DE202014001720U1 - Spender - Google Patents

Spender Download PDF

Info

Publication number
DE202014001720U1
DE202014001720U1 DE201420001720 DE202014001720U DE202014001720U1 DE 202014001720 U1 DE202014001720 U1 DE 202014001720U1 DE 201420001720 DE201420001720 DE 201420001720 DE 202014001720 U DE202014001720 U DE 202014001720U DE 202014001720 U1 DE202014001720 U1 DE 202014001720U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
containers
dispenser according
dispenser
substances
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420001720
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201420001720 priority Critical patent/DE202014001720U1/de
Priority claimed from DE202014009449.7U external-priority patent/DE202014009449U1/de
Priority to EP15712042.9A priority patent/EP3110562B1/de
Priority to CN201910526841.9A priority patent/CN110304351B/zh
Priority to CN201580010421.5A priority patent/CN106061862B/zh
Priority to US15/120,955 priority patent/US10661290B2/en
Priority to PCT/EP2015/000458 priority patent/WO2015128092A1/de
Publication of DE202014001720U1 publication Critical patent/DE202014001720U1/de
Priority to US16/854,025 priority patent/US11813625B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3233Flexible containers disposed within rigid containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/048Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles characterised by the container, e.g. this latter being surrounded by an enclosure, or the means for deforming it
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0037Containers
    • B05B11/0054Cartridges, i.e. containers specially designed for easy attachment to or easy removal from the rest of the sprayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0078Arrangements for separately storing several components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/0005Components or details
    • B05B11/0097Means for filling or refilling the sprayer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B11/00Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
    • B05B11/01Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
    • B05B11/04Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles
    • B05B11/047Deformable containers producing the flow, e.g. squeeze bottles characterised by the outlet or venting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/32Closures with discharging devices other than pumps with means for venting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/42Closures with filling and discharging, or with discharging, devices with pads or like contents-applying means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/32Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents for packaging two or more different materials which must be maintained separate prior to use in admixture
    • B65D81/3233Flexible containers disposed within rigid containers
    • B65D81/3244Flexible containers disposed within rigid containers arranged parallel or concentrically and permitting simultaneous dispensing of the two materials without prior mixing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/0055Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents
    • B65D83/0061Containers or packages provided with a flexible bag or a deformable membrane or diaphragm for expelling the contents the contents of a flexible bag being expelled by the contracting forces inherent in the bag or a sleeve fitting snugly around the bag
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D2200/00Details not otherwise provided for in A45D
    • A45D2200/05Details of containers
    • A45D2200/058Means for mixing different substances prior to application
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2205/00Venting means
    • B65D2205/02Venting holes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Abstract

Spender für Substanzen, umfassend eine Außenhülle (13) mit einer verformbaren Außenwand (12), die eine verformbare Behälteranordnung umschließt, und wenigstens ein Ausgleichsventil (23) für Ausgleichsluft, wobei zwischen der Außenwand (12) und der Behälteranordnung ein luftgefüllter Zwischenraum (14) vorgesehen ist und die Abgabe von Substanzen nach Druckbeaufschlagung der Außenhülle (13) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteranordnung wenigstens zwei Behälter (11a, b) für die getrennte Aufbewahrung flüssiger oder pastöser Substanzen aufweist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Spender mit den oberbegrifflichen Merkmalen des Anspruchs 1.
  • Substanzen wie beispielsweise Kosmetika, Haarbleichmittel aber auch Klebstoffe oder sonstige Chemikalien werden in Gefäßen bevorratet, die mit einer Ausbringvorrichtung ausgerüstet sind. Diese sog. Spender erlauben die Entnahme einer definierten Menge der Substanz und verhindern gleichzeitig, dass Luft in die Behälter eintritt. Darüber hinaus ermöglichen es diese Spender, eine Entnahme der Substanzen durchzuführen, ohne Schraubverschlüsse oder ähnliches öffnen zu müssen. Nachteilig an herkömmlichen Spendern ist, dass diese in der Regel einen Pumpmechanismus aufweisen, der die Substanzen aus dem Behälter über den Spender ausgibt, so dass der Bauaufwand relativ hoch ist.
  • Neben den bekannten Spendern werden für die Bevorratung der oben genannten Substanzen auch Tuben oder Flaschen verwendet, die über Dosierköpfe oder Dosieröffnungen verfügen, aus denen die Substanz nach direkter Druckbeaufschlagung des Behälters austritt. Nachteilig an diesen Gefäßen ist, dass hier keine vollständige Entleerung der Substanz aus dem Behälter erfolgt, also Restmengen der oft teuren Substanzen verbleiben. Zudem kann über die Ausgabeöffnung Luft in das Innere des Behälters eintreten, was zu einer Oxidation oder zum Verderben der Substanz führen kann. Um dem letztgenannten Problem zu begegnen und um zu verhindern, dass Luft in den substanzbeinhaltenden Behälter eintritt, werden sog. „Bag-in-Bottle”- oder „Bag-in-Bag”-Verpackungen vorgeschlagen. Diese umfassen ein äußeres Behältnis, beispielsweise eine Kunststoffflasche aus einem relativ festen Material oder eine Tube, worin ein mit der Substanz gefüllter zweiter Behälter, in der Regel ein geblasener Beutel angeordnet ist. Solche Spender werden häufig in der Pharmazie für Aerosole verwendet und im sog. Koextrusionsverfahren hergestellt. Zwischen dem äußeren Gefäß und dem davon eingeschlossenen Beutel ist dabei ein Zwischenraum vorgesehen, der mit Luft gefüllt ist. Bei einer Druckbeaufschlagung der äußeren Verpackung wird diese komprimiert und gibt über die in dem Zwischenraum vorhandene Luft den Druck an den Beutel weiter. Aus diesem tritt dann über ein entsprechendes Ausgabeventil die Substanz aus. Dabei kann Luft nachströmen, um die entnommene Substanzmenge vom Volumen her zu ersetzen.
  • Nachteilig an den genannten Verpackungen ist, dass die meist koextrudierten Innenbehälter nicht diffusionsdicht sind und somit für eine längere Aufbewahrung wenig geeignet sind.
  • Zudem kann nur eine einzige Substanz in der entsprechenden Verpackung aufgenommen werden. Wenn Substanzen bevorratet werden müssen, die erst beim bzw. kurz nach dem Austritt vermischt werden dürfen, da sonst eine vorzeitige Reaktion erfolgt, liegt bislang keine Lösung vor. Dies ist beispielsweise der Fall bei Mehrkomponenten-Klebern oder bestimmten Reinigungsmitteln oder Kosmetika.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, einen Spender zur Verfügung zu stellen, der zum einen einfach aufgebaut ist und zudem die getrennte Bevorratung und Ausgabe von zwei (oder mehr) Substanzen ermöglicht.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Spender mit den Merkmalen des Anspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Der erfindungsgemäße Spender für Substanzen eignet sich für die Bevorratung und Ausgabe von Chemikalien, wie den Komponenten von Mehrkomponentenklebern oder von Farben, aber auch für Kosmetika oder pastöse bzw. flüssige Substanzen. Der Spender umfasst dabei eine Außenhülle mit einer verformbaren Außenwand und eine davon umschlossene, ebenfalls verformbare Behälteranordnung. Die Verformbarkeit der Außenwand ist dabei derart eingestellt, dass diese durch einfache Druckbeaufschlagung mit einer Hand oder mehreren Fingern verformbar ist, dabei jedoch eine solche Festigkeit aufweist, die eine stabile Lagerung des Spenders erlaubt. Bei Druckbeaufschlagung der Außenhülle, die ggf. auch über entsprechende Klemmen oder Klammern erfolgen kann, ist vorgesehen, dass die in der inneren Behälteranordnung bevorrateten Substanzen aus dieser austreten. Dies wird dadurch ermöglicht, dass zwischen der Außenwand und der Behälteranordnung ein luftgefüllter Zwischenraum vorgesehen ist und der auf die Außenhülle ausgeübte Druck an beide (oder mehr) Behälter der Behälteranordnung gleichmäßig weitergegeben wird. Um nach der Ausgabe der bevorrateten Substanzen eine Füllung des Zwischenraumes zu gewährleisten, verfügt die Außenhülle über wenigstens ein Einlassventil für Ausgleichsluft. Durch dieses Ausgleichsventil strömt eine entsprechende Luftmenge in den Zwischenraum zwischen verformbarer Außenwand der Außenhülle und die davon umschlossene Behälteranordnung ein. Der vorgeschlagene Spender für Substanzen ist dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteranordnung wenigstens zwei Behälter für die getrennte Aufbewahrung flüssiger oder pastöser Substanzen aufweist. Durch diese Ausgestaltung des Spenders wird eine getrennte Bevorratung von Substanzen in einem einzigen Spender möglich. So erlaubt dieser Spender beispielsweise, dass ein Zwei- oder Mehrkomponenten-Klebstoff in einem einzigen Gefäß aufbewahrt wird, aber auch die Bevorratung besonders empfindlicher Kosmetika, wie Haarbleichmittel, die erst beim Austritt aus dem Vorratsbehälter gemischt werden dürfen, um beispielsweise ihre pflegende Wirkung zu entfalten.
  • In einer bevorzugten Weiterbildung ist vorgesehen, dass die in den Behältern bevorrateten Substanzen gleiche oder ähnliche Viskositäten aufweisen. Je nach Ausführung der entsprechenden Mischungsvorrichtung, die zusätzlich am Spender vorgesehen sein kann, besteht somit die Möglichkeit, dass die ausgetragene Menge weitgehend gleich bleibt. Wenn zu einer großen Menge einer ersten Substanz nur eine kleine Menge einer zweiten Substanz, beispielsweise eines Härters abgegeben werden soll, kann dies durch unterschiedliche Querschnitte der Abgabeöffnungen eingestellt werden. Durch diesen Spender wird somit die umständliche Aufbewahrung der zu mischenden Substanzen in getrennten Gebinden vermieden. Zusätzlich kann durch den Spender sichergestellt werden, dass stets gleichbleibende Mischungsverhältnisse der Substanzen aus dem Spender abgegeben werden. Neben der Anordnung von zwei Behältern besteht auch die Möglichkeit, mehr als zwei Behälter, beispielsweise für einen Dreikomponenten-Kleber im Spender anzuordnen.
  • Als günstig wird angesehen, wenn die Außenhülle aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial gebildet sind. Hierbei bietet sich insbesondere die Verwendung von PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) oder PET (Polyethylenterephthalat) an. Die (inneren) Behälter sind vorzugsweise aus Metallfolie oder einer laminierten Mehrschichtfolie (sog. Barrierefolie) gebildet sind, wobei die mit Siegelnähten gefertigten Behälter besonders günstig und diffusionsdicht hergestellt werden können. Je nach Reaktivität der bevorrateten Substanzen kann zusätzlich eine Metallbeschichtung des Kunststoffmaterials vorgesehen werden. Auch unter Frischhaltegesichtspunkten bietet sich eine entsprechende Beschichtung an, da über diese Beschichtung auch eine antibakterielle Wirkung erzielt werden kann.
  • Vorteilhaft ist die Ausformung der Behälter als kostengünstige Folienbeutel mit zwei, drei oder auch vier Siegelnähten pro Behälterbeutel. Dabei können die zwei (oder mehr) Beutel in einem Mehrkammerbeutel zusammengefasst sein, beispielsweise über benachbarte Siegelnähte. Hierdurch ist ebenfalls eine getrennte Bevorratung der Substanzen möglich, die Handhabung der Behälteranordnung, z. B. beim Einsetzen in die Außenhülle per Hand oder Maschine jedoch wesentlich vereinfacht. Der Spender (mit eingesetzten und befüllten Beuteln) wird dabei wie folgt betätigt. Die relativ nachgiebige Außenwand der Außenhülle wird mit der Hand oder einer Klemme zusammengedrückt. Dabei entsteht im Innern des Spenders ein Überdruck von z. B. 0,5 bar, der direkt auf die dort angeordneten Beutel wirkt und zwar vollkommen gleichmäßig. Aufgrund des die Behälter umgebenden, luftgefüllten Zwischenraumes erfolgt eine gleichmäßige Beaufschlagung beider Beutel, so dass bei gleichem Austrittsquerschnitt aus diesen eine Ausgabe der jeweils gleichen Menge von Substanz bzw. von mehreren Substanz erfolgt, die unabhängig von der Kraft der Druckbeaufschlagung auf die Außenhülle ist.
  • Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass der Spender als Einweggebinde ausgebildet ist. Ein derartiger Spender wird nach der vollständigen Entnahme der darin bevorrateten Substanz entsorgt. Dabei können die Behälter und die Außenwand in wenigstens einem Bereich verbunden sein, insbesondere druckdicht über korrespondierende Dichtlippen. Zur Verbindung kann selbstverständlich auch eine nachträgliche Verschweißung der Behälter und der Außenwand erfolgen. Hierdurch wird verhindert, dass nach teilweiser Entleerung der Behälter diese in dem Gehäuse kollabieren und eine vollständige Entnahme der Substanzen aus den Behältern nicht mehr ermöglichen. Durch die Verbindung zwischen Behälter und Außenwand, wenigstens in einem Teilbereich, bleiben diese bis zur völligen Entleerung aufgerichtet in dem Spender angeordnet. Dies wird auch erzielt, wenn in jedem Behälter ein Röhrchen eingeschweißt ist, dessen freies Ende zudem zur Verbindung mit dem gemeinsamen Abgabekopf dient, sowie für Flüssigkeiten ein Rückschlag- oder Füllventil aufweisen kann.
  • Zur vereinfachten Entnahme und bedarfsgerechten Mischung der Substanzen wird es als günstig angesehen, wenn ein mit der Außenhülle verbundener Applikator vorgesehen ist. Die Behälter sind dabei mit dem Applikator über Kanäle oder Leitungen verbunden. Der Applikator kann beispielsweise zwei nebeneinanderliegende Ausgabeöffnungen oder entsprechend zwei oder mehr konzentrisch angeordnete Ringspalte aufweisen, aus denen die Substanzen getrennt ausgeleitet werden und sich erst beim Austreten aus dem Applikator mischen.
  • Vorteilhaft ist weiterhin, dass der Spender als Mehrweggebinde ausgebildet sein kann, also austauschbare oder wiederbefüllbare Behälter in seinem Inneren aufweist. Um die entleerten Behälter entnehmen zu können bzw. um hier eine Wiederbefüllung durchführen zu können, weist der Spender einen abnehmbaren Abgabekopf auf. Dieser ist insbesondere als Schraub- oder Steckverschluss ausgebildet bzw. mit der Außenhülle über eine entsprechende Schnappverbindung verbunden. Neben einem abnehmbaren Verschluss bzw. Abgabekopf besteht auch die Möglichkeit, dass die Außenhülle, beispielsweise im Bodenbereich, eine Klappe oder Deckel aufweist und so den Zugang zu den im Innern angeordneten Behältern zulässt. Der an dem Spender vorgesehene Verschluss ist in günstiger Weise zugleich als Applikator ausgebildet und bietet somit die obigen Vorteile.
  • Als Ausgleich für die entnommene Substanzmenge strömt beim Spender Luft in den Zwischenraum zwischen Außenwand und Behälter ein. Um hierbei eine schnelle Wiederbefüllung des Zwischenraumes mit Außenluft zu ermöglichen, ist das Einlassventil als in der Außenwand oder im Verschluss angeordnetes Ventil ausgebildet. Als Ventil bietet sich hierbei insbesondere die Anordnung eines sog. Kugel- oder Nadelventils an. Dieses wird durch den in dem Behälter nach der Substanzentnahme herrschenden Unterdruck oder bevorzugt durch Schwerkraft geöffnet, indem der Spender gegenüber der bevorzugt Überkopf-Position in Gebrauchsstellung wieder aufrecht gestellt wird. Das Ventil kann hier bei der Formgebung des Abgabekopfes mit ein- oder angeformt werden, insbesondere in Art eines Käfigs zur Führung einer (kleinen) Kugel. Diese Bauweise ist von eigenständiger, erfinderischer Bedeutung, da hierdurch mehrere Funktionen erzielt werden. So erlaubt ein solches Kugel- oder Nadelventil in der aufrechten Stellung des Spenders und damit Offenposition die langfristige Lagerung ohne große Druckschwankungen (z. B. durch Temperaturänderungen) und damit auch den Transport mit Flugzeugen. Bei der Befüllung der Behälter kann an das Ausgleichventil Druckluft angelegt werden, um die Folienbeutel vor dem Befüllen mit der Substanz flach zusammen zu drücken, also zu entlüften. In der Gebrauchstellung (Überkopfposition) erlaubt die gravitationsbetätigte Kugel zusammen mit einem Dichtsitz eine sichere Abdichtung und damit einfache Druckbeaufschlagung.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Besonderheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung anhand der schematischen Zeichnungen. Hierbei zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Spenders in Perspektivdarstellung, sowie in zwei Längsschnitten (um 90° versetzt);
  • 2 mehrere Ansichten eines am Spender vorgesehenen Abgabekopfes;
  • 3 zwei Ansichten einer (ovalen) Außenhülle des Spenders;
  • 4 mehrere Ansichten eines (ungefüllten) Behälters in Beutelform;
  • 5 einen Spender in Überkopfposition als bevorzugter Gebrauchstellung; und
  • 6 mehrere Ansichten eines bevorzugt eingesetzten Applikators.
  • 1 zeigt eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Spenders 10, der im Ausführungsbeispiel zwei Behälter 11a, b umfasst. Die Behälter 11a, b sind dabei in einer Außenhülle 13 des Spenders 10 angeordnet, das aus einem verformbaren Material, beispielsweise aus PE, PP oder PET gebildet ist. Die Außenwand 12 der Außenhülle 13 ist leicht verformbar ausgeführt, insbesondere in Ovalform, um von der menschlichen Hand gut gegriffen zu werden. Da es sich bei dem Spender 10 (bei der Lagerung) um einen Standbehälter handelt, wie hier in 1 dargestellt, ist die Verformbarkeit der Außenwand 12 so gewählt, dass diese Außenhülle 13 noch eine standsichere Aufstellung des Spenders 10 ermöglicht. Die im Innern der Außenhülle 13 angeordneten Behälter 11a, b sind ebenfalls aus einem verformbaren Material gebildet, wobei die Materialstärke jedoch sehr gering sein kann, insbesondere in Art einer Folie. Zwischen den Behältern 11a, b und der Außenwand 12 der Außenhülle 13 befindet sich ein Zwischenraum 14, der über ein weiter unten beschriebenes Ausgleichsventil 23 mit Außenluft gefüllt ist (vgl. in 1, die rechte Schnittdarstellung). Der Spender 10 weist auch einen Schraubdeckel 10' auf, der den Spender 10 (hier mit einem Applikator 24, vgl. 6) und das Belüftungsloch des Ausgleichsventils 23 staubdicht abdeckt, um bei längerer Lagerung einer Verschmutzung vorzubeugen.
  • In der linken Schnittdarstellung (mittig durch die Schmalseite des Spenders) sind die befüllten Behälter 11a und 11b erkennbar, die mit ihren Abgabeöffnungen 18a und b sowie Füllventilen 19 (insbesondere bei Flüssigkeiten) an den Abgabekopf 15 anschließen. Bei dem hier dargestellten Spender 10 handelt es sich um ein Einweggebinde, wobei die Behälter 11a, b nicht austauschbar sind. Zum Anbringen des Deckels 10' ist hier ein Gewinde 16 vorgesehen (vgl. 2). Die Ausgabeöffnungen 18a, b für die bevorrateten Substanzen sind im Ausführungsbeispiel tüllenartig ausgebildet und erlauben eine getrennte Ausgabe der in den Behältern 11a, b bevorrateten Substanz, so dass eine Mischung erst nachträglich im oder beim Austritt aus dem Applikator 24 erfolgen kann. Wenn die Außenhülle 13 und der Abgabekopf 15 als Mehrweggebinde ausgelegt sind, können nach Abnehmen des Abgabekopfs 15 von der Außenhülle 13 (vgl. Rastverbindung 15a/13a in den 2 und 3) die Behälter 11a, b entnommen werden und durch „neue” Behälter 11a, 11b ersetzt werden. Der Abgabekopf 15 bzw. Applikator 24 (vgl. 6) weist am unteren Ende dornartige Fortsätze 20 auf, die über den Füllventilen 19 eingeführt werden und diese mit Verrasten des wieder auf die Außenhülle 13 aufgesetzten Abgabekopfes 15 in Offenstellung drücken.
  • Das in der rechten Schnittdarstellung gezeigte Ausgleichsventil 23 ist im Ausführungsbeispiel als Kugelventil ausgeführt und erlaubt in der Stellung in 1 den Zutritt von Luft, verhindert jedoch in der Überkopf-Gebrauchsstellung (vgl. 5) deren Austritt. Neben einer Ausführung als gravitationsbetätigtes Kugelventil, wie in 1 und 5 dargestellt, besteht auch die Möglichkeit, das Ausgleichsventil 23 als Nadelventil auszuführen.
  • In 2 ist der Abgabekopf 15 in mehreren Ansichten gezeigt, ebenso in zwei Schnitten entlang der oben dargestellten Schnittlinien A-A (breitseitig) und B-B (schmalseitig). In der linken, unteren Schnittansicht von 2 sind in den Ausgabeöffnungen 18a, b im Unterschied zu der links oberen Schnittansicht in 1 keine Füllventile vorgesehen, da diese für die für pastöse Substanzen nicht unbedingt erforderlich sind, wohl aber für Flüssigkeiten. Zudem ist eine umlaufende Dichtlippe 15b erkennbar, die mit dem oberen Rand 13b (vgl. 3) der Außenhülle 13 end zusammenwirkt und damit das gesamte Gebinde (bis auf das Ausgleichsventil) druckdicht gestaltet. Wenn der Spender 10 als Einweggebinde ausgeführt ist, kann eine dauerhafte Verschweißung des Abgabekopfs 15 mit der Außenhülle 13 durchgeführt werden. Daneben besteht auch die Möglichkeit, dass die inneren Behälter 11a, b in die Außenhülle 13 eingesetzt und die Außenhülle 13 anschließend verschweißt wird. Die zwei (oder mehr) Behälter 11a, b können in der Einweg-Ausführung auch mit der Außenwand 12 verbunden sein. Ebenso können diese über die zu den Abgabeöffnungen 18a, b führenden Röhrchen 17 (vgl. 4) aneinander gekoppelt sein. Diese Röhrchen 17 mit Öffnungen 17' stabilisieren die aus einem dünnwandigen Material, wie z. B. Folie gebildeten Behälter 11a, b und verhindern deren Kollabieren bei fortgeschrittener Entleerung. Im Ausführungsbeispiel erfolgt die Ausgabe der in den Behältern 11a, b bevorrateten Substanzen über einen zentral auf der Oberseite des Spenders 10 angeordneten Applikator 24.
  • Dieser in 6 näher gezeigte Applikator 24 weist zwei Kanäle 28 zur getrennten Zuleitung der in den Behältern 11a, b bevorrateten Substanzen auf, wobei die Ausgabe an einem Ringspalt 27 erfolgt, der durch einen Verbindungssteg 25 unterbrochen ist. Durch diese Ausführung wird eine getrennte Zuführung der Substanzen bis zum Applikator 24 bzw. bis zu seiner Oberseite mit einer gewölbten Applikatorfläche 29 gewährleistet. Ein solcher Applikator 24 ist in der DE 20 2011 002 558 U1 näher erläutert.
  • Wie bereits beschrieben, befindet sich zwischen der Außenwand 12 des Spenders 10 und den Behältern 11a, b ein Zwischenraum 14, der mit Luft gefüllt ist. Dieser Zwischenraum 14 gewährleistet die gleichmäßige Verteilung des auf die Außenwand 12 ausgeübten Druckes, der zur Entnahme der Substanzen aus den Behältern 11a, b nötig ist. Nach Entnahme einer bestimmten Menge einer Substanz (in der Gebrauchs- bzw. Überkopfstellung nach 5) strömt über das Ausgleichsventil 23 Außenluft in den Zwischenraum 14 ein und bewirkt zum einen, dass bei der nächsten Entnahme von Substanz wiederum eine gleichmäßige Druckverteilung gewährleistet wird und zum anderen, dass die Außenwand 12 des Spenders 10 wieder in ihre Ausgangsposition zurückgebracht wird. Der wieder aufgerichtete Spender 10 (wie in 1) weist somit stets eine ausreichende Standsicherheit und ein gefülltes Aussehen auf.
  • In 4 ist eine bevorzugte Ausführung der (ungefüllten bzw. leeren) Behälter 11a, b in Art eines Folienbeutels gezeigt, der mit Siegelnähten 11c verschweißt ist. Diese können beliebige Formen aufweisen. Es ist auch möglich, zwei Behälter 11a, b über zusammenhängende Siegelnähte 11c zu einem Zweikammerbeutel zusammenzufassen, der dann in die Außenhülle 13 eingesetzt wird. Die Außenwand 12 bestimmt letztlich das Aussehen des Spenders 10 und trägt somit zu dessen Unterscheidbarkeit bei.
  • Neben der hier dargestellten Anordnung von zwei Behältern 11a, b mit gleichem Volumen besteht auch die Möglichkeit, dass die Behälter 11a, b unterschiedliche Volumina aufweisen. Zudem kann der Abgabekopf 15 bzw. Applikator 24 entsprechend durchmesserverringerte Ausgabeöffnungen 18a, b aufweisen, so dass bei gleichmäßiger Druckbeaufschlagung des Spenders 10 stets eine im Verhältnis gleiche Menge an Substanzen ausgegeben wird. Bei dieser Ausgestaltung des Spenders 10 kann dann beispielsweise die Zumischung einer geringeren Menge einer Substanz zu einer großen Menge weiterer Substanzen erfolgen. Dies bietet sich beispielsweise an, wenn der Spender 10 für Mehrkomponenten-Klebstoffe verwendet wird, die nur eine geringe Beimischung eines Härters benötigen. Neben der Verwendung mit Klebstoffen besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, den Spender 10 für Kosmetika einzusetzen, wobei hier eine Verbindung der Substanzen zur Bildung beispielsweise einer Pflegesubstanz erst beim Austreten aus dem Spender 10 erfolgt. Über die Ausgestaltung des Applikators 24, wie dieser in 6 dargestellt ist, kann dann ein Verstreichen der aus dem Spender 10 austretenden kosmetischen Substanzen beim Auftragen, beispielsweise auf der Haut oder auf den Lippen, erfolgen.
  • Gemäss 5 weist der Spender 10 auch einen Applikator 24 auf, an den das Ausgleichsventil 23 hier rechts anschließt. Dieses verhindert in der Überkopfstellung mit der nach unten fallenden Dichtkugel 23a gegen einen Dichtsitz das Austreten von Luft aus dem Zwischenraum 14 des Spenders 10, so dass die Behälter 11a, b bei manueller Druckbeaufschlagung der Außenwand 12 zusammengedrückt werden und die Substanzen ausgegeben werden. Nach Verdrehen aus der Überkopfstellung (wobei die Dichtkugel 23a durch die Schwerkraft wieder innerhalb des Käfigs 23b zurückfällt, vgl. Position in 1) kann dagegen ein Einströmen von Luft durch das Ausgleichsventil 23 erfolgen. Bei der Ausführung nach 5 ist zudem eine abgewandelte Form des Deckels 10'' dargestellt, nämlich mit einer tüllenartigen Verlängerung, die nach Gebrauch durch die Aufsteckkappe gereinigt werden kann (vgl. DE 20 2008 015 776 des Anmelders).
  • Neben der Ausgestaltung des Applikators 24 mit definiertem Durchmesser der Ausgabeöffnungen 18a, b ist auch die Verwendung eines einstellbaren Systems denkbar, bei dem der Querschnitt bzw. die Größe der Ausgabeöffnungen 18a, b in Abhängigkeit von der zu spendenden Menge veränderbar ist. Der erfindungsgemäße Spender 10 stellt somit eine kostengünstige Alternative zu Spendern 10 mit Pumpvorrichtungen dar, und ermöglicht aufgrund des luftgefüllten Zwischenraumes 14 eine relativ genaue Dosierung bzw. ein genau einstellbares Mischungsverhältnis der abgegebenen Substanzen aufgrund der absolut identischen Druckverhältnisse, die auf die in dem Spender 10 angeordneten Behälter 11a, b einwirken, da sich diese in der gleichen Druckkammer bzw. Außenhülle 13 befinden.
  • Insbesondere ermöglicht das Ausgleichsventil 23 (vor allem zusammen mit den Füllventilen 19 in den Behältern 11a, b) ein effektives Befüllen der Behälter 11a, b. So kann an das Ausgleichsventil 23 ein Druckluftanschluss angelegt werden, so dass der Zwischenraum 14 des vormontierten Spenders 10 mit Luftdruck beaufschlagt werden kann. Da die Außenhülle 13 und der Abgabekopf 15 z. B. über die Dichtlippe 15b und den anliegenden Dichtrand 13b abgedichtet sind, wirkt der Luftdruck auf die eingesetzten Behälter 11a, b ein und drückt diese flach zusammen (damit nahezu luftleer). Dann kann auf die Öffnungen 18a, b (vgl. insbesondere 2, mittlere Perspektivansicht) ein (handelsüblicher) Füllkopf für beide Substanzen aufgesetzt werden, so dass diese Komponenten praktisch ohne Luft in die Behälter 11a, b eingefüllt werden können. Dies ist insbesondere für die spätere, gleichförmige Förderung aus dem Spender 10 von Bedeutung, aber auch bei oxidationsempfindlichen Materialien. Nach Abnahme des Füllkopfes schließen die Füllventile 19 (bzw. pastöse Substanzen von selbst) die Abgabeöffnungen 18a, 18b, bis zum Gebrauch bzw. dem Aufsetzen eines Applikators mit Öffnung über die dornartigen Fortsätze 20.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Spender (mit Deckel 10', 10'')
    11a, b
    Behälter (mit Siegelnaht 11c)
    12
    Außenwand
    13
    Außenhülle (mit Nut 13a, Rand 13b)
    14
    Zwischenraum
    15
    Abgabekopf (mit Rasten 15a und Dichtlippe 15b)
    16
    Gewinde
    17
    Röhrchen (mit Öffnungen 17')
    18a, b
    Ausgabeöffnung
    19
    Füllventil
    20
    Fortsatz
    23
    Ausgleichsventil
    24
    Applikator
    25
    Verbindungssteg
    27
    Ringspalt
    28
    Kanäle
    29
    Applikationsfläche
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202011002558 U1 [0027]
    • DE 202008015776 [0031]

Claims (17)

  1. Spender für Substanzen, umfassend eine Außenhülle (13) mit einer verformbaren Außenwand (12), die eine verformbare Behälteranordnung umschließt, und wenigstens ein Ausgleichsventil (23) für Ausgleichsluft, wobei zwischen der Außenwand (12) und der Behälteranordnung ein luftgefüllter Zwischenraum (14) vorgesehen ist und die Abgabe von Substanzen nach Druckbeaufschlagung der Außenhülle (13) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälteranordnung wenigstens zwei Behälter (11a, b) für die getrennte Aufbewahrung flüssiger oder pastöser Substanzen aufweist.
  2. Spender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die in die Behälter (11a, b) eingefüllte Substanzen gleiche oder ähnliche Viskositäten aufweisen.
  3. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (11a, b) aus einem thermoplastischen Kunststoffmaterial, insbesondere PE oder PET und/oder einer Metall- oder Mehrschichtfolie gebildet sind oder eine Metallbeschichtung aufweisen.
  4. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (11a, b) als Folienbeutel ausgebildet sind, insbesondere mit mehreren Siegelnähten (11c).
  5. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (11a, b) als Mehrkammerbeutel zusammengefasst sind.
  6. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Spender (10) als Einweggebinde ausgebildet ist.
  7. Spender nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (11a, b) und ein gemeinsamer Abgabekopf (15) in wenigstens einem Bereich druckdicht miteinander verbunden, insbesondere verschweißt sind.
  8. Spender nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein mit der Außenhülle (13) verbundener Applikator (24) vorgesehen ist, wobei die Behälter (11a, b) mit dem Applikator (24) über Kanäle (28) zur getrennten Zuleitung der Substanzen verbunden sind.
  9. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Spender (10) als Mehrweggebinde mit austauschbaren oder wiederbefüllbaren Behältern (11a, b) ausgebildet ist.
  10. Spender nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Spender (10) einen abnehmbaren Deckel (10', 10''), insbesondere einen Schraub- oder Steckverschluss aufweist.
  11. Spender nach Anspruch 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10', 10'') den Applikator (24) dichtend umschließt, der insbesondere ein Mischungselement, beispielsweise einen statischen Mischer aufweist.
  12. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (11a, b) jeweils ein Röhrchen (17), vorzugsweise mit Öffnungen (17') aufweisen.
  13. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgleichsventil (23) als in der Außenwand (12) oder im Abgabekopf (15) angeordnetes Ventil, insbesondere als Kugel- oder Nadelventil ausgebildet ist.
  14. Spender nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine gravitationsbetätigte Dichtkugel (23a) in einen Käfig (23b) geführt ist.
  15. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Behälter (11a, b) selbstschließende Füllventile (19) aufweisen, die beim Befüllen, insbesondere mit flüssigen Substanzen, aufdrückbar sind.
  16. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zum Befüllen der Behälter (11a, b) das Ausgleichsventil (23) druckbeaufschlagt ist, insbesondere mit Druckluft zur Entlüftung der Behälter (11a, b).
  17. Spender nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenhülle (13) im Querschnitt oval ausgeformt ist.
DE201420001720 2014-02-27 2014-02-27 Spender Expired - Lifetime DE202014001720U1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001720 DE202014001720U1 (de) 2014-02-27 2014-02-27 Spender
EP15712042.9A EP3110562B1 (de) 2014-02-27 2015-02-27 Spender
CN201910526841.9A CN110304351B (zh) 2014-02-27 2015-02-27 分配器
CN201580010421.5A CN106061862B (zh) 2014-02-27 2015-02-27 分配器
US15/120,955 US10661290B2 (en) 2014-02-27 2015-02-27 Dispenser
PCT/EP2015/000458 WO2015128092A1 (de) 2014-02-27 2015-02-27 Spender
US16/854,025 US11813625B2 (en) 2014-02-27 2020-04-21 Dispenser

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420001720 DE202014001720U1 (de) 2014-02-27 2014-02-27 Spender
DE202014009449.7U DE202014009449U1 (de) 2014-11-29 2014-11-29 Spender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014001720U1 true DE202014001720U1 (de) 2015-03-02

Family

ID=52737047

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420001720 Expired - Lifetime DE202014001720U1 (de) 2014-02-27 2014-02-27 Spender

Country Status (5)

Country Link
US (2) US10661290B2 (de)
EP (1) EP3110562B1 (de)
CN (2) CN106061862B (de)
DE (1) DE202014001720U1 (de)
WO (1) WO2015128092A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017137684A1 (fr) 2016-02-12 2017-08-17 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9751021B2 (en) * 2015-10-22 2017-09-05 Universal City Studios Llc Water ride flotation device dispenser
DE102016104190A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Gerhard Brugger Spender für die Ausgabe von flüssigen oder pastösen Substanzen
CN105686309B (zh) * 2016-04-20 2018-10-30 京东方科技集团股份有限公司 一种按压瓶
US10667592B2 (en) * 2016-06-18 2020-06-02 Karen Gayton Integrated at least two component system and method
FR3061842B1 (fr) * 2017-01-16 2019-04-05 L'oreal Dispositif d'application de produit cosmetique, necessaire et reservoir associes
JP6922523B2 (ja) * 2017-07-28 2021-08-18 コクヨ株式会社 塗布製品
US20190193892A1 (en) * 2017-12-21 2019-06-27 Karen Gayton Integrated at least two component system and method
CN108328116A (zh) * 2018-03-30 2018-07-27 广州美泰塑料包装有限公司 一种双色冰淇淋子母管
JP7235271B2 (ja) * 2018-05-14 2023-03-08 大成化工株式会社 吐出容器
DE102018112442A1 (de) * 2018-05-24 2019-11-28 Gerhard Brugger Dosierspender zur Dosierung von wenigstens einer in einem Aufnahmeabteil aufgenommenen Materialkomponente
CN109178670B (zh) * 2018-12-06 2019-04-19 烟台五神生物科技有限公司 一种保存易氧化混合内容物的容器
CN109703909A (zh) * 2019-01-13 2019-05-03 中山市华宝勒生活用品实业有限公司 一种快速补气的打气盖及其容器
EP4234428A3 (de) * 2021-05-25 2023-10-18 MC2 Therapeutics A/S Spender
KR20230021916A (ko) * 2021-08-06 2023-02-14 펌텍코리아 (주) 액상 내용물 토출 용기

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810049U1 (de) * 1988-08-06 1989-01-05 Hansa Gmbh Kunststoffverarbeitung Und Werkzeugbau, 3354 Dassel, De
DE69208264T2 (de) * 1991-11-20 1996-08-22 Procter & Gamble Verpackung bestehend aus einer wiederverwendbaren flexiblen quetschflasche und einem darin befindlichen einwegbeutel
DE60008106T2 (de) * 1999-06-29 2004-09-02 Heineken Technical Services B.V. Flexibler aus Folienmaterial hergestellter Behälter
DE60320379T2 (de) * 2002-02-13 2009-05-20 Lablabo Aufbewahrungs- und spendevorrichtung für mehrere flüssigkeiten mit mindestens zwei pumpen
DE202008015776U1 (de) 2008-11-27 2010-01-28 Brugger, Gerhard Applikator für zwei oder mehr Komponenten
DE102010009101A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 GAPLAST GmbH, 82442 Verpackung
DE202011002558U1 (de) 2011-02-09 2012-03-01 Werner Holzmann Mischspender für zwei oder mehr Komponenten
DE102011056331A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Colep Laupheim GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Ausgeben eines unter Druck stehenden Produktes

Family Cites Families (106)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2367883A (en) * 1942-09-21 1945-01-23 Frankfort Distilleries Inc Bottle closure
GB676094A (en) 1946-03-22 1952-07-23 Prel Inc Dispensing device
US2608320A (en) * 1947-03-31 1952-08-26 Jr Joseph R Harrison Pump type dispenser with cartridge having flexible and rigid portions
FR1314002A (fr) * 1961-11-24 1963-01-04 Procédé et dispositif pour distribuer une substance non compacte
BE639762A (de) * 1962-11-16
US3269389A (en) * 1963-03-11 1966-08-30 Bernard L Meurer Compartmental dispensing container for nose and throat preparations
US3240399A (en) * 1963-08-14 1966-03-15 Ned W Frandeen Dispensing receptacle
US3306500A (en) * 1965-11-12 1967-02-28 Alfred D Williams Squeeze tube dispenser
US3399811A (en) * 1967-01-27 1968-09-03 Owens Illinois Inc Liquid pourout fitment
US3709437A (en) * 1968-09-23 1973-01-09 Hershel Earl Wright Method and device for producing foam
US3874428A (en) * 1973-08-08 1975-04-01 Charles R Golay Remote fill system for L-P gas cylinder
US4020978A (en) * 1975-08-15 1977-05-03 Harry Szczepanski Manually-operated dispenser
GB1576810A (en) * 1976-02-17 1980-10-15 Metal Box Co Ltd Valve assemblies for aerosol containers
US4091849A (en) * 1977-02-22 1978-05-30 Terminator Products, Inc. Safe tank filling apparatus
US4159790A (en) * 1977-12-19 1979-07-03 Bailey Vincent R Dispensing container
US4322020A (en) * 1978-05-02 1982-03-30 Raymond Stone Invertible pump sprayer
US4300555A (en) * 1979-12-17 1981-11-17 Louis Kopito Product, composition, and process for anorectal prophylactic and/or therapeutic care
US4363336A (en) * 1981-04-07 1982-12-14 Vending Components, Inc. Keg-tapping structure
US4469250A (en) * 1982-02-25 1984-09-04 Nick Sekich, Jr. Squeezable dispensing apparatus and method of operation
DE3239784A1 (de) * 1982-10-27 1984-05-03 Wella Ag, 6100 Darmstadt Doppelbehaelter fuer zwei getrennt aufzubewahrende fluessigkeiten
US4687663B1 (en) 1983-03-01 1997-10-07 Chesebrough Ponds Usa Co Dental preparation article and method for storage and delivery thereof
US4488572A (en) * 1983-07-18 1984-12-18 Grundy Dispense Systems, Inc. Apparatus for retaining a valve body in engagement with the valve neck of a pressurized container
US4715414A (en) * 1985-02-11 1987-12-29 Grundy Dispense Systems, Inc. Concentric well-type extractor tube for filling containers with pressurized fluid
JPS62251355A (ja) * 1986-04-10 1987-11-02 北村 行三 液体収納体の口部開閉機構
US4760937A (en) * 1986-06-16 1988-08-02 Evezich Paul D Squeezable device for ejecting retained materials
FR2612571B1 (fr) * 1987-03-17 1992-03-06 Valois Distributeur a pompe pour petites doses precises de produit fluide
DE3720265A1 (de) 1987-06-19 1988-12-29 Hartmann As Brdr Verfahren zur herstellung von farbigen eierverpackungen, vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens sowie nach einem solchen verfahren hergestellte eierverpackungen
US5102010A (en) * 1988-02-16 1992-04-07 Now Technologies, Inc. Container and dispensing system for liquid chemicals
US4838457A (en) * 1988-05-09 1989-06-13 Swahl James C Lotion blending and dispensing unit
US4938421A (en) * 1988-12-23 1990-07-03 Shop-Vac Corporation Cleaning liquid mixer for a water line, particularly for a surface cleaner
US4993594A (en) 1989-09-27 1991-02-19 Piper Becker Multi-constituent mixing and metering dispenser
ES2079646T3 (es) * 1990-02-22 1996-01-16 Procter & Gamble Distribuidor de fluido de botella con bolsa compresible con medios para resistir el aplastamiento de la bolsa insertados dentro del mismo.
US5108007A (en) * 1990-03-09 1992-04-28 Allergan, Inc. Valve controlled squeezable fluid dispenser
FR2662672B1 (fr) * 1990-05-31 1992-08-21 Aerosols & Bouchage Dispensateur de melange.
DE9013730U1 (de) * 1990-10-02 1992-02-06 Hago-Chemotechnik Gmbh & Co. Kg, 8000 Muenchen, De
JPH04161160A (ja) 1990-10-26 1992-06-04 Mercian Corp ホルマリン燻蒸滅菌装置
US5273191A (en) * 1991-08-20 1993-12-28 Philip Meshberg Dispensing head for a squeeze dispenser
US6305577B1 (en) * 1991-09-13 2001-10-23 Owens-Illinois Closure Inc. Squeeze dispenser package for viscous products
AU3245993A (en) * 1991-12-18 1993-07-19 Procter & Gamble Company, The Package with replaceable inner receptacle having large integrally molded fitment
CA2097866A1 (en) * 1992-06-11 1993-12-12 Howard Norman Reiboldt Method and apparatus for assembling a thin film beam spring vent valve
DE4219857A1 (de) * 1992-06-17 1993-12-23 Perfect Ventil Gmbh Verformbarer Behälter zum Ausbringen von Flüssigkeit
US5398846A (en) * 1993-08-20 1995-03-21 S. C. Johnson & Son, Inc. Assembly for simultaneous dispensing of multiple fluids
US5988415A (en) * 1994-02-23 1999-11-23 Paul And Sara Garbarini 1989 Family Trust Bottle flow controller
JPH08164954A (ja) * 1994-12-15 1996-06-25 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> チューブ容器
US5573043A (en) * 1994-12-23 1996-11-12 Stoffel Seals Corporation Closure cup for a pressure dispenser
US5586589A (en) * 1995-05-19 1996-12-24 Monsanto Company Refillable closed container system
US6042850A (en) * 1995-08-21 2000-03-28 Ida; Frank Nursing bottle utilizing air pressure to expel air from disposable liners and methods using same for feeding an infant
US5752626A (en) * 1995-09-08 1998-05-19 Owens-Illinois Closure Inc. Simulataneous pump dispenser
GB9526386D0 (en) * 1995-12-22 1996-02-21 Diversey Equipment Technologie Dispenser
US6241125B1 (en) * 1996-10-24 2001-06-05 Kenneth H. Jacobsen System and kit accessories for dispensing reactive two component materials
US5752636A (en) 1996-11-06 1998-05-19 Manley; Christopher D. Truck bed extender
US5832965A (en) * 1997-01-02 1998-11-10 Fasse; James H. Aerosol container filling apparatus
NL1005189C2 (nl) * 1997-02-05 1998-08-06 Airspray Int Bv Afgeefsamenstel voor het afgeven van twee vloeibare componenten.
US6736288B1 (en) * 2000-10-26 2004-05-18 Ronald D. Green Multi-valve delivery system
FR2776633B1 (fr) * 1998-03-26 2000-06-09 Valois Sa Dispositif de distribution airless
US6302607B1 (en) * 1998-11-20 2001-10-16 The Procter & Gamble Company Fluid applicators
RU2161282C1 (ru) * 1999-05-13 2000-12-27 Багнюков Сергей Анатольевич Газовый баллончик и способ его заправки
US6216915B1 (en) * 1999-08-24 2001-04-17 Owens-Brockway Plastic Products Inc. Dual chamber package
US20010025859A1 (en) * 2000-02-17 2001-10-04 Charles Dumont Mixing and dispensing container having removably attachable supply vessels
DE20108495U1 (de) * 2001-05-18 2001-08-09 Gobbers Walter Sprühdose
JP4672906B2 (ja) * 2001-05-30 2011-04-20 東洋エアゾール工業株式会社 高速充填用エアゾールバルブ
FR2831142B1 (fr) * 2001-10-22 2004-02-20 Airlessystems Distributeur de produit fluide
WO2003092905A1 (de) * 2002-05-04 2003-11-13 Gerhard Brugger Dosierspender
DE20207029U1 (de) * 2002-05-04 2002-08-08 Brugger Anton Dosierspender
US20040065678A1 (en) * 2002-05-21 2004-04-08 Dieter Gobbers Spraying apparatus for introducing substances into the body or applying substances onto the body
US7036685B1 (en) * 2002-06-17 2006-05-02 Green Ronald D Multi-valve delivery system
US7967220B2 (en) * 2002-09-13 2011-06-28 Bissell Homecare, Inc. Manual sprayer with dual bag-on-valve assembly
JP4357183B2 (ja) * 2003-02-14 2009-11-04 大成化工株式会社 積層剥離ボトル及びその製造方法
EP1473246B1 (de) * 2003-04-28 2006-05-31 Coster Tecnologie Speciali S.P.A. Baueinheit bestehend aus Abgabeventil und einem mit diesem fluiddicht verbundenen Beutel
FR2854131B1 (fr) * 2003-04-28 2005-07-08 Valois Sas Procede de remplissage de reservoir de produit fluide, ensemble de remplissage de produit fluide et source de remplissage
BRPI0410014A (pt) * 2003-05-06 2006-04-25 Carlsberg Breweries As método para distribuir uma bebida e dispositivo para isto
NZ532150A (en) * 2004-07-06 2006-12-22 Rex Mccormack Refillable dosage valve with a body including an orifice and non-return means
US7870977B2 (en) * 2005-04-28 2011-01-18 Meadwestvaco Calmar, Inc. Dispenser having an improved inlet valve
EP1896359B1 (de) * 2005-06-06 2017-01-11 Advanced Technology Materials, Inc. Fluidspeicher- und abgabesysteme und -verfahren
US20070241133A1 (en) * 2006-04-17 2007-10-18 The Procter & Gamble Company Container visible package
BRPI0815844B1 (pt) * 2007-08-28 2019-12-10 Meadwestvaco Calmar Inc dispensador, e, método para prender uma válvula em um recipiente
DK2209561T3 (da) * 2007-11-12 2011-10-24 Zhermack Spa Afgiveindretning til tokomponentstoffer
US7875001B2 (en) * 2008-02-25 2011-01-25 Americo Michael Minotti Multi medication nasal spray device and method
US7959041B2 (en) * 2008-08-26 2011-06-14 S. C. Johnson & Son, Inc. Valve assembly for pressurized dispensers
EP2163509A1 (de) * 2008-09-11 2010-03-17 Carlsberg Breweries A/S Verfahren zum Reinigen und Spülen eines Getränkespenders
CN201321224Y (zh) 2008-12-05 2009-10-07 友德塑胶(深圳)有限公司 带单向阀的双软管容器
AU2010273188B2 (en) * 2009-07-16 2014-10-09 Coopers Brewery Limited Beverage dispensing apparatus
GB2474520B (en) * 2009-10-19 2015-08-26 London & General Packaging Ltd Spray dispenser
US8800818B2 (en) * 2010-08-04 2014-08-12 Evan Greenberg Multi-chamber dispenser
DE202010011715U1 (de) * 2010-08-23 2011-09-23 Anton Brugger Dosierspender
JP5265051B2 (ja) * 2010-12-02 2013-08-14 東洋エアゾール工業株式会社 複数液分配用のエアゾール装置
FR2973786B1 (fr) * 2011-04-06 2014-07-04 Valois Sas Bague pour dispositif de distribution de produit fluide.
BR112013028171A2 (pt) * 2011-05-02 2020-05-12 Mouse Trap Design, Llc Dispositivo para misturar uma pluralidade de fluidos para formular uma mistura e para dispensar a mistura
DE202011102452U1 (de) * 2011-06-24 2012-06-26 Anton Brugger Dosierspender
JP5986786B2 (ja) * 2012-04-12 2016-09-06 東洋製罐株式会社 二重構造エアゾール缶に収納される内装パウチ
FR2989671B1 (fr) * 2012-04-20 2015-02-27 Valois Sas Reservoir de produit fluide et distributeur utilisant un tel reservoir.
DE202012004644U1 (de) * 2012-05-11 2013-05-13 Gerhard Brugger Sprühspender fûr mehrere Komponenten
DE202012006466U1 (de) * 2012-07-06 2013-07-08 Gerhard Brugger Spender
BR112014010853B1 (pt) * 2012-08-16 2021-01-12 Toyo Aerosol Industry Co., Ltd. produto de aerossol de formação de espuma
CN202828389U (zh) 2012-08-28 2013-03-27 深圳市德昌裕塑胶制品有限公司 拼接式双软管容器
WO2014157258A1 (ja) * 2013-03-29 2014-10-02 株式会社吉野工業所 積層ボトル
US9145240B2 (en) * 2013-04-25 2015-09-29 Owens-Brockway Glass Container Inc. Container fitment
DE202013004144U1 (de) * 2013-05-06 2014-05-07 Gerhard Brugger Applikationsspender
US9434530B2 (en) * 2013-05-19 2016-09-06 KLC Product Innovation Corp. Selectable, multiple chamber container having single nozzle assembly
US20140361037A1 (en) * 2013-06-10 2014-12-11 Ronald D. Green Multi-valve delivery system
FR3016870A1 (fr) * 2014-01-27 2015-07-31 Lindal France Sas Dispositif de distribution a deux voies destine a fermer un flacon
WO2016121087A1 (ja) * 2015-01-30 2016-08-04 東洋エアゾール工業株式会社 温感クリーム組成物形成用エアゾール製品
DE102016104190A1 (de) * 2016-03-08 2017-09-14 Gerhard Brugger Spender für die Ausgabe von flüssigen oder pastösen Substanzen
US10441964B2 (en) * 2017-07-21 2019-10-15 Albea Services Device for dispensing a plurality of fluid products
JP6959348B2 (ja) * 2017-09-19 2021-11-02 東洋エアゾール工業株式会社 エアゾール製品
KR102395706B1 (ko) * 2018-04-06 2022-05-09 도요 에어로졸 고교 가부시키가이샤 에어로졸 제품

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810049U1 (de) * 1988-08-06 1989-01-05 Hansa Gmbh Kunststoffverarbeitung Und Werkzeugbau, 3354 Dassel, De
DE69208264T2 (de) * 1991-11-20 1996-08-22 Procter & Gamble Verpackung bestehend aus einer wiederverwendbaren flexiblen quetschflasche und einem darin befindlichen einwegbeutel
DE60008106T2 (de) * 1999-06-29 2004-09-02 Heineken Technical Services B.V. Flexibler aus Folienmaterial hergestellter Behälter
DE60320379T2 (de) * 2002-02-13 2009-05-20 Lablabo Aufbewahrungs- und spendevorrichtung für mehrere flüssigkeiten mit mindestens zwei pumpen
DE202008015776U1 (de) 2008-11-27 2010-01-28 Brugger, Gerhard Applikator für zwei oder mehr Komponenten
DE102010009101A1 (de) * 2010-02-24 2011-08-25 GAPLAST GmbH, 82442 Verpackung
DE202011002558U1 (de) 2011-02-09 2012-03-01 Werner Holzmann Mischspender für zwei oder mehr Komponenten
DE102011056331A1 (de) * 2011-12-13 2013-06-13 Colep Laupheim GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Ausgeben eines unter Druck stehenden Produktes

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017137684A1 (fr) 2016-02-12 2017-08-17 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide
FR3047646A1 (fr) * 2016-02-12 2017-08-18 Aptar France Sas Distributeur de produit fluide.
CN108602081A (zh) * 2016-02-12 2018-09-28 阿普塔尔法国简易股份公司 流体产品分配器
US10549295B2 (en) 2016-02-12 2020-02-04 Aptar France Sas Fluid product dispenser
CN108602081B (zh) * 2016-02-12 2020-12-22 阿普塔尔法国简易股份公司 流体产品分配器

Also Published As

Publication number Publication date
US10661290B2 (en) 2020-05-26
EP3110562A1 (de) 2017-01-04
US20170056904A1 (en) 2017-03-02
EP3110562B1 (de) 2018-11-07
CN106061862A (zh) 2016-10-26
CN106061862B (zh) 2019-07-23
CN110304351B (zh) 2022-06-03
WO2015128092A1 (de) 2015-09-03
US20200246818A1 (en) 2020-08-06
CN110304351A (zh) 2019-10-08
US11813625B2 (en) 2023-11-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3110562B1 (de) Spender
DE60013121T2 (de) Mischvorrichtung zum zumischen von additiven in eine verpackte flüssigkheit
DE3019636C2 (de) Einweg-Packung zum Speichern und Abgeben kleiner Mengen fließfähiger Materialien
DE102010049378B4 (de) Kartuschenanordnung mit einer Doppelkartusche
DE60218534T2 (de) Vorrichtung mit starrem behälter und mehreren flexiblen beuteln zur verpackung und abgabe von fluiden
EP2560888B1 (de) Stehfähige kartusche, austragsvorrichtung für eine solche sowie verfahren zur verwendung der kartusche
EP1718541A1 (de) Zwei- oder mehrkammertube
EP0687640A1 (de) Perforiertes Tauchrohr für doppelwandige Druckbehälter
DE3202275A1 (de) Einhandbetaetigter behaelter zur abgabe gleicher oder verschiedener volumenmengen viskoser fuellgueter sowie seine befuellung
DE3316922A1 (de) Vorrichtung zum abgeben von in vorgegebenem verhaeltnis zu mischenden stoffen
EP2241517B1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
EP2511194B1 (de) Folienkartusche und verfahren zur herstellung einer folienkartusche
EP0761314A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE4212434A1 (de) Anordnung zum Nachfüllen eines Behälters
EP1609739B1 (de) Einmal-Spendevorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Einmal-Spendevorrichtung
DE10207763A1 (de) Mehrkomponenten-Kartusche
EP3589556B1 (de) Behälterverpackung und verfahren zur deren herstellung
DE102006018038B4 (de) Mehrkammerbehältnis mit Mischereinheit zur Aufbewahrung und Ausgabe fluider Medien
DE1091936B (de) Behaelter mit gemeinsamer Verschlusskappe fuer zwei oder mehrere elastische Beutel
DE202014009449U1 (de) Spender
DE10223842A1 (de) Matrjoschka-Tube
DE102019008557B4 (de) Behältersystem für flüssige Verbrauchsmaterialien mit auswechselbaren Ersatzbehältern
DE102008005743A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung von fluiden Komponenten für den dentalen Bereich
DE4022616A1 (de) Flexibler beutel zur aufnahme von fluessigkeiten
WO2021089283A1 (de) TUBENKÖRPER MIT STANDFUß

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20150409

R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKHORNI & KOLLEGEN PATENT- UND RECHTSANWAELT, DE

Representative=s name: BOCKHORNI & BRUENTJEN PARTNERSCHAFT PATENTANWA, DE

R156 Lapse of ip right after 3 years