DE102018126153A1 - Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes - Google Patents

Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes Download PDF

Info

Publication number
DE102018126153A1
DE102018126153A1 DE102018126153.5A DE102018126153A DE102018126153A1 DE 102018126153 A1 DE102018126153 A1 DE 102018126153A1 DE 102018126153 A DE102018126153 A DE 102018126153A DE 102018126153 A1 DE102018126153 A1 DE 102018126153A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
component
assembly
shaft
planetary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018126153.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Ondrej Rybnikár
Boris Jurka
Michal Žácek
Martin Antálek
Marián Cintula
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102018126153.5A priority Critical patent/DE102018126153A1/de
Publication of DE102018126153A1 publication Critical patent/DE102018126153A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K20/00Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating
    • B23K20/12Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding
    • B23K20/129Non-electric welding by applying impact or other pressure, with or without the application of heat, e.g. cladding or plating the heat being generated by friction; Friction welding specially adapted for particular articles or workpieces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/068Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/0018Shaft assemblies for gearings
    • F16H57/0025Shaft assemblies for gearings with gearing elements rigidly connected to a shaft, e.g. securing gears or pulleys by specially adapted splines, keys or methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/08General details of gearing of gearings with members having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/008Gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0467Elements of gearings to be lubricated, cooled or heated
    • F16H57/0479Gears or bearings on planet carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung eines Zahnradverbundes, insbesondere in Form eines Stufenplaneten für ein Planetengetriebe, umfassend die folgenden Fertigungsschritte:- Formen (100; 100') eines ersten Bauteils zur Bildung eines ersten Zahnrades (1; 1')- Formen (110; 110') eines zweiten Bauteils zur Bildung eines zweiten Zahnrades (2; 2'),- Einstecken (200) oder Anlegen (200') des zweiten Zahnrades (2) in beziehungsweise an die zentrale Durchgangsbohrung (5) des ersten Zahnrades (1), zum anschließenden- radialen beziehungsweise axialen Reibschweißen (300; 300') des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil zur Erzeugung einer stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung für den Zahnradverbund.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Fertigung eines Zahnradverbundes in Form eines Stufenplaneten für ein Planetengetriebe sowie einen hieraus hergestellten Zahnradverbund selbst und ein Planetengetriebe, das diesen Zahnradverbund in Form von Stufenplaneten umfasst.
  • Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf die Kraftfahrzeugtechnik. Insbesondere in Kraftfahrzeuggetrieben, wie Hybridantrieb-Getrieben, Differentialgetrieben oder Automatikgetrieben, kommen Planetengetriebe mit und ohne Hohlrad zur Anwendung, welche mit den hier interessierenden Stufenplaneten bestückt sind. Durch Stufenplaneten können beispielsweise an sich bekannte schaltbare Planetengetriebe konstruiert werden, mit welchen unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse darstellbar sind.
  • Die DE 10 2012 202 446 A1 offenbart ein Getrieberad, das insbesondere auch als Sonnenrad für ein Differentialgetriebe verwendet werden kann, welches aus einem Radkörper und einer Hülse zusammengesetzt ist. Der Radkörper ist als eine im Wesentlichen zylinderförmige Scheibe mit Außenverzahnung ausgebildet und enthält eine zentrale Ausnehmung. Die Hülse ist als Hohlzylinder ausgebildet und ist im Wesentlichen zentriert zu dem Radkörper mit diesem verbunden. Die Verbindung erfolgt in Form einer Welle-Nabe-Verbindung mit Keilprofilierung. Zur fertigungstechnischen Vereinfachung wird vorgeschlagen, zumindest die Hülse als ein Fließpressteil auszubilden. Demgegenüber wird vorgeschlagen, den Radkörper durch Feinstanzen herzustellen, wobei die Außenverzahnung rolliert wird. Trotz fertigungstechnisch vereinfachter Einzelteilherstellung sind zusätzliche Fixiermittel zur axialen Sicherung der beiden zu montierenden Bauteile erforderlich, beispielsweise in Form eines Wellensicherungsrings.
  • Die DE 10 2009 052 791 A1 offenbart eine andere technische Lösung für eine formschlüssige Welle-Nabe-Verbindung unter Einbeziehung eines Zahnrads, das einen zentralen Durchbruch mit einer Kerbverzahnung aufweist, die mit einer wellenseitigen Keilverzahnung zusammenwirkt. Auch diese lösbare Bauteilverbindung ist mittels eines Sprengrings zu sichern.
  • Aus dem allgemeinen Stand der Technik gehen des Weiteren auch technische Lösungen für einen Zahnradverbund, bestehend aus mindestens zwei Zahnrädern hervor, welche einen Stufenplaneten für ein Planetengetriebe bilden können. Soweit die Fertigung nicht einstückig erfolgt, sind Welle-Nabe-Verbindungen meist über eine Kerbverzahnung der vorstehend erläuterten Art realisiert, welche mit lösbaren oder unlösbaren Sicherungsmitteln versehen ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Fertigung eines Zahnradverbundes, vorzugsweise in Form eines Stufenplaneten für ein Planetengetriebe, zu schaffen, das in einfacher Weise die Fertigung eines einstückigen, unlösbaren Zahnradverbunds ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird in zwei Varianten durch die nebengeordneten Ansprüche 1 und 2 gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. Der Anspruch 5 zielt auf einen mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Zahnradverbund zur Bildung eines Stufenplaneten eines Planetengetriebes ab und Anspruch 8 ist auf ein einen derartigen Stufenplaneten enthaltendes Planetengetriebe gerichtet.
  • Die Erfindung schließt nach der ersten Variante die verfahrenstechnische Lehre ein, folgende Fertigungsschritte nacheinander auszuführen:
    • - Formen eines ersten Bauteils zur Bildung eines ersten Zahnrades mit einer konusförmig ausgebildeten zentralen Durchgangsbohrung,
    • - Formen eines zweiten Bauteils zur Bildung eines zweiten Zahnrades mit hieran angeordneten konusförmigen koaxialen Wellenfortsatz, der sich in Richtung Wellenende verjüngt,
    • - Einstecken des Wellenfortsatzes des zweiten Zahnrades in die zentrale Durchgangsbohrung des ersten Zahnrades, zum anschließenden
    • - radialen Reibschweißen des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil zur Erzeugung einer stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung.
  • Gemäß der zweiten Variante erfolgt die Fertigung eines Zahnradverbundes durch die nachfolgenden Fertigungsschritte:
    • - Formen eines ersten Bauteils zur Bildung eines ersten Zahnrades mit einer zentralen Durchgangsbohrung,
    • - Formen eines zweiten Bauteils zur Bildung eines zweiten Zahnrades mit stirnseitig ringscheibenförmiger Anlagefläche,
    • - Anlegen der Anlagefläche des zweiten Zahnrades an den stirnseitigen Randbereich der zentralen Durchgangsbohrung des ersten Zahnrades, zum anschließenden
    • - axialen Reibschweißen des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil zur Erzeugung einer stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt insbesondere darin, dass das Fertigungsverfahren des Reibschweißens in spezieller Weise für die Herstellung eines Zahnradverbundes nutzbar gemacht worden ist. Dabei wurde eine technische Lösung für ein radiales Verschweißen der beiden miteinander zu verbindenden Zahnräder geschaffen, welches eine konische Welle-Nabe-Formgebung voraussetzt. Die Variante für ein axiales Reibschweißen basiert dagegen auf der Schaffung spezieller, miteinander korrespondierender ringscheibenförmiger Anlageflächen an den beiden miteinander zu verbindenden Zahnrädern. Es entsteht nach dem Reibschweißen eine stabile unlösbare Bauteilverbindung, welche insbesondere für die Verwendung des Zahnradverbundes als Stufenplaneten eines Planetengetriebes geeignet ist. Dabei kann die Verzahnung der am Zahnradverbund beteiligten Zahnräder zunächst separat hergestellt werden, ehe die beiden Zahnräder zu einem unlösbaren Zahnradverbund vereint werden. Zusätzliche Befestigungsmittel, wie Kerbverzahnungen und separate Sicherungsmittel, wie Sprengringe, können vollständig entfallen.
  • Vorzugsweise sollte der nach den beiden vorstehenden Varianten hergestellte einstückige Zahnradverbund nach dem Reibschweißen und Abkühlen durch ein spanendes Entgraten bearbeitet werden, um Schweißrückstände zu entfernen. Dieser Nachbearbeitungsschritt kann je nach Bauteilgeometrie beispielsweise durch Schleifen oder Plandrehen durchgeführt werden.
  • Um eine effiziente Fertigung zu gewährleisten, wird gemäß einer weiteren die Erfindung verbessernde Maßnahme vorgeschlagen, dass das Formen des ersten Bauteils und/oder des zweiten Bauteils, welche als Zahnräder auszubilden sind, durch Fließpressen erfolgt. Ein Fließpressen eignet sich im vorliegenden Fall deshalb, weil die einzelnen zusammenzufügenden Bauteile eine relativ einfache geometrisch fließpressgerechte Bauteilform aufweisen. Daneben ist es auch denkbar, in den Fertigungsschritt des Formens auch eine spanende Bearbeitung mit einzubeziehen.
  • Vorzugsweise lässt sich durch die erfindungsgemäße Lösung ein Zahnradverbund mit Zahnrädern unterschiedlichen Durchmessers herstellen. Dabei sollte die zwischen den Zahnrädern bestehende und durch diese gebildete Verbindungswelle als Hohlwelle ausgebildet sein, um Material einzusparen. Vorzugsweise bestehen die Bauteile aus einer schweißbaren Stahllegierung.
  • Ferner bietet die Gestaltung der Verbindungswelle als Hohlwelle die Voraussetzung dafür, den Innenwandbereich der Hohlfläche als direkte Lauffläche für Wälzkörper einer Wälzlagerung zu nutzen. Insoweit kann auf einen separaten Lageraußenring verzichtet werden, wenn beispielsweise der Zahnradverbund als Stufenplanet auf einem Planetenzapfen eines Planetengetriebes montiert wird.
  • Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
    • 1 einen Längsschnitt durch einen Stufenplaneten im eingebauten Zustand in einem ausschnittsweise dargestellten Planetengetriebe,
    • 2 einen Längsschnitt durch eine erste Variante eines als Stufenplaneten verwendbaren Zahnradverbundes vor einem radialen Reibschweißen,
    • 3 einen Längsschnitt des Zahnradverbunds nach 2 nach dem Reibschweißen,
    • 4 einen Längsschnitt durch den Zahnradverbund nach 2 nach dem Entgraten,
    • 5 eine schematische Darstellung von Verfahrensschritten zur Fertigung des Zahnradverbunds gemäß der 2 bis 4 per radialem Reibschweißen,
    • 6 einen Längsschnitt durch eine zweite Variante eines als Stufenplaneten verwendbaren Zahnradverbundes vor einem axialen Reibschweißen,
    • 7 einen Längsschnitt des Zahnradverbunds nach 6 nach dem Reibschweißen,
    • 8 einen Längsschnitt durch den Zahnradverbund nach 6 nach dem Entgraten,
    • 9 eine schematische Darstellung von Verfahrensschritten zur Fertigung des Zahnradverbunds gemäß der 5 bis 8 per radialem Reibschweißen.
  • Gemäß 1 umfasst ein hier nur ausschnittsweise dargestelltes Planetengetriebe mehrere Planetenstufen, von denen eine exemplarische Planetenstufe aus einem ersten Zahnrad 1 mit koaxial benachbartem zweitem Zahnrad 2 kleineren Durchmessers besteht. Das erste Zahnrad 1 ist über einen am zweiten Zahnrad 2 direkt angeformten Wellenfortsatz 3 fest mit dem zweiten Zahnrad 2 verbunden. Der Wellenfortsatz 3 ist dabei Bestandteil einer axial durch den gesamten Zahnradverbund verlaufenden Hohlwelle, deren Wellenende 4 mit der äußeren Stirnseite des ersten Zahnrades 1 abschließt. Der Zahnradverbund ist auf einem Planetenbolzen 6 drehbar über eine Nadellageranordnung 7 gelagert. Benachbart zum Wellenfortsatz 3 ist eine Gleitlagerscheibe 8 zur Axiallagerung des Zahnradverbunds angeordnet. Eine weitere Nadellageranordnung 9 dient der Planetenträgerlagerung. Das erste Zahnrad 1 kommt mit einem Sonnenrad 10 des Planetengetriebes in Eingriff.
  • Nach 2 weist das erste Zahnrad 1 eine konusförmig ausgebildete zentrale Durchgangsbohrung 5 auf. Diese Durchgangsbohrung 5 korrespondiert mit dem am zweiten Zahnrad 2 ausgebildeten koaxialen Wellenfortsatz, der ebenfalls konusförmig ausgebildet sich in Richtung Wellenende 4 verjüngt. Ein Konuswinkel α seitens des Wellenfortsatzes 3 sowie seitens der Durchgangsbohrung 5 beträgt zwischen 0,5 bis 5°. Wie durch Pfeildarstellung angedeutet, wird der Wellenfortsatz 3 des zweiten Zahnrades 2 in die zentrale Durchgangsbohrung 5 des ersten Zahnrades 1 eingesteckt, um die beiden Bauteile anschließend durch Reibschweißen in Radialrichtung miteinander zu verbinden, so dass eine stoffschlüssige Welle-Nabe-Verbindung erzeugt wird.
  • Nach 3 entsteht nach dem Reibschweißen seitens des distalen Endes des Wellenfortsatzes 3 am Zahnrad 2 sowie auch seitens des ersten Zahnrades 1 ein Schweißrückstand 11, welcher in Axialrichtung hervorsteht. Der Schweißrückstand 11 wird durch Plandrehen entgratet.
  • Die 4 illustriert den aus dem ersten Zahnrad 1 und dem zweiten Zahnrad 2 mit dem Wellenfortsatz 3 fest verbundenen Zahnradverbund nach dem Reibschweißen und Entgraten.
  • Gemäß 5 erfolgt die Fertigung des vorstehend beschriebenen Zahnradverbundes nach der ersten Variante zusammenfassend derart, dass zunächst ein Formen 100 eines ersten Bauteils zur Bildung des ersten Zahnrades 1 erfolgt. Parallel hierzu oder danach erfolgt ein Formen 110 des zweiten Bauteils zur Bildung des zweiten Zahnrades 2. Durch Einstecken 200 des Wellenfortsatzes 3 in die zentrale Durchgangsbohrung 5 des ersten Zahnrades 1 erfolgt eine Vormontage, welche durch radiales Reibschweißen 300 zu einer stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung führt. Ein nachfolgendes spanendes Entgraten 400 dient dem Entfernen von Schweißrückständen.
  • Gemäß der in 6 dargestellten zweiten Variante zur Fertigung eines Zahnradverbundes wird ein erstes Zahnrad 1' mit einer zentralen Durchgangsbohrung 5' bereitgestellt, welche hier zylindrisch ausgebildet ist. Ein zweites Zahnrad 2' ist mit einer stirnseitig ringscheibenförmigen Anlagefläche 12 ausgeführt. Hierüber erfolgt nach Anlegen der Anlagefläche 12 an den die Durchgangsbohrung 5' umgebenden radialen Randbereich ein axiales Reibschweißen der beiden Bauteile zur Erzeugung einer stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung. Da das zweite Zahnrad 2' hier hohlwellenartig ausgeführt ist, ergibt sich insgesamt eine durchgängige Hohlwelle zur Lageraufnahme.
  • Nach 7 entsteht nach dem Reibschweißen des ersten Zahnrades 1' mit dem zweiten Zahnrad 2' im Bereich der Anlagefläche 12 ein hier radial abstehender Schweißrückstand 11'. Der Schweißrückstand 11' wird durch spanende Nachbearbeitung entfernt.
  • Die 8 illustriert den Zahnradverbund, bestehend aus erstem Zahnrad 1 und zweitem Zahnrad 2 im entgrateten Zustand, wobei zwischen den beiden Bauteilen eine stoffschlüssige Welle-Nabe-Verbindung besteht.
  • Gemäß 9 erfolgt die Fertigung des vorstehend in der zweiten Variante beschriebenen Zahnradverbunds zusammenfassend derart, dass zunächst ein Formen 100' eines ersten Bauteils zur Bildung eines ersten Zahnrades 1' durchgeführt wird. Zeitparallel oder danach erfolgt auch ein Formen 110' eines zweiten Bauteils zur Bildung des zweiten Zahnrades 2'. Das Formen 100' und 110' erfolgt hierbei durch Fließpressen.
  • Anschließend wird ein Anlegen 200' der Anlagefläche 12 des zweiten Zahnrades 2' an den stirnseitigen Randbereich der zentralen Durchgangsbohrung 5' des ersten Zahnrades 1' durchgeführt, wonach ein axiales Reibschweißen 300' des ersten Bauteils am zweiten Bauteil für eine stoffschlüssige Welle-Nabe-Verbindung sorgt. Schließlich erfolgt ein spanendes Entgraten 400' zum Entfernen der Schweißrückstände.
  • Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die beiden vorstehend beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiele. Es sind vielmehr auch Abwandlungen hiervon denkbar, welche vom Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche mit umfasst sind. So braucht der Wellenfortsatz und/oder das zweite Zahnrad nicht notwendigerweise hohlzylindrisch ausgebildet sein. Außerdem können die Zahnräder im Verfahrensschritt des Formens auch durch ein anderes Fertigungsverfahren als Fließpressen hergestellt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    erstes Zahnrad
    2
    zweites Zahnrad
    3
    koaxialer Wellenfortsatz
    4
    Wellenende
    5
    Durchgangsbohrung
    6
    Planetenbolzen
    7
    Nadellageranordnung
    8
    Axiallager
    9
    Nadellageranordnung
    10
    Sonnenrad
    11
    Schweißrückstand
    12
    Anlagefläche
    100
    Formen des ersten Bauteils
    110
    Formen des zweiten Bauteils
    200
    Einstecken/Anlegen
    300
    radiales/axiales Reibschweißen
    400
    Entgraten
    α
    Konuswinkel
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102012202446 A1 [0003]
    • DE 102009052791 A1 [0004]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Fertigung eines Zahnradverbundes, insbesondere in Form eines Stufenplaneten für ein Planetengetriebe, umfassend die folgenden Fertigungsschritte: - Formen (100) eines ersten Bauteils zur Bildung eines ersten Zahnrades (1) mit einer konusförmig ausgebildeten zentralen Durchgangsbohrung (5), - Formen (110) eines zweiten Bauteils zur Bildung eines zweiten Zahnrades (2) mit hieran angeordnetem konusförmigen koaxialen Wellenfortsatz (3), der sich in Richtung Wellenende (4) verjüngt, - Einstecken (200) des Wellenfortsatzes (3) des zweiten Zahnrades (2) in die zentrale Durchgangsbohrung (5) des ersten Zahnrades (1), zum anschließenden - radialen Reibschweißen (300) des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil zur Erzeugung einer stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung.
  2. Verfahren zur Fertigung eines Zahnradverbundes in Form eines Stufenplaneten für ein Planetengetriebe, umfassend die folgenden Fertigungsschritte: - Formen (100') eines ersten Bauteils zur Bildung eines ersten Zahnrades (1') mit einer zentralen Durchgangsbohrung (5'), - Formen (110') eines zweiten Bauteils zur Bildung eines zweiten Zahnrades (2') mit stirnseitig ringscheibenförmiger Anlagefläche (12), - Anlegen (200') der Anlagefläche (12) des zweiten Zahnrades (2') an den stirnseitigen Randbereich der zentralen Durchgangsbohrung (5') des ersten Zahnrades (1'), zum anschließenden - axialen Reibschweißen (300') des ersten Bauteils mit dem zweiten Bauteil zur Erzeugung einer stoffschlüssigen Welle-Nabe-Verbindung.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Zahnradverbund nach dem Reibschweißen und Abkühlen durch ein spanendes Entgraten (400) zum Entfernen der Schweißrückstände (11; 11') nachbearbeitet wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Formen (100; 100') des ersten Bauteils und/oder das Formen (110; 110') des zweiten Bauteils durch Fließpressen erfolgt.
  5. Zahnradverbund zur Bildung eines Stufenplaneten eines Planetengetriebes, umfassend ein erstes Zahnrad (1) das koaxial an einem benachbarten zweiten Zahnrad (2) befestigt ist, welches einen vom ersten Zahnrad (1) verschiedenen Durchmesser aufweist, hergestellt nach einem Verfahren gemäß einem der vorstehenden Ansprüche.
  6. Zahnradverbund nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Wellenfortsatz (3) als eine Hohlwelle ausgebildet ist.
  7. Zahnradverbund nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenwandbereich des hohlwellenförmigen Wellenfortsatzes (3) als Lauffläche für Wälzkörper (7) einer Wälzlagerung ausgebildet ist.
  8. Planetengetriebe mit mehreren Stufenplaneten zur Leistungsübertragung, die jeweils als ein Zahnradverbund nach einem der vorstehenden Ansprüche 5 bis 7 ausgebildet sind.
DE102018126153.5A 2018-10-22 2018-10-22 Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes Ceased DE102018126153A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126153.5A DE102018126153A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018126153.5A DE102018126153A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018126153A1 true DE102018126153A1 (de) 2019-10-24

Family

ID=68105296

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018126153.5A Ceased DE102018126153A1 (de) 2018-10-22 2018-10-22 Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018126153A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133860A1 (de) * 2019-12-11 2021-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zahnradlageranordnung
WO2023052169A1 (de) * 2021-09-30 2023-04-06 Aktiebolaget Skf Getriebeanordnung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064267A1 (de) * 2008-12-20 2009-08-27 Daimler Ag Reibverschweißte Hohlwelle für Getriebe insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102009052791A1 (de) 2009-11-11 2011-07-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, 80809 Vorrichtung zum Koppeln einer Antriebswelle eines Nebenaggregates eines Nutzfahrzeuges mit einem Rädertrieb und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE102011079695A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Zahnrad, insbesondere Planetenrad für ein Planetengetriebe und Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit einem derartigen Zahnrad
DE102012202446A1 (de) 2012-02-17 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getrieberad, insbesondere Sonnenrad für ein Differenzialgetriebe
DE112014000490T5 (de) * 2013-01-21 2015-11-05 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Fügestellenkonstruktion, die eine Nabe und eine Welle oder ein Zahnrad, die reibverschweisst sind, umfasst
DE102017219546A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-09 Zf Friedrichshafen Ag Zahnradanordnung

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008064267A1 (de) * 2008-12-20 2009-08-27 Daimler Ag Reibverschweißte Hohlwelle für Getriebe insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102009052791A1 (de) 2009-11-11 2011-07-07 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH, 80809 Vorrichtung zum Koppeln einer Antriebswelle eines Nebenaggregates eines Nutzfahrzeuges mit einem Rädertrieb und Verfahren zur Herstellung dieser Vorrichtung
DE102011079695A1 (de) * 2011-07-25 2013-01-31 Zf Friedrichshafen Ag Zahnrad, insbesondere Planetenrad für ein Planetengetriebe und Drehschwingungsdämpfungsanordnung mit einem derartigen Zahnrad
DE102012202446A1 (de) 2012-02-17 2013-08-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getrieberad, insbesondere Sonnenrad für ein Differenzialgetriebe
DE112014000490T5 (de) * 2013-01-21 2015-11-05 Magna Powertrain Ag & Co. Kg Fügestellenkonstruktion, die eine Nabe und eine Welle oder ein Zahnrad, die reibverschweisst sind, umfasst
DE102017219546A1 (de) * 2017-11-03 2019-05-09 Zf Friedrichshafen Ag Zahnradanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133860A1 (de) * 2019-12-11 2021-01-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Zahnradlageranordnung
WO2023052169A1 (de) * 2021-09-30 2023-04-06 Aktiebolaget Skf Getriebeanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0609659A1 (de) Planetenträger-Anordnung mit einer ringförmigen Ölstauscheibe
DE102012206678A1 (de) Steckverbindung zur drehschlüssigen Verbindung zweier Bauteile und Verfahren
DE102018126153A1 (de) Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes
DE102013216795A1 (de) Planetentrieb mit einem Planetenträger, Planetenbolzen und mit auf den Planetenbolzen drehbar gelagerten Planetenrädern
DE102011004908A1 (de) Planetengetriebe mit Wellen-Naben-Verbindung
DE102007021194A1 (de) Bauteil mit Innen- und Außenverzahnung
DE102010031841A1 (de) Innennabe für ein Gelenk, Verfahren und Baukasten zur Herstellung
DE102012202446A1 (de) Getrieberad, insbesondere Sonnenrad für ein Differenzialgetriebe
DE102014000975A1 (de) Radlageranordnung eines Fahrzeugs
DE102019121275A1 (de) Getriebeanordnung
DE102013217755A1 (de) Kupplungsanordnung, Kupplungselement sowie Verfahren zur Herstellung eines Kupplungselements
DE102012205727A1 (de) Radnaben-Drehgelenk-Anordnung
EP2395255B1 (de) Lösbare axiale Fixierung zweier Bauteile
DE102019101684A1 (de) Baugruppe für ein Planetengetriebe, umfassend ein Hohlrad und einen Flansch sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Baugruppe
DE102015206132A1 (de) Mehrteiliger Differentialkorb eines Stirnraddifferentials zusammengesetzt aus Schmiede- sowie Metallblech-Teilen
DE102019103991A1 (de) Zahnradverbund für einen Stufenplaneten eines Planetengetriebes
DE102007042801A1 (de) Planetenträger
DE102021002526B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohlwelle, eine damit hergestellte Hohlwelle sowie ein diesbezügliches Formgebungswerkzeug
DE102021108129B4 (de) Drehmomentübertragungseinheit, Verfahren zur Herstellung der Drehmomentübertragungseinheit und Hybridgetriebe
DE102017223304B4 (de) Kraftfahrzeugantriebswelle und Verfahren zu deren Herstellung
DE102016214015A1 (de) Planetendifferentialeinrichtung sowie Verfahren zur Fertigung der Planetendifferentialeinrichtung
DE102017207047A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug, Planetenraddifferential für einen Antriebsstrang und Kraftfahrzeug mit einem Antriebsstrang
DE10350845B3 (de) Fügeverbindung
DE102014202887A1 (de) Achszapfen mit einem Plankegelpolygon
DE102015219855A1 (de) Hohlrad mit Innenverzahnung und Kronenverzahnung, sowie Verfahren zu dessen Herstellung und Schaltgetriebe mit solchem Hohlrad

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final