DE202007012877U1 - Einrichtung zur Sitzplatznummerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen o.dgl. aufgestellten Sitzreihen - Google Patents

Einrichtung zur Sitzplatznummerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen o.dgl. aufgestellten Sitzreihen Download PDF

Info

Publication number
DE202007012877U1
DE202007012877U1 DE202007012877U DE202007012877U DE202007012877U1 DE 202007012877 U1 DE202007012877 U1 DE 202007012877U1 DE 202007012877 U DE202007012877 U DE 202007012877U DE 202007012877 U DE202007012877 U DE 202007012877U DE 202007012877 U1 DE202007012877 U1 DE 202007012877U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
seats
row
halls
electronics
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202007012877U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kusch and Co GmbH and Co KG
Original Assignee
Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=38459939&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202007012877(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG filed Critical Kusch and Co Sitzmoebelwerke GmbH and Co KG
Publication of DE202007012877U1 publication Critical patent/DE202007012877U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/13Indicators; Devices for reserving or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/124Separate chairs, connectible together into a row

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Outer Garments And Coats (AREA)
  • Audible And Visible Signals (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Abstract

Einrichtung zur Sitzplatznumerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen oder dergleichen aufgestellten Sitzreihen entlang einer Reihungslinie (R), bei der jeder Sitz (2) einer Sitzreihe (1) ausgestattet ist mit einem elektronischen Display (6) und einer eingebauten Elektronik (5), und die Elektronik (5) der Sitze (2) jeweils eine Sitznummer über eine Infrarot-Schnittstelle (9) überträgt, die entgegengesetzt gerichtete Infrarot-Sender (10, 11) zum Kommunizieren beidseits benachbarter Sitze (2) aufweist, so daß durch ein Eingabegerät (4) eine Start-Sitznummer an die Elektronik (5) eines ersten Sitzes (2) an dem einen oder dem anderen Ende der Sitzreihe (1) eingebbar ist, die von den Elektroniken (5) der jeweils aufgestellten Sitze (2) der Sitzreihe (1) einer Reihenzählung folgend als jeweils um 1 erhöhte Folge-Sitznummer an den jeweils nächsten Sitz (2) weitergebbar ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Sitzplatznumerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen oder dergleichen aufgestellten Sitzreihen.
  • Bei Veranstaltungen in Hallen, Sälen oder dergleichen werden in der Regel die Stühle der Sitzplätze in den Reihen über gut sichtbare Platznummern kenntlich gemacht, die meist mittels eines beschrifteten Metallschildes an einer magnetischen Oberfläche des Stuhles befestigt werden, oder es werden dazu Aufkleber mit Sitznummern verwendet.
  • Die Metallschilder müssen der Reihe nach sortiert und dann an jedem Stuhl einzeln angebracht werden. Bei Einsatz der Stühle an wechselnden Orten muß die Numerierung nach jedem Aufbau der Stuhlreihen neu durchgeführt werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, diesen Vorgang zumindest teilweise zu automatisieren, so daß der bisher erhebliche Arbeits- und Zeitaufwand beträchtlich reduziert wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Einrichtung mit den Kennzeichnungsmerkmalen des Schutzanspruchs 1 gelöst.
  • Zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung anhand von die Erfindung wiedergebenden und in den schematischen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen. Dabei zeigt
  • 1 die Draufsicht einer Sitzreihe mit fortlaufend von links oder rechts durchnumerierten Sitzen,
  • 2 die allgemeine erfindungsgemäße Funktionsweise und
  • 3 ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung.
  • 1 zeigt die herkömmliche Anordnung einer Stuhlreihe 1 mit durchnumerierten Sitzen 2. Die Sitze 2 bzw. die einzelnen Stühle einer Stuhlreihe 1 sind in der Regel über entsprechende Kupplungsstücke 3 miteinander verbunden.
  • In 2 ist eine erfindungsgemäß ausgestattete Stuhlreihe 1 schematisch dargestellt, deren Sitze 2 z.B. von 15 bis n numeriert sind. An einem Eingabegerät 4 wird die Nummer (hier z.B. 15) des ersten Sitzes 2 der jeweiligen Stuhlreihe 1 eingestellt. Dieser Startwert wird auf den ersten Sitz 2 der jeweiligen Stuhlreihe 1 übertragen. Dazu sind sämtliche Sitze 2 mit einer Elektronik 5 (siehe 2 und 3) ausgerüstet, wobei die Elektronik 5 des ersten Sitzes 2 der Stuhlreihe 1 den Startwert (hier 15) übernimmt und an die Elektronik des benachbarten Sitzes 2 der Stuhlreihe 1 die Sitznummer um 1 erhöht weitergibt und so weiter.
  • Jeder Sitz 2 bzw. Stuhl ist mit einem Platznummern-Display 6 ausgestattet, das die jeweilige Platznummer des Sitzes 2 bzw. Stuhles anzeigt.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 wird die Elektronik 5 jedes Sitzes 2 bzw. Stuhles jeweils kontaktlos angesteuert, um die Sitze 2 bzw. Stühle mit ihren jeweiligen Platznummern zu versehen, die im Platznummern-Display 6 angezeigt werden. Vorzugsweise erfolgt die kontaktlose Weitergabe der Schaltimpulse über Infrarot-Schnittstellen 9. Es sind aber auch andere Technologien der kontaktlosen Weitergabe der Schaltimpulse möglich.
  • Die Erfindung betrifft demnach eine Einrichtung zur Sitzplatznumerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen oder dergleichen aufgestellten Sitzreihen entlang einer Reihungslinie R, bei der jeder Sitz 2 einer Sitzreihe 1 ausgestattet ist mit einem elektronischen Display 6 und einer eingebauten Elektronik 5. Die Elektronik 5 der Sitze 2 überträgt jeweils eine Sitznummer über eine Infrarot-Schnittstelle 9, die für ein fortlautendes Durchnumerieren der Sitze von links oder rechts entgegengesetzt gerichtete Infrarotsender 10, 11 aufweist, die zum Kommunizieren beidseits benachbarter Sitze 2 in einer Reihungslinie R vorgesehen sind. Dabei ist durch ein Eingabegerät 4 eine Start-Sitznummer an die Elektronik 5 eines ersten Sitzes an dem einen oder dem anderen Ende der Sitzreihe 1 eingebbar. Diese Start-Sitznummer ist von den Elektroniken 5 der jeweils aufgestellten Sitze 2 der Sitzreihe 1 einer Reihenzählung folgend als jeweils um 1 erhöhte Folge-Sitznummer an den jeweils nächsten Sitz 2 weitergebbar.
  • Die Elektronik 5 eines Sitzes wird vorzugsweise von einem Mikroprozessor gebildet. Weiterhin ist ein Schaltimpuls vom Eingabegerät 4 kontaktlos einspeisbar.
  • Durch die zum Teil automatisierte Platznummernvergabe und Sitzkennzeichnung entsteht eine erhebliche Arbeits- und Zeitersparnis bei der Bestuhlung von Hallen, Sälen oder dergleichen.

Claims (3)

  1. Einrichtung zur Sitzplatznumerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen oder dergleichen aufgestellten Sitzreihen entlang einer Reihungslinie (R), bei der jeder Sitz (2) einer Sitzreihe (1) ausgestattet ist mit einem elektronischen Display (6) und einer eingebauten Elektronik (5), und die Elektronik (5) der Sitze (2) jeweils eine Sitznummer über eine Infrarot-Schnittstelle (9) überträgt, die entgegengesetzt gerichtete Infrarot-Sender (10, 11) zum Kommunizieren beidseits benachbarter Sitze (2) aufweist, so daß durch ein Eingabegerät (4) eine Start-Sitznummer an die Elektronik (5) eines ersten Sitzes (2) an dem einen oder dem anderen Ende der Sitzreihe (1) eingebbar ist, die von den Elektroniken (5) der jeweils aufgestellten Sitze (2) der Sitzreihe (1) einer Reihenzählung folgend als jeweils um 1 erhöhte Folge-Sitznummer an den jeweils nächsten Sitz (2) weitergebbar ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronik (5) eines Sitzes (2) von einem Mikroprozessor gebildet ist.
  3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltimpuls vom Eingabegerät (4) kontaktlos einspeisbar ist.
DE202007012877U 2006-07-19 2007-07-10 Einrichtung zur Sitzplatznummerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen o.dgl. aufgestellten Sitzreihen Ceased DE202007012877U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102006033369.1 2006-07-19
DE102006033369A DE102006033369A1 (de) 2006-07-19 2006-07-19 Einrichtung zur Sitzplatznummerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen o. dgl. aufgestellten Sitzreihen
PCT/EP2007/006085 WO2008009369A1 (de) 2006-07-19 2007-07-10 Einrichtung zur sitzplatznumerierung der einzelnen sitze von in hallen, sälen oder dergleichen aufgestellten sitzreihen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007012877U1 true DE202007012877U1 (de) 2007-12-27

Family

ID=38459939

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033369A Withdrawn DE102006033369A1 (de) 2006-07-19 2006-07-19 Einrichtung zur Sitzplatznummerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen o. dgl. aufgestellten Sitzreihen
DE502007001815T Active DE502007001815D1 (de) 2006-07-19 2007-07-10 Einrichtung zur sitzplatznumerierung der einzelnen sitze von in hallen, sälen oder dergleichen aufgestellten sitzreihen
DE202007012877U Ceased DE202007012877U1 (de) 2006-07-19 2007-07-10 Einrichtung zur Sitzplatznummerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen o.dgl. aufgestellten Sitzreihen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102006033369A Withdrawn DE102006033369A1 (de) 2006-07-19 2006-07-19 Einrichtung zur Sitzplatznummerierung der einzelnen Sitze von in Hallen, Sälen o. dgl. aufgestellten Sitzreihen
DE502007001815T Active DE502007001815D1 (de) 2006-07-19 2007-07-10 Einrichtung zur sitzplatznumerierung der einzelnen sitze von in hallen, sälen oder dergleichen aufgestellten sitzreihen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2040581B1 (de)
AT (1) ATE446033T1 (de)
DE (3) DE102006033369A1 (de)
WO (1) WO2008009369A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785961A3 (de) * 2005-11-15 2008-06-25 Hiller Objektmöbel GmbH & Co. KG Sitzplatznummerierungssystem
WO2010015249A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Brunner Gmbh System zur ferngesteuerten nummerierung von stühlen
WO2010015250A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Brunner Gmbh Verfahren zur rückmeldung der höchsten oder niedrigsten platznummer
DE102009004360A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 Mauser Sitzkultur Gmbh & Co. Kg System und Verfahren zur Sitzplatzidentifizierung
EP2071536A3 (de) * 2007-12-14 2010-08-04 Brunner GmbH Verfahren und System zum Nummerieren von Tischen und Stühlen

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034154C2 (de) * 1989-11-03 2000-06-21 Meto International Gmbh Anordnung zum Übertragen von Daten
GB2287113A (en) 1994-03-04 1995-09-06 Nicol James Black Automatic identity system
JPH07244783A (ja) * 1994-03-07 1995-09-19 Murata Mfg Co Ltd 空席案内装置
DE10044589A1 (de) * 2000-09-08 2002-04-18 Interstuhl Bueromoebel Gmbh Elektronisches Sitzplatzbezeichnungssystem

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1785961A3 (de) * 2005-11-15 2008-06-25 Hiller Objektmöbel GmbH & Co. KG Sitzplatznummerierungssystem
EP2071536A3 (de) * 2007-12-14 2010-08-04 Brunner GmbH Verfahren und System zum Nummerieren von Tischen und Stühlen
WO2010015249A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Brunner Gmbh System zur ferngesteuerten nummerierung von stühlen
WO2010015250A1 (de) * 2008-08-08 2010-02-11 Brunner Gmbh Verfahren zur rückmeldung der höchsten oder niedrigsten platznummer
DE102009004360A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 Mauser Sitzkultur Gmbh & Co. Kg System und Verfahren zur Sitzplatzidentifizierung

Also Published As

Publication number Publication date
DE102006033369A1 (de) 2008-01-24
EP2040581A1 (de) 2009-04-01
ATE446033T1 (de) 2009-11-15
DE502007001815D1 (de) 2009-12-03
EP2040581B1 (de) 2009-10-21
WO2008009369A1 (de) 2008-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012995C2 (de) Anzeigevorrichtung mit matrixartig angeordneten lichtemittierenden Dioden
EP2040581B1 (de) Einrichtung zur sitzplatznumerierung der einzelnen sitze von in hallen, sälen oder dergleichen aufgestellten sitzreihen
DE102015122339A1 (de) Farbfiltersubstrat und anzeigevorrichtung
DE102018000333B4 (de) Flüssigkristall-bildschirm und flüssigkristall-anzeigevorrichtung
DE102015122340A1 (de) Arraysubstrat, flüssigkristallanzeigefeld und organisches lichtemittierendes anzeigefeld
DE112012006829B4 (de) Anordnungsstruktur zur gemeinsamen Vorrichtungsimplementierung von zwei Arten von Anzeigepaneelen und Verfahren für diesselbe
DE102015112621B4 (de) Anordnungssubstrat, Anzeigefeld, Berührungsanzeigevorrichtung und Ansteuerungsverfahren für diese
DE2920800A1 (de) Anzeigeelement und anzeigetafel mit solchen anzeigeelementen
DE2231129B2 (de) Digitale Anzeigevorrichtung mit Lumineszenzelementen
EP0432409B1 (de) Eingabevorrichtung mit Tastenfeld für Codeschlösser oder dergleichen
DE102009013674A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von Produkten
DE202005014453U1 (de) Einrichtung zum Vorführen von aus Abschnitten wie Fliesen, Steinzeug u.dgl. zusammengesetzten Wand- und/oder Bodenbelägen
DE102016112130B4 (de) Mehrspurige Waage
DE451134C (de) Maschine zum Sortieren von Lochkarten nach Lochkombinationen
DE3637584A1 (de) Display zur darstellung von messwerten mit 7-segment-anzeigen
DE19914416B4 (de) Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen
DE237074C (de)
DE916361C (de) Rechen-Domino
DE102020003476A1 (de) Kombinatorisches Verteilungssystem zur Verteilung von Energie und Materie
DE202014105504U1 (de) Parksystem der Wartungseinrichtungen auf einer Textilmaschine
DE19525685A1 (de) Umsteckbare Anzeigeeinheit für Wasser- und Wärmezähler
DE1665071B1 (de) Anordnung zum wahlweisen Aufbau verschiedener Schaltungsanordnungen aus steckbaren Baueinheiten
DE759816C (de) Rechenmaschine, vorzugsweise durch Zaehlkarten gesteuerte Additions-maschine zur Durchfuehrung von Divisionsrechnungen
DE4232700C2 (de) Vorrichtung zur Vermittlung des Zahlenraums 1 bis 20
DE863720C (de) Vorrichtung zur UEberwachung und Feststellung des Arbeitseinsatzes in einem Fertigungsprozess od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20080131

R165 Request for cancellation or ruling filed
R008 Case pending at federal patent court
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100929

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUSCH + CO. GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUSCH & CO. SITZMOEBELWERKE GMBH & CO. KG, 59969 HALLENBERG, DE

Effective date: 20120223

R082 Change of representative

Representative=s name: SPARING - ROEHL - HENSELER, DE

Effective date: 20120223

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130926

R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R168 Utility model cancelled