DE2059618B2 - m-Halogen- a -i-butylaminoproiophenone und deren Salze, Herstellungsverfahren und pharmazeutische Zubereitung - Google Patents

m-Halogen- a -i-butylaminoproiophenone und deren Salze, Herstellungsverfahren und pharmazeutische Zubereitung

Info

Publication number
DE2059618B2
DE2059618B2 DE2059618A DE2059618A DE2059618B2 DE 2059618 B2 DE2059618 B2 DE 2059618B2 DE 2059618 A DE2059618 A DE 2059618A DE 2059618 A DE2059618 A DE 2059618A DE 2059618 B2 DE2059618 B2 DE 2059618B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
salts
mol
ether
added
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2059618A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2059618A1 (de
DE2059618C3 (de
Inventor
Nariman Bomanshaw Valhalla N.Y. Mehta
David Arthur Chapel Hill N.C. Yeowell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcome Foundation Ltd
Original Assignee
Wellcome Foundation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10483336&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2059618(B2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wellcome Foundation Ltd filed Critical Wellcome Foundation Ltd
Publication of DE2059618A1 publication Critical patent/DE2059618A1/de
Publication of DE2059618B2 publication Critical patent/DE2059618B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2059618C3 publication Critical patent/DE2059618C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/807Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen all halogen atoms bound to the ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C225/00Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
    • C07C225/02Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C225/14Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated
    • C07C225/16Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated and containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/004Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with organometalhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

CO—CH-Hai CH3
25
worin X Chlor oder Fluor und Hai Chlor, Brom oder Jod ist, zur Umsetzung bringt, oder
b) eine Verbindung der Formel
worin OR eine Alkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und X Chlor oder Fluor ist, mit t-Butylamin zur Umsetzung bringt; oder
c) einen sekundären Alkohol der Formel
CHOH-CH-CH3
NHC(CHj)3
worin X Chlor oder Fluor ist, oxidiert und das Amin gegebenenfalls mit einer pharmazeutisch verträglichen Säure umsetzt.
5. Pharmazeutische Zubereitung, gekennzeichnet durch den Gehalt eines t-Butylaminopropiophenons oder dessen pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalzes gemäß Anspruch 1 zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger.
Es wurde festgestellt, daß die Verbindungen der J5 allgemeinen Formel (I)
CO-CH-CH3
NH-C(CH3),
(D
und ihre Säureadditionssalze, worin X Chlor oder Fluor 4 > ist, wertvolle Eigenschaften als Antidepressive aufweiseii, wenn sie nach Standardversuchen, wie sie allgemein zur Bestimmung der antidepressiven Wirksamkeit verwendet werden, beispielsweise nach dem mil Tctrabenazin induzierten Sedationstest bei Nagern, vi untersucht werden. Es wurde festgestellt, daß die Verbindungen der Formel (I) viel größere Dosen zur Stimulierungswirkung als zur antidepressiven Wirkung erfordern. Die Verbindungen sind ebenso weder Inhibitoren der Monoaminoxidase, noch haben sie blutdruckerhöhende Wirkung.
Eng verwandte Alkylaminopropiophenone sind bereits bekannt und wurden für verschiedene pharmazeutische Zwecke eingesetzt; siehe beispielsweise die britischen Patentschriften 7 68 772, 10 11289 und 10 69 797. Die beiden Verbindungen der vorliegenden Erfindung weisen hervorragende Wirksamkeit auf, die verwandte bekannte Verbindungen nicht besitzen.
Die Verbindungen können nach Verfahren, die dem Fachmann für Verbindungen dieser Art bekannt sind, hergestellt werden.
Ein besonders geeigneter Weg wird in dem nachfolgenden Reaktionsschema aufgezeigt:
Säure
/N-CO-C2H5
(VI)
2. (IV)
Bf2 /\- C-CHBr- CH3
(V)
;n
(I)
Die Propiophenone (JV) sind nicht im Handel erhältlich, und es wurde festgestellt, daß die Stufe 1) ein geeignetes Herstellungsverfahren hierfür ist Die Bromierung der Stufe 2) verläuft nicht sehr schnell und kann Erhitzen erforderlich machen. Es ist nicht notwendig, das Keton (V) als reine Substanz zu isolieren, vorausgesetzt, daß der in Stufe 2) hergestellte Bromwasserstoff entfernt wird.
Es versteht sich, daß m der vorausgehenden Stufe 3) das m-X-«-Brompropiophenon (V) durch die entsprechenden «-Chlor- oder a-Jodverbindungen ersetzt werden kann. m-X-a-Chlorpropiophenone können zweckmäßig dadurch hergestellt werden, daß man m-X-Propiophenon mit Sulfurylchlorid umsetzt Ebenso kann m-a-Dichlorpropiophenon zweckmäßigerweise is aus oc-Chlorpropiophenon dadurch hergestellt'werden, daß man dieses mit Sulfurylchlorid in Gegenwart von Aluminiumchlorid umsetzt. Die Reaktion der Stufe 3) unterliegt sterischer Behinderung, und t-Butylamin reagiert normalerweise sehr langsam mit a-Brompropiophenon. Es ist wünschenswert, dem Reaktionsgemisch ein organisches Lösungsmittel zuzugeben, und für diesen Zweck bietet Acetonitril bemerkenswerte Vorteile. Es ist ein »schnelles« Lösungsmittel, ist unter den Bedingungen nicht reaktionsfähig und weist einen relativ niederen Siedepunkt auf. Andere polare Lösungsmittel, protonisch oder nicht protonisch, können verwendet werden, wie beispielsweise niedere aliphati sehe Ketone oder Äther, jedoch verläuft die Reaktion in diesen Lösungsmitteln langsam. Zu weiteren Lösungsmitteln, die verwendet werden können, gehören Dimethylformamid, Nitromethan, Dimethylsulfoxid und Hexamethylphospi.oramid.
Es ist wünschenswert, die Reaktrrnspartner der Stufe 3) beispielsweise auf Rücknußtemperatur des Reaktionsgemischs zu erhitzen. Amin -st vorzugsweise gegenüber dem Keton im Überschuß vorhanden, und es kann bis zur fünffachen Menge gegenüber der äquimolaren Menge verwendet werden. Wenn das Keton ein m-X-<x-ChIorpropiophenon ist, kann eine katalytische Menge eines Jodidsalzes, beispielsweise Natriumjodid, dem Reaktionsgemisch zugeführt werden.
Einmal isoliert, sind die m-X-«-t-Butylaminopropiophenone der Formel (I) stabil und können unter Vakuum, obgleich dies normalerweise nicht notwendig ist, destilliert werden. Es sind mäßig schwache Basen (pKa etwa 8,5 — 9), und sie werden wünschenswerterweise als pharmazeutisch verträgliche Salze, geeigneterweise mit einer Mineralsäure, wie Salzsäure, gelagert und verabfolgt. Unter physiologischen Bedingungen können sie vorherrschend, jedoch nicht ausschließlich, kationisch sein. In jedem Falle können sie, wenn man sie als Salz verabfolgt, mit den verschiedenen Anionen entsprechend den anderen, in dem Körper vorhandenen Säuren ein Gleichgewicht bilden, und ihre Salze mit verschiedenen Säuren können nur im Hinblick auf die dem physiologischen Verhalten nicht innewohnende Isolierung oder Löslichkeit Vorteile aufweisen. Es ist demgemäß festzustellen, daß alle t>o Salze der Basen der Formel (I) mit nicht toxischen Säuren untereinander und gegenüber den Basen äquivalent sind.
Es isl leicht zu erkennen, daß Salze von Säuren, clic pharmazeutisch nicht verträglich sind, ebenso als hi Zwischenprodukte zur Herstellung von verträglichen Salzen mittels doppeller Umsetzung, Basenaustausch oder nach anderen bekannien Verfahren wertvoll sind.
Ein weiteres Verfahren, das zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) und ihren Saureadditionssalzen verwendet werden kann, besteht in der Entfernung einer Schutzgruppe Z von einer Verbindung R-CO-CHMe-NZCMe3 [worin R die substituierte Phenylgruppe der Formel (I), Z eine Aralkylgruppe (z. B. eine Benzylgruppe) oder eine Acylgruppe (z. B. eine Acetyl- oder eine Benzyloxycarbonylgruppe) ist], die nach bekannten chemischen Verfahren entfernt werden kann. So kann beispielsweise die Benzylgruppe durch Hydrogenolyse entfernt werden. Ebenso kann die Benzyloxycarbonylgruppe durch Hydrogenolyse oder, wie eine Acetylgruppe, durch Hydrolyse vorzugsweise mit einer Mineralsäure entfernt werden.
Ein weiteres Verfahren ist die Grignard-Kupplung eines Amids oder Nitrils der Formel (VII) mit einem Grignard-Reagens (VI)
MgHaI + Y-CHCH3
(VI)
NHC(CHj)3
(VII)
(worin Y eine Carbamoyl-, wie Dimethylcarbamoyl- oder Cyanogruppe und Hai ein Halogenatom ist), mit nachfolgender Hydrolyse. Es ist allgemein bekannt, daß eine solche Reaktion unter vasserfreien Bedingungen, vorzugsweise mit einem Molarüberschuß des Grignard-Reagens, beispielsweise in Äther oder Tetrahydrofuran durchgeführt werden kann. Die Hydrolyse kann mit Wasser oder einer verdünnten wäßrigen Mineralsäure vorzugsweise unter 100C durchgeführt werden.
Ein weiteres Verfahren besteht in der Oxidation des entsprechenden Amino-sekundären Alkohols der Formel (VIII). Die Oxidation kann einfach nach bekannten Verfahren und besonders unter Anwendung der Oppenauer-Oxidationsreaktion unter Verwendung eines Ketons, beispielsweise Acctons oder Cyclohexanone, in Gegenwart eines Aluniiniunralk.oxids, beispielsweise Aluminiumisopropoxids, bewirkt werden.
1^V-CHOH-CHCH3
NHC(CH3J3
(VIII)
Die Verbindungen der Formel (I) und ihre Säureadditionssalze können ebenso durch die Reaktion eines m-X-«-Alkoxypropiophenons der Formel (IX)
CO—CH-CH3
OR
(IX)
worin OR ein Niedrigalkoxyrest mit I bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Äthoxy ist und X die vorausgehend erläuterte Bedeutung hat, mit t-Butylamin erhalten werden. Diese Reaktion wird vorzugsweise in einem polaren Lösungsmittel, wie vorausgehend beschrieben, durchgeführt, wobei die Reaktionspartner auf die Rüekflußtemperatur des Reaktionsgemischs erhitzt
werden. Die Verbindung der Forme] (IX) kann durch Umsetzung eines Alkalimetallalkoxids mit dem entsprechenden n>«-Dihalogenpropiophenon erhalten werden. Die Verbindungen der Formel (I) können weiterhin durch Entfernen einer /J-Keto-Schutzgruppe, beispielsweise einer Oximgruppe, unter Bildung der gewünschten Carbonylverbindungen der Formel (I) hergestellt werden. So kann beispielsweise das entsprechende Oxim der Formel (X) umgewandelt werden in die gewünschten Endprodukte durch Äquilibrieren mit einer reaktionsfähigen Carbonylverbindung,
(X)
NH-C(CHj)3
IO
15
20
oder mittels Hydrolyse unter Verwendung solcher Reagenzien wie Mineralsäuren. Das Oxim (X) kann durch Umsetzen des «-Halogen-JJ-nitroso-m-X-propiophenons mit t-Butylamin hergestellt werden; die Nitrosoverbindung als solche kann durch die Reaktion von m-X-Propylenbenzol mit Nitrosylchlorid hergestellt werden.
Weiterhin betrifft die vorliegende Erfindung eine pharmazeutische Zubereitung (vorzugsweise in Form von Dosierungseinheiten), die eine Verbindung der Formel (I) (oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz derselben) mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger enthält. Geeigneterweise bildet die Verbindung der Formel (I) oder ihr Säureadditionssalz 5 bis 95 Gew.-% der Zubereitung.
Zur Behandlung eines depressiven Zustands bei Säugern, wie Menschen, Mäusen oder Ratten verabfolgt man eine antidepressiv wirksame, nicht toxische Menge (Dosis), vorzugsweise in Form von Dosierungseinheit, 4η einer Verbindung der Formel (I) oder einer pharmazeutisch verträgliches Salz hiervon, und zwar oral, parenteral oder rektal.
Eine erfindungsgemäße pharmazeutische Zubereitung kann in getrennten Einheiten, wie Tabletten, 4-, Kapseln, Ampullen oder Suppositorien, dargeboten werden.
Die bevorzugte Dosis zur parenteralen Verabfolgung einer Verbindung der Formel (I) (berechnet als Base) beträgt ungefähr 5 bis 50 mg/kg Körpergewicht, und die insbesondere bevorzugte Dosierung beträgt 15 bis 35 mg/kg Körpergewicht des Säugers.
Bei der oralen oder rektalen Verabfolgung beträgt die bevorzugte Dosierung einer Verbindung der Formel (I) (errechnet als Base) ungefähr 10 bis 100ing/kg -,-Körpergewicht, während die insbesondere bevorzugte Dosierung (errechnet als Base) ungefähr 30 bis 70 mg/kg beträgt. Eine Verbindung der Formel (I) oder ein Säureadditionssalz derselben wird vorzugsweise viermal täglich verabfolgt, obgleich sich die Anzahl der täglichen Verabfolgungen nach der Verordnung im Hinblick auf den zu behandelnden Patienten (Sauger) und nach der Erfahrung des Arztes ändern kann.
Zur Behandlung von Menschen ist die bevorzugte Dosicrungseinhcit einer Verbindung der Formel (I) oder ·,-> deren Säurcadditionssalz (errechnet als Base) zur oralen Verabfolgung oc'cr Verabfolgting als Suppositorium ungefähr I^ bis 3(11) mg. wobei die bevorzugtere Dosierungseinheit im Bereich von ungefähr 100 bis 300 mg und insbesondere von etwa 125 bis 250 mg liegt.
Bei der Konditionierung der erfindungsgemäOen Verbindungen finden die üblichen Zusätze und Methoden Anwendung.
Beispiele einiger pharmazeutisch verträglicher Salze, die verwendet werden können, sind Salze der folgenden Säuren: Salzsäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure und Toluolsulfonsäure.
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert:
Beispiel 1
Herstellung von m-Chlor-«-t-butylaminopropiophenon a) m-Chlorpropiophenon
Zu Äthylmagnesiumbromid (21:3 molar) wurden während 45 Min. unter Rühren und Kühlen m-Chlorbenzonitril (688 g; 5 Mol) in Äther (2,5!) zugegeben. Die erhaltene Lösung wurde 5 Std. unter milden Rückflußbedingungen erhitzt.
Das Reaktionsgemisch wurde mit kalter verdünnter Salzsäure hydrolysiert, der Äther a! (destilliert und die wäßrige Lösung 1 Std. bei 90°C erhitzt. Der Kolben wurde dann gekühlt und geimpft Das sich abtrennende feste Keton wurde mit kaltem Wasser gewaschen und aus Methanol umkristallisiert. Das umkristallisierte Keton hatte einen Schmelzpunkt von 39 bis 400C und wog 750 g.
b) m-Chlor-Ä-brompropiophenon
In Methylenchlorid (3 1) wurde m-Chlorpropiophenon (698 g; 4,15 Mol) gelöst. Die Lösung wurde mit Holzkohle und Magnesiumsulfat 2 Std. gerührt und filtriert. Hierzu wurden unter Rühren 662 g (4,15 Mol weniger 2 g) Brom in Methylenchlorid (1,1 I) zugegeben. Wenn die Bromfarbe vollkommen verschwunden war, wurde das Lösungsmittel unter Vakuum verdampft.
cJm-Chlor-a-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid
Der gemäß b) erhaltene ölige Rückstand wurde in Acetonitril (1300 ml) gelöst. Hierzu wurde t-Butylamin (733 g) in Acetonitril (1300 ml) zugegeben, wobei die Temperatur unter 32°C gehalten wurde. Man ließ das Reaktionsgemisch über Nacht stehen. Es wurde dann zwischen Wasser (4200 ml) und Äther (2700 ml) verteilt. Die wäßrige Schicht wurde mit einem weiteren Anteil Äther (1300 ml) extrahiert. Die kombinierten Ätherschichten wurden dann mit Wasser (4200 ml), dem Salzsäure zugegeben wurde, gewaschen, bis der pH-Wert der wäßrigen Schicht 9 war. Die wäßrige Schicht wurde abgetrennt, mit Äther (500 ml) gewasc'ii η und dann verworfen. Die kombinierten Ätherschichten wurden dann mit Eis (560 g) und konzentrierter Salzsäure (324 g) gerührt. Die Ätherschicht wurde abgetrennt und erneut mit Wasser (200 ml) und konzentrierte,· Salzsäure (50 ml) gewaschen. Die beiden letzten Säursschichten wurden kombiniert und unter Vakuum konzentriert, bis Kristalle erschienen. Die Lösung wurde dann auf 5°C abgeschreckt und filtriert, Das Produkt wurde dann trockengesaugt, :nit Aceton gewaschen und aus einem Gemisch von Isopropanol (3 I) und absolutem Äthanol (800 ml) umkristallmert. Das so erhaltene Dl.-m-Chlor-'Vt-butylaminopropiophcnonhydrochlorid war analytisch und spcktmgraphisch rein; Schmelzpunkt 233 — 254' C.
F.lementaranaiyse (CnHi9CI2NO) in %: Berechnet: C 56.53. H 6.93. N 5.07: gefunden: C 56.74, H 7.0 3. N 4.85.
UV-Spektrum (HjO):
'mn f ^■mtn r
[nm] |nm|
211 22 900 228 2 762
253 12200 280 1050
304 1460
Das NMR-Spektrum entsprach der angegebenen Strukturformel.
Beispiel 2
Herstellung von m-Fluor-«-t-butylaminopropiophenon a) m-Fluorpropiophenon
Äthylmagnesiumbromid wurde mit m-Fluorbenzonitril nach dem Verfahren von Beispiel l(a) umgesetzt. Das Keton hat einen Siedepunkt von 89°C/8 mm Druck und einen Schmelzpunkt von 29—300C.
bJm-Fluor-A-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid
Die Bromierung des in Absatz 2(a) beschriebenen Produkts wurde, wie in Beispiel l(b) beschrieben, durchgeführt, und die Reaktion des a-Bromketons mit t-Butylamin erfolgte wie in Beispiel l(c) beschrieben. Das DL-Aminoketonhydrochlorid hatte einen Schmelzpunkt von 225-226°C.
Während in den Verfahren der Beispiele I und 2 die Hydrochloride unmittelbar ohne Isolierung der Basen erhalten wurden, ist es ebenso möglich, die Basen durch Vakuumdestillation abzutrennen. m-Chlor-*-t-butylaminopropiophenon wurde bei 52° C und 0.005 mm Hg Druck destilliert. Das m-Fluor-Analoge wurde bei 44—480C und 0.04 mm Hg Druck destilliert.
Beispiel 3 (a) <x-Chlorpropiophenon
Propiophenon (26 g: 0,2 Mol) wurde in Tetrachloräthan unter Bildung einer Lösung (100 ml) gelöst, in die Sulfurylchlorid (27 g; 0,2 MoI) bei Zimmertemperatur gegeben wurde. Es erfolgte sofortige Wärmebildung unter 5 Min. langer, kräftiger Bildung von sauren Dämpfen. Nach halbstündigem Stehenlassen wurde das Gemisch 20 Minuten auf 90° C erwärmt, dann verdampft und das hinterbleibende Öl abdestilliert unter Bildung von oc-Chlorpropiophenon in drei Fraktionen mit einem Siedepunkt von 76° C bei 05 mm Hg.
(b) Λ-m-Dichlorpropiophenon, hergestellt aus Propiophenon über «-Chlorpropiophenon
Propiophenon (67,1 g; 05 MoI) wurde in Tetrachloräthan (200 ml) gelöst und auf ungefähr 0°C gekühlt Sulfurylchlorid (74,2 g; 055 Mol) wurde zugegeben und die Temperatur unter 300C gehalten. Wenn die Bildung von sauren Dämpfen aufgehört hatte, wurde die Lösung 10 Minuten auf 90° C erhitzt und dann auf 15° C gekohlt während wasserfreies Aluminiumchlorid (146,7 g; 1,1 Mol) zugegeben wurde. Die Suspension wurde 1 Std. bei 70° C erhitzt wenn ungefähr die Hälfte des Aluminiüüichiorids gelöst war. In die Suspension wurde unter Rühren Sulfurylchlorid (74,2 g; 055 MoI) zugegeben.
und das Gemisch wurde 7,5 Std. bei ungefähr 80"C erhitzt. Weiteres Sulfurylchlorid (74 g; 0.5 Mol) wurde zugegeben und das Gemisch bei 85"C 4.75 Std. erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde in Eis (I kg) gegossen. Ί abgetrennt und die wäßrige Schicht mit Chloroform extrahiert. Die gesamte organische Schicht (700 ml) wurde mit Wasser (2 χ ). IO%iger wäßriger Natriumhydroxidlösung (3 χ 150 ml). Wasser (2 χ 400 ml) gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat/Holz-
i" kohle getrocknet. Filtrieren und Verdampfen lieferte ein braunes öl, das etwas Tetrachloräthan enthielt und eine Reinheit von ungefähr 80%, ermittelt durch Dampfphasenchromatographie, hatte. Siedepunkt 98—99°C/ 1 mm Hg.
r> Das IR-Spektrum des Λ-m-Dichlorpropiophenon enthält eine starke Bande bei 1700 cm1 pC = 0), und die übrigen Banden wiesen auf einen m-substituierten Benzolring hin. Das NMR-Spektrum entsprach der angegebenen Strukturformel.
(c) m-Chlor-A-t-butylaminopropiophenon
Das Öl (24.8 g; ca. 0,1 Mol) von Stufe (b) wurde in Acetonitril (60 ml) und t-Butylamin (36,6 g; 0,5 Mol) gelöst und Natriumjodid (5 g: 0,033 Mol) zugegeben. Die
2~> Lösung wurde 10 Std. am Rückfluß gehalten und 56 Std. bei Zimmertemperatur stehengelassen. Der größte Teil des überschüssigen t-Butylamins wurde unter reduziertem Druck entfernt und Wasser (200 ml) zugegeben. Dann wurd~ mit Äther (2 χ 110 ml) extrahiert und die
Ätherschicht mit Wasser, das etwas konzentrierte Salzsäure enthielt, so gewaschen, daß das; Waschprodukt einen pH-Wert von 9 aufwies. Dieses wurde seinerseits mit Äther (100 ml) gewaschen. Die Gesamtätherphase wurde mit Eis (35 g) und konzentrierter
π Salzsäure (15 ml) behandelt und abgetrennt, und der Äther wurde mit Wasser und konzentrierter Salzsäure (2 : 1, 27 ml) gewaschen. Die gesamte wäßrige Salzsäureschicht wurde mit Äther (15 ml) gewaschen, mit Holzkohle behandelt, nitriert und zu einem dicken Harz
4fi verdampft, dem Aceton zugegeben wurde. Die dicke weiße kristalline Ausfällung wurde filtriert mit Aceton (2 χ) gewaschen und unter Bildung von m-Chlor-*-tbutylaminopropiophenonhydrochlorid getrocknet.
Beispiel 4
Herstellung von m-Chlor-a-t-butylaminopropiophenon Stufe (a) — Λ-m-Dichlorpropiophenon
m-Ch!orpropiophenon (8,4 g; 0,05 Mol) wurde in Tetrachloräthan (20 ml) gelöst und Sulfurylchlorid (7,4 g; 0,055 MoI) zugegeben. Nach Erwärmen auf 50° C trat eine heftige Gasbildung ein, die von selbst be; η Stehenlassen bei Zimmertemperatur 1 Std. fortdauerte. Nach Zugabe von Sulfurylchlorid (3 g) wurde die Lösung 05 Std. auf ungefähr 90° C erhitzt Das Gemisch wurde Ober Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen und zu einem Öl verdampft, das in wenig Benzol gelöst und zweimal mit Wasser gewaschedn, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem braunen öl (11 g) verdampft wurde, das eine sehr geringe Menge Tetrachloräthan enthielt Das Produkt hatte etwa 90%ige Reinheit, festgestellt mittels Dampfphasenchromatographie.
Stufe (b)-
m-Chlor-Ä-t-butylaminopropiophenohydrochlorid
cX-ns-Dichlorpropiophenon (55 g; ca. 0,025 Mo!) des Öls von Stufe (a) wurde in Acetonitril (15 ml) gelöst und
t-Butylamin (9,1 g; 0.125 Mol zugegeben. Der Ansät/ wurde 22 Std. am Rückfluß gehalten und wie in Beispiel 3(c) weitergearbeitet unter Bildung von m-Chlor-A-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid.
Beispiel 5
Tablettenansatz für 300 mg Tabletten-Bestandteile
150 mg Hydrochloridsalzder Formel (I)
»3 mg Lactose
50 mg Maisstärke
10 mg fein zerkleinertes Silicagel
5 mg Polyvinylpyrrolidon
Milchzucker, Maisstärke und Salz wurden gemischt und mit einem Bindemittel, Polyvinylpyrrolidon in alkoholischer Lösung, granuliert. Die Granulate ließ man durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 0,991 bis 0,833 mm laufen, dann wurden sie luftgetrocknet, mit fein verteiltem Silicagel als Gleitmittel behandelt und in Tabletten gepreßt. Es konnte dann, wenn gewünscht, eine Filmbeschichtung aufgebracht werden.
Beispiel 6
Kapseiherstellung — 400 mg Füllgewicht
150 mg Hydrochloridsalz der Verbindung der Formel (I) wurden mit 125 mg Milchzucker und 125 mg Maisstärke gemischt. Das Gemisch wurde in eine zweiteilige harte Gelatinekapsel gefüllt.
Beispiel 7
Parenteral Lösung
150 mg Hydrochloridsalz der Formel (I) wurden in sterilem Wasser unter Bildung von 1 ml gelöst. Eine Mehrfachdosen-Zubereitung kann Bakteriostatika. wie 0,2 bis 0,5 Gewichts-% Volumen Phenol, enthalten.
Beispiel 8 Suppositorien — 400 mg Gewicht
150 g Hydrochloridsalz der Formel (I) wurden mit 250 mg weichgemachter oder geschmolzener Kakaobutter gemischt, und Suppositorien wurden durch Abschrecken und Formen hergestellt.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verbindungen der allgemeinen Formel
CO—CH-CH3
NH—C(CHj)3
IO
in der X Chlor oder Fluor ist, und ihre pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalze.
2. Mineralsäure-Additionssalze einer Verbindung gemäß Anspruch 1.
3. m-Chlor-Ä-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid.
4. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man jeweils in an sich bekannter Weise
20
a) t-Butylamin mit einem a-Halogenpropiophenon der allgemeinen Formel
DE2059618A 1969-12-04 1970-12-03 M-halogen-(alpha) -t-butylaminopropiophenone und deren salze, herstellungsverfahren und pharmazeutische zubereitung Expired DE2059618C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5923169 1969-12-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059618A1 DE2059618A1 (de) 1971-10-07
DE2059618B2 true DE2059618B2 (de) 1980-07-10
DE2059618C3 DE2059618C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=10483336

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064934 Pending DE2064934A1 (de) 1969-12-04 1970-12-03 Chlorpropiophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung. Ausscheidung aus: 2059618
DE2059618A Expired DE2059618C3 (de) 1969-12-04 1970-12-03 M-halogen-(alpha) -t-butylaminopropiophenone und deren salze, herstellungsverfahren und pharmazeutische zubereitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064934 Pending DE2064934A1 (de) 1969-12-04 1970-12-03 Chlorpropiophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung. Ausscheidung aus: 2059618

Country Status (29)

Country Link
US (1) US3819706A (de)
JP (1) JPS4825179B1 (de)
AR (2) AR192302A1 (de)
AT (2) AT302276B (de)
BE (1) BE759838A (de)
CA (1) CA977777A (de)
CH (2) CH574907A5 (de)
CS (1) CS172338B2 (de)
DE (2) DE2064934A1 (de)
DK (1) DK134984B (de)
EG (1) EG10507A (de)
ES (1) ES386127A1 (de)
FI (1) FI53813C (de)
FR (1) FR2081326B1 (de)
HK (1) HK78476A (de)
IE (1) IE34788B1 (de)
IL (1) IL35781A (de)
IT (1) IT8047948A0 (de)
MT (1) MTP680B (de)
MY (1) MY7700107A (de)
NL (1) NL172148C (de)
NO (1) NO131127C (de)
PH (1) PH9351A (de)
PL (1) PL74637B1 (de)
RO (1) RO57979A (de)
SE (1) SE377933B (de)
YU (1) YU34269B (de)
ZA (1) ZA708179B (de)
ZM (1) ZM14070A1 (de)

Families Citing this family (196)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021492A (en) * 1975-03-24 1977-05-03 Sandoz, Inc. Dibromination process
SE414305B (sv) * 1976-08-25 1980-07-21 Astra Laekemedel Ab Analogiforfarande for framstellning av eventuellt substituerade 2-amino-6-fenyl-5,5dimetyl 3-hexanon med antidepressiv aktivitet
US4318791A (en) * 1977-12-22 1982-03-09 Ciba-Geigy Corporation Use of aromatic-aliphatic ketones as photo sensitizers
FR2430933A1 (fr) * 1978-07-13 1980-02-08 Synthelabo Derives de propiophenone et leur application en therapeutique
US4347257A (en) * 1979-10-09 1982-08-31 Burroughs Wellcome Co. Prolactin suppression in mammals
FR2486074A1 (fr) * 1979-12-14 1982-01-08 Lafon Labor Derives de fluorophenacyl-amine, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
AU549908B2 (en) * 1980-04-14 1986-02-20 Wellcome Foundation Limited, The Labelled t-butylamino propiophenone derivatives immunogens, antisera, radio immunoassay method and test kit
EP0060954B1 (de) * 1981-03-23 1984-08-15 LABORATOIRE L. LAFON Société anonyme dite: Fluorphenacyl-amin-Derivate und ihre therapeutische Verwendung
JPS57169450A (en) * 1981-04-13 1982-10-19 Lafon Labor Fluorophenacyl-amine derivative and application to remedy
US4393078A (en) * 1982-03-15 1983-07-12 Burroughs Wellcome Co. Bupropion and ethanol
USRE33994E (en) * 1983-08-16 1992-07-14 Burroughs Wellcome Co. Pharmaceutical delivery system
US4507323A (en) * 1984-07-25 1985-03-26 Burroughs Wellcome Co. Treatment of psychosexual dysfunctions
FR2569185B1 (fr) * 1984-08-20 1986-09-05 Lafon Labor Derives de 1-(aminophenyl)-2-amino-ethanone, procede de preparation et utilisation en therapeutique
US5236922A (en) * 1984-08-20 1993-08-17 Laboratoire L. Lafon Method for treating depression using 1-(aminophenyl)-2-aminopropanone derivatives
FR2569184A1 (fr) * 1984-08-20 1986-02-21 Lafon Labor Derives de 1-(aminophenyl) therapeutique et leur procede de preparation
GB9217295D0 (en) * 1992-08-14 1992-09-30 Wellcome Found Controlled released tablets
US5358970A (en) * 1993-08-12 1994-10-25 Burroughs Wellcome Co. Pharmaceutical composition containing bupropion hydrochloride and a stabilizer
US5541231A (en) * 1993-07-30 1996-07-30 Glaxo Wellcome Inc. Stabilized Pharmaceutical
GB9315856D0 (en) * 1993-07-30 1993-09-15 Wellcome Found Stabilized pharmaceutical
WO1995022324A1 (en) * 1994-02-18 1995-08-24 Walter Pinsker Treatment of migraine headaches and formulations
US5753712A (en) * 1994-02-18 1998-05-19 Pinsker; Walter Treatment of migraine headaches and formulations
US6652882B1 (en) * 1997-10-06 2003-11-25 Intellipharmaceutics Corp Controlled release formulation containing bupropion
US5968553A (en) * 1997-12-30 1999-10-19 American Home Products Corporation Pharmaceutical composition containing bupropion hydrochloride and an inorganic acid stabilizer
US6221917B1 (en) 1997-12-30 2001-04-24 American Home Products Corporation Pharmaceutical composition containing bupropion hydrochloride and a stabilizer
US7098206B2 (en) * 1998-01-21 2006-08-29 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
US6998400B2 (en) * 1998-01-22 2006-02-14 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
WO1999038504A1 (en) * 1998-01-29 1999-08-05 Sepracor Inc. Pharmaceutical uses of optically pure (-)-bupropion
AU2349999A (en) 1998-01-29 1999-08-16 Sepracor, Inc. Pharmacological uses of pure (+) -bupropion
US6150420A (en) * 1998-06-01 2000-11-21 Theramax, Inc. Method for enhanced brain delivery of bupropion
US6153223A (en) * 1998-06-05 2000-11-28 Watson Pharmaceuticals, Inc. Stabilized pharmaceutical compositions
US6855820B2 (en) * 1999-01-20 2005-02-15 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
US6734213B2 (en) 1999-01-20 2004-05-11 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
US6210716B1 (en) 1999-02-26 2001-04-03 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release bupropion formulation
US6589553B2 (en) * 2001-02-08 2003-07-08 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release oral dosage form
US8545880B2 (en) * 1999-02-26 2013-10-01 Andrx Pharmaceuticals, Llc Controlled release oral dosage form
US6337328B1 (en) 1999-03-01 2002-01-08 Sepracor, Inc. Bupropion metabolites and methods of use
US6342496B1 (en) * 1999-03-01 2002-01-29 Sepracor Inc. Bupropion metabolites and methods of use
US6280763B1 (en) 1999-05-10 2001-08-28 Pierce Management, Llc Apparatus and method for transdermal delivery of bupropion
US6306436B1 (en) 2000-04-28 2001-10-23 Teva Pharmaceuticals Usa, Inc. Stabilized, acid-free formulation for sustained release of bupropion hydrochloride
US20030044462A1 (en) * 2001-08-20 2003-03-06 Kali Laboratories, Inc. Sustained release tablets containing bupropion hydrochloride
US20050215552A1 (en) * 2002-05-17 2005-09-29 Gadde Kishore M Method for treating obesity
US7109198B2 (en) * 2002-05-17 2006-09-19 Duke University Method for treating obesity
US6932971B2 (en) * 2002-07-18 2005-08-23 Cytos Biotechnology Ag Hapten-carrier conjugates and uses thereof
WO2004024674A1 (en) * 2002-09-10 2004-03-25 Eos Eczacibasi Ozgun Kimyasal Urunler Sanayi Ve Ticaret A.S. Process for the preparation of bupropion hydrochloride
US6893660B2 (en) * 2002-11-21 2005-05-17 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Stable pharmaceutical compositions without a stabilizer
ITMI20030762A1 (it) * 2003-04-11 2004-10-12 Erregierre Spa Processo di cristallizzazione del bupropione cloridrato.
PL1617832T3 (pl) * 2003-04-29 2009-01-30 Orexigen Therapeutics Inc Kompozycje wpływające na utratę wagi
EP2112920B1 (de) 2003-06-26 2018-07-25 Intellipharmaceutics Corp. Protonenpumpeninhibitoren enthaltende kapseln, die verschieden aufgebaute untereinheiten zur verzögerten wirkstofffreisetzung enthalten
EP2156863A3 (de) 2003-09-12 2011-01-12 Pfizer Limited Kombinationen mit Alpha-2-Delta Liganden und Serotonin / Noradrenalin Wiederaufnahme-Inhibitoren
US20050096311A1 (en) * 2003-10-30 2005-05-05 Cns Response Compositions and methods for treatment of nervous system disorders
CA2547283C (en) * 2003-11-26 2010-11-09 Pfizer Products Inc. Aminopyrazole derivatives as gsk-3 inhibitors
US20050176680A1 (en) 2003-12-11 2005-08-11 Sepracor, Inc. Combination of sedative and a neurotransmitter modulator, and methods for improving sleep quality and treating depression
US7429580B2 (en) 2004-01-13 2008-09-30 Orexigen Therapeutics, Inc. Compositions of an anticonvulsant and an antipsychotic drug and methods of using the same for affecting weight loss
US20060160750A1 (en) * 2004-01-13 2006-07-20 Krishnan K R R Compositions of an anticonvulsant and an antipsychotic drug and methods of using the same for affecting weight loss
US7713959B2 (en) * 2004-01-13 2010-05-11 Duke University Compositions of an anticonvulsant and mirtazapine to prevent weight gain
US20060100205A1 (en) * 2004-04-21 2006-05-11 Eckard Weber Compositions for affecting weight loss
US8394409B2 (en) * 2004-07-01 2013-03-12 Intellipharmaceutics Corp. Controlled extended drug release technology
US10624858B2 (en) 2004-08-23 2020-04-21 Intellipharmaceutics Corp Controlled release composition using transition coating, and method of preparing same
ZA200711123B (en) * 2005-06-27 2009-08-26 Biovail Lab Int Srl Modified-release formulations of a bupropion salt
AU2006269231A1 (en) * 2005-07-08 2007-01-18 Braincells, Inc. Methods for identifying agents and conditions that modulate neurogenesis
EP1928437A2 (de) 2005-08-26 2008-06-11 Braincells, Inc. Neurogenese mittels muscarinrezeptormodulation
EP2258359A3 (de) 2005-08-26 2011-04-06 Braincells, Inc. Neurogenese durch Modulation des Muscarinrezeptors mit Sabcomelin
CN101374507A (zh) * 2005-10-14 2009-02-25 H.隆德贝克有限公司 含有依他普仑和安非他酮的稳定药物制剂
EA200801081A1 (ru) * 2005-10-14 2008-10-30 Х. Лундбекк А/С Способы лечения расстройств центральной нервной системы комбинацией малых доз эсциталопрама и бупропиона
EP1940389A2 (de) 2005-10-21 2008-07-09 Braincells, Inc. Modulation von neurogenese durch pde-hemmung
CA2625210A1 (en) 2005-10-31 2007-05-10 Braincells, Inc. Gaba receptor mediated modulation of neurogenesis
EP3132792B1 (de) 2005-11-22 2019-09-11 Nalpropion Pharmaceuticals, Inc. Zusammensetzung und verfahren zur erhöhung der insulinempfindlichkeit
US10064828B1 (en) 2005-12-23 2018-09-04 Intellipharmaceutics Corp. Pulsed extended-pulsed and extended-pulsed pulsed drug delivery systems
WO2007079470A2 (en) * 2006-01-03 2007-07-12 Algebra, Inc. Therapeutic amine-arylsulfonamide conjugate compounds
US20100216734A1 (en) 2006-03-08 2010-08-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by nootropic agents
EP2007360B1 (de) * 2006-04-03 2014-11-26 Isa Odidi Abgabevorrichtung mit organosol-beschichtung und kontrollierter freisetzung
WO2007117581A2 (en) * 2006-04-06 2007-10-18 Collegium Pharmaceutical, Inc. Stabilized transdermal bupropion preparations
CA2651862A1 (en) 2006-05-09 2007-11-22 Braincells, Inc. 5 ht receptor mediated neurogenesis
EP2377531A2 (de) 2006-05-09 2011-10-19 Braincells, Inc. Neurogenese mittels Angiotensin-Modulation
US10960077B2 (en) * 2006-05-12 2021-03-30 Intellipharmaceutics Corp. Abuse and alcohol resistant drug composition
US8916195B2 (en) 2006-06-05 2014-12-23 Orexigen Therapeutics, Inc. Sustained release formulation of naltrexone
US7674479B2 (en) * 2006-07-25 2010-03-09 Intelgenx Corp. Sustained-release bupropion and bupropion/mecamylamine tablets
US8703191B2 (en) * 2006-07-25 2014-04-22 Intelgenx Corp. Controlled-release pharmaceutical tablets
EP2068872A1 (de) 2006-09-08 2009-06-17 Braincells, Inc. Kombinationen mit einem 4-acylaminopyridin-derivat
US20100184806A1 (en) 2006-09-19 2010-07-22 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by ppar agents
KR101479324B1 (ko) 2006-11-09 2015-01-05 오렉시젠 세러퓨틱스 인크. 신속하게 용해되는 중간층을 포함하는 층상의 약제학적 제형
AU2007319472B2 (en) 2006-11-09 2013-01-17 Nalpropion Pharmaceuticals Llc Methods Of Administering Weight Loss Medications
WO2008156749A1 (en) * 2007-06-18 2008-12-24 The General Hospital Corporation Combination therapy for depression
CN100560563C (zh) * 2007-07-06 2009-11-18 浙江普洛医药科技有限公司 盐酸安非他酮的合成方法
US20090076161A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Protia, Llc Deuterium-enriched bupropion
US20090148541A1 (en) * 2007-10-16 2009-06-11 Duke University Compositions and methods for the treatment of seborrhea
WO2009111031A2 (en) * 2008-03-04 2009-09-11 Intra-Cellular Therapies, Inc. Methods of treating vasomotor symptoms
US20110144145A1 (en) 2008-05-30 2011-06-16 Orexigen Therapeutics, Inc. Methods for treating visceral fat conditions
US8450376B2 (en) * 2008-06-16 2013-05-28 Glenmark Generics Ltd. Amorphous bupropion hydrobromide and preparation thereof
US20100216805A1 (en) 2009-02-25 2010-08-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis using d-cycloserine combinations
JP5711724B2 (ja) 2009-04-15 2015-05-07 リサーチ・トライアングル・インスティチュート モノアミン再取り込み阻害剤
US10610528B2 (en) 2009-12-08 2020-04-07 Intelgenx Corp. Solid oral film dosage forms and methods for making same
US20110136815A1 (en) * 2009-12-08 2011-06-09 Horst Zerbe Solid oral film dosage forms and methods for making same
BR112012016783A2 (pt) 2010-01-11 2015-09-01 Orexigen Therapeutics Inc "usos do composto de naltrexona ou sal farmaceuticamente aceitável da mesma a bupropiona ou sal farmaceuticamente aceitável da mesma ou de composição dos mesmos e métodos para proporcionar terapia"
LT2858640T (lt) 2012-06-06 2020-08-10 Nalpropion Pharmaceuticals Llc Kompozicija, skirta panaudoti pacientų su aukšta širdies ir kraujagyslių ligų rizika antsvorio ir nutukimo gydymo būde
US11129826B2 (en) 2013-11-05 2021-09-28 Axsome Therapeutics, Inc. Bupropion as a modulator of drug activity
US10940124B2 (en) 2019-01-07 2021-03-09 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10980800B2 (en) 2013-11-05 2021-04-20 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11147808B2 (en) 2013-11-05 2021-10-19 Antecip Bioventures Ii Llc Method of decreasing the fluctuation index of dextromethorphan
US11234946B2 (en) 2013-11-05 2022-02-01 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9402843B2 (en) 2013-11-05 2016-08-02 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods of using threohydroxybupropion for therapeutic purposes
US11253492B2 (en) 2013-11-05 2022-02-22 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11576909B2 (en) 2013-11-05 2023-02-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11291638B2 (en) 2013-11-05 2022-04-05 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11311534B2 (en) 2013-11-05 2022-04-26 Antecip Bio Ventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10966941B2 (en) 2013-11-05 2021-04-06 Antecip Bioventures Ii Llp Bupropion as a modulator of drug activity
US11229640B2 (en) 2013-11-05 2022-01-25 Antecip Bioventures Ii Llc Combination of dextromethorphan and bupropion for treating depression
US10080727B2 (en) 2013-11-05 2018-09-25 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11285146B2 (en) 2013-11-05 2022-03-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9968568B2 (en) 2013-11-05 2018-05-15 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11298351B2 (en) 2013-11-05 2022-04-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11185515B2 (en) 2013-11-05 2021-11-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9867819B2 (en) 2013-11-05 2018-01-16 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11213521B2 (en) 2013-11-05 2022-01-04 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11123344B2 (en) 2013-11-05 2021-09-21 Axsome Therapeutics, Inc. Bupropion as a modulator of drug activity
US11357744B2 (en) 2013-11-05 2022-06-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11969421B2 (en) 2013-11-05 2024-04-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9457023B1 (en) 2013-11-05 2016-10-04 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US9707191B2 (en) 2013-11-05 2017-07-18 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11123343B2 (en) 2013-11-05 2021-09-21 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11571399B2 (en) 2013-11-05 2023-02-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10864209B2 (en) 2013-11-05 2020-12-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10799497B2 (en) 2013-11-05 2020-10-13 Antecip Bioventures Ii Llc Combination of dextromethorphan and bupropion for treating depression
US9457025B2 (en) 2013-11-05 2016-10-04 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods comprising bupropion or related compounds for sustained delivery of dextromethorphan
US11344544B2 (en) 2013-11-05 2022-05-31 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11291665B2 (en) 2013-11-05 2022-04-05 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10945973B2 (en) 2013-11-05 2021-03-16 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11541048B2 (en) 2013-11-05 2023-01-03 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11058648B2 (en) 2013-11-05 2021-07-13 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11298352B2 (en) 2013-11-05 2022-04-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11617747B2 (en) 2013-11-05 2023-04-04 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9700528B2 (en) 2013-11-05 2017-07-11 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US10772850B2 (en) 2013-11-05 2020-09-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10894047B2 (en) 2013-11-05 2021-01-19 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10933034B2 (en) 2013-11-05 2021-03-02 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11517543B2 (en) 2013-11-05 2022-12-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11541021B2 (en) 2013-11-05 2023-01-03 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US20200338022A1 (en) 2019-01-07 2020-10-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11273134B2 (en) 2013-11-05 2022-03-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11197839B2 (en) 2013-11-05 2021-12-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10105327B2 (en) 2013-11-05 2018-10-23 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphane and related pharmacodynamic effects
US9408815B2 (en) 2013-11-05 2016-08-09 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US20160324807A1 (en) 2013-11-05 2016-11-10 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11576877B2 (en) 2013-11-05 2023-02-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as modulator of drug activity
US11364233B2 (en) 2013-11-05 2022-06-21 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11020389B2 (en) 2013-11-05 2021-06-01 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11096937B2 (en) 2013-11-05 2021-08-24 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10966942B2 (en) 2019-01-07 2021-04-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10105361B2 (en) 2013-11-05 2018-10-23 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US9861595B2 (en) 2013-11-05 2018-01-09 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US10966974B2 (en) 2013-11-05 2021-04-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10874663B2 (en) 2013-11-05 2020-12-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10894046B2 (en) 2013-11-05 2021-01-19 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10898453B2 (en) 2013-11-05 2021-01-26 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11253491B2 (en) 2013-11-05 2022-02-22 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US20220233470A1 (en) 2013-11-05 2022-07-28 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11426401B2 (en) 2013-11-05 2022-08-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11510918B2 (en) 2013-11-05 2022-11-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10874664B2 (en) 2013-11-05 2020-12-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9763932B2 (en) 2013-11-05 2017-09-19 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US10780064B2 (en) 2019-01-07 2020-09-22 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11426370B2 (en) 2013-11-05 2022-08-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11090300B2 (en) 2013-11-05 2021-08-17 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10813924B2 (en) 2018-03-20 2020-10-27 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion and dextromethorphan for treating nicotine addiction
US11524007B2 (en) 2013-11-05 2022-12-13 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9198905B2 (en) 2013-11-05 2015-12-01 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for reducing dextrorphan plasma levels and related pharmacodynamic effects
US11065248B2 (en) 2013-11-05 2021-07-20 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11191739B2 (en) 2013-11-05 2021-12-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US20160361305A1 (en) 2013-11-05 2016-12-15 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods comprising bupropion or related compounds for sustained delivery of dextromethorphan
US10512643B2 (en) 2013-11-05 2019-12-24 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11141416B2 (en) 2013-11-05 2021-10-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10881657B2 (en) 2013-11-05 2021-01-05 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10688066B2 (en) 2018-03-20 2020-06-23 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion and dextromethorphan for treating nicotine addiction
US11596627B2 (en) 2013-11-05 2023-03-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11285118B2 (en) 2013-11-05 2022-03-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11207281B2 (en) 2013-11-05 2021-12-28 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11433067B2 (en) 2013-11-05 2022-09-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10874665B2 (en) 2013-11-05 2020-12-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11419867B2 (en) 2013-11-05 2022-08-23 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9474731B1 (en) 2013-11-05 2016-10-25 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11478468B2 (en) 2013-11-05 2022-10-25 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11571417B2 (en) 2013-11-05 2023-02-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11590124B2 (en) 2013-11-05 2023-02-28 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10786469B2 (en) 2013-11-05 2020-09-29 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11007189B2 (en) 2013-11-05 2021-05-18 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11617728B2 (en) 2013-11-05 2023-04-04 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11382874B2 (en) 2013-11-05 2022-07-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11439636B1 (en) 2013-11-05 2022-09-13 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11534414B2 (en) 2013-11-05 2022-12-27 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11497721B2 (en) 2013-11-05 2022-11-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11273133B2 (en) 2013-11-05 2022-03-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
WO2015095713A1 (en) 2013-12-20 2015-06-25 Deuterx, Llc Methods of treating neurological and other disorders using enantiopure deuterium-enriched bupropion
CN106699527A (zh) * 2016-12-07 2017-05-24 三峡大学 一种间氯苯丙酮的合成方法
US10925842B2 (en) 2019-01-07 2021-02-23 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11717518B1 (en) 2022-06-30 2023-08-08 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion dosage forms with reduced food and alcohol dosing effects
US11730706B1 (en) 2022-07-07 2023-08-22 Antecip Bioventures Ii Llc Treatment of depression in certain patient populations

Also Published As

Publication number Publication date
FR2081326B1 (de) 1974-08-30
DE2059618A1 (de) 1971-10-07
NO131127B (de) 1974-12-30
DE2064934A1 (de) 1971-10-21
ZM14070A1 (en) 1972-08-21
AT307389B (de) 1973-05-25
HK78476A (en) 1976-12-17
RO57979A (de) 1975-03-15
IE34788L (en) 1971-06-04
NL172148C (nl) 1983-07-18
DE2059618C3 (de) 1981-04-16
IL35781A (en) 1973-06-29
FI53813C (fi) 1978-08-10
IT8047948A0 (it) 1980-02-19
BE759838A (fr) 1971-06-03
FI53813B (fi) 1978-05-02
MTP680B (en) 1971-09-11
JPS4825179B1 (de) 1973-07-26
EG10507A (en) 1976-03-31
IL35781A0 (en) 1971-02-25
CA977777A (en) 1975-11-11
AT302276B (de) 1972-10-10
PL74637B1 (de) 1974-12-31
AR192302A1 (es) 1973-02-14
ZA708179B (en) 1972-07-26
PH9351A (en) 1975-10-06
FR2081326A1 (de) 1971-12-03
CH574907A5 (de) 1976-04-30
AR198945A1 (es) 1974-07-31
ES386127A1 (es) 1973-12-16
US3819706A (en) 1974-06-25
DK134984C (de) 1977-07-11
IE34788B1 (en) 1975-08-20
SE377933B (de) 1975-08-04
CS172338B2 (de) 1976-12-29
NO131127C (de) 1975-04-09
YU294570A (en) 1978-10-31
YU34269B (en) 1979-04-30
MY7700107A (en) 1977-12-31
NL172148B (nl) 1983-02-16
DK134984B (da) 1977-02-21
NL7017687A (de) 1971-06-08
CH569693A5 (de) 1975-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059618C3 (de) M-halogen-(alpha) -t-butylaminopropiophenone und deren salze, herstellungsverfahren und pharmazeutische zubereitung
DE2434911C2 (de) Phenyläthylamin-Derivate und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2500110A1 (de) 3-aryloxy-3-phenylpropylamine und verfahren zu ihrer herstellung
DE2006978C3 (de) N- [l-(3-Trifluonnetnyl-phenyl)-propyl-(2)] -glycinderivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1134086B (de) Verfahren zur Herstellung von analeptisch wirksamen alpha-Aminoisobutyrophenonen und deren Säureadditionssalzen
DE2851028A1 (de) Neue indolo eckige klammer auf 2.3-a eckige klammer zu chinolizidine, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende pharmazeutische zubereitung
DE3102769A1 (de) &#34;bis-moranolinderivate&#34;
EP0155518B1 (de) S(-)-Celiprolol, dessen pharmazeutisch verträgliche Salze, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zubereitung
DE2933636A1 (de) Neue n-phenylindolinderivate, ihre herstellung und pharmazeutische praeparate, welche diese verbindungen enthalten
DE2817370A1 (de) Phenyltetrazolyloxy-propanolamine, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende pharmazeutische mittel
CH624655A5 (en) Process for the preparation of triphenylalkene derivatives
DE1950351C3 (de) l-(2-Cyano-5-methylphenoxy)-2-hydroxy-3-aIkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
AT275493B (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten 1-Aminoadamantanen und deren Salzen
AT269835B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen, tricyclischen Verbindungen und deren Salzen
AT211821B (de) Verfahren zur Herstellung Alkylaminoacetaryliden
AT234687B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Benzodioxanderivaten, sowie von deren Säureadditionssalzen
CH630075A5 (en) Process for the preparation of N,N-dimethyl-3-(4-bromophenyl)-3-(3-pyridyl)allylamine
AT252240B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 3,4-Dihydro-2-benzothiopyranen
DE2031360A1 (de) Neue cyclische Verbindungen und Ver fahren zu ihrer Herstellung
AT232500B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylalaninderivaten
AT244327B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylalkylaminen und ihren physiologisch verträglichen Salzen
DE1923620A1 (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Cyclohexene
AT336592B (de) Verfahren zur herstellung neuer 3-(4- biphenylyl)-buttersauren, deren estern, amiden und salzen
DE1695580C (de) Quaternare Verbindungen des Benzil saure beta piperidino athylesters und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2320967C3 (de) Neue Benzylamine, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8381 Inventor (new situation)

Free format text: MEHTA, NARIMAN BOMANSHAW, RALEIGH, N.C., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT. MARX, L., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN