DE2042928A1 - Selbstkassierendes Türschloß - Google Patents

Selbstkassierendes Türschloß

Info

Publication number
DE2042928A1
DE2042928A1 DE19702042928 DE2042928A DE2042928A1 DE 2042928 A1 DE2042928 A1 DE 2042928A1 DE 19702042928 DE19702042928 DE 19702042928 DE 2042928 A DE2042928 A DE 2042928A DE 2042928 A1 DE2042928 A1 DE 2042928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
self
mandrel
door lock
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042928
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Eicker Fritz 5606 Tonisheide Eicken ten Heinz 5620 Velbert Obenluneschloß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schulte Schlagbaum AG
Original Assignee
Schulte Schlagbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schulte Schlagbaum AG filed Critical Schulte Schlagbaum AG
Priority to DE19702042928 priority Critical patent/DE2042928A1/de
Publication of DE2042928A1 publication Critical patent/DE2042928A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/14Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

  • Selbskassierendes Türschloß.
  • Die erfindung betrifft ein selbstkassiercndes Türschloß, insbesondere für WC-Türcn, mit vom Innendrückerdorn betätigter Türschloßfalle, bei welche die Kupplung zwischen Innen- und Außendrückerdorn mittels der eingeworfenen Münze erfolgt.
  • Die bekannten Bauformen solcher selbstkassierenden Türschlösser weisen erhebliche Nachteile, vornehmlich gebrauchsnachteile auf. Bei einem Teil der vorbekannten Ausgestaltungen besteht z.B. die Gefahr, daß eine nur teilweise erfolgte, von unsicherer Hand ausgeübte Betätigung des Außendrückers dazu führt, daß die Münze aus ihrer Kupplungsstellung herabfällt, ohne daß die Türschloßfalle vollstandig zurückgezogen wurde; man kann also dann trotz Geldeinwurf die Tür nicht öffnen und muß erneut Geld einwerfen. Auch treten bei bekannten anderen Bauformen Schwierigkeiten auf, die selbstkasseirende Einrichtung umzurüsten darauf, daß beispielsweise nicht nur eine Münze, sondern für die bedienung nichrere Münzen eingeworfen werden lassen. Ferner besitzen andere bekannte einrichtungen beispielsweise den Nachteil, das sici die Benutzer der Toilette "die Türe gegenseitig in die Wand geben können", trotzdem aber der Zweitbenutzer noc;i die Türe verriegeln kann. Auch liegt eine gewisse Problemstellung darin, daß die Münzen entsprechend den Bestimmungen schonend behandelt werden, obwohl sie gemäß der Gattung solcher selbstkassierender Türschlösser praktisch das Kupplungselement darstellen, also gewisse Kräfte übertragen müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung sit es, eine gattungsgemäßes selbstkassierendes Türschloß so auszubilden, daß bei stabiler, herstellungstechnisch günstiger Bauform nicht nur eine schonende Behanlunb der als Kupplungselement dienenden Münze auftritt, sondern auch noch der Vorteil verwirklicht ist, daß man zufolge der entsprechend gewählten Münz-Kupplungsbauteile auch zusätzliche Einzelfunktionen mit relativ wenig Aufwand vorsehen kann.
  • I)ies ist gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß deL Innendrückerdorn eine mit ihm schwenkende Backe zugeordnet ist, deren zur Anlage der Münze dienende Stützfläche mit einer Gabelöffnung versehen ist, vor der ein mit dem Außendrückerdorn schwenkender Stoßfinger liegt.
  • Zufolge dieser Ausgestaltung ist eine günstige Lösung geschaffen, um bei schonender Behandlung der Münze mit dieser die Kupplung zwischen Innendrückerdorn und Außendrückerdorn vorzunehmen. Die Münze liegt breitflächig an der Stützfläche der Backe an. Gegen sie tritt der Stoßfinger des Außendrückerdornes. Dadurch erfolgt die Kupplung zwischen Außendrückerdorn und Innendrückerdorn.
  • Beide Dorne können in stabiler Ausführung in vollen Querschnitt erstellt sein. Störungen sind vermieden.
  • Fehlt die Münze, so geht der Außendrücker leer, weil sein Stoßfinger in die Gabelöffnung einschwenkt und demgemäß die Backe nicht mitnimmt.
  • Eine vorteilhafte, gedrängte Bauform besteht dabei erfindungsgemaß in einem mit der Stützfläche der Backe fluchtenden MUnzschacht, in welchen ein Münzauflage-Finger ragt, derart, daß die Randkante der kuppelnden Münze etwa auf der Höhe der Mittelachse des Drückerdornes liegt. Dies bewirkt vor allem, daß die zusammen mit der Backe kippende Münze nicht weit ausschwenkt, Sie kann sich störungsfrei mit ihrer unteren Randkante praktisch aus den üffnungsende des Münzschachtes ausheben. Es wurde gefunden, daß sie zufolge der Flächenanlage an der Backe trotzdem vollauf ihre Kupplungsfunktion erfüllt.
  • Günstig ist es hierbei, wenn erfindungsgemäß der Münze auflage finger in Länksrichtung des Münzkanales versetzbar ist. Das ermöglicht> daß man bei entsprechend langem Münzschacht eine Umstellung des selbstkassierenden Türschlosses vornimmt, derart, daß zur Bedienung mehr oder weniger Münzen notwendig sind. Nur der zuoberst liegenden Münze kommt dann die Kupplungsfunktion zu.
  • Der Münzauflagefinger wird dabei vorzugsweise so versetzt, daß die untere Randkante der zuoberst liegenden Münze etwa auf der Höhe der Mittelachse des Drückerdornes liegt.
  • Dabei ist es fernerhin erfindungsgemäß von Vorteil, wenn der Gabelöffnung der Backe in Gegenüberlage zum Stoßfinger ein Steuerfinger zugeordnet ist, der bei Verlagerung eine die Drehbewegung des Riegeldornes blockierende Klinke aushebt. Dies bedingt, daß erst eine Verlagerung dieses Steuerfingers, welche Verlagerung wiederum nur möglich ist, wenn eine kuppelnde Münze die Gabelöffnung der Backe verschließt, dazu fAhrt, daß man den Riegeldorn drehen kann, also zusätzlich zum Zuschlagen der Türe die Verriegelung vornimmt. Eine Verriegelung der Türe ohne vorherigen Münzeinwurf ist nicht möglich.
  • Hierbei ist es erfindungsgemäß von Vorteil, wenn die ausgehobene Stellung der Klinke durch einen fallenartig wirkenden Haltehebel gesichert ist, den ein Nocken des Riegeldornes in die Freigabestellung steuert. Das bewirkt, daß die Klinke vor allem so lange in ihrer die Drehung des Riegelsdornes bewirkenden Freigabestellung verbleibt, bis die Verriegelung der Türe durch Rückdrehen des Riegeldornes wieder aufgehoben wird.
  • Um zu gewährleisten, daß jeweils die eingeworfenen Münzen gezählt werden, unabhängig von einer einfachen oder mehrfachen Betätigung der Drückerdorne, ist erfindungsgemäß die Lösung vorgeschlagen, daß die Klinke bei ihrer Aushebebewegung sine ein Zählwerk schaltende Steuerstange betätigt.
  • Um zu gewährleisten, daß die das Drehen des Riegeldornes bei Freigabestellung ermöglichende Klinke auch nach Betätigung des Innendrückers, heispielsweise beim Schließen der Türen in ihrer Freigabestellung verbleibt, ist es erfindungsgemSß vorteilhaft, daß der fallenartige Haltehebel über einen Zwischenhebel mit dem Innendrücker gekuppelt ist, dessen Verlagerung den Haltehebel aus sein stellung aussteuert, und der llalte;sebel zwei Raststufen für die Klinke aufweist, die beide einer Freigabe des Riegeldornes entsprechen. Dann kann die Verriegelung der Türe auch noch vorgenommen werden, wenn jemand bein Schließen der Türe den Innendrücker herunterdrückt, beispielsweise, um ein sanftes Schließen der Türe zu bewerkstelligen. Ferner tritt der Vorteil auf, daß bei erneutem Geldeinwurf, ohne vorherige Verriegelung und Entriegelung, wieder das Zählwerk betätigt wird, so daß die vom Zählwerk angegebenen Beträge genau übereinstiirjnen mit dem ir Münzsammelkasten enthaltenen Betrag.
  • Um zu gewährlcisten, daß die Münze bzw. die Münzen bei Betätigung der Backe zufolge Betätigung des Innendrückers aus der Kupplungsstellung heraustreten können, also nicht ein zweites Mal zur Kupplung benutzt werden, ist erfindungsgemäß eine Anschlagschulter der Backe zur Aussteuerung des Blünzauflagefingers aus dem Münzschacht vorgesehen.
  • Da sich aber auch bei Betätigung des Außendrückers die Backe verlagert, wenn sich eine Münze in der Kupplung stellung befindet, andererseits aber diese, gegebenenfalls zitterig durchgeführte Betätigung noch nicht zu einer Freigabe der Münzen zum Ausfallen aus der Kupplung stellung führen soll, ist erfindungsgemäß ein MAnzhaltefinger vorgesehen, der vom Außendrückerdorn in den Münze schacht eingesteuert wird. Bei Betätigung des Außen -drückers verhindert dieser Münzhalte£inger das tlerunterfallen der Münze bzw. der Münzen im Münzschacht.
  • Wird dagegen die Backe durch Betätigung des Innendrückers verlagert, wobei der Außendrücker zufolge der günstigen erfindungsgemäßen, entsprechenden Kupplungsausbildung nicht nitgeschleppt wird, so fehlt dieses Einsteuern eines Münzhaltefingers in den Münzschacht, und das Aussteuern des Münzauflagefingers aus dem Münzschacht bewirkt, daß die Münzen in den Münzsammelbehälter abfallen können.
  • Da die Möglichkeit besteht, daß jemand die Türe schließt, ohne den Innendrücker zu betätigen, also die Türe zuzieht, anderderseits aber ein möglichst früher Freigeben der i+Unze aus der Kupplungsstellung zum Herunterfallen in den Münzsammelbehälter günstig ist, schlägt die Erfindung in vorteilhafter Weiterbildung einen Nocken des Riegeldornes vor zur Aussteuerung des Hünzauflagefingers aus dem Münzschacht. Verriegelt also jemand die zugeschlagene Türe, so werden die Münzen auch freigegeben und verlassen ihre Kupplungsstellung. Dies begrenzt also die Möglichkeiten einer Doppelbenutzung der Toilette mit Einzel-Münzeinwurf auf diejenigen Fälle, wo der Erstbenutzer die Türe ohne Betätigung des Innendrückers zuzieht, die Türe nicht verriegelt und überdies wider herausgelassen wird durch einen von außen hereinwollenden Zweitbenutzer.
  • Un zu erreichen, daß bei verriegelter Türe, in welcher Stellung die Münzen schon in den Münzsammelbehälter herabgefallen sind, ein anderer unter Obersehen des "Besetzt" Zeichens weitere Münzen einwirft, um die TAr zu öffnen, ist erfindungsgemäß die Lösung rorgesehen, daß der Nocken des Riegeldornes einen Münzschacht-Verschlußhebel steuert.
  • Solange der Riegeldorn sich in der Riegelstellung befindet, können keine Münzen in den Schacht von außen her eingeworfen werden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles, welches in der Zeichnung dargestellt ist.
  • Es zeigen: Fig. 1 eine Vorderansicht gegen den Selbstkassierer, Fig. 2 eine Ansicht gegen den Selbstkassierer bei abgenommenem Gehäuse, Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 2, dig. 4 den Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2, Fig. 5 den Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 3, Fig. 6 den Schnitt nach der Linie VI-VI der Fig. 4, Fig. 7 den Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. 4, jedoch bei eingeworfenen Münzen, Fig. 8 einen der Fig 7 entsprechenden Schnitt, doch bei betätigten A»ßendrücker, Fig. 9 die der Fig. 8 nachfolgende Stellung im Schnitt, und zwar bei betätigtem Innendrtsker, Fig. 10 eine Darstellung gemäß Fig. 5, doch bei in Wirkungsstellung gebrachter Verriegelungseinrichtung, Fig. 11 den Schnitt nach der Linie XI-XI der Fig. 3, Fig. 12 einen der Fig. 11 entprechenden Schnitt in der Stellung, die nach Betätigung des Außendrückers erreicht wird und Fig. 13 hierzu eine nach Betätigung des Innendrückers erzielte Stellung.
  • Der einem Türschloß zugeordnete, türaußenseitig anzuschlagende Selbstkassierer besitzt eine Grundplatte 1 mit darauf angeordnetem, die Eingerichtteile abdeckendem Gehäuse 2.
  • Das Gehäuse 2 weist frontseitig, und zwar oberhalb des Türaußendrückers 3 den Münzeinwurfschlitzu 4 auf. Unterhalb des Türaußendrückers 3 befindet sich ein Schließzylinder 5, mittels welchem das Gehäuse 2 in feste Zuordnung zur Grundplatte 1 gebracht werden kann.
  • Den Schließzylinder 5 benachbart lagert der Riegeldorn 6. der ein "Frei-Besetzt"Schild 7 trägt. Durch ein Fenster 8 des Gehäuses 2 ist die jeweilige Stellung des Schildes 7 ersichtlich.
  • Auf der Grundplatte 1 sind mittels Tragbolzen 9,10,11 die Lagerplatten 12 und 13 befestigt. Der Außendrückerdorn 14 lagert in der Platte 13. Er besitzt den auf der Lagerplatte 13 aufliegenden Arn 1S, an welchen aber ein Verbindungslied 16 eine Spiralfeder 17 angreift. Die Drehbewegung des Außendrückerdornes 14 wird durch einen, auf der Lagerplatte 13 befindlichen Anschlagstift 18 begrenzt, den die Anschlagschultern 15' und 15" am Arn 15 zugeordnet sind.
  • Der im Querschnitt kreisförmige Endabschnitt 14' des Außendrückerdornes 14 tritt in eine Bohrung der mit da Innendrückerdorn 19 fest verbundenen Backe 20. Letztere bildet an einem Auslegerarm 21 die Anschlagschultern 21', bzw aus, welche mit den Anschlagbolzen 22 deF Lagerplatte 12 zusammenwirken. Belastet wird der Innendrückerdorn 19 von einer Rückholfeder 24, die an einem Arm 23 des Innendrückerdornes 19 angreift.
  • Die mit den Innendrückerdorn 19 schwenkende Backe 20 besitzt eine zur Anlage der Münze M dienende Stützfläche 25, welche nit einer Gabelöffnung 26 versehen ist. Vor letzterer liegt der Stoßfinger 27, der von einer Mitnehmerscheibe 28 des Außendrückerdornes 14 ausgeht.
  • Die Stützfläche 25 der Backe 20 fluchtet mit der einen Wand 29 des Münzschachtes 30, während die der Wand 29 gegenüberliegende Wand 31 sich bis vor den dem Münzeinwurfschlitz 4 nachgeordneten Münzkanal 32 erstreckt. Zum erleichterten Eintritt der Münze ist die Wand 31 oberseitig leicht auswärts gebogen und die Backe 20 dachförmig abgeschrägt.
  • In den Münzschacht 30 ragt ein Münzauflagefinger 33 in Form einer Schraube, derart, daß die Randkante M' der Münze M etwa auf der Höhe der Mittelachse x-x des Drückerdornes liegt. Der Münzauflagefinger 33 sitzt in einer Leiste 34. Letztere besitzt mehrere Gewindebohrungen 34', um ein Versetzen des Münzauflagefingers 33 in Längsrichtung des Münzschachtes zu ermöglichen. Entsprechend zu den Gewindebohrungen 34' sind zum Durchtritt des Münzauflagefingers 32 in der Wand 31 fluchtende Durchtrittsöffnungen 31' vorgesehen.
  • Die Leiste 34 ist von einer parallel zu den Lagerplatten 12,13 liegenden Verschiebeplatte 35 abgebogen. Zur Führung der Verschiebeplatte 35 sind in dieser Längschlitze 36 36,37 vorgesehen, in die der Tragbolzen 9 bzw. ein Stehbolzen 38 eingreift. Belastet wird die Leiste 34 in Riciltung des Münzschachtes 30 von einer Drehfeder 39.
  • Von der Verschiebeplatte 35 geht ein abgebogener Lappen 40 aus, der sich vor eine Anschlagschulter 41 der Backe 20 legt, siehe Fig. 4 und 6.
  • Ober einen Zapfen 42 der Verschiebeplatte 35 kann dieselbe von eine; Münzschacht-Verschlußhebel 43 verschoben werden.
  • Der biünzschacht-Vers chlußhebel 43 ist als Doppelhebel ausgebildet und lagert um den Tragbolzen 9. Dem Hebelarm 43' ist ein Nocken 44 des Riegeldornes 6 zugeordnet, während der andere Hebelarm 43" den Münzkanal 32 in Veriegelungsstellung verschließt.
  • Auf einem Ringkragen 45 der Backe 20 lagert ein Doppelhebel 46. Dieser steht unter der Wirkung einer Feder 47, die ihn im Uhrzeigersinn beaufschlagt. Begrenzt wird die Schwenkbewegung des Doppelhebels 46 von einer Schulter 48 der Mitnehmerscheibe 28, gegen welche der Stift 49 des Doppelhebels 46 tritt. Von dem unteren.Hebelarm 46' des Doppelhebels 46 ist eine Leiste 50 abgebogen. Diese trägt einen Münzhaltefinger 51. In der Leiste SO sind mehrere Gewindebohrungen 50' vorgesehen, zu welchen in der Wand 29 des Münzschachtes 30 Durchtrittsöffnungen 29' fluchten.
  • Der Gabelöffnung 26 der Backe 20 ist in Gegenüberlage zum Stoßfinger 27 ein Steuerfinger 53' zugeordnet, der bei Verlagerung eine die Drehbewegung des Riegeldornes 6 blockierende Klinke 52 aushebt. Um eine Leerschwenkbewegung des Innen- bzw. Außendrückers zu erdglichen, besitzt der Stoßfinger 27 einen größeren Radius als der Steuerfinger 53'.
  • Der Steuerfinger 53' ist als ein IIebelarm des doppelarmigen Auslösehebels 53 ausgebildet. Dieser schwenkt um den Achszapfen 54 der Lagerplatte 12, auf welcher eine ihn entgegen dem Uhrzeigersinn beaufschlagende Drehfeder 55 sitzt. begrenzt wird die Schwenkbewegung dadurch, daß das winkelförmig verlaufende Ende 56' des Hebelarmes 56 des Auslösehebels 53 sich an der Ulslfangsfläche des Riegeldornes 6 abstützt, siehe strichpunktierte Darstellung in Fig. 11.
  • Zum Angriff des Endes 56 des Auslösehebels 53 weist die Klinke 52 einen Mitnehmerzapfen 57 auf, der durch ein Langloch 58 der Lagerplatte 12 ragt. Die Klinke 52 schwenkt um den Lagerzapfen 59 der Platte 12. An ihrem freien Ende bildet die Klinke 52 einen Rastzahn aus und diesem nachgeordnet ist ein Sperrzahn 61, der in eine Rastöffnung 62 des Riegeldornes 6 eintritt. Dieser Sperrzahn 61 verhindert, daß das selbstkassierende Türschloß in Verriegelungsstellung gebracht werden kann, ohne die entsprechende Anzahl von Münzen einzuwerfen. In ausgehobener Stellung der Klinke 52 ist letztere durch einen fallenartigen, um den Tragbolzen 10 schwenkenden Haltehebel 63 gesichert, der von einem Nocken 64 des Riegeldornes 6 in die Freigabestellung steuerbar ist.
  • Der Haltehebel 63 steht unter der Wirkung der Feder 65, die ihn ila Uhrzeigersinn beaufschlagt. sr bildet eine dem Nocken 64 zugewendete Steuerkurve 66 aus und formt an seinem freien Ende zwei Raststufen 67,63, die beide einer Freigabe des Riegeldornes 6 entsprechen.
  • Ober einen doppelarmigen, um den Zapfen 69 der Grundplatte 1 schwenkenden Zwischenhebel 70 ist der Ilaitehebel 63 mit dem Innendrückerdorn gekuppelt, derart, daß ein Stift 71 des llebelarmes 70' des Zwischenhebels 70 in einen Längsschlitz 72 des Armes 23 eingreift, während der andere Hebelarm 70" einen Mitnehmerzapfen i3 trägt.
  • Die Klinke 52 betätigt bei ihrer Auslösebewegung eine, ein Zählwerk 74 schaltende Steuerstange 75. Letztere legt sich mit ihrem abgewinkelten Abschnitt 76 gegen die Klinke 52 an. Eine Spiralfeder 77 belastet die Steuerstange 75 an dem Abschnitt 76 und somit auch die Klinke 52. Zur Führung der Steuerstange 75 dient einerseits der Zapfen 69 und andererseits ein Fthrungsstift 78 der Grundplatte 1. Die Steuerstange bildet hierfür die entsprechenden Längsschlitze 79 und 80 aus.
  • Das obere Ende 81 der Steuerstange 75 betätigt einen Schaltnocken 82 des Zählwerkes 74, welches mittels eines Haltebleches 83 an der Grundplatte 1 befestigt ist.
  • Es ergibt sich nachstehende Wirkungsweise: Soll eine mit dem erfindungsgemäßen selbstkassierenden Türschloß versehene Tür entsprechend der "Frei-Stellung" Cerselben geöffnet werden, so liegt bei dem Selbstkassierer die Stellung gemäß Fig. 1,2,3,4,5,6,7 und 11 vor. Es sind eine entsprechende Anzahl von Münzen in den Münze wurfschlitz 4 einzuwerfen. In der beispielsweisen Ausführungsform sind es zwei. Die Münzen durchwandern den Münzkanal 32 und fallen in den Münzschacht 30. Die zuunterst liegende Münze stützt sich an dem Münzauflagefinger 33 ab, und die untere Randkante M' der oberen Münze liegt auf der öhe der Mittelachse x-x.
  • Bei der folgenden Drehbetätigung des Außendrückerdornes 14 mittels des Außendrückers 3 verschwenkt der Stoßfinger 27 der Mitnehmerscheibe 28. Der Stoßfinger 27 tritt gegen die an der Stützfläche 25 der Backe 20 anliegende Münze, welche die Schwenkbewegung zwischen Außendrückerdorn 14 und Innendrückerdorn 19 kuppelt. Die Anschlagschulter 41 der Backe 20 beaufschlagt den Lappen 40 der Verschiebeplatte 35, wodurch der Münzauflagefinger 33 aus dem Münzschacht 30 aussteuert. Damit die Münzen bei dieser Aussteuerung nicht vorzeitig in einen Münzsammolbehälter des Gehäuses 2 fallen, erfolgt eine Sperrung durch den Doppelhebel 46. Dieser, unter der Wirkung der Feder 47 stehende Doppelhebel 46 kann bei der Schwenkbewegung des Außendrückerdornes zufolge der sich vom Stift 49 fortbewegenden Schulter 48 der Mitnehmerscheibe 28 um den Ringkragen 45 der Backe 20 verschenken, wobei der Münzhaltefinger 51 gegen die ßreitfläche der unteren Münze drückt und diese im Münzschacht 30 festhklt, siehe Fig. 8. In dieser Stellung verriegelt der Hebelarm 46" den Münzeinwurfkanal 32. Der dem Stoßfinger 27 gegenüberliegende Steuerfinger 53' des Auslösehebels 53 verschwenkt bei der" Außendrückerbetätigung um den Achszapfen 54. Hierbei wird die Klinke 52 ausgehoben, welche die Steuerstange 75 betätigt. Letztere beaufschalst den acnaltnocken 82 des Zählwerkes 74 und gleichzeitig hierzu tritt der Haltehebel 63 mit seiner Raststufe 67 vor den Rastzahn 60 und sichert die Klinke 52 in ihrer Lage, unter Freigabe des Riegeldornes 6 durch Austritt des Sperrzahnes 61 aus der Rastöffnung 62, siehe Fig. 12.
  • Wird nun die in Offenstellung befindliche Tür mittels einer Betätigung des Innendrückers geschlbssen, so verschwenkt lediglich die auf dem Innendrückerdorn 19 angeordnete Backe 20, deren Anschlagschulter 41, die Verschiebeplatte 35 verlagert und somit den Münzauflagefinger 33 aus dem Münzschacht 30 aussteuert, so daß die Münzen in den Münzsammelbehälter fallen können.
  • Bei dieser Betätigung verschwenkt ebenfalls der Arm 23 des Innendrückers 19. Der Zwischenhebel 70 verschwenkt dabei um den Zapfen 69, und der Mitnehmerzapfen 73 steuert den Haltehebel 63 so weit aus, daß dieser sich mit seiner Raststufe 68 vor den Rastzahn 60 der linke 52 legt. Der Sperrzahn 61 der Klinke 52 gestattet in dieser Stellung weiterhin ein anschließendes Drehen des Riegeldornes 6 in die "Besetzt-Stellung", wobei der Nocken 64 des Riegeldornes 6 den Haltehebel 63 aussteuert, so daß danach die Stellung gemäß Fig. 10 vorliegt. Gleichzeitig mit der Betätigung des Riegeldornes 6 in die "Besetzt-Stellung" hat der Nocken 44 des Riegeldornes 6 den Münzschacht-Verschlußhe$e 43 verschwenkt, der mit seinem Hebelarm 43" dem ilUnzkanal 32 verschließt und ein Einwerfen von Münzen verhindert. Nach Drehen des Riegeldornes 6 in die "Frei-Stellung" liegt dann wieder die Grundstellung des Eingerichtes vor, siehe Fig. 1,2,3,4,5,6,7 und 11.
  • Wird jedoch nach Außendrückerbetätigung der Innendrücker nicht bewegt, sondern die Tür wird mittels der nicht dargestellten Verriegelungsolive zugezogen, so liegt nach der anschließenden Verriegelungsbetätigung durch Drehen des Riegeldornes 6 in die "Besetzt-Stellung" ebenfalls uie in Fig. 10 veranschaulichte Position vor. Der MJnzschacht-Verschlußhebel 43 hat den Zapfen 42 der Verschlußplatte 35 beaufschlagt und hierbei den Münze auflagefinger 33 aus dem Münzschacht 32 ausgesteuert, so daß die Münzen abfallen können.
  • Es kommt jedoch vor, daß das Verriegeln der Tür mittels der Verriegelungseinrichtung unterbleibt. Es liegt dann nach Verlassen der Tür diein Fig. 13 veranschaulichte Stellung vor. Der Abstand des oberen Endes 81 der Steuerstange 75 vom Schaltnocken 82 ist zufolge der sich an der Stufe 68 abstützenden Klinke 52 so groß, daß bei erneutem Geldeinwurf und Botktigen des Außendrückers 3 und dem erneuten Ausheben der Klinke 52 und Verschieben der Steuerstange 75 das Zählwerk um einen Schritt weitergedreht wird. Dies bewirkt, daß der Zählerstand stets genau mit der Anzahl der eingeworfenen Münzen übereinstimmt.

Claims (11)

  1. Patentansprüche
    ¼ 1, Selbstkassierendes Türschloß, insbesondere für WC-Türen, mit vom Innendrückerdorn betätigter Türschloß falle, bei welchem die Kupplung zwischen Innen- und Außendrückerdorn mittels der eingeworfenen Münze erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Innendrückerdorn (19) eine mit ihm schwenkende Backe (20) zugeordnet ist, während die zur Anlage der Münze (I*;) dienende Stützfläche (25) mit einer Gabelöffnung (26) versehen ist, vor der ein mit dem Außendrückerdorn (14) schwenkender Stoßfinger (27) liegt.
  2. 2.) Selbstkassierendes Türschloß nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen mit der Stützfläche (25) der Backe (20) fluchtenden Münzschacht (30), in welchen ein Münzauflagefinger (33) ragt, derart, daß die Randkante (M') der kuppelnden Münze (M) etwa auf der Höhe der Mittelachse (x-x) des Drückerdornes liegt.
  3. 3.) Selbstkassierendes Türschloß nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Münzauflagefinger (33) in Längsrichtung des Münzschachtes (30) versetzbar ist.
  4. 4.) Selbstkassierendes Türschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gabelöffnung (26) der Backe in Gegenüberlage zum Stoßfinger (27) ein Steuerfinger (53') zugeordnet ist, der bei Verlagerung eine die Drehbewegung des Riegeldornes (6) blockiernde Klinke (52) aushebt.
  5. 5.) Selbstkassierendes Türschloß nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgehobene Stellung der Klinke (52) durch einen fallenartig wirkenden Haltehebel (63) gesichert ist, den ein Nocken (64) des Riegeldornes (6) in die Freigabestellung steuert.
  6. 6.) Selbstkassierendes Türschloß nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (52) bei ihrer Aushebebewegung eine ein Zählwerk (74) schaltende Steuerstange (75) betätigt.
  7. 7.) Selbstkassierendes Türschloß nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der fallenartige Haltehebel (63) über einen Zwischenhebel (70) mit dem Innendrückerdorn (19) gekuppelt ist, dessen Verlagerung den llaltehebel (63) aus seiner Stellung aussteuert, und der llaltehebel (63) zwei Raststufen (67 und 68) für die Klinke (52 ) aufweist, die beide einer Freigabe des Riega3 dornes (6) entsprechen.
  8. 8.) Selbstkassierndes Türschloß nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine Anschlagschulter (41) der Backe (20) zur Aussteuerung des Münzauflagefingers (33) aus dem Münzschacht (30).
  9. 9.) Selbstkassierendes Türschloß nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Außendrückerdorn (14) einen Münzhaltefinger (51) in den Münzschacht (30) einsteuert.
  10. 10.) Selbstkassierendes Türschloß nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Nocken (44) des Riegeldornes (6) zur Aussteuerung des Münzauflagefingers (33) aus dem Münzschacht (30).
  11. 11.) Selbstkassierendes 'l'ürschloß nach den Ansprüchen 1 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (44) des Riegeldornes (6) einen Münzschach 'erschlußhebel (43) steucrt.
    L e e r s e i t e
DE19702042928 1970-08-29 1970-08-29 Selbstkassierendes Türschloß Pending DE2042928A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042928 DE2042928A1 (de) 1970-08-29 1970-08-29 Selbstkassierendes Türschloß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042928 DE2042928A1 (de) 1970-08-29 1970-08-29 Selbstkassierendes Türschloß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2042928A1 true DE2042928A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=5781065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042928 Pending DE2042928A1 (de) 1970-08-29 1970-08-29 Selbstkassierendes Türschloß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2042928A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114852C2 (de) * 1991-05-07 2000-10-05 Peter Oehme Selbstkassierendes Türschloß

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4114852C2 (de) * 1991-05-07 2000-10-05 Peter Oehme Selbstkassierendes Türschloß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403238C3 (de) Kraftfahrzeugtürverschluli mit zwei gegenüberliegenden Sperrklinken und einer Gabelfalle
DE3247308C2 (de) Verschlußmechanismus für eine mit einem Deckel versehene Kassette
EP0204944B1 (de) Fallen-Panikschloss, insbesondere für Rohrrahmentüren
DE3507349A1 (de) Schloss
DE3124180C2 (de)
DE2724389C3 (de) Aufsetzschloß für eine Tür mit vertikal beweglicher Schubfalle
DE102005015515B4 (de) Drehfallenverschluss
DE2042928A1 (de) Selbstkassierendes Türschloß
DE3543050A1 (de) Treibstangenschloss
DE2157871C2 (de) Wertausgabevorrichtung
DE2836486A1 (de) Schloss mit nach muenzeinwurf zu betaetigender schliessfunktion
DE2303004C2 (de) Schloß mit durch Münzeinwurf zu betätigender Schließfunktion
DE3543406C2 (de)
DE258824C (de)
DE3001819C2 (de)
DE2225640C3 (de) Sammelkasten zur Aufnahme von Wertgegenständen
DE1703134A1 (de) Einrastverschlussvorrichtung
DE2238602B2 (de) Schloß mit durch Münzeinwurf freizugebender SchlieBfunktion
DE937674C (de) Einrichtung fuer den Verkauf von in Behaelter abgefuelltem Benzin, OEl od. dgl.
DE215485C (de)
DE4410395A1 (de) Haltevorrichtung zum Hintergreifen einer Last, insbesondere eines Behälters für Kernbrennstoff
DE4114852C2 (de) Selbstkassierendes Türschloß
DE95931C (de)
DE733664C (de) Verriegelung fuer ein- oder mehrteilige Schiebetueren
DE202322C (de)