DE2014182A1 - Haltevorrichtung fur elektrische verbingeranordnungen - Google Patents

Haltevorrichtung fur elektrische verbingeranordnungen

Info

Publication number
DE2014182A1
DE2014182A1 DE19702014182 DE2014182A DE2014182A1 DE 2014182 A1 DE2014182 A1 DE 2014182A1 DE 19702014182 DE19702014182 DE 19702014182 DE 2014182 A DE2014182 A DE 2014182A DE 2014182 A1 DE2014182 A1 DE 2014182A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
holding device
channel
shaped part
electrical connector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702014182
Other languages
English (en)
Inventor
Larry Ronald Camp Hill Pa. Stauffer (V.St.A.). HOIh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE2014182A1 publication Critical patent/DE2014182A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • H01R13/518Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods for holding or embracing several coupling parts, e.g. frames
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/26Clip-on terminal blocks for side-by-side rail- or strip-mounting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/02Intermediate parts for distributing energy to two or more circuits in parallel, e.g. splitter

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Dr. phÜ. G. B, HAGEN * - "~ Patentanwalt .
8θσο MÜNCHEN 71 (Solln) ■
Franz-Hals-Straße 21 ' .
Telefon 796213 . ·
AMP 2684 München, 21. März 1970
AMP Incorporated
Eisenhower Boulevard
Harr is burg < Pa«,, Y.St.A.
Haltevorrichtung für elektrische Yerbinderanordnungen Priorität: 11. April 1969 j Y.St.A.
815 464
Me Erfindung "besient sich auf Haltevorrichtungen für elektrische YerMnd er anordnungen und insbesondere auf Haltevorrichtungen für KLemmenverbindungsmoduln., wobei jedes Modul einen Teil eines Elemmenverbindungssystems bildet►
Es ist vorteilhaft, wenn eine Haltevorrichtung für Kleminenverbindungsmoduln so ausgebildet ist,-daS jedes beliebige Modul einzeln aus einer Gruppe, nebeneinander liegender Moduln söhne11 entfernt werden kann.
Eine. Haltevorrichtung für elektrische Yerbinderanordnungen, beispielsweise Klemmenverbindungsnioduln, mit einem kanalförmigen lail und einer Vorrichtung zum Pesthalten der elektrischen Yerbinderanordnung in dem kanalförmigen !eil kennzeichnet sich gemäß der Erfindung dadurch, daß die Haltevorrichtung ein Element aufweist mit einer Vielzahl federnder Yerriegelungsarme, die sich entlang einer Seite des Elements in einer Reihe in der gleichen Richtung nach oben !erstrecken, wobei das Element in dem kanalförmigen Seil angeordnet und mit demselben verbunden ist, und daß jeder Verriegelungsarm zum Eingriff mit einem mit ihm zusammen-.
Bayerische Vereinsbank München 820993
008842/1
AMP 2684 .- 2 -
wirkenden Teil einer elektrischen Yerbinderanordnung ausgebildet ist, so daß ein.e Bewegung der elektrischen Yerbinderanordnung senkrecht in bezug auf den. kanalförmigen Teil von diesem weg verhindert ist, wobei jeder Yerriegelungsarm einzeln, von dem mit ihm zusammenwirkenden Teil löBbar ist.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausfuhrungsbeispielen im Zusammenhang mit den Figuren. Von den Figuren zeigent
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer HaI-tevorrichtung mit einer Gruppe von darauf befestigten Klemmenverbindungsmoduln}
Figur 2 eine perspektivische Teilansicht eines
Elements der Haltevorrichtung von Figur 1;
Figuren perspektivische Darstellungen eines einzel- und 4 η en Klemmenverbindungsmoduls;
Figur 5 eine Schnittdarstellung entlang der Linie 5-5 von Figur 1;
Figur 6 eine der Figur 5 ähnliche Darstellung, die jedoch ein Kleinmenverbindungsmodul während seiner Befestigung in der Haltevorrichtung von Figur 1 zeigt;
Figur 7 eine Schnittdarstellung entlang der linie 7-7 von Figur 5;
Figur 8 eine der Figur 7 ähnliche Darstellung, die v jedoch eine Sperrstange in ihrer Entriegelungsstellung zeigt;
Figur 9 eine perspektivische Darstellung einer anderen Ausfuhrungsform einer Haltevorrichtung ; und
Figur 10 eine seitliche Aufsicht auf ein Klemmenverbindungsmodul· zur Befestigung in der Haltevorrichtung von Figur 9.
Wie Figuren 3 und 4 zeigen, weist eine elektrische Verbinderanordnung in Form einea Klemmenverbindungsmoduls 6 einen zentralen Hauptteil oder Gehäuse 21 aus Kunßtstoffmaterlal,
009842/1192
O)
CO
AMT 2684 ~ 3 -■-..■ -
wie 2..1. Diallylpiithaiat, eof*, das mit Seitenflächen 20, 22, 24 und 26 versehen ist. Verbunden mit der Basis "bzw. der Oberseite des Gehäuses sind eine Grundplatte 32 bzw. ein federnder Dichtungsblock 34 aus Isoliermaterial, wie z.B* Silikon-Kautschuk* Der Block 34 weist eine. Vielzahl Durchgänge 36 auf, die mit Hohlräumen 43 (Figur 5) in dem Gehäuse 21 ausgerichtet sind, von denen · 3 eder eine elektrische Kontaktbuehse 42 aufnimmt. Sin an ein Ende eines Leiters 40 angedrüekter elektrischer" Kontaktstift 58 wird zur Verbindung iiit einer Buchse 42 in einem Hohlraum 42 durch einen. Durchgang 36 geführt.
Die Seitenfläche 20 weist eine längliche Ausnehmung 54 auf, und die gegenüberliegende Seitenfläche 22 hat einen sich nach außen erstreckenden Vorsprung 71, de ssen obere Fläche eine nach oben gerichtete Schulter 70 bildet, wie Figuren 3 und 4 ζ eigen· Der Vorsprung 71 weist eine sich zur Unterseite deö Gehäuses 21 und durch die Grundplatte 32 erstrekkende Ausnehmung 68 auf. .
Ba folgenden -wird auf die Figuren Ij 2 und 5 bis 8 Bezug genommen» Eine Vielzahl von Klemmenverbindungsmoöuln 6 ist lösbar in einer Haltevarriehtung befestigt, die einen kanalförmigen feil 4 aufweist mit einem Bodenteil 8, einer verhältnismäßig niedrigen Seitenwand 10 und einer relativ dazu höheren Seitenwand 12, Die,Seitenwand 10 ist an ihrer (| Oberkante mit einem nach Innen gerichteten Plansch 14 ausgebildet, und die Seitenwand 12 weist einen nach innen gerichteten Wandteil 16 und auf ihrer Oberkante einen nach auBen gerichteten "Flansch 18 auf.
la dem kanalfÖrmigen Teil 4 befestigt und mit demselben verbunden ist ein Element 44, das eine längliche, mit Befestigungselementen 66 an dem Bodenteil 8 befestigte Basis 46 aufweist. Eine Vielzahl von^ verhältnismaJBig starren, im Abstand voneinander angeordneten Armen 48 erstreckt sich von
009842/1192
AMP 2684 - 4 - '
einer Seite der Basis 46 in einer Eeihe nach oben, und jeder der Arme 48 weist einen nach innen gerichteten Teil 50 auf. Der Abstand zwischen den Armen 48 ist im wesentlichen gleich der Breite einer Seitenfläche 20. Auf jeder Seite eines jeden Armes 48 sind Yorsprünge 52 vorgesehen.Eine Vielzahl federnder, im Abstand voneinander angeordneter Verriegelungsarme 56 erstreckt sich von der gegenüberliegenden Seite der Basis 46 in einer Reihe nach oben. Jeder Verriegelungsarm 56 weist einen nach innen gerichteten Teil 58 auf, der eine nach unten gerichtete Schulter 59 bildet, sowie einen oberen nach außen gerichteten Plansch 60 und einen Vorsprung 62. In entspanntem Zustand nimmt jeder ™ Verriegelungsarm 56 die in figur 6 in gestrichelten Linien gezeigte Stellung ein, d.h. er bildet zu der Basis 46 einen spitzen Winkel. Zwischen benachbarten Verriegelungsarmen 56 sind den Vorsprüngen 52 ähnliche Yorsprünge 64 vorgesehen. Die Vorsprünge 52 werden in der vom Flansch 14 und dem diesem gegenüberliegenden Abschnitt des Bodenteils 8 gebildeten Ausnehmung aufgenommen, und die Yorsprünge 64 werden in der von dem Wandteil 16 und dem diesem gegenüberliegenden Abschnitt des Bodenteils 8 gebildeten Ausnehmung aufgenommen· Die Vorsprünge 52 bzw. 64 drücken federnd gegen die Seitenwände 10 bzw. 12.
Eine Sperrstange 72 ist gleitbar auf der Oberkante der Seitenwand 12 befestigt und weist einen sich nach unten erstreckenden, an der Innenfläche der Seitenwand 12 angreifenden Arm 73 auf, einen an der Oberseite dee ilanselies 18 angreifenden Arm 75 sowie eine unter den Hansen 18 gebogene Llupi 74. An jedem Ende der Sperrstange 72 sind Anschläge 78 vc~^esehen, um die Sperrstange 72 gegen eine Axialbevegung Tun der Seitenwand 12 weg zu halten. Der Arm 73 weist eine Vielzahl im Abstand voneinander angeordneter, nach innen gerichteter Buckel 76 auf, deren Abstand im wesentlichen gleich der Breite einer Seitenfläche 22 ist.
009842/1192
AMP 2684 -.5. -' - . '
Im Betrieb wird, wenn ein Klemmenverbindungsmodul 6 in der · Haltevorrichtung■" "befestigt werden soll, die Sperrstange 72 . in Eatriegelungsstellung (Figur 8) "bewegt, in der die Buckel 76 zu beiden Seiten eines Verriegelungsarms 56 liegen. Das Modul 6 wird gegen einen der verhältnismäßig starren Arme 48 festgelegt, so daß der Teil 50 sieh in die Ausnehmung 54 der Seitenfläche 20 erstreckt* Daraufhin wird das Modul 6, wie in Figur 6 gezeigt-, im Uhrzeigersinn um den Teil 50 geschwenkt, so daß die Grundplatte 32 an der oberen Fläche der Basis 46 angreift* Durch- die Schwenkbewegung des Moduls 6 im Uhrzeigersinn wird der entsprechende Terriegelungsarm 56 federnd nach außen bewegt, wie in Λ Figur 6 gezeigt, bis sich die Schulter 70 an dem nach innen gerichteten Teil 58 vorbeibewegt, woraufhin der Verrie— gelungsarm 56 in die in Figur 5 gezeigte Stellung zurückspringt* In der in Figur 5 gezeigten Stellung drückt der Verriegelungsarm 56 das Modul federnd nach links gegen den verhältnismäßig starren Arm 48, der naeh innen gerichtete Teil 58 wirkt gegen die Schulter 70,und der Torsprung 62 , wird in der Ausnehmung 68 aufgenommen.
Die Teile 50 und 58 verhindern eine Bewegung des Moduls 6 senkrecht von dem kanalförmigen Teil 4 weg, und der Teil 50 und der Vorsprung 62 verhindern eine Bewegung des Mo- a
duls 6 in Längsrichtung des kanalförmigeh Teils 4. ' ™
Das Modul 6 kann entfernt werden, indem der jeweilige an dem Modul 6 angreifende Verriegelungsarm 56 durehgefedert wird, um den Teil 58 von der Schulter 70 zu lösen, und indem das Modul 6, wie in Figur 6 gezeigt, im Gegenuhrzei-,gersinn um den. Teil 50 geschwenkt wird.
Wenn das Modul 6 in der HalteVorrichtung befestigt ist, !wird die Sperrstange 72 in ihre Sperrstellung bewegt (Pijgur 7), in der ein Buckel 76 an dem Yerriegelungsarm 56 an-
009842/1192
greift, um den Yerriegelungsarm 56 in Eingriff mit dem Modul 6 zu halten.
Die Figuren 9 und 10 zeigen eine abgewandelte Ausführungsform der Erfindung, bei der die Moduln 6* an ihren Seiten 20· bzw. 22* Vorspränge 84 bzw. 86 aufweisen. Der Vorsprung 84 ist zum Eintritt in eine der öffnungen 82 in der Seitenwand 10* des kanalförmigen Teils 4* ausgebildet. Die Yerriegelungsarme 56· der Ausführungsform von Figur 9 sind geradlinig, d.h. sie haben nicht wie die vorher beschriebene Ausführungsform einen nach innen gerichteten Wandteil 16, und sie weisen längliche Schlitze 80 auf. Diese Schlitze 80 sind zur Aufnahme der an den Seiten 22* der Moduln 6* vorgesehenen Vorsprünge 86 ausgebildet, um dadurch die Moduln 6» in dem kanalförmigen Teil 4' festzuhalten. Die Sperrstange 72* ist der Sperrstange 72 der vorher beschriebenen Ausführungsform allgemein ähnlich und weist nach innen gerichtete Buckel 76* auf, die entsprechend den Buckeln der vorheifbeschriebenen Ausführungsform bewirken, daß die Arme 56* in Eingriff mit den Moduln 6* gehalten werden, nachdem die Moduln 6* in ihre gewünschte Stellung gebracht worden sind und die Sperrstange in ihre Sperrstellung bewegt worden ist.
Die oben beschriebenen Ausführungsformen können abgewandelt werden. Zum Beispiel kann ein Anschlag vorgesehen werden, um die Sperrstange l'c, 7"* entweder in ihrer Entriegelungsstellung oder in ihrer Sperrstellung federnd zu halten. Es können auch Kittel vorgesehen sein, um die Sperrstange in ihrer Sperrstellung zu befestigen; beispielsweise kann, wie in Figur 7 gezeigt, an der Seitenwand 12 nächst der linken Seilte der Sperrstange eine Klammer befestigt sein, oder die Sperrstange kann mit Draht in ihrer Stellung festgehalten werden.
009842/1192
AMP. 2684 - ■ - 7 > '
Es ist Wi beachten, daß ein Entfernen der einzelnen Moduln aus der Haltevorrichtung nur dann, möglich ist, wenn die Sperrstang sich in Ehtr ie gelungs st ellung (Figur 8) befindet, daß jedoch ein Einsetzen der einzelnen Moduln in die Haltevorrichtung wegen der Federeigenschaft der Verriegelungsarme 56» 56· bei jeder Stellung der Sperrstange erfolgen kann« Bei .entriegelter Stellung der Sp err stange ist das Einsetzen der Moduln in die/Haltevorrichtung' einfacher als bei Sperrstellung der Sperrstange, und normalerweise werden, die Moduln in die Haltevorrichtung eingesetzt-, wenn sich die Sperrstange in Entriegelungsstellung befindet. In gewissen Fällen kann es jedoch wünschenswert sein,, die meisten Moduln in der Haltevorrichtung zu befestigen, die Sperrstange in ihre Sperrstellung zu bewegen und einige der Moduln zu einem späteren Zeitpunkt einzusetzen, beispielsweise, wenn bei der Montage eines Flugzeugs die Haltevorrichtung an einer Zwischenwand befestigt wird und ein Modul für später angebrachte Drähte nach der Befestigung der Haltevorrichtung an der Zwischenwand eingesetzt wird.
Patentansprüche s
009842/1192

Claims (4)

  1. AMt ZböA - im -
    Patent ans prüche
    ClJ Haltevorrichtung für elektrische Yerbinderanordhtuogen, beispielsweise Klemmenverbindungsmoduln, mit eine» kanalförmigen Teil und einer Vorrichtung zum Pesthalten der elektrischen Yerbinderanordnung in dem kanalfb'rmigen Teil, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtt: :? ein Element (44) aufweist mit einer Vielzahl federnder rriegelungsarme (56), die sich entlang einer Seite (12) des Elements (44) in einer Heihe in der gleichen Eichtung nach oben erstrecken, wobei das Element a (44) tu ■%<?% :r^nalförmigen Teil (4) angeordnet und mit de«- selbe: v^rfc·nden ist, und daß jeder Verriegelungsmrai (56) zum Eingriff mit einem mit ihm zusammenwirkenden ItiJ. einer elektrischen Verbinderanordnung (6) ausgebildet ist, so daß eine Bewegung der elektrischen Yerbinderanordnung senkrecht in bezug auf den kanalförmigen Teil (4) Ton diesem weg verhindert ist, wobei jeder Verriegelungsarm (56) einzeln von dem mit ihm zusammenwirkenden Teil lösbar ist.
  2. 2. Haltevorric1 ag nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vielzahl im Abstand voneinander angeordneter Arme (48) sieh entlang der gegenüberliegenden Seite (10) des Elemente (44) in einer Reihe in der gleichen Richtung wie die Yerriegelungearme (56) nach oben erstreckt, wobei^ jeder Arm (48) einen nach innen gerichteten Teil (50) zum Eingriff in eine Auenehnnmg/tnfweist, so daß eine Bewegung der elektrischen Verbinderanordnung (6) senkrecht in bezug auf den kanalförmigen Teil (4) von diesem weg sowie in Längsrichtung des ana formigen Teils (4) verhindert iet.
  3. 3. Haltevorrichtung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an die leihe Ton
    0098^2/1192
    ORIGINAL INSPECTED
    AMP. 2684 '--β·-1
    Verrlegeluiigsarmen (56) angrenzende Seitenwand (l2) des I jaalförinigen. Sells (4) höher 1st als die gegenüberliegende Seitenwand (IQ), welche-eine Vielzahl öffnungen (82) aufweist, die jeweils zur Aufnahme eines an einer elektrischen Verbinderanordnung (61) vorgesehenen Vorsprungs (84); «as ge bildet sind, so daß eine, Bewegung der· elektrischen Verbinder anordnung (6*) senkrecht von dem kanalf örmigen Teil (4) weg und in Längsrichtung desselben verhindert ist.
  4. 4 ο Haltevorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß eine Vorrichtung vorgesehen ist, die jeden Verriegelungsarm (56) in verriegelndem Eingriff mit dem entsprechenden mit ihm zusammenwirkenden Teil der elektrischen Verbinderanordnung (6) hält.
    5· Haltevorrichtung nach Anspruch 4j dadurch gekennzeichnet , daß die Sperrvorrichtung aus einer Sperrstange (72) besteht, die gleitbar auf der an die Verriegelungsarme (56) angrenzenden Seite (12) des kanalförmigen Teils (4) befestigt und zwischen einer ersten, entriegelnden, Stellung und einer zweiten, sperrenden, Stellung bewegbar ist, wobei die Sperrstange (72) eine Vielzahl Buckel (76) aufweist, von denen jeder in der Sperrstellung der Sperrstange (72) an einem Verriegelungsarm (56) angreift, so daß der Verriegelungsarm (56) in Eingriff mit dem mit ihm zusammenwirkenden Teil einer elektrischen. Verbinder anordnung gehalten 1st.
    009842/1101
DE19702014182 1969-04-11 1970-03-24 Haltevorrichtung fur elektrische verbingeranordnungen Pending DE2014182A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US815464A US3576520A (en) 1969-04-11 1969-04-11 Mounting means for terminal junction modules

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2014182A1 true DE2014182A1 (de) 1970-10-15

Family

ID=25217863

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702014182 Pending DE2014182A1 (de) 1969-04-11 1970-03-24 Haltevorrichtung fur elektrische verbingeranordnungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3576520A (de)
AT (1) AT304672B (de)
AU (1) AU1365770A (de)
BE (1) BE748687A (de)
DE (1) DE2014182A1 (de)
ES (1) ES378178A1 (de)
FR (1) FR2043103A5 (de)
GB (1) GB1280076A (de)
NL (1) NL7004890A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441932A1 (fr) * 1978-11-15 1980-06-13 Air Lb Gmbh Nouveaux supports de bornes ou de modules de raccordement encliquetables, et reglettes constituees par leur assemblage
EP0025209A2 (de) * 1979-09-11 1981-03-18 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Busline-Anordnung für Elektronik-Systeme in Blockbauform
EP0756364A1 (de) * 1995-07-24 1997-01-29 Air LB International S.A. Tragschiene für elektrische Verbindungsmodule und ein elektrischer Verbindungsmodule zur Schnappbefestigung an eine solche Tragschiene
DE19945817A1 (de) * 1999-09-20 2001-04-12 Hager Electro Gmbh Anschlußleiste
DE10103145C1 (de) * 2000-12-20 2002-06-27 Hager Electro Gmbh Anschlußleiste
DE102014112728A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-10 Eq-3 Holding Gmbh Set aus Elektronikgerät und separater Gerätehalterung, sowie Gerätehalterung
US10418773B2 (en) 2013-12-12 2019-09-17 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Holding frame for a plug-type connector

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2118911B1 (de) * 1970-12-23 1974-06-07 Bassani Spa
US3964705A (en) * 1970-12-23 1976-06-22 Bassani S.P.A. Frame for the mounting of interchangeable electrical units
US3728668A (en) * 1971-07-15 1973-04-17 F Reinisch Snap-on one pair block and frames therefor
US4090764A (en) * 1973-12-19 1978-05-23 The Deutsch Company Electronic Components Division Modular electrical connector
US3937550A (en) * 1974-04-29 1976-02-10 John T. Thompson Snap-in, snap-out terminal block and mounting member therefor
BE831874A (fr) * 1974-07-31 1976-01-29 Connecteurs electriques
DE2547587C2 (de) * 1975-10-24 1982-05-06 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Vielfachsteckvorrichtung
GB1601461A (en) * 1977-05-21 1981-10-28 Amp Inc Electrical junction box
US4278315A (en) * 1979-08-20 1981-07-14 Northern Telecom Limited System for interconnection of multiple insulated wires
US4368939A (en) * 1980-04-18 1983-01-18 E. I. Du Pont De Nemours And Company Modular connector housing
FR2483159A1 (fr) * 1980-05-20 1981-11-27 Labinal Banc d'essais de cablages ou d'equipements electriques
FR2489609A1 (fr) * 1980-08-26 1982-03-05 Lb Air Module de raccordement de conducteurs electriques a connecteurs amovibles
US4478477A (en) * 1982-06-16 1984-10-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Electrical wire connector holder
JPS609282U (ja) * 1983-06-28 1985-01-22 北川工業株式会社 固定具
GB2223262B (en) * 1988-07-16 1992-08-05 Harris B J Staging
US5143868A (en) * 1988-04-08 1992-09-01 Panduit Corp. Communication box assembly
US4875881A (en) * 1988-04-08 1989-10-24 Panduit Corp. Communication box assembly
US5013260A (en) * 1988-04-08 1991-05-07 Panduit Corp. Communication box assembly
US4950184A (en) * 1988-04-08 1990-08-21 Panduit Corp. Wall plate assembly
US5380216A (en) * 1992-05-11 1995-01-10 The Whitaker Corporation Cable backpanel interconnection
US5282752A (en) * 1992-08-07 1994-02-01 E. I. Du Pont De Nemours And Company Combination connector tool
US5351391A (en) * 1992-08-07 1994-10-04 E. I. Dupont De Nemours & Company Tool for assembling modular header connectors and modular receptacle connectors
US5320564A (en) * 1992-11-10 1994-06-14 Burndy Corporation Track connection system for electrical connectors
US5374202A (en) * 1992-11-10 1994-12-20 Burndy Corporation Electrical connector spacer
US5356316A (en) * 1992-11-10 1994-10-18 Burndy Corporation Combined electrical connector mounting track and grounding connector assembly
US5380226A (en) * 1992-11-10 1995-01-10 Burndy Corporation Electrical terminal block
US5382179A (en) * 1993-08-12 1995-01-17 Burndy Corporation Electrical connection system with mounting track
JP2900215B2 (ja) * 1993-11-10 1999-06-02 矢崎総業株式会社 電子ユニットの案内構造
US5902155A (en) * 1997-08-28 1999-05-11 Molex Incorporated Electrical connector assembly
GB2338024B (en) * 1998-06-02 2002-06-19 Hon Hai Prec Industry Company Mounting bracket for a data processing device
GB9902475D0 (en) * 1999-02-05 1999-03-24 Maclaw Limited Electrical connector
US6416356B1 (en) * 2000-06-02 2002-07-09 Astec International Limited AC interface for electrical equipment racks
ES2249376T3 (es) * 2000-12-20 2006-04-01 Hager Electro Gmbh Regleta de terminales.
DE20211822U1 (de) * 2002-07-31 2002-12-19 Endress & Hauser Wetzer Gmbh Modular erweiterbares Gehäuse
FR2847393A1 (fr) * 2002-11-14 2004-05-21 Framatome Connectors Int Ensemble de connexion mixte
US7234114B2 (en) * 2003-03-24 2007-06-19 Microsoft Corporation Extensible object previewer in a shell browser
CN100585957C (zh) * 2005-03-31 2010-01-27 莫莱克斯公司 具有雉堞墙的高密度稳固连接器
DE102005062191B4 (de) * 2005-12-23 2014-10-09 Airbus Operations Gmbh Halteklipp zum lösbaren Festsetzen von auf einer Verteilerschiene aneinander gereihten Modulen
US7524214B2 (en) * 2005-12-27 2009-04-28 The Boeing Company Electrical quick lock interconnect
FR2896630B1 (fr) * 2006-01-24 2011-06-03 Amphenol Air Lb Module de raccordement electrique et rail de support pour fixation par encliquetage de tels modules
DE102012010391A1 (de) * 2011-06-17 2012-12-20 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrisches Verbindungsmodul
ITMI20130462A1 (it) * 2013-03-27 2014-09-28 Westec S R L Struttura di telaio di supporto per connettori modulari.
DE102013106279A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-18 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für Steckverbindermodule
DE102013222411A1 (de) * 2013-11-05 2015-05-07 Tyco Electronics Amp Gmbh Steckverbinder
DE102015219119A1 (de) * 2015-10-02 2017-04-06 Siemens Aktiengesellschaft Verbindungsvorrichtung und elektrischer Schalter
FR3047358B1 (fr) * 2016-01-28 2020-07-17 Safran Electrical & Power Platine de connexion de harnais electriques
WO2017220736A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-28 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für einen steckverbinder und verfahren zur bestückung
DE102016213251A1 (de) * 2016-07-20 2018-01-25 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmenanordnung mit Grundrahmen und Fixierelement und Bestückungsverfahren
CN109923745A (zh) * 2016-11-11 2019-06-21 康普科技有限责任公司 用于安装电缆吊架的适配器
DE102017108432A1 (de) * 2017-04-20 2018-10-25 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für einen Steckverbinder und Verfahren zur Bestückung
DE102017108430B4 (de) * 2017-04-20 2021-09-30 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für einen schweren Steckverbinder sowie System
DE102017108433B4 (de) 2017-04-20 2021-09-30 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Halterahmen für einen Steckverbinder und Verfahren zur Bestückung
US10249998B2 (en) 2017-07-13 2019-04-02 Server Technology, Inc. Combination outlet and power distribution unit incorporating the same
BE1025553B1 (de) * 2017-08-16 2019-04-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Baugruppe eines Steckverbinderteils mit einem Halterahmen und daran ansetzbare modulare Kontakteinsätze
US10840639B1 (en) * 2019-09-12 2020-11-17 Carlisle Interconnect Technologies, Inc. Quick connect electrical connector system
US11196212B2 (en) 2020-03-16 2021-12-07 Server Technology, Inc. Locking combination outlet module and power distribution unit incorporating the same
US11469534B1 (en) * 2021-06-11 2022-10-11 Jace Cole Junction box

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2946033A (en) * 1956-05-15 1960-07-19 Bell Telephone Labor Inc Polarized connector for printed circuit cards
US3091679A (en) * 1959-02-19 1963-05-28 Fed Pacific Electric Co Panel mounted switching device
US3254464A (en) * 1962-05-07 1966-06-07 Union Carbide Corp Hollow building module of corrugated polyurethane foam sections with elongated edge members
US3160280A (en) * 1963-08-12 1964-12-08 Gen Electric Device for mounting apparatus

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2441932A1 (fr) * 1978-11-15 1980-06-13 Air Lb Gmbh Nouveaux supports de bornes ou de modules de raccordement encliquetables, et reglettes constituees par leur assemblage
EP0025209A2 (de) * 1979-09-11 1981-03-18 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Busline-Anordnung für Elektronik-Systeme in Blockbauform
EP0025209A3 (de) * 1979-09-11 1982-05-12 BROWN, BOVERI & CIE Aktiengesellschaft Mannheim Busline-Anordnung für Elektronik-Systeme in Blockbauform
EP0756364A1 (de) * 1995-07-24 1997-01-29 Air LB International S.A. Tragschiene für elektrische Verbindungsmodule und ein elektrischer Verbindungsmodule zur Schnappbefestigung an eine solche Tragschiene
DE19945817A1 (de) * 1999-09-20 2001-04-12 Hager Electro Gmbh Anschlußleiste
DE19945817C2 (de) * 1999-09-20 2001-09-13 Hager Electro Gmbh Sammelanschlußleiste
DE10103145C1 (de) * 2000-12-20 2002-06-27 Hager Electro Gmbh Anschlußleiste
US10418773B2 (en) 2013-12-12 2019-09-17 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Holding frame for a plug-type connector
US10424892B2 (en) 2013-12-12 2019-09-24 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Holding frame for a plug-type connector
US10554007B2 (en) 2013-12-12 2020-02-04 Harting Electric Gmbh & Co. Kg Holding frame for a plug-type connector
DE102014112728A1 (de) * 2014-09-04 2016-03-10 Eq-3 Holding Gmbh Set aus Elektronikgerät und separater Gerätehalterung, sowie Gerätehalterung
DE102014112728B4 (de) 2014-09-04 2022-11-24 Eq-3 Holding Gmbh Set aus Elektronikgerät und separater Gerätehalterung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2043103A5 (de) 1971-02-12
GB1280076A (en) 1972-07-05
AT304672B (de) 1973-01-25
ES378178A1 (es) 1972-05-16
BE748687A (fr) 1970-09-06
NL7004890A (de) 1970-10-13
US3576520A (en) 1971-04-27
AU1365770A (en) 1971-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2014182A1 (de) Haltevorrichtung fur elektrische verbingeranordnungen
DE60117501T2 (de) Verriegelungssteckeranordnung
DE60007228T2 (de) Kabelhalterung
DE3834210C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Verriegelungskämmen für elektrische Steckverbinder
DE602006000112T2 (de) Modularer allgemein einsetzbarer stapelbarer rechteckiger Verbinder
DE2348040C3 (de)
DE2359982A1 (de) Abdeckung fuer elektrischen verbinder
DE1964529A1 (de) Elektrische Verbindergehaeuseanordnung
DE2161871A1 (de) Steckdoseneinheit zur Aufnahme elektronischer Bestandteile
DE2527219A1 (de) Lagerkonsole fuer einen anschlussblock
DE19533845B4 (de) Gehäuseelement zum Halten und Schützen für Rohre, Kanalisation, elektrische Leitungen und andere längliche Gegenstände, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102018128042A1 (de) Set aus Steckverbinder und Haltelement sowie Steckverbinder und Haltelement hierzu
DE1765441A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer gedruckte Schaltungen
DE19857624A1 (de) Verbinderanordnung für flache Schaltungseinrichtungen
DE1956095C3 (de) Elektrischer Mehrfachsteckverbinder
DE1929470A1 (de) Elektrische Steckverbindung mit Befestigungsvorrichtung
DE2518332A1 (de) Verteilungsstab fuer leitungsanschlusstellen
DE102004056945B4 (de) Hebelverschluss-Steckerverbindung
DE202018105110U1 (de) Elektrisches Verbindungselement mit Anschlusspositionssicherung
DE2011622A1 (de) Elektrisches Buchsengehäuse für Kraftfahrzeuge
EP0340679B1 (de) Halter für einen oder mehrere langgestreckte Gegenstände
DE1591256A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung einer elektrischen Kontaktverbindung zwischen einem flexiblen gedruckten Stromkreis und einer gedruckten Schaltungstafel
DE8221251U1 (de) Elektrischer Verbinder für Flachkabel
DE102021117181A1 (de) Steckverbinder für ein flexibles Flachkabel
DE2502027A1 (de) Vorrichtung zur kennzeichnung und verdrahtung von elektrischen leitern