DE2027381A1 - Fadenwachteranordnung fur Webstuhle, Wirk oder Strickmaschinen, Zettelmaschinen oder dgl - Google Patents

Fadenwachteranordnung fur Webstuhle, Wirk oder Strickmaschinen, Zettelmaschinen oder dgl

Info

Publication number
DE2027381A1
DE2027381A1 DE19702027381 DE2027381A DE2027381A1 DE 2027381 A1 DE2027381 A1 DE 2027381A1 DE 19702027381 DE19702027381 DE 19702027381 DE 2027381 A DE2027381 A DE 2027381A DE 2027381 A1 DE2027381 A1 DE 2027381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
light beam
friction brake
chain
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702027381
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027381C3 (de
DE2027381B2 (de
Inventor
der Anmelder D03j ist
Original Assignee
Fiorucci, Georges, La Tour de SaI vagny (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiorucci, Georges, La Tour de SaI vagny (Frankreich) filed Critical Fiorucci, Georges, La Tour de SaI vagny (Frankreich)
Publication of DE2027381A1 publication Critical patent/DE2027381A1/de
Publication of DE2027381B2 publication Critical patent/DE2027381B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027381C3 publication Critical patent/DE2027381C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B35/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, knitting machines, not otherwise provided for
    • D04B35/10Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions
    • D04B35/14Indicating, warning, or safety devices, e.g. stop motions responsive to thread breakage
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/18Automatic stop motions
    • D03D51/20Warp stop motions
    • D03D51/28Warp stop motions electrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

69-IA TOUR DE SALVAGNY/Frankreich
Fadenwächteranordnung für Webstühle, Wirk- oder Strickmaschinen, Zettelmaschinen oder dgl.
Bei Webstühlen sind Fadenwächteranordnungen bekannt, die eine Photozelle enthalten, welche normalerweise .durch einen Lichtstrahl erregt wird» der in der Nähe der Kette parallel zu dieser verläuft, wobei die Zustanäsänderungen ausgenutzt werden, wenn die Erregung der Photozelle aufhört oder vermindert wird, wenn ein hinter dem lichtstrählgebrochener Faden durch diesen hindurchgeht. Bei diesen bekannten Anordnungen werden im allgemeinen Massnahraen getroffen, damit der gebrochene Faden schnell durch den Iiichtstrahl hindurchgeht, indem er durch einen starken Druckluftstrom durch den Lichtstrahl geschleudert wird.. Dabei kann es jedoch vorkommen, dass die Fadenwächter» anordnung nicht anspricht, weil der Faden zu dünn ist oder zu schnell durch den Lichtstrahl geht. Ferner ist die Umgebungsluft staubhaltig und mit Flaum gefüllt, der von dem verarbeiteten Material stammt, wodurch Störungen der Lichtschranke verursacht werden können, die zu einem unbeabsichtigten Stillsetzen der Maschine führen.
Das Ziel der Erfindung ist die Beseitigung dieser Mangel. Die erfindungsgemässe Fadenwächteranordnung verwendet
009882/U08
ORIGINAL INSPECTED
gleichfalls eine Photozelle, die von einem in unmittelbarer Nähe parallel zu dem Fadenband bzw» der Kette verlaufenden Lichtstrahl erregt wird, doch unterscheidet sis sich von den bekannten Anordnungen grundsätzlich dadurch» dass, man nicht den Faden auf Grund seines Gewichts oder durch nie Einwirkung von Druckluft mehr oder weniger schnell durch den Lichtstrahl fallen lässt, sondern dass man ihn in einem verwirrten Fadenknäuel im Weg des Lichtstrahls hält, das ausreichend dick und feststehend ist, so dass es nit Sicherheit das Ansprechen der Photozelle hervorruft. .
Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, dass unmittelbar vor der Stelle, an der das Fadenband bzw« die Kette unter oder über dem Lichtstrahl in dessen Nähe vorbeigeht, eine Bremse für den Vorschub des Fadenbands bzw. der Kette angeordnet ist, die durch leichte Reibung zwischen zwei Schienen wirkt,; zwischen denen das Fadenband bzw. die Kette hindurchgeht« Wenn einStdenbruch in der Maschine auftritt, wird durch diese Reibung der vor den Schienen liegende Fadeateil angehalten, und da dieser durch die Berührung; mit den ihre Bewegung fortsetzenden benachbarten Drähten mitgenommen· wird, faltet er sich vor dem Hindernis auf und verknäult sich im Weg de3 Lichtstrahls. Die Phatozelle setzt dann die üblicherweise in der Kaschine vorgesehenen Sicherheitseinrichtungen nach einer - übrigens ziemlich; kurzen - Verzögerung in Gang, die es ermöglicht, dass der so verknäulte Faden eine ausreichende Länge erreicht, damit er leicht neu eingefädelt werden kann«. ' %
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Darin zeigen: _r
Fig.1 eine perspektivische Ansicht einjgnr Bestandteile eines Webstuhls von einem der Kette nbäuose Ms sum Kamm,
009882/UO3
: ■ - 3 -
Pig.2 einen Vertikalschnitt durch die Anordnung von Fig.1,
Fig.3 eine vergrösserte Schnittansicht der in der Anordnung von Fig.1 und 2 enthaltenen Bremsanordnung und
Fig.4 und 5 schematische Oberansichten zur Darstellung der WirkuntfSWeise der Bremsanordnung.
Fig.1 zeigt eine Photozelle 6 und eine die Photozelle erregende Lichtquelle 5, die 3C angeordnet sind, dass der Lichtstrahl iie Kette If überstreicht, die vom Kettenbaum S zum Kamm P verläuft. Je nach den Betriebsbedingungen, insbesondere in Abhängigkeit davon, ob der Faden leichter oder schwerer { ist, kann es zweckmässig sein, dass die Kette in der dargestellten V.eise unter dem Lichtstrahl oder über dem Lichtstrahl verläuft.
Unmittelbar hinter der Stelle, an welcher die Kette in der I.'ähe des Lichtstrahls vorbeigeht, ist eine Bremsvorrichtung angebracht, die durch zwei Schienen 1 und 2 gebildet ist, zwischen denen die Fäden hindurchgleiten müssen. Sine der Schienen ist ait einem Belag aus Filz oder einem gleichartigen Material'versehen, wodurch eine geringfügige Reibung auf die Fäden ausgeübt wird. Bei dem dargestellten Beispiel ist angenossen, dass die feststehende Schiene 1 ein einfaches Metallrohr ist, das als Auflager für die Kette dient, während die mit Pilz belegte Schiene 2 beweglich ist und leicht gegen die andere Schiene gepresst wird, beispielsweise durch ihr eigenes Gewicht oder durch einstellbare Federn 3, die auf Stangen 4 sitzen, die von der feststehenden Schiene getragen werden. Wie in Fig.3 erkennbar ist, ist es durch Betätigung eines auf jede Stange 4 aufgeschraubten Knopfes B möglich, die Spannung der Feder 3 einzustellen.Natürlich
009882/1408
BAD ORIGINAL
kann auch die umgekehrte Anordnung getroffen werden, d.h., dass die untere Schiene mit Pilz überzogen ist.
Um das Einlegen der Kette in den Kamm zu ermöglichen, kann die Schiene 2 angehoben und von der feststehenden Schiene 1 entfernt werden, indem sie über die Stangen 4 gleitet. Sie ist zu diesem Zweck gleitbar auf den Stützen M des Gestells des Webstuhls gelagert und ruht mit. ihren beiden Enden auf Exzentern 7 auf, die in diesen Stützen drehbar gelagert und durch Handgriffe 7a betätigbar sind.
Wie in Pig.2 und 3 dargestellt ist, sind vorzugsweise die Stangen 4» die von der Schiene 1 getragen werden und die Schiene 2 führen, fest mit der Lichtquelle 5 bzw.mit der Photozelle 6 verbunden, so dass die relative Lage der Schiene und des Lichtstrahls absolut fest ist und nicht von den von den Erschütterungen des Webstuhls verursachten Schwingungen abhängt, was sonst zu Störungen beim Betrieb der Photozelle führen könnte., ■ .
Bei 8 ist ein Schirm dargestellt, der von den Stützen der Lichtquelle 5 und der Photozelle 6 getragen wird und ein Dach über dem Lichtstrahl bildet, wodurch verhindert wird, dass Schwankungen der Umgebungsbeleuchtung infolge der Sonne, Beleuchtungsgeräten oder Schatten von Einfluss sind.
Die Figuren 4 und' 5 zeigen die Wirkungsweise der Vorrichtung. Xn Fig.4 ist der.Lichtstrahl R dargestellt, und es ist zu erkennen, dass ein Faden f an der Stelle fa hinter der Reibungslinie X-X zwischen den beiden Schienen 1 und 2 gebrochen ist. In Fig.5 hat sich der vorlaufende Fadenteil, der an der Stelle f angehalten ist, zu einem Knäuel aufgestaut, das genau im Weg des Lichtstrahls R liegt.
009882/1408
Die erfindungsgemässe Vorrichtung eignet sich für Textilmaschinen aller Art: Webstühle, Wirkmaschinen, Raschelmaschinen, Kettenwirkstühle sowie Schär- und Zettelmaschinen. Sie arbeitet mit allen Arten von Drähten aus natürlichen, künstlichen und synthetischen Pasern bei der Herstellung von vollen oder äurohbrochenen, elastischen, plissierten, samtartigen oder frotteeartigen Geweben, laufmaschenfesten Gewirken, Spezial- oder Phantasie-Raschelgewirken. Sine Reihe von Textilmaschinen, die mit dieser Fadenwächteranordnung ausgestattet sind, können an eine Kontroll- ' tafel zur gemeinsamen Überwachung angeschlossen sein.
Patentansprüche
009882/1408
. BAD ORIGINAL

Claims (6)

  1. Pate ntansprüche
    Fadt3nwächteranordnung für Webstühle, Wirk- oder Strickmaschinen, Zettelmaschinen oder dgl., mit einer Fotosalle, die von einem über das Fadenband bzw. die Kette streichenden Lichtstrahl erregt wird, dadurch gekennzeichnet, dass unmittelbar hinter der Stelle, an der das Fadenband bzw. die Kette an dem Lichtstrahl vorbeigeht, eine Reibungsbremse, über welche die Fäden gleiten, derart angeordnet ist, dass bei einem Fadenbruch das von den benachbarten Fäden mitgenommene vorlaufende Fadenende von der Reibungsbremse angehalten wird und sich im Weg des Lichtstrahls aufstaut.
  2. 2. Fadenwächteranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, " dass die Reibungsbremse durch zwei Schienen gebildet ist,
    von denen eine einen Belag aus Filz oder einem gleichartigen Material trägt, und zwischen denen das Fadenband bzw. die Kette hindurchgeht.
  3. 3. Fadenwächteranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Andruck zwischen den beiden Schienen einstellbar ist.
  4. 4. Fadenwächteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungsbremse mit den Trägern der Lichtquelle und der Fotozelle
    fe derart fest verbunden ist, dass die relative Lage
    der Reibungsbremse in Bezug auf den Lichtstrahl fest und unabhängig von den Erschütterungen der Maschine ist.
    009882/1408
  5. 5. Fademvächteranordnung nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Träger der Lichtquelle und der Fotozelle einen lichtundurchlässigen Schirm oberhalb des tfeees des Lichtstrahls tragen.
  6. 6. Fadenwächteranordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Reibungsbremse beweglich ist und in einen Abstand von dem Fadenband bzw. der Kette gebracht werden kann, um das Knoten, Andrehen oder Passieren der Fäden zu ermöglichen.
    009882/1408
DE2027381A 1969-06-27 1970-06-04 Fadenwächter für Textilmaschinen, insbesondere Raschel-, Zettel- und Schärmaschinen, sowie solchen zur Herstellung maschenfester Ware Expired DE2027381C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6921900A FR2061848A5 (de) 1969-06-27 1969-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027381A1 true DE2027381A1 (de) 1971-01-07
DE2027381B2 DE2027381B2 (de) 1978-06-08
DE2027381C3 DE2027381C3 (de) 1979-02-15

Family

ID=9036575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2027381A Expired DE2027381C3 (de) 1969-06-27 1970-06-04 Fadenwächter für Textilmaschinen, insbesondere Raschel-, Zettel- und Schärmaschinen, sowie solchen zur Herstellung maschenfester Ware

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3677307A (de)
DE (1) DE2027381C3 (de)
FR (1) FR2061848A5 (de)
GB (1) GB1302579A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101713118B (zh) * 2009-10-30 2011-09-21 江苏万工科技集团有限公司 多经轴送经装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE355608B (de) * 1971-08-23 1973-04-30 Nordiska Maskinfilt Ab
US3760184A (en) * 1972-03-10 1973-09-18 Sick Erwin Fa Photoelectric monitoring device for pluralities of threads
GB1463543A (en) * 1973-07-25 1977-02-02 Nishiki Sangyo Kk Apparatus for automatically stopping a weaving loom upon breakage of a warp yarn
US4100425A (en) * 1976-12-14 1978-07-11 Shiuji Ohsawa Apparatus for detecting break or slackening of yarn
DE3331772C2 (de) * 1983-05-11 1985-04-25 Erwin Sick Gmbh Optik-Elektronik, 7808 Waldkirch Optische Fadenrißüberwachungsvorrichtung
FR2594147B1 (fr) * 1986-02-13 1988-04-01 Delcer Textile Detecteur de la presence d'un fil individuel dans une nappe de fils paralleles.
DE102015110519B3 (de) * 2015-06-30 2016-06-16 Protechna Herbst Gmbh & Co. Kg Überwachungseinrichtung zum Überwachen einer Fadenschar an einer Textilmaschine
CN107829209A (zh) * 2017-09-30 2018-03-23 浙江富尔顺化纤有限公司 一种用于经编机的断纱检测装置
CN107700062A (zh) * 2017-09-30 2018-02-16 浙江富尔顺化纤有限公司 经编织机

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2233483A (en) * 1938-07-28 1941-03-04 Photoswitch Inc Supervising filamentary material
GB547748A (en) * 1940-03-30 1942-09-09 Alfred Samuel Gutman Photo-electric protecting device for looms
US2233552A (en) * 1940-05-10 1941-03-04 W B Hunt Warp stop motion
US2373854A (en) * 1943-02-24 1945-04-17 Raalte Company Inc Van Textile machine
US2375324A (en) * 1944-02-15 1945-05-08 Celanese Corp Textile device
US2438365A (en) * 1944-11-17 1948-03-23 Alfred Hofmann & Company Stop means for textile apparatus and the like
US2570381A (en) * 1947-12-13 1951-10-09 Celanese Corp Stop motion for textile machines
US2711093A (en) * 1949-06-25 1955-06-21 Celanese Corp Stop motion
FR1125100A (fr) * 1955-04-22 1956-10-23 Procédé pour la détection dans l'espace d'un objet de faible dimension
US3041461A (en) * 1958-05-27 1962-06-26 Lindly & Company Inc Photo electric inspecting apparatus
US3401267A (en) * 1964-06-26 1968-09-10 Milton A. Engle Yarn breakage detector
US3379225A (en) * 1965-05-31 1968-04-23 Toyo Boseki Loom stopping apparatus
NL6700367A (de) * 1967-01-11 1968-02-26
US3530690A (en) * 1968-03-29 1970-09-29 Appalachian Electronic Instr Yarn inspection apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101713118B (zh) * 2009-10-30 2011-09-21 江苏万工科技集团有限公司 多经轴送经装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2027381C3 (de) 1979-02-15
GB1302579A (de) 1973-01-10
DE2027381B2 (de) 1978-06-08
FR2061848A5 (de) 1971-06-25
US3677307A (en) 1972-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2027381A1 (de) Fadenwachteranordnung fur Webstuhle, Wirk oder Strickmaschinen, Zettelmaschinen oder dgl
DE3823475A1 (de) Maschinenverknuepfte maschenwaren
DE4443371C1 (de) Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen
DE1535283B1 (de) Saugduese zum Ansaugen von ueber die Gewebekante ueberstehenden Schussfadenenden bei auf Webmaschinen mit Entnahme des Schussfadens von ortsfesten Spulen hergestellten Geweben und zum Absaugen der abgeschnittenen Schussfadenenden
DE3833969A1 (de) Garnzufuhreinrichtung
CH660042A5 (de) Rundwebmaschine.
DE2642809A1 (de) Nehmergreifer fuer webmaschinen mit entnahme des schussfadens von ortsfesten spulen
DE3316078A1 (de) Fadenzufuhreinrichtung fuer strick- und wirkmaschinen
DE3219385C2 (de)
DE10258357B4 (de) Verfahren und Legeanordnung zur Herstellung eines bahnförmigen Multiaxialgeleges, das Multifilamentfäden besitzt
DE884629C (de) Fadenwaechter fuer Textilmaschinen od. dgl.
EP4019682B1 (de) Wirk- oder flachstrickmaschine mit mindestens einem fadenführer
DE10133622C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Faserschicht auf die Unterseite eines textilen Flächengebildes
AT328990B (de) Scharmaschine
DE4110390A1 (de) Verbesserter warenabzug einer webmaschine
DD289783A5 (de) Naehmaschine
DE19626417A1 (de) Frottierwebmaschine mit Florkettspannungskompensation
DE19752352C1 (de) Gardinenband
DE604826C (de) Gummischuss-Kulierwirkware und Flachstrickmaschine zu deren Herstellung
AT365671B (de) Abzugsvorrichtung fuer die stoffbahn an einer textilmaschine, vorzugsweise webmaschine
DE2745976A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur stabilisierung der nadelfadenschlinge bei naehmaschinen, insbesondere vielnadelnaehmaschinen
DE2422967C3 (de) Vorrichtung zur Bildung von Wanderfächern bei Rundwebmaschinen
AT230007B (de) Vorrichtung an Rundstrickmaschinen zum Festhalten der Fadenenden
DE910500C (de) Naehmaschine zur maschinellen Herstellung von elastischen Randabschluessen fuer Unterwaesche u. dgl.
DE102019113796A1 (de) Verdichtungsvorrichtung für eine Spinnmaschine, Streckwerk mit der Verdichtungsvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der Verdichtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)