DE2059618A1 - Biologisch wirksame Ketone - Google Patents

Biologisch wirksame Ketone

Info

Publication number
DE2059618A1
DE2059618A1 DE19702059618 DE2059618A DE2059618A1 DE 2059618 A1 DE2059618 A1 DE 2059618A1 DE 19702059618 DE19702059618 DE 19702059618 DE 2059618 A DE2059618 A DE 2059618A DE 2059618 A1 DE2059618 A1 DE 2059618A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butylaminopropiophenone
acid addition
addition salt
pharmaceutically acceptable
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702059618
Other languages
English (en)
Other versions
DE2059618B2 (de
DE2059618C3 (de
Inventor
Yeoweil David Arthur
Mehta Nariman Bomanshaw
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wellcome Foundation Ltd
Original Assignee
Wellcome Foundation Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10483336&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2059618(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wellcome Foundation Ltd filed Critical Wellcome Foundation Ltd
Publication of DE2059618A1 publication Critical patent/DE2059618A1/de
Publication of DE2059618B2 publication Critical patent/DE2059618B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2059618C3 publication Critical patent/DE2059618C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • C07C49/80Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen
    • C07C49/807Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring containing halogen all halogen atoms bound to the ring
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/24Antidepressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/26Psychostimulants, e.g. nicotine, cocaine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C225/00Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones
    • C07C225/02Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton
    • C07C225/14Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated
    • C07C225/16Compounds containing amino groups and doubly—bound oxygen atoms bound to the same carbon skeleton, at least one of the doubly—bound oxygen atoms not being part of a —CHO group, e.g. amino ketones having amino groups bound to acyclic carbon atoms of the carbon skeleton the carbon skeleton being unsaturated and containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/004Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reaction with organometalhalides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/63Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by introduction of halogen; by substitution of halogen atoms by other halogen atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
8 MÜNCHEN 2, HILBLESTRASSE 2O ^^ '^
Dipl.-Ing. Stapf, 8 München 2, HllblestraBe 20
Unser Zeichen Datum % Οθ2·
Anwaltsakte 20 200
Be/A
The Wellcome Foundation Ltd« London (England)
"Biologisch wirksame Ketone"
Die vorliegende Erfindung betrifft ot-Alkylaminopropiophenone„
ώυ wurde festgestellt, daß die beiden neuartigen Verbin dungen der allgemeinen Formel (i)
-2-109841/1930
COPY BAD ORIGINAL
CO-GH-- GH,
(ι)
τ.τγτ Λ ( ΠΉ \
und ihre Säureadditionssalze, worin X Chlor oder Fluor ist, wertvolle Eigenschaften als Antidepressionsmittel aufweisen, wenn sie nach Standardversuchen, wie sie allgemein zur Bestimmung der antidepressiven Wirksamkeit verwendet werden, beispielsweise nach dem mit Tetrabenazin induzierten Sedationstest bei Nagern, untersucht '»erden. Es wurde spezifisch festgestellt, daß die Verbindungen der Formel (i) viel größere Dosen zur Stimulierungsv.'irkung als zur antidepressiven Wirkung erforderlich machen» Die Verbindungen sind ebenso nicht Inhibitoren der Llonoaminoxidase, noch haben sie Blutdruck erhöhende Wirkung.
■B4-» Eng verwandte Alkylaminopropiophenone sind bereits bekannt und wurden für verschiedene pharmazeutische Zwecke vorgeschlagen; siehe beispielsweise die Britischen Patentschriften 768 772, 1 011 289 und 1 069 797. Die beiden neuartigen Verbindungen der vorliegenden Kn'i nduii»·; woioen hervorragende Wirksamkeit auf, die verwandte, bekannte Verbindungen nicht besitzen.
Die Verbindungen können nach Verfahren, die den» tVuli.rann für Verbindungen dieser Art bekannt oLnd, horror.tv.! i t> worden. 109841/1930
Ein "besonders geeigneter Vfeg wird in dem nachfolgenden Reaktionsschema aufgezeigt*
GN /
1) Γ |[
(III)
Säure.,
(IV)
2) (IV)
Br,
- GHBr - GH
(V)
(V)
+ H2N -
(D
Die Propiophenone (IV) sind nicht im Handel erhältlich, und es wurde festgestellt, daß die Stufe 1) ein geeignetes Herstellungsverfahren hierfür ist. Die Bromierung der Stufe 2) verläuft nicht sehr schnell und kann Erhitzen erforderlich machen. Es ist nicht notwendig, das Keton (V) als reine Substanz zu isolieren, vorausgesetzt, daß der in
100841/1930
-4-
- 4 -Stufe 2) hergestellte Bromwasserstoff entfernt wird.
Es ist natürlioh klar, daß in der vorausgehenden Stufe 3) das m-X-rfr-Brompropiophenon (T) durch die entsprechenden *c· Chlor- oder oG-Jo (!verbindungen ersetzt werden kann. m-X-«c-Chlorpropiophenone können zweckmäßig dadurch hergestellt werdenf daß man m-X-Propiophenon mit Sulfurylchlorid umsetzt. Ebenso kann m-^-Dichlorpropiophenon zweckmäßigerweise aus oo-Chlorpropiophenon dadurch hergestellt werden, daß man dieses mit Sulfurylchlorid in Gegenwart von Aluminiumchlorid umsetzt. Die Reaktion der Stufe 3) unterliegt sterisoher Behinderung, und t-Butylamin reagiert normalerweise sehr langsam mit ai-Brompropiophenon. Es ist wünschenswert, dem Reaktionsgemische ein organisches Lösungsmittel zuzugeben, und für diesen Zweck bietet Acetonitril bemerkenswerte Vorteile. Es ist ein "schnelles" Lösungsmittel, ist unter den Bedingungen nicht reaktionsfähig und weist «inen relativ niederen Siedepunkt auf. Andere polare Lösungsmittel, protonisch oder nicht protonisch, können verwendet werden, wie beispielsweise niedere aliphatisch e Ketone oder Äther, jedoch verläuft die Reaktion in diesen Lösungsmitteln langsam. Zu weiteren Lösungsmitteln, die verwendet werden können, gehören Dimethylformamid, Hitromethan, Dirnethylsulfoxid und Hezamethylphoephoramid.
Es ist wünschenswert, dl« Eeaktionspartner der Stufe 3)
ORiGlNAL INSPECTED
beispielsweise auf Rüokflußteaperatur des Reaktionsgemische zu erhitzen. Amin ist vorzugsweise gegenüber dem Keton im Überschuß vorhanden, und es kann bis zur fünffachen Menge gegenüber der äquimolaren Menge verwendet werden. Wenn das Keton ein m-X-*-Ohlorpropiophenon ist, kann eine katalytisohe Menge eines Jodidsalzes» beispielsweise Natriumiodid, dem Reaktionsgemisch zugeführt werden.
Einmal isoliert, sind die m-X-ct-t-Butylaminopropiophenone der Formel (I) stabil und können unter Vakuum, obgleich dies normalerweise nicht notwendig ist, destilliert werden· Es sind mäßig schwache Basen (pKa etwa 8,5-9), und sie werden wünschenswerterweise als pharmazeutisch verträgliche Salze, geeigneterweise mit einer Mineralsäure, wie Salesäure, gelagert und verabfolgt. Unter physiologischen Bedingungen können sie vorherrschend, jedoch nicht ausschließlich, kationisch sein. In jedem Falle können sie, wenn man sie als Salz verabfolgt, mit den verschiedenen Anionen ent- ^ sprechend den anderen, in dem Körper vorhandenen Säuren ein Gleichgewicht bilden, und ihre Salze können mit verschiedenen Säuren nur im Hinblick auf die dem physiologisehen Verhalten nicht innewohnende Isolierung oder Löslichkeit Vorteile aufweisen. Es ist demgemäß festzustellen, daß alle Salze der Basen der Formel (I) mit nicht toxischen Säuren untereinander und gegenüber den Basen äquivalent sind.
Es ist leicht zu erkennen, daß Salze von Säuren, die phar-109641/1930 ~6~
mazeutisch nicht verträglich sind, ebenso als Zwischenprodukte zur Herstellung von verträglichen Salzen mittels doppelter Umsetzung, Basenaustausch oder nach anderen bekannten Verfahren wertvoll sind.
Ein weiteres Verfahren, das zur Herstellung von Verbindungen der Formel (I) und ihren Säureadditionssalzen verwendet werden kann, besteht in der Entfernung einer Schutzgruppe Z von einer Verbindung R.GO.GHMe. NZCMe.,, (worin R die substituierte Phenylgruppe der Formel (I), Z eine Aralkylgruppe (z, B. eine Benzylgruppe) oder eine Aoylgruppe (z. B. eine Acetyl- oder eine Benzyloxycarbonylgruppe) ist), die nach bekannten chemischen Verfahren entfernt werden kann. So kann beispielsweise die Benzylgruppe durch Hydrogenolyse entfernt werden. Ebenso kann die Benzyloxycarbonylgruppe durch Hydrogenolyse oder, wie eine Acetylgruppe, durch Hydrolyse vorzugsweise mit einer Mineralsäure entfernt werden»
Ein weiteres Verfahren ist die Grignard-Kupplung eines Amids oder Nitrile der Formel (VII) mit einem Grignard-Reagens (VI)
,MgHaI +Y- GHGH3
(VI) NI1C<(
(VII)
109841/1930
205Ö618
(worin Y eine Carbamoyl-, wie Dimethylcarbamoyl- oder Cyanogruppe und Hai ein Halogenatom let), mit nachfolgender Hydrolyse. Bs ist allgemein bekannt» daß eine solche Reaktion unter wasserfreien Bedingungen, vorzugsweise mit einem Molarüberaohuß des Grignard-Reagens, beispielsweise in Xther oder Tetrahydrofuran durchgeführt werden kann. Ifcie Hydrolyse kann mit Wasser oder einer verdünnten wäßrigen Mineralsäure vorzugsweise unter 100C durchgeführt wer- Λ den.
ein weiteres Verfahren besteht in der Oxydation des entsprechenden Amino-*«|kundären Alkohols der Formel (VIII)· Die Oxydation kann einfaoh nach bekannten Verfahren und besonders unter Verwendung der Oppenauer-Oxydationsreaktion unter Verwendung eines Ketona, beispielsweise Acetone od|T Cyclohexanone, in Gegenwart eines Aluminiumalkoxids, beispielsweise Aluminiumisopropoxids, bewirkt werden.
OHOH.CHCHx
J ~ (VIII)
HHC(CH,), X * °
Die Verbindungen der Formel (I) und ihre Säureadditions-
■"*■-'
salze können ebenso duroh die Reaktion eines m-X-«t-Alkoxy-
.■■·."■?■
propiophenons dir Tormel (IX)
-8-
1008^1/1930
ORIGINAL INSPECTED
CO.CH.CH.
OR«
(ix)
worin OR1 ein Niedrigalkoxyrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Äthoxy ist und X die vorausgehend erläuterte Bedeutung hat, mit t-Butylamin erhalten werden.Diese Reaktion wird vorzugsweise in einem polaren Lösungsmittel, wie vorausgehend beschrieben, durchgeführt, wobei die Reaktionspartner auf die Rückflußtemperatur des Reaktionsgemischs erhitzt werden. Die Verbindung der Formel (IX) kann durch Umsetzung eines Alkalimetallalkoxids mit dem entsprechenden m-^L -Dihalogenpropiophenon erhalten werden.
Die Verbindungen der Formel (I) können weiterhin durch Entfernen einer ß-Keto-Schutzgruppe, beispielsweise einer Oximgruppe, unter Bildung der gewünschten Carbonylverbindungen der Formel (I) hergestellt werden. So kann beispielsweise das entsprechende Oxim der Formel (X) umgewandelt werden in die gewünschten Endprodukte durch Äquilibrieren mit einer reaktionsfähigen Carbonylverbindung,
NOH π
C -
CH - CH,
(X)
NH
— 9 —
1 0 d 8 41 / 1 θ 30
oder mittels Hydrolyse unter Verwendung solcher Reagenaien wie Hineralsäuren. Das Oxim (X) kann durch Umsetzen des ai-Halogen-ß-nitroso-m-X-propiophenons mit t-Butylamin hergestellt werden; die Nitrosoverbindung als solche kann durch die Reaktion von m-X-Propylenbenzol mit Nitrosylchlorid hergestellt werden.
Die vorliegende Erfindung schafft daher eine Verbindung der Formel (I) und ihre pharmazeutisch verträglichen Salze.
In weiterer Hinsicht schafft die vorliegende Erfindung: eine pharmazeutische Zubereitung, (vorzugsweise in Form von Dosierungseinheiten), die eine Verbindung der formel (I) (oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz derselben) mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger enthält. Geeigneterweise bildet die Verbindung der Formel (I) oder ihr Säureadditionssalz 5 bis 95 Gew.^ der Zubereitung. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen der Formel (I) ™ unter Verwendung von analogen Methoden, wie sie oben zur Herstellung von Alkylaminopropiophenonen angegeben sind.
Ein Verfahren zur Behandlung eines depressiven Zustande bei Säugern, wie Menschen, Mäusen, Ratten usw., wozu man eine antidepressiv wirksame, nicht toxische Menge (Dosis), vorzugsweise in Form von Dosierungseinheit, einer Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch verträg-
109841/193 0 ~~
- ίο -
lichee Salz hiervon verabfolgt.
Die Verbindungen der Formel (I) (Wirkstoffe) oder ihr bzw, ihre pharmazeutisch verträglichen Salze werden vorzugsweise in Form von Dosierungseinheiten dem zu behandelnden Säuger verabfolgt,.·
Die Verbindungen dieser Erfindung können oral, parenteral oder rektal verabfolgt werden«,
Eine pharmazeutische Zubereitung, die eine Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch verträgliches Salz derselben enthält, kann in getrennten Einheiten, wie Tabletten, Kapseln, Ampullen oder Suppositorien, dargeboten werden, wobei jede eine v/irksame, antidepressiv v/irkende, nicht toxische Menge der Verbindung enthält.
Die bevorzugte Dosis zur parenteralen Verabfolgung einer Verbindung der Formel (I), (errechnet als Base), beträgt ungefähr 5 mg/kg bis 50 mg/kg Säuger/Körpergewicht, und die insbesondere bevorzugte Dosierung beträgt 15 mg/kg bis 35 mg/kg Säuger/Körpergewicht.
Bei der oralen oder rektalen Verabfolgung beträgt die bevorzugte Dosierung einer Verbindung der Poriael (I), (errechnet als Base), ungefähr 10 mg/kg bis 100 mg/kg Säumer/ Körpergewicht, während die insbesondere bevorzugte Dosierung, (errechnet als Base), ungefähr 30 mg/kr π Lu YO mt";A>-
109841/1930 -n-
Säuger/Körpergewicht beträgt. Eine Verbindung der Formel (I) oder ein Säureadditionssalz derselben v/ird vorzugsweise vier mal täglich verabfolgt, obgleich sich die Anzahl der täglichen Verabfolgung nach der Verordnung im Hinblick auf den zu behandelnden Patienten (Sauger) und nach der Erfahrung des Arztes ändern kanne
Zur Behandlung von Menschen ist die bevorzugte Dosierungseinheit einer Verbindung der Formel (I) oder deren Säureadditionssalz, (errechnet als Base), zur oralen Verabfolgung oder Verabfolgung als Suppositorium ungefähr 15 mg bis 500 mg, wobei die bevorzugtere Dosierungseinheit im Bereich von ungefähr 100 mg bis 300 mg und insbesondere von etwa 125 mg bis 250 mg liegt. Alle die vorausgehend angegebenen Dosen beziehen sich auf das Gewicht einer Verbindung der Formel (I) in Form ihrer Base, jedoch ist den vorausgehenden Erörterungen zu entnehmen, daß die Verbindung vorzugsweise in Form eines pharmazeutisch vertrag- ^ liehen Säureadditionssalzee angewendet wird.
Eine Verbindung der Formel (I) oder pharmazeutisch annehmbare Salze derselben können als orale Einheitszubereitung, (beispielsweise als Tablette, Cachert oder Kapsel), dargeboten werden, wobei sie einen oder mehrere pharmazeutisch annehmbare Träger enthalten, die die Form fester Streckmittel, wie Laktose, Maisstärke, fein verteiltes Silikagel wie auch anderer Exzipienten haben können, die allgemein
109841/1930 ~12~
in der Pharmakologie für diesen Zweck bekannt sind.
Eine Verbindung der Formel (i) oder ihr pharmazeutisch verträgliches Salz kann ebenso zur rektalen Verwendung oder als Suppositorium dargeboten werden mit den üblichen pharmazeutisch verträglichen Trägern, wie Kakaobutter,und sie kann ebenso zur parenteralen Verwendung als Ampulle einer sterilen Lösung oder Suspension mit Wasser oder einer anderen pharmazeutisch verträglichen Flüssigkeit als Träger hierfür oder als Ampulle eines sterilen Pulvers zur Verdünnung mit einer pharmazeutisch verträglichen Flüssigkeit dargeboten werden.
Es ist darauf hinzuweisen, daß bei der Zugabe der vorausbezeichneten Bestandteile die pharmazeutischen Zubereitungen dieser Erfindung einen oder mehrere zusätzliche Bestandteile, wie Verdünnungs-, Streckmittel, Puffer, Gesohmacksstoffe, Bindemittel, oberflächenaktive Mittel, Eindickmittel, Gleitmittel, Konservierungsmittel und dergleichen enthalten können. Die Zubereitungen können dadurch hergestellt werden, daß man die Bestandteile mischt und, soweit notwendig, die entstehende Masse formt und/oder in geeignete Behälter füllt.
Die Verbindung der Formel (I) wird vorzugsweise zur Behandlung von depressiven Zuständen als pharmazeutisch annehmbares Salz dargeboten. Beispiele einiger pharmazeutisch
-13-109841/1930
SJ ί ίβ!" 3SJ!!'" "IiI1If ."·.' = ' »' 3 :
20S9618
- 13 -
verträglicher Salsse, die verwendet werden können, aind Salze der folgenden Säuren} Salzsäure, Schwefeleäure t Phosphorsäure und Toluolsulfonsäure·
Die Erfindung wird durch die nachfolgenden Beispiele erläutert»
Beispiel 1 Herstellung von m-Ghlor-ofc-t-butylaminopropiophenon
a) m-Qhlorpropjophenon
Zu Athylmagnesiumbromid (2 1.f 3M) wurden während 45 Min.
unter Rühren und Kühlen m-Ohlorbenzonitril (688 gj 5 Mol) in Äther (2.5*1*) zugegeben. Die erhaltene lösung wurde 5 Std. unter milden Hüokflußbedingungen erhitzt.
Das Reaktionsgemiach wurde mit kalter, verdünnter Salzsäure hydrolysiert, der Äther abdestilliert und die wäßrige Lösung 1 Std. bei 9O0G erhitzt. Der Kolben wurde dann gekühlt und geimpft. Das sich abtrennende feste Keton wurdi mit kaltem Wasser gewaschen und aus Methanol umkristallisiert. Das umkristallisierte Keton hatte einen Schmelzpunkt von 39 bis 400G und wog 750 g.
b) m-Ghlor-at-brompropiophenon
In Methylenchlorid (3 1.) wurde m-Chlorpropiophenon (698 gf 4,15 Mol) gelöst. Die Lösung wurde mit Holzkohle (Darco)* und Magnesiumsulfat 2 Std. gerührt und filtriert. Hierzu
