DE200709C - - Google Patents

Info

Publication number
DE200709C
DE200709C DENDAT200709D DE200709DA DE200709C DE 200709 C DE200709 C DE 200709C DE NDAT200709 D DENDAT200709 D DE NDAT200709D DE 200709D A DE200709D A DE 200709DA DE 200709 C DE200709 C DE 200709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
workpiece
hand
rotates
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT200709D
Other languages
English (en)
Publication of DE200709C publication Critical patent/DE200709C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/36Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning specially-shaped surfaces by making use of relative movement of the tool and work produced by geometrical mechanisms, i.e. forming-lathes
    • B23B5/40Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning specially-shaped surfaces by making use of relative movement of the tool and work produced by geometrical mechanisms, i.e. forming-lathes for turning spherical surfaces inside or outside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die nachstehend beschriebene Vorrichtung dient zur Herstellung von Drehkörpern mit gewölbter Oberfläche.
Es sind bereits ähnliche Vorrichtungen bekannt, bei denen das Werkstück stillsteht und das Werkzeug eine Kreisbewegung in zwei zueinander senkrecht stehenden Ebenen macht.
Diesen bekannten Anordnungen gegenüber" ίο wird die Erfindung lediglich in der besonderen, im Anspruch gekennzeichneten baulichen Ausbildung einer solchen Vorrichtung gesehen.
Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht der Vorrichtung im teilweisen Schnitt.
Der Bock α ist bei b drehbar gelagert und trägt die Welle c, an welcher der Werkzeughalter d angebracht ist.
Die Bewegung der Welle c erfolgt von der im Bock gelagerten Welle g aus, welche in geeigneter Weise angetrieben wird mittels der Schraubenräder e, f. Von dieser Welle g wird auch die gleichfalls im Bock α gelagerte Welle h und damit das auf der Welle / sitzende Schneckenrad i angetrieben. Das Zahnrad k, welches an dem feststehenden, konzentrisch zur Schwingungsachse des Bockes verlaufenden Zahnsegment m sich abrollt, wird vom Schneckenrad i mittels der Welle Z angetrieben. Das Werkstück η ist am Bock ο unbeweglich befestigt.
Die Arbeitsweise ist folgende:
Werkstück η und Werkzeugj? werden für die gewünschten Abmessungen eingestellt, worauf die Vorrichtung in Bewegung gesetzt wird.
Hierbei umkreist der Stahl ρ die Außenseite des Werkstückes n. Da nun gleichzeitig der ganze Lagerbock α in der Pfeilrichtung r schwingt, wird dem Werkstück η eine Form gegeben, welche im Schnitt quer zur Werk-Stücktragachse kreisförmig ist, im Längsschnitt dagegen eine Fläche darstellt, die einerseits von geraden Kanten, andererseits von zwei konzentrischen Kreisbogen begrenzt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zur Herstellung von Drehkörpern mit kreisförmig gekrümmter Umfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der um das Werkstück (n) kreisende Stahlhalter (d) in einem auf- und niederschwingenden Bocke (a) gelagert ist, welcher die Antriebswelle (g) trägt, die einerseits mittels eines Schraubenräderpaares (e, f) den Stahlhalter (d) in Umdrehung versetzt, andererseits mittels eines Kegel- und Schneckenrädergetriebes ein am Bock (α) gelagertes Zahnrad (k) dreht, das auf einem konzentrisch zur Schwingachse (b) des Bockes (a) verlaufenden feststehenden Zahnsegment (m) sich abrollt und so das Ausschwingen des Bockes (a) bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT200709D Active DE200709C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE200709C true DE200709C (de)

Family

ID=463322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT200709D Active DE200709C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE200709C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6458957B1 (en) 2000-07-12 2002-10-01 Geneva Pharmaceuticals, Inc. α,α-dibromo-α-chloro-acetophenones as synthons

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6458957B1 (en) 2000-07-12 2002-10-01 Geneva Pharmaceuticals, Inc. α,α-dibromo-α-chloro-acetophenones as synthons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE200709C (de)
DE2433603C2 (de) Vorrichtung zum Schleifen der gekrümmten Zahnflanken von vorverzahnten Kegelrädern großen Durchmessers
DE638318C (de) Vorrichtung zur Bewegung der drehbaaren Schaufeln an vollkommen eingetauchten Schaufelraedern
DE388046C (de) Schraegringgetriebe
US497997A (en) Machine for planing cycloidal surfaces
DE80642C (de)
DE542205C (de) Getriebe mit veraenderlichem UEbersetzungsverhaeltnis
DE111569C (de)
DE1808038A1 (de) Antrieb der fliegend gelagerten Walzen eines Walzgeruestes
DE506808C (de) Schneidvorrichtung fuer Strangzigarettenmaschinen
DE398961C (de) Mehrfachreduziermaschine
DE323183C (de) Tragbare elektrische Ventileinschleifmaschine mit hin und her gehender Drehbewegung der Einschleifspindel
DE227408C (de)
AT9123B (de) Verfahren und Maschine zum Fräsen von Schraubenrädern mittelst Schneckenradfräsers.
DE49485C (de) Vorrichtung zur Anfertigung un-• runder Gegenstände auf einer Drehbank
AT166098B (de) Dosenverschließmaschine
DE851613C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen zylindrischer Oberflaechen
DE196550C (de)
DE48187C (de) Maschine zum Zerkleinern, Kneten und Mischen
DE138176C (de)
DE337320C (de) Antrieb fuer drehend und achsial hin und her bewegte Schraemstangen
DE125230C (de)
AT166021B (de) Vorrichtung zur Herstellung, insbesondere durch Schleifen von unrunden Querschnitten an Außen- und Innenprofilen
DE595269C (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer gleichfoermigen Drehbewegung in eine ungleichfoermige
AT65390B (de) Schalteinrichtung für Zahnradschleifmaschinen.