DE202004004298U1 - Kleidungsartikel - Google Patents

Kleidungsartikel Download PDF

Info

Publication number
DE202004004298U1
DE202004004298U1 DE202004004298U DE202004004298U DE202004004298U1 DE 202004004298 U1 DE202004004298 U1 DE 202004004298U1 DE 202004004298 U DE202004004298 U DE 202004004298U DE 202004004298 U DE202004004298 U DE 202004004298U DE 202004004298 U1 DE202004004298 U1 DE 202004004298U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
article
connecting band
clothing
sleeve
collar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202004004298U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Salomon SAS
Original Assignee
Salomon SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Salomon SAS filed Critical Salomon SAS
Publication of DE202004004298U1 publication Critical patent/DE202004004298U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/04Vests, jerseys, sweaters or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D1/00Garments
    • A41D1/06Trousers
    • A41D1/08Trousers specially adapted for sporting purposes
    • A41D1/089Shorts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/10Sleeves; Armholes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)

Abstract

Kleidungsartikel, dadurch gekennzeichnet, dass er aufweist
– ein inneres Teil (10, 110, 210, 310, 410) nahe am Körper, welches mindestens ein Verbindungsband (14, 114, 214, 314, 414, 216, 316, 416) aufweist, das sich entlang von mindestens einem Gliedmaß (Bein, Arm, Hals) des Körpers erstreckt,
– ein äußeres, weiteres Teil (20, 120, 220, 320, 420), welches das innere Teil überdeckt, und dass das innere Teil (10, 110, 210, 310, 410) und das äußere Teil (20, 120, 220, 320, 420) untereinander durch das Verbindungsband (14, 114, 214, 314, 414, 216, 316, 416) zusammengesetzt sind, das sich entlang mindestens eines Gliedmaßes erstreckt.

Description

  • Es ist bekannt, derartige Bekleidungen, insbesondere Shorts oder Oberschenkelbeinkleider oder Hosen oder Oberteile für das Ausüben von Sportarten zu verwenden.
  • Tatsächlich ermöglichen es die elastischen Materialien, aus denen diese Bekleidungen bestehen oder welche sie aufweisen, einen guten Halt der Muskeln während des Ausüben des Sports. Sie bieten ebenso je nach der An des verwendeten Materials, muskeleigene Empfindungen, welche für das Ausüben des Sports verwendet werden können und stellen auch einen gewissen Grad einer Erwärmung der Muskeln sichern.
  • Jedoch sind die Bekleidungen auf Grund ihrer Bildung aus elastischen Materialien sehr nah am Körper und können einen unerwünschten visuellen Aspekt liefern, insbesondere wenn der Benutzer physische Erscheinungsfehler aufweist und insbesondere ein gewichtsanalytisches Übergewicht etc. oder einfach wenn eine Erscheinung "nah am Körper" nicht gewünscht ist.
  • Des Weiteren ist die An von Bekleidung außerhalb der Ausübung des Sports selbst schwer tragbar.
  • Um diese Nachteile zu vermeiden, ist es bekannt, mehrere Kleidungsstücke übereinander anzuordnen, das eine aus einem elastischen Material und sehr eng am Körper, wie z.B. ein Beinkleid (bzw. Radlerhose, frz. cuissard und ein anderes, welches weiter ist, wie z.B. eine Shorts.
  • Diese Praxis ist bei gewissen Sportlern weit verbreitet, wie z.B. Fußballspielern, Rugbyspielern oder Läufern. Sie weist den Nachteil auf, zwei Bekleidungen zu erfordern, und die Gefahren einer Abnutzung einer weiteren Bekleidung in den Reibungsbereichen, insbesondere im Schritt im Fall einer Short oder im Fall einer Hose zu erhöhen. Außerdem kann die weitere Bekleidung, welche außen angeordnet ist, unangenehme Geräusche oder nicht-gewünschte Geräusche in den Zonen einer Reibung abhängig von den Materialien, aus denen sie gebildet ist, erzeugen und die Übereinanderanordnung von zwei Schichten von Materialien kann in gewissen Bereichen, und insbesondere auf Höhe des Schritts eine sich daraus ergebende Erwärmung erzeugen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden, und ein Konzept eines Kleidungsartikels zu liefern, welches es ermöglicht, einen angenehmen ästhetischen Aspekt an der Außenseite und einen guten Halt und/oder Erwärmung der Muskeln und/oder einen muskeleigenen Empfindungseffekt zusammenzubringen.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Kleidungsartikel, welcher mindestens einen dehnbaren Teil gemäß der Erfindung aufweist, dadurch gelöst, dass der Kleidungsartikel aus einem inneren Teil nahe am Körper gebildet wird, welcher mindestens ein Verbindungsband aufweist, welches sich entlang mindestens eines Gliedmaßes (Arm, Bein, Hals) des Körpers erstreckt, und einem äußeren, weiteren Teil, welcher den inneren Teil überdeckt, und dadurch, dass der innere Teil und der äußere Teil durch das Verbindungsband, welches sich entlang von mindestens einem Gliedmaß erstreckt, miteinander zusammengesetzt sind.
  • Jedenfalls wird die Erfindung besser verstanden werden und andere Merkmale werden offensichtlich mit Hilfe der nachfolgenden Beschreibung mit Bezugnahme auf die schematische, beigefügte Zeichnung, wobei sie beispielhaft und nichtbeschränkend mehrere Ausführungsformen darstellt, und in welchen:
  • 1 eine Draufsicht eines Kleidungsstücks vom Typ Short ist, welches die Erfindung beinhaltet;
  • 2 eine Schnittansicht gemäß II-II aus 1 ist;
  • 3 eine ähnliche Ansicht zur 1 ist, welche ein zweites Anwendungsbeispiel der Erfindung darstellt;
  • 4 eine ähnliche Ansicht zur 1 ist, welche ein viertes Anwendungsbeispiel darstellt;
  • 5 eine ähnliche Ansicht zur 1 ist, welche ein fünftes Anwendungsbeispiel darstellt;
  • 6 eine Detailansicht aus 5 ist;
  • 7 eine ähnliche Detailansicht zu 6 gemäß einem sechsten Anwendungsbeispiel ist.
  • Die 1 und 2 stellen ein Kleidungsartikel vom Typ Short dar, welcher die Erfindung einsetzt bzw. beinhaltet.
  • Diese Short 1 ist aus zwei Teilen gebildet, nämlich
    • – ein innerer Short 10, der nah am Körper ist, mindestens teilweise aus elastischem Material, wie z.B. unter der Handelsbezeichnung "Lycra" oder "Lycra Power" bekannt, Polyamid oder auch einem Material vom belüfteten Maschentyp oder elastischem "Mesh".
    • – ein äußerer Short 20, welcher weit ist, aus einem nicht-elastischem Material, wie z.B. Nylon oder eine Belüftung zulassendem Material vom Maschentyp "Mesh".
  • Die innere Short 10 umfasst eine Taille 11 und zwei Beine 12.
  • Jedes Bein 12 ist aus einem röhrenförmigen Teil 13 aus elastischem Material einer halb-zylindrischen Form und einem Verbindungsband 14, welches den Bereich des Schritts bedeckt, gebildet. Das Verbindungsband 14 kann aus einem elastischen Material oder im Gegenteil aus einem nicht-dehnbaren Material sein.
  • Die äußere Short 20 weist ebenso eine Taille 21 und zwei im Wesentlichen röhrenförmige Teile auf, welche jedes ein Bein 22 bildet.
  • Wie es insbesondere die 2 gut zeigt, ist jedes Bein 22 der äußeren Short mit dem zugehörigen Bein 12 der inneren Short 10 entlang der Räder 14a des Verbindungsbandes 14 mittels Nähten 15 zusammengesetzt.
  • Aus diesem Grund weisen die zwei Shorts, die innere 10 und die äußere 20, tatsächlich ein gemeinsames Teil auf, welches das Verbindungsband 14 ist, das auf Höhe des Schritts angeordnet ist.
  • Man vermeidet so Reibungen, welche Erzeuger von Geräuschen und einer Abnutzung sind, zwischen den beiden Beinen der äußeren Short 20, welche weiter ist, während der Benutzung.
  • Außerdem stellt man einen ästhetischen Aspekt sicher, welcher derjenige einer weiteren Short 20 ist, da die nahe am Körper gelegene, innere Short 20 durch die äußere Short verborgen bleibt.
  • Vorzugsweise sind die Beine 12 der innere Short nicht länger als diejenigen der äußeren Short in einer Art und Weise, um jeden optischen Eindruck von nahe am Körper zu verdecken.
  • Sie sind jedoch vorzugsweise etwas kürzer in einer Art und Weise, um jedes Herausgehen nach außen im Verhältnis zu äußeren Short zu vermeiden.
  • Man wird feststellen, dass die Verbindung der zwei Shorts untereinander in diesem Zusammenhang besonders wichtig ist, um ein relatives Gleiten der Beine während dem Ausüben des Sports zu vermeiden und den visuellen Aspekt einer weiteren Short aufrechtzuerhalten.
  • Selbstverständlich könnte man auch vorsehen, dass die innere Short zwei Beine 12 aufweist, welche länger als diejenigen der äußeren Short sind, wenn man einen gemischten optischen Aspekt geben möchte.
  • Vorzugsweise sind die Taillen 11, 22 der Shorts 10, 20 unabhängig und die Shorts sind somit nur durch den Schritt in einer Art und Weise miteinander verbunden, um eine bessere Anpassung an Bewegungen sicherzustellen, wobei die äußere Short aus diesem Grund die Bewegungen der inneren Short nicht behindert.
  • Jedoch können, wie es die 1 zeigt, lösbare Verbindungsmittel 30 vom Typ Knöpfe, Druckknöpfe vorgesehen sein, um die Taillen 11 und 21 untereinander zu verbinden und insbesondere das Anziehen der doppelten Short 1 zu erleichtern.
  • Je nach Fall können die Verbindungsmittel 30 ebenso permanent vorgesehen sein, wobei es sich in diesem Moment um eine Naht, etc.... handeln wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform (in den Figuren nicht dargestellt) sind die Verbindungsmittel 30 durch Verbindungsgurte gebildet in einer Art und Weise, dass die innere Short 10 auf eine gewisse Art im Inneren der äußeren Short 20 "aufgehängt" ist. In diesem Fall sind die Gurte vorzugsweise aus einem elastischen Material, um besser den Bewegungen zu folgen.
  • Das Verbindungsband 14 des Schritts könnte eine im Wesentliche rechteckige Form aufweisen oder z.B. eine dreieckige Form je nach dem Schnitt des oder der Shorts 10, 20.
  • Das Verbindungsband 14 könnte in der Form eines Einsatzes, verschieden von der inneren Short 10, vorgesehen sein, wie es in den 1 oder 2 dargestellt ist, oder im Gegenteil einen integralen Teil von jedem Bein 12 bilden, wobei diese somit z.B. durch Stricken erhalten werden, wobei dies insbesondere der Fall ist, wenn das Verbindungsband 14 aus einem elastischen Material ist.
  • In dem Fall, in welchem das Band 14 aus einem getrennten Einsatz gebildet ist, kann es entweder aus dem gleichen Material wie das zugehörige Bein 12 gebildet sein oder aus einem verschiedenen Material und insbesondere einem nichtelastischen Material, wobei je nach Fall das Material auch ein belüftetes bzw. luftdurchlässiges Material vom Typ belüftete Maschen oder perforiertes Gewebe für eine bessere Belüftung sein könnte.
  • Die 3 stellt eine Hose 101 dar, für welche ähnliche oder identischen Elemente durch gleiche Bezugszeichen, erhöht um 100 bezeichnet sind.
  • In diesem Fall weist die Hose 101 ebenso eine innere Hose 110 auf, welche mit einer Taille 111 und Beinen 112 ausgestattet ist, und eine äußere Hose 120, die mit einer Taille 121 und Beinen 122 ausgestattet ist.
  • Wie zuvor sind lösbare Verbindungsmittel 130 auf Höhe des Schritts durch ein gemeinsames Verbindungsband 114, vorzugsweise aus elastischem Material, vorgesehen.
  • 4 stellt eine andere Anwendungsart der vorliegenden Erfindung bei einem Kleidungsartikel 201 vom Typ Jackenoberteil, Überziehpulli, etc.... dar, d.h. ein Teil, welches den oberen Teil des Körpers bedeckt.
  • In diesem Fall weist das Oberteil 201 wie zuvor ein inneres Oberteil nah am Körper 210 und ein äußeres, weiteres Oberteil 220 auf.
  • Wie zuvor weist jedes Oberteil 210, 220 jeweils einen Kragen 211, 221 und jeweils Ärmel 212, 222 sowie jeweils ein Oberkörperteil 213, 223 auf.
  • Ebenfalls wie zuvor sind die zwei Oberteile 210, 220 voneinander unabhängig, außer auf Höhe der Ärmel 212, 222, die dafür bestimmt sind, die Arme des Benutzers zu bedecken.
  • In diesem Fall sind die Arme 212, 222 untereinander durch ein Verbindungsband 214 auf Höhe ihres unteren Teils, d.h. auf Seite des Oberkörpers 213, 223 angeordnet, verbunden.
  • Dieses Verbindungsband 214 ist vorzugsweise in der Zone des entsprechenden Oberkörpers, d.h. der Zone der Achselhöhle, durch ein Verbindungsteil 216 verlängert.
  • Ebenso wie in dem Fall der Shorts oder der Hose, die zuvor beschrieben wurden, sind diese Verbindungsbänder 214, 216 in einer Reibungszone angeordnet und man vermeidet so die Abnutzungsprobleme und Geräuschprobleme, die zuvor dargestellt wurden.
  • Ebenfalls wie zuvor können abnehmbare Verbindungsmittel 230 zwischen den zwei Kragen 211, 221 vorgesehen werden. In dem dargestellten Fall ist der Kragen 211 niedrig, wohingegen der Kragen 221 hoch ist, wobei selbstverständlich der Kragen 221 ebenfalls niedrig sein könnte oder der Kragen 211 ebenfalls hoch sein könnte.
  • Die 5 und 6 stellen ein anderes Anwendungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bei einem Oberteil 300 dar. In diesen Figuren werden ähnliche Elemente durch die gleichen Bezugszeichen wie in 4 um 100 erhöht bezeichnet.
  • Der wesentlichen Unterschied im Verhältnis zu der Ausführungsform der 4 besteht in der Tatsache, dass das Verbindungsband 314 zwischen den jeweiligen Ärmeln 312, 322 sich über den oberen Teil der Ärmel 312 bzw. 322 erstreckt und an dem Kragen durch ein Verbindungsband 316 verlängert ist.
  • Man erhält so eine Verbindung zwischen dem inneren Kleidungsstück und dem äußeren Kleidungsstück nicht nur auf Höhe der Ärmel, sondern ebenso auf Höhe von jeder Seite des Kragens.
  • In dem dargestellten Fall sind die zwei Kragen 311, 321 hoch, wobei sie ebenso niedriger sein könnten, wobei das Verbindungsband 316 in diesem Fall reduzierter ist.
  • In dem in 7 dargestellten Ausführungsbeispiel, in welchem ähnliche oder identische Elemente durch die gleichen Bezugszeichen erhöht um 100 bezeichnet sind, erstreckt sich das elastische Verbindungsband 414 über den Rücken des Kleidungsstücks, vorzugsweise jedoch nicht-beschränkend in einer mittleren Zone von diesem, wobei es so die Teile 413, 423 verbindet, welche den Oberkörper bedecken.
  • Es ist auf Höhe des Kragens durch ein Verbindungsband 416 verlängert, welches ebenso den inneren Kragen 411 und den äußeren Kragen 421 verbindet.
  • Ebenfalls wie zuvor behält man nichtsdestotrotz den optischen Aspekt eines weiten Kleidungsstücks aufrecht, wobei dieser Aspekt vor allem in der Vorderansicht wichtig ist.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die zuvor beispielhaft und nichtbeschränkend beschriebene Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern umfasst alle ähnlichen oder äquivalenten Ausführungsformen und/oder diejenigen, die auf das Lösen der gleichen Probleme abstellen.
  • Insbesondere können in allen dargestellten Fällen die Ärmelteile, Beinteile, Oberkörperteile, Kragenteile,... der dargestellten Kleidungsstücke unterschiedliche Längen aufweisen, ebenso können die Verbindungsbänder aus einem elastischen oder nicht-elastischen Material sein, ohne dass man hierfür den Rahmen der vorliegenden Erfindung verlässt.

Claims (10)

  1. Kleidungsartikel, dadurch gekennzeichnet, dass er aufweist – ein inneres Teil (10, 110, 210, 310, 410) nahe am Körper, welches mindestens ein Verbindungsband (14, 114, 214, 314, 414, 216, 316, 416) aufweist, das sich entlang von mindestens einem Gliedmaß (Bein, Arm, Hals) des Körpers erstreckt, – ein äußeres, weiteres Teil (20, 120, 220, 320, 420), welches das innere Teil überdeckt, und dass das innere Teil (10, 110, 210, 310, 410) und das äußere Teil (20, 120, 220, 320, 420) untereinander durch das Verbindungsband (14, 114, 214, 314, 414, 216, 316, 416) zusammengesetzt sind, das sich entlang mindestens eines Gliedmaßes erstreckt.
  2. Kleidungsartikel gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsband (14, 114, 214) in einer Zone einer Reibung des Kleidungsartikels angeordnet ist.
  3. Kleidungsartikel gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsband (14, 114, 214, 314, 414, 216, 316, 416) aus einem elastischen Material besteht.
  4. Kleidungsartikel gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kleidungsstück (1, 101) ein Artikel vom Typ Hose oder Short ist, welcher zwei Beine (12, 22, 112, 122) aufweist und dass das Verbindungsband (14, 114) entlang des Schritts von jedem Bein (12, 22, 112, 122) der Short angeordnet ist.
  5. Kleidungsartikel gemäß den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleidungsartikel (201) mindestens teilweise den oberen Teil des Körpers bedeckt und mindestens einen Ärmel (212, 222) und mindestens einen Rumpf (213, 223) aufweist und dass das Verbindungsband (214) sich entlang der Mittelfläche jedes Ärmels erstreckt.
  6. Kleidungsartikel gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rumpfteil des Kleidungsstücks ein Verbindungsband (216) aufweist, das zu demjenigen (214) des Ärmels gehört, mindestens in der Zone des Rumpfes benachbart zu dem Ärmel.
  7. Kleidungsartikel gemäß den Ansprüchen 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleidungsartikel mindestens teilweise den oberen Teil des Körpers oder Rumpfes bedeckt und mindestens einen Ärmel (312, 322) aufweist und dass das Verbindungsband (314) sich entlang der äußeren Fläche von jedem Ärmel (312, 322) erstreckt.
  8. Kleidungsartikel gemäß den Ansprüchen 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleidungsartikel einen im Wesentlichen röhrenförmigen Kragen aufweist, welcher den Hals umgibt und einen inneren, mindestens teilweise elastischen Teil (411) nahe dem Körper und einen äußeren, weiteren Teil (421), welcher mindestens teilweise den inneren Teil überdeckt und dass der innere Teil und der äußere Teil des Kragens durch ein gemeinsames Verbindungsband (416) zusammengesetzt sind, das sich entlang des hinteren Teils des Kragens erstreckt.
  9. Kleidungsartikel gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsband des Kragens (316) sich in Kontinuität von dem Verbindungsband (314) des oder der Ärmel erstreckt.
  10. Kleidungsartikel gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsband (414) sich ebenso in dem mindestens mittleren Teil des Rückens erstreckt.
DE202004004298U 2003-04-10 2004-03-18 Kleidungsartikel Expired - Lifetime DE202004004298U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0304440A FR2853498B1 (fr) 2003-04-10 2003-04-10 Article d'habillement
FR0304440 2003-04-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004004298U1 true DE202004004298U1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32320250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202004004298U Expired - Lifetime DE202004004298U1 (de) 2003-04-10 2004-03-18 Kleidungsartikel

Country Status (3)

Country Link
US (2) US20040221357A1 (de)
DE (1) DE202004004298U1 (de)
FR (1) FR2853498B1 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NO20015886A (no) * 2001-11-28 2002-10-14 Bjarne Idar Rekkedal Sportsdrakt for lagspill
US7752681B2 (en) * 2002-05-24 2010-07-13 Michel Licensing, Inc. Article of clothing with wicking portion
FR2853498B1 (fr) 2003-04-10 2005-05-13 Salomon Sa Article d'habillement
KR101293698B1 (ko) 2004-09-23 2013-08-06 스킨스 캐피털 피티와이 리미티드 압박 의류 및 그 제조 방법
US20070016999A1 (en) * 2005-06-20 2007-01-25 Nike, Inc. Visual stimulus management
US20070142059A1 (en) * 2005-12-15 2007-06-21 Lucent Technologies Inc. User plane location architecture with mobile server for location based services
US8091146B1 (en) * 2006-12-28 2012-01-10 Anhalt Pamela S Removable garment lining
WO2009055850A1 (en) * 2007-10-31 2009-05-07 Becon Pty Ltd Protective clothing
US20090139015A1 (en) * 2007-11-30 2009-06-04 Margaret Jane Meyer Pants
GB0811480D0 (en) 2008-06-23 2008-07-30 Bcb Int Ltd Articulated modular armour
US20100136882A1 (en) * 2008-11-28 2010-06-03 Aliska Malish No end slimming garments
KR101126488B1 (ko) 2009-07-23 2012-03-29 코오롱인더스트리 주식회사 운동복 하의 및 그 제작방법
US20160106157A1 (en) * 2010-01-26 2016-04-21 Erin Roberts Bickley Compression garment
US20110191943A1 (en) * 2010-02-09 2011-08-11 Mona Jean Johnson Apparatus And Method For Removably Locking A Fabric Panel Onto A Garment
AU2011200846B2 (en) * 2010-02-26 2015-02-19 Boardriders Ip Holdings, Llc Technical garment
US20110219513A1 (en) * 2010-03-10 2011-09-15 Destination Maternity Corporation Nursing camisole with body contouring control
US20120117705A1 (en) * 2010-11-17 2012-05-17 Nike, Inc. Pants With A Weight-Distributing Waistband
US8561213B2 (en) 2010-11-17 2013-10-22 Bcb International Limited Multi-paneled protective undergarment
FR2977766B1 (fr) * 2011-07-13 2013-08-23 Salomon Sas Article d'habillement
US9198469B2 (en) * 2012-03-19 2015-12-01 Hayabusa Fightwear Inc. Short pant having a seamless body
US20140068830A1 (en) * 2012-06-04 2014-03-13 Jeremy Johnson Low friction garment
US20150113700A1 (en) * 2013-10-31 2015-04-30 Debora Carrier Removable lined medical scrubs
US20150366742A1 (en) * 2014-06-19 2015-12-24 Medco Technology, LLC Ambulation shorts
US10244803B2 (en) * 2014-07-09 2019-04-02 SparkleZone, LLC Athletic shorts garment apparatus with improved interfemoral gusset and surrounding modesty panel
US10362814B2 (en) * 2014-07-30 2019-07-30 Vf Imagewear, Inc. Pants configured for enhancing worker mobility
USD743670S1 (en) 2014-08-21 2015-11-24 Kyle Matthew Gust Athletic shorts
USD777404S1 (en) * 2015-03-13 2017-01-31 Nike, Inc. Pants
USD793029S1 (en) * 2015-07-17 2017-08-01 Maloyce Dickson Side opening male underpant
US20170035123A1 (en) * 2015-08-04 2017-02-09 Donald Rodd Convertible garments
USD785283S1 (en) 2016-04-04 2017-05-02 Kenneth L. Harmon Garment with legs of different lengths
US9706799B1 (en) * 2016-04-13 2017-07-18 Mylitta Butler Swimwear apparatus
US11969031B2 (en) 2016-05-03 2024-04-30 Nike, Inc. Hybrid article of apparel
US10743593B2 (en) * 2017-01-04 2020-08-18 Miroslav Rybak Outerwear having enhanced hood
US11517056B2 (en) * 2017-06-27 2022-12-06 Jeffrey Hall Twin seam panel trousers
US11134733B2 (en) * 2018-01-16 2021-10-05 Patrick Miller Garment liner for improving comfort and maintaining pant cleanliness
US11191308B2 (en) * 2018-04-18 2021-12-07 Sofa Brand, LLC Motorcycling apparel
USD873530S1 (en) * 2018-07-11 2020-01-28 Blanqi, Llc Leggings
US11185115B2 (en) 2018-09-24 2021-11-30 Kim Fahey Swimwear with interchangeable items
US11700896B2 (en) 2020-02-06 2023-07-18 Nike, Inc. Upper body garment with enhanced mobility portions

Family Cites Families (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US557563A (en) * 1896-04-07 Tights for bicyclists
US1143282A (en) * 1913-05-03 1915-06-15 Edward P King Sleeping-garment.
US1277074A (en) * 1917-10-19 1918-08-27 Malinda Hitzeman Closed undergarment.
US1633610A (en) * 1926-07-13 1927-06-28 Sperling G Nether garment
US1784285A (en) * 1926-10-26 1930-12-09 Tufoak Products Co Method and means for making garments
US1652750A (en) * 1927-03-22 1927-12-13 Wohlgemuth Hugo Sanitary overall
US1691057A (en) * 1927-11-15 1928-11-13 Henry C Greilich Leggings
US2034312A (en) * 1933-10-09 1936-03-17 Eagle Boys Suit Corp Garment for boys
US2112788A (en) * 1937-06-14 1938-03-29 Samuel P Weinberg Garment construction
GB479997A (en) * 1937-07-14 1938-02-15 Frank Bernhart Improvements in or relating to articles of wearing apparel
US2274270A (en) * 1941-06-17 1942-02-24 Kalb Aron Garment
US2391535A (en) * 1944-10-27 1945-12-25 Zelano Joseph Ventilated clothing
US2448705A (en) * 1944-11-10 1948-09-07 Dobson Jessica Trousers, shorts and the like
US2446326A (en) * 1944-11-20 1948-08-03 Catalina Inc Man's trunks
US2494261A (en) * 1948-04-15 1950-01-10 Frank C Owenby Undergarment construction
US2599769A (en) * 1949-09-10 1952-06-10 Cooper S Inc Sport shorts
US2592665A (en) * 1949-11-03 1952-04-15 Deutsch Joseph Inner and outer combined bifurcated garment
US2716754A (en) * 1952-08-11 1955-09-06 Harold S Hirsch Ski pants
US2705804A (en) * 1953-06-01 1955-04-12 Samuel S Walker Child's sleeping garment having an elastic ankle
US2873738A (en) * 1958-01-09 1959-02-17 Stark Samuel Reversible garment
US2967308A (en) * 1958-03-21 1961-01-10 Globe Mfg Company Ski pants
US2997765A (en) * 1958-10-28 1961-08-29 Markoff-Moghadam Leo Fastener of slider type with interlocking parts made out of molded elastic materials
US2983924A (en) * 1959-07-09 1961-05-16 Albert M Cohen Swim trunks
US3496572A (en) * 1964-06-24 1970-02-24 Benno Herzig Dust-proof garment
AT317114B (de) * 1970-01-16 1974-08-12 Anba Sportmode Vorsteher Kg Skihose
US3678514A (en) * 1970-01-21 1972-07-25 Hanes Corp Combination garments and method of making same
US3733615A (en) * 1971-07-13 1973-05-22 Freeman H & Son Insertable ski cuff for stretch pants
US3763579A (en) * 1972-03-13 1973-10-09 R Dexter Extensible zippered closure for boots
DE2509449B2 (de) * 1975-03-05 1976-12-23 adidas Sportschuhfabrik Adi Dassler KG, 8522 Herzogenaurach Hose, insbesondere trainings- oder freizeithose
US4184494A (en) * 1978-09-22 1980-01-22 Tighe Industries Feminine performance costume garment
US4488317A (en) * 1983-08-16 1984-12-18 Polsky Bernice B Pants-like garments having a seamless crotch construction
US4543670A (en) * 1984-09-18 1985-10-01 Cairns & Brother Inc. Sleeve attachment for multilayered protective coat
US4578828A (en) * 1984-11-19 1986-04-01 Joe W. Johnson Outergarment
US4843654A (en) * 1986-06-23 1989-07-04 Marilou March Riding pants
US4670913A (en) * 1986-10-16 1987-06-09 Kimberly-Clark Corporation Coverall with elastomeric panels
US4785480A (en) * 1987-04-03 1988-11-22 Polsky Bernice B No-bind pants with seamless crotch
US4918760A (en) * 1988-04-18 1990-04-24 Grilliot William L Firefighter's trousers capable of receiving a booted foot
US5010595A (en) * 1990-03-26 1991-04-30 Stradley Carolyn A Separable pants with integral underpants
US5033124A (en) * 1990-10-01 1991-07-23 Bucalo Elizabeth D Zipperless chaps
US5218720A (en) * 1991-05-31 1993-06-15 Tolton Gary A Inner liner for garment suitable for athletic activities
FR2724823B1 (fr) * 1994-09-28 1997-01-24 Pessey Georges Perfectionnement pour vetement comprenant une partie d'etancheite
US5588154A (en) * 1994-10-07 1996-12-31 Blauer Manufacturing Co. Inc. Uniform with optionally concealed/deployed visual panels for display about a 360 degree periphery
US5572737A (en) * 1994-12-12 1996-11-12 Valice; Steven F. Padded skating shorts
US5487710A (en) * 1995-03-30 1996-01-30 Lavorgna; Blaise Swimmer's drag suit having detachable and repositionable pockets
US5649328A (en) * 1995-04-11 1997-07-22 Martin; Eugene C. Shock absorbent abrasion resistant sports garment
US5598586A (en) * 1995-09-05 1997-02-04 Munjone; Deon C. Athletic shorts with inner and outer layers
US5613378A (en) * 1995-11-30 1997-03-25 Sara Lee Corporation Integrally knit lower body garment
GB2316599A (en) * 1996-08-23 1998-03-04 Sheel Khemka Female's trousers with front and perineal fly.
US5978971A (en) * 1996-10-15 1999-11-09 Wald Cranfill, Llc Male boxer shorts with integrated male briefs
US5790984A (en) * 1997-03-14 1998-08-11 Doubleday; Jennifer Jumpsuit and undergarment
US5774892A (en) * 1997-06-25 1998-07-07 Tisdale; Ephesian Convertible clothing
US6243871B1 (en) * 1999-04-29 2001-06-12 Jody C. Fidler Garment closure mechanism
US6381756B1 (en) * 1999-05-06 2002-05-07 Lane F. Smith Gaiter-sock combination
US6145132A (en) * 1999-07-12 2000-11-14 Towner; Mark Two-ply boxer shorts
US6115850A (en) * 1999-08-09 2000-09-12 Morning Pride Manufacturing, L.L.C. Combination of protective garments
US6161223A (en) * 1999-09-27 2000-12-19 Andrews; Allison Pants separable at crotch for style mixing
US6205591B1 (en) * 1999-10-01 2001-03-27 Hartmarx Corporation Tailored garment with integral support unit
US6477716B2 (en) * 2000-10-10 2002-11-12 Gloria Blaire Easy opening pants
US6401250B1 (en) * 2001-01-24 2002-06-11 Mcnabb Mark J. Ventilated athletic support garment
US6611964B2 (en) * 2001-05-31 2003-09-02 Charles River Apparel, Inc. Selective pants and bands for customized assembly
FR2838302B1 (fr) * 2002-04-12 2004-09-10 Salomon Sa Maillot debain a zones elastiques
US6665882B1 (en) * 2003-03-14 2003-12-23 Webster Pedrick Surfing shorts with wetsuit undergarment
FR2853498B1 (fr) 2003-04-10 2005-05-13 Salomon Sa Article d'habillement
US6839909B1 (en) * 2003-08-05 2005-01-11 Erwin A. Prince Protective coverall for electrical utility workers
US20050066408A1 (en) * 2003-08-20 2005-03-31 Julio Varela Anti-chafe gusset crotch for pants
US7739751B2 (en) * 2003-09-22 2010-06-22 Che-Wen Lin Connecting and retaining structure for a shoe covering and trouser leg combination

Also Published As

Publication number Publication date
FR2853498B1 (fr) 2005-05-13
FR2853498A1 (fr) 2004-10-15
US20040221357A1 (en) 2004-11-11
US20070256207A1 (en) 2007-11-08
US7849522B2 (en) 2010-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004004298U1 (de) Kleidungsartikel
DE102015206254A1 (de) Tasche für Sportbekleidungsartikel
EP1868458A1 (de) Spielerbekleidung
DE212019000395U1 (de) Kimono
WO2022012906A1 (de) Hose umfassend ein hosenbundsystem
DE102004031654B4 (de) Variabel verstellbare Bekleidungskombination
DE102005023340B4 (de) Kleidungsstück
DE202017006908U1 (de) Hose für Rollstuhlfahrer
WO2014122237A1 (de) Kleidungsstück für den oberkörper
DE1435893A1 (de) Schlankmachende Kleidung
DE2418515A1 (de) Hose und sakko fuer haus- oder freizeitbekleidung, insbesondere fuer herren-hausanzuege
DE19619874C2 (de) Büstenhalterteil und damit hergestelltes Damenbekleidungsstück
DE807926C (de) Sporthose
CH712341A1 (de) Flachkettengewirkte Freiluft-Bekleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE2308589A1 (de) Einteiliger sport- und freizeitdress
DE102020133813A1 (de) Bekleidungsstück
DE102015011349A1 (de) Dirndlschürze
AT296182B (de) Schluepferhose
DE3732498C1 (en) Ladies skirt with inner lining
DE202007003445U1 (de) Damenoberbekleidungsstück
DE202005013656U1 (de) Reitbekleidung
DE1631474U (de) Hygienische hose.
WO2003088772A1 (de) Einstückiges kleidungsstück
DE7635042U1 (de) Bekleidungskombination aus einem mit einem schultertraeger getragenen hosen- oder rockteil und einem hemd, der im bund ueber dem hosen- oder rockteil angeordnet ist
DE7306612U (de) Einteiliger Sport- und Freizeitdreß

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040617

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20070329

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SALOMON S.A.S., FR

Free format text: FORMER OWNER: SALOMON S.A., METZ-TESSY, FR

Effective date: 20100322

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20100506

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20120427

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right