DE740777C - Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle

Info

Publication number
DE740777C
DE740777C DEW109213D DEW0109213D DE740777C DE 740777 C DE740777 C DE 740777C DE W109213 D DEW109213 D DE W109213D DE W0109213 D DEW0109213 D DE W0109213D DE 740777 C DE740777 C DE 740777C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
magnet
casting compound
permanent magnet
fastening device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW109213D
Other languages
English (en)
Inventor
Gustav Kraemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Original Assignee
Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co filed Critical Westfaelische Metall Industrie KG Hueck and Co
Priority to DEW109213D priority Critical patent/DE740777C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740777C publication Critical patent/DE740777C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/22Rotating parts of the magnetic circuit
    • H02K1/27Rotor cores with permanent magnets
    • H02K1/2706Inner rotors
    • H02K1/272Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis
    • H02K1/2726Inner rotors the magnetisation axis of the magnets being perpendicular to the rotor axis the rotor consisting of a single magnet or two or more axially juxtaposed single magnets
    • H02K1/2733Annular magnets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung für den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschinen auf der Welle Es ist bereits bekannt, den umlaufenden Dauermagneten bei elektrischen Stromerzeugern dadurch auf der Welle zu befestigen, daß man in den. Zwischenraum zwischen Magnet und Welle eine Gußmasse gießt. Da der Schrumpfungsfaktor der ;einzelnen Metallevon Magnet, Gußmasse und Welle verschieden liegt, ist nach dem Erkalten der Gußmasse mit einer sicheren Verbindung der Teile untereinander nicht zu rechnen.
  • Man hat auch bereits Metallbuchsen in der Magnetbohrung durch Eingießen befestigt, in die dann die Welle eingepreßt wird. Bei dieser Anordnung kann jedoch .durch Dehnung der eingegossenen Buchse leicht ;eine Zerstörumg des Magneten eintreten.
  • Die Erfindung hat zum Gegenstand eine Befestigungsvorrichtung für den innlaufenden Dauermagneten auf der Welle mittels des be-' kannten Gußverfahrens; hei der eine durchaus sichere Verbindung der drei Teile hergestellt und eine Verschiebung des Magneten sowohl in axialer als auch in radialer Richtung verhindert wird. Die Erfindung ist darin zu erblicken, daß die ,den Luftspalt zwischen Magnet und Welle ausfüllende Gußmasse an ihren Enden zu Flanschen geformt ist, die den Rand der Magnetbohrung umfassen, derart, daß beim Schrumpfen der Gußmasse sowohl :eine :enge Anpressung an der Welle als auch eine Einpressung des Magneten, zwischen. den Flauschen, erfolgt. Zur Sicherung einer Verschiebung in axialer Richtung sind noch an der Welle Vertiefungen, beispielsweise Rillen oder ringförmige Erhebungen (Wulste), vorgesehen, in die die Gußmasse eindringt bzw. die die Gußmasse umgibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Eidindungsgegenstandes dargestellt. Der Dauermagnete besitzt eine so große-Bohrung, daß die We11ebsich mit Spielraum in derselben führt. Der Zwischenraum zwischen Bohrungswand und Welle wird nach einem beliebigen Gußverfahren oder Spritz- Bußverfahren mit einem geeigneten Metall oder Metallegierung ausgefüllt, so daß sich eine Buchsec bildet. An-der Welle sind Rillen d und Riff elungen e angebracht, die von dem Gußmaterial ausgefüllt werden und die eine Längsverschiebung sowie eine Verdrehung verhüten. Selbstverständlich können. auch an der Innenwand der Magnetbohrung Mittel vorgesehen werden, um die Haftung zu erhöhen. Es können an Stelle vorn Vertiefungen auch Erhebungen gebildet werden. Die Enden der Buchse sind zu Flanschen f, f1 ausgebildet.
  • Die Befestigung des Dauermagneten. a erfolgt in der Weise, daß derselbe :erhitzt und mit der in die Bohrung eingeführten, Welle in eine Form gesetzt wird, in der dann die Gußmasse eingegossen oder eingespritzt und zu den Flanschen f, f1 ausgebildet wird. Beim Abkühlen schrumpft nun. die so eine Nabe bildende Gußmasse und wmpreßt fest die Welle. Dieselbe schrumpft jedoch auch in axialer Richtung, und es pressen sich die Flanschent, f1 fest auf den Magnetkörper, diesen zwischen sich klemmend. Da der Magnetkörper selbst in sich schrumpft, ist eine absolut feste Verbindung zwischen Dauermagnet n, Buchse c und Welle b gebildet. Lediglich zur weiteren Sicherung gegen axiale Verschiebung sind noch die Rillen e vorgesehen, in die die Gußmasse eindringt und an deren Stelle auch Wulste treten können, die von der Gußmasse umgeben werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Befestigungsvorrichtung für den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschinen. auf der W olle durch Ausgießen des Zwischenraumes. zwischen Magnet und Welle mit einer Gwßmasse, dadurch gekennzeichnet, daß die Gußmasse (c) an ihren Enden zu Flanschen (f, f1) geformt ist, die den Rand der Magnetbohrung umfassen und beim Schrumpfen der Gußmasse den Magnet zwischen sich pressen, und zur Verhütung einer axialen Verschiebung des Ganzen an der Welle (b) quer zur Längsachse liegende Vertiefungen (d) oder Erhebungen vorgesehen sind, in die die, Gußmasse eindringt bzw. die die Gußmasse umgibt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren .in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift Nr. 204 073, 97 35I ; österreichische Patentschrift Nr. 151 572; amerikanische - 2 oho 26o; schweizerische 201 o57.
DEW109213D 1941-06-20 1941-06-20 Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle Expired DE740777C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW109213D DE740777C (de) 1941-06-20 1941-06-20 Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW109213D DE740777C (de) 1941-06-20 1941-06-20 Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740777C true DE740777C (de) 1943-10-28

Family

ID=7616994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW109213D Expired DE740777C (de) 1941-06-20 1941-06-20 Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740777C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926676C (de) * 1950-06-15 1955-04-21 Alwin Karl Dipl-Ing Borchers Elektrische Maschine
DE953718C (de) * 1952-07-12 1956-12-06 Licentia Gmbh Verfahren zur Zentrierung von umlaufenden Koerpern gegenueber feststehenden Bauteilen, insbesondere von Laeufern elektrischer Maschinen
DE959120C (de) * 1955-09-11 1957-02-28 Loher & Soehne G M B H Befestigung der Welle im Laeufer einer elektrischen Maschine
DE966719C (de) * 1951-06-28 1957-09-05 Eisen & Stahlind Ag Dauermagnet, insbesondere fuer Fahrradlichtmaschinen
DE3008454A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Hitachi Ltd Laeufer fuer umlaufende maschinen und herstellungsverfahren dafuer
DE3728000A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Licentia Gmbh Endscheibe fuer das laeuferblechpaket eines elektromotors

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97381C (de) *
DE204073C (de) *
US2060260A (en) * 1935-06-20 1936-11-10 Bendix Aviat Corp Magneto generator
AT151572B (de) * 1936-01-21 1937-11-25 Siemens Schuckertwerke Wien Magnetelektrische Maschine.
CH201087A (fr) * 1937-12-17 1938-11-15 Magnetos Lucifer Societe Anony Aimant inducteur mobile pour génératrice magnéto-électrique.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE97381C (de) *
DE204073C (de) *
US2060260A (en) * 1935-06-20 1936-11-10 Bendix Aviat Corp Magneto generator
AT151572B (de) * 1936-01-21 1937-11-25 Siemens Schuckertwerke Wien Magnetelektrische Maschine.
CH201087A (fr) * 1937-12-17 1938-11-15 Magnetos Lucifer Societe Anony Aimant inducteur mobile pour génératrice magnéto-électrique.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE926676C (de) * 1950-06-15 1955-04-21 Alwin Karl Dipl-Ing Borchers Elektrische Maschine
DE966719C (de) * 1951-06-28 1957-09-05 Eisen & Stahlind Ag Dauermagnet, insbesondere fuer Fahrradlichtmaschinen
DE953718C (de) * 1952-07-12 1956-12-06 Licentia Gmbh Verfahren zur Zentrierung von umlaufenden Koerpern gegenueber feststehenden Bauteilen, insbesondere von Laeufern elektrischer Maschinen
DE959120C (de) * 1955-09-11 1957-02-28 Loher & Soehne G M B H Befestigung der Welle im Laeufer einer elektrischen Maschine
DE3008454A1 (de) * 1979-03-05 1980-09-11 Hitachi Ltd Laeufer fuer umlaufende maschinen und herstellungsverfahren dafuer
DE3728000A1 (de) * 1987-08-22 1989-03-02 Licentia Gmbh Endscheibe fuer das laeuferblechpaket eines elektromotors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740777C (de) Befestigungsvorrichtung fuer den umlaufenden Dauermagneten von magnetelektrischen Kleinmaschine auf der Welle
DE1814983A1 (de) Permanentmagnet-Elektromotor
DE1073602B (de) Mit Dauermagneten bestückte, glockenförmige Schwungscheibe aus Weicheisen für Zündlichtmaschinen
DE903944C (de) Schleifringsatz
DE720039C (de) Dichtung, bestehend aus einem Graphit- oder Graphitkohlering mit metallischem Mantel
CH385985A (de) Dynamoelektrische Maschine
DE966719C (de) Dauermagnet, insbesondere fuer Fahrradlichtmaschinen
DE602007C (de) Befestigung eines Lagerkoerpers in einer OEffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine
DE517838C (de) Elektromotor, dessen Gehaeuse am Umfang OEffnungen aufweist, in die hakenfoermige Schrauben zur Befestigung der Lagerschilde eingreifen
DE971240C (de) Elektrischer Induktionsmotor mit gegen Eindringen von Fluessigkeiten durch ein duennes Spaltrohr abgedichtetem Stator
DE856654C (de) Kommutator, insbesondere Pressstoffkommutator
DE457643C (de) Magnetgehaeuse fuer Magnet-Zuendapparate
DE553731C (de) Elektrische Maschine mit Rueckenkuehlung
DE759250C (de) Einrichtung zur Verminderung der Gefahr einer Rissbildung in dem mit Abstand um das Staenderblechpaket elektrischer Maschinen herumgegossenen Gehaeusemantel
DE506209C (de) Elektrisch betriebener Drehstromkreisel, dessen Rotor um den Stator herum umlaeuft
DE690257C (de) Waelzlagern
DE847033C (de) Offene elektrische Maschine, welche durch zusaetzliche Wickelkopf-schutzhauben in eine geschlossene Maschine umgewandelt wird
DE964255C (de) Kraftschluessige Befestigung des Laeuferblechpaketes elektrischer Maschinen
DE679122C (de) Magnetelektrischer Stromerzeuger, insbesondere fuer Fahrraeder
DE877346C (de) Verschiebeanker-Motor
DE722689C (de) Verfahren zur Herstellung von Graphitlagern
AT95214B (de) Vorrichtung zum genauen konzentrischen Einstellen des Luftspaltes bei elektrischen Maschinen.
AT92628B (de) Magnetelektrischer Zündapparat.
DE535752C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bolzen in Zementbloecken mittels einer in den Block eingesetzten Metallbuchse
AT142747B (de) Elektromotor mit einem die Ständerbleche und die Lager aufnehmenden Rahmen.