DE102013221311B4 - Fahrzeug mit einem Verschlussrückhaltesystem - Google Patents

Fahrzeug mit einem Verschlussrückhaltesystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013221311B4
DE102013221311B4 DE102013221311.5A DE102013221311A DE102013221311B4 DE 102013221311 B4 DE102013221311 B4 DE 102013221311B4 DE 102013221311 A DE102013221311 A DE 102013221311A DE 102013221311 B4 DE102013221311 B4 DE 102013221311B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge block
rotatable
closure
closure plate
relative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102013221311.5A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102013221311A1 (de
Inventor
Scott W. Thorpe
Richard D. Janke
Altaf S. Imam
Shawn G. Quinn
Michael E. McGuire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102013221311A1 publication Critical patent/DE102013221311A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102013221311B4 publication Critical patent/DE102013221311B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/10Bonnets or lids, e.g. for trucks, tractors, busses, work vehicles
    • B62D25/12Parts or details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F7/00Accessories for wings not provided for in other groups of this subclass
    • E05F7/04Arrangements affording protection against rattling

Abstract

Fahrzeug (20), welches umfasst: eine Karosserie (22), die eine Öffnung (24) definiert; eine Verschlussplatte (26), die im Hinblick auf eine Bewegung entlang einem Pfad (28) zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung durch zumindest ein Scharnier beweglich an der Karosserie (22) angebracht ist; ein Verschlussrückhaltesystem (29), das die Karosserie (22) und die Verschlussplatte (26) miteinander verbindet und eine Seitwärtsbewegung (37) der Verschlussplatte (26) relativ zu der Karosserie (22) begrenzt, wenn die Verschlussplatte (26) in der geschlossenen Stellung angeordnet ist, wobei das Verschlussrückhaltesystem (29) ein erstes Subsystem (46) umfasst, das umfasst: einen feststehenden Keilblock (30) und einen drehbaren Keilblock (32), wobei entweder der feststehende Keilblock (30) an der Karosserie (22) und der drehbare Keilblock (32) an der Verschlussplatte (26) angebracht ist oder der feststehende Keilblock (30) an der Verschlussplatte (26) und der drehbare Keilblock (30) an der Karosserie (22) angebracht ist; wobei der feststehende Keilblock (30) und der drehbare Keilblock (32) während der Bewegung der Verschlussplatte (26) relativ zu der Karosserie (22) miteinander in Eingriff treten, um eine Seitwärtsbewegung (37) der Verschlussplatte (26) relativ zu der Karosserie (22) in einer Richtung quer zu dem Pfad (28) zu begrenzen; und der drehbare Keilblock (32) relativ zu dem feststehenden Keilblock (30) um eine Drehachse (38), die senkrecht zu dem Pfad (28) angeordnet ist, drehbar ist, wenn er durch den feststehenden Keilblock (30) in Eingriff genommen wird; dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussrückhaltesystem (29) ein zweites Subsystem (48) umfasst, das wie das erste Subsystem (46) ausgebildet ist, wobei die beiden Subsysteme (46, 48) auf einander gegenüberliegenden seitlichen Seitenflächen der Verschlussplatte (26) quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnet sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft allgemein ein Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie beispielsweise aus der US 1 968 613 A bekannt.
  • HINTERGRUND
  • Fahrzeuge umfassen bewegliche Plattenelemente zum Abdichten von Öffnungen in einer Karosserie des Fahrzeugs. Unbewegliche Plattenelemente wie beispielsweise Fahrzeugscheiben können mit speziellen Dichtungen gegenüber der Karosserie abgedichtet werden, wie dies aus den Druckschriften DE 10 2008 050 130 A1 , DE 10 2009 010 015 A1 , DE 200 08 555 U1 , DE 20 2008 006 986 U1 , EP 0 249 560 A1 oder DE 10 2011 056 955 A1 bekannt ist. Bewegliche Plattenelemente können eine Hubtür zur Abdichtung einer Hecköffnung eines sportlichen Geländewagens (SUV), einen Kofferraumdeckel zur Abdichtung eines Kofferraums einer Limousine, eine Heckklappe zur Abdichtung einer Hecköffnung eines Fließheckfahrzeugs, eine Haube zur Abdichtung eines Motorraums oder eine Seitentür zur Abdichtung eines Insassenraums umfassen, sind jedoch nicht darauf beschränkt. Es ist festzustellen, dass sich die Öffnung und das bewegliche Plattenelement an einer beliebigen Stelle an dem Fahrzeug befinden können und in einer beliebigen, geeigneten Ausrichtung positioniert sein können.
  • Durch eine Verschlussanordnung wird das bewegliche Plattenelement relativ zu der Karosserie des Fahrzeugs befestigt. Die Verschlussanordnung kann eine Schließbügelanordnung und einen Verriegelungsmechanismus umfassen. Die Schließbügelanordnung ist in der Regel an der Karosserie angebracht und der Verriegelungsmechanismus ist an dem Plattenelement angebracht und gemeinsam mit diesem beweglich. Die relativen Positionen der Schließbügelanordnung und des Verriegelungsmechanismus können jedoch auch umgekehrt sein. Die Schließbügelanordnung umfasst einen Drahtschließbügel, der im Allgemeinen eine Schleife bildet. Das Plattenelement und der Verriegelungsmechanismus bewegen sich entlang einem Pfad in Eingriff und außer Eingriff mit der Schließbügelanordnung. Der Verriegelungsmechanismus tritt mit dem Drahtschließbügel der Schließbügelanordnung in formschlüssigen Eingriff, um das Plattenelement relativ zu der Karosserie zu befestigen. Manche Verschlussanordnungen sichern das bewegliche Plattenelement zwar gegen eine Bewegung entlang dem Pfad relativ zu der Karosserie, erlauben dabei jedoch eine gewisse Bewegung des beweglichen Plattenelements relativ zu der Karosserie. Das bewegliche Plattenelement kann sich in einer Richtung quer zu dem Pfad, d. h. von einer Seite zur anderen, bewegen und kann sich auch in einer Vorwärts-/Rückwärtsrichtung, d. h. in einer axialen Richtung oder Längsrichtung entlang dem Pfad bewegen. Diese Seiten- und/oder Längsbewegung soll beschränkt werden, um zu verhindern, dass das bewegliche Plattenelement mit der Karosserie in Kontakt tritt und dabei eine unerwünschte Geräuschentwicklung, Lackabsplitterungen usw. verursacht.
  • KURZFASSUNG
  • Es wird daher ein Fahrzeug bereitgestellt, das die Merkmale des Anspruchs 1 aufweist. Das Fahrzeug umfasst eine Karosserie, die eine Öffnung definiert, und eine Verschlussplatte, die im Hinblick auf eine Bewegung entlang einem Pfad zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung beweglich an der Karosserie angebracht ist. Ein Verschlussrückhaltesystem verbindet die Karosserie und die Verschlussplatte miteinander. Das Verschlussrückhaltesystem begrenzt eine Seitwärtsbewegung der Verschlussplatte relativ zu der Karosserie, wenn die Verschlussplatte in der geschlossenen Stellung angeordnet ist. Das Verschlussrückhaltesystem umfasst einen feststehenden Keilblock und einen drehbaren Keilblock. Der feststehende Keilblock ist an der Karosserie oder an der Verschlussplatte angebracht und der drehbare Keilblock ist an dem anderen Teil von der Karosserie und der Verschlussplatte angebracht. Beispielsweise kann der feststehende Keilblock an der Verschlussplatte angebracht und gemeinsam mit dieser beweglich sein, wobei der drehbare Keilblock an der Karosserie angebracht ist. Alternativ dazu ist festzustellen, dass die relativen Positionen des feststehenden Keilblocks und des drehbaren Keilblocks zueinander umgekehrt sein können, wobei der feststehende Keilblock an der Karosserie angebracht ist und der drehbare Keilblock an der Verschlussplatte angebracht ist und gemeinsam mit dieser beweglich ist. Der feststehende Keilblock und der drehbare Keilblock treten während der Bewegung der Verschlussplatte relativ zu der Karosserie miteinander in Eingriff, um eine Seitwärtsbewegung der Verschlussplatte relativ zu der Karosserie in einer Richtung quer zu dem Pfad zu begrenzen. Der drehbare Keilblock ist relativ zu dem feststehenden Keilblock um eine Drehachse drehbar, die senkrecht zu dem Pfad angeordnet ist, wenn er durch den feststehenden Keilblock in Eingriff genommen wird.
  • Außerdem wird ein Verschlussrückhaltesystem bereitgestellt, um eine Karosserie eines Fahrzeugs und eine Verschlussplatte des Fahrzeugs relativ zueinander zu verbinden. Das Verschlussrückhaltesystem begrenzt eine Seitwärtsbewegung der Verschlussplatte relativ zu der Karosserie, wenn die Verschlussplatte in einer geschlossenen Stellung angeordnet ist. Das Verschlussrückhaltesystem umfasst einen drehbaren Keilblock und einen feststehenden Keilblock. Der drehbare Keilblock umfasst eine erste Kontaktfläche und ist für eine Anbringung an der Karosserie oder der Verschlussplatte ausgelegt. Der feststehende Keilblock umfasst eine zweite Kontaktfläche und ist für eine Anbringung an dem anderen Teil von der Karosserie und der Verschlussplatte ausgelegt. Die zweite Kontaktfläche des feststehenden Keilblocks und die erste Kontaktfläche des drehbaren Keilblocks treten während der Bewegung der Verschlussplatte entlang einem Pfad relativ zu der Karosserie miteinander in Eingriff, um eine Seitwärtsbewegung der Verschlussplatte relativ zu der Karosserie in einer Richtung quer zu dem Pfad zu begrenzen. Der drehbare Keilblock ist relativ zu dem feststehenden Keilblock um eine Drehachse drehbar, die senkrecht zu dem Pfad angeordnet ist, wenn er durch den feststehenden Keilblock in Eingriff genommen wird. Die erste Kontaktfläche oder die zweite Kontaktfläche definiert eine gekrümmte Nockenfläche, die senkrecht zu der Drehachse angeordnet ist. Die gekrümmte Nockenfläche ist derart geformt, dass sie eine gleich bleibende resultierende Kraft aufrechterhält. Die gleich bleibende resultierende Kraft bringt der Bewegung der Verschlussplatte relativ zu der Karosserie Widerstand entgegen, während sich der drehbare Keilblock um die Drehachse herum dreht.
  • Demgemäß beschränkt das Verschlussrückhaltesystem eine Bewegung der Verschlussplatte relativ zu der Karosserie, um zu verhindern, dass das bewegliche Plattenelement mit der Karosserie in Berührung kommt, wodurch eine unerwünschte Geräuschentwicklung, Lackabsplitterungen usw. hintangehalten werden. Durch die Drehung des drehbaren Keilblocks wird der feststehende Keilblock entlang der gekrümmten Nockenfläche des drehbaren Keilblocks bewegt, um eine gleich bleibende Schließkraft aufrechtzuerhalten, welche erforderlich ist, um die Verschlussplatte in die geschlossene Stellung zu bewegen.
  • Die obigen Merkmale und Vorteile sowie andere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung erschließen sich mit größerer Deutlichkeit aus der nachfolgenden, detaillierten Beschreibung der besten Umsetzungsarten der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine schematische Querschnittsansicht eines Fahrzeugs.
  • 2 ist eine schematische Querschnittsansicht des Fahrzeugs senkrecht zu der Ansicht aus 1, in welcher eine Verschlussplatte in einer offenen Stellung gezeigt ist.
  • 3 ist eine schematische Querschnittsansicht des Fahrzeugs senkrecht zu der Ansicht aus 1, in welcher gezeigt ist, wie sich die Verschlussplatte entlang einem Pfad in eine geschlossene Stellung bewegt, wobei ein feststehender Keilblock und ein drehbarer Keilblock eines Verschlussrückhaltesystems miteinander in Kontakt treten.
  • 4 ist eine schematische Querschnittsansicht des Fahrzeugs senkrecht zu der Ansicht aus 1, in welcher die Verschlussplatte in einer geschlossenen Stellung gezeigt ist, wobei der drehbare Keilblock mit dem feststehenden Keilblock in Eingriff steht und um eine Drehachse gedreht worden ist, um den feststehenden Keilblock entlang einer gekrümmten Nockenfläche des drehbaren Keilblocks zu bewegen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Für den Fachmann ist festzustellen, dass Begriffe wie ”oberhalb”, ”unterhalb”, ”aufwärts”, ”abwärts”, ”obere, -r, -s”, ”untere, -r, -s”, usw. in beschreibender Weise für die Figuren verwendet werden.
  • In den Figuren, auf welche nun Bezug genommen wird und in denen gleiche Zahlen über die verschiedenen Ansichten hinweg gleiche Bauteile anzeigen, ist ein Fahrzeug allgemein unter 20 gezeigt. In 1, auf welche nun Bezug genommen wird, umfasst das Fahrzeug 20 eine Struktur, d. h. eine Karosserie 22, welche eine Öffnung 24 definiert. Die Öffnung 24 kann beispielsweise einen hinteren Zugang zu einem Ladetransporter oder einem sportlichen Geländewagen 20 oder einen Kofferraum zu einer Limousine umfassen. Es ist festzustellen, dass sich die Öffnung 24 in jeder beliebigen Lage und Ausrichtung an der Karosserie 22 des Fahrzeugs 20 befinden kann. Eine Verschlussplatte 26 ist beispielsweise durch ein oder mehrere Scharniere beweglich an der Karosserie 22 angebracht. Die Verschlussplatte 26 ist entlang einem Pfad 28 zwischen einer (in 1 gestrichelt gezeigten) offenen Stellung, in der ein offener Zugang zu der Öffnung 24 erlaubt wird, und einer (in 1 in durchgehender Linienführung gezeigten) geschlossenen Stellung zum selektiven Abdichten der Öffnung 24 beweglich. Das Plattenelement kann zum Beispiel einen Kofferraumdeckel, eine Hubtür, ein Schrägheck, eine Tür oder ein anderes Plattenelement umfassen.
  • Wenn die Verschlussplatte 26 in der geschlossenen Stellung angeordnet ist, verbindet ein Verschlussrückhaltesystem 29 die Karosserie 22 und die Verschlussplatte 26 miteinander und begrenzt eine Seitwärtsbewegung der Verschlussplatte 26 relativ zu der Karosserie 22. In 2 bis 4, auf welche nun Bezug genommen wird, umfasst das Verschlussrückhaltesystem 29 einen feststehenden Keilblock 30 und einen drehbaren Keilblock 32. Der feststehende Keilblock 30 ist an der Karosserie 22 oder an der Verschlussplatte 26 angebracht und der drehbare Keilblock 32 ist an dem anderen Teil von der Karosserie 22 und der Verschlussplatte 26 angebracht. Wie in den Figuren gezeigt, ist der feststehende Keilblock 30 an der Verschlussplatte 26 angebracht und gemeinsam mit dieser beweglich und ist der drehbare Keilblock 32 an der Karosserie 22 angebracht. Es ist jedoch festzustellen, dass die relativen Positionen des feststehenden Keilblocks 30 und des drehbaren Keilblocks 32 zueinander umgekehrt sein können, wobei der feststehende Keilblock 30 an der Karosserie 22 angebracht ist und der drehbare Keilblock 32 an der Verschlussplatte 26 angebracht und gemeinsam mit dieser beweglich ist.
  • Der drehbare Keilblock 32 umfasst eine erste Kontaktfläche 34 und der feststehende Keilblock 30 umfasst eine zweite Kontaktfläche 36. Der drehbare Keilblock 32 und der feststehende Keilblock 30 treten während der Bewegung der Verschlussplatte 26 relativ zu der Karosserie 22 zwischen der offenen Stellung und der geschlossenen Stellung jeweils entlang der ersten Kontaktfläche 34 und der zweiten Kontaktfläche 36 miteinander in Eingriff. Der drehbare Keilblock 32 und der feststehende Keilblock 30 treten miteinander in Eingriff, um eine Seitwärtsbewegung der Verschlussplatte 26 relativ zu der Karosserie 22 in einer Richtung quer zu dem Pfad 28, d. h. eine Bewegung von einer Seite zur anderen relativ zu dem Pfad, zu begrenzen. Im Spezielleren befinden sich die erste Kontaktfläche 34 und die zweite Kontaktfläche 36 miteinander in Kontakteingriff, wenn der feststehende Keilblock 30 und der drehbare Keilblock 32 miteinander in Eingriff stehen. Die Seitwärtsbewegung in der Richtung quer zu dem Pfad 28 ist allgemein durch den Richtungspfeil 37 angezeigt. Vorzugsweise umfassen der feststehende Keilblock 30 und/oder der drehbare Keilblock 32 ein Elastomermaterial, um eine Geräuschentwicklung zwischen diesen zu begrenzen, wenn sie miteinander in Berührung kommen. Das Elastomermaterial kann jedes beliebige Material umfassen, das in der Lage ist, Schwingungen zu absorbieren und dennoch einer Relativbewegung Widerstand entgegenzubringen, wie etwa, als Beispiel ohne einschränkenden Charakter, ein Gummimaterial oder dergleichen.
  • Der drehbare Keilblock 32 ist relativ zu dem feststehenden Keilblock 30 um eine Drehachse 38 drehbar, wenn er durch den feststehenden Keilblock 30 in Eingriff genommen wird. Die Drehachse 38 ist annähernd senkrecht zu dem Pfad 28 angeordnet und erstreckt sich gemäß der Darstellung in 2 bis 4 in die Seite hinein und aus dieser heraus. Demgemäß dreht sich der drehbare Keilblock 32 um die Drehachse 38, wenn er durch den feststehenden Keilblock 30 in Eingriff genommen wird. Die erste Kontaktfläche 34 des drehbaren Keilblocks 32 und/oder die zweite Kontaktfläche 36 des feststehenden Keilblocks 30 umfassen/umfasst eine gekrümmte Nockenfläche 40. Die gekrümmte Nockenfläche 40 ist senkrecht zu der Drehachse 38 des drehbaren Keilblocks 32 angeordnet. Gemäß der gezeigten Darstellung definiert die erste Kontaktfläche 34 des drehbaren Keilblocks 32 die gekrümmte Nockenfläche 40. Es ist jedoch festzustellen, dass alternativ dazu auch die zweite Kontaktfläche 36 des feststehenden Keilblocks 30 die gekrümmte Nockenfläche 40 definieren kann. Der feststehende Keilblock 30 ist mit einer trapezförmigen Querschnittsform senkrecht zu der Drehachse gezeigt. Die zweite Kontaktfläche 36 der Trapezform ist so ausgelegt, dass sie den feststehenden Keilblock 30 relativ zu dem drehbaren Keilblock 32 ausrichtet und die zweite Kontaktfläche 36 des feststehenden Keilblocks 30 gegen die gekrümmte Kontaktfläche 32 des drehbaren Keilblocks 32 klemmt.
  • Die gekrümmte Nockenfläche 40 definiert senkrecht zu der Drehachse 38 und relativ zu dem feststehenden Keilblock 30 eine konvexe Form. Die konvexe Form definiert eine variable Distanz zwischen der gekrümmten Nockenfläche 40 und der Drehachse 38. In 3 und 4, auf welche nun Bezug genommen wird, bewegt sich, da sich der drehbare Keilblock 32 in Reaktion auf den Eingriff mit dem feststehenden Keilblock 30 dreht, ein Kontaktpunkt 42 zwischen dem drehbaren Keilblock 32 und dem feststehenden Keilblock 30 entlang einer gekrümmten Nockenfläche 40. Es ist festzustellen, dass der Kontaktpunkt 42 genauer genommen als eine Kontaktlinie bezeichnet werden kann, die sich gemäß der Darstellung in 3 und 4 in die Seite hinein erstreckt. Die konvexe Form der gekrümmten Nockenfläche 40 ist derart geformt, dass sie einen gleich bleibenden Abstand zwischen der Verschlussplatte 26 und der Karosserie 22 aufrechterhält, wenn sich der drehbare Keilblock 32 um die Drehachse 38 herum dreht, während er im Zuge der Bewegung der Verschlussplatte 26 entlang dem Pfad 28 relativ zu der Karosserie 22 mit dem feststehenden Keilblock 30 in Eingriff steht. Folglich ist aufgrund der Drehung des drehbaren Keilblocks 32 um die Drehachse 38 und des sich entlang der gekrümmten Nockenfläche 40 bewegenden Kontaktpunktes 42 zwischen dem drehbaren Keilblock 32 und dem feststehenden Keilblock 30 das Verschlussrückhaltesystem 29 selbsteinstellend, um sich an verschiedene seitliche Stellungen der Verschlussplatte 26 relativ zu der Karosserie 22 anzupassen. Die konvexe Form der gekrümmten Nockenfläche 40 ist außerdem derart geformt, dass sie eine gleich bleibende resultierende Kraft 44 gegen die Verschlussplatte 26 hin aufrechterhält. Die resultierende Kraft 44 bringt einer Bewegung der Verschlussplatte 26 relativ zu der Karosserie 22 einen Widerstand entgegen, wenn sich der drehbare Keilblock 32 um die Drehachse 38 herum dreht, während er im Zuge der Bewegung der Verschlussplatte 26 entlang dem Pfad 28 relativ zu der Karosserie 22 mit dem feststehenden Keilblock 30 in Eingriff steht. Folglich erhöht sich aufgrund der Drehung des drehbaren Keilblocks 32 um die Drehachse 38 und des sich entlang der gekrümmten Nockenfläche 40 bewegenden Kontaktpunktes 42 zwischen dem drehbaren Keilblock 32 und dem feststehenden Keilblock 30 die resultierende Kraft 44 nicht in wesentlichem Ausmaß, wenn sich die Verschlussplatte 26 der vollständig geschlossenen Stellung in 4 nähert.
  • Wie in 2 bis 4 gezeigt, umfasst das oben beschriebene Verschlussrückhaltesystem 29 erfindungsgemäß ein erstes Subsystem 46 und ein zweites Subsystem 48. Das erste Subsystem 46 und das zweite Subsystem 48 funktionieren wie oben beschrieben. Im Spezielleren umfassen das erste Subsystem 46 und das zweite Subsystem 48 jeweils den feststehenden Keilblock 30 und den drehbaren Keilblock 32, welche jeweils während der Bewegung der Verschlussplatte 26 relativ zu der Karosserie 22 miteinander in Eingriff stehen, um eine Seitwärtsbewegung der Verschlussplatte 26 relativ zu der Karosserie 22 in einer Richtung quer zu dem Bewegungspfad 28 zu begrenzen. Das erste Subsystem 46 und das zweite Subsystem 48 sind jeweils an entgegengesetzten lateralen Seiten der Verschlussplatte 26 quer zu einer Längsachse des Fahrzeugs 20 angeordnet und dienen dazu, eine Seitwärtsbewegung in einer Richtung quer zu dem Pfad 28 zu begrenzen. Wie in 2 bis 4 gezeigt, ist der Pfad 28 mit der Längsachse des Fahrzeugs 20 ausgerichtet. Das erste Subsystem 46 und das zweite Subsystem 48 dienen dazu, eine gegeneinander gerichtete Vorspannung auszuüben, um eine Seitwärtsbewegung nach links und rechts von der Längsachse zu begrenzen.
  • Das Verschlussrückhaltesystem 29 umfasst eine Montagebasis 50, die so ausgelegt ist, dass sie den drehbaren Keilblock 32 mit der Karosserie 22 bzw. der Verschlussplatte 26 in beabstandeter Beziehung relativ zu dieser verbindet. Wie gezeigt, verbindet die Montagebasis 50 den drehbaren Keilblock 32 mit der Karosserie 22. Eine Trägerplatte 52 ist an der Montagebasis 50 angebracht und verbindet diese und den drehbaren Keilblock 32 miteinander. Die Trägerplatte 52 trägt den drehbaren Keilblock 32. Die Trägerplatte 52 ist so geformt, das sie eine Drehung des drehbaren Keilblocks 32 um die Drehachse 38 herum erlaubt. Wie in 3 und 4 gezeigt, umfasst die Trägerplatte 52 eine gewölbte Querschnittsform senkrecht zu er Drehachse 38, um es zu ermöglichen, dass sich der drehbare Keilblock 32 relativ zu der Trägerplatte 52 um die Drehachse 38 dreht. Der drehbare Keilblock 32 kann auf jede beliebige, geeignete Weise an der Trägerplatte 52 angebracht sein, die es erlaubt, dass sich der drehbare Keilblock 32 relativ zu der Trägerplatte 52 um die Drehachse 38 dreht.

Claims (9)

  1. Fahrzeug (20), welches umfasst: eine Karosserie (22), die eine Öffnung (24) definiert; eine Verschlussplatte (26), die im Hinblick auf eine Bewegung entlang einem Pfad (28) zwischen einer offenen Stellung und einer geschlossenen Stellung durch zumindest ein Scharnier beweglich an der Karosserie (22) angebracht ist; ein Verschlussrückhaltesystem (29), das die Karosserie (22) und die Verschlussplatte (26) miteinander verbindet und eine Seitwärtsbewegung (37) der Verschlussplatte (26) relativ zu der Karosserie (22) begrenzt, wenn die Verschlussplatte (26) in der geschlossenen Stellung angeordnet ist, wobei das Verschlussrückhaltesystem (29) ein erstes Subsystem (46) umfasst, das umfasst: einen feststehenden Keilblock (30) und einen drehbaren Keilblock (32), wobei entweder der feststehende Keilblock (30) an der Karosserie (22) und der drehbare Keilblock (32) an der Verschlussplatte (26) angebracht ist oder der feststehende Keilblock (30) an der Verschlussplatte (26) und der drehbare Keilblock (30) an der Karosserie (22) angebracht ist; wobei der feststehende Keilblock (30) und der drehbare Keilblock (32) während der Bewegung der Verschlussplatte (26) relativ zu der Karosserie (22) miteinander in Eingriff treten, um eine Seitwärtsbewegung (37) der Verschlussplatte (26) relativ zu der Karosserie (22) in einer Richtung quer zu dem Pfad (28) zu begrenzen; und der drehbare Keilblock (32) relativ zu dem feststehenden Keilblock (30) um eine Drehachse (38), die senkrecht zu dem Pfad (28) angeordnet ist, drehbar ist, wenn er durch den feststehenden Keilblock (30) in Eingriff genommen wird; dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlussrückhaltesystem (29) ein zweites Subsystem (48) umfasst, das wie das erste Subsystem (46) ausgebildet ist, wobei die beiden Subsysteme (46, 48) auf einander gegenüberliegenden seitlichen Seitenflächen der Verschlussplatte (26) quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnet sind.
  2. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der drehbare Keilblock (32) eine erste Kontaktfläche (34) umfasst und der feststehende Keilblock (30) eine zweite Kontaktfläche (36) umfasst, und wobei die erste Kontaktfläche (34) und die zweite Kontaktfläche (36) miteinander in Kontakteingriff angeordnet sind, wenn der feststehende Keilblock (30) und der drehbare Keilblock (32) miteinander in Eingriff stehen.
  3. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die erste Kontaktfläche (34) und/oder die zweite Kontaktfläche (36) eine gekrümmte Nockenfläche (40) definiert, die senkrecht zu der Drehachse (38) des drehbaren Keilblocks (32) angeordnet ist.
  4. Fahrzeug nach Anspruch 3, wobei die gekrümmte Nockenfläche (40) derart geformt ist, dass sie einen gleich bleibenden Abstand zwischen der Verschlussplatte (26) und der Karosserie (22) aufrechterhält, wenn sich der drehbare Keilblock (32) um die Drehachse (38) herum dreht, während er im Zuge der Bewegung der Verschlussplatte (26) entlang dem Pfad (28) relativ zu der Karosserie (22) mit dem feststehenden Keilblock (30) in Eingriff steht.
  5. Fahrzeug nach Anspruch 2, wobei die erste Kontaktfläche (34) des drehbaren Keilblocks (32) die Nockenfläche (40) definiert und wobei der feststehende Keilblock (30) senkrecht zu der Drehachse (38) eine trapezförmige Querschnittsform umfasst.
  6. Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei das Verschlussrückhaltesystem (29) eine Montagebasis (50) umfasst, die so ausgelegt ist, dass sie den drehbaren Keilblock (32) mit der Karosserie (22) oder der Verschlussplatte (26) in beabstandeter Beziehung relativ zu dieser verbindet.
  7. Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei das Verschlussrückhaltesystem (29) eine Trägerplatte (52) umfasst, die an der Montagebasis (50) und an dem drehbaren Keilblock (32) angebracht ist und den drehbaren Keilblock (32) trägt.
  8. Fahrzeug nach Anspruch 7, wobei die Trägerplatte (52) so geformt ist, das sie eine Drehung des drehbaren Keilblocks (38) um die Drehachse herum erlaubt.
  9. Fahrzeug nach Anspruch 8, wobei die Trägerplatte (52) senkrecht zu der Drehachse (38) eine gekrümmte Querschnittsform umfasst.
DE102013221311.5A 2012-10-25 2013-10-21 Fahrzeug mit einem Verschlussrückhaltesystem Expired - Fee Related DE102013221311B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US13/659,984 US8628141B1 (en) 2012-10-25 2012-10-25 Closure restraint system with camming self adjustment
US13/659,984 2012-10-25

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102013221311A1 DE102013221311A1 (de) 2014-04-30
DE102013221311B4 true DE102013221311B4 (de) 2017-08-24

Family

ID=49886016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013221311.5A Expired - Fee Related DE102013221311B4 (de) 2012-10-25 2013-10-21 Fahrzeug mit einem Verschlussrückhaltesystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8628141B1 (de)
CN (1) CN103774939B (de)
DE (1) DE102013221311B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102235781B1 (ko) * 2014-09-30 2021-04-02 대동공업주식회사 농용 작업차의 보닛 취부장치
US10731393B2 (en) 2018-03-29 2020-08-04 Fca Us Llc Dual platform bumper system for vehicle doors

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1968613A (en) * 1933-04-20 1934-07-31 Bassick Co Antirattle dovetail for doors
EP0249560A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Le Profil Einfassung für geklebte Scheiben, insbesondere für feste Kraftfahrzeugscheiben
DE20008555U1 (de) * 2000-05-12 2000-08-17 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Abdichtungs-Anordnung für Fahrzeugscheiben
DE19919852A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-16 Raymond A & Cie Abdeckvorrichtung für Montageaussparungen an Dachleisten von Autokarosserien
DE202008006986U1 (de) * 2008-05-23 2009-10-01 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profilelement zum Verbinden einer Fahrzeugscheibe mit einem Wasserkasten
DE102008050130A1 (de) * 2008-10-04 2010-04-08 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Automobil-Glasscheibe
DE102009010015A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Autoglasscheibe mit auf den Rand aufgeklebtem Leistenteil
DE102011056955A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profilelement zum Verbinden eines Bauelements mit einer Fahrzeugscheibe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT214535Z2 (it) * 1988-03-22 1990-05-09 Fiat Auto Spa Serratura in particolare per un portellone posteriore di un veicolo con guida trasversale a recupero automatico dei giochi
FR2707944B1 (fr) * 1993-07-20 1995-10-20 Itw De France Butée réglable, système de butées la comportant et procédé pour obtenir un tel système.
US5992927A (en) * 1995-12-29 1999-11-30 Emhart Inc. Wedge and striker assembly for automotive doors and door frames
US6848727B1 (en) * 1999-02-18 2005-02-01 Atoma International Corp Power door latch assembly
US6676201B2 (en) * 2002-03-05 2004-01-13 General Motors Corporation Wedge system for liftgate of vehicle
US7014258B2 (en) * 2003-09-18 2006-03-21 Newfrey Llc Error proof anti-chucking wedge assembly
KR100506923B1 (ko) * 2003-11-01 2005-08-08 기아자동차주식회사 자동차의 테일게이트용 오버슬램범퍼
JP5041423B2 (ja) * 2008-02-18 2012-10-03 三菱自動車工業株式会社 ドアのロック装置
DE202008004518U1 (de) * 2008-04-01 2009-08-13 Gebr. Bode Gmbh & Co. Kg Verriegelung für Außenschwingtür
US7850229B2 (en) * 2008-08-13 2010-12-14 Honda Motor Co., Ltd. Structure of side sill garnish for closure stopper

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1968613A (en) * 1933-04-20 1934-07-31 Bassick Co Antirattle dovetail for doors
EP0249560A1 (de) * 1986-06-12 1987-12-16 Le Profil Einfassung für geklebte Scheiben, insbesondere für feste Kraftfahrzeugscheiben
DE19919852A1 (de) * 1999-04-30 2000-11-16 Raymond A & Cie Abdeckvorrichtung für Montageaussparungen an Dachleisten von Autokarosserien
DE20008555U1 (de) * 2000-05-12 2000-08-17 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Abdichtungs-Anordnung für Fahrzeugscheiben
DE202008006986U1 (de) * 2008-05-23 2009-10-01 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profilelement zum Verbinden einer Fahrzeugscheibe mit einem Wasserkasten
DE102008050130A1 (de) * 2008-10-04 2010-04-08 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Automobil-Glasscheibe
DE102009010015A1 (de) * 2009-02-21 2010-08-26 Henniges Automotive Gmbh & Co. Kg Autoglasscheibe mit auf den Rand aufgeklebtem Leistenteil
DE102011056955A1 (de) * 2011-12-23 2013-06-27 Elkamet Kunststofftechnik Gmbh Profilelement zum Verbinden eines Bauelements mit einer Fahrzeugscheibe

Also Published As

Publication number Publication date
DE102013221311A1 (de) 2014-04-30
CN103774939A (zh) 2014-05-07
US8628141B1 (en) 2014-01-14
CN103774939B (zh) 2016-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112014005668T5 (de) Fahrzeuggliedanbringungsstruktur und Heckspoileranbringungsstruktur
DE102013202835B4 (de) Kofferraumdeckelanordnung für ein Fahrzeug sowie Fahrzeug
DE102012001366B4 (de) Fahrzeug mit einer gelenkbeweglichen Abdeckungsverkleidung für entgegengesetzt angelenkte Türen
DE102011107850A1 (de) Einfahrende Dichtungsoberfläche, die eine unabhängige Bewegung von entgegengesetzt eingehängten Fahrzeugtüren ermöglicht
DE102012107141A1 (de) Sicherheitsvorrichtung eines Sitzes für ein Fahrzeug mit einer Höhenverstelleinrichtung
DE102013209417A1 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
EP1724423B1 (de) Kraftfahrzeugschloß und Haltevorrichtung für eine Fahrzeugsicherheitseinrichtung
DE202017106617U1 (de) Gelenkscharniersystem zum unabhängigen Öffnen von Fahrzeugtüren
DE102010018628A1 (de) Anordnungsstruktur für ein Fahrzeughaubenscharnier
DE102013221309A1 (de) Innenverriegelungs-Nockenkeile zur seitlichen Begrenzung für eine Verschlussanordnung
DE102016120285A1 (de) Schiebetürbremsanordnung
DE102018112490A1 (de) Fahrzeug-verriegelungsanordnung mit einem verriegelungsmechanismus mit selbstsperrender ratsche
DE102011101909B4 (de) Drehgelenkiger Handgriff mit Kraftverstärker
DE102013203717A1 (de) Mehrstufige Verschlussanordnung
DE102013203252A1 (de) Gelenkelemente für Verschlusssysteme
DE102013221311B4 (de) Fahrzeug mit einem Verschlussrückhaltesystem
DE102017107055A1 (de) Gleitverbindungsapplikation
EP2492123B1 (de) Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
DE60122442T2 (de) Kraftfahrzeugkarosserie mit limitierten Spaltmassen
DE102012005104A1 (de) Funktionsanordnung zum Befestigen und Justieren eines Fahrzeugteils, insbesondere einer Fahrzeugleuchte, an der Karosserieaußenseite eines Fahrzeugs
DE102016200227A1 (de) Tür-Verriegelungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008057880A1 (de) Vorrichtung zur Verstellung einer Klappe für ein Kraftfahrzeug
DE102013222191A1 (de) Fahrzeugschlosssystem mit Stossfänger gegen zu starkes Zuschlagen
DE102014105772A1 (de) Spannungsverteilungs-Sperrgliedanordnung
EP3146132B1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee