DE602007C - Befestigung eines Lagerkoerpers in einer OEffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine - Google Patents

Befestigung eines Lagerkoerpers in einer OEffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine

Info

Publication number
DE602007C
DE602007C DE1930602007D DE602007DD DE602007C DE 602007 C DE602007 C DE 602007C DE 1930602007 D DE1930602007 D DE 1930602007D DE 602007D D DE602007D D DE 602007DD DE 602007 C DE602007 C DE 602007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing body
end shield
bearing
opening
electrical machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930602007D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electric Auto Lite Co
Original Assignee
Electric Auto Lite Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electric Auto Lite Co filed Critical Electric Auto Lite Co
Application granted granted Critical
Publication of DE602007C publication Critical patent/DE602007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/16Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields
    • H02K5/173Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings
    • H02K5/1732Means for supporting bearings, e.g. insulating supports or means for fitting bearings in the bearing-shields using bearings with rolling contact, e.g. ball bearings radially supporting the rotary shaft at both ends of the rotor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20396Hand operated
    • Y10T74/20474Rotatable rod, shaft, or post
    • Y10T74/2048Gear, drum, and cable

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist die Befestigung eines Lagerkörpers in einer Öffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine, insbesondere einer solchen Maschine, wie sie gewöhnlich als Teil der elektrischen Ausrüstung für Verbrennungskraf tmaschinen Anwendung findet.
Die Erfindung bezweckt, eine besonders einfache und sichere Befestigungsart zwischen dem Lagerkörper und dem Lagerschild zu schaffen, die eine billige Herstellungsweise sowohl für den Lagerschild als auch für den Lagerkörper selbst ermöglicht.
Es sind bereits Vorrichtungen bekanntgeworden, bei denen der Lagerschild einer elektrischen Maschine eine Öffnung aufweist, in die der Lagerkörper eingesetzt wird. Doch ist dort diese Öffnung rund und dient lediglich als Zentrierung für den Lagerkörper, der mit einem entsprechenden Zentrieransatz zylindrischer Form in dem Lagerschild sitzt. Die eigentliche Befestigung des Lagerkörpers erfolgt durch Schrauben, Schraubverbindungen sollen aber erfindungsgemäß gerade vermieden werden.
Bei einer anderen bekannten Befestigung wird das Lager in einem Hohlraum zwischen dem eigentlichen Lagerschild und einer außen am Lagerschild sitzenden Kappe gehalten.
Die Befestigung der Kappe mit dem Lagerschild erfolgt dadurch, daß in dem Lagerschild einzelne Öffnungen Vorgesehen sind, in die die Kappe mit Ansätzen, nicht aber längs ihres ganzen äußeren Umfanges eingreift. Die durch die Öffnungen hindurchragenden Ansätze werden nach dem Zusammenbau nach dem Lagerschild zu umgebogen.
Erfindüngsgemäß· hat die Öffnung des Lagerschildes, in die der Lagerkörper eingesetzt ist, eine unregelmäßige bzw. unrunde, zweckmäßig ausgezackte Form, die mit der äußeren Form des Lagerkörpers1 an dessen Eingriffsstelle mit dem Lagerschild übereinstimmt, und der Lagerkörper wird nach dem Einsetzen in dem Lagerschild radial nach außen zu aufgeweitet oder umgebördelt. Hierbei besitzt der Lagerkörper in bekannter Weise Vorsprünge, die seine Einsatztiefe im Lagerschild bestimmen. Eine solche Befestigung ist sicherer und zuverlässiger als die bekannten Befestigungen.
Gegenstand der Erfindung ist weiter ein Verfahren zur Herstellung des unregelmäßig geformten Teiles des Lagerkörpers und der an diesen Teil sich anschließenden Vorsprünge des Lagerkörpers, und zwar sollen die Vorsprünge durch Anhäufung desjenigen Werkstoffes gebildet werden, der bei der Erzeugung der unregelmäßigen Form durch S0 Herstellung von Ausnehmungen! frei geworden ist. Auf diese Weise ist es möglich, den Lagerkörper in einem Arbeitsgang entsprechend zu formen.
In den Zeichnungen ist
Fig. ι die Seitenansicht einer elektrischen Maschine teilweise im Schnitt mit den erfindungsgemäß ausgebildeten Einzelheiten.
Fig. 2 zeigt im Schnitt im vergrößertem Maßstabe den Lagerschild mit dem Lagerkörper bei Ausführung mit Kugellager.
Fig. 3 ist eine Stirnansicht des Lagerschildes.
Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Lagerkörpers.
Fig. 5 zeigt den Lagerkörper in stirnseitiger Ansicht.
ίο Fig. 6 und y zeigen den. Lagerschild mit dem Lagerkörper bei Ausführung mit Gleitlager, und zwar Fig. 7 in Verbindung mit der ganzen Maschine in kleinerem. Maßstabe. In den Zeichnungen ist der Erfindungsgegenstand an einer elektrischen Maschine veranschaulicht, wie sie allgemein bei Kraftfahrzeugen verwendet wird. Der Erfindungsgegenstand ist aber nicht auf derartige elektrische Maschinen beschränkt, ao In einem zylindrischen, Gehäuse 5 ist ein auf einer Welle 7 befestigter Anker 6 drehbar gelagert. Das kommutatorseitige Ende der Ankerwelle ist in einem Kugellager 10 .gelagert, das in einem am Lagerschild 13 befestigten Lagerkörper 12 in bekannter Weise angeordnet ist. Der Lagerschild 13 ist mit dem Gehäuse 5 in bekannter Weise verbunden.
Zwecks Zentrierung des Ankers zu den Feldpolen bzw. des Lagerschildes zum Gehäuse S ist der Lagerschild 13 mit geeigneten bogenförmigen Vorsprüngen18 versehen, die an dem Umfang des Gehäuses 5 eingreifen. Die Lagerschilde sind mit Schlitzen! versehen, die mit in die Gehäusewandung 5 eingetriebenen Stiften; 26 zusammenwirken, so daß jede Verdrehung des Lagerschildes zu dem Gehäuse verhindert ist.
Der Lagerkörper 12 ist außen in der in Fig. 4 dargestellten Weise mit bogenförmigen Einschnitten 21 versehen. Diese Einschnitte zi können mittels eines· in der Zeichnung nicht dargestellten Werkzeuges hergestellt werden, das man. am Umfang desLagerkörpers 12 eingreifen läßt und parallel zur Achse' des Lagerkörpers bewegt, wodurch gleichzeitig das zur Bildung der am die Enden der Einschnitte 21 sich anschließenden Vorspränge 23 erforderliche Metall angehäuft wird. Der Lagerschild 13 besitzt eine öffnung 25, deren- Form an der Eingriffsstelle mit dem Lagerkörper mit der unregelmäßigen äußeren Form des Lagerkörpers übereinstimmt. Im Zustand des Zusammenbaues liegen die Vorsprünge 23 des Lagerkörpers-, wie in Fig. 2 gezeigt ist, am Lagerschild an. Die regelmäßige Form verhindert jede Bewegung zwischen dem Lagerkörper 12 und -dem Lagerschild 13 in tangentialer Richtung. Nach dem Zusammenbau des ■ Lagerschildes mit dem Lagerkörper werden die zwischen den Einschnitten 21 befindlichen' Teile 27 des Lagerkörpers so aufgeweitet oder umgebördelt, daß eine dauerhafte Verbindung der Teile gesichert ist.
In den Fig. 6 und 7 ist der Erfindungsgegenstand an einer soldiem elektrischen Maschine veranschaulicht, bei der Gleitlager verwendet sind. Der Lagerschild 60 besitzt auch hierbei zwecks Zentrierung im Gehäuse Vorsprünge 61 und ist erfindungsgemäß mit dem Lagerkörper 63 verbunden» der entsprechend dem Lagerkörper 12 des bereits beschriebenen Ausfü'hrungsbeispiels Vorsprünge besitzt und dessen Ende 65 ringförmig gegen den Lagerschild 60 umgebördelt wird. Das Lagerfutter 66 ist in, bekannter Weise dicht in die Mittelöffnung des Lagerkörpers 63 eingepaßt. -
Der Erfindunigsgegenstand ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführunigsbeispiel beschränkt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    i. Befestigung eines Lagerkörpers in einer öffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine, insbesondere einer elektrischen, Hilfsmaschine für Verbrennungskraftmaschineni, unter Verwendung von Vorsprüngen am Lagerkörper, die seine Einsatztiefe im Lagerschild bestimmen, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung (25) des Lagerschildes eine unregelmäßige bzw. unrunde, zweckmäßig ausgezackte Form aufweist, die mit der äußeren Form des- Lagerkörpers (12 bzw. 63) an dessen Eingriffsstelle mit dem Lagerschild übereinstimmt, und daß der Lagerkörper nach dem Einsetzen in den Lagerschild radial nach außen zu aufgeweitet oder umgebördelt wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Lagerkörpern nach Anspruch 1, dadurch, gekennzeichnet, daß die ausgezackte Form durch Einschnitte in den Lagerkörper hergestellt wird.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung von Lagerkörpern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspränge (23) des Lagerkörpers durch Anhäufung von no Werkstoff gebildet werden, der bei der Erzeugung der unregelmäßigen Form durch Herstellung von Ausnehmungen (21) frei geworden ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930602007D 1930-07-23 1930-11-13 Befestigung eines Lagerkoerpers in einer OEffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine Expired DE602007C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US470123A US2008493A (en) 1930-07-23 1930-07-23 Dynamo-electric machine frame

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE602007C true DE602007C (de) 1934-08-29

Family

ID=23866358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930602007D Expired DE602007C (de) 1930-07-23 1930-11-13 Befestigung eines Lagerkoerpers in einer OEffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2008493A (de)
DE (1) DE602007C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103782A1 (de) * 1980-03-31 1982-01-28 Ex-Cell-O Corp., 48084 Troy, Mich. "elektromotor"
DE3230700A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Gleitlager
DE3249706C2 (en) * 1982-08-18 1987-09-24 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden, De Method of manufacturing a radial holding projection on a sliding-bearing body in the form of a bush or bearing shell

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530532A (en) * 1944-07-15 1950-11-21 Friden Calculating Machine Co Motor frame
US3619677A (en) * 1969-03-19 1971-11-09 Singer General Precision Torquer with multipole permanent magnet produced from a metal ring

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3103782A1 (de) * 1980-03-31 1982-01-28 Ex-Cell-O Corp., 48084 Troy, Mich. "elektromotor"
DE3230700A1 (de) * 1982-08-18 1984-03-01 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden Gleitlager
DE3249706C2 (en) * 1982-08-18 1987-09-24 Glyco-Metall-Werke Daelen & Loos Gmbh, 6200 Wiesbaden, De Method of manufacturing a radial holding projection on a sliding-bearing body in the form of a bush or bearing shell
AT386657B (de) * 1982-08-18 1988-09-26 Glyco Metall Werke Verfahren zur herstellung eines radialen haltevorsprungs an einem gleitlager
US4775249A (en) * 1982-08-18 1988-10-04 Glyco-Metall Werke, Daelen & Loos Gmbh Plain bearing

Also Published As

Publication number Publication date
US2008493A (en) 1935-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537584C3 (de) Befestigungsanordnung mit einem selbstkalibrierenden Befestigungsbolzen
EP2214862B1 (de) Welle-nabe-bauteil sowie verfahren zur herstellung eines derartigen bauteils
EP0253968A1 (de) Verfahren zum axialen Festlegen eines Bauteiles auf einer Welle bzw in einer Bohrung
DE102011076159A1 (de) Elektrische Maschine mit einem axialen Federelement
DE102007037229A1 (de) Auflösewalze mit Clipverbindung
DE602007C (de) Befestigung eines Lagerkoerpers in einer OEffnung des Lagerschildes einer elektrischen Maschine
EP2874771A1 (de) Bohrfutter
DE3110761A1 (de) Ladegenerator fuer ein fahrzeug
DE2519023B2 (de) Axiale Lagerbefestigung eines Wälzlagers
DE2322632A1 (de) Rotor fuer eine elektrische maschine
EP2855748B1 (de) Rundkamm für eine textile verarbeitungsmaschine
DE102010005490A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine und Verfahren zur Herstellung eines Rotors einer elektrischen Maschine
DE102018126153A1 (de) Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes
DE102018008621B4 (de) Lagerstruktur
DE1628375B2 (de) Luefterrad aus stahlblech
DE202019005675U1 (de) Vorrichtung zum Montieren von radialflexiblen Wälzlagern auf Wellengeneratoren
DE102014223514A1 (de) Wälzlageraufnahme für eine Wellenlagerung
DE2724800B2 (de)
CH654452A5 (en) Fan impeller having a coaxial rotor of a small electric motor
DE102016114449A1 (de) Auflösewalze für eine Offenendspinnvorrichtung
DE424426C (de) Mutteranordnung des Schraubengewindes bei Anlassmotoren
DE1056256B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kollektoren fuer elektrische Maschinen
DE102012212919A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kupplungskörper sowie Kupplungskörper
DE102015219855A1 (de) Hohlrad mit Innenverzahnung und Kronenverzahnung, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Schaltgetriebe mit solchem Hohlrad
DE1752255A1 (de) Verfahren zur Formaenderung von Werkstoffen unter Anwendung eines Hochgeschwindigkeits-Umformverfahrens