DE20119926U1 - Verbundelement - Google Patents

Verbundelement

Info

Publication number
DE20119926U1
DE20119926U1 DE20119926U DE20119926U DE20119926U1 DE 20119926 U1 DE20119926 U1 DE 20119926U1 DE 20119926 U DE20119926 U DE 20119926U DE 20119926 U DE20119926 U DE 20119926U DE 20119926 U1 DE20119926 U1 DE 20119926U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite element
block
element according
planks
stems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20119926U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SONNLEITNER HOLZBAUWERKE GmbH
Original Assignee
SONNLEITNER HOLZBAUWERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SONNLEITNER HOLZBAUWERKE GmbH filed Critical SONNLEITNER HOLZBAUWERKE GmbH
Priority to DE20119926U priority Critical patent/DE20119926U1/de
Publication of DE20119926U1 publication Critical patent/DE20119926U1/de
Priority to AT02018701T priority patent/ATE312983T1/de
Priority to DE50205269T priority patent/DE50205269D1/de
Priority to EP02018701A priority patent/EP1318245B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2/70Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood
    • E04B2/706Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function
    • E04B2/709Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with elongated members of wood with supporting function obturation by means of longitudinal elements with a plane external surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (11)

1. Verbundelement, insbesondere Wandelement (1) für ein Gebäude, mit einem Ständerwerk (4), Außen-(2) und Innenschalung (3), wobei sowohl die Außen-(2) als auch die Innenschalungen (3) aus Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) bestehen, die eine Doppel­ blockwand bilden, deren Ständerwerk aus Stielen (4) besteht, welche im wesentlichen senkrecht zur Längs­ erstreckung der Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) sowie senkrecht zum Boden des zu errichtenden Hauses verlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass zu­ mindest in eine der aus übereinander geschichteten Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) bestehenden Innen-(3) oder Außenschalungen (2) der Doppelblock­ wand (1) wenigstens eine im wesentlichen senkrecht zu deren Längserstreckung verlaufende Nut (12) ein­ gearbeitet ist, in welche wenigstens ein Flachstahl (13) eingebracht ist.
2. Verbundelement, insbesondere Wandelement (1) für ein Gebäude, mit einem Ständerwerk (4), Außen-(2) und Innenschalung (3) mit dazwischen befindlichem Isoliermaterial (5, 6, 7), wobei sowohl die Außen-(2) als auch die Innenschalungen (3) aus Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) bestehen, die eine Doppel­ blockwand bilden, deren Ständerwerk aus Stielen (4) besteht, welche im wesentlichen senkrecht zur Längs­ erstreckung der Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) sowie senkrecht zum Boden des zu errichtenden Hauses verlaufen, und bereits werksseitig durch Ver­ bindungselemente wie Nägel (8, 9) und/oder Schrauben mit den Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) ver­ bunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest in eine der aus übereinander geschichteten Blockboh­ len (2a bis 2i und 3a bis 3k) bestehenden Innen-(3) oder Außenschalungen (2) der Doppelblockwand (1) we­ nigstens eine im wesentlichen senkrecht zu deren Längserstreckung verlaufende Nut (12) eingearbeitet ist, in welche wenigstens ein Flachstahl (13) einge­ bracht ist.
3. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppelblockwand (1) mit dem aus Stielen (4) bestehendem Ständerwerk durch die beidseitig angeordneten Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) nach Art eines selbsttragenden Elementes versteift wird, wobei der eingebrachte Flachstahl (13) die Eigensteifigkeit der Wand (1) nach Art ei­ ner Scheibenwirkung verbessert.
4. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Stiele (4) mit den Blockbohlen (2a bis 2i) der Außenschalung (2) durch Nägel (8) erfolgt, die sich in einer hori­ zontalen Ebene - welche senkrecht zu den Außenbohlen (2a bis 2i) verläuft - in einem spitzen Winkel zu sich selbst wechselseitig schräg durch die Stiele (4) bis in die außenliegenden Blockbohlen (2a bis 2i) erstrecken, ohne diese vollständig zu durchdrin­ gen.
5. Verbundelement nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, dass sich die Nägel (8) innerhalb der Dop­ pelblockwand (1) kreuzen.
6. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung der Stiele (4) mit den Blockbohlen (3a bis 3k) von deren Schmalsei­ te her durch Nägel (9) erfolgt, welche in einer Ebe­ ne verlaufen, die sich schräg zu den Blockbohlen (3ä bis 3k) und schräg zu den Stielen (4) erstreckt, wo­ bei die Nägel (9) im wesentlichen parallel zu sich selbst und im wesentlichen senkrecht zur Richtung der Längserstreckung der Blockbohlen (3a bis 3i) verlaufen.
7. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockbohlen (2a bis 2i und 3a bis 3k) an ihren langen Schmalseiten über Nuten (10) und Federn (11) verfügen, wobei diese Nuten (10) und Federn (11) als Doppelnut und Doppelfeder ausgebildet sein können.
8. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung von außen nach innen betrachtet durch eine diffusionsoffene Wind­ sperre (5), Mineralwolle (6) und eine Spezialpappe als Dampfbremse (7) gebildet wird.
9. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachstahl (13) rechtecki­ gen Querschnitt aufweist und der Güte von ST 37 ent­ spricht.
10. Verbundelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Doppelblockwand (1) meh­ rere Flachstähle (13) eingebracht sind.
11. Verbundelement nach Anspruch 1, 2 oder 10, da­ durch gekennzeichnet, dass sowohl in der Innenscha­ lung (3) als auch in der Außenschalung (2) jeweils wenigstens ein Flachstahl (13) eingebracht ist.
DE20119926U 2001-12-08 2001-12-08 Verbundelement Expired - Lifetime DE20119926U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119926U DE20119926U1 (de) 2001-12-08 2001-12-08 Verbundelement
AT02018701T ATE312983T1 (de) 2001-12-08 2002-08-21 Verbundelement
DE50205269T DE50205269D1 (de) 2001-12-08 2002-08-21 Verbundelement
EP02018701A EP1318245B1 (de) 2001-12-08 2002-08-21 Verbundelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20119926U DE20119926U1 (de) 2001-12-08 2001-12-08 Verbundelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20119926U1 true DE20119926U1 (de) 2002-02-28

Family

ID=7964943

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20119926U Expired - Lifetime DE20119926U1 (de) 2001-12-08 2001-12-08 Verbundelement
DE50205269T Expired - Lifetime DE50205269D1 (de) 2001-12-08 2002-08-21 Verbundelement

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50205269T Expired - Lifetime DE50205269D1 (de) 2001-12-08 2002-08-21 Verbundelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1318245B1 (de)
AT (1) ATE312983T1 (de)
DE (2) DE20119926U1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE651924A (de) * 1964-08-12
DE8425182U1 (de) * 1984-08-22 1985-01-10 Schumacher, Karlheinz, 5653 Leichlingen Planken- oder plattenfoermiges bretterverbundfeld
US4742657A (en) * 1984-10-26 1988-05-10 Veech Robert D Wall structure and method of making
GB2279380B (en) * 1991-04-01 1995-06-07 Walter Lindal Wooden frame building construction
DE29614258U1 (de) * 1996-08-17 1997-09-18 Holzindustrie Waldburg Zu Wolf Wand- oder Deckenelement
DE19804890A1 (de) * 1998-02-07 1999-09-02 Sonnleitner Holzwerk Gmbh Verbundelement

Also Published As

Publication number Publication date
EP1318245A2 (de) 2003-06-11
DE50205269D1 (de) 2006-01-19
ATE312983T1 (de) 2005-12-15
EP1318245B1 (de) 2005-12-14
EP1318245A3 (de) 2004-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3433919A1 (de) Bauvorrichtung mittels vorgefertigter elemente, insbesondere aus holz
DE1194551B (de) Aus Fertigteilen zusammengefuegte Wandkonstruktion
EP0200718A2 (de) Verfahren zur Herstellung von plattenförmigen Bauelementen.
DE826347C (de) Zusammengesetztes profiliertes Holzbauglied
DE4201659C2 (de) Vorgefertigtes Wandelement
EP0593984A1 (de) Wandbauelement sowie daraus gebildete Wand
DE19804890A1 (de) Verbundelement
DE2051246A1 (de) Außenwand
DE19603833A1 (de) Holzbautafel für Wände, Decken, Bedachungen und dergleichen
DE20119926U1 (de) Verbundelement
CH687884A5 (de) Holzbautafel.
WO2001075242A1 (de) Gebäudewand
DE4039651C2 (de) Fachwerkhaus
DE880934C (de) Blockhaus
DE19725040C2 (de) Aussenwand für Wohnungsgebäude
DE810188C (de) Fachwerktraeger mit zweiteiligem hoelzernem Ober- und Untergurt
DE10006492A1 (de) Haus mit Fertigbauelementen für den leicht handhabbaren Eigenbau
AT166104B (de)
DE29724732U1 (de) Holzbautafel
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
CH692391A5 (de) Mehrschicht-Bretter-Element.
DE3144330A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gebaeudeaussenwand und bauteil dafuer
DE817808C (de) Plattenbauweise fuer Baracken und aehnliche Gebaeude
CH270008A (de) Blockhaus.
DE2151314A1 (de) Verfahren zum errichten von gebaeuden aus fertigraum-baueinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20020404

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20050128

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20080715

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20100716

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right