DE202007005756U1 - Selbstfahrende Baumaschine - Google Patents

Selbstfahrende Baumaschine Download PDF

Info

Publication number
DE202007005756U1
DE202007005756U1 DE202007005756U DE202007005756U DE202007005756U1 DE 202007005756 U1 DE202007005756 U1 DE 202007005756U1 DE 202007005756 U DE202007005756 U DE 202007005756U DE 202007005756 U DE202007005756 U DE 202007005756U DE 202007005756 U1 DE202007005756 U1 DE 202007005756U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
construction machine
cab
machine according
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE202007005756U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wirtgen GmbH
Original Assignee
Wirtgen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=39590523&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE202007005756(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Priority to DE202007005756U priority Critical patent/DE202007005756U1/de
Application filed by Wirtgen GmbH filed Critical Wirtgen GmbH
Priority to EP16154116.4A priority patent/EP3078773B2/de
Priority to EP08154152.6A priority patent/EP1983106B1/de
Priority to JP2008101543A priority patent/JP4876271B2/ja
Priority to AU2008201640A priority patent/AU2008201640B2/en
Priority to BRPI0801211A priority patent/BRPI0801211B1/pt
Priority to US12/081,505 priority patent/US8590983B2/en
Priority to CN2008100942093A priority patent/CN101294367B/zh
Priority to CNU2008201114688U priority patent/CN201343692Y/zh
Publication of DE202007005756U1 publication Critical patent/DE202007005756U1/de
Priority to US14/075,193 priority patent/US9181664B2/en
Priority to US14/922,800 priority patent/US10100471B2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/08Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades
    • E01C23/085Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for roughening or patterning; for removing the surface down to a predetermined depth high spots or material bonded to the surface, e.g. markings; for maintaining earth roads, clay courts or like surfaces by means of surface working tools, e.g. scarifiers, levelling blades using power-driven tools, e.g. vibratory tools
    • E01C23/088Rotary tools, e.g. milling drums
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D33/00Superstructures for load-carrying vehicles
    • B62D33/06Drivers' cabs
    • B62D33/063Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other
    • B62D33/0636Drivers' cabs movable from one position into at least one other position, e.g. tiltable, pivotable about a vertical axis, displaceable from one side of the vehicle to the other displaceable along a linear path
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C21/00Apparatus or processes for surface soil stabilisation for road building or like purposes, e.g. mixing local aggregate with binder
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/01Devices or auxiliary means for setting-out or checking the configuration of new surfacing, e.g. templates, screed or reference line supports; Applications of apparatus for measuring, indicating, or recording the surface configuration of existing surfacing, e.g. profilographs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/065Recycling in place or on the road, i.e. hot or cold reprocessing of paving in situ or on the traffic surface, with or without adding virgin material or lifting of salvaged material; Repairs or resurfacing involving at least partial reprocessing of the existing paving
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/06Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road
    • E01C23/12Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor
    • E01C23/122Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus
    • E01C23/127Devices or arrangements for working the finished surface; Devices for repairing or reconditioning the surface of damaged paving; Recycling in place or on the road for taking-up, tearing-up, or full-depth breaking-up paving, e.g. sett extractor with power-driven tools, e.g. oscillated hammer apparatus rotary, e.g. rotary hammers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/30Cabin details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Road Repair (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Shovels (AREA)

Abstract

Selbstfahrende Baumaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine (1), Recycler (100) oder Stabilisierer, mit
– einem von einem Fahrwerk (2) getragenen Maschinenrahmen (4) mit vorzugsweise vertikal verlaufenden seitlichen Außenwänden (5),
– einer in dem Maschinenrahmen (4) gelagerten Fräswalze (6) zum Bearbeiten einer Boden- oder Verkehrsfläche (8), und
– mit einem Fahrerstand (10) mit einem Bedien- und Anzeigepult (12) und einem Sitz (14) für einen Fahrzeugführer,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Fahrerstand quer zur Fahrtrichtung auf dem Maschinenrahmen (4) verfahrbar ist,
dass der Sitz (14) für den Fahrzeugführer in den Fahrerstand (10) integriert ist, der über die seitlichen Außenwände (5) des Maschinenrahmens (4) hinaus nach außen verfahrbar ist,
dass der Maschinenrahmen (4) eine quer zur Fahrtrichtung wirkende Führung (18) für den Fahrerstand (10) aufweist, und
dass die Führung (18) nicht oder nur geringfügig über die Außenwände (5) seitlich übersteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine selbstfahrende Baumaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine, Recycler oder einen Stabilisierer nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Derartige Straßenfräsmaschinen sind beispielsweise aus der WO 02/01005 bekannt. Eine derartige Straßenfräsmaschine weist einen von einem Fahrwerk getragenen Maschinenrahmen auf und hat im Wesentlichen vertikal verlaufende seitliche Außenwände. In dem Maschinenrahmen ist eine Fräswalze zum Bearbeiten einer Boden- oder Verkehrsfläche gelagert. Die Straßenfräsmaschine ist des weiteren mit einem Fahrstand mit einem Bedien- und Anzeigepult sowie einem Sitz für den Fahrzeugführer versehen. Ein Stabilisierer ist aus der DE 103 57 074 bekannt.
  • Bei Rückwärtsfahrt muss sich der Fahrzeugführer umdrehen. Der Sitz des Fahrzeugführers ist vorzugsweise auf der sogenannten Nullseite der Straßenfräsmaschine angeordnet, an der die Fräswalze mit ihrer Stirnseite am nächsten entlang eines Hindernisses, z. B. einer Bordsteinkante oder einer Leitplanke, vorbeigeführt werden kann.
  • Auf der der Nullseite gegenüberliegenden Seite kann die Stirnseite der Fräswalze aufgrund der Antriebseinrichtung nicht so nah an einem Hindernis vorbeigeführt werden.
  • Der Fahrzeugführer kann von seinem auf der Nullseite angeordnetem Sitz aus die der Nullseite gegenüberliegende Außenkante der Maschine mit Hilfe von Außenspiegeln beobachten.
  • Aufgrund der eingeschränkten Sicht und Beobachtungsmöglichkeiten ist der Fahrzeugführer auf einen begleitenden Helfer angewiesen, der ihn insbesondere im Rangierbetrieb und im Fräsbetrieb unterstützt. Insbesondere im Fräsbetrieb ergeben sich dann allerdings sehr lange Zeitperioden, in denen der Helfer nicht beschäftigt ist.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Baumaschine der eingangs genannten Art derart weiterzubilden, dass die Sichtverhältnisse für den Fahrzeugführer verbessert werden, so dass der Betrieb einer Baumaschine sowohl im Rangierbetrieb als auch im Arbeitsbetrieb ohne weitere Hilfspersonen möglich ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Die Erfindung sieht in vorteilhafter Weise vor, dass der Fahrerstand quer zur Fahrtrichtung verfahrbar ist, und dass der Sitz für den Fahrzeugführer in den Fahrerstand integriert ist, der über die seitlichen Außenwände des Maschinenrahmens hinaus nach Außen verfahrbar ist, wobei der Maschinenrahmen eine quer zur Fahrtrichtung wirkende Führung für den Fahrerstand aufweist und die Führung nicht oder nur geringfügig über die seitlichen Außenwände übersteht. Der Fahrerstand ist nur teilweise über die seitlichen Außenwände hinaus verfahrbar, wobei es genügt, dass der Fahrzeugführer in dem Fahrerstand die seitliche Außenwand und den Bereich neben der Außenwand beobachten kann.
  • Nach der Erfindung kann der Fahrzeugführer mit seinem Sitz über die seitlichen Außenwände hinaus auf beiden Seiten der Baumaschine herausfahren, so dass er die Außenseiten der Maschine im Rangier- und Fräsbetrieb optimal beobachten kann. Auch im Falle eines Hindernisses z. B. einer Straßenlaterne kann der Fahr zeugführer seinen Fahrerstand kurzfristig nach innen verschieben, bis die Baumaschine das Hindernis passiert hat.
  • Der Fahrerstand kann zumindest in den äußeren Endpositionen der mindestens einen Führung jenseits der seitlichen Außenwände um eine vertikale Achse schwenkbar sein. Auf diese Weise kann der Fahrzeugführer in eine für die Beobachtung des Rangier- und Fräsbetriebs der Maschine optimale Position gebracht werden.
  • Vorzugsweise ist das Bedien- und Anzeigepult in den verfahrbaren Fahrerstand integriert. Auf diese Weise muss der Fahrzeugführer seinen Sitz zum Bedienen der Maschine, oder zum Ablesen von Anzeigeinstrumenten nicht verlassen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass eine an den verfahrbaren Fahrerstand befestigte Säule das Bedien- und Anzeigepult in einem einstellbaren Abstand von dem Fahrzeugführer trägt. Auf diese Weise kann das Bedien- und Anzeigepult ergonomisch an den jeweiligen Fahrzeugführer angepasst werden.
  • Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Höhe der Sitzfläche des Sitzes oder die Höhe der Standfläche im Fahrerstand derart einstellbar, dass die Augenhöhe im Sitzen im Wesentlichen der Augenhöhe des Fahrzeugführers im Stehen entspricht. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass der Fahrzeugführer auch im Sitzen die gleiche Übersicht über das Fahrzeug – wie im Stehen – besitzt.
  • Der Sitz weist Armlehnen auf, wobei Bedienelemente für die Maschinensteuerung in Verlängerung einer Armlehne des Sitzes angeordnet sein können.
  • Der Fahrerstand ist vorzugsweise von einer Wetterschutzeinrichtung umgeben, die gemeinsam mit dem Fahrerstand verfahrbar ist.
  • Dabei kann die Wetterschutzeinrichtung aus einer Kabine bestehen.
  • Die Kabine ist zum Transport vorzugsweise zusammenfaltbar oder versenkbar oder umklappbar, damit die maximale Transportabmessung der Straßenfräsmaschine bei einem Transport auf einem Tieflader für Brückenunterführungen gering gehalten werden kann. Die Kabine ist beispielsweise um eine parallel zur Fahrtrichtung verlaufende Achse umklappbar, wenn ihre Breite quer zur Fahrtrichtung erheblich schmaler als ihre Höhe ist.
  • Das Bedien- und Anzeigepult weist Steuerungs-, Bedien- und Anzeigelemente für den Fahr- und Rangierbetrieb, den Fräsbetrieb und die Überwachung des Fräsbetriebes auf.
  • An den seitlichen Außenwänden können Aufstiegshilfen für den Fahrzeugführer angeordnet sein, die zur Verringerung des Mindestabstandes der Straßenfräsmaschine von Hindernissen automatisch in eine Position verschwenkbar sind, in der sie eng an der Außenwand anliegen. Diese Aufstiegshilfen, z. B. Leitern mit Geländern, können elektrisch oder hydraulisch fernbedienbar ohne manuelle Betätigung oder Hilfestellung durch Hilfspersonen an die Außenwand der Straßenfräsmaschine angelegt werden, so dass die Straßenfräsmaschine insbesondere auf der Nullseite möglichst nah an Hindernisse herangeführt werden kann.
  • Des weiteren können schwenkbare Spiegel vorgesehen sein, die zur Verringerung des Mindestabstandes der Straßenfräsmaschine von Hindernissen automatisch in eine Position schwenkbar sind, in der sie nicht oder nur geringfügig über die Außenwand seitlich überstehen.
  • Der Fahrerstand kann eine vertikale Schwenkachse aufweisen, die zwischen dem Sitz und dem Bedien- und Anzeigepult, vorzugsweise mittig zwischen dem Sitz und dem Bedien- und Anzeigepult verläuft. Auf diese Weise führt der Sitz des Fahrzeugführers eine Schwenkbewegung um diese vorzugsweise orthogonal zu dem Maschinenrahmen verlaufende vertikale Schwenkachse aus.
  • Der Sitz des Fahrzeugführers kann auch mit dem Fahrerstand oder unabhängig von dem Fahrerstand drehbar sein, so dass auch der Rückfahrbetrieb für den Fahrzeugführer erleichtert ist. Vorzugsweise ist ein Drehwinkel von 180° ausreichend, wobei auch ein größerer Drehwinkel vorteilhaft sein kann.
  • Vorzugsweise ist die Schwenkbewegung um die vertikale Schwenkachse des Fahrerstandes erst in den äußeren Endpositionen der Sitzeinheit an den Enden der Schienenführung freigegeben.
  • Dabei kann vorgesehen sein, dass der Sitz für den Fahrzeugführer in den äußeren Endpositionen des Fahrerstandes an den Enden der Schienenführung automatisch nach außen verschwenkbar ist. Dies bedeutet, dass der Fahrzeugführer keine Bedien- oder Steuerelemente betätigen muss, um in eine optimale Sitzposition zur Beobachtung der zu bearbeitenden Straßenoberfläche, des Lenkeinschlags, eines Peilstabes und der Markierungen auf der Straßenoberfläche zu gelangen.
  • Der Sitz oder der Fahrerstand und/oder die Kabine können für den Fahr- und Rangierbetrieb in eine angehobene Position anhebbar sein.
  • Der Fahrerstand kann insbesondere im Falle eines Recyclers oder Stabilisierers in Fahrtrichtung vor dem Maschinenrahmen und/oder dem Fahrwerk angeordnet sein.
  • Der Fahrerstand kann an einem Schwenkrahmen des Maschinenrahmens verfahrbar befestigt sein und mit Hilfe des Schwenkrahmens anhebbar und absenkbar sein. In diesem Fall ist die quer zur Fahrtrichtung verlaufende Führung für den Fahrerstand an dem Schwenkrahmen des Maschinenrahmens angeordnet.
  • Der Schwenkrahmen ist vorzugsweise parallelogrammartig an dem Maschinenrahmen angelenkt, so dass der Fahrerstand bzw. die Kabine beim Anheben oder Absenken parallel verschoben wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass der Schwenkrahmen derartig gegenüber dem Fahrerstand in Höhenrichtung und/oder quer zur Fahrtrichtung übersteht, dass er einen Überrollschutz bildet.
  • Im Folgenden werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Straßenfräsmaschine,
  • 2 eine Draufsicht auf die Straßenfräsmaschine der 1,
  • 3 eine weitere Draufsicht auf die Straßenfräsmaschine der 1,
  • 4 eine Rückansicht der Straßenfräsmaschine der 1,
  • 5 eine Seitenansicht der Straßenfräsmaschine, bei der die Kabine des Fahrstandes in Transportstellung ist,
  • 6 eine Draufsicht auf die Straßenfräsmaschine gemäß 5, bei der sich die Kabine in Transportstellung befindet,
  • 7 und 8 eine perspektivische Ansicht eines Stabilisierers, und
  • 9 und 10 einen Schwenkrahmen des Maschinenrahmens des Stabilisierers gemäß 7 und 8.
  • 1 zeigt eine Straßenfräsmaschine 1 zum Fräsen von Boden- oder Verkehrsflächen 8 in der Ausführungsform einer Frontladerstraßenfräse. Die Straßenfräsmaschine 1 weist ein Fahrwerk 2 auf mit beispielsweise vier Kettenlaufwerken 3, das dem Maschinenrahmen 4 der Straßenfräsmaschine 1 trägt. Es versteht sich, dass die Kettenlaufwerke 3 durch Räderlaufwerke ganz oder teilweise substituiert werden können. In dem Maschinenrahmen 4 ist eine Fräswalze 6 gelagert, die sich quer zur Fahrtrichtung erstreckt. Die Einstellung der Frästiefe erfolgt vorzugsweise mit Hilfe der Höhenverstellung der Kettenlaufwerke 3 über Hubsäulen 7. Die in 1 dargestellte Straßenfräsmaschine 1 wird auch als Frontlader-Straßenfräse bezeichnet, da sie das abgefräste Material in Fahrtrichtung nach vorne auf ein Transportfahrzeug befördern kann. In Fahrtrichtung vor der Fräswalze 6 ist eine erste, aus einem Transportband bestehende Transporteinrichtung 9 angeordnet, die das abgefräste Material vorzugsweise zu einer zweiten, aus einem Transportband bestehende Transporteinrichtung 11 überträgt. Es versteht sich, dass die Straßenfräsmaschine 1 auch nur ein einziges Transportband aufweisen kann. Der Maschinenrahmen 4 weist im wesentlichen vertikal verlaufende seitliche Außenwände 5 auf. Auf der Oberseite des Maschinenrahmens ist ein Fahrerstand 10 mit einem Bedien- und Anzeigepult 12 und einem Sitz 14 für den Fahrzeugführer angeordnet. Der Sitz 14 und das Bedien- und Anzeigepult 12 sind in dem quer zur Fahrtrichtung verfahrbaren Fahrstand 10 integriert. Der Fahrerstand 10 kann auf einer mit dem Maschinenrahmen 4 verbundenen Führung 18, vorzugsweise eine Schienenführung, über die seitlichen Außenwände 5 des Maschinenrahmens 4 hinaus nach außen verfahren werden. Die Schienenführung 18 steht vorzugsweise nicht über die Außenwände 5 seitlich über, wobei gleichwohl der Fahrerstand 10, wie am besten aus den 2 und 3 ersichtlich, nahezu bis zu seiner Mitte über die seitlichen Außenwände 5 hinaus verfahrbar ist.
  • Die Führung 18 kann in einer horizontalen Ebene im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung linear oder leicht bogenförmig verlaufen oder aus einer Parallelführung bestehen, bei der der Fahrerstand parallel verschoben wird.
  • Der Sitz 14 für den Fahrzeugführer ist drehbar. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Sitz 14 gemeinsam mit einem Bedien- und Anzeigepult 12 um eine vertikale Achse 32 innerhalb des Fahrerstandes 10 schwenkbar ist.
  • Das in dem verfahrbaren Fahrerstand 10 integrierte Bedien- und Anzeigepult 12 ist hierzu an einer Säule 20 in einem einstellbaren Abstand von dem Fahrzeugführer befestigt und ist um die vertikale Achse 32 mit dem Sitz 14 oder unabhängig von diesem verschwenkbar.
  • Der Sitz 14 kann hinsichtlich seiner Sitzfläche derart höhenverstellbar sein, dass die Augenhöhe des Fahrzeugführers im Sitzen im wesentlichen der Augenhöhe im Stehen innerhalb des Fahrerstandes 10 entspricht.
  • Der Sitz 14 kann Armlehnen 22 aufweisen, die mit den Bedienelementen 24 für die Maschinensteuerung versehen sind.
  • Der Fahrerstand 10 ist von einer Kabine 26 als Wetterschutzeinrichtung umgeben. In der mittleren Stellung der Kabine 26 zwischen den Außenwänden 5 ist die Kabine relativ zu dem Maschinenrahmen 4 absenkbar, derart, dass die Oberkante der Kabine 26 mit den vor und hinter der Kabine 26 angeordneten, am Maschinenrahmen 4 befestigten Maschinenelementen bündig abschließt. Dadurch befindet sich die Kabine 26 in einer Transportstellung, um die Aufbauhöhe bei einem Transport der Straßenfräsmaschine 1 auf einem Tieflader gering zu halten.
  • Alternativ kann die Kabine zusammenfaltbar sein oder um eine horizontale, parallel zur Fahrtrichtung verlaufende Achse schwenkbar sein, wenn die Kabine 26 im Vergleich zu ihrer Höhe schmal ist.
  • An den seitlichen Außenwänden 5 können Aufstiegshilfen 28 in Form von Leitern mit Handläufen angeordnet sein, die, wenn sich der Fahrzeugführer in dem Fahrerstand 10 befindet, mit Hilfe von Antrieben in Richtung auf die Außenwand 5 verschwenkt werden können, so dass diese möglichst flach an der Außenwand 5 anliegen. Die Aufstiegshilfen sind vorzugsweise auf der der Nullseite der Straßenfräsmaschine 1 entgegengesetzten Seite angeordnet, an der auch der Riementrieb 15 für die Fräswalze 6 angeordnet ist.
  • Es versteht sich allerdings, dass die Aufstiegshilfen auch auf der Nullseite der Straßenfräsmaschine 1 angeordnet sein können. Die Nullseite der Maschine ist diejenige Seite, auf der die Stirnseite der Fräswalze 6 sehr nah an der Außenwand 5 endet und auf der sich nicht der Riementrieb 15 befindet, so dass auf der Nullseite der Maschine ein kantennahes oder hindernisnahes Fräsen möglich ist.
  • Die 7 bis 10 zeigen einen Bodenstabilisierer/Recycler 100. Der Maschinenrahmen 4 kann über Hubsäulen von einem Fahrwerk 2 getragen werden, das vorzugsweise Räder 103 aufweist. Der Fahrerstand 10 befindet sich bei einer derartigen Baumaschine vor dem Maschinenrahmen 4 und auch vor dem Fahrwerk 2. In den 7 und 8 ist der von einer Kabine 26 umgebene Fahrerstand 10 ersichtlich, der über einen Schwenkrahmen 16 des Maschinenrahmens 4 mit dem Maschinenrahmen 4 verbunden ist. Der in Fahrtrichtung vordere Teil des Schwenkrahmens 16 bildet dabei zugleich die Führung 18 für die quer zur Fahrtrichtung verfahrbare Kabine 26.
  • An der Kabine 26 kann eine Aufstiegshilfe 28 befestigt sein.
  • Die 7 zeigt den Schwenkrahmen 16 des Maschinenrahmens 4, der über Lenker 102, 104 parallelogrammartig mit dem Maschinenrahmen 4 verbunden ist.
  • Aufgrund der parallelogrammartigen Anlenkung des Schwenkrahmens 16 ist es möglich, den Fahrerstand 10 von einer unteren Position zu einer oberen Position und zurück parallel zu verschieben, ohne dass die Neigung der Kabine 26 zu einer vertikalen, quer zur Fahrtrichtung verlaufenden Ebene verändert wird. Die Neigung kann aber auch durch geeignete Gestaltung der parallelogrammartigen Anlenkung oder durch Zusatzeinrichtungen 108 in Längsneigung und/oder Querneigung einstellbar sein (10).
  • Auf dem Schwenkrahmen 16 können bodenparallele, lineare oder in einer Horizontalebene bogenförmig verlaufende Führungen 18 an den oberen und/oder unteren Querbalken des Schwenkarms 16 vorgesehen sein, die ein seitliches Verschieben des Fahrerstandes 10 quer zur Fahrtrichtung ermöglichen. Die 7 zeigt eine maximale Außenposition des Fahrerstandes 10, bei der die angehobene Kabine 26 gegenüber der einen seitlichen Außenwand 5 übersteht.
  • 8 zeigt eine alternative Führung 18 mit parallelogrammartig angeordneten Lenkern 110 und einer abgesenkten Kabine 26.
  • Der obere Querbalken des Schwenkrahmens 16 erstreckt sich über die gesamte Breite des Maschinenrahmens 4 und kann auch in Höhenrichtung über das Dach der Kabine 26 nach oben überstehen.
  • Der Schwenkrahmen 16 kann als Überrollschutz dienen (Roll Over Protective Structure, ROPS).
  • An den Außenseiten der Baumaschinen, insbesondere an den Außenwänden 5 können mehrere schwenkbare Spiegel 32 angeordnet sein, die mit Hilfe von Antriebseinrichtungen von dem Fahrzeugführer bedient werden können, so dass keine zusätzlichen Personen für diese Tätigkeiten notwendig sind.
  • Die Kabine 26 kann für den Rangierbetrieb oder den Arbeitsbetrieb in eine besonders angehobene Position verfahren werden.
  • Schließlich sind an mehreren Stellen der Baumaschine 1 Videoüberwachungseinrichtungen angeordnet. Am vorderen Ende der Transporteinrichtung 11 der in 2 gezeigten Baumaschine 1 befindet sich eine Videokamera 34 zum Überwachen des Materialauswurfs von dem vorderen Transportband 11 auf ein Transportmittel, z. B. einen Lastkraftwagen.
  • Am hinteren Ende der Baumaschine 1 kann eine Videokamera 38 zum Überwachen des rückwärtigen Bereichs vorgesehen sein. An den Außenwänden 5 können Videokameras 36 angeordnet sein, die die Beobachtung der linken bzw. rechten Maschinenseite in Vorwärtsrichtung längs den Außenwänden 5 erlauben. An der Unterseite des Maschinenrahmens 4 kann am vorderen Ende des Maschinenrahmens 4 eine Videokamera 40 angeordnet sein, die den Bereich vor der Fräswalze 6 der Baumaschine beobachten kann.
  • Im Resultat können die beschriebenen Baumaschinen von einem Fahrzeugführer ohne Hilfsperson bedient werden, da der Fahrzeugführer alle Maschinenfunktionen ausüben kann, ohne auf die Hilfe einer Hilfsperson angewiesen zu sein und ohne den Fahrerstand 10 verlassen zu müssen. Aufgrund der Videoüberwachung mit Hilfe der Videokameras 34 bis 40 und der Anzeige der Bilder auf dem Bedien- und Anzeigepult 12 kann auch der Materialtransport auf einen LKW im Falle einer Straßenfräsmaschine und der Rangierbetrieb beim Auffahren der Baumaschine 1 auf einen Tieflader von dem Fahrzeugführer ohne Hilfsperson durchgeführt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - WO 02/01005 [0002]
    • - DE 10357074 [0002]

Claims (25)

  1. Selbstfahrende Baumaschine, insbesondere Straßenfräsmaschine (1), Recycler (100) oder Stabilisierer, mit – einem von einem Fahrwerk (2) getragenen Maschinenrahmen (4) mit vorzugsweise vertikal verlaufenden seitlichen Außenwänden (5), – einer in dem Maschinenrahmen (4) gelagerten Fräswalze (6) zum Bearbeiten einer Boden- oder Verkehrsfläche (8), und – mit einem Fahrerstand (10) mit einem Bedien- und Anzeigepult (12) und einem Sitz (14) für einen Fahrzeugführer, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerstand quer zur Fahrtrichtung auf dem Maschinenrahmen (4) verfahrbar ist, dass der Sitz (14) für den Fahrzeugführer in den Fahrerstand (10) integriert ist, der über die seitlichen Außenwände (5) des Maschinenrahmens (4) hinaus nach außen verfahrbar ist, dass der Maschinenrahmen (4) eine quer zur Fahrtrichtung wirkende Führung (18) für den Fahrerstand (10) aufweist, und dass die Führung (18) nicht oder nur geringfügig über die Außenwände (5) seitlich übersteht.
  2. Baumaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerstand (10) zumindest in den äußeren Positionen um eine vertikale Achse (32) schwenkbar ist.
  3. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedien- und Anzeigepult (12) in den verfahrbaren Fahrerstand (10) integriert ist.
  4. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine an dem verfahrbaren Fahrerstand (10) befestigte Säule (20) das Bedien- und Anzeigepult (12) in einem einstellbaren Abstand von dem Fahrzeugführer trägt.
  5. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe der Sitzfläche des Sitzes (14) oder die Höhe der Standfläche des Fahrerstandes (10) derart einstellbar ist, dass die Augenhöhe im Sitzen im wesentlichen der Augenhöhe des Fahrzeugführers im Stehen entspricht.
  6. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (14) Armlehnen (22) aufweist und dass Bedienelemente (24) für die Maschinensteuerung an mindestens einer Armlehne (22) des Sitzes (14) angeordnet ist.
  7. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerstand (10) von einer Wetterschutzeinrichtung umgeben ist.
  8. Baumaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Wetterschutzeinrichtung aus einer Kabine (26) besteht.
  9. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedien- und Anzeigepult (12) Steuerungs-, Bedien- und Anzeigeelemente für den Fahrbetrieb, den Fräsbetrieb und die Überwachung des Fräsbetriebs aufweist.
  10. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an den seitlichen Außenwänden (5) Aufstiegshilfen (28) für den Fahrzeugführer angeordnet sind, die zur Verringerung des Mindestabstandes der Maschine von Hindernissen automatisch in eine Position schwenkbar sind, in der sie eng an der Außenwand (5) anliegen.
  11. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass schwenkbare Spiegel (30) vorgesehen sind, die im Falle einer Vorbeifahrt längs von seitlichen Hindernissen zur Verringerung des Mindestabstandes der Maschine von Hindernissen automatisch in eine Positi an schwenkbar sind, in der sie nicht oder nur geringfügig über die Außenwand (5) seitlich überstehen.
  12. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die vertikale Schwenkachse (32) des Fahrerstandes (10) zwischen dem Sitz (14) und dem Bedien- und Anzeigepult (12), vorzugsweise mittig zwischen dem Sitz (14) und dem Bedien- und Anzeigepult (12) verläuft.
  13. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (14) innerhalb des Fahrerstandes (10) und unabhängig von dem Fahrerstand (10) drehbar ist.
  14. Baumaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwenkbewegung um die vertikale Schwenkachse (32) des Fahrerstandes (10) erst in den äußeren Endpositionen des Fahrerstandes (10) an den Enden der Schienenführung (18) freigegeben ist.
  15. Baumaschine nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (14) für den Fahrzeugführer in den äußeren Endpositionen des Fahrerstandes (10) an den Enden der Schienenführung (18) automatisch nach außen verschwenkbar ist.
  16. Baumaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabine (26) zum Transport zusammenfaltbar oder absenkbar oder um eine horizontale, parallel zur Fahrtrichtung verlaufende Achse umklappbar ist.
  17. Baumaschine nach einem der Ansprüche 8 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Sitz (14) oder der Fahrerstand (10) und/oder die Kabine (26) in eine angehobene Position anhebbar sind.
  18. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass Videokameras (34, 36, 38, 40) zum Überwachen des Materialauswurfs von dem vorderen Transportband (11) auf ein Transportmittel, zum Überwachen des Bereichs neben den Außenwänden (5), zum Überwachen des rückwärtigen Bereichs und/oder zum Überwachen des Bereichs vor der Fräswalze (6) vorgesehen sind.
  19. Baumaschine, insbesondere Stabilisierer/Recycler (100), nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerstand (10) in Fahrtrichtung vor dem Maschinenrahmen (4) und/oder dem Fahrwerk (2) angeordnet ist.
  20. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerstand (10) an einem Schwenkrahmen (16) des Maschinenrahmens (4) verfahrbar befestigt ist und mit Hilfe des Schwenkrahmens (16) anhebbar und absenkbar ist.
  21. Baumaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die quer zur Fahrtrichtung wirkende Führung (18) für den Fahrerstand (10) an dem Schwenkrahmen (16) des Maschinenrahmens (4) angeordnet ist.
  22. Baumaschine nach einem der Ansprüche 20 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkrahmen (16) parallelogrammartig an dem Maschinenrahmen (4) angelenkt ist.
  23. Baumaschine nach einem der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrerstand (10) hinsichtlich Längs- und/oder Querneigung einstellbar ist.
  24. Baumaschine nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass eine Steuerung im Betrieb automatisch eine Quer- und/oder Längsneigung des Maschinenrahmens derart ausgleicht, dass der Fahrerstand im wesentlichen in der Horizontalen verbleibt.
  25. Baumaschine nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkrahmen (16) derart gegenüber dem Fahrerstand (10) in Höhenrichtung und/oder quer zur Fahrtrichtung übersteht, dass er einen Überrollschutz bildet.
DE202007005756U 2007-04-19 2007-04-19 Selbstfahrende Baumaschine Ceased DE202007005756U1 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005756U DE202007005756U1 (de) 2007-04-19 2007-04-19 Selbstfahrende Baumaschine
EP16154116.4A EP3078773B2 (de) 2007-04-19 2008-04-07 Selbstfahrende baumaschine
EP08154152.6A EP1983106B1 (de) 2007-04-19 2008-04-07 Selbstfahrende Baumaschine
JP2008101543A JP4876271B2 (ja) 2007-04-19 2008-04-09 自動車型建設装置
AU2008201640A AU2008201640B2 (en) 2007-04-19 2008-04-14 Automotive construction machine
BRPI0801211A BRPI0801211B1 (pt) 2007-04-19 2008-04-17 máquina para fresa de estradas
US12/081,505 US8590983B2 (en) 2007-04-19 2008-04-17 Automotive construction machine
CN2008100942093A CN101294367B (zh) 2007-04-19 2008-04-18 自驱动建筑机械
CNU2008201114688U CN201343692Y (zh) 2007-04-19 2008-04-18 自驱动建筑机械
US14/075,193 US9181664B2 (en) 2007-04-19 2013-11-08 Automotive construction machine
US14/922,800 US10100471B2 (en) 2007-04-19 2015-10-26 Automotive construction machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202007005756U DE202007005756U1 (de) 2007-04-19 2007-04-19 Selbstfahrende Baumaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202007005756U1 true DE202007005756U1 (de) 2008-08-28

Family

ID=39590523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202007005756U Ceased DE202007005756U1 (de) 2007-04-19 2007-04-19 Selbstfahrende Baumaschine

Country Status (7)

Country Link
US (3) US8590983B2 (de)
EP (2) EP1983106B1 (de)
JP (1) JP4876271B2 (de)
CN (2) CN101294367B (de)
AU (1) AU2008201640B2 (de)
BR (1) BRPI0801211B1 (de)
DE (1) DE202007005756U1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047583A1 (de) * 2008-09-17 2010-04-15 Bomag Gmbh Schutzdachaufbau für den Führerstand einer Baumaschine
DE102011105556A1 (de) 2011-06-25 2012-12-27 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Straßenbaumaschine
EP2236745A3 (de) * 2009-03-20 2013-10-02 Wirtgen GmbH Abbaumaschine, insbesondere Surface Miner, sowie Verfahren zum Aus- und Einbauen einer Transporteinrichtung bei einer Abbaumaschine
EP2700748A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-26 Wirtgen GmbH Selbstfahrende Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Lenken einer selbstfahrenden Fräsmaschine
WO2014029824A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende fräsmaschine, sowie verfahren zum abladen von fräsgut
DE102012024769A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Bomag Gmbh Baumaschine zum Einmischen wenigstens eines schüttgutartigen Zuschlagstoffs in den Bodenuntergrund, insbesondere Bodenstabilisierer und/oder Recycler
US8985835B2 (en) 2008-12-19 2015-03-24 Claudio Macedo Nasser Method for producing hot-mix asphalt
EP2905379A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-12 Dynapac GmbH Straßenbaumaschine, insbesondere Straßenfertiger oder Beschicker
US9126776B2 (en) 2008-02-08 2015-09-08 Wirtgen Gmbh Milling machine, in particular surface miner, and method for mining milled material of an open cast surface
EP3121059A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-25 Dynapac GmbH Strassenbaumaschine und sitzkonsole für eine strassenbaumaschine
EP3135822A1 (de) * 2015-08-05 2017-03-01 Wirtgen GmbH Selbstfahrende baumaschine und verfahren zur anzeige der umgebung einer selbstfahrenden baumaschine
US9764910B2 (en) 2014-08-22 2017-09-19 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US9809937B2 (en) 2014-08-22 2017-11-07 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US10100470B2 (en) 2014-08-21 2018-10-16 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
JP2019023397A (ja) * 2017-07-24 2019-02-14 日立建機株式会社 建設機械
US10323365B2 (en) 2016-11-16 2019-06-18 Wirtgen Gmbh Self-propelled milling machine, as well as method for controlling a self-propelled milling machine
DE102018002170A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Bomag Gmbh Selbstfahrende Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenfräse, Stabilisierer oder Recycler
US10378162B2 (en) 2015-08-05 2019-08-13 Wirtgen Gmbh Automotive construction machine and method for displaying the surroundings of an automotive construction machine
US10927515B2 (en) 2017-11-22 2021-02-23 Wirtgen Gmbh Self-propelled milling machine, method for automatically loading a means of transport with milling material, as well as road or ground working unit
US11318941B2 (en) 2019-02-19 2022-05-03 Wirtgen Gmbh Working combination encompassing an earth working machine and a further vehicle, and an automatic spacing monitoring system

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202007005756U1 (de) 2007-04-19 2008-08-28 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine
DE102010013041A1 (de) * 2010-03-26 2011-09-29 Bomag Gmbh Bedienarbeitsplatz einer Baumaschine
PL2377996T3 (pl) * 2010-04-16 2016-06-30 Voegele Ag J Wychylne zawieszenie taśmowe
EP3216920B1 (de) * 2010-09-07 2019-10-09 BOMAG GmbH & Co. OHG Strassenbelagsfräse mit einem förderer
DE102010048185B4 (de) * 2010-10-13 2021-10-28 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine
JP5600050B2 (ja) * 2010-11-29 2014-10-01 日立建機株式会社 建設機械のサイドカメラ取付構造
EP2697440A4 (de) * 2011-04-14 2015-05-27 Vermeer Mfg Co Fahrerhauslagerung für eine maschine zur oberflächenabtragung von gestein oder dergleichen
CN102162218B (zh) * 2011-04-17 2016-06-01 陕西长大实业有限公司 带旋转铣刨滚的路基修筑机
CN102852081A (zh) * 2012-08-18 2013-01-02 徐州凯莫尔重工科技有限公司 一种铣刨机扶手
JP5991072B2 (ja) * 2012-08-21 2016-09-14 コベルコ建機株式会社 作業機械
CN102991590B (zh) * 2012-12-17 2016-05-25 三一重工股份有限公司 驾驶室及工程机械
DE102013005594A1 (de) 2013-04-03 2014-10-09 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine und Verfahren zum Austauschen der Fräswalze einer Bodenfräsmaschine
DE102013006105B4 (de) * 2013-04-09 2019-09-26 Bomag Gmbh Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenkaltfräse, mit sichtoptimiertem Heckbereich
HUE051225T2 (hu) * 2014-02-10 2021-03-01 Steven R Cullen Állítható zsákoló alagút
DE102014012825A1 (de) * 2014-08-28 2016-03-03 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zur Steuerung einer selbstfahrenden Baumaschine
DE102015003153B4 (de) * 2015-03-13 2019-03-28 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine
US20170130405A1 (en) * 2015-11-05 2017-05-11 Caterpillar Paving Products Inc. Truck position control system for milling operations
EP3405419A1 (de) 2016-01-21 2018-11-28 Wirtgen GmbH System aus baumaschine, transportfahrzeug mit laderaum und bildaufnahmeeinrichtung und verfahren zum anzeigen eines bildstromes beim be- oder entladen eines transportfahrzeuges
DE102016001720B4 (de) * 2016-02-16 2020-09-17 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zum Betreiben einer selbstfahrenden Baumaschine
JP6706022B2 (ja) * 2016-09-12 2020-06-03 酒井重工業株式会社 路面切削車両の安全監視装置
DE102017003653A1 (de) * 2016-12-23 2018-06-28 Bomag Gmbh Baufahrzeug mit Fahrerstand und Werkzeug
DE102017009248B4 (de) 2017-01-02 2020-10-01 Bomag Gmbh Kleinfertiger
US10233599B2 (en) * 2017-08-10 2019-03-19 Caterpillar Paving Products Inc. Milling machine
US10266996B2 (en) * 2017-08-30 2019-04-23 Caterpillar Paving Products Inc. Methods and systems for operating a milling machine
US10960938B2 (en) * 2018-09-24 2021-03-30 Caterpillar Paving Products Inc. Movable operator station movement limiting system
US11001315B2 (en) * 2018-09-24 2021-05-11 Caterpillar Paving Products Inc. Movable operator station for improved visibility
US11040670B2 (en) * 2018-11-26 2021-06-22 Caterpillar Paving Products Inc. Adjustable working machine operator display system
US11794823B2 (en) * 2019-04-05 2023-10-24 Worldwide Machinery, Ltd. Pipeline padding machine cab assembly
IT201900007197A1 (it) 2019-05-24 2020-11-24 Scaip S P A Macchina, sottoforma di un vaglio semovente, per l’interramento di condutture
CN110422088A (zh) * 2019-08-29 2019-11-08 天地科技股份有限公司上海分公司 采煤机司机驾驶座和带有该驾驶座的薄煤层采煤机
WO2021081088A1 (en) 2019-10-23 2021-04-29 Roadtec, Inc. Material transfer vehicle with movable operator's platform
US11136732B2 (en) * 2020-01-28 2021-10-05 Caterpillar Paving Products Inc. Milling machine having pivot arms offset from engine output shaft
DE102021104893A1 (de) 2020-03-04 2021-09-09 Caterpillar Paving Products Inc. Bewegungsbegrenzungssystem für verfahrbaren bedienerstand
US20210293001A1 (en) * 2020-03-23 2021-09-23 Caterpillar Paving Products Inc. Adjustment of an accessory component of a work machine to avoid a potential collision of an obstacle and the accessory component
DE102020006837A1 (de) 2020-11-06 2022-05-12 Bomag Gmbh Selbstfahrende Bodenfräsmaschine
US20230044267A1 (en) * 2021-08-05 2023-02-09 Wirtgen Gmbh Shiftable cabin

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002001005A1 (de) 2000-06-27 2002-01-03 Wirtgen Gmbh Baumaschine zum bearbeiten von bodenoberflächen
DE10357074B3 (de) 2003-12-04 2005-05-19 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Maschine zum Herstellen von Fahrbahnen

Family Cites Families (79)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1888085U (de) 1964-02-20 Fernseh G.m.b.H., Darmstadt Straßenarbeitsfahrzeug
US3182605A (en) 1963-10-07 1965-05-11 Lawrence J Brasher Vehicle control
SE317882B (de) * 1966-01-07 1969-11-24 Landsverk Ab
DE1555360A1 (de) 1966-09-30 1971-01-14 Fendt & Co Xaver Kraftfahrzeug,insbesondere landwirtschaftliche Zugmaschine oder Baufahrzeug
FR1545123A (fr) * 1966-11-24 1968-11-08 Alexander & Sons Ltd Stephen Tracteur perfectionné
DE6910564U (de) 1969-03-15 1969-09-11 Fendt & Co Xaver Fahrersitzanordnung in kraftfahrzeugen
NL6919162A (de) * 1969-12-22 1971-06-24
US3747723A (en) 1971-12-29 1973-07-24 Int Harvester Co Self positioning seat
CA1079106A (en) 1977-05-30 1980-06-10 Thomas G. Kirk Highway premarking guidance system
GB2078634B (en) * 1980-06-30 1984-04-26 Claas Ohg Agricultural multi-purpose vehicle
DE3024650A1 (de) * 1980-06-30 1982-02-25 Claas Ohg, 4834 Harsewinkel Selbstfahrendes landwirtschaftliches mehrzweckfahrzeug mit versetzbarer fahrerkabine
DE3128284C2 (de) 1981-07-17 1983-12-29 Xaver Fendt & Co, 8952 Marktoberdorf Nutzfahrzeug, insbesondere land-, bau- und/oder forstwirtschaftlich nutzbarer Schlepper
JPS58113429A (ja) * 1981-12-26 1983-07-06 Kawasaki Heavy Ind Ltd 露天掘り用連続掘削装置
DD204690A1 (de) 1982-05-05 1983-12-07 Erich Mueller Hubkabinenantrieb, insbesondere fuer schaufelradbagger
DE3421315A1 (de) 1983-06-13 1984-12-13 SBM Wageneder GmbH, Laakirchen Einrichtung zum abtransport von abraum einer eisenbahnanlage
DE8337558U1 (de) 1983-12-29 1984-05-17 Heß, Wilhelm, 5000 Köln Bagger
US4819738A (en) 1985-07-29 1989-04-11 Fountain Glen L Vehicle for supporting an implement
JPS62120596A (ja) * 1985-11-20 1987-06-01 カシオ計算機株式会社 デ−タ伝送方式
JPS6313867A (ja) * 1986-07-07 1988-01-21 Seirei Ind Co Ltd 移動農機
US4705256A (en) 1986-07-23 1987-11-10 Seats, Inc. Swivel seat pedestal
DE8710103U1 (de) 1987-07-23 1988-01-07 Hess, Wilhelm, 5000 Koeln, De
DE3725775A1 (de) 1987-08-04 1989-02-16 Marks Gmbh Strassenfraesmaschine mit auswechselbarer fraeswerkseinheit
CH675102A5 (de) * 1987-08-14 1990-08-31 Walter Baiker Dipl Ing
IT1217836B (it) * 1988-06-17 1990-03-30 Pierluigi Spalla Macchina agricola semovente e polivalente
FR2648836B1 (fr) 1989-06-23 1994-04-15 Rincheval Installation pour la reparation de revetements routiers notamment destines a equiper un camion-benne pour l'epandage de liants et de gravillons
US5086869A (en) * 1990-08-14 1992-02-11 Ford New Holland, Inc. Rotatable operator control station
US5190398A (en) * 1991-03-12 1993-03-02 Swisher Jr George W Apparatus for preparing a road bed
DE9206935U1 (de) * 1992-05-21 1992-07-30 Joseph Voegele Ag, 6800 Mannheim, De
US5294210A (en) 1992-06-19 1994-03-15 Jerome Lemelson Automated pothole sensing and filling apparatus
GB2292929A (en) 1992-06-30 1996-03-13 Caterpillar Inc Material Handling Machine
US5484227A (en) 1993-04-09 1996-01-16 Niigata Engineering Co., Ltd. Control device for asphalt finisher
JP3471859B2 (ja) 1993-08-27 2003-12-02 日立建機株式会社 建設・荷役作業用機械の後方監視装置
DE9317225U1 (de) 1993-11-10 1994-01-13 Voegele Ag J Straßenfertiger
US5441361A (en) * 1993-12-17 1995-08-15 Astec Industries, Inc. Field convertible apparatus for conducting either front load road planing operation or cold in-place recycling operation
IT1267224B1 (it) 1994-04-28 1997-01-28 Marini Spa Macchina per pavimentazione stradale con posto di comando mobile
DE4426059C2 (de) 1994-07-25 2001-07-05 Case Harvesting Sys Gmbh Erntemaschine
SE503655C2 (sv) 1994-11-09 1996-07-29 Dynapac Heavy Equipment Ab Förarhytt till vägvält som medger full siktkontroll för föraren
JPH08156663A (ja) 1994-12-08 1996-06-18 Hitachi Constr Mach Co Ltd 作業機械の運転席回転装置
DE19504495A1 (de) 1995-02-12 1996-08-22 Wirtgen Gmbh Maschine zur Erneuerung von Fahrbahnen
US5607205A (en) 1995-06-06 1997-03-04 Caterpillar Inc. Object responsive implement control system
DE19531662A1 (de) * 1995-08-29 1997-03-06 Claas Ohg Vorrichtung zum automatischen Befüllen von Ladebehältern
DE19620072C2 (de) 1996-05-20 2000-02-24 Krone Bernhard Gmbh Maschf Aufstiege für ein landwirtschaftliches Trägerfahrzeug
DE19647522A1 (de) 1996-11-16 1998-05-20 Claas Ohg Vorrichtung zur Überwachung der Überladung von Gütern von einer Arbeitsmaschine auf ein Transportfahrzeug
DE19737858A1 (de) 1997-07-10 1999-01-14 Siemens Ag Schaufelradgerät
EP1007464B2 (de) 1997-08-28 2008-05-21 Crown Equipment Corporation Flurförderzeug mit erweitertem fahrerstand
EP1007463B1 (de) * 1997-08-28 2002-01-09 Crown Equipment Corporation Fahrerstand für flurförderzeug mit in drei positionen verstellbarer sitzeinrichtung
DE19741049C1 (de) 1997-09-18 1999-03-04 Umwelt Technics Nord Gmbh Vorrichtung zur Zertrümmerung von Flächen aus Beton oder dergleichen Material, insbesondere von Fahrbahnen
JP3950214B2 (ja) * 1997-12-19 2007-07-25 酒井重工業株式会社 建設車両におけるキャビンの移動機構
US6115651A (en) 1998-01-15 2000-09-05 Cruz; Diogenes J. Large vehicle blindspot monitor
DE19804887A1 (de) 1998-02-09 1999-08-12 Bomag Gmbh Bodenverdichtungsvorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Fahrantriebes einer Bodenverdichtungsvorrichtung
US6039141A (en) * 1998-02-23 2000-03-21 Case Corporation Moving operator and display unit
DE19813540A1 (de) 1998-03-27 1999-09-30 Mak System Gmbh Vorrichtung zum Minensuchen
DE29806492U1 (de) 1998-04-09 1998-07-16 Schaeff Karl Gmbh & Co Baumaschine
DE19837288A1 (de) * 1998-08-18 2000-02-24 Rsb Betontrenntechnik Gmbh Fräsvorrichtung zum Bearbeiten von Betonflächen und Fräsverfahren hierzu
DE19932396A1 (de) * 1999-07-14 2001-02-01 Wirtgen Gmbh Baumaschine sowie Fräswalze
US6682416B2 (en) 2000-12-23 2004-01-27 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Automatic adjustment of a transfer device on an agricultural harvesting machine
SE518707C2 (sv) 2001-02-13 2002-11-12 Gremo Svenska Ab En stödram för ett säte i ett fordon
DE10164821B4 (de) 2001-04-12 2009-11-05 Gsg Knape Gleissanierung Gmbh Gleisbehandlungszug und Verfahren zur Aufnahme, Zwischenspeicherung und Abgabe von Materialien im Zusammenhang mit Gleisbauarbeiten
KR100892269B1 (ko) 2001-06-15 2009-04-09 가부시키가이샤 고마쓰 세이사쿠쇼 건설기계
DE10203732A1 (de) 2002-01-30 2003-08-21 Wirtgen Gmbh Baumaschine
US6943824B2 (en) 2002-03-13 2005-09-13 Deere & Company Image processing spout control system
JP3949493B2 (ja) * 2002-04-10 2007-07-25 株式会社小松製作所 地盤改良機
DE10250694B3 (de) 2002-10-31 2004-02-12 CNH Österreich GmbH Verfahren zur Steuerung eines landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuges
DE10260902A1 (de) 2002-12-20 2004-07-15 Hamm Ag Selbstfahrendes Fahrzeug, insbesondere Straßenbaumaschine, sowie Verfahren zum Fahren und Lenken eines Fahrzeuges mit einem drehbaren Fahrersitz
DE10320356B3 (de) 2003-05-07 2004-10-14 Wilhelm Kamm Feststellvorrichtung für eine Sitzkonsole
DE10347873B4 (de) 2003-10-10 2005-08-04 Wirtgen Gmbh Straßenfräsmaschine mit Lenkeinrichtung
JP2005163370A (ja) 2003-12-02 2005-06-23 Hitachi Constr Mach Co Ltd 建設機械の画像表示装置
JP4332028B2 (ja) 2003-12-25 2009-09-16 キャタピラージャパン株式会社 表示器制御システム
DE202004004946U1 (de) 2004-03-26 2005-08-11 Hamm Ag Baufahrzeug zur Bodenbearbeitung, insbesondere Straßenwalze, sowie Rückspiegelpaar für ein Baufahrzeug
JP4079113B2 (ja) 2004-04-19 2008-04-23 日立建機株式会社 建設機械の表示装置
US6990390B2 (en) 2004-05-19 2006-01-24 Caterpillar Inc. Method and apparatus to detect change in work tool
US7004275B1 (en) * 2004-08-13 2006-02-28 Ingersoll-Rand Company Movable operator station for vehicles
US7204546B2 (en) * 2005-03-11 2007-04-17 Saf-T-Cab, Inc. Vehicle cab slide pivot
US7540685B2 (en) * 2005-04-11 2009-06-02 Caterpillar Paving Products Inc. Movable operator station for a machine
DE102005038553A1 (de) * 2005-08-12 2007-02-22 Claas Selbstfahrende Erntemaschinen Gmbh Verfahren zum Überladen von Erntegut
DE102006017516A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-18 Bomag Gmbh Baumaschine mit Gelenk-Fahrgestell
DE102007007970B4 (de) 2007-02-17 2009-11-26 Wirtgen Gmbh Baumaschine, insbesondere Straßenbaumaschine
DE202007005756U1 (de) 2007-04-19 2008-08-28 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Baumaschine
EP2301318B1 (de) 2009-09-07 2011-11-16 CLAAS Agrosystems GmbH & Co. KG Steuerungssystem eines landwirtschaftlichen Fahrzeugs mit einem Güterträger, landwirtschaftliches Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung eines Güterträgers des landwirtschaftlichen Fahrzeugs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002001005A1 (de) 2000-06-27 2002-01-03 Wirtgen Gmbh Baumaschine zum bearbeiten von bodenoberflächen
DE10357074B3 (de) 2003-12-04 2005-05-19 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende Maschine zum Herstellen von Fahrbahnen

Cited By (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9126776B2 (en) 2008-02-08 2015-09-08 Wirtgen Gmbh Milling machine, in particular surface miner, and method for mining milled material of an open cast surface
US10077655B2 (en) 2008-02-08 2018-09-18 Wirtgen Gmbh Milling machine, in particular surface miner, and method for mining milled material of an open cast surface
DE102008047583A1 (de) * 2008-09-17 2010-04-15 Bomag Gmbh Schutzdachaufbau für den Führerstand einer Baumaschine
EP2166154A3 (de) * 2008-09-17 2013-10-30 BOMAG GmbH Schutzdachaufbau für den Führerstand einer Baumaschine
US8985835B2 (en) 2008-12-19 2015-03-24 Claudio Macedo Nasser Method for producing hot-mix asphalt
EP2236745A3 (de) * 2009-03-20 2013-10-02 Wirtgen GmbH Abbaumaschine, insbesondere Surface Miner, sowie Verfahren zum Aus- und Einbauen einer Transporteinrichtung bei einer Abbaumaschine
WO2013000550A1 (de) 2011-06-25 2013-01-03 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh STRAßENBAUMASCHINE
DE102011105556A1 (de) 2011-06-25 2012-12-27 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Straßenbaumaschine
WO2013000530A1 (de) 2011-06-25 2013-01-03 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh STRAßENBAUMASCHINE
DE102011105556B4 (de) 2011-06-25 2023-04-13 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Straßenbaumaschine
US9260825B2 (en) 2011-06-25 2016-02-16 Abg Allgemeine Baumaschinen-Gesellschaft Mbh Road-building machine
WO2014029824A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-27 Wirtgen Gmbh Selbstfahrende fräsmaschine, sowie verfahren zum abladen von fräsgut
US9234319B2 (en) 2012-08-23 2016-01-12 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for steering an automotive milling machine
EP3342932A1 (de) * 2012-08-23 2018-07-04 Wirtgen GmbH Selbstfahrende fräsmaschine, sowie verfahren zum abladen von fräsgut
RU2610042C2 (ru) * 2012-08-23 2017-02-07 Виртген Гмбх Автоматизированная машина для измельчения, а также способ выгрузки измельченного материала
US10947677B2 (en) 2012-08-23 2021-03-16 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for unloading milled material
US10400400B2 (en) 2012-08-23 2019-09-03 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for unloading milled material
EP2700748A1 (de) * 2012-08-23 2014-02-26 Wirtgen GmbH Selbstfahrende Fräsmaschine, sowie Verfahren zum Lenken einer selbstfahrenden Fräsmaschine
US9873993B2 (en) 2012-08-23 2018-01-23 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for steering an automotive milling machine
US9915043B2 (en) 2012-08-23 2018-03-13 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for unloading milled material
DE102012024769A1 (de) 2012-12-18 2014-06-18 Bomag Gmbh Baumaschine zum Einmischen wenigstens eines schüttgutartigen Zuschlagstoffs in den Bodenuntergrund, insbesondere Bodenstabilisierer und/oder Recycler
EP2905379A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-12 Dynapac GmbH Straßenbaumaschine, insbesondere Straßenfertiger oder Beschicker
US10100470B2 (en) 2014-08-21 2018-10-16 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US10697135B2 (en) 2014-08-21 2020-06-30 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US11015306B2 (en) 2014-08-22 2021-05-25 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US9764910B2 (en) 2014-08-22 2017-09-19 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US9809937B2 (en) 2014-08-22 2017-11-07 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US10590613B2 (en) 2014-08-22 2020-03-17 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
US10196784B2 (en) 2014-08-22 2019-02-05 Wirtgen Gmbh Automotive milling machine, as well as method for discharging milled material
EP3121059A1 (de) * 2015-07-22 2017-01-25 Dynapac GmbH Strassenbaumaschine und sitzkonsole für eine strassenbaumaschine
US10378162B2 (en) 2015-08-05 2019-08-13 Wirtgen Gmbh Automotive construction machine and method for displaying the surroundings of an automotive construction machine
US10377311B2 (en) 2015-08-05 2019-08-13 Wirtgen Gmbh Automotive construction machine and method for displaying the surroundings of an automotive construction machine
US10086761B2 (en) 2015-08-05 2018-10-02 Wirtgen Gmbh Automotive construction machine and method for displaying the surroundings of an automotive construction machine
EP3135822A1 (de) * 2015-08-05 2017-03-01 Wirtgen GmbH Selbstfahrende baumaschine und verfahren zur anzeige der umgebung einer selbstfahrenden baumaschine
US10753052B2 (en) 2016-11-16 2020-08-25 Wirtgen Gmbh Self-propelled milling machine, as well as method for controlling a self-propelled milling machine
US10323365B2 (en) 2016-11-16 2019-06-18 Wirtgen Gmbh Self-propelled milling machine, as well as method for controlling a self-propelled milling machine
US11466412B2 (en) 2016-11-16 2022-10-11 Wirtgen Gmbh Self-propelled milling machine, as well as method for controlling a self-propelled milling machine
US11761155B2 (en) 2016-11-16 2023-09-19 Wirtgen Gmbh Self-propelled milling machine, as well as method for controlling a self-propelled milling machine
JP2019023397A (ja) * 2017-07-24 2019-02-14 日立建機株式会社 建設機械
US10927515B2 (en) 2017-11-22 2021-02-23 Wirtgen Gmbh Self-propelled milling machine, method for automatically loading a means of transport with milling material, as well as road or ground working unit
DE102018002170A1 (de) * 2017-12-22 2019-06-27 Bomag Gmbh Selbstfahrende Bodenfräsmaschine, insbesondere Straßenfräse, Stabilisierer oder Recycler
US11624164B2 (en) 2017-12-22 2023-04-11 Bomag Gmbh Self-propelled ground milling machine
US11318941B2 (en) 2019-02-19 2022-05-03 Wirtgen Gmbh Working combination encompassing an earth working machine and a further vehicle, and an automatic spacing monitoring system

Also Published As

Publication number Publication date
CN201343692Y (zh) 2009-11-11
EP3078773A1 (de) 2016-10-12
JP4876271B2 (ja) 2012-02-15
EP3078773B2 (de) 2023-04-05
CN101294367A (zh) 2008-10-29
EP1983106B1 (de) 2016-02-10
JP2009002141A (ja) 2009-01-08
BRPI0801211B1 (pt) 2018-05-08
EP1983106A2 (de) 2008-10-22
AU2008201640A1 (en) 2008-11-27
CN101294367B (zh) 2011-10-12
AU2008201640B2 (en) 2011-01-27
US9181664B2 (en) 2015-11-10
EP3078773B1 (de) 2018-06-27
US8590983B2 (en) 2013-11-26
EP1983106A3 (de) 2011-07-13
US10100471B2 (en) 2018-10-16
US20080258535A1 (en) 2008-10-23
US20160160454A1 (en) 2016-06-09
US20140077579A1 (en) 2014-03-20
BRPI0801211A2 (pt) 2008-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1983106B1 (de) Selbstfahrende Baumaschine
EP2011921B1 (de) Selbstfahrende Großfräse
EP3489416B1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine mit gemeinsam mit einem schutzdach anheb- und absenkbarer scheibenanordnung und verfahren zur veränderung der höhenabmessung dieser bodenbearbeitungsmaschine
WO1984002316A1 (fr) Vehicule pour petits travaux
EP0416539A1 (de) Zustiegsvorrichtung für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Omnibusse
DE202011001292U1 (de) Tunnelwaschfahrzeug
DE102016010660A1 (de) Selbstfahrende Maschine, insbesondere Baumaschine, mit verstellbarer Fahrerkabine sowie Verfahren zum Verstellen einer Fahrerkabine einer selbstfahrenden Maschine
EP3468820A1 (de) Baumaschine, insbesondere bodenverdichtungsmaschine, speziell gummiradwalze, verfahren zum betrieb einer baumaschine und verfahren zum herstellen einer baumaschine
EP1759571A1 (de) Mäh- und/oder Schneidgerät
EP1318965B1 (de) Materialumschlaggerät
DE2804944C2 (de) Schienenverfahrbares Arbeitsgerät
EP0570753B1 (de) Fahrbarer Deckenfertiger
EP1676772A2 (de) Arbeitsmaschine, insbesondere Siebmaschine
WO2019120606A1 (de) Selbstfahrende bodenfräsmaschine
EP3258014B1 (de) Gummiradwalze
EP1337712B1 (de) Bodenverdichtungsmaschine
EP3538713B2 (de) Bodenfräsmaschine
DE4333631A1 (de) Transportfahrzeug
DE102020006837A1 (de) Selbstfahrende Bodenfräsmaschine
DE60317649T2 (de) Fahrzeugkabine mit variabelem Fahrersitz
DE202008000337U1 (de) Einsitziger Kompakttraktor
EP0429032A1 (de) Fluggasttreppe
DE7903806U1 (de) Fahrzeug zum transport von guetern
DE8136032U1 (de) Hydraulikbagger oder hydraulischer kran mit hydraulisch verstellbarem fahrerhaus
DE3030254A1 (de) Frontladerfahrzeug mit sicherheitsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20081002

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20100706

R197 New subsequently filed claims on ip dossier
R165 Request for cancellation or ruling filed
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20130619

R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R168 Utility model cancelled
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140814

R168 Utility model cancelled

Effective date: 20140814