DE202004016961U1 - Bandsäge - Google Patents

Bandsäge Download PDF

Info

Publication number
DE202004016961U1
DE202004016961U1 DE200420016961 DE202004016961U DE202004016961U1 DE 202004016961 U1 DE202004016961 U1 DE 202004016961U1 DE 200420016961 DE200420016961 DE 200420016961 DE 202004016961 U DE202004016961 U DE 202004016961U DE 202004016961 U1 DE202004016961 U1 DE 202004016961U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
movable rod
work table
band saw
support
saw according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420016961
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OAV Equipment and Tools Inc
Original Assignee
OAV Equipment and Tools Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OAV Equipment and Tools Inc filed Critical OAV Equipment and Tools Inc
Priority to DE200420016961 priority Critical patent/DE202004016961U1/de
Publication of DE202004016961U1 publication Critical patent/DE202004016961U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D55/00Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts
    • B23D55/02Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables
    • B23D55/023Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables of tables
    • B23D55/026Sawing machines or sawing devices working with strap saw blades, characterised only by constructional features of particular parts of frames; of tables of tables the table being adjustable according to depth or angle of cut

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Abstract

Bandsäge umfassend:
eine Sägebasis mit einem senkrecht stehenden Träger;
einen Arbeitstisch mit einer Bodenwand, die eine Vorderseite aufweist, die auf dem senkrecht stehenden Träger der Sägebasis schwenkbar getragen wird, und eine Rückseite und ein Paar Tragarme, die nahe der Rückseite an der Bodenwand fest angebracht sind und parallel angeordnet sind, wobei die Tragarme jeweils einen Gleitschlitz aufweisen; und
einen Einstellmechanismus zum Einstellen eines Neigungswinkels des Arbeitstisches relativ zu dem senkrecht stehenden Träger, wobei der Einstellmechanismus einen Lokalisierungssitz umfasst, der an der Sägebasis fest angebracht ist, eine bewegliche Stange, die durch den Lokalisierungssitz gleitend eingefügt ist, wobei die bewegliche Stange ein oberes Ende aufweist, das zwischen die Tragarme eingefügt und an den Gleitschlitzen der Tragarme schwenkbar verbunden ist, ein Gestell, dass an einer Seite der beweglichen Stange längsseitig fest angebracht ist und eine Schneckenwelle, die mit dem Gestell eingerückt ist, um durch einen Benutzer gedreht zu werden, um...

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • 1. Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen eine Sägemaschine und insbesondere eine Bandsäge, die Mittel aufweist, die es dem Benutzer gestatten den Neigungswinkel des Arbeitstisches bequem einzustellen.
  • 2. Beschreibung des Standes der Technik
  • Um das Werkstück bei verschiedenen Winkeln zu schneiden, muss der Arbeitstisch einer Bandsäge derart ausgelegt sein, dass er winklig einstellbar ist. Die 5 zeigt den Neigungswinkeleinstellmechanismus des Arbeitstisches einer Bandsäge gemäß des Standes der Technik. Wie dargestellt, umfasst die Bandsäge 90 eine Sägebasis 92, einen Arbeitstisch 94, der über der Sägebasis 92 bereitgestellt ist, und eine Positionierungsplatte 96, die unterhalb des Arbeitstisches 94 verbunden ist. Die Positionierungsplatte 96 weist einen gebogenen Gleitschlitz 100 und einen gebogenen Führungsschlitz 98 auf, der einen gezahnten Abschnitt 982 aufweist, der entlang einer Seite davon angeordnet ist. Ein Schraubenbolzen 102 ist durch den gebogenen Gleitschlitz 100 eingefügt und in die Sägebasis 92 eingeschraubt, so dass die Positionierungsplatte 96 relativ zu der Sägebasis 92 geneigt werden kann, wenn der Schraubenbolzen 102 gelöst wird, und wenn der Schraubenbolzen 102 fest angebracht wird, wird die Positionierungsplatte 96 an der Sägebasis 92 befestigt. Eine Führungsschraubenspindel 104 wird durch die Sägebasis 92 und den gebogenen Führungsschlitz 98 eingefügt. Ein Getriebe 106 wird auf die Führungsschraubenspindel 104 fest aufgesetzt und mit dem gezahnten Abschnitt 982 eingerückt bzw. vermascht. Eine Noppe 108 ist an einem Ende der Führungsschraubenspindel 104 fest angebracht. Wenn der Benutzer die Noppe 108 dreht, dann wird die Schraubenspindel 104 gedreht, wodurch bewirkt wird, dass die Positionierungsplatte 96 durch das Einrücken des Getriebes 106 an den gezahnten Abschnitt 982 des Führungsschlitzes 98 relativ zu der Sägebasis 92 geneigt werden kann und dadurch der Neigungswinkel des Arbeitstischs 94 eingestellt wird.
  • Gemäß des vorstehend aufgeführten Gestaltung muss, wenn es gewünscht wird den Neigungswinkel des Arbeitstisches 94 einzustellen, der Benutzer die Noppe 108 drehen, so dass das Getriebe 106 den Arbeitstisch 94 dazu antreiben kann, relativ zu der Sägebasis 92 entlang der Positionierungsplatte 96 gedreht zu werden. Für eine große Winkeleinstellung des Arbeitstisches 94 muss der Benutzer die Noppe 108 mehrfach drehen. Daher kostet es viel Zeit und Mühe den Neigungswinkel des Arbeitstisches 94 einzustellen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin eine Bandsäge bereitzustellen, die es dem Benutzer ermöglicht den Neigungswinkel des Arbeitstisches bequem mit wenig Mühe einzustellen.
  • Um diese Aufgabe der vorliegende Erfindung zu lösen, stellt die Bandsäge der vorliegende Erfindung eine Sägebasis bereit, die einen senkrechten stehenden Träger aufweist, einen Arbeitstisch, der durch den senkrecht stehenden Träger gestützt bzw. getragen wird und relativ zu der Sägebasis geneigt werden kann, und einen Einstellmechanismus, um den Arbeittisch dazu anzutreiben, relativ zu der Sägebasis geneigt zu werden. Der Einstellmechanismus umfasst einen Lokalisierungssitz, der an der Sägebasis angebracht und mit einem Führungskanal bereitgestellt ist, eine bewegliche Stange, die durch den Führungskanal des Lokalisierungssitzes gleitend eingefügt und mit einem Ende geleitend an dem Arbeitstisch verbunden ist und eine Antriebseinheit, die mit der beweglichen Stange verbunden ist, um die bewegliche Stange zu einer axialen Bewegung anzutreiben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, ist die bewegliche Stange an einer Seite davon axial mit einem Gestell bereitgestellt, und die Antriebseinheit umfasst ein Getriebe, das mit dem Gestell der beweglichen Stange eingerückt ist, um die bewegliche Stange zu axialer Bewegung anzutreiben, eine Schneckenwelle, die mit dem Getriebe eingerückt ist, um das Getriebe zu drehen und ein Handrad, das mit einem Ende der Schneckenwelle zum Drehen durch einen Benutzer verbunden ist.
  • Der senkrecht stehende Träger der Sägebasis wird mit einer einwärts gekrümmten Schulter bereitgestellt. Der Arbeitstisch weist eine Bodenwand auf, von der ein gebogener Lagerblock und ein Tragarm mit einem Gleitschlitz vorragen, die jeweils nahe einer Vorderseite und einer Hinterseite des Arbeitstisches befinden. Der gebogene Lagerblock des Arbeitstisches wird an der einwärts gekrümmten Schulter schwenkbar getragen, so dass der Arbeitstisch relativ zu der Sägebasis geneigt werden kann. Das Ende der beweglichen Stange ist mit dem Tragarm des Arbeitstisches verbunden und in dem Gleitschlitz des Tragarms gleitend.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 stellt eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Bandsäge dar, die den Arbeitstisch horizontal eingestellt zeigt.
  • Die 2 stellt eine andere Vorderansicht der erfindungsgemäßen Bandsäge dar, die den Arbeitstisch in einem Neigungswinkel eingestellt zeigt.
  • Die 3 stellt eine perspektivische Ansicht in einem vergrößerten Maßstab eines Teils von 2 dar.
  • Die 4 stellt eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 3 dar.
  • Die 5 stellt eine Explosionsansicht des Neigungswinkeleinstellmechanismus des Arbeitstisches einer Bandsäge gemäß des Standes der Technik dar.
  • Ausführliche Beschreibung der Erfindung
  • In den 13 wird eine bevorzugte erfindungsgemäße Ausführungsform einer Bandsäge 10 gezeigt, die eine Sägebasis 21, einen Arbeitstisch 41 und einen Einstellmechanismus 51 umfasst.
  • Die Sägebasis 21 umfasst einen senkrecht stehenden Träger 22. Der senkrecht stehende Träger 22 weist eine oberseitige Nut 24 und zwei Schultern 24 auf, die an zwei Seiten über der oberseitigen Nut 24 angeordnet sind. Die Schultern 24 weisen jeweils eine, wie in der 3 gezeigt, gleichmäßig einwärts gekrümmte obere Oberfläche auf.
  • Der Arbeitstisch 41 ist dazu angepasst das zu schneidende Arbeitsstück zu tragen, weist zwei gebogene Lagerblöcke 42 auf, die von der Bodenwand nahe der Vorderseite vorragen und, wie in der 3 gezeigt, jeweils auf den Schultern 24 getragen werden, und zwei parallel angeordnete Tragarme 46, die von der Bodenwand nahe der Hinterseite vorragen. Die Tragarme 46 weisen jeweils einen horizontalen Gleitschlitz 48 auf. Nachdem die gebogenen Lagerblöcke 42 auf die Schultern 26 des senkrecht stehenden Trägers 22 gestützt wurden, kann der Benutzer die Hinterseite des Arbeitstisches 41 anheben oder senken, um den Neigungswinkel des Arbeitstisches 41 relativ zu dem senkrecht stehenden Träger 22 einzustellen.
  • Der Einstellmechanismus 51 umfasst einen Lokalisierungssitz 52, eine Antriebseinheit 54 und eine bewegliche Stange 56. Der Lokalisierungssitz 52 ist an der Sägebasis 21 entsprechend zu einer Seite des senkrecht stehenden Trägers 22 angebracht, wobei er einen Führungskanal 58 und eine Kammer 60 aufweist, die, wie in der 4 gezeigt, mit dem Führungskanal 58 in Verbindung steht. Die bewegliche Stange 56 ist in dem Führungskanal 58 des Lokalisierungssitzes 52 axial gleitend angebracht, weist ein Gestell 62 auf, das an einer Seite längsseitig fest angebracht ist und ein oberes Ende, die zwischen die Trägerarme 46 eingefügt und durch einen Stift 64 an den Gleitschlitzen 48 der Trägerarme 46 des Arbeitstisches 41, wie in der 3 gezeigt, beweglich angebracht ist. Die Antriebseinheit 54 umfasst eine Schneckenwelle 66 und eine Leerlaufübersetzung bzw. ein Leerlaufgetriebe 68. Das Leerlaufgetriebe 68 ist in der Kammer 60 innerhalb des Lokalisierungssitzes 52 drehbar angeordnet und mit dem Gestell 62 eingerückt. Die Schneckenwelle 66 weist, wie in der 4 gezeigt, ein mit dem Leerlaufgetriebe 68 in der Kammer 60 eingerücktes Ende auf und das andere Ende wird an einem Handrad 70 fest bereitgestellt. Wird das Handrad 70 durch den Benutzer gedreht, dann wird die Schneckenwelle 66 angetrieben die bewegliche Stange 56 axial nach vorne oder nach hinten zu bewegen, wodurch die bewegliche Stange 56 bewirkt, dass die Hinterseite des Arbeitstisches 41 angehoben oder gesenkt wird und der Neigungswinkel des Arbeitstisches 41 in der Sägebasis 21, wie in der 2 gezeigt, weiterhin eingestellt werden kann.
  • Die 1 zeigt den Arbeitstisch 41 horizontal eingestellt. Wird gewünscht den Neigungswinkel des Arbeitstisches 41 einzustellen, dann wird das Handrad 70 mit der Hand gedreht, um die Schneckenwelle 66 zu drehen und die bewegliche Stange 56 weiter axial nach vorne oder nach hinten zu bewegen und dadurch wird der Arbeitstisch 41 auf den gewünschten Neigungswinkel (siehe 2) eingestellt.
  • Wie vorstehend aufgezeigt wird die Vorderseite des Arbeitstisches 41 auf dem senkrecht stehenden Träger 22 getragen und die bewegliche Stange 56 ist durch eine Ausdehnungskupplung mit der Rückseite des Arbeitstisches 41 verbunden. Daher kann der Benutzer, in dem er dass Handrad 70 dreht, durch das Prinzip eines Hebels die bewegliche Stange 56 bewegen und den Arbeitstisch 41 weiter zu dem gewünschten Neigungswinkel neigen.
  • Obwohl eine besondere Ausführungsform der Erfindung zum Zweck der Darstellung ausführlich beschrieben wurde, können verschiedene Modifikationen und Verbesserungen ohne von dem Wesen und Umfang der Erfindung abzuweichen gemacht werden. Demgemäß wird die Erfindung nur durch die beigefügten Ansprüche beschränkt.

Claims (12)

  1. Bandsäge umfassend: eine Sägebasis mit einem senkrecht stehenden Träger; einen Arbeitstisch mit einer Bodenwand, die eine Vorderseite aufweist, die auf dem senkrecht stehenden Träger der Sägebasis schwenkbar getragen wird, und eine Rückseite und ein Paar Tragarme, die nahe der Rückseite an der Bodenwand fest angebracht sind und parallel angeordnet sind, wobei die Tragarme jeweils einen Gleitschlitz aufweisen; und einen Einstellmechanismus zum Einstellen eines Neigungswinkels des Arbeitstisches relativ zu dem senkrecht stehenden Träger, wobei der Einstellmechanismus einen Lokalisierungssitz umfasst, der an der Sägebasis fest angebracht ist, eine bewegliche Stange, die durch den Lokalisierungssitz gleitend eingefügt ist, wobei die bewegliche Stange ein oberes Ende aufweist, das zwischen die Tragarme eingefügt und an den Gleitschlitzen der Tragarme schwenkbar verbunden ist, ein Gestell, dass an einer Seite der beweglichen Stange längsseitig fest angebracht ist und eine Schneckenwelle, die mit dem Gestell eingerückt ist, um durch einen Benutzer gedreht zu werden, um die bewegliche Stange in dem Lokalisierungssitz axial zu bewegen.
  2. Bandsäge nach Anspruch 1, worin der Lokalisierungssitz einen Führungskanal umfasst, der die bewegliche Stange aufnimmt, um die bewegliche Stange in einer Axialbewegung zu führen.
  3. Bandsäge nach Anspruch 1, worin die Schneckenwelle ein Ende aufweist, das mit einem Handrad bereitgestellt ist.
  4. Bandsäge nach Anspruch 1, worin der Einstellmechanismus weiter ein Leerlaufgetriebe umfasst, das zwischen dem Gestell und der Schneckenwelle eingerückt ist.
  5. Bandsäge nach Anspruch 1, worin der senkrecht stehende Träger zum Tragen des Arbeitstisches zwei gleichmäßig einwärts gekrümmte Schultern umfasst; wobei der Arbeitstisch zwei gebogene Lagerblöcke umfasst, die von der Bodenwand nahe der Vorderseite vorragen und jeweils auf den gleichmäßig einwärts gekrümmten Schultern des senkrecht stehenden Trägers getragen werden.
  6. Bandsäge umfassend: eine Sägebasis mit einem senkrecht stehenden Träger; einen Arbeitstisch, der auf dem senkrecht stehenden Träger getragen wird und relativ zu der Sägebasis geneigt werden kann; einen Einstellmechanismus, der einen Lokalisierungssitz aufweist, der an der Sägebasis fest angebracht und mit einem Führungskanal bereitgestellt ist, eine bewegliche Stange, die durch den Führungskanal des Lokalisierungssitzes gleitend eingefügt wird und ein Ende aufweist, das mit dem Arbeitstisch verbunden ist, und eine Antriebseinheit, die mit der beweglichen Stange verbunden ist, um die bewegliche Stange zu einer Axialbewegung anzutreiben.
  7. Bandsäge nach Anspruch 6, worin der senkrecht stehende Träger mindestens eine einwärts gekrümmte Schulter umfasst und der Arbeitstisch mindestens einen gebogenen Lagerblock umfasst, der an der einwärts gekrümmten Schulter schwenkbar angebracht ist, so dass der Arbeitstisch relativ zu der Sägebasis geneigt werden kann.
  8. Bandsäge nach Anspruch 7, worin der gebogene Lagerblock von einer Bodenwand des Arbeitstisches nahe einer Vorderseite des Arbeitstisches vorragt und das Ende der beweglichen Stange an der Bodenwand des Arbeitstisches nahe einer Rückseite des Arbeitstisches gleitend verbunden ist.
  9. Bandsäge nach Anspruch 6, worin der Arbeitstisch an einer Bodenwand davon mit mindestens einem Tragarm, der einen Gleitschlitz aufweist, bereitgestellt ist und wobei das Ende der beweglichen Stange mit dem Tragarm verbunden und in dem Gleitschlitz des Tragarms gleitend ist.
  10. Bandsäge nach Anspruch 6, worin die bewegliche Stange an einer Seite davon axial mit einem Gestell bereitgestellt ist; wobei die Antriebseinheit ein Getriebe umfasst, das mit dem Gestell der beweglichen Stange eingerückt ist, um die bewegliche Stange zu einer Axialbewegung anzutreiben.
  11. Bandsäge Nach Anspruch 10, worin die Antriebseinheit weiter eine Schneckenwelle umfasst, die mit dem Getriebe zum Drehen des Getriebes eingerückt ist.
  12. Bandsäge nach Anspruch 11, worin die Welle ein Ende aufweist, das mit einem Handrad zum Drehen durch einen Benutzer bereitgestellt ist.
DE200420016961 2004-11-03 2004-11-03 Bandsäge Expired - Lifetime DE202004016961U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420016961 DE202004016961U1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Bandsäge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420016961 DE202004016961U1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Bandsäge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004016961U1 true DE202004016961U1 (de) 2005-03-03

Family

ID=34258875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420016961 Expired - Lifetime DE202004016961U1 (de) 2004-11-03 2004-11-03 Bandsäge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202004016961U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421708A (en) * 2005-01-04 2006-07-05 Techtronic Ind Co Ltd Table for a band saw
EP1733832A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-20 Metabowerke GmbH Werkzeugmaschine
CN109405705A (zh) * 2018-12-31 2019-03-01 宁波华优汽车零部件有限公司 一种汽车后视镜检具
CN114473045A (zh) * 2022-02-24 2022-05-13 浙江中德利机床有限公司 一种新型卧式带锯床及其操作方法

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2421708A (en) * 2005-01-04 2006-07-05 Techtronic Ind Co Ltd Table for a band saw
GB2421708B (en) * 2005-01-04 2007-09-05 Techtronic Ind Co Ltd Table for band saw
EP1733832A1 (de) * 2005-06-14 2006-12-20 Metabowerke GmbH Werkzeugmaschine
CN109405705A (zh) * 2018-12-31 2019-03-01 宁波华优汽车零部件有限公司 一种汽车后视镜检具
CN114473045A (zh) * 2022-02-24 2022-05-13 浙江中德利机床有限公司 一种新型卧式带锯床及其操作方法
CN114473045B (zh) * 2022-02-24 2023-05-26 浙江中德利机床有限公司 一种新型卧式带锯床及其操作方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004016961U1 (de) Bandsäge
DE458715C (de) Dekupiersaege
DE700529C (de) Maschine zum Schleifen der Zapfen gekroepfter Wellen
DE4033785C2 (de)
DE467997C (de) Hinterschleifen von Gewindebohrern
DE384686C (de) Massiervorrichtung
DE516222C (de) Maschine zum Schleifen aus ungleichen Profilteilen bestehender Hohlkehlen an der Spanflaeche von Spiral- und anderen Bohrern
DE591024C (de) Maschine zum Fraesen spiralfoermiger Nuten in Steuernocken mittels Fingerfraesers
DE1729702A1 (de) Verbesserte Maschine zum Raspeln und Reinigen von Luftreifen
DE467075C (de) Saegenschaerfmaschine
DE3423630A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer vorschubbewegung von zu bearbeitenden werkstuecken an fraesen o.dgl.
DE35500C (de) Fräsmaschine für Fräsen und Zahnräder
DE20301036U1 (de) Einstellvorrichtung für ein Trittbrett eines Lauf-Trainingsgeräts
DE381567C (de) Um eine parallel zur Schleifscheibenachse angeordnete Drehwelle pendelnder Arbeits-tisch mit verstellbarem Gegengewicht fuer Schleifmaschinen, welche mit der ebenen Schleifsteinflaeche wirken
DE840147C (de) Vorrichtung an Bandsaegen mit zwei drehbaren Bandscheiben und einem ueber diese gefuehrten, ueber eine der Bandscheiben ange-triebenen endlosen Saegeband
DE218844C (de)
CH313207A (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE152543C (de)
DE234207C (de)
DE340614C (de) Fraesmaschine zum Einarbeiten von Nuten in Kaliberwalzen
DE32850C (de) Maschine zum Schärfen und Schränken von Band-, Kreis- und geraden Sägen
DE345093C (de) Fraesmaschine zur Herstellung von kugelfoermigen Fraesern mit gewundenen Zaehnen
AT289507B (de) Hobelmaschine
DE682005C (de) Schleifmaschine zum beiderseitigen Schleifen von Messerklingen
DE246759C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20050407

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20071213

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20101216

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20121206

R071 Expiry of right