*) Warenzeichen -14-
100841/1930
wurden unter Eühren 662 g (4»15 Mol weniger 2 g) Brom in Methylenchlorid (1 1.) zugegeben. Wenn die Bromfarbe vollkommen verschwunden war, wurde das Lösungsmittel unter Vakuum verdampft.
c) m-Ohlor-at-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid Der nach Absatz b) erhaltene ölige Rückstand wurde in Acetonitril (1300 ml) gelöst. Hierzu wurde t-Butylamin (733 g) in Acetonitril (1300 ml) zugegeben, wobei die Temperatur unter 320G gehalten wurde. Man ließ das Eeaktionsgemisch über Nacht stehen. Es wurde dann zwischen Wasser (4200 ml) und Äther (2700 ml) aufgeteilt. Die wäßrig« Schicht wurde mit einem weiteren Anteil Äther (1300 al) extrahiert. Die kombinierten Ätherschichten wurden dann mit Wasser (4200 ml), dem Salzsäure zugegeben wurde, gewaschen, bis der pH-Wert der wäßrigen Schicht 9 war. Die wäßrige Schicht wurde abgetrennt und mit Äther (500 ml) gewaschen und dann verworfen. Die kombinierten Ätherschichten wurden dann mit Eis (560 g) und konzentrierter Salzsäure (324 g) gerührt. Die Ätherschicht wurde abgetrennt und erneut mit Wasser (200 ml) und konzentrierter Salzsäure (50 ml gewaschen. Die beiden letzten Saureschichten wurden kombiniert und unter Vakuum konzentriert, bis Kristalle erschienen. Die Lösung wurde dann auf 50C abgeschreckt und filtriert. Das Produkt wurde dann trockengesaugt, mit ,iCeuon gewaschen und aus einem Gemisch von Isopropanol (31.) und absolutem
-15-
109841/1930
Äthanol (800 ml) umkristallisiert„ Das so erhaltene DL-m-Chlor-^t-butylaminopropiophenonhydro Chlorid war analytisch und spektrographisch reinj Schmelzpunkt 233 - 2340C.
Beispiel 2 Herstellung von m-Fluor-oi^t-butylaminopropiophenon
a) m-Fluorpropiophenon
A'thylmagnesiumbromid wurde mit m-3?luorbenzonitril nach dem Verfahren von Beispiel 1(a) umgesetzt. Das Keton hat einen Siedepunkt bei 89°C/8 mm Druck und einen Schmelzpunkt bei 29 - 300C.
b) m-gluor-QL-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid
Die Bromierung des in Absatz 2(a) beschriebenen Produkts wurde, wie in Beispiel 1(b) beschrieben, durchgeführt, und die Eeaktion des oir-Bromketon mit t-Butylamin erfolgte, wie in Beispiel 1(c) beschrieben. Das DL-Aminoketonhydrochlorid hatte einen Schmelzpunkt bei 225 - 2260C.
Während in den Verfahren der Beispiele 1 und 2 die Hydrochloride unmittelbar ohne Isolierung der Basen erhalten wurden, ist es ebenso möglich, die Basen durch Vakuumdestillation abzutrennen. m-Chlor-ot-t-butylaminopropiophenon wurde bei 520C und 5/u (0,005 mm) Hg Druck destilliert« Das m-]?luor-Analogon wurde bei 44 - 48°c und 40 ja (0,04 mm) Hg Druck destilliert..
-16-1098Λ1 / 1 930
Beispiel 3
(a) QCr-Ohlorpropiophenon
Propiophenon (26 gj 0,2 Mol) wurde in Tetrachloräthan unter Bildung einer Lösung (100 ml) gelöst, in die Sulfurylchlorid (27 gf 0,2 Mol) bei Zimmertemperatur gegeben wurde„ Es erfolgte eine sofortige Wärmebildung unter 5 Min. langer, kräftiger Bildung von sauren Dämpfen. Nach halbstündigem Stehenlassen wurde das Gemisch 20 Minuten auf 900O erwärmt und dann verdampft und das rückständige Öl abdestilliert unter Bildung von oi-Chlorpropiophenon in drei Fraktionen mit einem Siedepunkt von 760O bei 0,5 mm Hg«
(b) oi -m-Diohlorpropiophenon, hergestellt aus Propiophenon über o(r-0hlorpropiophenon
Propiophenon (67,1 gj 0,5 Mol) wurde in Tetrachloräthan (200 ml) gelöst und auf ungefähr O0C gekühlt. Sulfurylchlorid (74,2 gj 0,55 Mol) wurde zugegeben und die Temperatur unter 300G gehalten. Wenn die Bildung von sauren Dämpfen aufgehört hatte, wurde die Lösung 10 Minuten auf 900C erhitzt und dann auf 15°C gekühlt, während wasserfreies Aluminiumchlorid (146,7 g$ 1»1 Mol) zugegeben wurde. Diese Suspension wurde 1 Std. bei 700C erhitzt, wenn ungefähr die Hälfte des Aluminiumchlorids gelöst war. In die Suspension wurde unter Rühren Sulfurylchlorid )74,2 gj 0,55 Mol) zugegeben, und das Gemisch wurde 7,5 Std. bei ungefähr 800C erhitzt. Weiteres Sulfurylchlorid (74 g;
-17-109841/1930
0,5 Mol) wurde zugegeben und das Gemisch bei 850G 4f75 Std erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde in Eis (1 kg) gegossen, abgetrennt und die wäßrige Schicht mit Chloroform extrahiert· Die gesamte organische Schicht (700 ml) wurde mit Wasser (2 x), 10 $iger wäßriger Natriumhydroxidlösung (3 χ 150 ml), Wasser (2 χ 400 ml) gewaschen und über wasserfreiem Magnesiumsulfat/Holzkohle getrocknete Das filtrieren und Verdampfen lieferte ein braunes öl, das etwas
letrachloräthan enthielt und eine Reinheit von ungefähr 80 $, ermittelt durch Dampfphasenchromatographie, hatte.
Siedepunkt 98 - 99°C/1 mm Hg.
(c) m-Qhlor-q-t-butylaminopropiophenon Das Öl (24,8 gj ca. 0,1 Mol) von Stufe (b) wurde in Acetonitril (60 ml) und t-Butylamin (36,6 gj 0,5 Mol) gelöst und Natriumiodid (5 g| 0,033 Mol) wurde zugegeben. Die Lösung wurde 10 Std. am Rückfluß gehalten und 56 Std. bei Zimmertemperatur stehengelassen. Der größte Teil des überschüssigen t-Butylamins wurde unter reduziertem Druck entfernt und Wasser (200 ml) wurde zugegeben. Dann wurde mit Äther (2 χ 110 ml) extrahiert und die Ätherschicht mit Wasser, das etwas konzentrierte Salzsäure enthielt, so gewaschen, daß das Waschprodukt einen pH-Wert von 9 aufwies. Dieses wurde mit Äther (100 ml) zurückgewasehen. Die Gesamt äthers chi cht wurde mit Eis (35 g) und konzentrierter Salzsäure (15 ml) behandelt und abgetrennt, und der Ätherwurde mit Wasser und konzentrierter Salzsäure (2:1, 27 ml)
-18-109841/1930
gewaschen. Die gesamte wäßrige Salzsäureschicht wurde mit Äther (15 ml) gewaschen, mit Holzkohle behandelt, filtriert und zu einem dicken Harz verdampft, dem Aceton zugegeben wurde· Die dicke weiße kristalline Ausfällung wurde filtriert, mit Aceton (2 x) gewaschen und getrocknet unter Bildung von m-Chlor-ü-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid.
Beispiel 4
Herstellung von m-Qhlor-ct-t-butylaminopropiophenon Stufe (a) - oc-m-Dichlorpropiophenon m-Chlorpropiophenon (8,4 gj 0,05 Mol) wurde Ia Tetraehloräthan (20 ml) gelöst und Sulfurylchlorid (7,4 gf 0,055 Mol) wurde zugegeben. Nach Erwärmen auf 500G trat eine heftige Gasbildung ein, die von selbst beim Stehenlassen bei Zimmertemperatur 1 Std„ fortdauerte. Nach Zugabe von Sulfurylchlorid (3 g) wurde die Lösung 0,5 Std. bei ungefähr 900G erhitzt. Das Gemisch wurde über Nacht bei Zimmertemperatur stehengelassen und zu einem öl verdampft, das in wenig Benzol gelöst und zwei mal mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und zu einem braunen öl (11 g) verdampft wurde, das eine sehr geringe Menge Tetrachloräthan enthielt. Das Produkt hatte eine etwa 90 #ige Reinheit, festgestellt mittels Dampfphasenchromatographie.
-19-1 0 9 8 Λ 1/1930
Stufe (b) - m-öhlor-ai-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid a-m-Dichlorpropiophenon (5,5 gf ca. 0,025 Mol) des Öls von Stufe (a) wurde in Acetonitril (15 ml) gelöst und t-Butylamin (9,1 g| 0,125 Mol) wurde zugegeben. Die Reaktion wurde 22 Std. am Rückfluß gehalten, und dann wurde, genau wie in Beispiel 3(c) weitergearbeitet unter Bildung von m-Chlor-Λ-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid.
Beispiel 5 Tablettenansatz für 300 mg Tabletten-Bestandteile
150 mg Hydrochloridsalz der Formel (I) 85 mg Laktose
50 mg Maisstärke
10 mg fein zerkleinertes Silikagel
5 mg Polyvinylpyrrolidon
Verfahren
Milchzucker, Malsstärke und Salz wurden zusammengemischt und mit einem Bindemittel, Polyvinylpyrrolidon in alkohol!- scher Lösung unter Bildung von Granulaten granuliert. Die Granulate ließ man durch ein Sieb mit einer lichten Haschenweite von 0,991 bis 0,833 mm (16 - 20 mesh) laufen, dann wurden sie luftgetrocknet, mit fein verteiltem Silikagel als Gleitmittel behandelt und in Tabletten gepresst. Es konnte dann, wenn gewünscht, eine Pilmbeschichtung aufgebracht werden.
-20-
109841/1330
Beispiel 6 Kapselherstellung - 400 mg Füllgewicht
150 mg Hydrochloridsalz der Verbindung der Formel (I) wurden mit 125 mg Milchzucker und 125 mg Maisstärke gemischt. Das Gemisch wurde in eine zweiteilige, harte Gelatinekapsel gefüllt,
Beispiel 7 Parenterale Lösung 150 mg Hydrochloridsalz der Formel (I) wurden in sterilem Wasser U.S.P. unter Bildung von 1 ml gelöst. Eine Mehr-Dosenzubereitung kann Bakteriostatika, wie 0,2 bis 0,5 ^/Gewicht/Volumen Phenol enthalten.
Beispiel 8 Suppositorium - 400 mg· Gewicht
150 mg Hydrochloridsalz der Formel (I) wurden mit 250 mg weichgemachter oder geschmolzener Kakaobutter gemischt, und Suppositorien wurden durch Abschrecken und Formen hergestellt.
-21-
109841 /1

Claims (5)

  1. Patentansprüche
    1· Verbindung der formel
    oder ihr Säureadditionssalz, worin X Ghlor oder !fluor ist.
  2. 2. Verbindung gemäß Anspruch 1 in Form ihree pharmazeutisch verträglichen Additionssalzes.
  3. 3. Verbindung gemäß Anspruch 1 in ?ora eines Säureadditionssalzes einer Mineralsäure·
  4. 4. m-Ohlor-oC-t-butylaminoproplophenon, 5 β m-Fluor-oir-t-butylaminopropiophenori.·
    6. Halogenwasserstoff-Säureadditionssalz einer Verbindung gemäß Anspruch 4 oder 5·
    7· m-Ghlor-oc-t-butylaminopropiophenonhydrochlorid.
    8. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man t-Butylamin mit einem ot-Halogenpropiophenon der Formel
    1 0 9 8 k 1 / 1 9 3 0 -22-
    2U59618
    00— GH— Hal
    worin X die Bedeutung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7
    hat und Hai Chlor, Brom oder Jod ist, zur Umsetzung bringt.
    9· Verfahren gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion in Gegenwart eines polaren, organischen Lösungsmittels durchgeführt wird.
    10, Verfahren gemäß Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet,
    daß das lösungsmittel Acetonitril ist.
    11· Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionspartner zur Rückflußtemperatur des Reaktionsgemischs erhitzt werden.
    12. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Amin in dem Reaktionsgemisch in einem Molarüberschuß gegenüber dem rf-Halogenpropiophenon verwendet wird.
    13· Verfahren gemäß einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß als «-Halogenpropiophenon Jt-Ghlorpropiophenon und Natriumiodid in dem Reaktionsgemiscii verwendet werden.
    109841/1930 -23-
    Ho Verfahren gemäß Anspruch 8,dadurch gekennzeichnet, daß man t-Butylamin mit m-av-Dichlorpropiophenon in Gegenwart von Acetonitril und Natriumiodid am Rückfluß hält und m-Ghlor- >-t-butylaminopropiophenon oder dessen Hydrochlorid-BaIz aus dem Reaktionsgemisch isoliert.
    15· Verbindung gemäß Anspruch 1 oder Säureadditionssalz derselben, sofern sie nach einem Verfahren der Ansprüche 8
    bis H hergestellt ist. (|
    16. Pharmazeutische Zubereitung, geeignet zur Behandlung von depressiven Zuständen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Butylaminopropiophenon gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7 oder dessen pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz zusammen mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger verabfolgt.
    17· Zubereitung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Butylaminopropiophenon oder sein Säureadditions- {( salz in einer Menge von 5 "bis 95 Gew.96 der Zubereitung vorhanden ist.
    18· Zubereitung gemäß Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß sie zur oralen oder rektalen Verabfolgung geeignet ist und in Form von getrennten Dosierungseinheiten, die von 15 bis 500 mg Butylaminopropiophenon oder dessen pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz enthalten, vorliegt«
    -24-109841/1930
    19· Zubereitung gemäß Anspruch. 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Butylaminopropiophenon oder dessen pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz in einer Menge von 100 bis 300 mg vorliegt.
    20· Zubereitung gemäß Anspruch 19» dadurch gekennzeichnet, daß das Butylaminopropiophenon oder dessen pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz in einer Menge von 125 bis 250 mg vorliegt.
    21. Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, da durch gekennzeichnet, daß die getrennte Dosierungseinheit eine Tablette ist.
    22. Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, da durch gekennzeichnet, daß die getrennte Dosierungseinheit eine beschichtete Tablette ist.
    23. Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennte Dosierungseinheit eine Kapsel ist.
    24. Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennte Dosierungseinheit ein Suppositorium ist.
    25. Zubereitung gemäß Anspruch 16, geeignet zur parentera-
    10 9 8 4 1/1930
    2Ü59618
    len Verabfolgung in Form von getrennten Dosierungseinheiten mit einem Gehalt von 7»5 bis 250 mg Butylaminopropiophenon oder dessen pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalzβ
    26ο Zubereitung gemäß Anspruch 25»dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten Dosierungseinheiten eine sterile lösung oder fein verteilte Suspension von Butylaminopropiophenon oder dessen pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz in einer pharmazeutisch verträglichen Flüssigkeit enthaltene
    27ο Tablette, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Wirkstoff eine antidepressiv wirksame Menge von m-Ghlor-x-t-butylaminopropiophenonhydroChlorid enthält«
    28e Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung gemäß einem der Ansprüche 16 bis 271 dadurch gekennzeichnet, daß man das Butylaminopropiophenon oder dessen pharmazeutisch verträgliches Säureadditionssalz mit einem pharmazeutisch verträglichen Träger mischt·
    29 β Verfahren zur Herstellung eines Säureadditionssalzes aus m-Ohlor-*-t-butylaminopropiophenon oder m-]?luor-o6-tbutylaminopropiophenon, im wesentlichen, wie vorausgehend unter besonderer Bezugnahme auf die Beispiele 1 bis 4 "beschriebene
    -26-109841/1930
    3Oe Verfahren zur Herstellung einer pharmazeutischen Zubereitung eines pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalzes von m-Chlor-x-t-butylaminopropiophenon oder m-Fluor-tt-butylaminopropiophenon, im wesentlichen, v/ie vorausgehend unter besonderem Hinweis auf die Beispiele 5 bis 8 beschrieben.
    31° Pharmazeutische Zubereitung eines pharmazeutisch verträglichen Säureadditionssalzes von m-Chlor-at-t-butylaminopropiophenon oder m-Pluor-oo-t-butylaminopropiophenon, im v/es entlichen, wie vorausgehend unter besonderen _inv/eis auf die Beispiele 5 bis 8 beschrieben*,
    32, Verfahren zur Herstellung einer Verbindung gemäß Anspruch 1 oder deren Säureadditionssalz, dadurch gekennzeichnet, daß man
    (a) eine Verbindung der Formel
    worin OR eine liiedrigalkoxygruppe mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen und X Chlor oder Fluor ist, mit t-3xtj±;<::.!:. r,ui· Uisetzung bringt;
    109841/1930
    bad
    (b) eine Verbindung der Formel
    .CO - CH - OH,
  5. 5 - G(CH,)
    worin X Chlor oder "KLuor und Z eine Acyl- oder Aralkyl gruppe ist» durch Entfernen der schützenden Gruppe Z um- ^ wandelt f
    (c) ein Grignard-Mittel der Formel
    MgHaI
    worin X Chlor oder Fluor und Hal ein Halogenatom ist, mit einem Amid oder Hitril der Formel
    Y - CHCH,
    worin Y eine Garbamoyl- oder ITitrilgruppe ist, unter wasserfreien Bedingungen zur Umsetzung "bringt und das Reaktionspro dukt hydrolysiert;
    109841/1930
    (d) einen sekundären Alkohol der Formel
    [.CH.
    v.'orin X Chlor oder Fluor ist, oxydiert;
    (e) ein Oxim der Formel
    C CH CIl*
    Il I , 7
    UOB, HHQ(CB,)*
    worin X Chlor oder Fluor ist, zur Umwandlung bringt.
    33· m-Chlor- -t-butylaminopropiophenon, m-Fluor- -tbutylaminopropiophenon oder deren Säureadditionssalze, sofern sie nach dem Verfahren von Beispiel 32 hergestellt
    i 09 84 '■ 1*30
DE2059618A 1969-12-04 1970-12-03 M-halogen-(alpha) -t-butylaminopropiophenone und deren salze, herstellungsverfahren und pharmazeutische zubereitung Expired DE2059618C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5923169 1969-12-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2059618A1 true DE2059618A1 (de) 1971-10-07
DE2059618B2 DE2059618B2 (de) 1980-07-10
DE2059618C3 DE2059618C3 (de) 1981-04-16

Family

ID=10483336

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064934 Pending DE2064934A1 (de) 1969-12-04 1970-12-03 Chlorpropiophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung. Ausscheidung aus: 2059618
DE2059618A Expired DE2059618C3 (de) 1969-12-04 1970-12-03 M-halogen-(alpha) -t-butylaminopropiophenone und deren salze, herstellungsverfahren und pharmazeutische zubereitung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702064934 Pending DE2064934A1 (de) 1969-12-04 1970-12-03 Chlorpropiophenone und Verfahren zu ihrer Herstellung. Ausscheidung aus: 2059618

Country Status (29)

Country Link
US (1) US3819706A (de)
JP (1) JPS4825179B1 (de)
AR (2) AR192302A1 (de)
AT (2) AT302276B (de)
BE (1) BE759838A (de)
CA (1) CA977777A (de)
CH (2) CH574907A5 (de)
CS (1) CS172338B2 (de)
DE (2) DE2064934A1 (de)
DK (1) DK134984B (de)
EG (1) EG10507A (de)
ES (1) ES386127A1 (de)
FI (1) FI53813C (de)
FR (1) FR2081326B1 (de)
HK (1) HK78476A (de)
IE (1) IE34788B1 (de)
IL (1) IL35781A (de)
IT (1) IT8047948A0 (de)
MT (1) MTP680B (de)
MY (1) MY7700107A (de)
NL (1) NL172148C (de)
NO (1) NO131127C (de)
PH (1) PH9351A (de)
PL (1) PL74637B1 (de)
RO (1) RO57979A (de)
SE (1) SE377933B (de)
YU (1) YU34269B (de)
ZA (1) ZA708179B (de)
ZM (1) ZM14070A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038071A2 (de) * 1980-04-14 1981-10-21 The Wellcome Foundation Limited Radioaktiv markierte und unmarkierte Butylaminopropiophenon-Derivate, ihre Herstellung, aus den unmarkierten Derivaten erzeugte Immunogene und ein Verfahren zur Herstellung der Antisera, durch Immunogen hergestellte Antisera und Verfahren zur Herstellung der Antisera, ein Radioimmunoassayverfahren und eine Reagentiengarnitur zum Gebrauch bei dieser Methode

Families Citing this family (195)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4021492A (en) * 1975-03-24 1977-05-03 Sandoz, Inc. Dibromination process
SE414305B (sv) * 1976-08-25 1980-07-21 Astra Laekemedel Ab Analogiforfarande for framstellning av eventuellt substituerade 2-amino-6-fenyl-5,5dimetyl 3-hexanon med antidepressiv aktivitet
US4318791A (en) * 1977-12-22 1982-03-09 Ciba-Geigy Corporation Use of aromatic-aliphatic ketones as photo sensitizers
FR2430933A1 (fr) * 1978-07-13 1980-02-08 Synthelabo Derives de propiophenone et leur application en therapeutique
US4347257A (en) * 1979-10-09 1982-08-31 Burroughs Wellcome Co. Prolactin suppression in mammals
FR2486074A1 (fr) * 1979-12-14 1982-01-08 Lafon Labor Derives de fluorophenacyl-amine, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
DE3165495D1 (en) * 1981-03-23 1984-09-20 Lafon Labor Derivatives of fluorophenacyl amines and their therapeutic use
JPS57169450A (en) * 1981-04-13 1982-10-19 Lafon Labor Fluorophenacyl-amine derivative and application to remedy
US4393078A (en) * 1982-03-15 1983-07-12 Burroughs Wellcome Co. Bupropion and ethanol
USRE33994E (en) * 1983-08-16 1992-07-14 Burroughs Wellcome Co. Pharmaceutical delivery system
US4507323A (en) * 1984-07-25 1985-03-26 Burroughs Wellcome Co. Treatment of psychosexual dysfunctions
US5236922A (en) * 1984-08-20 1993-08-17 Laboratoire L. Lafon Method for treating depression using 1-(aminophenyl)-2-aminopropanone derivatives
FR2569185B1 (fr) * 1984-08-20 1986-09-05 Lafon Labor Derives de 1-(aminophenyl)-2-amino-ethanone, procede de preparation et utilisation en therapeutique
FR2569184A1 (fr) * 1984-08-20 1986-02-21 Lafon Labor Derives de 1-(aminophenyl) therapeutique et leur procede de preparation
GB9217295D0 (en) * 1992-08-14 1992-09-30 Wellcome Found Controlled released tablets
US5541231A (en) * 1993-07-30 1996-07-30 Glaxo Wellcome Inc. Stabilized Pharmaceutical
GB9315856D0 (en) * 1993-07-30 1993-09-15 Wellcome Found Stabilized pharmaceutical
US5358970A (en) * 1993-08-12 1994-10-25 Burroughs Wellcome Co. Pharmaceutical composition containing bupropion hydrochloride and a stabilizer
WO1995022324A1 (en) * 1994-02-18 1995-08-24 Walter Pinsker Treatment of migraine headaches and formulations
US5753712A (en) * 1994-02-18 1998-05-19 Pinsker; Walter Treatment of migraine headaches and formulations
US6652882B1 (en) * 1997-10-06 2003-11-25 Intellipharmaceutics Corp Controlled release formulation containing bupropion
US5968553A (en) * 1997-12-30 1999-10-19 American Home Products Corporation Pharmaceutical composition containing bupropion hydrochloride and an inorganic acid stabilizer
US6221917B1 (en) * 1997-12-30 2001-04-24 American Home Products Corporation Pharmaceutical composition containing bupropion hydrochloride and a stabilizer
US7098206B2 (en) * 1998-01-21 2006-08-29 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
US6998400B2 (en) * 1998-01-22 2006-02-14 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
WO1999038503A1 (en) 1998-01-29 1999-08-05 Sepracor Inc. Pharmacological uses of optically pure (+)-bupropion
WO1999038504A1 (en) 1998-01-29 1999-08-05 Sepracor Inc. Pharmaceutical uses of optically pure (-)-bupropion
US6150420A (en) * 1998-06-01 2000-11-21 Theramax, Inc. Method for enhanced brain delivery of bupropion
US6153223A (en) * 1998-06-05 2000-11-28 Watson Pharmaceuticals, Inc. Stabilized pharmaceutical compositions
US6855820B2 (en) * 1999-01-20 2005-02-15 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
US6734213B2 (en) 1999-01-20 2004-05-11 Smithkline Beecham Corporation Pharmaceutically active morpholinol
US6210716B1 (en) 1999-02-26 2001-04-03 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release bupropion formulation
US8545880B2 (en) * 1999-02-26 2013-10-01 Andrx Pharmaceuticals, Llc Controlled release oral dosage form
US6589553B2 (en) * 2001-02-08 2003-07-08 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Controlled release oral dosage form
US6342496B1 (en) * 1999-03-01 2002-01-29 Sepracor Inc. Bupropion metabolites and methods of use
US6337328B1 (en) * 1999-03-01 2002-01-08 Sepracor, Inc. Bupropion metabolites and methods of use
US6280763B1 (en) 1999-05-10 2001-08-28 Pierce Management, Llc Apparatus and method for transdermal delivery of bupropion
US6306436B1 (en) 2000-04-28 2001-10-23 Teva Pharmaceuticals Usa, Inc. Stabilized, acid-free formulation for sustained release of bupropion hydrochloride
US20030044462A1 (en) * 2001-08-20 2003-03-06 Kali Laboratories, Inc. Sustained release tablets containing bupropion hydrochloride
US20050215552A1 (en) * 2002-05-17 2005-09-29 Gadde Kishore M Method for treating obesity
US7109198B2 (en) * 2002-05-17 2006-09-19 Duke University Method for treating obesity
NZ537003A (en) * 2002-07-18 2008-03-28 Cytos Biotechnology Ag Hapten-carrier conjugates comprising virus like particles and uses thereof
TR200301959T1 (tr) * 2002-09-10 2004-10-21 Bös Eczacibaşi Özgün Ki̇myasal Ürünler San. Ve Ti̇c. A. Ş. Bupropion hidroklorürün hazırlanması için proses
US6893660B2 (en) * 2002-11-21 2005-05-17 Andrx Pharmaceuticals, Inc. Stable pharmaceutical compositions without a stabilizer
ITMI20030762A1 (it) * 2003-04-11 2004-10-12 Erregierre Spa Processo di cristallizzazione del bupropione cloridrato.
CA2522708C (en) 2003-04-29 2013-05-28 Orexigen Therapeutics, Inc. Compositions for affecting weight loss
CA2529984C (en) 2003-06-26 2012-09-25 Isa Odidi Oral multi-functional pharmaceutical capsule preparations of proton pump inhibitors
NZ545494A (en) 2003-09-12 2009-10-30 Pfizer Combinations comprising alpha-2-delta ligands and serotonin / noradrenaline re-uptake inhibitors
US20050096311A1 (en) * 2003-10-30 2005-05-05 Cns Response Compositions and methods for treatment of nervous system disorders
US7671072B2 (en) * 2003-11-26 2010-03-02 Pfizer Inc. Aminopyrazole derivatives as GSK-3 inhibitors
AU2004305563C1 (en) 2003-12-11 2011-07-07 Sunovion Pharmaceuticals Inc. Combination of a sedative and a neurotransmitter modulator, and methods for improving sleep quality and treating depression
US7713959B2 (en) * 2004-01-13 2010-05-11 Duke University Compositions of an anticonvulsant and mirtazapine to prevent weight gain
US20060160750A1 (en) * 2004-01-13 2006-07-20 Krishnan K R R Compositions of an anticonvulsant and an antipsychotic drug and methods of using the same for affecting weight loss
KR20060128995A (ko) 2004-01-13 2006-12-14 듀크 유니버시티 체중감량에 영향을 미치는 항경련제와 항정신병 약물의조성물
US20060100205A1 (en) * 2004-04-21 2006-05-11 Eckard Weber Compositions for affecting weight loss
US8394409B2 (en) * 2004-07-01 2013-03-12 Intellipharmaceutics Corp. Controlled extended drug release technology
US10624858B2 (en) 2004-08-23 2020-04-21 Intellipharmaceutics Corp Controlled release composition using transition coating, and method of preparing same
EP1896002A4 (de) * 2005-06-27 2009-11-25 Biovail Lab Int Srl Bupropionsalzformulierungen mit modifizierter freisetzung
EP2317316A3 (de) 2005-07-08 2011-06-15 Braincells, Inc. Verfahren zur Identifizierung von neurogenesemodulierenden Wirkstoffen und Bedingungen
EP2258358A3 (de) 2005-08-26 2011-09-07 Braincells, Inc. Neurogenese mit Acetylcholinesterasehemmer
CA2620333A1 (en) 2005-08-26 2007-03-01 Braincells, Inc. Neurogenesis by muscarinic receptor modulation
US20070112075A1 (en) * 2005-10-14 2007-05-17 Forest Laboratories, Inc. Stable pharmaceutical formulations containing escitalopram and bupropion
EA200801081A1 (ru) * 2005-10-14 2008-10-30 Х. Лундбекк А/С Способы лечения расстройств центральной нервной системы комбинацией малых доз эсциталопрама и бупропиона
EP1940389A2 (de) 2005-10-21 2008-07-09 Braincells, Inc. Modulation von neurogenese durch pde-hemmung
CA2625210A1 (en) 2005-10-31 2007-05-10 Braincells, Inc. Gaba receptor mediated modulation of neurogenesis
CN101370488B (zh) 2005-11-22 2012-07-18 奥雷西根治疗公司 增加胰岛素敏感性的组合物
US10064828B1 (en) 2005-12-23 2018-09-04 Intellipharmaceutics Corp. Pulsed extended-pulsed and extended-pulsed pulsed drug delivery systems
CA2635261A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-12 Algebra, Inc. Therapeutic amine-arylsulfonamide conjugate compounds
US20100216734A1 (en) 2006-03-08 2010-08-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by nootropic agents
US9561188B2 (en) * 2006-04-03 2017-02-07 Intellipharmaceutics Corporation Controlled release delivery device comprising an organosol coat
WO2007117581A2 (en) * 2006-04-06 2007-10-18 Collegium Pharmaceutical, Inc. Stabilized transdermal bupropion preparations
AU2007249399A1 (en) 2006-05-09 2007-11-22 Braincells, Inc. Neurogenesis by modulating angiotensin
MX2008014320A (es) 2006-05-09 2009-03-25 Braincells Inc Neurogenesis mediada por el receptor de 5-hidroxitriptamina.
US10960077B2 (en) * 2006-05-12 2021-03-30 Intellipharmaceutics Corp. Abuse and alcohol resistant drug composition
US8916195B2 (en) 2006-06-05 2014-12-23 Orexigen Therapeutics, Inc. Sustained release formulation of naltrexone
US8703191B2 (en) * 2006-07-25 2014-04-22 Intelgenx Corp. Controlled-release pharmaceutical tablets
US7674479B2 (en) * 2006-07-25 2010-03-09 Intelgenx Corp. Sustained-release bupropion and bupropion/mecamylamine tablets
MX2009002496A (es) 2006-09-08 2009-07-10 Braincells Inc Combinaciones que contienen un derivado de 4-acilaminopiridina.
US20100184806A1 (en) 2006-09-19 2010-07-22 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis by ppar agents
JP2010508997A (ja) 2006-11-09 2010-03-25 オレキシジェン・セラピューティクス・インコーポレーテッド 減量薬を投与するための方法
TWI504419B (zh) 2006-11-09 2015-10-21 Orexigen Therapeutics Inc 層狀醫藥調配物
WO2008156749A1 (en) * 2007-06-18 2008-12-24 The General Hospital Corporation Combination therapy for depression
CN100560563C (zh) * 2007-07-06 2009-11-18 浙江普洛医药科技有限公司 盐酸安非他酮的合成方法
US20090076161A1 (en) 2007-09-13 2009-03-19 Protia, Llc Deuterium-enriched bupropion
US20090148541A1 (en) * 2007-10-16 2009-06-11 Duke University Compositions and methods for the treatment of seborrhea
WO2009111031A2 (en) * 2008-03-04 2009-09-11 Intra-Cellular Therapies, Inc. Methods of treating vasomotor symptoms
WO2009158114A1 (en) 2008-05-30 2009-12-30 Orexigen Therapeutics, Inc. Methods for treating visceral fat conditions
US8450376B2 (en) * 2008-06-16 2013-05-28 Glenmark Generics Ltd. Amorphous bupropion hydrobromide and preparation thereof
US20100216805A1 (en) 2009-02-25 2010-08-26 Braincells, Inc. Modulation of neurogenesis using d-cycloserine combinations
EP2419400A1 (de) 2009-04-15 2012-02-22 Research Triangle Institute Monoaminwiederaufnahmehemmer
US10610528B2 (en) 2009-12-08 2020-04-07 Intelgenx Corp. Solid oral film dosage forms and methods for making same
US20110136815A1 (en) 2009-12-08 2011-06-09 Horst Zerbe Solid oral film dosage forms and methods for making same
RU2616496C2 (ru) 2010-01-11 2017-04-17 Ориксиджен Терапьютикс, Инк. Способы проведения терапии потери веса у пациентов с доминирующей депрессией (варианты)
DK2858640T3 (da) 2012-06-06 2020-06-29 Nalpropion Pharmaceuticals Llc Sammensætning til anvendelse i en fremgangsmåde til behandling af overvægt og fedme hos patienter med høj cardiovaskulær risiko
US11096937B2 (en) 2013-11-05 2021-08-24 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10945973B2 (en) 2013-11-05 2021-03-16 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11058648B2 (en) 2013-11-05 2021-07-13 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11510918B2 (en) 2013-11-05 2022-11-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11197839B2 (en) 2013-11-05 2021-12-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11141416B2 (en) 2013-11-05 2021-10-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11426401B2 (en) 2013-11-05 2022-08-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11596627B2 (en) 2013-11-05 2023-03-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10933034B2 (en) 2013-11-05 2021-03-02 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11291638B2 (en) 2013-11-05 2022-04-05 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9763932B2 (en) 2013-11-05 2017-09-19 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11191739B2 (en) 2013-11-05 2021-12-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10512643B2 (en) 2013-11-05 2019-12-24 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US20220233470A1 (en) 2013-11-05 2022-07-28 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US20200338022A1 (en) 2019-01-07 2020-10-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10966942B2 (en) 2019-01-07 2021-04-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10940124B2 (en) 2019-01-07 2021-03-09 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11524007B2 (en) 2013-11-05 2022-12-13 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11298352B2 (en) 2013-11-05 2022-04-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9408815B2 (en) 2013-11-05 2016-08-09 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11497721B2 (en) 2013-11-05 2022-11-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9402843B2 (en) 2013-11-05 2016-08-02 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods of using threohydroxybupropion for therapeutic purposes
US11433067B2 (en) 2013-11-05 2022-09-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11185515B2 (en) 2013-11-05 2021-11-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11273133B2 (en) 2013-11-05 2022-03-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11969421B2 (en) 2013-11-05 2024-04-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11020389B2 (en) 2013-11-05 2021-06-01 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11273134B2 (en) 2013-11-05 2022-03-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10898453B2 (en) 2013-11-05 2021-01-26 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10786469B2 (en) 2013-11-05 2020-09-29 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US9457025B2 (en) 2013-11-05 2016-10-04 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods comprising bupropion or related compounds for sustained delivery of dextromethorphan
US10799497B2 (en) 2013-11-05 2020-10-13 Antecip Bioventures Ii Llc Combination of dextromethorphan and bupropion for treating depression
US11253491B2 (en) 2013-11-05 2022-02-22 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11298351B2 (en) 2013-11-05 2022-04-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10105361B2 (en) 2013-11-05 2018-10-23 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US10780064B2 (en) 2019-01-07 2020-09-22 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11382874B2 (en) 2013-11-05 2022-07-12 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11419867B2 (en) 2013-11-05 2022-08-23 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US20160361305A1 (en) 2013-11-05 2016-12-15 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods comprising bupropion or related compounds for sustained delivery of dextromethorphan
US10688066B2 (en) 2018-03-20 2020-06-23 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion and dextromethorphan for treating nicotine addiction
US10966974B2 (en) 2013-11-05 2021-04-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11291665B2 (en) 2013-11-05 2022-04-05 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10894046B2 (en) 2013-11-05 2021-01-19 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11129826B2 (en) 2013-11-05 2021-09-28 Axsome Therapeutics, Inc. Bupropion as a modulator of drug activity
US11213521B2 (en) 2013-11-05 2022-01-04 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11357744B2 (en) 2013-11-05 2022-06-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11147808B2 (en) 2013-11-05 2021-10-19 Antecip Bioventures Ii Llc Method of decreasing the fluctuation index of dextromethorphan
US10772850B2 (en) 2013-11-05 2020-09-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11229640B2 (en) 2013-11-05 2022-01-25 Antecip Bioventures Ii Llc Combination of dextromethorphan and bupropion for treating depression
US11541048B2 (en) 2013-11-05 2023-01-03 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10864209B2 (en) 2013-11-05 2020-12-15 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11576909B2 (en) 2013-11-05 2023-02-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10874665B2 (en) 2013-11-05 2020-12-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11571399B2 (en) 2013-11-05 2023-02-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10966941B2 (en) 2013-11-05 2021-04-06 Antecip Bioventures Ii Llp Bupropion as a modulator of drug activity
US11090300B2 (en) 2013-11-05 2021-08-17 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9198905B2 (en) 2013-11-05 2015-12-01 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for reducing dextrorphan plasma levels and related pharmacodynamic effects
US11234946B2 (en) 2013-11-05 2022-02-01 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11285146B2 (en) 2013-11-05 2022-03-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11517543B2 (en) 2013-11-05 2022-12-06 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10080727B2 (en) 2013-11-05 2018-09-25 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11253492B2 (en) 2013-11-05 2022-02-22 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10813924B2 (en) 2018-03-20 2020-10-27 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion and dextromethorphan for treating nicotine addiction
US10980800B2 (en) 2013-11-05 2021-04-20 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11123344B2 (en) 2013-11-05 2021-09-21 Axsome Therapeutics, Inc. Bupropion as a modulator of drug activity
US10105327B2 (en) 2013-11-05 2018-10-23 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphane and related pharmacodynamic effects
US11207281B2 (en) 2013-11-05 2021-12-28 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11590124B2 (en) 2013-11-05 2023-02-28 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11285118B2 (en) 2013-11-05 2022-03-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11426370B2 (en) 2013-11-05 2022-08-30 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9968568B2 (en) 2013-11-05 2018-05-15 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US9457023B1 (en) 2013-11-05 2016-10-04 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11065248B2 (en) 2013-11-05 2021-07-20 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11123343B2 (en) 2013-11-05 2021-09-21 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11364233B2 (en) 2013-11-05 2022-06-21 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11478468B2 (en) 2013-11-05 2022-10-25 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11534414B2 (en) 2013-11-05 2022-12-27 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10894047B2 (en) 2013-11-05 2021-01-19 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9707191B2 (en) 2013-11-05 2017-07-18 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11007189B2 (en) 2013-11-05 2021-05-18 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11439636B1 (en) 2013-11-05 2022-09-13 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10874664B2 (en) 2013-11-05 2020-12-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US20160324807A1 (en) 2013-11-05 2016-11-10 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10874663B2 (en) 2013-11-05 2020-12-29 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11571417B2 (en) 2013-11-05 2023-02-07 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11344544B2 (en) 2013-11-05 2022-05-31 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9700528B2 (en) 2013-11-05 2017-07-11 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11576877B2 (en) 2013-11-05 2023-02-14 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as modulator of drug activity
US9867819B2 (en) 2013-11-05 2018-01-16 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US11311534B2 (en) 2013-11-05 2022-04-26 Antecip Bio Ventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11617728B2 (en) 2013-11-05 2023-04-04 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US10881657B2 (en) 2013-11-05 2021-01-05 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11541021B2 (en) 2013-11-05 2023-01-03 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11617747B2 (en) 2013-11-05 2023-04-04 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US9861595B2 (en) 2013-11-05 2018-01-09 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US9474731B1 (en) 2013-11-05 2016-10-25 Antecip Bioventures Ii Llc Compositions and methods for increasing the metabolic lifetime of dextromethorphan and related pharmacodynamic effects
US9732031B2 (en) 2013-12-20 2017-08-15 Deuterx, Llc Methods of treating neurological and other disorders using enantiopure deuterium-enriched bupropion
CN106699527A (zh) * 2016-12-07 2017-05-24 三峡大学 一种间氯苯丙酮的合成方法
US10925842B2 (en) 2019-01-07 2021-02-23 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion as a modulator of drug activity
US11717518B1 (en) 2022-06-30 2023-08-08 Antecip Bioventures Ii Llc Bupropion dosage forms with reduced food and alcohol dosing effects
US11730706B1 (en) 2022-07-07 2023-08-22 Antecip Bioventures Ii Llc Treatment of depression in certain patient populations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0038071A2 (de) * 1980-04-14 1981-10-21 The Wellcome Foundation Limited Radioaktiv markierte und unmarkierte Butylaminopropiophenon-Derivate, ihre Herstellung, aus den unmarkierten Derivaten erzeugte Immunogene und ein Verfahren zur Herstellung der Antisera, durch Immunogen hergestellte Antisera und Verfahren zur Herstellung der Antisera, ein Radioimmunoassayverfahren und eine Reagentiengarnitur zum Gebrauch bei dieser Methode
EP0038071A3 (en) * 1980-04-14 1981-12-23 The Wellcome Foundation Limited New unlabelled and radioactive labelled derivatives of butylamino propiophenone, their preparation, immunogens obtained from the unlabelled derivatives and a process for immunogen preparation, antisera raised using the immunogens and a method for raising antisera, a radioimmunoassay method and a test kit for use in the assay method

Also Published As

Publication number Publication date
NO131127B (de) 1974-12-30
DK134984B (da) 1977-02-21
ZA708179B (en) 1972-07-26
JPS4825179B1 (de) 1973-07-26
CH574907A5 (de) 1976-04-30
PL74637B1 (de) 1974-12-31
MY7700107A (en) 1977-12-31
FR2081326B1 (de) 1974-08-30
IE34788B1 (en) 1975-08-20
HK78476A (en) 1976-12-17
BE759838A (fr) 1971-06-03
IT8047948A0 (it) 1980-02-19
FI53813C (fi) 1978-08-10
US3819706A (en) 1974-06-25
ES386127A1 (es) 1973-12-16
EG10507A (en) 1976-03-31
FI53813B (fi) 1978-05-02
NO131127C (de) 1975-04-09
CH569693A5 (de) 1975-11-28
IL35781A0 (en) 1971-02-25
NL172148C (nl) 1983-07-18
FR2081326A1 (de) 1971-12-03
AR192302A1 (es) 1973-02-14
IL35781A (en) 1973-06-29
MTP680B (en) 1971-09-11
CA977777A (en) 1975-11-11
NL7017687A (de) 1971-06-08
YU294570A (en) 1978-10-31
YU34269B (en) 1979-04-30
CS172338B2 (de) 1976-12-29
RO57979A (de) 1975-03-15
AT307389B (de) 1973-05-25
PH9351A (en) 1975-10-06
DE2059618B2 (de) 1980-07-10
DK134984C (de) 1977-07-11
ZM14070A1 (en) 1972-08-21
IE34788L (en) 1971-06-04
AT302276B (de) 1972-10-10
AR198945A1 (es) 1974-07-31
NL172148B (nl) 1983-02-16
DE2064934A1 (de) 1971-10-21
SE377933B (de) 1975-08-04
DE2059618C3 (de) 1981-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059618A1 (de) Biologisch wirksame Ketone
DE2901181C2 (de) N-(1-Alkyl- bzw. Allyl-2-pyrrolidinylmethyl)-2-methoxy-4-amino-5-alkylsulfonylbenzamide, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1964516C3 (de) 1-Substituierte 3-Propionyl-anilinopyrrolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
DE3026201C2 (de)
DE2839891A1 (de) Neue 4-aminocyclohexanole, deren acylate und saeureadditionssalze, diese enthaltende arzneimittel und verwendung derselben
EP0025192A2 (de) Substituierte Oxirancarbonsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung und sie enthaltende Arzneimittel
DE2118261A1 (de) Neue N-haltige Bicyclen, deren Säureadditionssalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE1518452C3 (de) 4 substituierte 2 Benzhydryl 2 butanol Derivate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1940566C3 (de) 1- (2-Nitrilophenoxy)-2-hydroxy-3äthylaminopropan, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende Arzneimittel
DE2708110A1 (de) Pyrrolbenzoxaaza-alkane
DE3017026C2 (de) Isoprenylamine und ihre Säureadditionssalze sowie sie enthaltende Antivirus-Mittel für Wirbeltiere
EP0120439B1 (de) 7,8,9,10-Tetrahydrothieno-(3,2-e)-pyrido-(4,3-b)-indole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE1950351C3 (de) l-(2-Cyano-5-methylphenoxy)-2-hydroxy-3-aIkylaminopropane, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie diese enthaltende Arzneimittel
DE2320967C3 (de) Neue Benzylamine, deren physiologisch verträgliche Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2251891C3 (de) Benzylamine, deren physiologisch verträglichen Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
AT390254B (de) Verfahren zur herstellung von neuen aminderivaten der 4-phenyl-4-oxo-2-butensaeure und von deren salzen
DE2612114A1 (de) Prostaglandin-derivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende pharmazeutische oder veterinaermedizinische zusammensetzungen
DE1643237C3 (de) Kernsubstituierte 1-Nitrilophenoxy-3-tert.-butylamino-2-propanole, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Präparate auf deren Basis
AT244327B (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylalkylaminen und ihren physiologisch verträglichen Salzen
DE1695580C (de) Quaternare Verbindungen des Benzil saure beta piperidino athylesters und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1768469C3 (de) N.N-Dialkyl-4-alkoxy-a- naphthamidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende oral einnehmbare pharmazeutische Zubereitungen
AT347423B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 7- aminobenzocycloheptenen und von deren salzen
DE2322070A1 (de) Neue piperazinderivate
DE1620223A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxaphenanthridinen
CH630075A5 (en) Process for the preparation of N,N-dimethyl-3-(4-bromophenyl)-3-(3-pyridyl)allylamine

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8381 Inventor (new situation)

Free format text: MEHTA, NARIMAN BOMANSHAW, RALEIGH, N.C., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM. DR.JUR. DR.RER.NAT. MARX, L., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN