DE204073C - - Google Patents

Info

Publication number
DE204073C
DE204073C DENDAT204073D DE204073DA DE204073C DE 204073 C DE204073 C DE 204073C DE NDAT204073 D DENDAT204073 D DE NDAT204073D DE 204073D A DE204073D A DE 204073DA DE 204073 C DE204073 C DE 204073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
magnets
magnet
run parallel
field
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT204073D
Other languages
English (en)
Publication of DE204073C publication Critical patent/DE204073C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K21/00Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets
    • H02K21/12Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets
    • H02K21/14Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures
    • H02K21/16Synchronous motors having permanent magnets; Synchronous generators having permanent magnets with stationary armatures and rotating magnets with magnets rotating within the armatures having annular armature cores with salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Permanent Field Magnets Of Synchronous Machinery (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft umlaufende permanente Feldmagnete für mehrpolige Maschinen mit feststehendem Anker.
Fig. ι zeigt die Gesamtanordnung einer solchen Maschine im Schnitt quer zur Achse, wobei die Magnete nicht geschnitten sind.
A ist das Feldmagnetsystem, B der Anker.
Die Ankerwicklung ist mit e, die Achse mit d bezeichnet, m ist ein einzelner Magnet des
ίο Feldmagneten mit den Polen N und S. Fig. 2 stellt diesen Magneten in der Ansicht von
. oben und Fig. 3 in der Ansicht von der Seite dar. Der Magnet hat annähernd die Form einer flachgedrückten Spirale von etwa ix/4 Windung.
Zu einem Magnetsystem werden die Magnete so zusammengesetzt, daß die am Umfange liegenden Polenden parallel zur Achse verlaufen, wogegen das Mittelstück schräg zur Achse gelagert ist.
Fig. ι zeigt einen derartig zusammengestellten Feldmagneten mit zwölf Polen. In der Nähe der Achse, im kleinen Kreise, liegen die sechs Mittelstücke der Magnete dicht nebeneinander. Sie dürfen sich sogar berühren, da ihr Magnetismus gleichgerichtet ist. Am Umfange dagegen, also im großen Kreise, sind die zwölf wechselnden Pole durch reichlichen Zwischenraum voneinander getrennt.
Die Magnete werden mit der Achse durch eine Gußmasse c (Fig. 1) zusammengehalten, die nach Ordnung der Teile in eine Form eingegossen wird.
Dieses Magnetsystem erscheint gegenüber ähnlichen Anordnungen vorteilhaft, insofern seine Herstellung einfach und billig ist. Außerdem lassen sich die einzelnen Magnete bei gegebenen Raumverhältnissen verhältnismäßig lang ausführen, was für die Erzeugung eines kräftigen Magnetfeldes von Wert ist.

Claims (1)

  1. Patent-An spruch:
    Aus einzelnen permanenten Magnetstäben bestehender, umlaufender Feldmagnet für mehrpolige, elektrische Maschinen mit ruhendem Anker, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Magnetstäbe spiralförmig so gebogen sind, daß ihre entgegengesetzten Pole in bestimmten Zwischenräumen voneinander parallel zur Achse verlaufen, während die schräg zur Achse liegenden Mittelstücke der Magnete mechanisch mit dieser verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT204073D Active DE204073C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE204073C true DE204073C (de)

Family

ID=466436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT204073D Active DE204073C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE204073C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740777C (de) * 1941-06-20 1943-10-28 Westfaelische Metall Ind Ag Li Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle
DE764867C (de) * 1936-09-11 1954-08-16 Siemens & Halske A G Dauermagnete und Verfahren zur Erhoehung ihrer Festigkeit
DE3526217A1 (de) * 1984-09-11 1986-04-17 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum reihenweisen ueberfuehren von flachen dauerbackwaren
DE4216938A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-25 Philips Patentverwaltung Mittels Permanentmagneten erregbarer elektrischer Motor

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764867C (de) * 1936-09-11 1954-08-16 Siemens & Halske A G Dauermagnete und Verfahren zur Erhoehung ihrer Festigkeit
DE740777C (de) * 1941-06-20 1943-10-28 Westfaelische Metall Ind Ag Li Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle
DE3526217A1 (de) * 1984-09-11 1986-04-17 Veb Kombinat Nagema, Ddr 8045 Dresden Vorrichtung zum reihenweisen ueberfuehren von flachen dauerbackwaren
DE4216938A1 (de) * 1992-05-22 1993-11-25 Philips Patentverwaltung Mittels Permanentmagneten erregbarer elektrischer Motor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2436886C2 (de) Selbstanlaufender Synchronmotor und Schrittmotor mit Dauermagnetrotor
DE204073C (de)
DE2132477C3 (de) Elektromotor
DE92958C (de)
DE1488267A1 (de) Laeufer ohne Klebemoment
DE1188709B (de) Elektrischer Kleinstmotor
US1998409A (en) Dynamo electric machine
DE162760C (de)
DE1959763C3 (de) In einer Richtung selbstanlaufender Synchronkleinmotor mit permanent magnetisiertem Rotor
DE893076C (de) Wechselstrommotor
DE413063C (de) Elektrischer Uhrenantrieb mittels umlaufender Synchron-Wechselstrommotoren
DE720789C (de) Ohne Hilfswicklung selbsttaetig anlaufender Einphasen-Induktionsmotor
AT272442B (de) Wechselstrommotor
DE191858C (de)
DE358963C (de) Umlaufende elektrische Kommutatormaschine mit Trommelanker
CH173161A (de) Selbstanlaufender Synchronkleinmotor mit Einphasen-Erregerwicklung und künstlich phasenverschobener Hilfsphase.
DE183633C (de)
DE642870C (de) Synchronkleinmotor mit gezahntem Eisenlaeufer und mit nach dem Spaltpolprinzip gebildeten Haupt- und Hilfspolen
DE284226C (de)
DE138253C (de)
DE410426C (de) Schutzvorrichtung fuer Drenstrommotoren
DE619838C (de) Einanker-Ruf- und -Signalmaschine fuer Fernsprechaemter
DE348611C (de) Asynchroner Elektromotor fuer einphasigen Wechselstrom
DE374241C (de) Asynchronmotor mit Polumschaltung von 4n- auf 6n-Pole
DE637327C (de) Selbstanlaufender Synchronkleinmotor mit Einphasenerregerwicklung und kuenstlich phasenverschobener Hilfsphase