DE2054027B2 - Vorrichtung zur pruefung der funktionsbereitschaft von rauchmeldern - Google Patents

Vorrichtung zur pruefung der funktionsbereitschaft von rauchmeldern

Info

Publication number
DE2054027B2
DE2054027B2 DE19702054027 DE2054027A DE2054027B2 DE 2054027 B2 DE2054027 B2 DE 2054027B2 DE 19702054027 DE19702054027 DE 19702054027 DE 2054027 A DE2054027 A DE 2054027A DE 2054027 B2 DE2054027 B2 DE 2054027B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
smoke
valve
propellant
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702054027
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054027A1 (de
DE2054027C3 (de
Inventor
Gustav Dr Rapperswil; Bosshard Walter Stäfa; Meier Gerhard Meilen; Purt (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cerberus AG
Original Assignee
Cerberus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cerberus AG filed Critical Cerberus AG
Publication of DE2054027A1 publication Critical patent/DE2054027A1/de
Publication of DE2054027B2 publication Critical patent/DE2054027B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2054027C3 publication Critical patent/DE2054027C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/28Nozzles, nozzle fittings or accessories specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/12Checking intermittently signalling or alarm systems
    • G08B29/14Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits
    • G08B29/145Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits of fire detection circuits

Description

Rauchmelder dienen dazu, bei einem Brand entstehende Rauchpartikel oder Aerosole nachzuweisen und bei deren Vorhandensein in der Atmosphäre ein Alarmsignal auszulösen. Solche Rauchmelder enthalten meist mindestens eine Meßkammer, in welcher die Eigenschaftsänderungen der darin befindlichen Luft in verschiedener Weise beobachtet oder gemessen werden können. Beispiele für solche Rauchmelder sind Ionisationsfeuermelder, bei denen die Änderung der Leitfähigkeit der Luft in der Meßkammer unter dem Einfluß einer radioaktiven Strahlung beobachtet wird, oder optische Rauchmelder, bei denen die Absorption oder Streuung von Licht in der Meßkammer durch Rauchpartikel oder Aerosole benützt wird. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Prüfung dieser genannten Ausführungsbeispiele von Rauchmeldern beschränkt, sondern kann in gleicher Weise auch für die Überprüfung anderer Typen von Rauchmeldern verwendet werden.
Da Rauchmelder oft sehr lange Zeit im Betriebszustand sind, ohne daß eine Alarmursache vorliegt und die Melder in Funktion treten können, ist es notwendig, ihre Funktionsbereitschaft in gewissen Zeitabständen zu überprüfen. Dies geschieht in der Praxis meist dadurch,
daß unter dem Melder durch ein kleines Früffeuer Rauch erzeugt wird, welcher in den Melder eindringen kann und ihn zum Ansprechen bringt. Da diese Methode außerordentlich unbequem ist, sind verschiedene andere Verfahren erprobt worden. Insbesondere hat man versucht, Rauch durch Flüssigkeitströpfchen, d. h. Nebel oder Aerosole zu ersetzen, welche die Rauchmelder in äquivalenter Weise beeinflussen, wie die Anwesenheit von Rauch in der Atmosphäre.
Beispielsweise ist diesseits versucht worden, einen Nebel aus Wassertröpfchen zu erzeugen und zur Prüfung der Rauchmelder zu benützen. Nachteilig ist dabei, daß sich auf den Innenflächen des Melders eine Wasserhaut bildet, welche erst nach Stunden wieder verschwindet. In der Zwischenzeit ist der Melder funktionsunfähig. Außerdem ist diese Prüfmethode wirklichkeitsfremd.
Ähnliche Schwierigkeiten treten bei Verwendung von Nebel aus anorganischen Substanzen auf, der sich z. B. durch Hydrolyse in feuchter Luft erzeugen läßt, beispielrweise bildet sich bei der Reaktion von Ti CU mit Wasserdampf ein Rauch von Ti O2 sowie Salzsäuredampf. Abgesehen von der toxischen Wirkung besteht dabei eine erhebliche Korrosionsgefahr Da sich der Rauch im Melderinnern niederschlägt, muß außerdem der Melder nach jeder Prüfung gereinigt werden. Ähnliche Wirkungen haben bekannte Nebelkerzen.
Weitere diesseitige Versuche zielten darauf ab, verschiedene in bekannter Weise erzeugte Arten von Spray zur Prüfung von Rauchmeldern zu benutzen. Ein solches Spray wird in bekannter Weise (vergl. z. B. US-PS 30 01524 und GB-PS 10 17 032) dadurch erzeugt, daß ein in einem Behälter unter Überdruck stehendes Treibgas mit einem Zusatz fester oder schwerflüchtiger Substanzen bei Austritt durch ein geeignetes Ventil entspannt wird. Nach Verdampfung des Treibmittels bleibt ein relativ lange haltbarer, aus den Zusatzsubstanzen bestehender Nebel zurück. Für die Prüfung von Rauchmeldern ist ein solches Spray jedoch ungeeignet, da sich ebenfalls in der Meßkammer Niederschläge der Zusatzsubstanz bilden, welche dort tage- oder wochenlang erhalten bleiben und den Melder funktionsunfähig machen. Nach jeder Prüfung wäre daher eine Reinigung des Rauchmelders notwendig.
Es ist daher diesseits versucht worden, Gase mit hohem Molekulargewicht, welche z. B. als Treibmittel von Spraydosen verwendet werden, allein ohne Zusatzsubstanz zu benützen. Solche Gase weisen normalerweise einen Siedepunkt unter — 200C auf und sind während der Prüfung in gasförmigem Zustand.
Nachteilig ist hierbei, daß ein solches Prüfverfahren nur bei Rauchmeldern geeignet ist, welche auf eine Änderung des Molekulargewichts ansprechen, z. B. Ionisationsfeuermelder, jedoch nicht für optische Rauchmelder. Außerdem muß das Prüfgas in sehr hdher Konzentration vorhanden sein. Da es sich jedoch relativ schnell über den gesamten Raum ausbreitet, sind große Mengen von Testsubstanzen erforderlich. Auch diese Prüfmethode kann nicht als praxisnah bezeichnet
werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der Rauchmelder einfach, schnell, funktionssicher und rationell geprüft werden können. s
Diese Aufgabe ist erfindungsgmäß gelöst durch ein an einer Seite offenes, über den Rauchmelder stülpbares Gehäuse, dessen Volumen mindestens das doppelte des Volumens des Rauchmelders beträgt, sowie durch einen ir.it dem Gehäuse verbundenen Behälter, der ein unter Druck verflüssigtes Treibmittel mit einem Siedepunkt zwischen -2O0C und +200C enthält, und der ein bei aufgestülptem Gehäuse von Hand oder automatisch durch Andruck betätigbares Sprayventil, dessen Düse in das Gehäuseinnere führt und an dem im Behälterinneren ein Steif rohr angebracht ist, aufweist.
Die so ausgestaltete Vorrichtung hat den .Vorteil, zur Prüfung der Funktionsbereitschaft aller bekannten Typen von Rauchmeldern geeignet zu sein. Dabei wird für die Prüfung nur eine geringe Menge Testsubstanz (Treibmittel) benötigt. Ein geeignetes Treibmittel mit einem Siedepunkt in dem angegebenen Bereich ergibt des weiteren ein Aerosol mit einer genügend langen Haltbarkeit, das den Raumelder nicht verschmutzt, so daß dieser nach der Prüfung sofort wieder einsatzbereit ist.
Besonders geeignete Treibmittel sind vollständig halogenierte Kohlenwasserstoffe mit geeignetem Siedepunkt. Besonders günstig sind Gemische solcher halogenierter Kohlenwasserstoffe, bei denen eine Komponente einen unter — 200C liegenden Siedepunkt aufweist, während der einer anderen Komponente zwischen 0° und + 1O0C liegt.
Als Sprayventil sind bekannte Ventile ze verstehen, welche als Öffnung eine derart gestaltete feine Düse besitzen und so ausgebildet sind, daß sie zusammen mit entsprechender Konstruktion des Treibmittelbehälters bei Auslösung ein hinreichend langsames Austreten und Entspannen des Treibmittels gestatten.
Das in den Figuren (Fig. 1 und 2) dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung besteht aus einem zylindrischen Rohr 1, an welches an einer Seite ein aus einem verformbaren Material, z. B. Gummi oder Weich-Plastic bestehendes Teil 2 angesetzt ist. Das Teil 2 ist zweckmäßigerweise als Faltenbalg ausgeführt und weist eine Öffnung auf, so daß es über den zu prüfenden Rauchmelder gestülpt werden kann.
Über die anders Öffnung des Rohres 1 ist ein Bügel 3 gelegt, welcher mittels Nieten oder Schrauben 4 mit dem Rohr 1 verbunden ist. Diese Nieten oder Schrauben 4 dienen gleichzeitig zur Befestigung einer Haltestange 5.
Innerhalb des Rohres 1 befindet sich eine mit einer geeigneten Substanz gefüllte Spraydose 6, welche gegen Herausfallen durch den Bügel 3 gesichert ist. Durch Wegklappen des Bügels 3 kann die Spraydose ausgewechselt werden. Die Spraydose 6 besteht aus einem Behälter 7 und einem Sprayventil 8. Dieses Ventil 8 ist in bekannter Weise so aufgebaut, daß bei einem Druck auf den Ventilkopf 9, welcher eine feine Düse aufweist, eine Verbindung zwischen dem Steigrohr 19 und dieser Austrittsdüse im Ventilkopf 9 hergestellt wird. Wird der Druck auf den Ventilkopf 9 zurückgenommen, so schließt eine geeignete Einrichtung, z. B. ein durch eine Feder vorgespannter Stempel 10 das Ventil wieder ab. Es wird bemerkt, daß prinzipiell alle bekannten für die Erzeugung von Aerosol geeigneten durch Druck auf einen Auslösekopf zu öffnenden Ventile benützt werden können. Besondere Vorteile bieten Dosierventile, welche bei einmaligem Druck auf den Auslösekopf nur eine bestimmte Menge Treibmittel aus dem Behälter austreten lassen und danach automatisch wieder schließen.
Am Ventil 8 ist ein Steigrohr 19 angebracht, welches in das Innere des Behälters 7 führt. Dadurch wird gewährleistet, daß aus dem Ventil der verflüssigte Behälterinhalt austritt und nicht das unter Druck stehende Treibgas.
Innerhalb des Rohres 1 ist eine ringförmige Platte U angeordnet, auf welcher federnd ein besonders geformtes ringförmiges Teil 12 aufliegt. Dieses Teil 12 ist so ausgeformt, daß es einerseits den Ventilkopf 9 aufnehmen kann, wobei die Düse in den oberen Teil des Rohres 1 gerichtet ist, andererseits ohne größeren Zwischenraum gegenüber dem Ring U verschiebbar ist. Auf diesem Teil 12 ist ein aus Stangen 13 und einer durchlöcherten Platte 14 bestehender Aufbau angebracht.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist die folgende:
Die an der Haltestange 5 befestigte Vorrichtung wird so über den prüfenden Rauchmelder gestülpt, daß die balgförmige Manschette 2 an ihrem gesamten Umfang fest auf der Monugefläche 15 des Rauchmelders aufliegt, so daß sich der zu prüfende Melder 16 innerhalb des Rohroberteiles 17 befindet. Dann wird die Vorrichtung unter Verformung des balgförmigen Teiles 2 so weit angedrückt, daß die untere Fläche 20 des Rauchmelders auf die durchlöcherte Platte 14 drückt. Durch den Andruck wird das Teil 12 und damit auch der Ventilkopf 9 nach unten gedrückt und das Ventile öffnet sich. Im oberen Teil 17 des Rohres, soweit er nicht vom Melder 16 eingenommen wird, bildet sich ein Prüfaerosol, welches durch die öffnungen 18 in die Meßkammer des Rauchmelders eindringt und Alarm verursacht, soweit der Melder funktionsfähig ist.
Es wird bemerkt, daß durch die an der Montagefläche anliegende Manschette 2 verhindert wird, daß Prüfaero sol in den umgebenden Raum eintreten kann. Die Vorrichtung arbeitet daher äußerst sparsam und ökonomisch, d. h. um einen Rauchmelder zu alarmieren, ist nur eine sehr geringe Aerosolmenge nötig. Um genügend Aerosol im Innenraum 17 der Vorrichtung zu erzeugen, ist die durchlöcherte Platte 14 durch Haltestäbe 13 in einer bestimmten Distanz vom Teil 12 gehalten. Dadurch ist gewährleistet, daß für die Aerosolbildung ein hinreichendes Volumen zur Verfügung steht. Dieses Volumen wird zweckmäßigerweise so gewählt, daß es mindestens dem Volumen des Rauchmelders entspricht.
Für die Funktion der Vorrichtung ist die Wahl der Füllung der Spraydose 6 außerordentlich wichtig. Bei bekannten Spraydosen besteht die Füllung aus einem Treibmittel mit einem Siedepunkt unterhalb Raumtemperatur. Diesem Treibmittel beigemischt ist eine schwerer flüchtige Substanz. Wenn nach kurzer Zeit das Treibmittel aus den Aerosolteilchen verdampft ist, bleibt ein feiner Nebel aus der Zusatzsubstanz zurück. Die üblichen Zusatzsubstanzen haben jedoch meist unerwünschte Eigenschaften. Einerseits werden fast ausschließlich relativ schwerflüchtige Zusatzsubstanzen gewählt, welche sich im Rauchmelder niederschlagen und diesen nach kurzer Zeit funktionsunfähig machen. Eine häufige Reinigung ist daher erforderlich. Eine hinreichend lange Lebensdauer des gebildeten Aerosols ohne lang anhaltende Verschmutzung des Melders ergibt sich dann, wenn dem Treibmittel keine schwer-
flüchtigen Substanzen zugesetzt sind, und die Füllung einen Siedepunkt zwischen -2O0G und +200C aufweist. Eine weitere Forderung besteht darin, daß dieses Treibmittel weder toxisch noch korrosiv wirkt und unbrennbar ist. Dies läßt sich beispielsweise durch S Wahl eines oder eines Gemisches von mehreren vollständig halogenierten Kohlenwasserstoffen erreichen. Auf einfache Weise kann der gewünschte Siedepunkt dadurch eingestellt werden, daß ein Gemisch von zwei halogenierten Kohlenwasserstoffen verwendet wird, deren eine Komponente ein übliches und bekanntes Treibmittel mit einem Siedepunkt unter —20°C ist, z.B. Dichloridfluormethan, während die andere Komponente einen Siedepunkt zwischen 0°C und 100C aufweist. Eine solche geeignete Substanz ist z. B. Dichlortetrafluoräthan. Bei einem solchen Gemisch genügt die Entspannung dieses Gemisches von einem relativ niedrigen Überdruck im Behälter auf Atmosphärendruck zur Aerosolbildung, andererseits ist die Lebensdauer des Aerosols nach Verdampfung der niedrig siedenden Komponente hinreichend lang. Je nach Mischungsverhältnis kann die gewünschte Lebensdauer des Aerosols von wenigen Sekunden bis zu einigen Minuten eingestellt werden. Der Anteil der niedrig siedenden Komponente liegt dabei zwischen 10 und 90 VoI.-%. Bezüglich des Füllmittels sind natürlich verschiedene Variationen möglich. Es können sowohl einfache chemische Verbindungen sowie geeignete Mischungen aus zwei und mehr Komponenten benützt werden. Soweit die Voraussetzungen bezüglich des Siedepunktes und der übrigen Eigenschaften erfüllt sind.
Das in der Figur dargestellte Ausführungsbeispiel zeigt eine Prüfung, welche vorzugsweise ifür zylindersymmetrisch aufgebaute und hängend an einer Montagefläche angebrachte Rauchmelder geeignet ist. Für andere Meldertypen müssen die Prüfvorrichtungen entsprechend aufgebaut sein. Wichtig ist nur, daß ein Gehäuseteil den gesamten Rauchmelder einschließt, wobei im Innern des Gehäuses ein genügend großer Raum für die Aerosolbildung vorhanden ist. Dies wird im allgemeinen dann erreicht, wenn der freie Innenraum des Gehäuses mindestens doppelt so groß wie das Meldervolumen ist, d. h. daß nach dem Aufstecken auf den Melder mindestens das gleiche Volumen für die Aerosolbildung zur Verfügung steht wie das Volumen des Rauchmelders selbst. Die Spraydose kann an einer beliebigen Stelle der Vorrichtung angebracht sein, z. B. an der Unterseite oder an einer Seitenfläche. In jedem Fall muß das Sprayventil so angeordnet sein, daß die Düse durch eine öffnung in das Innere des Gehäuses weist. Es ist weiter nicht erforderlich, daß die Spraydose innerhalb eines weiteren Teiles des Vorrichtungsgehäuses angeordnet ist, es ist ohne weiteres möglich, die Spraydose völlig außerhalb der Vorrichtung zu befestigen.
Die Auslösung des Sprayventils kann entweder von Hand erfolgen, z. B. durch eine geeignete Vorrichtung von der Haltestange 5 aus oder aber automatisch durch das Andrücken der Prüfvorrichtung ausgelöst werden. Diese Auslösung kann sowohl durch das Andrücken eines Vorrichtungsteiles an die Montagefläche, den Meldersockel oder den Rauchmelder selbst erfolgen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Prüfung der Funktionsbereitschaft von Rauchmeldern, gekennzeichnet durch ein an einer Seite offenes, über den Rauchmelder (16) stülpbares Gehäuse, dessen Volumen mindestens das doppelte des Volumens des Rauchmelders (16) beträgt, sowie durch einen mit dem Gehäuse verbundenen Behälter (7), der ein unter Druck verflüssigtes Treibmittel mit einem Siedepunkt zwischen -2O0C und +2O0C enthält, und der ein bei aufgestülptem Gehäuse von Hand oder automatisch durch Andruck betätigbares Sprayventil (9), dessen Düse in das Gehäuseinnere führt und an dem im Behälterinneren ein Steigrohr (19) angebracht ist, aufweist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel aus einem oder mehreren vollständig halogenierten Kohlenwasserstoffen besteht.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel aus einem Gemisch von zwei halogenierten Kohlenwasserstoffen besteht, von denen einer einen Siedepunkt unter — 200C und der andere einen Siedepunkt zwischen 00C und 100C aufweist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Treibmittel aus einem Gemisch von Dichlordifluormethan und von Dichlortetrafluoräthan besteht.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil von Dichlortetrafluoräthan zwischen 10 und 90 Volumen-Prozent liegt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse an der offenen Seite einen deformierbaren Balg (2) aufweist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9) als Dosierventil ausgebildet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9) durch Andrücken des Gehäuses auf die Montagefläche (15) lösbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9) durch Andrücken eines Vorrichtungsteiles (14) auf den Rauchmelder (16) oder dessen Sockel auslösbar ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (9) durch eine an einer Haltestange (5) für das Gehäuse angebrachte Vorrichtung von Hand auslösbar ist.
DE2054027A 1969-11-14 1970-11-03 Vorrichtung zur Prüfung der Funktionsbereitschaft von Rauchmeldern Expired DE2054027C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1701169A CH501284A (de) 1969-11-14 1969-11-14 Vorrichtung zur Prüfung der Funktionsbereitschaft von Rauchmeldern

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2054027A1 DE2054027A1 (de) 1971-05-19
DE2054027B2 true DE2054027B2 (de) 1977-08-25
DE2054027C3 DE2054027C3 (de) 1978-04-27

Family

ID=4422078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2054027A Expired DE2054027C3 (de) 1969-11-14 1970-11-03 Vorrichtung zur Prüfung der Funktionsbereitschaft von Rauchmeldern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3693401A (de)
CH (1) CH501284A (de)
DE (1) DE2054027C3 (de)
FR (1) FR2069366A5 (de)
GB (1) GB1305125A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121102A3 (en) * 1983-03-03 1984-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for switching individual indicators over to the monitoring operation in a danger alarm system
DE10047194C1 (de) * 2000-09-23 2002-03-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung eines Brandmelders
DE10040570C1 (de) * 2000-08-18 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Prüfvorrichtung zur Funktionsprüfung eines Temperaturfühlers eines Melders, Melder und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Melders

Families Citing this family (46)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3729979A (en) * 1971-05-28 1973-05-01 Boeing Co Combustion products generating and metering device
US4271693A (en) * 1979-12-10 1981-06-09 Bute Donald R Device for testing smoke detector alarms
US4301674A (en) * 1980-01-14 1981-11-24 Haines William H Smoke detector tester
US4462244A (en) * 1982-05-03 1984-07-31 Lee Thomas G Apparatus for field testing a smoke detector
EP0141030A1 (de) * 1983-08-29 1985-05-15 Cerberus Ag Dosiereinrichtung für ein Gerät zum Ueberprüfen der Ansprechempfindlichkeit von Gasmeldern
FR2572293B1 (fr) * 1984-10-30 1987-01-30 Air Liquide Composition de controle du fonctionnement des installations de detection d'incendie et application a divers types de detecteurs
US5060503A (en) * 1990-02-08 1991-10-29 Bacharach, Inc. Test kit for gas detectors
US5170148A (en) * 1990-06-04 1992-12-08 Jack Duggan Radiant energy testing device for fire detectors
US5076966A (en) * 1990-07-02 1991-12-31 John J. McSheffrey Composition and method for testing smoke detectors
US5361623A (en) * 1990-07-30 1994-11-08 Leon Cooper Delivery system for smoke detector testing spray formulation
US5285672A (en) * 1991-12-13 1994-02-15 Shell Oil Company Multipurpose dynamic controlled atmosphere chamber
US5309148A (en) * 1992-12-18 1994-05-03 Birk David M Apparatus and method for testing smoke detector operation
CH685410A5 (de) * 1993-02-15 1995-06-30 Cerberus Ag Vorrichtung zur Funktionsprüfung von Rauchmeldern.
GB9309115D0 (en) * 1993-05-04 1993-06-16 No Climb Prod Ltd Smoke testing detector sensitivity testing apparatus
FR2715223A1 (fr) * 1994-01-19 1995-07-21 Noel Francis Dispositif de vérification du fonctionnement des cellules de détection de gaz.
GB9506394D0 (en) * 1995-03-29 1995-05-17 British American Tobacco Co Calibrating particle emission-detecting instruments
GB0010558D0 (en) * 2000-05-02 2000-06-21 No Climb Prod Ltd Ducted test tool
US6741181B2 (en) 2000-05-17 2004-05-25 Robert E. Skaggs System for testing a duct smoke or other hazardous gas detector and method for use thereof
GB2373359B (en) * 2001-03-16 2005-04-13 No Climb Products Ltd Composition for use in the testing of smoke detectors
GB2392727A (en) * 2002-09-03 2004-03-10 Infitron Inc A gas supply adapter for a gas sensor
WO2005029435A1 (en) * 2003-09-24 2005-03-31 Vision Fire & Security Pty Ltd Method and apparatus for determining operational condition of pollution monitoring equipment
DE10353837B4 (de) * 2003-11-18 2017-05-24 Robert Bosch Gmbh Prüfeinrichtung für Brandmelder
US6995678B2 (en) * 2003-12-01 2006-02-07 Kaily Technology Co., Ltd. Gas safety detector having self-detection function
US7275411B2 (en) * 2004-10-19 2007-10-02 Industrial Scientific Corporation Apparatus and method for testing gas detection instruments
US7281404B2 (en) * 2004-10-19 2007-10-16 Industrial Scientific Corporation Apparatus and method for testing gas detection instruments
EP1669961B1 (de) 2004-12-09 2014-06-18 Siemens Aktiengesellschaft Gasgemisch zur Funktionsprüfung von Rauchmeldern
GB0427229D0 (en) * 2004-12-13 2005-01-12 Sata Ltd Synthetic smoke generator and smoke detector tester using such a generator
CA2590840A1 (en) * 2004-12-14 2006-06-22 Siemens Schweiz Ag Fluid compound for function testing smoke detectors and its use
EP1672605A1 (de) * 2004-12-14 2006-06-21 Siemens Schweiz AG Fluidgemisch zur Funktionsprüfung von Rauchmeldern
GB2432703A (en) * 2005-11-24 2007-05-30 Sata Ltd Testing hazard detectors using a plurality of test stimuli
US7587926B2 (en) * 2006-01-13 2009-09-15 Hsi Fire & Safety Group, Llc Method and apparatus for testing detectors
US8185350B2 (en) * 2006-10-23 2012-05-22 Drs Sustainment Systems, Inc. Systems and methods for operational verification of a missile approach warning system
JP4502006B2 (ja) * 2007-12-28 2010-07-14 Tdk株式会社 貫通型積層コンデンサアレイ
US20090188296A1 (en) * 2008-01-25 2009-07-30 D Amico Sam Method and apparatus for testing smoke and fire detectors
GB2458128A (en) * 2008-03-04 2009-09-09 No Climb Products Ltd Deployable aerosol minimum distance spacer
EP2172531A1 (de) * 2008-10-03 2010-04-07 Siemens Aktiengesellschaft Funktionsüberprüfung für einen Gasalarmmelder
US8205478B1 (en) * 2008-12-24 2012-06-26 Hallisey Richard D Smoke detector testing tool
US8500039B2 (en) 2011-07-25 2013-08-06 Arthur L Allen, Jr. Remote actuation device for spray cans
GB2499410B (en) * 2012-02-14 2018-07-11 Gas Safe Europe Ltd An improved valve system for external enclosure type in-situ gas detector testers
GB2543065A (en) * 2015-10-06 2017-04-12 Thorn Security Smoke detector tester
USD779352S1 (en) * 2015-11-21 2017-02-21 Garfield Scarder Apparatus for testing smoke detectors
US11615699B2 (en) * 2017-04-20 2023-03-28 Tyco Fire & Security Gmbh Smoke detector availability test
US11662302B2 (en) 2018-12-11 2023-05-30 Carrier Corporation Calibration of optical detector
US11879840B2 (en) 2018-12-11 2024-01-23 Carrier Corporation Calibration of an optical detector using a micro-flow chamber
EP3894837B1 (de) 2018-12-11 2024-04-10 Carrier Corporation Kalibrierung eines optischen detektors
US11614429B1 (en) * 2021-09-21 2023-03-28 Saudi Arabian Oil Company Universal autonomous safety guard

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821048A (en) * 1955-07-06 1958-01-28 John T Efford Dispensing device
US3001524A (en) * 1956-03-21 1961-09-26 Riker Laboratories Inc Aerosol dispensing apparatus
US2850615A (en) * 1957-03-18 1958-09-02 Acf Ind Inc Fire simulator

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0121102A3 (en) * 1983-03-03 1984-11-14 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement for switching individual indicators over to the monitoring operation in a danger alarm system
DE10040570C1 (de) * 2000-08-18 2002-04-18 Bosch Gmbh Robert Prüfvorrichtung zur Funktionsprüfung eines Temperaturfühlers eines Melders, Melder und Verfahren zur Funktionsprüfung eines Melders
DE10047194C1 (de) * 2000-09-23 2002-03-07 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung und Verfahren zur Prüfung eines Brandmelders

Also Published As

Publication number Publication date
CH501284A (de) 1970-12-31
FR2069366A5 (de) 1971-09-03
DE2054027A1 (de) 1971-05-19
DE2054027C3 (de) 1978-04-27
US3693401A (en) 1972-09-26
GB1305125A (de) 1973-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2054027C3 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Funktionsbereitschaft von Rauchmeldern
EP0636266B1 (de) Vorrichtung zur funktionsprüfung von rauchmeldern
DE2416673A1 (de) Ventil, geeignet fuer feuermelde- und -loeschsystem
EP0224692A2 (de) Vorrichtung zur emissionsfreien Probenahme von leicht verdampfbaren Flüssigkeiten
DE102015004712B4 (de) Echtstoffprüfkörper zur Ausbildung von Sprengstoffspürhunden
DE1473704A1 (de) Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner Behaelter auf Dichtigkeit
EP2172531A1 (de) Funktionsüberprüfung für einen Gasalarmmelder
DE102016212391B4 (de) Schaumwassersprinkler
DE102007062538B4 (de) Vorrichtung zur Tötung von Insekten und Milben
DE60204073T2 (de) Substanz zur Verwendung beim Testen von Rauchmeldern
DE60318114T2 (de) Gasdetektor mit absperrventil
DE2037196C2 (de) Vorrichtung zum Beimischen von Riechstoff zu einem Feuerlöschgas, insbesondere Kohlendioxid
DE937394C (de) Schreibgeraet mit Kugelspitze
DE590805C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Chlorierapparate
DE10052421C1 (de) Gekapseltes elektrisches Gerät
DE3729195A1 (de) Verfahren und einrichtung zum loeschen von braenden in gebaeuden
DE499019C (de) Feuerloeschvorrichtung an Lagerbehaeltern fuer feuergefaehrliche Massen
DE1260172B (de) Vorrichtung zur Messung des Bunkerstandes fuer feste Stoffe
DE102013014022A1 (de) Gasmessgerät
DE547881C (de) Vorrichtung zum Aufhalten von Explosionsrueckschlaegen
DE884737C (de) Fluessigkeitsfeuerloescher, insbesondere Handfeuerloescher
WO2006061325A1 (de) Gasgemisch zur funktionsprüfung von rauchmeldern
DE3606560A1 (de) Vorrichtung zur zwangsbetaetigung von insbesondere lueftungsklappen
DE1673189A1 (de) Aerosoldetektor
DE7235200U (de) Gasfackelgerät mit selbsttätiger Feuerlöscheinrichtung für Gasabsaugeinrichtungen, insbesondere im Untertagebergbau

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee