DE19914416B4 - Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen - Google Patents

Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE19914416B4
DE19914416B4 DE19914416A DE19914416A DE19914416B4 DE 19914416 B4 DE19914416 B4 DE 19914416B4 DE 19914416 A DE19914416 A DE 19914416A DE 19914416 A DE19914416 A DE 19914416A DE 19914416 B4 DE19914416 B4 DE 19914416B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipette
suction
einzelsaugöffnungen
suction opening
electrical components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914416A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19914416A1 (de
Inventor
Karin Dickgreber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19914416A priority Critical patent/DE19914416B4/de
Publication of DE19914416A1 publication Critical patent/DE19914416A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19914416B4 publication Critical patent/DE19914416B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • H05K13/0408Incorporating a pick-up tool
    • H05K13/0409Sucking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Abstract

Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen (30), insbesondere zum Bestücken von Leiterplatten, wobei die Pipette wenigstens eine Saugöffnung (10) aufweist, gegen die das Bauelement (30) stirnseitig ansaugbar ist, wobei die wenigstens eine Saugöffnung (10) eine Mehrzahl von Einzelsaugöffnungen (20) umfasst, die jeweils separat voneinander ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelsaugöffnungen derart angeordnet und gesteuert werden, dass die Fläche der Saugöffnung durch gezieltes Aufsteuern der Einzelsaugöffnungen auf die Größe und die Gestalt des aufzunehmenden Bauelements angepasst wird.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Eine derartige Pipette geht beispielsweise aus der WO98/33369 hervor. Bei dieser Pipette ist eine stirnseitige langlochartige Saugöffnung durch querstehende Zwischenstege in drei annähernd gleichgroße Teilöffnungen unterteilt. Hierdurch wird ein fehlerhaftes Ansaugen kleinerer Bauelemente vermieden und das Ansaugen von Fehlluft verringert.
  • Da diese Pipette nur einen Ansaugquerschnitt aufweist, ist sie nur für ein Bauelement oder für eine kleine Anzahl von Bauelementen geeignet.
  • Das US-Patent 4728135 zeigt eine Ansaugpipette, welche zwei Ansaugöffnungen umfasst, die unabhängig voneinander aufsteuerbar sind. Damit soll es möglich sein, Komponenten unterschiedlicher Größe aufzunehmen.
  • Auch die DE 19828383 C1 zeigt ein Handwerkzeug zum Aufnehmen und Halten von Werkstücken mittels der Erzeugung eines Vakuums, auch hier sind jedoch lediglich zwei voneinander unabhängige Saugöffnungen vorgesehen. Die Anordnung soll ein sicheres Aufnehmen und Halten von scheibenförmigen Werkstücken auch bei Ausfall von einer Saugöffnung bereit stellen.
  • Die DE 4105874 C1 zeigt eine Ansaugpipette, bei welchem ein Zentralkanal und zwei Absaugkanäle vorgesehen sind, die vom Zentralkanal unabhängig arbeiten. Mittels dieser Anordnung soll eine spezifische Ausprägung eines Bauelements aufgenommen und gehalten werden, nämlich mittels der Zentralöffnung das Bauelement selbst, mittels der Ansaugkanälen ein Niederhalter des Bauelements.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen dahingehend weiterzubilden, dass mit ihr das Aufnehmen von unterschiedlich großen und in ihrer Form unterschiedlich gestalteten elektrischen Bauteilen möglich und hierdurch ihr Einsatzbereich vergrößerbar ist.
  • Vorteile der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst und hat den Vorteil, daß die die Saugöffnung bildenden Einzelsaugöffnungen angepaßt auf ein aufzunehmendes Bauteil aufsteuerbar sind. Da die Fläche der Saugöffnung durch gezieltes Aufsteuern der Einzelsaugöffnungen auf die Größe und die Gestalt des aufzunehmenden Bauelements angepaßt werden kann, ist nicht nur eine Vielzahl von Bauelementen unterschiedlicher Größe präzise aufnehmbar, es reduziert sich auch das Ansaugen von Fehlluft in beträchtlichem Umfang.
  • Die Einzelsaugöffnungen sind vorteilhafterweise durch ein ansteuerbares Ventil, das jeweils jeder Einzelsaugöffnung zugeordnet ist, aufsteuerbar.
  • Dieses Ventil ist vorzugsweise in einem zylindrischen Saugrohr angeordnet.
  • Im Hinblick auf eine praktisch jeder Größe des aufzunehmenden Bauteils anpaßbare optimale Anordnung der Einzelsaugöffnungen weisen diese vorzugsweise einen kreisrunden Querschnitt auf. In diesem Falle ist die langlochartige Saugöffnung zylinderförmig ausgebildet und daher auch auf besonders einfache Weise herzustellen.
  • Zeichnung
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der nachfolgenden Beschreibung sowie der zeichnerischen Darstellung eines Ausführungsbeispiels.
  • In der Zeichnung zeigen:
  • 1 eine Draufsicht auf eine Stirnseite einer von der Erfindung Gebrauch machenden Pipette und
  • 2 schematisch eine geschnittene Seitenansicht der in 1 dargestellten Pipette.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • Die Stirnseite eines Ansaugpipettenblocks 5 weist eine Saugöffnung 10 auf, die eine Mehrzahl von Einzelsaugöffnungen 12 umfaßt.
  • Jede dieser Einzelsaugöffnungen 12 ist durch ein jeder Einzelsaugöffnung 12 zugeordnetes Ventil 20 aufsteuerbar. Wie in 1 und 2 dargestellt ist, sind beispielsweise zwölf Einzelsaugöffnungen 12 so aufsteuerbar, daß sie eine rechteckförmige Ansaugfläche bilden, die der Stirnfläche eines aufzunehmenden Bauelements 30 entspricht. In 1 und 2 sind die Ein zelsaugöffnungen 12, die geöffnet sind, schraffiert hervorgehoben, wohingegen die geschlossenen Einzelsaugöffnungen 12 nicht schraffiert dargestellt sind.
  • Es versteht sich, daß zum Aufnehmen eines Bauelements anderer Größe, beispielsweise eines größeren oder kleineren Bauelements weitere Einzelsaugöffnungen 12 geöffnet bzw. geschlossen werden können. Durch den kreisrunden Querschnitt der Einzelsaugöffnungen 12 und durch Saugrohre in Form von Zylindern 22 ist eine dicht benachbarte Anordnung der Einzelsaugöffnungen 12 nebeneinander, d.h. eine große Anzahl von Einzelsaugöffnungen 12 auf einer vorgegebenen Fläche möglich. Hierdurch wird die Variabilität der Pipette erhöht, da durch Aufsteuern der Einzelsaugöffnungen 12 mit einem derartigen kreisrunden Saugquerschnitt die Anpassung auf praktisch beliebige Bauteileformen möglich ist. Durch das gesteuerte Öffnen der Ventile 20 zur Anpassung auf die Stirnfläche der Bauteile wird, wie insbesondere aus 2 hervorgeht, auch das Ansaugen von störender Fehlluft erheblich reduziert, da die nicht von dem Bauelement 30 überdeckte Ansaugfläche durch Anpassung auf das Bauelement minimierbar ist.

Claims (4)

  1. Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen (30), insbesondere zum Bestücken von Leiterplatten, wobei die Pipette wenigstens eine Saugöffnung (10) aufweist, gegen die das Bauelement (30) stirnseitig ansaugbar ist, wobei die wenigstens eine Saugöffnung (10) eine Mehrzahl von Einzelsaugöffnungen (20) umfasst, die jeweils separat voneinander ansteuerbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelsaugöffnungen derart angeordnet und gesteuert werden, dass die Fläche der Saugöffnung durch gezieltes Aufsteuern der Einzelsaugöffnungen auf die Größe und die Gestalt des aufzunehmenden Bauelements angepasst wird.
  2. Pipette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzelsaugöffnung (12) ein ansteuerbares Ventil (20) zugeordnet ist.
  3. Pipette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (20) in einem zylindrischen Saugrohr (22) angeordnet ist.
  4. Pipette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelsaugöffnungen einen kreisrunden Querschnitt aufweisen.
DE19914416A 1999-03-30 1999-03-30 Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen Expired - Fee Related DE19914416B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914416A DE19914416B4 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914416A DE19914416B4 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19914416A1 DE19914416A1 (de) 2000-10-05
DE19914416B4 true DE19914416B4 (de) 2008-04-10

Family

ID=7902952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914416A Expired - Fee Related DE19914416B4 (de) 1999-03-30 1999-03-30 Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19914416B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1029170C2 (nl) * 2005-06-02 2006-12-05 Fico Bv Inrichting en manipulator voor het selectief aangrijpen van meerdere producten.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728135A (en) * 1983-12-20 1988-03-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Component sucking and holding machine
DE4105874C1 (de) * 1991-02-25 1992-07-30 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
WO1998033369A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumpipette zum ansaugen von elektrischen bauelementen
DE19828383C1 (de) * 1998-06-25 1999-10-07 Wacker Siltronic Halbleitermat Haltewerkzeug zum Aufnehmen und Halten von scheibenförmigen Werkstücken

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4728135A (en) * 1983-12-20 1988-03-01 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Component sucking and holding machine
DE4105874C1 (de) * 1991-02-25 1992-07-30 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
WO1998033369A1 (de) * 1997-01-28 1998-07-30 Siemens Aktiengesellschaft Vakuumpipette zum ansaugen von elektrischen bauelementen
DE19828383C1 (de) * 1998-06-25 1999-10-07 Wacker Siltronic Halbleitermat Haltewerkzeug zum Aufnehmen und Halten von scheibenförmigen Werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE19914416A1 (de) 2000-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3234969A1 (de) Vakuum-werkstueckhalter
DE102007020898A1 (de) Greif- und Haltevorrichtung
CH669299A5 (de) Schalteinheit.
DE3224937C2 (de) Ventileinrichtung
DE3001917C2 (de) Fadenspleißvorrichtung
DE19711227A1 (de) Plattenartige Montagebasis
DE3101705C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln flexibler Flächengebilde
DE102019128722A1 (de) Kraftfahrzeugluftausströmer-Verstellmittel
DE848552C (de) Mit Pressgas arbeitender Staubsauger
DE19914416B4 (de) Pipette zum Aufnehmen von elektrischen Bauteilen
EP2233626A1 (de) Einführhilfe zur Bestückung von Nadelbrettern
DE3424971C2 (de) Halte- und Transportvorrichtung für bedrahtete Schaltungselemente mit unterschiedlichem Rastermaß
EP2040581B1 (de) Einrichtung zur sitzplatznumerierung der einzelnen sitze von in hallen, sälen oder dergleichen aufgestellten sitzreihen
DE4424331A1 (de) Modulare Verbindungsvorrichtung mit großem Schwenkbereich
DE102013218824A1 (de) Niederhalter für eine Brennstoffeinspritzvorrichtung
DE102016217506A1 (de) Fluidverteilervorrichtung
DE102015001537A1 (de) Ventilbatterie
DE3441653A1 (de) Vorrichtung zur halterung von gegenstaenden, insbesondere fuer werkzeuge
DE10151635B4 (de) Unterdruckhaltevorrichtung
DE102015001539A1 (de) Ventilbatterie
CH666943A5 (de) Ventilbank.
DE10314430B4 (de) Pneumatische Ventileinheit mit einem Beschriftungsfeld
DE1550323A1 (de) Aus mehreren Ventilgehaeusen und einer gemeinsamen Tragplatte bestehende Ventilbatterie
DE202009013342U1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Reihenklemme, mit Direktsteckanschlüssen
DE102010005580A1 (de) Schneidwerkzeug mit kegelstumpfförmigen Schneidelementen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: H05K 13/04 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee