DE204227C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE204227C DE204227C DENDAT204227D DE204227DA DE204227C DE 204227 C DE204227 C DE 204227C DE NDAT204227 D DENDAT204227 D DE NDAT204227D DE 204227D A DE204227D A DE 204227DA DE 204227 C DE204227 C DE 204227C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- valve
- bellows
- tape guide
- music tape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 230000036633 rest Effects 0.000 claims description 5
- 210000000038 chest Anatomy 0.000 description 6
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 2
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 241000272165 Charadriidae Species 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000994 depressed Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G10—MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
- G10F—AUTOMATIC MUSICAL INSTRUMENTS
- G10F1/00—Automatic musical instruments
- G10F1/02—Pianofortes with keyboard
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Auxiliary Devices For Music (AREA)
Description
McMüm ich η 'ί\\ ,■ ■ it; »ι '
KAISERLICHES A
R. PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 204227'.-.
KLASSE 51 </. GRUPPE
Pneumatisch betriebenes IHusikinstrument
Patentiert im Deutschen Reiche vom 30. September 1906 ab.
Vorliegende Erfindung betrifft ein Klavier, bei dem' durch die Fortbewegung eines gelochten
Nötenbandes über einen Gleitblock in bekannter Weise die Hammermechanik in Tätigkeit
gesetzt wird, und zwar ist hier die erforderliche pneumatische Vorrichtung mit dem
zu spielenden Instrument untrennbar verbunden.
Die Neuerung liegt in der Anordnung der
ίο gesamten Spielvorrichtung an der herausschwenkbaren
unteren Vorderwand des Pianos, womit eine besondere Regelung des
Tempos sowie eine Feststellvorrichtung für die Klaviatur verbunden ist.
Die Vorteile der vorliegenden Anordnungen sollen gegenüber den bekannten .Vorrichtungen
in der gedrängten Anordnung und der leichten Zugänglichkeit der einzelnen Teile, in
der Verminderung der Verbindungsglieder und der dadurch erzielten Einfachheit und
Billigkeit und in der sicheren und besseren Tonfärbung des Spieles liegen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf den Zeichnungen dargestellt.
Fig. ι zeigt ein Klavier in schaubildlicher Darstellung mit der Notenbandführung in der
Nichtgebrauchsstellung. Fig. 2 stellt die Anordnung der Notenbandführung in der Gebrauchsstellung.
Fig. 3 zeigt einen Teil eines Klaviers mit aufgeklappter Vorderwand zur Darstellung der Rückansicht der pneumatischen
Einrichtung. Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung die Rückansicht des Spieltastenrahmens
mit den Drahtzügen und Anschlagsfingern für das Hammenverk. Fig. 5
ist ein senkrechter Schnitt durch das Klavier.
Fig. 6 zeigt in vergrößertem Maßstabe einen Schnitt durch einen Teil des Spieltastenrahmens
mit dem Anschlagsfinger für das Hammerwerk. Fig. 7 zeigt einen Schnitt durch
die Klaviatur mit einer Einrichtung zur Abfederung und Verriegelung der Tasten, Fig. 8
einen Schnitt durch die Spielvorrichtung mit Ansicht der Steuerorgane. Fig. 9 und 10 zeigen
die Bälge für die Notenbandeinstellungen in zwei verschiedenen Ansichten. Fig. ii ist
eine schematische Darstellung der Verbindung der Notenbandführung mit der eigentlichen
Mechanik der Spielvorrichtung. Fig. 12 zeigt die teilweise äußere Ansicht des Brettes
für die Relaisventile, Fig. 13'die Ansicht des
Brettes für die Hauptventile nach Entfernung der Windlade, Fig. 14 einen Schnitt nach
Linie x-x von Fig. 12. Fig. 15 zeigt einen
Teil der inneren Windlade, in dem die Hauptventile liegen, in Ansicht. Fig. 16 zeigt das
Einstellgehäuse in Ansicht. Fig. 17 zeigt einen Schnitt nach Linie x-x und Fig. 18 einen
Schnitt nach Linie y-y von Fig. 16. Fig. 19 zeigt einen Teil des Aufhängerähmens der
Notenbandführung, Fig. 20 die Ansicht eines Endes der Notenbandführung mit der Antriebsvorrichtung der Auf- und Abwickelrolle
für das Notenband, Fig. 21 einen Teil des Gestelles zum Tragen der Notenbandführung,.
der in Verbindung mit dem Gestell nach Fig. 19 gebraucht wird, Fig. 22 einen Schnitt
durch den Gleitblock und die Auf- und Abwickelrolle für das Notenband, Fig. 23 einen
Teil der Einrichtungzum Umschalten der Antriebsvorrichtungen für die Notenbandführung",
Fig. 24 die Stirnansicht der Notenband-
führung nach abgenommener Stirnwand, Fig. 25 eine Seitenansicht davon. Fig. 26
bis 29 zeigen Einzelheiten. Fig. 30 ist eine scliaubildliche Ansicht des Schließhebels,
durch welchen die Notenbandführung in der Gebrauchslage gehalten wird. Fig. 31 zeigt
einen Teil eines Einstellhebels. Fig. 32 ist eine ähnliche Ansicht eines Hebels zur Veränderung
der Seilgeschwindigkeit. Fig. 33 zeigt den abgenommenen Deckel der Notenbandführung,
Fig. 34 die Einrichtung zum Festhalten dieses Deckels.
Die gesamte mechanische Spielvorrichtung ist mit Ausnahme der Notenbandführung in
dem Klavier A hinter der unteren Vqrderwand B angeordnet (Fig. 1 und 2) und wird
. von zwei Seitenrahmen 1 (Fig. 3) getragen, die durch einzelne Bestandteile der Vorrichtung
und oben durch eine Stange 3 (Fig. 11)
miteinander verbunden sind. Letztere endigt am linken Ende in ein Gelenkband 4 (Fig. 11); ein zweites gleiches Band 5
(Fig. 8) ist nahe am Boden befestigt. Die Bänder 4 und 5 sind durch Zapfen 7 mit. den
entsprechenden Bändern 6 am Klaviergehäuse b (Fig. 8) befestigt. Der Rahmen 1,
der die gesamte Spielvorrichtung trägt, kann mit der Vorderwand b des Klaviers herausgeschwungen
werden (Fig. 1 bis 3).
In nachstehendem soll allgemein unter der Spielvorrichtung die gesamte Anordnung der
Tretbälge und der pneumatischen Verbindung verstanden werden. Der Rahmen mit den
Drahtzügen, der beim Spielen in Verbindung mit der Spielvorrichtung steht, verbleibt dauernd
im Klavier und kann nicht mit der oben genannten Spielvorrichtung entfernt werden.
Zwei außerhalb des Klaviergehäuses befindliche Leisten 8 (Fig. 11 und 8) erstrecken sich
gerade bis unter das Tastenbrett und dienen als Auflager für die Notenbandführung C.
Die Saugbälge D, D (Fig. 3 und 5) sind ebenso wie die Windladen E an der Balgwand
9 (Fig. 8, 17 und 18) befestigt, welche einen Teil des Rahmens bildet. Neben der
Windlade liegt der Druckregler F und neben letzterem die Einstellvorrichtung G (Fig. 8),
wobei sowohl der Regler F als auch der Einsteller G, die an der Wand 9 befestigt sind,
mit der Windlade E durch einen Kanal 10 (Fig. 17 und 18) in Verbindung stehen. Über
dem Einsteller G (Fig. 8) sind die Register Ή
und / auf einem Brett 11 angeordnet, das im
Innern mit Kanälen und Einlassen ausgestattet ist, die in Verbindung mit dem Einsteller
G mittels eines Rohres 12 und ebenso auch in Verbindung mit den Registern H, I
und mit den Kanälen und Einlassen der pneumatischen Antriebsvorrichtung des Hauptbrettes
und der mit ihm verbundenen Teile stehen. Der Einsteller G (Fig. 8) ist durch eine Leitung 13 mit dem Motor K verbunden,
dessen Welle 15 von dem Motor unter den Leisten 8 entlanggeht und an ihrem freien
Ende ein Zahnrad 16 trägt, von welchem d:e
Bewegung auf die Notenbandführung C übertragen wird (Fig. 8).
Ein Tempohebel ist auf der einen Seite
innerhalb der Notenbandführung angeordnet und zeigt an einer Skala das Tempo des Spieles
an. Außerdem, sind noch drei Hebel an der
Notenbandführung angeordnet, durch welche Ausdruck und Tonschattierung geändert werden
können. Diese einzelnen Hebel sind unabhängig voneinander mit den Einzelelementen
der Spielvorrichtung verbunden, die sie zu beeinflussen haben.
Die Pedalvorrichtung L (Fig. 2) ist an der unteren Seite der Vorderwand des Pianos so
angeordnet, daß sie zusammengelegt und innerhalb des Klaviergehäuses hinter der Vorderwand
B untergebracht werden kann, so daß das Klavier für den gewöhnlichen Gebrauch
benutzt werden kann.
Der Gleitblock mit der Notenbandführung, der Auf- und Abwickelrolle für das Notenband
mit der Antriebsvorrichtung für diese Rollen usw. ist im ganzen wie in seinen Teilen in den
Fig. i, 2, 5, 11 und 19 bis 34 dargestellt. In
ihren Grundzügen bieten diese Vorrichtungen etwas neues nicht dar, sie sollen daher auch
nicht in allen Einzelheiten beschrieben werden. Neu und eigentümlich ist aber die Verbindung
der Notenbandführung mit der übrigen Spielvorrichtung und die Ausbildung der dazu verwendeten Teile. An den wagerechten
Leisten 8, die bis unter den Klaviaturkasten reichen, sind die Arme des Rahmens 17
(Fig. 19) befestigt. In den Augen 18 dieses
Rahmens ruht, schwingbar mittels Bolzen der Rahmen 20, der die Notenbandführung trägt
(Fig. 21). · Der Rahmen 17 ist ferner mit Lappen 19 versehen, die zur Aufnahme von
Flügelschrauben für die Befestigung des Rahmens an dem Klaviaturboden dienen. An sei-
ner Außenseite besitzt der Rahmen 17 Zapfen 21, deren abgeschrägte Enden in Verbindung
mit einem unter Federwirkung stehenden Riegel 22 (Fig. 11 und 30) dazu dienen, die
Notenbandführung in der Gebrauchsstellung zu halten. Der mit einem Handgriff 23 versehene
Riegel ruht in den Lagern 24 des Rahmens 20 und besitzt zwei Ösen 25, die über die
Zapfen 21 greifen, wenn die Notenbandführung hochgeklappt ist. Diese Lage wird durch
eine Feder 26 gesichert, deren eines Ende sich gegen einen der Ansätze 24 des Rahmens 20
anlegt, während das andere seitlich gebogene Ende durch den Riegel 22 greift (Fig. 30).
Auf der einen Seite der Notenbandführung C ist ein abnehmbarer Deckel 27 (Fig. 33) angeordnet,
welcher die Antriebsvorrichtung der
Notenbandrollen umschließt. Der Rahmen 20 ist mit den Ösen 29 an dem Rahmen 17 befestigt.
Er trägt an einer "Querleiste 30 Lager 31, 32, 33 für die Einstellhebel sowie
ein Lager 37 für den Tempohebel 38 (Fig. 11 und 21). Die Gestänge 34', 35', 36' sind mit
den Einstellhebeln 34, 35, 36 durch Gelenke:
34", 35". 36" verbunden (Fig. 11 und 31),
Dagegen ist das Gestänge 38' des Tempohebeis 38 durch ein L-förmig gebogenes Universalgelenk
39 verbunden, das zwei Drehzapfen 40 und 41 aufweist (Fig. 32). Die Gelenke
34", 35", 36" und 40 liegen mit der Drehachse des Rahmens 20 in einer Linie
(Fig. 11). Die Vorderseite des Rahmens 20 besitzt Lageraugen 42,43,44,45, die den
Lagern 31, 32, 33 und 37 der Querleiste30 entsprechen
(Fig. 11 und 21). Außerdem besitzt der Rahmen 20 vorstehende Arme 46 zur Aufnähme
des. Deckels.
Die Antriebsvorrichtung für die Notenbandrollen ist in den Fig. 20, 23 und 24 bis 29
dargestellt. Sie ist in bekannter Weise derart eingerichtet, daß durch Kupplung verschiedener
Glieder ein langsames Abwickeln des Notenbandes von der Rolle, dagegen ein schnelles Wiederaufwickeln auf dieselbe ermöglicht
wird. Die Stange, die die Kupplung bewirkt, ist mit dem Tempohebel verbunden.
Da nun der Tempohebel in beiden Lagen liegen bleiben soll, wenn die Notenbandführung
aus der Gebrauchsstellung unter den Klaviaturkasten geschoben wird, so muß das bereits
oben beschriebene Gelenk als Universalgelenk ausgebildet werden.
Um die Notenbandführungsvorrichtung in die Nichtgebrauchsstellung zu bringen, ist es
nur erforderlich, den Handgriff 23 des Riegels 22 herunterzudrücken (Fig. 11), so daß die
Ösen 25 die Nocken 21 freigeben. Nachdem sie unter den Klaviaturkasten heruntergeklappt
ist, wird sie durch eine Klappfeder festgehalten. Sobald die Vorrichtung für die
Notenbandführung wieder in Gebrauchsstellung gebracht werden soll, wird sie einfach
aufwärts gedreht, bis Rahmen 22 mit dem Rahmen 17 in eine Höhenlage kommt, und der
Riegel 22 mittels des Griffes 23 niedergedrückt, damit die ösen 25 über die Zapfen 21
unter Anspannung der Feder 26 greifen. Um die Antriebsvorrichtung zugängig zu machen,
kann der Deckel 27 nach Herausziehen des Schiebers 79 abgenommen werden.
Die Steuerung und die pneumatischen Mittel zum Anschlagen der Saiten sind in den
Fig. 12 bis 15 dargestellt. Sie umfassen ein
Bälgebrett 86, ein Brett 87, in welchem die Relaisventile, und ein Brett 88, in welchem die
Hauptventile angeordnet sind. Diese Bretter sind durch Schrauben 89 miteinander verbunden.
Das Bälgebrett 86 trägt an der Außen-, seite der Rückwand zwei Reihen von übereinander
angeordneten und gegeneinander versetzten Spielbälgen 90 und 91 von bekannter
Form, die durch eine Feder 92 (Fig. 14) geöffnet werden. Jeder Spielbalg trägt einen
Ansatz 118, der auf einem Anschlag 128 des
zugehörigen Drahtzuges 113 des Spielwerkrahmens aufruht.
Im Verbindung mit dem Spielwerk wird nämlich ein Rahmen verwendet, der beständig
mit dem Klavier verbunden ist und in dem Drahtzüge mit verstellbaren Anschlägen liegen.
Dieser Rahmen besteht aus den Leisten 119,120,121 (Fig. 4). Er igt mittels der
Leisten 119 auf dem Klaviaturbaden 194 be-^
festigt (Fig. 5). Auf der Leiste 119 sind in den Gabeln 122 die Hebel 123 "gelagert, welche
auf die Stelzen 124 des Hammerwerkes 125 (Fig. 5) wirken. In den Leisten 119 und 120
werden die Drähte 126 senkrecht geführt. Diese Drähte 126 sind an ihrem oberen Ende
verstellbar mit den hinteren Armen der Hebel 123 verbunden, welche letztere unter dem
Einfluß von Federn 127 stehen. Jeder Draht 126 trägt einen verstellbaren Anschlag 128.
Diese Anschläge sind in zwei Reihen versetzt zueinander angeordnet, entsprechend den beiden
Reihen der Spielbälge 90 und 91. Wenn diese Bälge zusammengedrückt werden, so
drücken die Arme 118 auf die Ansätze 128 und
setzen dadurch die Hebel 123 in Bewegung,-die ihrerseits das Hammerwerk des Klaviers
beeinflussen.
In Fig. 8 sind die Vorrichtungen H, I für die Regelung des Ausdruckes gezeigt, wobei
die Platte 129, welche die Bälge trägt, weggelassen ist. Der Regler H beeinflußt den
Baß, der Regler 7 den Diskant, wobei das Ventilbrett bei ii' in einen Baß- und einen Diskantteil
geteilt ist. Der Hebel 36 für die Abhebung der Dämpfung (Fortepedal) steht mit den Ausdrucksregulierungen nicht in Verbindung.
Der durch einen Deckel 158 abgeschlossene Kasten. G des Motorreglers (Fig. 8, 15, 16
und 17) ist in beliebiger Weise an dem Balgbrett 9 befestigt. Er hat eine rechteckige
Form' und ist oben etwas breiter als unten. Ungefähr in der Mitte ist er durch eine Zwischenwand
159 in zwei Teile 160 und 161 geteilt.
Die Einlasse 162 und 163 sind in der Rückwand des Behälters 160 angeordnet. 162
mündet in den Kanal 164, welcher zu dem
eigentlichen Druckregler F für den Motor 1x5 führt. Über dem Einlaß 162, der in einen
Schlitz 166 ausläuft, wird ein Schieber 168 an Leisten 167 geführt (Fig. 16 und 17). An den
Schieber 168 ist mittels eines Ansatzes 169 eine Stange 170 angelenkt, deren anderes Ende
an einer um eine Welle 172 drehbaren Kurbel 171 befestigt ist. Am Ende der Welle 172
befindet sich ein weiterer Kurbelarm 173
(Fig. 8), an welchem eine Stange 174 angreift, die mit ihrem anderen Ende mit dem
Winkelhebel 175 verbunden ist, ".der auf dem
Zapfen 146 sitzt. Der andere Arm dieses Winkelhebels ist durch eine Stamge: 176 mit dem
Tempohebel 38' verbunden. Der Kanal 163 im Reglergehäuse wird für gewöhnlich durch
ein Ventil 178 geschlossen, welches am unteren Ende des Gehäuses drehbar ist und in
der Schlußstellung durch eine Feder 179 gehalten wird. Das Ventil 178 trägt eine Nase
181 an seiner Außenfläche, welche in den Bewegungsbereich
der Kurbel 171 gelangt, wodurch das Ventil 178 von seinem'Sitz abgehoben
werden kann. Die Leitung 13, welche vom Motor K h*erführt, mündet in den Kasten
160, und die vom Motor abgesaugte Luft geht durch den Behälter 160 zu den Hauptbälgen,
und zwar durch die Einlasse 162 oder 163 oder
beide zusammen, je nachdem eins oder beide Ventile 168 und 178 offen sind. Wenn die
Welle 172 durch die Bewegung des Tempoliebels 38 gedreht wird, so wird der Schlitz
166 mehr oder weniger, je nach dem Grad der Bewegung des Tempohebels, geöffnet, und.infolgedessen
wird eine größere oder geringere Menge von Luft in einer gegebenen Zeit vom
Motor abgesaugt, so daß der Motor mehr oder weniger kräftig angetrieben wird.
Der Behälter 161 des Reglergehäuses G besitzt
ferner einen Schieber 182 mit einem Ansatz 183, der durch eine Stange 184 mit einem
Kurbelarm 185 verbunden ist, der ebenfalls auf der Welle 172 sitzt. Der Schieber 182
sitzt auf dem Einlaß 186, der in den Kanal 10 mündet. Die Kurbel 185 ist so auf die Welle
172 aufgebracht, daß, wenn die Kurbel 171
außer Berührung mit dem Arm 181 des Ventils
178 ist, das letztere Ventil geschlossen und das Ventil 182 geöffnet ist. Wenn die Welle
172 bis zu einem solchen Grad bewegt wird, daß sie die Kurbel 171 mit dem Arm 181 in
Berührung bringt, so wird das Ventil 182 teilweise geschlossen, und da die Welle 172 bis
1 zur.Grenze ihrer Bewegung bewegt wird, so wird das Ventil 178 vollständig geöffnet; zu
derselben Zeit ist das Ventil 182 so bewegt worden, daß es nunmehr den Einlaß 186 vollständig
schließt. Die Leitung 12 mündet in den Behälter 161, und der Betrieb der Hauptbälge
wird daher, wenn das Ventil 182 geschlossen ist, nicht länger den Mechanismus
des Instrumentes beeinflussen. Zu derselben Zeit sind die Ventile 168 und 178 bis zu ihrem
vollen Betrag geöffnet, und es kann deshalb, wenn der Tempohebel zurückgelegt ist, die
volle Kraft der Hauptbälge ausgeübt werden, um den Motor allein zu betreiben, und der
Motor wird nunmehr mit hoher Geschwindigkeit laufen, um das gelochte Notenband rasch
von der Abwickelrolle auf die Notenbandrolle zurückzu w ickeln.
Der eigentliche Druckregler F besteht aus einer beweglichen Platte 189, die ein Ventil
190 trägt, das mehr oder weniger den zum Kanal 10 führenden Einlaß 191 abdrosselt.
Der Kanal 164 führt in das innere des Reglers F, der den Zweck hat, einen gleichmäßigen
Druck in der Saugleitung zwischen der Windlade und den Antriebsbälgen des Motors zu
erhalten. Er erreicht diesen Zweck mit Hilfe der beweglichen Platte 189, welche einer
jeden Veränderung durch Unterdruck Folge gibt. .
Die Saugbälge D1 D werden durch beliebige
Pedale bewegt. Das einzige Erfordernis für dieselben ist, daß sie zusammengelegt und entfernt
werden können, wenn das Instrument in gewöhnlicher Weise gespielt werden soll. Zu
diesem Zweck ist in dem unteren Teil der Vorderwand B des Pianos eine Öffnung α angebracht,
die mit Säulchen verziert ist. Ein bewegliches Brett b kann in dem Pianogehäuse
emporgeschoben werden und gestattet so das Herausklappen der Pedale L in die Gebrauchsstellung, worauf er wieder herabgelassen
wird, um das Gehäuse zu schließen^ Will man das Piano mit Hand spielen, so wird
das Brett b hochgeschoben und, nachdem die Pedale in das Pianogehäuse zurückgeklappt
sind, wieder herabgelassen. Die Säulchen an der Vorderwand b sind so angeordnet, daß sie
die Verlängerung des Deckels der Notenbandführung bilden, wenn diese unter dem KIaviaturkasten
heruntergeklappt ist.
Wenn das Spielwerk gebraucht "wird, müssen die Klaviertasten verriegelt und in
dieser Stellung so gehalten "werden, daß jede Erschütterung derselben vermieden wird, besonders
wenn die Hammer des Hammerwerkes in die Ruhelage zurückfallen. Eine derartige
Sperrvorrichtung hat demnach die Aufgabe, die Tasten automatisch zu sperren und freizugeben!
Außerdem muß die Vorrichtung so beschaffen sein, daß sie in keinerlei Weise die Benutzung der Klaviatur verhindert, wenn
das Piano von Hand gespielt wird. Eine praktische Ausführüngsform des vorliegenden
Gedankens ist in Fig. 5 und 7 dargestellt. Die Sperrleiste 192 ist in dem Klaviaturrahmen
unterhalb der Tasten am vorderen Ende gelenkig aufgehängt und wird für gewöhnlich
durch eine Feder 193 auf die Unterseite des Klaviaturkastens heruntergedrückt.. Unter
diese Leiste greift eine Stange 195, gegen die der Tragrahmen 20 der Notenbandführung C
beim Hochschwingen stößt (Fig. 5), so daß hierdurch die Klaviatur festgelegt wird.
Wenn dagegen die Notenbandführung" heruntergeklappt wird, so wird der Bügel 192
auf die Unterseite des Klaviaturkastens her-
abgedrückt und die Tasten werden wieder frei.
Claims (5)
1. Pneumatisch betriebenes Musikinstrument, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte
mechanische Antriebs-,. Steuer- und Spielvorrichtung an der herausschwenkbaren unteren Vorderwand angeordnet ist.
2. Ausführungsform der Vorrichtung gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
daß in den Windkanälen ein Steuerkasten mit nebeneinanderliegenden Ventilen (i68, 178 und 182) liegt, die durch
den Tempohebel mittels geeigneter Kurbel und Stangen in der Weise gesteuert werden,
daß, je weiter man das eine Ventil (168) öffnet,um so mehr das zweite Ventil
(182) geschlossen wird, während gegen Ende des Hubes ein drittes Ventil (178)
geöffnet wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung
der Spielbälge-(90, 91) auf die Hammermechanik
durch Drahtzüge (126) übertragen wird, die in einem Rahmen angeordnet
sind und von denen jeder einen verstellbaren Anschlag (128) besitzt, auf dem
der Greifer (118) des zugehörigen Spielbalges (90,91) auf ruht. ■
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß unter der Klaviatur eine Feststellvorrichtung (192,195)
angeordnet ist, die durch den Rahmen der aufgeklappten Notenbandführung emporgehoben
wird und dadurch die Tasten verriegelt.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tempohebel
mit einem Zwischenstück versehen ist, das zwei zueinander senkrechte Drehachsen besitzt. '
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE204227C true DE204227C (de) |
Family
ID=466577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT204227D Active DE204227C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE204227C (de) |
-
0
- DE DENDAT204227D patent/DE204227C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE204227C (de) | ||
DE527063C (de) | Chromatische Ziehharmonika | |
DE181963C (de) | ||
DE199418C (de) | ||
DE42239C (de) | Drehorgel mit durchlochtem Notenblatt | |
DE222651C (de) | ||
DE22159C (de) | Neuerung an mechanischen Musikwerken | |
DE76946C (de) | Pianino mit einklappbarem Tastenbrett | |
DE152043C (de) | ||
DE122181C (de) | ||
DE138818C (de) | ||
DE30100C (de) | Einrichtung an Apparaten zum mechanischen Spielen von Tasten-Instrumenten | |
DE212339C (de) | ||
DE266961C (de) | ||
AT358302B (de) | Ausgabevorrichtung fuer in stapelform angeordnete postkarten od.dgl. | |
DE151747C (de) | ||
DE225429C (de) | ||
DE590528C (de) | Bassmechanik fuer chromatische Handharmoniken | |
DE235899C (de) | ||
DE202665C (de) | ||
DE296199C (de) | ||
DE61563C (de) | Tastenanordnung für Musikwerke mit durchlochtem Notenblatt | |
DE312679C (de) | ||
DE59175C (de) | Antriebvorrichtung bei mechanischen Musikwerken | |
DE213089C (de) |