DE202015100969U1 - Einstellbarer Schließbügel für einen Fahrzeugverschluss - Google Patents

Einstellbarer Schließbügel für einen Fahrzeugverschluss Download PDF

Info

Publication number
DE202015100969U1
DE202015100969U1 DE201520100969 DE202015100969U DE202015100969U1 DE 202015100969 U1 DE202015100969 U1 DE 202015100969U1 DE 201520100969 DE201520100969 DE 201520100969 DE 202015100969 U DE202015100969 U DE 202015100969U DE 202015100969 U1 DE202015100969 U1 DE 202015100969U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
striker
opening
base plate
rivet
assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201520100969
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE202015100969U1 publication Critical patent/DE202015100969U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/04Strikers
    • E05B85/045Strikers for bifurcated bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B15/025Striking-plates, keepers, staples adjustable the striker being movable by a screw/nut
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B2015/0275Striking-plates, keepers, staples adjustable in two directions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/02Striking-plates; Keepers; Bolt staples; Escutcheons
    • E05B15/0205Striking-plates, keepers, staples
    • E05B15/024Striking-plates, keepers, staples adjustable
    • E05B2015/028Striking-plates, keepers, staples adjustable in three directions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/60Adjustment provisions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/68Keepers
    • Y10T292/705Adjustable

Abstract

System zum Einstellen des Abstands zwischen einem Riegelverschluss und einem Fahrzeugteil, umfassend: einen Riegel, der an dem Verschluss befestigt ist; eine Schließbügelanordnung, die in der Nähe des Fahrzeugteils befestigt ist; einen Schließbügel, der an der Schließbügelanordnung befestigt ist, die in Kombination mit dem Riegel lösbar den Verschluss sichert; und einen Gewindeanschluss, der betriebswirksam zwischen dem Schließbügel und dem Fahrzeugteil zum Bewegen des Schließbügels in Bezug auf das Fahrzeugteil verbunden ist.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Diese Offenbarung betrifft Fahrzeugverschlüsse mit einer Riegel- und Schließbügelkombination zum Sichern eines Verschlusses an einem Fahrzeug, wenn der Riegel in den Schließbügel eingreift, und speziell zum Einstellen des Abstands zwischen dem Verschluss und dem Fahrzeug, der aus der Sicherung des Verschlusses resultiert.
  • HINTERGRUND
  • Ein Fahrzeugverschluss kann geöffnet werden, um einen Zugang zu einem Bereich des Fahrzeugs bereitzustellen, und geschlossen werden, um diesen zu sichern. Ein Fahrzeugverschluss kann u. a. als Tür, Heckklappe, Haube oder Dach bezeichnet werden. Eine Fahrzeugtür ist typischerweise ein Typ Verschluss, der vor einer Öffnung angeordnet ist, die zum Betreten und Verlassen eines Kabinenbereichs des Fahrzeugs angeordnet ist. Eine Fahrzeugtür kann per Scharnier oder mithilfe anderer Mechanismen wie Schienen befestigt sein, wie oftmals für den Zugang zu Ladebereichen von Vans verwendet wird. Eine hintere Zugangstür zu der Kabine oder dem Ladebereich eines Fahrzeugs kann als Halbtür oder Ladeklappe bezeichnet werden. Herkömmlich handelt es sich bei einer Halbtür um eine hintere Tür, die nach oben schwingt und Zugang zu einem Ladebereich eines Hatchback-Fahrzeugs bereitstellt. Herkömmlich handelt es sich bei einer Ladeklappe um eine hintere Tür, die an der Unterseite per Scharnier befestigt ist und bei Kombis, Pickups und Sportfahrzeugen vorkommt.
  • Eine Heckklappe, die auch als Kofferraumklappe bezeichnet wird, ist ein Verschluss, der einen Zugang zu einem Stauraum oder Kofferfach ermöglicht. Typischerweise ist dieser Stauraum separat von dem Kabinenbereich des Fahrzeugs, dies ist jedoch nicht immer der Fall. Eine Haube, die auch als Motorhaube bezeichnet werden kann, ist ein Verschluss, der den Zugang zu einem Motor-(oder Zugmaschinen)raum ermöglicht. Ein Dach ist eine Form des Fahrzeugverschlusses, das die Kabine des Fahrzeugs zur offenen Luft hin öffnen kann und die Arten von Fahrzeugen, die ein solches Dach haben, werden oftmals als Cabriolets bezeichnet.
  • Die meisten Fahrzeugverschlüsse erfordern ein Mittel zum Sichern des Verschlusses an dem Fahrzeug, wenn der Verschluss sich in einer geschlossenen Position befindet. Eine Riegel- und Schließbügelkombination kann mit einem Fahrzeugverschluss zum lösbaren Eingreifen des Riegels in den Schließbügel zum Sichern des Verschlusses verwendet werden. Typischerweise ist der Riegel an dem Verschluss angeordnet und der Schließbügel ist an einem Fahrzeugteil in der Nähe der Öffnung angeordnet, die der Verschluss beim Schließen umgibt, obgleich die Komponenten umgekehrt werden können. Der Schließbügel erstreckt sich typischerweise weg von dem Fahrzeug, an dem er befestigt ist, und ermöglicht dem Riegel, in einen Abschnitt des Schließbügels zum Sichern des Verschlusses einzugreifen oder diesen mindestens teilweise zu umwickeln.
  • Die Riegel- und Schließbügelkombination stellt einen Abstand her, den der Verschluss von einem Fahrzeugteil in der Nähe des Verschlusses entfernt ist, wenn der Verschluss gesichert ist. Der Schließbügel kann an dem Fahrzeugteil befestigt sein. Der Fahrzeugteil kann ein Blech der Verkleidung sein, oder ein Blech oder eine Verkleidung können an dem Fahrzeugteil angebracht sein, an dem der Schließbügel mit einem Abschnitt befestigt wird, der sich zum Verschluss hin erstreckt. Die Riegel- und Schließbügelkombination stellt den Abstand zwischen Verschluss und Fahrzeugteil, Blech und/oder Verkleidung her. Große Abstände zwischen dem Verschluss und dem Fahrzeug können ein ästhetisches Problem für Kunden schaffen.
  • Abstände zwischen Heckklappe und Stoßfängerverkleidung können zuweilen größer als Abstände zwischen Tür und Karosserie sein. Der Abstand zwischen Heckklappe und Stoßfängerverkleidung kann aufgrund der größeren Berechnungstoleranzen zwischen Heckklappe und Verkleidung im Vergleich zu anderen Verschlüssen zunehmen. Heckklappen benötigen ggf. auch das Einstellen eines Nachlaufabstands in eine im Allgemeinen vertikale Richtung, um einem Zuschlagen der Heckklappe standzuhalten. Dieser Nachlauf kann in der Größenordnung von 2,0 mm liegen und ein unangemessener Abstand zwischen Heckklappe und Verkleidung kann zum Abblättern von Lack aufgrund des Kontakts beim Schließen führen. Daher beträgt der minimale Spalt zwischen den meisten Heckklappen und Verkleidungen in vertikale Richtung zwischen 5 bis 7 mm. Die Heckklappenränder bis zu den Heckleuchten und der Karosserie können ähnlich wichtig sein und werden sehr stark von dem Ergebnis der Querbefestigungsstellen des Riegels und des Schließbügels an der Heckklappe und dem Fahrzeugteil beeinflusst.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Ein Aspekt dieser Offenbarung betrifft ein System zum Einstellen des Abstands zwischen einem Riegelverschluss und einem Fahrzeugteil. Das System weist einen an dem Verschluss befestigten Riegel und eine Schließbügelanordnung auf, die in der Nähe des Fahrzeugteils befestigt ist. Ein Schließbügel ist an der Schließbügelanordnung befestigt, die in Kombination mit dem Schließbügel den Verschluss lösbar sichert, und ein Gewindeanschluss ist betriebswirksam zwischen dem Schließbügel und dem Fahrzeugteil verbunden, um den Schließbügel in Bezug auf das Fahrzeugteil zu bewegen. In diesem Aspekt können der Verschluss eine Heckklappe und das Fahrzeugteil eine hintere Stoßfängerverkleidung sein.
  • Die Schließbügelanordnung kann ferner ein Schließblech umfassen, wobei sich der Schließbügel davon erstreckt, und eine Grundplatte verschiebbar mit dem Schließblech verbunden und an dem Fahrzeugteil befestigt ist. Die Schließbügelanordnung kann auch eine Niete, die in einer ersten Nietöffnung des Schließblechs und einer zweiten Nietöffnung der Grundplatte angeordnet ist, aufweisen. Die zweite Nietöffnung kann eine Abmessung in der Einstellrichtung aufweisen, die länger als die erste Nietöffnung ist. Die Niete kann die Schließbügelplatte mit der Grundplatte verklemmen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt dieser Offenbarung wird eine einstellbare Schließbügelanordnung für einen Fahrzeugverschluss offenbart. In diesem Aspekt weist das Schließblech einen Schließbügel auf, der sich von dem Schließblech erstreckt. Das Schließblech definiert auch eine erste Öffnung. Die Grundplatte kann in der Nähe des Fahrzeugverschlusses befestigt werden. Die Grundplatte definiert eine zweite Öffnung. Ein Gewindestutzen weist eine Achse auf, die sich in axiale Richtung erstreckt, und ist durch die erste und zweite Öffnung des Schließbügels und der Grundplatte angeordnet. Die Drehung des Gewindestutzens bewegt das Schließblech und der Schließbügel erstreckt sich davon in Bezug auf die Grundplatte in axiale Richtung.
  • Das Schließblech kann eine Schließbügelfläche mit einer ersten Lasche aufweisen, die sich von der Schließbügelfläche erstreckt. Die Lasche kann die erste Öffnung definieren. Die Grundplatte kann eine Stützfläche mit einer zweiten Lasche aufweisen, die sich von der Stützfläche erstreckt. Die zweite Lasche kann die zweite Öffnung definieren. Die erste und die zweite Lasche können sich weg von dem Schließbügel und den Stützflächen in orthogonale Richtung erstrecken.
  • Die Anordnung kann auch eine Niete aufweisen, die das Schließblech an der Grundplatte befestigt. Die Grundplatte und das Schließblech definieren jeweils mindestens eine Nietöffnung, wobei die Niete darin angeordnet ist. Die Niete kann die Grundplatte und das Schließblech miteinander verklemmen. Die Nietöffnung, die von der Grundplatte definiert wird, kann ein Schlitz sein. Eine Länge des Schlitzes kann sich in axiale Richtung erstrecken. Die Nietöffnung, die von der Grundplatte definiert wird, kann eine rautenförmige Öffnung sein.
  • Die Anordnung kann auch einen zweiten Gewindeanschluss aufweisen. Das Schließblech kann eine dritte Öffnung definieren und die Grundplatte kann eine vierte Öffnung definieren. Der zweite Gewindestutzen kann eine zweite Achse aufweisen und kann in der dritten und der vierten Öffnung angeordnet sein. Die Drehung des zweiten Gewindestutzens bewegt den Schließbügel in Bezug auf die Grundplatte in die zweite axiale Richtung. Die zweite axiale Richtung kann orthogonal zu der axialen Richtung sein.
  • Das Schließblech kann eine Schließbügelfläche mit einer ersten Lasche aufweisen, die sich von der Schließbügelfläche erstreckt. Die erste Lasche kann die erste Öffnung definieren. Das Schließblech kann auch eine dritte Lasche aufweisen, die sich von der Schließbügelfläche erstreckt. Die dritte Lasche kann die dritte Öffnung definieren. Die Grundplatte kann eine Stützfläche mit einer zweiten Lasche aufweisen, die sich von der Stützfläche erstreckt. Die zweite Lasche kann die zweite Öffnung definieren. Die Grundplatte kann auch eine vierte Lasche aufweisen, die sich von der Stützfläche erstreckt. Die vierte Lasche kann die vierte Öffnung definieren. Die erste und die zweite Lasche können sich orthogonal weg von dem Schließbügel und den Stützflächen in die gleiche Richtung erstrecken. Die dritte und die vierte Lasche können sich weg von dem Schließbügel und den Stützflächen in die gleiche Richtung erstrecken. Die Achse des Gewindestutzens kann orthogonal zu der zweiten Achse des zweiten Gewindestutzens verlaufen. Die vierte Öffnung kann schlitzförmig sein und sich in axiale Richtung erstrecken.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt dieser Offenbarung wird eine Schließbügelanordnung für einen Fahrzeugverschluss dargestellt. In diesem Aspekt weist das Schließblech einen Schließbügel auf, der sich von dem Schließblech erstreckt. Das Schließblech definiert eine erste Gewindeöffnung mit einer im Allgemeinen vertikalen Achse. Das Schließblech definiert auch eine zweite Gewindeöffnung mit einer im Allgemeinen quer verlaufenden Achse. Ein erster Gewindeanschluss ist in der ersten Gewindeöffnung angeordnet. Ein zweiter Gewindeanschluss ist in der zweiten Gewindeöffnung angeordnet. Die Gewindeanschlüsse verbinden das Schließblech mit einem Fahrzeugteil. Das Drehen der Gewindeanschlüsse bewegt den Schließbügel in axiale Richtung in Bezug auf das Fahrzeugteil.
  • Die Schließbügelanordnung kann eine Grundplatte aufweisen, die an dem Fahrzeugteil in der Nähe des Fahrzeugverschlusses befestigt ist. Die Grundplatte definiert dritte und vierte Öffnungen ohne Gewinde, in denen der erste und der zweite Gewindeanschluss angeordnet sind. Die Verbindung des Schließblechs mit dem Fahrzeugteil über den ersten und zweiten Gewindeanschluss kann über die Grundplatte erfolgen. Die vierte Öffnung ohne Gewinde kann ein Schlitz sein, der sich allgemein in eine senkrechte Richtung erstreckt.
  • Die Schließbügelanordnung kann eine Niete aufweisen. Das Schließblech kann eine erste Nietöffnung definieren und die Grundplatte kann eine zweite Nietöffnung definieren. Die Niete kann in der ersten und der zweiten Nietöffnung zum Verklemmen von Schließblech und Grundplatte angeordnet sein.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es zeigen:
  • 1 eine auseinandergezogene Ansicht einer Ausführungsform einer einstellbaren Schließbügelanordnung;
  • 2 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer einstellbaren Schließbügelanordnung;
  • 3 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 3-3 aus 2, die einen zweiten Gewindestutzen, der in einer Schlitzöffnung der Grundplatte angeordnet ist, zeigt;
  • 4 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 4-4 aus 2, die eine Niete zeigt, die ein Schließblech mit einer Grundplatte verklemmt;
  • 5 eine hintere Ansicht eines Fahrzeugs mit einer Heckklappe und einer Stoßfängerverkleidung;
  • 6 eine Querschnittsansicht entlang der Linie 6-6 aus 5, die eine zweite einstellbare Schließbügelanordnung, die zwischen einem Riegelverschluss und einem Fahrzeugteil angeordnet ist, zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die dargestellten Ausführungsformen sind in Bezug auf die Zeichnungen offenbart. Man wird jedoch verstehen, dass die offenbarten Ausführungsformen reine Beispiele sein sollen, die in verschiedenen und alternativen Formen ausgeführt werden können. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu, wobei einige Merkmale übertrieben oder minimiert dargestellt sein können, um Details bestimmter Komponenten aufzuzeigen. Die spezifischen strukturellen und funktionellen Details, die offenbart sind, sind nicht als einschränkend auszulegen, sondern nur als repräsentative Grundlage, um einen Fachmann auf dem Gebiet zu lehren, wie die offenbarten Konzepte auszuführen sind.
  • 1 und 2 zeigen eine Schließbügelanordnung 10, wobei 1 eine auseinandergezogene Ansicht und 2 eine zusammengebaute Ansicht ist. Die Schließbügelanordnung 10 weist ein Schließblech 12 mit einer Schließbügelfläche 14 auf. Die Schließbügelanordnung 10 weist einen Schließbügel 16 auf, der an dem Schließblech 12 befestigt ist und sich von diesem erstreckt. Obgleich der Schließbügel 16 hier an dem Schließblech 12 an zwei Stellen befestigt dargestellt ist, können andere herkömmliche Schließbügelausgestaltungen verwendet werden, wie Nachgestaltungen, die nur an einer einzigen Stelle befestigt sind.
  • Das Schließblech 12 definiert eine erste Öffnung 18. Die erste Öffnung 18 kann eine Gewindeöffnung 18 oder eine Öffnung 18 ohne Gewinde sein. Die erste Öffnung 18 weist eine erste Achse 20 auf, die sich durch den Mittelpunkt der Öffnung 18 erstreckt. Die erste Achse 20 kann als eine im Allgemeinen vertikale Achse 20 bezeichnet werden. „Im Allgemeinen“, wie hierin verwendet, bedeutet nicht direkt vertikal in Bezug auf die Anziehungskraft, sondern vielmehr, dass die Achse derart ausgerichtet ist, dass eine Komponente der Richtung in vertikaler Richtung in Bezug auf ein Fahrzeug verlaufen kann.
  • Das Schließblech 12 definiert eine erste Lasche 22, welche die erste Öffnung 18 definiert. Die erste Lasche 22 kann sich von der Schließbügelfläche 14 erstrecken und kann sich im Allgemeinen orthogonal weg von der Schließbügelfläche 14 erstrecken. „Im Allgemeinen“, wie hierin verwendet, bedeutet nicht, dass sich die Schließbügelfläche 14 und die erste Lasche 22 in exakten rechten Winkeln zueinander befinden, sondern vielmehr, dass die Winkel dazwischen mehr rechte als andere sind.
  • Eine Grundplatte 26 kann verschiebbar mit dem Schließblech 12 verbunden sein. Die Grundplatte 26 weist eine Stützfläche 28 auf, die mit dem Schließblech 12 in Kontakt stehen kann. Die Grundplatte 26 definiert eine zweite Öffnung 30. Die zweite Öffnung 30 kann eine Gewindeöffnung 30 oder eine Öffnung 30 ohne Gewinde sein.
  • Die zweite Öffnung 30 weist eine zweite Achse 32 auf, die sich durch den Mittelpunkt der Öffnung 30 erstreckt. Die zweite Achse 30 kann als eine im Allgemeinen vertikale Achse 30 bezeichnet werden.
  • Die Grundplatte 26 weist eine zweite Lasche 34 auf, welche die zweite Öffnung 30 definiert. Die zweite Lasche 34 kann sich von der Stützfläche 28 erstrecken und kann sich im Allgemeinen orthogonal weg von der Stützfläche 28 erstrecken. Die zweite Lasche 34 kann sich in die gleiche Richtung wie die erste Lasche 22 erstrecken und das Schließblech 12 und die Grundplatte 26 können so ausgerichtet sein, dass die erste und zweite Achse 20, 32 nach dem Zusammenbau koaxial verlaufen können.
  • Ein Gewindeanschluss 38 oder Gewindestutzen 38 kann das Schließblech 12 mit der Grundplatte 26 betriebswirksam verbinden. Der Gewindeanschluss 38 kann eine Anschlussachse 40 aufweisen, die sich nach unten durch die Mitte des Anschlusses erstreckt. Der Gewindeanschluss 38 kann in der ersten und der zweiten Öffnung 18, 30 angeordnet sein und sich dadurch erstrecken und die Anschlussachse 40 kann im Wesentlichen koaxial zu der ersten und zweiten Achse 20, 32 sein.
  • Die Drehung des Gewindeanschlusses 38, wie durch Pfeil 42 dargestellt, bewegt das Schließblech 12 in Bezug auf die Grundplatte 26 in axiale Richtung 40, wie von Pfeil 68 in 2 dargestellt. Dies kann erreicht werden, indem eine oder beide der ersten und zweiten Öffnung 18, 30 mit einem Gewinde versehen sind. Die Bewegung des Schließblechs 12 in Bezug auf die Grundplatte 26 kann dem Schließbügel 16 ermöglichen, in einer im Allgemeinen vertikalen Richtung eingestellt zu werden, nachdem die Schließbügelanordnung 10 in einem Fahrzeug angebracht wurde. Der Gewindeanschluss 38 kann auch eine oder mehrere Stellmuttern, nicht dargestellt, benutzen, um die Einstellposition einzustellen.
  • Die Schließbügelanordnung 10 ist auch so dargestellt, dass das Schließblech 12 eine dritte Öffnung 48 definiert, obschon eine dritte Öffnung 48 keine notwendige Komponente der Schließbügelanordnung 10 ist. Die dritte Öffnung 48 kann eine Gewindeöffnung 48 oder eine Öffnung 48 ohne Gewinde sein. Die dritte Öffnung 48 weist eine dritte Achse 50 auf, die sich durch den Mittelpunkt der Öffnung 18 erstreckt. Die dritte Achse 50 kann als eine im Allgemeinen quer verlaufende Achse 50 bezeichnet werden. „Im Allgemeinen quer verlaufend“, wie hierin verwendet, bedeutet, dass die Achse 50 derart ausgerichtet sein kann, dass eine Komponente der Richtung sich in einer Querrichtung zu den axialen Richtungen 20, 32, wie hierin beschrieben, zu der ersten und der zweiten Öffnung 18, 30 erstreckt.
  • Das Schließblech 12 weist eine dritte Lasche 52 auf, welche die dritte Öffnung 48 definiert. Die dritte Lasche 52 kann sich von der Schließbügelfläche 14 erstrecken und kann sich im Allgemeinen orthogonal weg von der Schließbügelfläche 14 erstrecken. „Im Allgemeinen“, wie hierin verwendet, bedeutet nicht, dass sich die Schließbügelfläche 14 und die dritte Lasche 52 in exakten rechten Winkeln zueinander befinden, sondern vielmehr, dass die Winkel dazwischen mehr rechte als andere sind.
  • Die Grundplatte 26 ist auch so dargestellt, dass sie eine vierte Öffnung 54 definiert, obschon eine vierte Öffnung 54 keine notwendige Komponente der Schließbügelanordnung 10 ist. Die vierte Öffnung 54 kann eine Gewindeöffnung 54 oder eine Öffnung 54 ohne Gewinde sein. Die vierte Öffnung 54 kann schlitzförmig sein. Die Länge des Schlitzes kann sich in eine Richtung erstrecken, die im Wesentlichen parallel zu den axialen Richtungen 20, 32, wie hierin beschrieben, zu der ersten und der zweiten Öffnung 18, 30 verläuft. Die vierte Öffnung 54 weist eine vierte Achse 56 auf, die sich durch den Mittelpunkt der Öffnung 54 erstreckt.
  • Die Grundplatte 26 weist eine vierte Lasche 58 auf, welche die vierte Öffnung 54 definiert. Die vierte Lasche 58 kann sich von der Stützfläche 28 erstrecken und kann sich im Allgemeinen orthogonal weg von der Stützfläche 28 erstrecken. Die vierte Lasche 58 kann sich in die gleiche Richtung wie die dritte Lasche 52 erstrecken und das Schließblech 12 und die Grundplatte 26 können ausgerichtet sein, sodass die dritte und vierte Achse 50, 56 nach dem Zusammenbau koaxial verlaufen können.
  • Ein zweiter Gewindeanschluss 62 oder Gewindestutzen 62 kann das Schließblech 12 mit der Grundplatte 26 betriebswirksam verbinden. Genauso wie die dritte und die vierte Öffnung 48, 54 ist ein zweiter Gewindeanschluss 62 keine notwendige Komponente der Schließbügelanordnung 10. Die Nummerierung der Komponenten wie die Öffnungen, Laschen und Anschlüsse soll nicht einschränkend sein und beschreibt keine spezifische Reihenfolge der Komponenten, die Nummerierung der Komponenten dient vielmehr der Trennung der Komponenten voneinander als separat oder unterschiedlich. Daher ist jede Bezugnahme auf eine zweite Komponente, wenn Teil der Anordnung, anders oder unterschiedlich zu der zuvor aufgeführten Komponente, sogar, wenn die vorher aufgelistete Komponente keine Nummerierung aufweist. Zum Beispiel kann der oben genannte Gewindeanschluss 38 als ein erster Gewindeanschluss 38 bezeichnet werden, wenn er gemeinsam mit dem zweiten Gewindeanschluss 62 verwendet wird.
  • Der Gewindeanschluss 62 kann eine zweite Anschlussachse 64 aufweisen, die sich nach unten durch die Mitte des Anschlusses erstreckt. Der Gewindeanschluss 62 kann in der dritten und der vierten Öffnung 48, 54 angeordnet sein und sich dadurch erstrecken und die zweite Anschlussachse 64 kann im Wesentlichen koaxial zu der dritten und vierten Achse 50, 56 verlaufen. Die zweite Anschlussachse 64 kann im Wesentlichen orthogonal zu der ersten Anschlussachse 40 sein.
  • Die Drehung des zweiten Gewindeanschlusses 62, wie durch Pfeil 66 dargestellt, bewegt das Schließblech 12 in Bezug auf die Grundplatte 26 in axiale Richtung 64, wie von Pfeil 44 in 2 dargestellt. Dies kann erreicht werden, indem eine oder beide der dritten und vierten Öffnung 48, 54 mit einem Gewinde versehen sind. Die Bewegung des Schließblechs 12 in Bezug auf die Grundplatte 26 durch den zweiten Gewindeanschluss 62 kann dem Schließbügel 16 ermöglichen, in einer im Allgemeinen quer verlaufenden Richtung eingestellt zu werden, nachdem die Schließbügelanordnung 10 in einem Fahrzeug angebracht wurde. Der Gewindeanschluss 62 kann auch eine oder mehrere Stellmuttern, nicht dargestellt, benutzen, um die Einstellposition einzustellen.
  • Unter Berücksichtigung der im Allgemeinen vertikalen Bewegung des Schließblechs 12 in Bezug auf die Grundplatte 26, die durch Drehung des Gewindeanschlusses 38 erfolgen kann, kann eine der dritten und vierten Öffnung 48, 54 geschlitzt sein, wobei sich die Länge des Schlitzes im Wesentlichen parallel zu der axialen Richtung des ersten Gewindeanschlusses 38 erstreckt. Eine Gleitscheibe 72 kann in den Schlitz eingeführt werden, damit der Gewindeanschluss 62 in dem Schlitz gleiten kann, wenn sich das Schließblech 12 in Bezug auf die Grundplatte 26 bewegt.
  • 3 zeigt eine Querschnittsansicht der dritten und vierten Lasche 58, 52. In diesem Beispiel ist die dritte Öffnung 48 mit einem Gewinde versehen, während die vierte Öffnung 54 kein Gewinde aufweist und geschlitzt ist, obwohl diese Konfigurationen auch umgekehrt werden können. Die Gleitscheibe 72 ist an beiden Seiten des Schlitzes 54 gecrimpt und weist einen Vorsprung 74 auf, der in eine Aussparung 76 eingreift, die von dem Gewindeanschluss 62 definiert wird. Der Vorsprung und die Aussparung 74, 76 wirken zusammen, um den Gewindeanschluss 62 stationär in Bezug auf die Bewegung entlang der Achse 64 zu halten, sodass sich während der Bewegung des Gewindeanschlusses 62 die vierte Lasche 58 näher zu oder weiter weg von der dritten Lasche 52 bewegt. Obgleich nicht so dargestellt, können die erste und zweite Lasche 22, 34 ebenfalls eine ähnliche Konfiguration aufweisen. Wie dargestellt, können die erste und die zweite Lasche 22, 34 von der Bewegung der Platten 12, 26 aufgrund der Drehung des Gewindeanschlusses 62 elastisch verformt werden.
  • Das Schließblech 12 kann eine erste Nietöffnung 80 definieren, wobei die Grundplatte 26 eine zweite Nietöffnung 82 definieren kann, und eine Niete 84 kann in der ersten und der zweiten Nietöffnung 80, 82 angeordnet sein und das Schließblech 12 mit der Grundplatte 26 verklemmen. Eine der ersten und zweiten Nietöffnungen 80, 82 kann größer als die andere sein, wodurch die Gleitbewegung zwischen Schließblech 12 und Grundplatte 26 ermöglicht wird. Das Schließblech 12 kann eine dritte Nietöffnung 86 definieren, wobei die Grundplatte 26 eine entsprechende vierte Nietöffnung 88 definieren kann, und eine zweite Niete 90 kann darin angeordnet sein. Eine der dritten und vierten Nietöffnungen 86, 88 kann größer als die andere sein, wie in 4 dargestellt, wodurch die Gleitbewegung zwischen Schließblech 12 und Grundplatte 26 ermöglicht wird.
  • Im Falle der Verwendung nur eines Gewindestutzens 38, 62 kann eine der zwei zugehörigen Öffnungen 80, 82 bzw. 86, 88 geschlitzt in eine Richtung sein, die im Wesentlichen parallel zu der axialen Richtung des Gewindestutzens 38 verläuft. Im Falle der Verwendung eines oder mehrerer Gewindestutzen 38, 62 kann eine der zwei zugehörigen Öffnungen 80, 82 bzw. 86, 88 rautenförmig sein, wie in 1 dargestellt, wobei die Nietöffnung 88 die Bewegung in beide Richtungen zulässt.
  • Die Grundplatte 26 kann auch zusätzliche Befestigungsstellen 92, 94 aufweisen, damit die Grundplatte 26 an einem Fahrzeug 100 befestigt werden kann (siehe 5 und 6). Die Befestigungsstellen 92, 94 können die Befestigungsöffnungen 96, 98 definieren, durch die ein Befestigungsbolzen zum Befestigen der Schließbügelanordnung 10 am Fahrzeug 100 laufen kann. Die Befestigungsstellen 92, 94 können an der Stützfläche 28 sein oder können sich weg von der Stützfläche 28 erstrecken, um das Schließblech 12 nicht zu stören, das von der Grundplatte 26 gestützt wird, oder können jede beliebige Einstellbewegung zwischen den beiden sein.
  • 5 zeigt die Hinterseite eines Fahrzeugs 100. Das Fahrzeug 100 weist einen Verschluss 102 in einer geschlossenen Position auf. Der Verschluss 102 in dieser Figur ist eine Heckklappe 102. Der Verschluss 102 definiert, wenn er geschlossen ist, einen Spalt 104 zwischen diesem und einem benachbarten Fahrzeugteil 106. Das Fahrzeugteil 106 ist in dieser Figur eine Stoßfängerverkleidung 106. Die Schließbügelanordnung 10 kann an dem Fahrzeugteil 106 oder an einem zweiten Fahrzeugteil 108 benachbart zu dem Fahrzeugteil 106 befestigt sein (siehe 6).
  • 6 zeigt eine Schließbügelanordnung 10, die an einem Fahrzeugteil 108 befestigt ist. Der Schließbügel 16 sichert in Kombination mit einem Riegel 110 den Verschluss 102 lösbar an dem Fahrzeug 100. Die Grundplatte 26 ist hier an dem Fahrzeug 100 in der Nähe des Fahrzeugverschlusses 102 befestigt dargestellt. Die Grundplatte 26 ist an dem zweiten Fahrzeugteil 108 befestigt. Das zweite Fahrzeugteil 108 befindet sich in der Nähe der Stoßfängerverkleidung 106. Der Verschluss 102 und die Stoßfängerverkleidung 106 wirken zusammen, um einen Spalt 104 zu definieren. Die Drehung des Gewindeanschlusses 38, wie von Pfeil 42 dargestellt, bewegt den Schließbügel 16 in eine im Wesentlichen vertikale Richtung in Bezug auf das Fahrzeug 100. Die Bewegung des Schließbügels 16 verändert den Rand des Spalts 104. Der Gewindeanschluss 38 würde ermöglichen, den Abstand zwischen einer Heckklappe 102 und einer Stoßfängerverkleidung 106 einzustellen, nachdem der Schließbügel 16 an dem Fahrzeug 100 befestigt wurde.
  • Eine alternative Ausgestaltung ermöglicht, dass ein Fahrzeugteil 108 als Grundplatte 26 dient und mindestens eine Gewindeanschlussöffnung und/oder Nietöffnung (nicht dargestellt) bereitstellt. Der Gewindeanschluss 38 kann betriebswirksam den Schließbügel 16 mit dem Fahrzeugteil 108 zum Bewegen des Schließbügels 16 in Bezug auf das Fahrzeugteil 108 verbinden. Ähnlich wie oben kann das Fahrzeugteil 108 mindestens eine zweite Gewindeanschlussöffnung (nicht dargestellt) definieren, die eine Quereinstellung des Schließbügels 16 bereitstellt.
  • Während oben beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, wird hierin nicht bezweckt, dass diese Ausführungsformen alle möglichen Formen der offenbarten Vorrichtung und Verfahren beschreiben. Vielmehr sind die Begriffe, die in der Spezifikation verwendet werden, beschreibende und nicht einschränkende Begriffe, wobei es sich versteht, dass verschiedene Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Geist und Schutzbereich der Offenbarung wie beansprucht abzuweichen. Die Merkmale der verschiedenen Ausführungsformen können zur Bildung weiterer Ausführungsformen der offenbarten Konzepte kombiniert werden.

Claims (20)

  1. System zum Einstellen des Abstands zwischen einem Riegelverschluss und einem Fahrzeugteil, umfassend: einen Riegel, der an dem Verschluss befestigt ist; eine Schließbügelanordnung, die in der Nähe des Fahrzeugteils befestigt ist; einen Schließbügel, der an der Schließbügelanordnung befestigt ist, die in Kombination mit dem Riegel lösbar den Verschluss sichert; und einen Gewindeanschluss, der betriebswirksam zwischen dem Schließbügel und dem Fahrzeugteil zum Bewegen des Schließbügels in Bezug auf das Fahrzeugteil verbunden ist.
  2. System nach Anspruch 1, wobei die Schließbügelanordnung ferner ein Schließblech umfasst, wobei sich der Schließbügel davon erstreckt und eine Grundplatte verschiebbar mit dem Schließblech verbunden ist und an dem Fahrzeugteil befestigt ist.
  3. System nach Anspruch 2, wobei die Schließbügelanordnung ferner eine Niete umfasst, und wobei das Schließblech eine erste Nietöffnung definiert, die Grundplatte eine zweite Nietöffnung definiert, die eine Abmessung in einer Einstellrichtung aufweist, die länger als die erste Nietöffnung ist, und wobei die Niete innerhalb der ersten und der zweiten Nietöffnung angeordnet ist, wodurch das Schließblech mit der Grundplatte verklemmt wird.
  4. System nach Anspruch 1, wobei der Verschluss eine Heckklappe und das Fahrzeugteil eine Heckstoßfängerverkleidung sind.
  5. Einstellbare Schließbügelanordnung für einen Fahrzeugverschluss, umfassend: ein Schließblech, das einen Schließbügel aufweist, der sich davon erstreckt und eine erste Öffnung definiert; eine Grundplatte, die in der Nähe des Fahrzeugverschlusses befestigt werden kann und eine zweite Öffnung definiert; und einen Gewindestutzen, der eine Achse aufweist, die sich in axialer Richtung und durch die erste und die zweite Öffnung erstreckt, wobei die Drehung des Gewindestutzens den Schließbügel in Bezug auf die Grundplatte in axiale Richtung bewegt.
  6. Anordnung nach Anspruch 5, wobei das Schließblech eine Schließbügelfläche mit einer ersten Lasche aufweist, die sich von der Schließbügelfläche erstreckt, welche die erste Öffnung definiert, und die Grundplatte eine Stützfläche mit einer zweiten Lasche aufweist, die sich von der Stützfläche erstreckt und die zweite Öffnung definiert.
  7. Anordnung nach Anspruch 6, wobei sich die erste und die zweite Lasche im Allgemeinen orthogonal weg von dem Schließbügel bzw. den Stützflächen erstrecken.
  8. Anordnung nach Anspruch 5, ferner umfassend eine Niete, die das Schließblech an der Grundplatte befestigt, wobei sowohl die Grundplatte als auch das Schließblech jeweils mindestens eine Nietöffnung definieren, wobei die Niete, die durch diese hindurch angeordnet ist, die Grundplatte mit dem Schließblech verklemmt.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, wobei die mindestens eine Nietöffnung, die von der Grundplatte definiert wird, ein Schlitz ist.
  10. Anordnung nach Anspruch 9, wobei sich eine Länge des Schlitzes in axialer Richtung erstreckt.
  11. Anordnung nach Anspruch 8, wobei die mindestens eine Nietöffnung, die von der Grundplatte definiert wird, eine rautenförmige Öffnung ist.
  12. Anordnung nach Anspruch 5, ferner umfassend einen zweiten Gewindestutzen, wobei das Schließblech eine dritte Öffnung definiert, die Grundplatte eine vierte Öffnung definiert und der zweite Gewindestutzen eine zweite Achse aufweist, die sich in einer zweiten axialen Richtung und durch die dritte und vierte Öffnung erstreckt, wobei die Drehung des zweiten Gewindestutzens den Schließbügel in Bezug auf die Grundplatte in die zweite axiale Richtung bewegt.
  13. Anordnung nach Anspruch 12, wobei die zweite axiale Richtung im Wesentlichen orthogonal zu der axialen Richtung ist.
  14. Anordnung nach Anspruch 12, wobei das Schließblech eine Schließbügelfläche mit einer ersten Lasche, die sich davon erstreckt und die erste Öffnung definiert, und eine dritte Lasche, die sich davon erstreckt und die dritte Öffnung definiert, aufweist, wobei die Grundplatte eine Stützfläche mit einer zweiten Lasche aufweist, die sich davon erstreckt und die zweite Öffnung definiert und eine vierte Lasche aufweist, die sich davon erstreckt und die vierte Öffnung definiert.
  15. Anordnung nach Anspruch 14, wobei sich die erste und die zweite Lasche im Allgemeinen orthogonal von dem Schließbügel und den Stützflächen weg in die gleiche Richtung erstrecken, und sich die dritte und die vierte Lasche von dem Schließbügel und den Stützflächen weg in die gleiche Richtung erstrecken, wobei die Achse des Gewindestutzens im Allgemeinen orthogonal zu der zweiten Achse des zweiten Gewindestutzens verläuft.
  16. Anordnung nach Anspruch 12, wobei die vierte Öffnung schlitzförmig ist und sich in axiale Richtung erstreckt.
  17. Schließbügelanordnung für einen Fahrzeugverschluss, umfassend: ein Schließblech mit einem Schließbügel, der sich davon erstreckt und eine erste Gewindeöffnung mit einer im Allgemeinen vertikalen Achse und eine zweite Gewindeöffnung mit einer im Allgemeinen quer verlaufenden Achse definiert; und erste und zweite Gewindeanschlüsse, die in der ersten bzw. zweiten Gewindeöffnung angeordnet sind, wodurch das Schließblech mit einem Fahrzeugteil verbunden wird, das sich drehen kann, um den Schließbügel in die axialen Richtungen in Bezug auf das Fahrzeugteil zu bewegen.
  18. Schließbügelanordnung nach Anspruch 17, weiter umfassend eine Grundplatte, die an dem Fahrzeugteil in der Nähe des Fahrzeugverschlusses befestigt ist, wobei die Grundplatte dritte und vierte Öffnungen ohne Gewinde mit den ersten und zweiten Gewindeanschlüssen darin definiert, und wobei das Verbinden des Schließblechs mit dem Fahrzeugteil über den ersten und zweiten Gewindeanschluss durch die Grundplatte erfolgt.
  19. Schließbügelanordnung nach Anspruch 18, wobei die vierte Öffnung ohne Gewinde ein Schlitz ist und sich im Allgemeinen in vertikale Richtung erstreckt.
  20. Schließbügelanordnung nach Anspruch 18, ferner umfassend eine Niete, wobei das Schließblech ferner eine erste Nietöffnung definiert und die Grundplatte ferner eine zweite Nietöffnung definiert und die Niete innerhalb der ersten und zweiten Nietöffnung angeordnet ist, um das Schließblech mit der Grundplatte zu verklemmen.
DE201520100969 2014-03-03 2015-02-27 Einstellbarer Schließbügel für einen Fahrzeugverschluss Expired - Lifetime DE202015100969U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/194,934 2014-03-03
US14/194,934 US9140039B1 (en) 2014-03-03 2014-03-03 Adjustable striker for a vehicle closure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202015100969U1 true DE202015100969U1 (de) 2015-03-20

Family

ID=52812281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201520100969 Expired - Lifetime DE202015100969U1 (de) 2014-03-03 2015-02-27 Einstellbarer Schließbügel für einen Fahrzeugverschluss

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9140039B1 (de)
CN (1) CN204552362U (de)
DE (1) DE202015100969U1 (de)
MX (1) MX355807B (de)
RU (1) RU2664202C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105003135A (zh) * 2015-06-25 2015-10-28 滁州达世汽车配件有限公司 一种锁扣加强板
DE102017011104A1 (de) 2017-11-30 2018-07-19 Daimler Ag Schließbügelanordnung und Fahrzeug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8733807B2 (en) * 2010-03-01 2014-05-27 Daws Manufacturing Company, Inc. Self-adjusting striker assembly
US9243427B2 (en) 2011-01-24 2016-01-26 Carefusion 303, Inc. Self-aligning modular latch
KR101433092B1 (ko) * 2012-11-20 2014-08-25 주식회사 아이레보 헤드락킹 도어락
US9644404B2 (en) 2014-09-25 2017-05-09 Strattec Security Corporation Cinching striker with adjustment mechanism
DE102015212549A1 (de) * 2015-07-06 2017-01-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Schließvorrichtung, Fahrzeug, Verfahren
CN106627845B (zh) * 2015-10-28 2019-03-19 长城汽车股份有限公司 锁扣安装装置以及车辆
US11512505B2 (en) * 2016-03-31 2022-11-29 Trimark Corporation Motorized movable strike for a vehicle door
FR3058703B1 (fr) * 2016-11-14 2018-11-09 Renault S.A.S Element de structure de caisse de vehicule automobile permettant le positionnement d'une gache destinee a cooperer avec la serrure d'un ouvrant d'un vehicule automobile
US11131116B2 (en) * 2017-11-22 2021-09-28 Timothy Patrick WARD Gate-latching assembly
RU209225U1 (ru) * 2021-06-26 2022-02-08 Общество с ограниченной ответственностью "ОДИ ТУЛИНГ" Фиксатор замка
US20230072643A1 (en) * 2021-09-08 2023-03-09 Kevin Michael Ruml Door strike allowing vertical adjustment

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US394685A (en) * 1888-12-18 Latch
US2731822A (en) * 1956-01-24 Bargman
US1634814A (en) 1924-12-15 1927-07-05 Briggs Mfg Co Adjustable striker plate
US1614046A (en) * 1926-04-29 1927-01-11 Frederick J Schmidgall Latch keeper
US1869815A (en) * 1930-12-24 1932-08-02 Alexander S Katz Striker for doorlocks
US1900077A (en) * 1932-01-22 1933-03-07 Raymond F Riffle Adjustable door catch
US2174987A (en) * 1937-12-20 1939-10-03 Grand Rapids Brass Co Keeper for the bolts of latches and the like
US2401854A (en) * 1943-11-22 1946-06-11 Jr William G Berry Strike plate
US2886365A (en) 1957-10-07 1959-05-12 Gen Motors Corp Rear compartment lock striker
US3179458A (en) * 1962-01-16 1965-04-20 Thomas G Sconzo Strike plate
US4035093A (en) * 1976-03-01 1977-07-12 The Boeing Company Bi-directional adjustable couplings
US4305611A (en) * 1978-09-01 1981-12-15 Pti-Dolco Adjustable gate latch
US4451071A (en) * 1981-12-28 1984-05-29 Trw Inc. Adjustable strike
US4602813A (en) * 1984-08-29 1986-07-29 General Motors Corporation Striker assembly for closure lid
JP2866231B2 (ja) 1991-09-24 1999-03-08 本田技研工業株式会社 自動車ボデーの外板部材とトランクリッドの組付調整方法
US5193868A (en) * 1992-06-25 1993-03-16 O'toole John T Floating tapping plate assembly
US6349577B1 (en) * 1999-10-26 2002-02-26 Randall C. Hansen Truck box paddle handle assembly with rotatable release mechanism
JP2004100215A (ja) * 2002-09-06 2004-04-02 Honda Motor Co Ltd 車両用取付部品取付構造
US20090108591A1 (en) * 2007-10-30 2009-04-30 Dee Zee, Inc. Storage Containers and Latch Systems for Storage Containers
US7744135B2 (en) * 2008-04-07 2010-06-29 Caterpillar Inc. Adjustable striker bolt system and method
CH700306A1 (de) * 2009-01-22 2010-07-30 Pilz Auslandsbeteiligungen Gmb Verriegelungseinrichtung.
FR2952604B1 (fr) * 2009-11-18 2011-12-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Element de structure pour le positionnement d'une gache destinee a cooperer avec une serrure d'un ouvrant de vehicule automobile
US8733807B2 (en) * 2010-03-01 2014-05-27 Daws Manufacturing Company, Inc. Self-adjusting striker assembly
US8382171B2 (en) * 2010-03-01 2013-02-26 Daws Manufacturing Company, Inc. Self-adjusting striker assembly
US8469413B2 (en) * 2010-10-08 2013-06-25 GM Global Technology Operations LLC Adjustable striker for vehicle door latch
FR2975364B1 (fr) * 2011-05-16 2014-01-17 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif pour fixer une gache sur une partie de la caisse d'un vehicule automobile
US8752871B2 (en) * 2011-07-21 2014-06-17 Actron Manufacturing, Inc. Wire strike assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105003135A (zh) * 2015-06-25 2015-10-28 滁州达世汽车配件有限公司 一种锁扣加强板
DE102017011104A1 (de) 2017-11-30 2018-07-19 Daimler Ag Schließbügelanordnung und Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
CN204552362U (zh) 2015-08-12
RU2015107282A (ru) 2016-09-27
RU2015107282A3 (de) 2018-05-10
US20150247348A1 (en) 2015-09-03
RU2664202C2 (ru) 2018-08-15
MX355807B (es) 2018-04-30
MX2015002631A (es) 2015-09-02
US9140039B1 (en) 2015-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015100969U1 (de) Einstellbarer Schließbügel für einen Fahrzeugverschluss
DE112014005668T5 (de) Fahrzeuggliedanbringungsstruktur und Heckspoileranbringungsstruktur
EP1790514B1 (de) Türmodulträger
DE19912181A1 (de) Verfahren zur toleranzgenauen Montage von Bestandteilen eines Kraftfahrzeug-Vorderwagens sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102013202835B4 (de) Kofferraumdeckelanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102013209417A1 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
DE202017105043U1 (de) Heckklappenabdeckung
DE102013013416A1 (de) Hintere Fahrzeugkörperstruktur und Verfahren zum Bereitstellen derselben
DE202015103143U1 (de) Verziehungsfreier Türgriff
DE19736755A1 (de) Befestigungsanordnung für ein gestrecktes Profilteil an einem Träger, insbesondere für eine seitliche Stoßfängerabdeckung an einem karosserieseitigen Trägerprofil
DE102018112490A1 (de) Fahrzeug-verriegelungsanordnung mit einem verriegelungsmechanismus mit selbstsperrender ratsche
DE102015202441A1 (de) Schliesser-Abdeckung für ein Fahrzeug
DE2854530B2 (de) Scharnier für Türen oder Klappen an Kraftfahrzeugen, insbesondere für PKW -Rückwandklappen
DE19649743B4 (de) Schließeinrichtung für einen Deckel mit einer Schloßbolzenabdeckung
DE102017107055A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
EP2492123B1 (de) Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
DE102013203252A1 (de) Gelenkelemente für Verschlusssysteme
DE102011110809A1 (de) Umschaltender Türverriegelungsbügel. der ein komplexes Türgelenkermöglicht
DE102013222191A1 (de) Fahrzeugschlosssystem mit Stossfänger gegen zu starkes Zuschlagen
DE102015010561A1 (de) Verfahren zum Ausrichten eines ersten Bauteils relativ zu einem zweiten Bauteil eines Kraftwagens
DE102016203716B4 (de) Heckablagenlagerstruktur
DE102013221311B4 (de) Fahrzeug mit einem Verschlussrückhaltesystem
DE102015222890B4 (de) Kompatibles Türscharnier für Fahrzeuge
DE102004035221B4 (de) Schwenkklappenanordnung an einem Fahrzeug mit Steilheck
DE102005061478A1 (de) Griffmuldenanordnung für einen Deckel eines Kraftwagens

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150430

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years