EP1868458A1 - Spielerbekleidung - Google Patents

Spielerbekleidung

Info

Publication number
EP1868458A1
EP1868458A1 EP06723772A EP06723772A EP1868458A1 EP 1868458 A1 EP1868458 A1 EP 1868458A1 EP 06723772 A EP06723772 A EP 06723772A EP 06723772 A EP06723772 A EP 06723772A EP 1868458 A1 EP1868458 A1 EP 1868458A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
pants
player
clothing according
hosenüberteil
zipper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP06723772A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Arne Etzold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Puma SE
Original Assignee
Puma AG Rudolf Dassler Sport
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puma AG Rudolf Dassler Sport filed Critical Puma AG Rudolf Dassler Sport
Publication of EP1868458A1 publication Critical patent/EP1868458A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/0015Sports garments other than provided for in groups A41D13/0007 - A41D13/088
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/02Overalls, e.g. bodysuits or bib overalls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D2400/00Functions or special features of garments
    • A41D2400/70Removability

Definitions

  • the invention relates to a player's clothing for team sports, especially for football, rugby, handball or basketball, which has a top and a pair of pants, the top and pants are integrally formed.
  • US 3,790,963 discloses a one-piece sports suit with top and pants. In the hip area, an elastic band is pulled in, so that the sports suit is here on the body. For putting on and taking off the player's clothing, a zipper running vertically down from the neck area over the chest area is used.
  • a sports suit of the generic type is known for example from CH 515 693.
  • the garment is here composed of two pieces, namely the top and pants, both parts are sewn together in the belt line or waist.
  • the invention is based on the object of further developing a player's clothing of the generic type so that it attains an elevated level Comfort and yet easy to handle. Furthermore, an attractive aesthetics of the garment is sought. Finally, the production of clothing should be economically possible and therefore cost-effective.
  • the solution to this problem by the invention is characterized in that the player's clothing further comprises a pants upper part, which is connected or connectable to the pants and / or to the upper part.
  • the Hosenüberteil is preferably designed as overpants or overskirt.
  • connection between the upper part and the pants is solvable. It is also preferably provided that the connection between the Hosenüberteil and the upper part and / or between the Hosenüberteil and the pants is solvable.
  • the connecting means between the upper part and the pants and / or between the Hosenüberteil and the pants are designed as a zipper.
  • a special design provides a double or multiple zipper, with the upper part of the pants and the pants over the pants are connected. It is also possible that a double or multiple zipper is provided, with which the upper part of the pants and the pants over the upper part are connectable.
  • An alternative embodiment of the invention provides that the connecting means between the upper part and the pants and / or between the Hosenüberteil and the pants are designed as Velcro.
  • the connecting means between the upper part and the pants and / or between the Hosenüberteil and the pants are designed as lace closure.
  • connection means At least two of the total of three parts of the player's clothing, that is to say upper part, pants and pants upper part, are therefore preferably detachably connected to one another or connectable to the said connection means. It can be beneficial if this type of connection is on two of the three
  • this permanent connection is made by welding or sewing.
  • a preferred embodiment of this concept provides that two of the three parts upper part, pants and Hosenüberteil by welding or
  • Suturing are connected together and the non-welded or sewn third part is connected by means of a releasable connection with the two welded or sewn parts.
  • the upper part and the pants are connected to each other by the welding or sewing and that the Hosenüberteil is connected by means of a detachable connection with the upper part and the pants.
  • An alternative embodiment of the invention provides that the upper part, pants and Hosenüberteil by welding together remain are connected.
  • the player's clothing is just a single piece.
  • the weld may run in the waist area of the garment and firmly bond all three parts together.
  • a particularly good fit of the player's clothing can be ensured if it is provided according to the training that an elastic band is arranged in the connection area between the upper part and the pants.
  • the upper part can have at least one closure, in particular a zipper, a Velcro closure or a lace-up closure, for opening the neck opening, in order to facilitate dressing and undressing of the clothing.
  • the at least one closure can run in the shoulder area or along the spine.
  • two closures, in particular zips, arranged laterally from the throat passage in the shoulder area can be provided.
  • an elastic band can be arranged.
  • the pants may be made of elastic material and cut to fit around the thighs of the wearer.
  • the Hosenschreibteil is preferably designed longer than the pants, the pants is then not down over the Hosenüberteil before.
  • Upper part and / or pants or Hosenschreibteil may be provided with at least one Ventilationsöffhung. This ensures optimal ventilation.
  • the Ventilationsöffhungen can be arranged in the upper part and extend substantially horizontally. For optical reasons, it is advisable in the arrangement of the Ventilationsöfmieux in the pants or in the Hosenüberteil that they are arranged in the lateral region of the pants or pants upper part and run substantially vertically.
  • a gripping of the player on the clothing difficult, which is very favorable in teamball sports. Furthermore, compliance with existing game regulations regarding the rules for wearing the player's clothing is simplified. The player's clothing remains in proper position even under rough playing conditions, without the player having to worry about it. Furthermore, an optimal fit of the player's clothing is obtained under substantially all conditions in question, which has significance in connection with the player's clothing as an advertising medium.
  • FIG. 1 is a front view of a soccer player's clothing
  • Fig. 4a shows the section A-B of FIG. 1 for a section of the player's clothing, namely for the hip area, and
  • Fig. 4b is an alternative to Fig. 4a embodiment.
  • the player clothing 1 - s.
  • Figures 1 to 3 - is formed in the embodiment as football player clothing and consists of an upper part 2, a pair of pants 3 and trained as a pair of trouser pants 10, which are interconnected.
  • the connection is presently designed as a zipper 4, which runs in the hip area 5, in the form that the zipper 4 completely revolves around the hips.
  • this area 5 is - which is not shown in detail - an elastic rubber band integrated with the player's clothing, z. B. with sewn, which ensures that the player's clothing 1 is set in the hip area 5 of the player.
  • a Schnürkordel arranged for manual adjustment.
  • the dressing and undressing of the player's clothing can be done by tightening the zippered parts (on the one hand top 2 and on the other pants 3 with overpants 10), which are then connected to the body by means of the zipper.
  • the pants 10 is connected to the pants 3 or connectable.
  • a detachable connection between pants 3 and pants 10 is provided, as well as a detachable connection between pants 3 and pants 10 and upper part 2 is provided.
  • Velcro closures or lace closures are preferably used as detachable connections, although other detachable connections are also conceivable.
  • permanent connections are not provided, ie. H. that at least all three parts (pants 3, pants 10 and upper part 2) are sewn together. However, it can be provided that two of the parts (pants 3, overpants 10 and upper part 2) are permanently connected to one another, in particular welded or sewn, while the third part is then detachably fastened.
  • the pants 10 can be fixed to the pants 3 by means of a hook and loop fastener, while the connection between the resulting unit of pants 3 and pants 10 is set on the upper part 2 by means of a zipper.
  • ventilation openings 11, II 1 , 11 ", 11 '", 12 are provided.
  • the arranged in the upper part 2 Ventilationsöffhungen 11, 11 ', 11 ", 11'” extend in the exemplary embodiment substantially horizontally and are arranged on both sides of the upper part 2.
  • a Ventilationsöfmung 12 is arranged on each of the two pants sides, which extend substantially vertically.
  • Ventilationsöffhungen 11, 11 ', 11 ", 11'", 12 are present as incisions or cutouts in the upper part 2 and in the pants 10, under which a thin fabric is arranged with good air passage properties.
  • Fig. 4 two embodiments are illustrated how the connection of the upper part 2, the pants 3 and the pants 10 can be accomplished.
  • a zipper 4 is provided which is fixedly arranged by means of seams 14 on the pants 3.
  • the zipper 4 is designed as a double zipper.
  • An upper zipper 4a connects the pants 3 with the upper part 2.
  • Another lower zipper 4b connects the overpants 10 with the pants 3.
  • the double zipper is sewn to the upper part 2 and the pants 3 and the overpants 10 are fixed by means of the zippers 4a and 4b.
  • the alternative embodiment according to FIG. 4b provides that the zipper has a total of three partial zips, namely the upper zipper 4a, the lower zipper 4b and a third zipper 4c.
  • the upper zipper 4a connects the upper part 2 with the zipper 4 itself.
  • the lower zipper 4b connects the overpants with the zipper 4
  • the third zipper 4c connects the pants 3 with the zipper 4.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Undergarments, Swaddling Clothes, Handkerchiefs Or Underwear Materials (AREA)
  • Details Of Garments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Spielerbekleidung (1) für Mannschaftsballsportarten, insbesondere für Fußball, Rugby, Handball oder Basketball, die ein Oberteil (2) und eine Hose (3) aufweist, wobei Oberteil (2) und Hose (3) einstückig ausgebildet sind. Um bei ansprechender Ästhetik ein erhöhtes Komfortniveau und dennoch eine einfache Handhabung zu erreichen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die Spielerbekleidung (1) weiterhin ein Hosenüberteil (10) aufweist, das mit der Hose (3) und/oder mit dem Oberteil (2) verbunden oder verbindbar ist.

Description

Spielerbekleidung
Die Erfindung betrifft eine Spielerbekleidung für Mannschaftsballsportarten, insbesondere für Fußball, Rugby, Handball oder Basketball, die ein Oberteil und eine Hose aufweist, wobei Oberteil und Hose einstückig ausgebildet sind.
Die US 3,790,963 offenbart einen einteiligen Sportanzug mit Oberteil und Hose. Im Hüftbereich ist ein elastisches Band eingezogen, damit der Sportanzug hier am Körper anliegt. Zum An- und Ausziehen der Spielerbekleidung wird ein vertikal vom Halsbereich abwärts über den Brustbereich verlaufender Reißverschluss benutzt.
Ein Sportanzug der gattungsgemäßen Art ist beispielsweise auch aus der CH 515 693 bekannt. Das Bekleidungsteil ist hier aus zwei Stücken zusammengesetzt, nämlich aus Oberteil und Hose, wobei beide Teile im Bereich der Gürtellinie oder Taille zusammengenäht sind.
Die vorbekannten Bekleidungsstücke der genannten Art genügen zum Teil nicht den Anforderungen an den Trage- und Benutzungskomfort, wie er heute benötigt bzw. gewünscht wird.
Der Erfindung liegt die A u f g a b e zugrunde, eine Spielerbekleidung der gattungsgemäßen Art so weiterzubilden, dass sie ein erhöhtes Niveau an Komfort aufweist und dennoch einfach zu handhaben ist. Ferner wird eine ansprechende Ästhetik des Bekleidungsstücks angestrebt. Schließlich soll auch die Herstellung der Bekleidung wirtschaftlich möglich und damit kostengünstig sein.
Die L ö s u n g dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die Spielerbekleidung weiterhin ein Hosenüberteil aufweist, das mit der Hose und/oder mit dem Oberteil verbunden oder verbindbar ist. Das Hosenüberteil ist dabei bevorzugt als Überhose oder als Überrock ausgebildet.
Eine bevorzugte Weiterbildung sieht vor, dass die Verbindung zwischen dem Oberteil und der Hose lösbar ist. Ebenfalls ist bevorzugt vorgesehen, dass die Verbindung zwischen dem Hosenüberteil und dem Oberteil und/oder zwischen dem Hosenüberteil und der Hose lösbar ist.
Mit dieser Ausgestaltung wird erreicht, dass zum einen das An- und Ausziehen der Spielerbekleidung vereinfacht werden kann, wenn - im Unterschied zu vorbekannten Lösungen - keine Vernähung zwischen den genannten Teilen vorgesehen ist.
Bevorzugt kann vorgesehen werden, dass die Verbindungsmittel zwischen dem Oberteil und der Hose und/oder zwischen dem Hosenüberteil und der Hose als Reißverschluss ausgebildet sind. Hierbei sieht eine spezielle Ausgestaltung einen Doppel- oder Mehrfachreißverschluss vor, mit dem das Oberteil mit der Hose und das Hosenüberteil mit der Hose verbindbar sind. Möglich ist es auch, dass ein Doppel- oder Mehrfachreißverschluss vorgesehen ist, mit dem das Oberteil mit der Hose und das Hosenüberteil mit dem Oberteil verbindbar sind. Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Verbindungsmittel zwischen dem Oberteil und der Hose und/oder zwischen dem Hosenüberteil und der Hose als Klettverschluss ausgebildet sind.
Weiterhin kann als weitere Alternative vorgesehen werden, dass die Verbindungsmittel zwischen dem Oberteil und der Hose und/oder zwischen dem Hosenüberteil und der Hose als Schnürverschluss ausgebildet sind.
Wie erläutert, sind bevorzugt also mindestens zwei der insgesamt drei Teile der Spielerbekleidung, also Oberteil, Hose und Hosenüberteil, lösbar mit den genannten Verbindungsmitteln miteinander verbunden bzw. verbindbar. Es kann von Vorteil sein, wenn diese Art der Verbindung sich auf zwei der drei
Teile beschränkt und das dritte Teil an einem der beiden anderen Teile unlösbar festgelegt ist. Daher sieht eine Weiterbildung vor, dass zwei der drei Teile Oberteil, Hose und Hosenüberteil bleibend miteinander verbunden sind.
Hierbei ist besonders bevorzugt vorgesehen, dass diese bleibende Verbindung durch eine Verschweißung oder Vernähung hergestellt wird.
Eine bevorzugte Ausgestaltung dieses Konzepts sieht vor, dass zwei der drei Teile Oberteil, Hose und Hosenüberteil durch eine Verschweißung oder
Vernähung miteinander verbunden sind und das nicht verschweißte oder vernähte dritte Teil mittels einer lösbaren Verbindung mit den beiden verschweißten oder vernähten Teilen verbunden ist. Insbesondere ist dabei vorgesehen, dass das Oberteil und die Hose durch die Verschweißung oder Vernähung miteinander verbunden sind und dass das Hosenüberteil mittels einer lösbaren Verbindung mit dem Oberteil und der Hose verbunden ist.
Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass Oberteil, Hose und Hosenüberteil durch eine Verschweißung miteinander bleibend verbunden sind. In diesem Falle handelt es sich bei der Spielerbekleidung um nur ein einziges Stück. Die Verschweißung kann im Hüftbereich des Bekleidungsstücks verlaufen und alle drei Teile fest miteinander verbinden.
Bevorzugt ist für all die genannten Lösungen vorgesehen, dass alle Verbindungsmittel zwischen Oberteil, Hose und Hosenüberteil vollständig um den Hüftbereich umlaufen.
Ein besonders guter Sitz der Spielerbekleidung kann sichergestellt werden, wenn fortbildungsgemäß vorgesehen wird, dass im Verbindungsbereich zwischen Oberteil und Hose ein elastisches Band angeordnet ist.
Das Oberteil kann mindestens einen Verschluss, insbesondere einen Reißverschluss, einen Klettverschluss oder einen Schnürverschluss, zum Öffnen des Halsdurchtritts aufweisen, um das An- und Ausziehen der Bekleidung zu erleichtern. Der mindestens eine Verschluss kann dabei im Schulterbereich oder entlang der Wirbelsäule verlaufen. Ferner können zwei seitlich vom Halsdurchtritt aus im Schulterbereich angeordnete Verschlüsse, insbesondere Reißverschlüsse, vorgesehen sein.
Im Halsbereich kann ein elastisches Band angeordnet sein. Bevorzugt kann die Hose aus elastischem Material bestehen und so geschnitten sein, dass sie sich um die Oberschenkel des Trägers anlegt. Hierdurch wird in besonders vorteilhafter Weise erreicht, dass die Oberschenkelmuskeln des Spielers durch Ausübung einer leichten Kompression diese unterstützt und warm hält. Vorteilhafterweise wird damit auch erreicht, dass ein Ergreifen der Hose durch einen gegnerischen Spieler erschwert wird. Das Hosenüberteil ist bevorzugt länger ausgebildet als die Hose, die Hose steht dann also nicht nach unten über das Hosenüberteil vor. Oberteil und/oder Hose bzw. Hosenüberteil können mit mindestens einer Ventilationsöffhung versehen sein. Hierdurch wird eine optimale Durchlüftung sichergestellt. Die Ventilationsöffhungen können im Oberteil angeordnet sein und im wesentlichen horizontal verlaufen. Aus optischen Gründen empfiehlt sich bei der Anordnung der Ventilationsöfmungen in der Hose bzw. in dem Hosenüberteil, dass diese im seitlichen Bereich der Hose bzw. des Hosenüberteils angeordnet werden und im wesentlichen vertikal verlaufen.
Als Material für Oberteil und/oder Hose bzw. Hosenüberteil kommt mit Vorteil ein hochelastischer Stoff in Frage, was den Vorteil bietet, dass sich die Spielerbekleidung eng an den Körper des Spielers anlegt und es für gegnerische Spieler damit besonders schwer wird, die Spielerbekleidung zu greifen und an ihr zu reißen. Ein derartiges Garnmaterial erhöht zudem infolge seiner Elastizität die Beweglichkeit des Spielers, weil die Spielerbekleidung nur eine geringe Widerstandskraft auf die Bewegungen des Spielers ausübt. Garne mit dem bevorzugten elastischen Verhalten sind beispielsweise unter der Markenbezeichnung „Elasthan" oder „Lycra" bekannt.
Obwohl die Spielerbekleidung erfindungsgemäß einteilig ausgebildet ist, Oberteil und Hose/Hosenüberteil also miteinander verbunden sind, besteht die Möglichkeit, Oberteil und Hose bzw. Hosenüberteil farblich unterschiedlich auszubilden und damit den optischen Eindruck zu erzeugen, als handle es sich um klassische Spielerbekleidung, die zweiteilig (Oberteil und Hose) ausgebildet ist. Ohne Aufgabe eines bekannten Erscheinungsbildes kann daher die vorteilhafte Funktionalität der erfindungsgemäßen Spielerbekleidung genutzt werden.
In vorteilhafter Weise ist mit dem Erfindungsvorschlag ein Greifen des Spielers an der Kleidung erschwert, was bei Mannschaftsballsportarten sehr günstig ist. Weiterhin ist das Einhalten bestehender Spielregularien hinsichtlich der Vorschriften für das Tragen der Spielerbekleidung vereinfacht. Die Spielerbekleidung bleibt insbesondere auch unter rauen Spielbedingungen in vorschriftsmäßiger Position, ohne dass der Spieler dafür besondere Sorge tragen muss. Ferner wird ein optimaler Sitz der Spielerbekleidung unter weitgehend allen in Frage kommenden Bedingungen erhalten, was im Zusammenhang mit der Spielerbekleidung als Werbeträger Bedeutung hat.
Mit dem Erfindungsvorschlag wird ein erhöhter Benutzungs- und Tragekomfort der Spielerbekleidung erreicht, da zumindest zwei der Teile (Hose, Hosenüberteil und Oberteil) - vorzugsweise alle drei Teile - lösbar miteinander verbunden sind. Durch das vorgesehene Hosenüberteil ergibt sich auch die Möglichkeit, in einfacherer Weise ein hohes Maß an Hygiene aufrecht zu erhalten, da bei Bedarf beispielsweise nur eines der Teile (Hose, Überhose oder Oberteil) gewechselt und gereinigt werden kann.
In der Zeichnung ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht einer Fußball-Spielerbekleidung,
Fig. 2 die Seitenansicht der Fußball- Spielerbekleidung, Fig. 3 die Ansicht der Fußball-Spielerbekleidung von hinten,
Fig. 4a den Schnitt A-B gemäß Fig. 1 für einen Ausschnitt der Spielerbekleidung, nämlich für den Hüftbereich, und
Fig. 4b eine zu Fig. 4a alternative Ausgestaltung.
Die Spielerbekleidung 1 - s. Figuren 1 bis 3 - ist im Ausführungsbeispiel als Fußball-Spielerbekleidung ausgebildet und besteht aus einem Oberteil 2, einer Hose 3 und einem als Überhose ausgebildeten Hosenüberteil 10, die miteinander verbunden sind. Die Verbindung ist vorliegend als Reißverschluss 4 ausgebildet, der im Hüftbereich 5 verläuft, und zwar in der Form, dass der Reißverschluss 4 vollständig um die Hüfte umläuft. In diesem Bereich 5 ist - was nicht näher dargestellt ist - ein elastisches Gummiband mit in die Spielerbekleidung integriert, z. B. mit eingenäht, was sicherstellt, dass die Spielerbekleidung 1 im Hüftbereich 5 des Spielers festgelegt ist. Des weiteren ist hier, was ebenfalls in Fig. 1 nicht zu sehen ist, eine Schnürkordel zur manuellen Justierung angeordnet.
Das An- und Ausziehen der Spielerbekleidung kann durch Anziehen der per Reißverschluss voneinander getrennten Teile (einerseits Oberteil 2 und andererseits Hose 3 samt Überhose 10) erfolgen, die dann am Körper mittels des Reißverschlusses verbunden werden.
Alternativ kann zum An- und Ausziehen der Spielerbekleidung 1 auch so vorgegangen werden, dass seitlich des Halsdurchtritts 8 zwei sich im Schulterbereich zur Seite erstreckende Reißverschlüsse 6 und 7 benutzt werden. Bei geöffneten Reißverschlüssen 6, 7 kann der Träger der Spielerbekleidung 1 (bei mit der Hose 3 / Überhose 10 verbundenem Oberteil 2) durch die sich ergebende vergrößerte Öffnung im Bereich des Halsdurchtritts 8 mit den Füßen ins Innere der Spielerbekleidung gelangen und auf diese Art und Weise die Spielerbekleidung 1 anziehen. Hat der Spieler die Spielerbekleidung 1 angezogen, werden die Reißverschlüsse 6, 7 geschlossen und dadurch die Spielerbekleidung 1 am Körper des Spielers angelegt. Ein verbesserter Sitz wird dadurch erreicht, dass im Halsbereich ein elastisches Band 9 angeordnet ist.
Wesentlich ist, dass sich über der Hose 3 ein Hosenüberteil 10 - hier ausgebildet als Überhose - befindet. Die Überhose 10 ist mit der Hose 3 verbunden oder verbindbar. Bevorzugt ist eine lösbare Verbindung zwischen Hose 3 und Überhose 10 vorgesehen, genauso, wie eine lösbare Verbindung zwischen Hose 3 bzw. Überhose 10 und Oberteil 2 vorgesehen ist.
Als lösbare Verbindungen kommen bevorzugt Reißverschlüsse, Klettverschlüsse oder Schnürverschlüsse zum Einsatz, wobei auch andere lösbare Verbindungen denkbar sind. Nicht vorgesehen sind bei der gezeigten Lösung indes bleibende Verbindungen, d. h. dass zumindest alle drei Teile (Hose 3, Überhose 10 und Oberteil 2) miteinander vernäht sind. Vorgesehen kann jedoch werden, dass zwei der Teile (Hose 3, Überhose 10 und Oberteil 2) miteinander bleibend verbunden, insbesondere verschweißt oder vernäht, sind, während das dritte Teil dann lösbar befestigt ist.
Durchaus möglich ist auch eine Kombination von Verbindungen: So kann beispielsweise die Überhose 10 an der Hose 3 mittels eines Klettverschlusses festgelegt sein, während die Verbindung zwischen der dann entstehenden Einheit aus Hose 3 und Überhose 10 am Oberteil 2 mittels eines Reißverschlusses festgelegt wird. Zur verbesserten Durchlüftung der Spielerbekleidung 1 sind Ventilations- öffhungen 11, I I1, 11", 11'", 12 vorgesehen. Die im Oberteil 2 angeordneten Ventilationsöffhungen 11, 11', 11", 11'" verlaufen im Ausfuhrungsbeispiel im wesentlichen horizontal und sind an beiden Seiten des Oberteils 2 angeordnet.
In der Überhose 10 ist je eine Ventilationsöfmung 12 an jeder der beiden Hosenseiten angeordnet, wobei diese im wesentlichen vertikal verlaufen.
Die Ventilationsöffhungen 11, 11', 11", 11'", 12 sind vorliegend als Einschnitte bzw. Ausschnitte im Oberteil 2 bzw. in der Überhose 10 ausgebildet, unter denen ein dünner Stoff mit guten Luftdurchgangseigenschaften angeordnet ist.
Die Spielerbekleidung 1 kann kurze oder lange Ärmel 13 aufweisen, wobei das Ausfuhrungsbeispiel die kurzärmlige Variante zeigt.
In Fig. 4 sind zwei Ausgestaltungen illustriert, wie die Verbindung des Oberteils 2, der Hose 3 und der Überhose 10 bewerkstelligt werden kann.
In Fig. 4a ist zu sehen, dass ein Reißverschluss 4 vorgesehen ist, der fest mittels Nähten 14 an der Hose 3 angeordnet ist. Der Reißverschluss 4 ist als Doppelreißverschluss ausgebildet. Ein oberer Reißverschluss 4a verbindet die Hose 3 mit dem Oberteil 2. Ein weiterer, unterer Reißverschluss 4b verbindet die Überhose 10 mit der Hose 3.
Genauso kann auch vorgesehen sein, dass der Doppelreißverschluss mit dem Oberteil 2 vernäht ist und mittels der Reißverschlüsse 4a und 4b die Hose 3 und die Überhose 10 festgelegt werden. Die alternativ Ausfuhrungsform gemäß Fig. 4b sieht vor, dass der Reißverschluss insgesamt drei Teilreißverschlüsse aufweist, nämlich den oberen Reißverschluss 4a, den unteren Reißverschluss 4b und einen dritten Reißverschluss 4c. Der obere Reißverschluss 4a verbindet das Oberteil 2 mit dem Reißverschluss 4 selber. An der unteren Seite des Reißverschlusses 4 verbindet der untere Reißverschluss 4b die Überhose mit dem Reißverschluss 4 und der dritte Reißverschluss 4c die Hose 3 mit dem Reißverschluss 4.
Hierdurch wird eine sehr flexible Möglichkeit des Austausches der einzelnen Teile der Spielerbekleidung 1 geschaffen.
Es sei angemerkt, dass durchaus auch eine Kombination mit anderen lösbaren Verbindungsmitteln (Klettverschluss, Schnürverschluss) oder unlösbaren Verbindungsmitteln (Verschweißung, Vernähung) vorgesehen werden kann, durch die ein Teil der Reißverschlussverbindungen gemäß der Figuren 4a und 4b substituiert werden kann.
Bezugszeichenliste;
1 Spielerbekleidung
2 Oberteil
3 Hose
4 Reißverschluss 4a oberer Reißverschluss
4b unterer Reißverschluss
4c dritter Reißverschluss
5 Hüftbereich
6 Reißverschluss 7 Reißverschluss
8 Halsdurchtritt
9 elastisches Band
10 Hosenüberteil (Überhose)
11 Ventilationsöffhung 11' Ventilationsöffhung
11" Ventilationsöffhung
11"' Ventilationsöffhung
12 Ventilationsöffhung
13 Ärmel 14 Naht

Claims

Patentansprüche:
1. Spielerbekleidung (1) für Mannschaftsballsportarten, insbesondere für Fußball, Rugby, Handball oder Basketball, die ein Oberteil (2) und eine
Hose (3) aufweist, wobei Oberteil (2) und Hose (3) einstückig ausgebildet sind,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Spielerbekleidung (1) weiterhin ein Hosenüberteil (10) aufweist, das mit der Hose (3) und/oder mit dem Oberteil (2) verbunden oder verbindbar ist.
2. Spielerbekleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Hosenüberteil (10) eine Überhose oder ein Überrock ist.
3. Spielerbekleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Oberteil (2) und der Hose (3) lösbar ist.
4. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung zwischen dem Hosenüberteil (10) und dem Oberteil (2) und/oder zwischen dem Hosenüberteil (10) und der Hose (3) lösbar ist.
5. Spielerbekleidung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel zwischen dem Oberteil (2) und der Hose (3) und/oder zwischen dem Hosenüberteil (10) und der Hose (3) als Reißverschluss (4) ausgebildet sind.
6. Spielerbekleidung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Doppel- oder Mehrfachreißverschluss (4), mit dem das Oberteil (2) mit der Hose (3) und das Hosenüberteil (10) mit der Hose (3) verbindbar sind.
7. Spielerbekleidung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch einen Doppel- oder Mehrfachreißverschluss (4), mit dem das Oberteil (2) mit der Hose (3) und das Hosenüberteil (10) mit dem Oberteil (2) verbindbar sind.
8. Spielerbekleidung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel zwischen dem Oberteil (2) und der Hose (3) und/oder zwischen dem Hosenüberteil (10) und der Hose (3) als Klettverschluss ausgebildet sind.
9. Spielerbekleidung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsmittel zwischen dem Oberteil (2) und der Hose (3) und/oder zwischen dem Hosenüberteil (10) und der Hose (3) als Schnürverschluss ausgebildet sind.
10. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der drei Teile Oberteil (2), Hose (3) und Hosenüberteil (10) bleibend miteinander verbunden sind.
11. Spielerbekleidung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der drei Teile Oberteil (2), Hose (3) und Hosenüberteil (10) durch eine
Verschweißung miteinander verbunden sind.
12. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis H5 dadurch gekennzeichnet, dass zwei der drei Teile Oberteil (2), Hose (3) und Hosenüberteil (10) durch eine Verschweißung oder Vernähung miteinander verbunden sind und das nicht verschweißte oder vernähte dritte Teil mittels einer lösbaren Verbindung mit den beiden verschweißten oder vernähten Teilen verbunden ist.
13. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) und die Hose (3) durch die Verschweißung oder Vernähung miteinander verbunden sind und dass das Hosenüberteil (10) mittels einer lösbaren Verbindung mit dem Oberteil (2) und der Hose (3) verbunden ist.
14. Spielerbekleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Oberteil (2), Hose (3) und Hosenüberteil (10) durch eine Verschweißung miteinander bleibend verbunden sind.
15. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass alle Verbindungsmittel (4) bzw. Verbindungen zwischen Oberteil (2), Hose (3) und Hosenüberteil (10) vollständig um den Hüftbereich (5) umlaufen.
16. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass im Verbindungsbereich zwischen Oberteil (2) und Hose (3) ein elastisches Band angeordnet ist.
17. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil (2) mindestens einen Verschluss (6, 7), insbesondere einen Reißverschluss, einen Klettverschluss oder einen
Schnürverschluss, zum Öffnen des Halsdurchtritts (8) aufweist.
18. Spielerbekleidung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Verschluss (6, 7) im Schulterbereich oder entlang der Wirbelsäule verläuft.
19. Spielerbekleidung nach Anspruch 17 oder 18, gekennzeichnet durch zwei seitlich vom Halsdurchtritt (8) aus im Schulterbereich angeordnete Verschlüsse (6, 7), insbesondere Reißverschlüsse.
20. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass im Halsbereich ein elastisches Band (9) angeordnet ist.
21. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Hose (3) aus elastischem Material besteht und so geschnitten ist, dass sie sich um die Oberschenkel des Trägers anlegt.
22. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Hosenüberteil (10) länger ausgebildet ist als die Hose (3).
23. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass Oberteil (2) und/oder Hose (3) bzw. Hosenüberteil (10) mit mindestens einer Ventilationsöffhung (11, 11', 11", 11'", 12) versehen sind.
24. Spielerbekleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass Oberteil (2) und/oder Hose (3) aus hochelastischem Material bestehen.
EP06723772A 2005-04-08 2006-03-28 Spielerbekleidung Withdrawn EP1868458A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520005692 DE202005005692U1 (de) 2005-04-08 2005-04-08 Spielerbekleidung
PCT/EP2006/002799 WO2006105893A1 (de) 2005-04-08 2006-03-28 Spielerbekleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP1868458A1 true EP1868458A1 (de) 2007-12-26

Family

ID=34673518

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP06723772A Withdrawn EP1868458A1 (de) 2005-04-08 2006-03-28 Spielerbekleidung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20080209610A1 (de)
EP (1) EP1868458A1 (de)
JP (1) JP2008534814A (de)
DE (1) DE202005005692U1 (de)
WO (1) WO2006105893A1 (de)
ZA (1) ZA200709553B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100319103A1 (en) * 2009-06-23 2010-12-23 Smith Carolyn W Sleepwear having a skirt
US9056662B2 (en) * 2012-02-29 2015-06-16 Nike, Inc. Wetsuits with hydrodynamic interlocking and kinesiologic features
WO2014074011A1 (ru) * 2012-11-06 2014-05-15 Prashchurovich Boris Anatolyevich Шорты
US20160213071A1 (en) * 2015-01-22 2016-07-28 Nicholas Vornle von Haagenfels Multi Layer Athletic Short Having a Liner Connector

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US443390A (en) * 1890-12-23 Camille caen
US1889701A (en) * 1932-01-20 1932-11-29 Maurice J Rosenberg Combination gymnasium suit for female wear
US2803823A (en) * 1954-09-10 1957-08-27 Broadwin Bernice Garment
CH515693A (de) * 1970-06-12 1971-11-30 Geissler Walter Einteiliger Sportanzug, insbesondere Unteranzug
US3771172A (en) * 1972-01-31 1973-11-13 True Form Foundations Inc Bathing suit
US3790963A (en) * 1972-02-04 1974-02-12 Merry Jumpsuits One piece garment
US3961376A (en) * 1975-03-06 1976-06-08 Howell Evelyn M Detachable connection for combination shorts and skirt
US5303424A (en) * 1991-09-24 1994-04-19 Cromartie Hendrick L Swimwear vent for water skiers
DE19827784A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-30 Kern Peter Textiles Sportbekleidungsstück
AUPP736298A0 (en) * 1998-11-27 1998-12-24 Quiksilver International Pty Ltd Garments
NO313483B1 (no) * 2001-11-28 2002-10-14 Bjarne Idar Rekkedal Sportsdrakt for lagspill
US6665882B1 (en) * 2003-03-14 2003-12-23 Webster Pedrick Surfing shorts with wetsuit undergarment
DE20316079U1 (de) * 2003-10-16 2005-05-04 Puma Aktiengesellschaft Rudolf Dassler Sport Spielerbekleidung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2006105893A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006105893A1 (de) 2006-10-12
DE202005005692U1 (de) 2005-06-09
JP2008534814A (ja) 2008-08-28
ZA200709553B (en) 2009-03-25
US20080209610A1 (en) 2008-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1675485B1 (de) Spielerbekleidung
US10314348B2 (en) Apparel with reduced friction zones
DE69815792T2 (de) Übungsbekleidung
DE202004004298U1 (de) Kleidungsartikel
DE102015206254A1 (de) Tasche für Sportbekleidungsartikel
DE2516388A1 (de) Gliedmassenschutz
DE202008018613U1 (de) Bekleidungsartikel mit verstärkter Körperhaltungsresonanz
DE60220684T2 (de) Schutzunterwäsche für hockeyspieler
EP2427071A1 (de) Einteiliges kleidungsstück
CH712341A1 (de) Flachkettengewirkte Freiluft-Bekleidung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
EP1868458A1 (de) Spielerbekleidung
WO1991014382A1 (de) Bekleidung, insbesondere für köche
DE102015223205B4 (de) Therapieweste für Menschen mit Behinderungen
DE202006019562U1 (de) Mehrfunktionsschal
WO2022012906A1 (de) Hose umfassend ein hosenbundsystem
DE2850692A1 (de) Sportbekleidungsstueck
DE212019000395U1 (de) Kimono
EP3552506A1 (de) Unterleibsbekleidung
DE2418515A1 (de) Hose und sakko fuer haus- oder freizeitbekleidung, insbesondere fuer herren-hausanzuege
DE19944820A1 (de) Bekleidung für eine Spielfigur
DE410860C (de) Schutzbekleidung
DE3301679A1 (de) Trainingsbekleidung
DE102020133813A1 (de) Bekleidungsstück
DE102019125456A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE202006017022U1 (de) Handschuh, insbesondere Sporthandschuh

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17P Request for examination filed

Effective date: 20071108

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20091001