel 4
21,9 Teile 2-Benzyloxy-1,3-dichlorpropan, 59,1 Teile Isopropylamin und 59,1 Teile Wasser wurden in ei-
3 0 9 C' ? 0 / (J 3 9 .1
2065385
~ 16 .
hen Autoklaven eingebracht und die Mischung wurde während 48 Stunden unter Rühren auf 9o°C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und in gleicher Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Anschließend wurde unter verringertem Druck destilliert. Auf diese Weise wurden 17,4 Teile 3-Benzyloxy-1-(isopropyl}-azetidin mit einem Siedepunkt von 1o5 bis 1o7°C bei 2 mm. Hg erhalten. Die Ausbeute betrug 85$. Die Ergebnisse der IR- und NMR~Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben.
IR (CCl.) v/ cm"1 : 2960, 2825, 1A50, 1355, 1185, * , 1130, 1050, 1010, 700
NMR
(CCl/f) ppm : 0.85, 6H(d), -CH,
2.20, lH(m), "^HGH ; 2.70, 2H(t), -CH ;
3.^3, 2H(t), -CH ; h.OO, lH(m), -OCH ;
k.32, 2H(S), -CH2- ;
7.18, 5H(S),
Beispiel 5
.21,9 Teile 2-Benzyloxy-1,3-dichlorpropan, 71,3 Teile tert.-Butylamin und 5o Teile Wasser" wurden in ei-
309820/0991
nen Autoklaven eingebracht und die Mischung während Stunden unter Rühren auf 9'o°C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und in gleicher.Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Anschließend wurde unter verringertem Druck destilliert. Auf diese Weise wurden 17,5 Teile 3-Benzyloxy-1-(tert.-butyr)-azetidin mit einem Siedepunkt von 94 bis 96 G bei 2 mm. Hg erhalten.' Die Ausbeute betrug 8o$. Die Ergebnisse der IR- und MR-Analyse sind nachstehend angegeben.
IR (CCl.) yJ'cbT1 : 2950, 3450, 1360, 1225, 1150, 4 1060, 690
NMR (CCl^) ppm : 0.89, 9H(S),
2.95, 2H(t), -CH ;
3.33, 2H(t), -CH ;
if.00, lH(m), -OCH ;
Jf.30, 2H(S), -CH0-7.17, 5H(S), ff
Beispiel 6
Eine Lösung von 4,1 Teilen 3-Bensyloxy-1-(isopropyl)-azetidin in 3,o Teilen Äthanol wurde zusammen mit 2 Teilen Raney-Mckel als Katalysator in einen Autoklaven eingebracht. Unter einem Wasserstoffdruck von 1oo Atmosphären wurde die Mischung bei 4o ö 15 Stunden ge-
309820/0 9 91
2065385
rührt, um die Reduktion durchzuführen. Der Katalysator wurde durch Filtration entfernt und die zurüekbleiben-de äthanolische Lösung wurde zur Trockene konzentriert, Die erhaltene ölige Substanz wurde, einer Destillation unter verringertem Druck unterworfen oder in n-Hexan gelöst und gekühlt. Auf diese Weise wurden 1,9 Teile 1-(lsopropyl)-3-azetidinol in Form weißer Kristalle erhalten. Das Produkt hatte eine Schmelzpunkt von 56 bis 57°C und einen Siedepunkt von 75 bis 760C bei 3 mm Hg. P Die Ausbeute betrug '82$. Die Ergebnisse der IR- und
MR-Ahalyse des Produkts sind nachstehend angegeben.
IiT(KBrW cnf1 : 3100, 2960, 2825, 1465,
^, 1210, 1160, 7'+5
NMR (CCl2^) ppm : 0.90, 6H(d)s -CH^ ;
2.28, IHCm), "
3.73, 2HCt)9 -CH ·,'
3.46, 2H(t), -CH ;
ι ^. 20, IHCm), -OCH ;
5.75, IH(S), -OH
Beispiel 7
Eine.Lösung von 4,4 Teilen 3-Benzyloxy-1-(tert.-butyl)-azetidin in. 3ο Teilen. A'htano.l wurde zusammen mit 2 Teilen Raney-Nickel als Katalysator in einen Autokla-
BAD 309820/Ü991
ven eingebracht. Unter einem Wasserstoffdruck von 1oo Atmosphären wurde die Mischung 15 Stunden bei 4o°C gerührt, um die Reduktion durchzuführen. Der Katalysator wurde durch Filtration abgetrennt und die zurückbleibende äthanolische Lösung wurde zur Trockene konzentriert. Die erhaltene ölige Substanz wurde in n-Hexan gelöst und gekühlt. Auf diese Weise wurden 2,ο Teile 1-(tert„-Butyl)-3-azetidinol mit einem Schmelzpunkt von 42 bis 430C erhalten. Die Ausbeute betrug 76fo. Die Ergebnisse der IR- und MR-Analyse des Produkts sind nachstehend angegeben.
IE (IiBr) V* cnf1 : 3200, 2925, 1^60, I36O, 1225,
*, 1100, 980, 730
NMR (CCl11) ppm : 0,97, 9H(S), -CH3 ;
3.04, 2H(t), «CH ; 3.38, 2H(t), -CH ;
4.37, lH(ra), -OCH ; 6.3Ο, IH(S), -OH
Beisi)iel 8
53,7 Teile 2-(p-Metlioxybenzyloxy )-1 ,3-dibrompropan, 7o Teile Iionomethylanin und 7o Teile Wasser wurden in einen Autoklaven eingebracht und die Mischung wurde während 48 Stunden unter Rühren auf 9o°C erhitzt. Die Reaktionen!schung wurde abgekühlt und in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. An-
ORIGINAL 3 0 9 8 20 / U 9 9 1
-2ο
schließend wurde unter verringertem Druck destilliert. Auf diese Weise wurden 11, 7 Teile 3(p-Methoxybenzyloxy)-1-niethylazetidin mit einem Siedepunkt von 85 "bis 870C bei 2 mm Hg erhalten. .
Beispiel 9 -
11 Teile 2-Benzyloxy-1,3~dibrompropan, 3o Teile Isopropylainin und 3o Teile Wasser wurden in einen rost-" freien Autoklaven eingebracht und die Mischung wurde während zwei Stunden unter Rühren auf 8o°C erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 beschrieben, behandelt. Anschließend wurde unter verringertem Druck destilliert. Auf diese Weise wurden 18 Teile 3-Benzyloxy-1-(isopropyl)-azetidin mit einem Siedepunkt von 1o4 bis 1o7°0 bei 2 mm Hg erhalten.
Vergleichsbeispiel 1 ^
Zu einer Mischung von 6,5 1-(tert.-Butyl)-azetidinol und 6,7 Teilen 2,3-XylenoI wurden o,2 Teile Kaliumhydroxyd zugegeben und die Mischung 2o Stunden auf 1550O erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde gekühlt und anschließend in 1oo Teilen Äther- gelöst. Die Lösung wurde dreimal mit 5o Teilen 2n-wäßriger Natriuinhydroxydlösung gewaschen und dreimal mit 2n-wäßriger Salzsäurelösung extrahiert. Der Extrakt wurde mit 5o Teilen Äther gewaschen und durch- Zugabe einer 2n—Natriumhydroxydlösung allmählich alkal'i"s;ch gemacht. Anschließend wurde die Ätherextraktion l^eimal durchgeführt und der Extrakt wurde vereinigt und" an einem kühlen Ort stehen-
309820/09 91
5C111JIaIiJiIiIr 3 r
gelassen. Auf diese V/eise wurden Kristalle gebildet, die zweimal aus Äther umkristallisiert wurden. Es wurden 8,3 Teile T-(2' ,3'-Diniethylphenyloxy)-3-(tert.-tmtylamin-2-propanol mit einem Schmelzpunkt von 57°C erhalten. Die Ergebnisse der IR- und Ultraviolettabsorptionsanalyse des Produkts sind nachstehend angegeben.
IR V KBr (cm"1) : 31^OO, 3250, 2^60, 2910, max 1100, 770
UV Λ. ~~" (ΐπμε)' : 271.2(1.08XlO3) 27k (1.07 χ ΙΟ3)
279.3(1.1IxIO3)
Vergleichsbeispiel 2
Zu einer Mischung von 6,2 Teilen 1-(lsopropyl-3-benzyloxyazetidin und 43 Teilen a-Uaphthol wurden 1,5 Teile Natriumhydroxyd zugegeben und die Mischung wurde 16 Stunden auf 2oo 0 erhitzt. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und 1oo Teile Äther zugegeben. Überschüssiges a-Naphthol wurde durch Extraktion mit einer 2n-wäßrigen Natriumhydroxydlösung entfernt. Die zurückbleibende Ätherschicht wurde mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Mach der Abdestillation des Äthers wurde der Rückstand einer Destillation unterworfen. Es_wurden 8,3 Teile 1-(a-Naphthoxy )-2-benzyloxyr3-(isopropylamin,),-propan mit einem Siedepunkt von 192 bis 195 C erhalten. Die Ausbeute betrug 79. . ·.■■-■*'
309820/099 1

Claims (3)

  1. 06536t
    Patentansprüche
    lVi1y 1,3-disubstituierte Azetidine der allgemeinen Formel
    ZO-
    -N-R
    in der Z ein Wasserstoffatom oder -CH_~{/
    in der R' ein Wasserstoffatora oder ^R)
    eine Elektronendonatorgruppe und η ι -
    eine Zahl zwischen 1 und 3 bedeuten, und R eine Alkyl-
    oder Aralkylgruppe darstellen.
  2. 2. 1-Methyl-3-azetidinol
  3. 3. 1~Äthyl-3~azetidinol.'
    Λ 4. 1~(n-Propyl)-3-azetidinol
    5. 1-(n->Butyl)~3--azetidinol 6» 1~(Tsobutyl)~3-azetidinol
    7. 1-(sec.-Butyl)-3~azetidinol
    8. 3-Benzyloxy-1~tert.-butylazetidin •9. 3-Benzyloxy-i-isopropylazetidin
    1o. 3-Benzyloxy-1-isobutylazetidin
    3098 20/099
    11. 3-Benzyloxy-1-sec.-butylazetidin
    12. 3~p~Methoxybenzyloxy-1-methylazetidin
    13. Verfahren zur Herstellung von 1 ,3-disubstituierten Azetidinen der allgemeinen Formel
    (II) N-E
    in der R eine Alkyl- oder Aralkylgruppe, R' ein Wasserstoffatom oder eine Elektronendonatorgruppe und η eine Zahl zwischen 1 und 3 bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der allgemeinen Formel
    / A-CtU-O-CH
    CH2-X
    in der X ein Halogenatom oder einen reaktiven
    Esterrest darstellt und R1 und η die oben angegebene Bedeutung haben, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel
    H2N-R (IV)
    ■in der R die oben angegebene Bedeutung hat, umsetzt..
    14. Verfahren zur Herstellung von f
    ierten Azetidinolen der allgemeinen Forme^/'
    0 9 8 2 0/099!
    in der R eine Alkyl- oder Aralky!gruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man 1,3-disubstituierte Azetidine der allgemeinen Formel
    -N-R
    in der E1 ein Wasserstoffatom oder eine Elektronendonatorgruppe, η eine Zahl zwischen 1 und 3 darstellen und R die oben angebene Bedeutung hat, reduziert.
    3 η <i s > ο / π ■
DE19702065365 1969-11-28 1970-11-27 1,3-disubstituierte Azetidine sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung Expired DE2065365C3 (de)

Applications Claiming Priority (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP9502769 1969-11-28
JP2654870A JPS4815925B1 (de) 1970-03-31 1970-03-31
JP2654970 1970-03-31
JP45063377A JPS4943949B1 (de) 1970-07-21 1970-07-21
JP9042970 1970-10-16
JP9973370A JPS4943950B1 (de) 1970-11-13 1970-11-13

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065365A1 true DE2065365A1 (de) 1973-05-17
DE2065365B2 DE2065365B2 (de) 1981-08-13
DE2065365C3 DE2065365C3 (de) 1982-05-06

Family

ID=27549297

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702065365 Expired DE2065365C3 (de) 1969-11-28 1970-11-27 1,3-disubstituierte Azetidine sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE19702058532 Expired DE2058532C3 (de) 1969-11-28 1970-11-27 Verfahren zur Herstellung von 1-Aryloxy-3-aminopropan-Derivaten und neue 1-Aryloxy-3-amino-2-propanoläther

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702058532 Expired DE2058532C3 (de) 1969-11-28 1970-11-27 Verfahren zur Herstellung von 1-Aryloxy-3-aminopropan-Derivaten und neue 1-Aryloxy-3-amino-2-propanoläther

Country Status (6)

Country Link
CH (2) CH549013A (de)
DE (2) DE2065365C3 (de)
FR (1) FR2073434B1 (de)
GB (2) GB1349358A (de)
NL (1) NL145842B (de)
SE (1) SE378102B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5123489B1 (de) * 1971-05-07 1976-07-17
DE2644833A1 (de) * 1976-10-05 1978-04-20 Boehringer Sohn Ingelheim Neue 1-aryloxy-2-hydroxy-3-alkylenaminopropane und verfahren zu ihrer herstellung
US4210653A (en) * 1978-06-27 1980-07-01 Merck & Co., Inc. Pyridyloxypropanolamines
MY110249A (en) * 1989-05-31 1998-03-31 Univ Florida State Method for preparation of taxol using beta lactam
US5284865A (en) 1991-09-23 1994-02-08 Holton Robert A Cyclohexyl substituted taxanes and pharmaceutical compositions containing them

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932219A1 (de) * 1968-06-27 1970-03-05 Robins Co Inc A H 1-Alkyl-3-azetidinole und Verfahren zu deren Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1932219A1 (de) * 1968-06-27 1970-03-05 Robins Co Inc A H 1-Alkyl-3-azetidinole und Verfahren zu deren Herstellung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Journ. of Heteocyel. Chemistry, Juni 1969, Vol. 6, Nr. 3, S. 273-277 *

Also Published As

Publication number Publication date
FR2073434A1 (de) 1971-10-01
DE2065365C3 (de) 1982-05-06
SE378102B (de) 1975-08-18
GB1349358A (en) 1974-04-03
GB1349357A (en) 1974-04-03
DE2058532B2 (de) 1978-11-09
DE2058532A1 (de) 1972-02-03
DE2065365B2 (de) 1981-08-13
DE2058532C3 (de) 1979-08-09
CH549013A (de) 1974-05-15
FR2073434B1 (de) 1975-08-01
NL145842B (nl) 1975-05-15
NL7017367A (de) 1971-06-02
CH561171A5 (de) 1975-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2855764C2 (de)
DE3042121C2 (de)
DE1668429A1 (de) Verfahren zur Fluoralkylierung nucleophiler Verbindungen
DE1966195C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Alkyl-2-aminomethylpyrrolidinen
DE2065365A1 (de) 1,3-disubstituierte azetidine und verfahren zu deren herstellung
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
DE2503699C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2- Benzisothiazolen
DE1104965B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Urazols
DE1301312B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrryl-(2)-acetonitrilen
DE69922999T2 (de) Verfahren zur herstellung von polyhalogenierten para-trifluoroanilinen
EP0006180B1 (de) 3-Phenoxybenzylidenamine und 3-Benzylbenzylidenamine, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie deren Verwendung zur Herstellung der entsprechenden Aldehyde
DE19705466A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkylcarbazolen
DE2538231A1 (de) Verfahren zur herstellung von aminoacetaldehydacetalen
DE1058063B (de) Verfahren zur Herstellung von analgetisch wirksamen substituierten Phenylaethylaminen
DE2132961A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-alkylcarbazolen
DE819992C (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden und Thioamiden
EP0179217A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxy-5,6,7,8-tetrahydrocarbazol, die Alkali- und Erdalkalisalze des 2-Hydroxy-5,6,7,8-tetrahydrocarbazols und deren Verwendung
AT226679B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen o-Phenylendiaminen
DE19942897B4 (de) Cycloheptenonderivate, ein Herstellungsverfahren für diese Verbindungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Cycloheptimidazolderivaten
DE1543995C (de) Verfahren zur Herstellung von 5 (3 see AminoalkyhdenH0,11 dihydro 5H dibenzo eckige Klammer auf a,d ecki ge Klammer zu cycloheptenen
EP0285109A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-4-acylaminophenylethern
EP4028390A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von epoxiden aus aldehyden oder ketonen
AT329052B (de) Verfahren zur herstellung neuer phthalimidinderivate
DE1493965C (de) Verfahren zum Herstellen von Racema ten optisch aktiver Nitrile
AT231446B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridyl-(2)-alkylaminoverbindungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOHLER, M., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee