DE1473704A1 - Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner Behaelter auf Dichtigkeit - Google Patents

Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner Behaelter auf Dichtigkeit

Info

Publication number
DE1473704A1
DE1473704A1 DE19651473704 DE1473704A DE1473704A1 DE 1473704 A1 DE1473704 A1 DE 1473704A1 DE 19651473704 DE19651473704 DE 19651473704 DE 1473704 A DE1473704 A DE 1473704A DE 1473704 A1 DE1473704 A1 DE 1473704A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
tested
container
pressure
measuring chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651473704
Other languages
English (en)
Inventor
Kraus Dr Thaddaeus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OC Oerlikon Balzers AG
Original Assignee
Balzers AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from CH712563A external-priority patent/CH415475A/de
Priority claimed from CH1639864A external-priority patent/CH418679A/de
Application filed by Balzers AG filed Critical Balzers AG
Publication of DE1473704A1 publication Critical patent/DE1473704A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • G01M3/22Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators
    • G01M3/226Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators
    • G01M3/229Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material for pipes, cables or tubes; for pipe joints or seals; for valves; for welds; for containers, e.g. radiators for containers, e.g. radiators removably mounted in a test cell
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/04Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point
    • G01M3/20Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by detecting the presence of fluid at the leakage point using special tracer materials, e.g. dye, fluorescent material, radioactive material
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M3/00Investigating fluid-tightness of structures
    • G01M3/02Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum
    • G01M3/26Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors
    • G01M3/32Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators
    • G01M3/3281Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators removably mounted in a test cell
    • G01M3/329Investigating fluid-tightness of structures by using fluid or vacuum by measuring rate of loss or gain of fluid, e.g. by pressure-responsive devices, by flow detectors for containers, e.g. radiators removably mounted in a test cell for verifying the internal pressure of closed containers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/26Testing of individual semiconductor devices
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/001Purely mechanical measuring and testing apparatus
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/004Optical measuring and testing apparatus
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D7/00Measuring, counting, calibrating, testing or regulating apparatus
    • G04D7/006Testing apparatus for complete clockworks with regard to external influences or general good working
    • G04D7/007Testing apparatus for complete clockworks with regard to external influences or general good working with regard to the sealing of the case

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Examining Or Testing Airtightness (AREA)

Description

Dr. Expl.
BALZERS VAKUUM GM3H, Geehofs+rasst,- Π, Prankfurt a.K.- CMd Io
Verfahren zur serienraässigen Prüfung kleiner Behälter auf Dichtigkeit
Es liegt häufig die Aufgabe vor, empfindliche Elemente oder Geräteteile in ein luftdichtes Gehäuse einzuschllessen, um sie gegen den Angriff einer äusseren Atmosphäre zu schlitzen. Z.B. 1st durch ex perimentelle Arbeiten bekannt geworden, dass Wasserdampf, Sauerstoff und Stickstoff Halbleiterbauelemente nachteilig beeinflussen können. Es ist deshalb üblich, diese Bauelemente einzukapseln, wobei der entstehende Hohlraum mit Gasen gefüllt wird, die hinsichtlich des betreffenden Halbleiterelementes indifferent sind. Es ist ferner üblich, die Dichtigkeit der mit Neutralgasen gefüllten Kapsel dadurch zu überprüfen, dass sie in eine Vakuummesskammer eingebracht wird und der Druokanstieg innerhalb tiner gewissen Zeit beobachtet wird. Aus der Grosse dieses Druckanstieges lässt sich bekanntlich die Gaseinströmung in die Messkammer berechnen. Unter der Voraussetzung, dass die Mess-
8098U/02S3 bad original
kammer ihrerseits dicht gegenüber der Atmosphäre ist und dass ihre Innenwände und die äussere Oberfläche der Prüflinge hinreichend entgast sind, gibt die berechnete Einströmung die Gasmenge an, die aus dem Innern der Kapsel in die Messkammer eindringt und stellt damit ein Mass für deren Undichtigkeit dar.
Dieses bekannte Verfahren hat fur die serienmässige Prüfung in der industriellen Fertigung den entscheidenden Nachteil, dass man damit wohl sehr kleine Undichtigkeiten sicher nachweisen kann, dass man aber grob undichte Gehäuse von den dichten nicht unterscheiden kann, weil letztere beim Evakuieren der Messkammer mitevakuiert werden, so dass bei der anschliessenden Druckanstiegsprobe überhaupt kein Qaa mehr in die Messkammer abgegeben wird oder zu wenig, um den Druckfühler ansprechen zu lassen.
Vom Erfinder ist bereits ein Verfahren vorgeschlagen worden, mit welchem in einem Arbeitsgang sowohl die groben als auch die feinen Undichtigkeiten geschlossener gasgefüllter Behälter erfasst werden können. Bei diesem Verfahren werden die zu prüfenden Behälter in eine evakuierbare Messkammer, die mit einem beim Unterschreiten eines vorbestimmten Druckes ansprechenden Druckfühler in Verbindung steht, eingebracht. Anschliessend wird die Messkammer - von Atmosphärendruck beginnend - während einer vorbestimmten Zeitspanne evakuiert und nach einer weiteren vorgewählten Zeitspanne durch den DruckfUhler bestimmt, ob der Druck in ihr eine vorbestimnte Grenze übersehreitet. Bei der serienmässigen Fabrikationskontrolle wird der Anspisehwert des Druekfühlers so gross gewählt, dass nur diejenigen Prüflinge, die eine untragbar grosse Undichtigkeit aufweisen, ausgeschieden werden.
Um eine hinreichende Messgenauigkeit zu erhalten, durfte bei allen bekannten Verfahren, die auf der Messung einer Druckänderung in einer Messkammer beruhen, das Volumen der Messkammer nicht viel grosser sein als der gasabgebende Hohlrau« der zu prüfenden Behälter, damit schon eine geringe GaseinstrÖMung aus diesen Behältern in die Messkaaner einen starken Einfluss auf die Evakuierungseharakteristik bzw. den Enddruck
9098 U/0263 bad
ausübt. Bei der Prüfung sehr kleiner Bauteile ist diese Forderung ,ledoch schwer zu erfüllen, da die Dimensionen des Messrezipienten einen bestimmten Wert nicht unterschreiten können.
Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, eine zuverläsäge Prüfung auf Dichtigkeit auch bei Behältern sehr kleiner Dimensionen, z.B. von Transistorgehäusen, in Messrezipienten von wesentlich grösseren Dimensionen zu erniglichen. Ein weiteres Ziel der Erfindung liegt darin, die Empfindlichkeit und/oder Messgenauigkeit der bekannten Diehtigrkeitsprüfmethoden, die auf der Messung einer Druckänderung in einer evakuierten Messkammer beruhen, zu verbessern. Das erfindungsgemässe Verfahren zur serienmässigen Prüfung kleiner Behälter auf Dichtigkeit durch Einbringen der zu prüfenden Behälter in eine evakuierbare Messkammer, wobei der nach -Evakuierung wegen der etwaigen Undichtigkeit eines Prüflings sich ergebende Druckanstieg in der abgeschlossenen Messkammer als Mass für dessen Undichtigkeit dient, ist dadurch gekennzeichnet, dass in die zu prüfenden Behälter vor Verschliessen derselben ein Dampfspender in kondensierter Form eingebracht wird, welcher bei der Prüftemperatur einen Dampfdtick von mehr als Io Torr· aufweist, worauf die Behälter gebrauchsfertig dicht verschlossen und anschliessend der Dichtigkeitsprüfung unterworfen werden.
Das Verfahren nach der Erfindung und eine einfache Anordnung zur praktischen Durchführung desselben werden an Hand der anliegenden Zeichnung beispielsweise näher erläutert.
In der Figur 1 bezeichnen die Bezugsziffern 1 die Messkammer, 2 und magnetisch betätigbare Ventile, 4 ein elektrisches Vakuummessgerät oder einen auf einen bestimmten einstellbaren Druck ansprechenden Fühler, 5 eine Vakuumpumpe, 6 ein Steeuergerät, welches die Ventile, die Pumpe und das Messgerät im Ginne der nachfolgend beschriebenen Verfahrensschritte automatisch schaltet, 7 den Prüfling, z.B. ein Transistorgehäuse, 8 ein wasserdampfbindende3 Mittel, z.B. P0Oj. und 9 ""^ 1° gasleitende Verbindungen zwischen der Messkammer, den Ventilen, dem Vakuummeüsgerät
9098U/0263 ΰΑϋ 0K!G'N'
und der Pumpe, wie die Zeichnung zeigt. Die erforderlichen elektrischen Verbindungen der M^rne-tventile und des Messgerätes bzw. DruckfUhlers mit dem Steuergerät sind mit 11, 12 und 13 angedeutet.
Zur Durchführung einer Dichtigkeitüprüfung wird das zu prüfende geschlossene und vor dem Versen!lessen mit einem Dampfspender in kondensierter Form versehene Gehäuse 7 in der Messkammer 1 eingesetzt. Darauf wird bei geschlossenem Ventil 2 und offenem Ventil 3 die Pumpe 5 in Betrieb penommen. Je nach dem Saugvermögen dieser Pumpe erzielt man in der Messkammer einen raschen Druckabfall, der für ein bestimmtes Beispiel und im Falle, dass der Prüfling absolut dicht ist, der Kurve 14 in B'lg. 2 entspricht. Derselbe Druckabfall während der Evakuierungsphase ergibt sich auch für sehr geringe Undichtigkeiten desselben Prüflings, d.h. diese--? machen sich in der Evakuierungsphase nicht bemerkbar. Gröbere ündichtgeeiten dagegen bewirken, dass der Druck weniger rasch abfällt, also etwa einer der Kurven 15,16,17 oder 18 der Fig. 2 folgt. Nach einer vorbestimmten Zeit t (von beispielsweise Io bis 2o Staden) wird das Ventil 3 geschlossen, die Messkammer 1 also völlig abgesperrt. Der Druck, der zu diesem Zeitpunkt in der Messkammer erreicht ist, braucht im Gegensatz zu gewissen bekannten Undichtigkeitsprüfmethoden nicht ermittelt zu werden. Nachdem die Prüfkammer abgesperrt ist, lässt man eine gewisse vorbestimrate Zeit t (von etwa gleicher Grosse wir t ) verstreichen, dann erst wird die Entscheidung über den Prüfling auf Grund des dann herrschenden Druckes in der Messkammer getroffen, und zwar liegt« wie unten gezeigt wird, seine etwaige Undichtigkeit unterhalb einer genau berechenbaren Grenze, wenn der absolute Druck in der Messkammer unter dem eingestellten Ansprechwert des Messgerätes liegt. Wie die Drücke wahrend der Zeitspanne t bei Verschieden grossen Undichtigkeiten des Prüflings ansteigen, zeigen beispielsweise die Aeste 14' bis 18* der Kurven in Flg. 2. Interessant ist die Kurve 17A71* welche erkennen lässt, dass ein Prüfling mit sehr grober Undichtigkeit, der als "völlig undicht" bezeichnet werden kann, keinen Druckanstieg während t mehr zeigt und daher, wie erwähnt, von den absolut dichten , Prüflingen «nteprechend der Kurve l4/l4f naoh der gewöhnlichen Druck-
9098U/0263 dac o: :c al
anstiegsraethode nicht unterscheidbar ist. Bemerkenswert ist ferner, dass ein völlig undichter Prüfling unter Umständen ein besseres Endvakuum in der Messkammer ergeben kann, als ein anderer, -der Kurve l8/l8f entsprechender - dessen Undichtigkeit geringer ist. Auf Jeden Fall kann die Ansprechgrenze des Messgerätes 4 so eingestellt werden, dass sie unterhalb des Enddruckes P für den Fall des völlig undichten Prüflings einerseits und oberhalb des Enddruckes P, des absolut dichten
Prüflings andererseits liegt. Die beiden GrenzdrUcke P und P, lassen
u d
sich am einfachsten empirisch durch einen Vorversuch ermitteln.
Bezeichnet man mit V das Volumen der Messkammer (in Liter), mit V das Verdrängungsvolumen des oder der Prüflinge (in Liter), mit P den am Ende der Zeitspanne t in der Messkammer herrschenden Druck (in Torr), mit P, denjenigen Druck, der sich im Falle eines absolut dichten Prüflings als Enddruck einstelin würde, mit S das Saugvermögen der Pumpe in der Anschlussebene an die Messkammer (in Liter pro Sekunde), sowie mit t und t die oben definierten Zeiten (in Sekunden), dann ergibt sich (für den üblichen Fall kleiner Un,;. .... .. ) für die Grosse L der
v dichtigkeiten
Undichtigkeit die Formel:
L " (vk " V ( )/s (Torr x Liter pro Sekunde>
c. Kd
welche durch Einführung der für eine bestimmte Messerien konstanten Grossen
V-V
C. = Jtlb C - CP
1 2 ld
übergeht in
C1P + C2 ,
wie ersichtlich eine einfache lineare Beziehung, so dass sich dieses Verfahren nicht nur zu qualitativen Prüfung sondern auch für quantitative Messungen sehr gut anwenden lässt. Will man feststellen, wie gros
8098 U /026 3
die Undichtigkeit eines bestirnten Prüflings ist, braucht man lediglich den Ansprechwert des DruckfUhlers so einstellen, dass für den besagten Prüfling gerade noch ein Ansprechen erfolgt. Bei der serienmässigen Fabrikationskontrolle andererseits wird man den Ansprechwert so gross wählen (zwischen P und P liegend), dass nur diejenigen Prüflinge, die eine untragbare grosse Undichtigkeit aufweiaen, ausgeschieden werden.
Nach der Prüfung oder Messung wird die Messkammer durch Oeffnen des Ventils 2 mit der freien Atmosphäre in Verbindung gebracht, geöffnet und der Prüffling entnommen. Bei serienmässiger Kontrolle einer grösseren Zahl von Prüflingen kann es ( je nach Atfsfallstatistik) zweckmässig sein, eine Mehrzahl derselben gleichzeitig in die Messkammer einzusetzen. Die Vorrichtung spricht dann an, wenn einer oder mehrere der Prüflinge eine unzulässige Undichtigkeit aufweisen.
Wenn sehr kleine Undichtigkeiten erfasst wex-den sollen, empffiilt es sich, mit sehr niedrigen Drücken P. zu arbeiten, also im Bereich des
-3
Hochvakuums (unterhalb Io Torr). Es kann sich die an den Innenwänden der Prüfkammer sowie der Aussenseite der Prüflinge anhaftende Feuchtigkeit störend bemerkbar machen, indem du«rch Wasserdampfdesorption eine Gasabgabe aus dem Innern der Prüflinge und damit eine Undichtigkeit vorgdäuscht wird. Man kann den schädlichen Einfluss des Wasserdampfes aber vollkommen ausschalten, wenn man in der Messkammer^ wie in der Zeichnung dargestellt, an sich bekannte Mittel zur Wasserdampfbindung, z.B. P^0_
vorsieht.
Bei Anwendung der Erfindung braucht das Volumen der Messkammer nicht wie bisher in der gleichen Grössenordnung zu liegen, wie dasjenige des zu prüfenden Behälters. Vielmehr bewirkt die erfindungsgemässe Massnahme, dass eine hinreichende Gaseinstrcmung aus diesen Behältern in die Messkammer in Jedem Fall erzielt wird.
Als Dampfspender in kondensierter Form eignen sich feste und flüsdge Substanzen, sofern sie nur den angegebenen MindesBampfdruck bei
0098 14/0263
BAD ORIG^AL
1 T / v> / Ut
der Prüftemperatur besitzen. Selbstverständlich müssen diese Substanzen auch vom Gesichtspunkt der Verträglichkeit mit don Bauelementen, Vorrichtungen und Geräteteilen, die sie schützen sollen, gewählt werden. Nötigenfalls ist die Frage der Brauchbarkeit einer bestimmten Substanz durch einenVorversuch zu entscheiden. Von den flüssigen Dampfspendern sind besonders Alkohole, Aether und Benzol verwendbar. In bezug auf die festen Dampfspender wird insbesondere auf Camphen (C Η.,) hingewiesen, welches für die meisten Anwendungsfälle als chemisch indifferent angesehen werden darf» Nachstehend wird der Dampfdruck dieser Substanz in Tabellenform angegeben:
Temperatur Dampfdruck
2o°C 2 Torr
6o C 2o Torr
loo C · loo Torr
l6o°C 1 at
2oo°C 2,6 at
5oo°C 16 at
(Landoldt-BöTOstein, 6.Aufl., Bd. II/2a, Seite 97) Schmelzpunkt» 5o°C
Andere oft brauchbare Substanzen sind Menthol und Naphtalin. Bei der Vielzahl Insbesondere organischer Substanzen mit relativ hohem Dampfdruck ist es nicht schwer, in jedem Einzelfall einen passenden Dampfspender zu finden« der die Funktion der zu schützenden Bauelenente oder Vorrichtungen in dem geschlossenen Gehäuse nicht beeinträchtigt. Die Lebensdauer, die eine solche eingekapselte Vorrichtung aufweisen muss, ist bei der Wahl des Dampfspenders in Hinblick auf etwaige Zersetzungserscheinungen zu berücksichtigen« ebenso die maximal auftretende Betriebstemperatur. Xn Fällen, In denen ein an sich geeignete Dampf-'Spendersubstanz bei der normalen Umgebungstemperatur keinen hinreichenden Dampfdruck liefert, kann die Prüfung auf Dichtigkeit bei einergegenüber der
8098 U/0263 bau original..
Gebrauchstemperatur erhöhten Temperatur erfolgreich durchgeführt werden. Es empfiehlt sich, die zu prüfenden Gehäuse nur teilweise mit dem festen oder flüssigen Dampfspender anzufüllen, damit sie bei Temperaturerhöhungen nicht infolge thermischen Ausdehnung gesprengt werden können.
BAD OR!G?NaL'
9098U/02I3

Claims (6)

PATENTANSPRUECHE
1. Verfahren zur serienmässigen Prüfung kleiner Behälter auf Dichtigkeit durch Einbringen der zu prüfenden Behälter in eine evakuierbare Messkammer, wobei der nach Evakuierung wegen der etwaigen Undichtigkeit eines Prüflings sich ergebende Druckanstieg in der abgeschlossenen Messkammer als Mass für dessen Undichtigkeit dient, dadurch gekennzeichnet, dass in die zu prüfenden Behälter vor Verschliessen derselben ein Dampfspender in kondensierter Form eingebracht wird, welcher bei der Prüftemperatur einen Dampfdruck von mehr als Io Torr aufweist, worauf die Behälter gebrauchsfertig dicht verschlossen und anschliessend der DichtigkeitsprUfung unterworfen werden.
2.Zum Schütze gegen äussere Einflüsse Λη ein dichtgeschlossenes Gehäuse eingekapselte Vorrichtung, wobei das die Vorrichtung enthaltende Gehäuse einer Dipchtigkeitsprüfung gemäss Anspruch 1 unterworfen werden soll, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse zusammen mit der zu schützenden Vorrichtung ein Vorrat eines Dampfspenders untergebracht ist, welcher bei der bei der Prüfung auf Dichtigkeit vorherrschenden Temperatur einen Dampfdruck von wenigstens Io Torr aufweist.
;5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den zu prüfenden Behälter eine Flüssigkeit eingebracht ist.
4. Vorfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in den zu prüfenden Behälter ein organischer Festkörper mit einem Dampfdruck von wenigstens Io Torr (bei Prüftemperatur) eingebracht ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzei ohne t, dass in den zu prüfenden Behälter Camphen eingebracht ist.
90981470263
BAD CRiGJNAL
- Io -
6. Vorfehren nach Anrpruch 1, dadurch gekonn-ZRichnet, dasü die Prüfung auf Dtiitigkeit bei p;er;onUber de*· Gebrauchstftrnporfitxir erhöhten Temperatur durchgeführt wird.
PR 6471
9098U/0263
DE19651473704 1963-06-06 1965-11-15 Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner Behaelter auf Dichtigkeit Pending DE1473704A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH712563A CH415475A (de) 1963-06-06 1963-06-06 Verfahren zur serienmässigen Prüfung von Uhrgehäusen
CH1639864A CH418679A (de) 1964-12-18 1964-12-18 Verfahren zur serienmässigen Prüfung kleiner Behälter auf Dichtigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1473704A1 true DE1473704A1 (de) 1969-04-03

Family

ID=25700797

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631473363 Pending DE1473363A1 (de) 1963-06-06 1963-09-06 Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner,geschlossener,gasgefuellter Behaelter
DE19651473704 Pending DE1473704A1 (de) 1963-06-06 1965-11-15 Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner Behaelter auf Dichtigkeit

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631473363 Pending DE1473363A1 (de) 1963-06-06 1963-09-06 Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner,geschlossener,gasgefuellter Behaelter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3306098A (de)
BE (1) BE673309A (de)
CH (2) CH418678A (de)
DE (2) DE1473363A1 (de)
FR (1) FR1460388A (de)
GB (2) GB998908A (de)
NL (1) NL6502406A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610800A1 (de) * 1975-04-18 1976-10-28 Lyssy Georges H Verfahren und vorrichtung zur messung der gasdurchlaessigkeit der wandung und/oder des verschlusses dreidimensionaler huellkoerper
EP2293037A3 (de) * 1997-05-26 2014-10-01 Wilco AG Verfahren und Vorrichtung zum Testen auf Lecks

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5156280A (ja) * 1974-11-12 1976-05-17 Cosmo Instr Co Ltd Shinkuroeishikensochi
DE3110575A1 (de) * 1981-03-18 1982-09-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren und vorrichtung zur dichtheitspruefung elektrischer bauelemente
US4831870A (en) * 1987-10-21 1989-05-23 The Viking Corporation Method and apparatus for vacuum testing glass bulbs for sprinklers
ATE77480T1 (de) * 1987-10-28 1992-07-15 Martin Lehmann Verfahren und anordnung zur dichtepruefung eines hohlkoerpers sowie verwendung des verfahrens.
IT1225063B (it) * 1988-09-13 1990-11-02 Giuseppe Bonfiglioli Metodo ed apparecchiatura per il collaudo e/o la verifica della tenuta di contenitori gia' riempiti e chiusi ermeticamente
US6082184A (en) * 1997-05-27 2000-07-04 Martin Lehmann Method for leak testing and leak testing apparatus
GB2361504B (en) * 2000-04-18 2003-12-24 Buro Happold Ltd A coupling and a method of constructing grid shell buildings using such a coupling
US8544315B2 (en) 2009-11-20 2013-10-01 Dana GUAZZO At rest vacuum state for vacuum decay leak testing method and system
EP2770315B1 (de) * 2013-02-21 2021-03-31 The Swatch Group Research and Development Ltd. Elektronische Vorrichtung, die mit Mitteln zur automatischen Erkennung eines Lecks ausgestattet ist
EP2770380B1 (de) * 2013-02-21 2018-12-26 The Swatch Group Research and Development Ltd. Elektronische vorrichtung, die mit mitteln zur automatischen erkennung eines lecks ausgestattet ist
EP3121663B1 (de) * 2015-07-22 2021-03-03 Rolex Sa Verfahren zur dichtheitskontrolle einer uhr
CN112748653B (zh) * 2020-12-31 2022-01-25 深圳市振云精密测试设备有限公司 一种手表用同时检测表盘气密性和耐摩擦性的智能化装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2784373A (en) * 1953-03-02 1957-03-05 Nat Res Corp High-vacuum device
US3221539A (en) * 1958-12-10 1965-12-07 Ajem Lab Inc Method and apparatus for leak testing castings
US3047993A (en) * 1960-02-03 1962-08-07 Robbins Aviat Inc Hermetically sealed cartridge with leak detection means
US3177704A (en) * 1962-08-28 1965-04-13 Robert H Stange Leak testing method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2610800A1 (de) * 1975-04-18 1976-10-28 Lyssy Georges H Verfahren und vorrichtung zur messung der gasdurchlaessigkeit der wandung und/oder des verschlusses dreidimensionaler huellkoerper
EP2293037A3 (de) * 1997-05-26 2014-10-01 Wilco AG Verfahren und Vorrichtung zum Testen auf Lecks

Also Published As

Publication number Publication date
NL6502406A (de) 1966-06-20
FR1460388A (fr) 1966-11-25
US3306098A (en) 1967-02-28
CH418678A (de) 1966-08-15
GB998908A (en) 1965-07-21
GB1083475A (en) 1967-09-13
DE1473363A1 (de) 1969-04-30
BE673309A (de) 1966-04-01
CH712563A4 (de) 1966-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1473704A1 (de) Verfahren zur serienmaessigen Pruefung kleiner Behaelter auf Dichtigkeit
EP1240492B1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bestimmung der gasdurchlässigkeit eines behälters
EP3198251B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren einer folienkammer zur leckdetektion
DE102011086486A1 (de) Schnelle Lecksuche an formsteifen/schlaffen Verpackungen ohne Zusatz von Prüfgas
WO2006032591A1 (de) Leckprüfverfahren und leckprüfvorrichtung mit partialdrucksensor
EP3194922B1 (de) Folienkammer mit messvolumen zur grobleckerkennung
EP0432305A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Leckprüfung
EP3394588B1 (de) Grobleckmessung eines inkompressiblen prüflings in einer folienkammer
EP3155392A1 (de) Differenzdruckmessung mit folienkammer
DE2525311A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorbereitung eines massenspektrometer-leckdetektorsystems fuer den betrieb
DE4441182A1 (de) Lecktestverfahren und Vorrichtung zum Lecktesten
DE2403360A1 (de) Leckpruefverfahren
EP0031048A1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Lagerung von verbrauchten Brennelementen
DE2441123A1 (de) Verfahren zur dichtigkeitspruefung von gegenstaenden
EP2801808A1 (de) Dichtheitsprüfanordnung und Dichtheitsprüfverfahren
DE102013104682B3 (de) Dichtheitsprüfanordnung und Dichtheitsprüfverfahren
DE2458137A1 (de) Verfahren zur schnellen dichtheitspruefung von uhrgehaeusen und uhren
DE102016118701B4 (de) Verfahren zur Prüfung einer unter Druck stehenden Flüssigkeit auf gelöste und/oder mitgeführte Gase
CH418679A (de) Verfahren zur serienmässigen Prüfung kleiner Behälter auf Dichtigkeit
AT230285B (de) Einrichtung zur Verminderung von Korrosionsschäden sowie zur Anzeige von Undichtheiten an doppelwandigen Lagerbehältern
DE2418795C3 (de) Testkammer für Lecksuchgeräte
DE2250166A1 (de) Einrichtung zur bekaempfung von mit unzulaessigem druckanstieg verbundenen reaktionen in grossbehaeltern
DE2541664C3 (de) Leckschutzeinrichtung
DE2135751B2 (de) Verfahren zu integralen Dichtigkeitsbestimmung
DE102004047427B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Schnellbestimmung der Sauerstoffpermeation