DE2003508A1 - Neue Diazoverbindungen fuer das Diazotypieverfahren und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents
Neue Diazoverbindungen fuer das Diazotypieverfahren und Verfahren zu deren HerstellungInfo
- Publication number
- DE2003508A1 DE2003508A1 DE19702003508 DE2003508A DE2003508A1 DE 2003508 A1 DE2003508 A1 DE 2003508A1 DE 19702003508 DE19702003508 DE 19702003508 DE 2003508 A DE2003508 A DE 2003508A DE 2003508 A1 DE2003508 A1 DE 2003508A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- methyl
- diazo
- diazotype
- atom
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C1/00—Photosensitive materials
- G03C1/52—Compositions containing diazo compounds as photosensitive substances
- G03C1/54—Diazonium salts or diazo anhydrides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C205/00—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
- C07C205/07—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms
- C07C205/11—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms having nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
- C07C205/12—Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by halogen atoms having nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings the six-membered aromatic ring or a condensed ring system containing that ring being substituted by halogen atoms
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
Neue Diazoverbindungen für das Diazotypieverfahren und Verfahren zu deren Herstellung
Die Erfindung "betrifft eine neue Klasse von Diazover«
bindungen entsprechend der Formel
(I)
worin X ein Anion, die Gruppe -*
eine tertiäre Amino-
gruppe, wobei R- und Rg gleiche oder unterschiedliche
Alkyl-, Aralkyl- oder Oycloalkylgruppen darstellen oder
zusammen mit dem zugehörigen Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der gegebenenfalls noch ein weiteres
Heteroatom, wie N oder O, enthalten kann, bilden^und R,
009831/1979
-2- 2003ÜÜÖ
ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, Alkoxy-, Alkylthio-,
Aralkylthio-, Arylthiogruppe, ein Halogenatom oder eine
Aminogruppe, die sowohl eine Carbonylgruppe ale auch ein
gesättigtes aliphatisches Kohlenstoffatom direkt gebunden am Stickstoffatom aufweist, bedeuten»
Die Cycloalkyl-, Aralkylgruppen oder heterocyclischen Ringe können gegebenenfalls einen oder mehrere weitere Ringsubstituenten
aufweisen oder am zusätzlichen Heteroatom (N1) alkyliert oder acyliert sein.
In der für aromatische Diazoverbindungen üblichen Weise können diese Diazoverbindungen der Formel I aus den entsprechenden
Nitroverbindungen durch Reduktion der Nitrogruppe und Diazotieren der dabei gebildeten Aminogruppe
hergestellt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der Diazoverbindungen
entsprechend der Formel I besteht somit darin, daß Anilinderivate entsprechend der Formel
(ID
worin R1, Rp und R, die vorstehend angegebenen Bedeutungen
besitzen, in an sich üblicher Weise diazotiert werden«
Beim Diazotypieverfahren werden bereits solche Benzoldiazoniumsali:e
in sehr großem Umfang eingesetzt, bei denen
009831/1979
2 U υ ό ο ϋ 8
eine tertiäre Aminogruppe in para—Stellung zur Diazoniumgruppe
vorhanden ist. Die tertiäre Aminogruppe kann offen oder cyolisch sein« Beispiele für derartige para-tert,-Aminogruppen,
die in der Praxis angewandt werden, sind Dialkylamino-, Dibenzylamino-, N-Alkyl-N-benzylamino-,
N-Alkyl—N—cyclohexylaminogruppen und gesättigte heterocyclische
Ringe, wie Morpholin-, Piperidin-, Piperazine, N'-Alkylpiperazin- oder N*-Aeylpiperazin- und Pyrrolidinringe.
Im allgemeinen enthalten die Alkylreete weniger als 4
Kohlenstoffatome und die Benzyl- und Cyclohexylreste können,
wie es auch bei den heterocyclischen Ringen möglich ist, weiterhin substituiert sein. Weiterhin bekannt und für die
praktische Verwendung geeignet sind para-tert,-Aminobenzole diazoverbindungen, die in meta-Stellung zur Diazoniumgruppe
einen Substituenten tragen, der die Lichtempfindlichkeit und die Kupplungsaktivität der Diazoverbindung erhöht. Als
meta-Subetituenten dieser Art seien Alkoxy- oder Phenoxygruppen
oder Halogenatome air Beispiele aufgeführt.
Diese in meta-Stellung substituierten para-teit.-Aminobenzoldiazoverbindungen
tragen häufig in der parü Stellung zu dem meta-Substituenten einen weiteren Substituenten der
gleichen Art oder einer unterschiedlichen Art.
In den britischen Patentschriften 1 045 242, 1 064 128 und 1 082 889 sind Benzoldiazoverbindungen beschrieben, die in
der ortho-Steilung zur Diazogruppe eine Aminogruppe haben,
bei der sowohl eine Carbonylgruppe als auch ein gesättigtes aliphatisches Kohlenstoffatom direkt mit dem Stickstoffatom verbunden sind«
009831/1979
Siese Gruppe hat einen günstigen Effekt auf die Eigenschaften der Verbindungen· Ee hat den Anschein, daß dieser
Einfluß, insbesondere soweit er die Stabilität, Lichtempfindlichkeit und Kupplungsaktivität betrifft, epeziell
durch die Verteilung der Elektronen am Stickstoffatom dieser Aminogruppe bestimmt wird.
Diese Verteilung der Elektronen wird hauptsächlich von der Carbonylgruppe und dem aliphatischen Kohlenstoffatom bestimmt· Die weiteren mit der Carbonylgruppe und dem aliphatischen Kohlenstoffatom verbundenen Gruppen spielen eine geringere, wenn auch im übrigen nicht vollständig unwichtige
Rolle.
Es wurde nun gefunden, daß para-tert.-Aminobenzoldiazoverbindungen, die eine Phenylgruppe in meta-Steilung zur.
Diasogruppe und gegebenenefalls einen weiteren Substituenten
in para-Stellung zur Phenylgruppe tragen, äueseret wertvoll
für das Diazotypieverfahren sind, wobei sioh diese Verbindungen in günstiger Weise von den bekannten Verbindungen
durch eine oder mehrere Eigenschaften unterscheiden und infolgedessen auch dort anwendbar sind, wo die bekannten Verbindungen versagen· So sind die Diazoverbindungen gemäß der
Erfindung beträchtlich stabiler als vergleichbare Verbindungen, die eine Methoxy- oder Fhenoxygruppe in meta»
Stellung tragen«
Von den bekannten Verbindungen mit einem Halogensubstituenten in der meta-Stellung unterscheidenFsich durch die
Ausbildung von dunkleren und wasserechteren Azofarbstoffen mit mehrwertigen Phenolen, wie sie häufig als Azokuppler
beim Diazotypieverfahren eingesetzt werden, beispielsweise
009831/1979
Resorcin oder Phloroglucin,
Erfindungsgemäß enthalten die Alkylreete R.. und Rp vorteil
haft weniger als 4 Kohlenstoffatome und die Aralkylreste
und Cyoloalkylreste R.. und R2 können ebenso wie die hetero
cyclischen Ringe weiterhin substituiert sein. Neben diesen Alkylgruppen werden Benzyl-, Cyclopentyl- und Cyolohexylgruppen
bevorzugt·
Der Substituent R, in para-Stellung zur Phenylgruppe besteht
vorzugsweise aus Halogenatomen, Methyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Aralkylthio- oder Arylthiogruppen oder Aminogruppen,
bei denen sowohl eine Carbonylgruppe als auch ein gesättigtes aliphatisches Kohlenstoffatom direkt an das
Stickstoffatom gebunden sind; derartige geeignete Aminogruppen entsprechen der Formel
X GOR5
worin R. eine geradkettige, verzweigtkettige oder ungesättigte
Alkylgruppe, Aralkylgruppe oder Cycloalkylgruppe
und -CORc eine Acylgruppe bedeuten, wobei R,- ein Wasserstoff
atom oder einem organischen Rest, vorzugsweise eine geradkettige, verzweigtkettige oder ungesättigte Alkylgruppe,
Aralkyl-, Cycloalkyl-, Aryl-, geradkettige, verzweigtkettige oder ungesättigte Alkoxy-, Aralkyloxy-, Cyoloalkoxy-
oder Aryloxygruppe darstellt«
Aufgrund ihrer relativ hohen Lichtempfindlichkeit und der Bildung von farblosen photochemischen Zersetzungsprodukten
werden die Verbindungen, worin R, ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine Methylgruppe oder eine der vorstehend angegebenen
Aminogruppen bedeutet, bevorzugt. Verbindungen
009831/1979
20Ü3508
/1 mit einer offenkettigen para-tert«-Aminogruppe -N
H2
werden aufgrund ihrer leichteren Zugänglichkeit bevorzugt· Die erfindungsgemäßen Diazoverbindungen können vorteilhafterweiee
in einem Ein-Komponentendiazotypiematerial, Zwei-Komponentendiazotypiematerial und wärmeentwicklungsfähigem
Diazotypiematerial verwendet werden.
Die Diazoverbindungen werden im allgemeinen in Form ihrer Diazoniumsalze, beispielsweise als Diazoniumchlorid,
Hydrogensulfat, Borfluorid, Chlorzinfcat, Chlormanganat oder
Chlorstannat verwendet. Sie können in den Diazotypiematerialien einzeln, im Gemisch miteinander oder im Gemisch
mit Diazoverbindungen von anderen Arten angewandt werden. Mit den Diazoniumsalzen gemäß der Erfindung können stark
unterschiedliche Träger sensibilisiert werden, beispielsweise durchsichtiges und undurchsichtiges Papier, durchsichtige
und undurchsichtige Leinwand, Celluloseesterfolien und -filmschichten, deren Oberfläche gegebenenfalls
verseift sein kann, Polyesterfalien, die mit einer sensibilisierbaren
Oberfläche ausgestattet sind, und Metallfolien.
Ausserdem kann dieses Diazotypiematerial, das mit Diazoverbindungen
entsprechend der Erfindung hergestellt ist, auch die beim Diazotypieverfahren üblichen Hilfsmittel, wie
Säuren, beispielsweise Weinsäure, Citronensäure und Borsäure, Stabilisatoren, beispielsweise Arylsulfonsäuren und
deren wasserlösliche Salze, Antivergilbungsmlttel, Metallsalze,
oberflächenverbessernde Substanzen, hydrophile und hydrophobe Bindemittel, feinzerteilte Teilchen aus Kunststoffen,
Sili'jiumdioxyd, Aluminiumoxyd, Reisstärke, Weizenstärke
ιαΐα ähnliche Materialien enthalten«
009831/1979
Die Diazoverbindungen gemäß der Erfindung können ausgehend von einem o-Nitroanilin hergestellt werden, bei dem in
para-Stellung zur Aminogruppe ein Halogen«- oder Methylsubstituent
(R, » Halogen oder GH,) vorhanden sein kann«
Dieses Produkt wird diazotiert, die Diazoverbindung anschließend
mit Benzol entsprechend der Gomberg-Baehman-Hey-Reaktion in das 2-Nitrodiphenylderivat überführt, welches
zu dem 2-Aminodiphenyl oder 2-Aminodiphenylderivat reduziert wird. Aus dem erhaltenen 2-Aminodiphenyl- oder -derivat
können die Diazoverbindungen, die eine offenkettige para-
R1
tert.-Aminogruppe -N^ tragen (a), und diejenigen, die j|
tert.-Aminogruppe -N^ tragen (a), und diejenigen, die j|
eine cyclische para-tert«-Aminogruppe -K^ tragen (b),
auf verschiedenen Wegen hergestellt werden;
(a) Die Verbindungen mit einer offenen Aminogruppe werden
auf folgende Weise erhalten: Das 2-Arainodiphenyl oder
-derivat wird tosyliert» Die Tosylaminoverbindvng wird
nitriert und die Ni trover Mnuimg wird durch Verseifung
und Einführung der gewünschten Alkyl«, Ar&lkyl- oder
Cyoloalkylreste in üblicher Weise in das 2-«sert,·-
Amino-5-nitrodiphenyl überführt, Aue dieser /'itroverbindung
wird die Diazoverbindung durch Reduktion und M Diazotieren des bei der Reduktion gebildeten Amins erhalten«
(b) Die Verbindungen mit einer cyclischen Aminogruppe werden
auf folgende Weise hergestellt: Das 2-Aminodlphenyl
oder -derivat wird in das 2-Tosy!aminodiphenyl überführt.
Dieses Produkt wird nitriert. Anschließend wird die Tosylaminogruppe verseift, die dabei gebildete
primäre Aminogruppe diazotiert und nach der Sandmeyer-
009831/1979
Reaktion durch, ein Halogenatom ersetzt, worauf das erhaltene 4-Halogen-3-phenyl-1-nitrobenzol oder Derivat
hiervon mit dem gewünschten gesättigten heterocyclischen Amin umgesetzt wird. Aus der auf diese Weise hergestellten
Hitroverbindung wird die Diazoverbindung duroh Reduktion
und Diazotierung erhalten«
Der gegebenenfalls weiterhin substituierte» gesättigte
heterocyclische Aminorest -N^ 1 enthält vorzugsweise
4 oder 5 Kohlenetoffatome, kann jedoch anstelle eines derartigen Kohlenstoffatomeβ auch ein weiteres Heteroatom enthalten, wie z.B. Morpholin oder Piperazin, das im Fall des
Piperazine am para-standigen Stickstoffatom (V.) gegebenenfalls noch alkyliert oder acyliert sein kann.
Ausgehend von einem 4-Halogen-2-aminodiphenyl bzw, 4-Methyl-2-aminodiphenyl werden die Diazoverbindungen mit einem
Halogenatom oder einer Methylgruppe in para-Stellung zur Fhenylgruppe in völlig analoger Weise hergestellt· Eine
Ausnahme besteht für die Herstellung von 4-Cyoloaiaino-3-phenyl-6-halogenbenzoldiazoverbindungen. Diese werden aus
4-Halogen~5-phenyl-2-halogen-1-nitrobenzol durch Ersatz des Halogenatoms in ortho-Stellung zur Nitrogruppe mit Hilfe
von Ammoniak durch eine Aminogruppe, Umsetzung des dabei erhaltenen Produktes mit dem heterocyclischen Amin und anschließendem Ersatz der ortho-Aminogruppe durch ein Halogenatom nach der Sandmeyer-Reaktion erhalten· Die dabei erhaltene Hitroverbindung wird in die Diazoverbindung in an
sich bekannter Weise überführt·
Haoh dem obigen Verfahren (b) können jedoch auch Verbindungen mit einer offenen Aminogruppe durch Ersatz des
009831/1979
cyclischen Amins durch ein offenes sekundäres Amin herge
stellt werden«
Die Diazoverbindungen mit einem Aminosubstituenten
- N^ in der para-Stellung zur Phenylgruppe werden
durch Umsetzung von 4-tert«-Amino--3~phenyl-6-chlor-nitrobenzolen,
die auf die vorstehend angegebene Weise hergestellt werden können, mit einem geeigneten primären Amin,
anschließende Acylierung der auf diese Weise anstelle des Ohloratoms eingeführten Aminogruppe mit einem SäureChlorid
oder einem Ester der Ohiorameisensäure und Überführung der dabei erhaltenen Nitroverbindung in üblicher Weise in die
Diazoverbindung erhaltene
Ausgehend von handelsüblichem 2-Nitrodlphenyl wurde das
4--Dimethylamino«3-phenylbenzoldiazoniumchlorzinkat auf
folgende Weise hergestellt: Das in Äthanol (96#) gelöste 2-Nitrοdiphenyl wurde katalytisch zu 2-Aminodiphenyl bei
500C reduziert. Dieses Produkt stellt ein durchsichtiges öl dar. Es wurde in Pyridin gelöst und Tosylchlorid zu der Lösung
unter Rühren zugesetzt« Das Heaktionsgemisch wurde
auf dem Wasserbad während 1 Stunde erhitzt und dann auf ein Gemisch aus Eis und verdünnter Salzsäure gegossen.
Der Niederschlag wurde abgesaugt und umkristallisierte Das
dabei erhaltene 2-Tosylaminodiphenyl lag in Form von weißen
Nadeln mit einem Schmelzpunkt von 99 bis 1000C vor«
Dieses Produkt wurde in Eisessig gelöst, worauf es durch tropfenweise Zugabe von starker Salpetersäure nitriert
009831/1979
- ίο - 2Q03508
wurde* Nachdem 4 Stunden gerührt worden war, wurde der
Niederschlag abgesaugt, gewaschen und umkristallisiert. Das 4-Tosylamino-3-phenyl-1-nitrobenzol liegt in Form
hellgelber Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 165 bis 167*C vor. Diese Nitroverbindung wurde zu einem Gemisch
aus Eisessig und Schwefelsäure (96ji) zugesetzt. Dieses
Gemisch wurde auf 1050C während 16 Stunden erhitzt und dann
allmählich in Eiswasser gegossen. Der Niederschlag wurde abgesaugt und umkristallisiert. Das 4-Amino-3-phenyl-1-nitrobenzol
liegt in Form von gelborangen Kristallen mit einem Schmelzpunkt von 124 bis 126°C vor. Dieses Produkt
wurde in konzentrierter Salzsäure gelöst und dann diazotiert. Zu der Lösung der Diazoverbindung wurde ein Gemisch
aus Kupfer(I)-chlorid und konzentrierter Salzsäure tropfenweise
zugegeben. Der Niederschlag wurde abgesaugt und umT kristallisiert. Das 4-Chlor-3-phenyl-1-nitrobenzol liegt
in Form blaßgelber Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 64 bis 65°C vor. Diese Verbindung wurde mit Dimethylamin
und Äthanol (96$) in einem geschlossenen Gefäß bei 130 bis
1400C während 3 Stunden erhitzt.
Daβ Reaktionsgemisch wurde anschließend abgedampft und mit
Eiswasser verdünnt. Nach Zugabe von konzentrierter Salzsäure wurde das Reaktionsgeißisch während 1 Stunde am Rückfluß
erhitzt und dann über Glaswolle filtriert. Nachdem das FiItrat mit Eiswasser verdünnt und alkalisch gemacht worden
war, wurde der gebildete Niederschlag abgesaugt. Das 4-Dimethylamino-3~phenyl-1-nitrobertzol liegt in Form gelber
Kristalle mit einem Schmelzpunkt von 74 bis 750C vor. Die
Nitroverbindung wurde in Äthanol gelöst und katalytisch,
bei einer Temperatur von 5O2C reduziert. Die Aminoverbindung
wurde in verdünnter Salzsäure diazotiert und das Diazoniumsalz
mi+ 7±iikcfcloriü ausgefällt. Das Diazoniumchlorzinkat
zeigt eine maximale Lichtabsorption bei 3970 S · Die
009831 /1979
Beiapiel 2
Ausgehend von handelsüblichem 4-Chlor-2-nitroanilin wurde
das 4-N~Methyl-»N-cyclohexylamino-2-chlor-5-"Phenylbenzoldiazoniunchlorzinkat auf folgende Weise hergestellt:
Das 4-Chlor-2-nitroanilin wurde in konzentrierter Salzsäure gelöst. Die Diazotierung wurde mit Natriumnitrit
bei einer !Temperatur von -5*C ausgeführt· Das Reaktionsgemieoh wurde filtriert, worauf das FiItrat tropfenweise zu
einer wäßrigen Lösung von Dimethylamin und Soda zugegeben wurde· Die Flüssigkeit wurde auf 1O0C gekühlt· Der Nieder·*
schlag wurde filtriert und mit- Wasser gewaschen· Das erhaltene 4~Chlor-2~nitro~1~dimethylaminoazobenzol wurde dann
in Benzol gelöst. Die Lösung wurde zum Siedepunkt erhitzt, worauf eine wasserfreie Lösung von p-Toluolsulfoneäure in
Benzol tropfenweise zugegeben wurde· Nach beendeter Zugabe der p-ToluoleulfonsäurelöBung wurde das Reaktionsgemisch
weitere 20 Hinuten gerührt, Das Reaktionsgemlsch wurde dann
abgekühlt und die Bestandteile, u,hä die Ausgangsmaterialien,
die in Wasser und wäßrigen Alkali löslich waren, anschliessend mit Wasser, Lauge und erneut mit Wasser extrahiert«
Die auf diese Weise gereinigte Lösung wurde eir^ iixmpft«
Der Rückstand wurde chromatographisch gereinigt« Das dabei erhaltene 5-Chlor-2-phenyl-1-nitrobenzol schmilzt bei 55·0.
Die Nitrogruppe dieses Produktes wurde katalytisch reduziert und das dabei erhaltene 5-0hlor-2-phenylanilin in
Pyridin gelöst. Zu der Lösung wurde Tosylchlorid zugegeben,
worauf unter Rühren das Reaktionsgemisch bei einer Temperatur von 18CW während 2 Stunden gehalten wurde. Ee
wurde dann auf ein Gemisch aus Sie und Salzsäure gegossen« Der Niederschlag wurde filtriert und umkristallisiert· Das
009831/1979
Toeyl~5-chlor-2-phenylanilin schmilzt bei 121·ϋ. Dies· Ver
bindung wurde in Eisessig gelöst und bei 80*C duroh Zugabe von starker Salpetersäure und Rühren während 2 Stun«
den nitriert« Nach dem Abkühlen und der Verdünnung mit Eiswasser wurde der gebildete Niederschlag filtriert und
umkristallisiert.
Das ^Tosylajnino-S-phenyl^-chlor-i-nitrobenzol schmilzt
bei
Die Tosylaminoverbindung wurde allmählich zu einem Gemisch aus 5 Gew.-Teilen konzentrierter Schwefelsäure und
1 Gew.-Teil Wasser, das auf 754C erhitzt war, zugegeben und
dann, nachdem die Lösung klar geworden war, auf Eis gegossen, worauf die verdünnte Flüssigkeit dann neutralisiert
wurde. Der Niederschlag wurde abfiltriert und umkristallisiert. Das 4~Amino-5-phenyl-2-chlor-1-nitrobenzol eohmilzt
bei 159 bis 16CW. Diese Verbindung wurde in üblicher Weise
cyolohexyliert. Das 4-Cyclohexylamino-5~phenyl-2-chlor-1-nitrobenzol schmilzt bei 118 bis 12CW. Dieses Produkt wurde in üblicher Weise methyliert. Das 4-N-Methyl-N-cyclohexylamino-S-phenyl^-chlor-i-nitrobenzol schmilzt bei
107 bis 10947. Diese Nitroverbindung wurde katalytisch reduziert, das dabei erhaltene Amin in verdünnter Salzsäure
mit Nitrit diazotiert und die Diazoverbindung als Chlorzinkat gewonnen« Die Diazoverbindung zeigt eine maximale
Absorption bei 4025 Ä und hat eine Molekularextinktion von 30 000.
Aue dem 4-N-Methyl-N-cyclohexylamino-5-phenyl-2-·chloΓ-1··
nitrobenzol, das nach dent im Beispiel 2 beschriebenen Weg
009831/1979
hergestellt worden war, wurde das 4-N-Methyl-lT-cyclohexylajnino-5-phenyl—2—N~methyl--N-äΐhoχycarbonylaπlino-■-1^enzolauf
folgende Weise hergestellt:
Die o-Nitrochlorverbindung wurde mit Methylamin in einem
Autoklaven bei 120*C umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde
in Wasser gegossen. Der Niederschlag wurde filtriert, wasserfrei gemacht und dann chromatographisoh gereinigt. Das 4-N~Methyl-N-cyclohexylamino-5-phenyl-2-methylamino-1-nitrobenzol
schmilzt bei 184 bis 1851C. Die Verbindung wurde in
Toluol gelöst, worauf Ithylchlorameisensäureester zu der Lösung zugegeben wurde. Das Reaktionsgemisch wurde während
18 Stunden am Rückfluß erhitzt und anschließend eingedampft. Der Rückstand wurde chromatographisch gereinigt und dann
umkristallisiert« Das 4-N-Methyl«»N«cyclohexylamino-5-phenyl"
2—N-methyl—N-athoxycarbonylamino^-nitrobenzol schmilzt bei
114 bis 115^0· Diese Nitroverbindung wurde katalytisch reduziert,
worauf die Aminoverbindung in verdünnter Salzsäure diazotiert wurde und die Diazoverbindung als Ohlorzincat
abgetrennt wurde. Diese Diazoverbindung zeigt eine maximale lichtabsorption bei 4045 Ä und eine Molekularextinktion
von 30 650.
Ein weißes Grundpapier mit 80 g/m für das Diazotypieverfahren
wurde mit einer Lösung aus
18 g 4-Dimethylamino-3~phenylbenzoldiazoniumchlorid-
Z inkchlorid-Doppelsalz,
5 g Weinsäure
5 g Weinsäure
30 ml wäßriger Polyvinylacetatdispersion und 1000 öl Wasser
sensibilisiert und getrocknet.
sensibilisiert und getrocknet.
Das dadurch erhaltene Diazotypiepapier enthielt 0,4 Millimol
der Diazoverbindung je m . Ein Bogen des Diazotypie-
009831/1979
-H- 20U3508
papiers wurde bildweise unter einer durchsichtigen Tusche-Zeichnung
belichtet, bis unterhalb der weißen Teile der Zeichnung die vorhandene Diazoverbindung ausgebleicht war«
Die Entwicklung erfolgte mit einer Lösung aus
30 g Thioharnstoff
5t4 g Phloroglucin
6,5 g Resorcin
5 g Sorbit
15 g Zucker
50 g Kaliumtetraborat ( 5 aq)
1,5 g Isopropylnaphthalineulfon8äure in
1000 ml Wasser.
Der pH-Wert dieser Flüssigkeit betrug etwa 9»5·
Die Kopie zeigte ein dunkelbraunes Bild auf einem klaren
weißen Hintergrund.
Falls in der vorstehend beschriebenen Sensibilisierflüssigkeit
die Diazoverbindung durch das entsprechende 4-Dimethy1-amino-3-phenyl-6-methylbenzoldiazoniumsalz
ersetzt wird, werden praktisch gleiche Ergebnisse erhalten. Wenn jedoch
die 3-Phenylverbindung durch die entsprechende 3-Halogenverbindung
ersetzt wird, wird zwar ein Diazotypiepapier von etwa der gleichen Lichtempfindlichkeit erhalten, jedoch
zeigt die Kopie dabei ein weit helleres Azofarbstoffebild,
das weniger wasserecht ist·
Ein mit einer Celluloseacetat-Butyrat-Schioht ausgerüsteter
Polyesterfilm wurde mit einer Lösung aus
009831 /1979
?. _ m. 2ÜÖ3508
20 g ^-Morpholino-O-phenylbenzoldiazoniumchlorid-
Zinkchlorid-Doppelsalz
15 g 2,4-Dihydroxybenzoesaure 30 g Weinsäure 6 g Thioharnstoff
5 g Borsäure
50 ml Eisessig und 1000 ml Methylglykol
imprägniert» Nach der Trocknung enthielt die Cellulose-Acetat-Butyrat-Schicht 1,3 Millimol der Diazoverbindung
je m2. *
Ein'Bogen des lichtempfindlichen Polyesterfilmee wurde bildweise unter einer durchsichtigen Tuschezeichnung belichtet,
bis unterhalb der durchsichtigen Teile der Zeichnung die gesamte Diazoverbindung ausgebleicht war.
Die Entwicklung erfolgte in Ammoniakdampf· Die Kopie zeigt ein brauneβ Bild auf einem kristallklaren Hintergrund und
ist äueseret geeignet zur ü Ellung von zusätzlichen
Kopien auf Diazotypiepapier.
2 ι
Ein weißeβ Grundpapier mit 80 g/m für das Diazotypieverfahren wurde mit einer Lösung aus
25 g 4-H-Methyl-H-cyclohexylamino-5-phenyl-2-
chlorbenKoldiazonlumchlorid-Zinkchlorid-Doppelsalz
10 g Citronensäure
30 ml wäßriger Polyvinylacetatdispersion in 1000 ml Wasser
seneibilieiert und getrocknet.
009831/1979
Ein Bogen des Diazotypiepapieres wurde unterhalb einer
Bleistiftzeichnung auf durchsiohtigem Papier bildweist be·
lichtet, bis unterhalb der freien Teile der Zeiohnung die Diazoverbindung weitgehend ausgebleicht war. Die Entwicklung erfolgte mit folgender Flüssigkeit:
10 g Thioharnstoff
6,5 g Phloroglucin
4 g Resorcin
H g Natriumformiat
22 g Natriumbenzoat
49 g Trinatriumcitrat
1,2 g Citronensäure
2 g Natriumbutylnaphthalinsulfonat in 1000 ml Wasser.
Die Kopie zeigt ein schwarzes Bild auf einem nebliggrauen Hintergrund.
Ein weißes Grundpapier mit 80 g/m für das Diazotypieverfahren wurde mit einer Lösung aus
25 g 4-N-Methyl«-H-cyclohexylamino-3-phenyl-6-H«
methyl-N-äthoxycarbonylaminobenzoldiazoniumchlorid-Zinkchlorid-Doppelsalz
10 g Citronensäure
30 ml einer wäßrigen Polyvinylacetatdispersion
1000 ml Wasser
sensibilieiert und getrocknet*
009831 /1979
Der Bogen dieses Diazotypiepapieres wurde bildweise belichtet
und entwickelt, wie in Beispiel 4· Die Kopie zeigte
ein dunkelbraunes Bild auf einem klaren weißen Hintergrund.
In der gleichen Weise, wie in Beispiel 7, wurden die Diazoniumchlorzinkate,
die aus
4-N-Methyl-N-n-propylamino-3-phenylanilin
4-H-Methyl-N-2f-hydroxyäthylamino-3-phenylanilin
4-N-Me thyl-N-2 · -ace tyloxyäthylamino~3-phenylanilin
4-N-Methyl-N-2'-chlor-äthylamino-3-'Phenylanilin
4-N-Methyl-N-benzylamino-3~phenylanilin
4-N-Methyl-N-cyclohexylamino-3-phenylanilin
hergestellt worden waren, untersucht} sie zeigten sich zur Anwendung in Diazotypiematerialien als sehr geeignet.
Ein weißes Grundpapier mit 80 g/m für das Diazotypieverfahren
wurde mit einer Lösung aus
25 g 4-N-Methyl-N-cyclohexylamino-2-methoxy-5~phenyl-
benzoldiazoniumchlorzinkat 5 g Weinsäure
30 ml einer wäßrigen Polyvinylacetatdispersion 1000 ml Wasser
sensibilisiert und getrocknet.
sensibilisiert und getrocknet.
Das dabei erhaltene Diazotypiepapier enthielt 0,4 Millimol
der Diazoverbindung je m ,
009831 /1979
- ie - ;: ü ü 3 5 O 8
Ein Bogen des Diazotypiepapieres wurde bildweiee unter
einer durchsichtigen Tuschezeichnung belichtet, bis unterhalb
der freien Teile der Zeichnung die gesamte Diazoverbindung ausgebleicht war. Die Entwicklung erfolgte mit dem
in Beispiel 4 beschriebenen Entwickler.
Die Kopie zeigte ein dunkles Bild auf einem weißen Hintergrund.
Ein weißes Grundpapier mit 80 g/m für das Diazotypieverfahren
wurde mit einer Lösung aus
30 g 4-N-Methyl-N-cyclohexylamino-2-äthylthio~5-
phenylbenzoldiazoniumchlorzin hat 5 g Weinsäure
30 ml einer wäßrigen Polyvinylacetatdispersion 1000 ml Wasser
sensibilisiert und getrocknet.
sensibilisiert und getrocknet.
Das dabei erhaltene Diazotypiepapier enthielt 0,4 Millimol
2
der Diazoverbindung je a ,
der Diazoverbindung je a ,
Ein Bogen des Diazotypiepapieres wurde bildweise unterhalb einer durchsichtigen Tuschezeichnung belichtet, bis unterhalb
der freien Teile der Zeichnung die gesamte Diazoverbindung ausgebleicht war. Die Entwicklung erfolgte mit
dem in Beispiel 4 beschriebenen Entwickler, Die Kopie zeigte ein braunschwarzes Bild auf einem weißen Hintergrund.
Eine Flüssigkeit wurde hergestellt mit einem Gehalt an
40 g Polyvinylalkohol
10 g Citronensäure
in 1000 ml Wasser.
in 1000 ml Wasser.
009831/1979 ORIGINAL INSPECTED
::003508
·" 19 —
Zu dieser Flüssigkeit wurden 200 g Melamin-sebaeinat
(1/1) zugegeben und eine homogene Dispersion durch Vermählen
der Flüssigkeit auf der Kugelmühle während 24 Stunden hergestellt. Mit der Dispersion wurde ein weißes
Grrundpapier mit 80 g/m für das Diazotypieverfahren behandelt, so daß nach dem Trocknen eine Schicht mit einem
Gehalt von etwa 5 g/m des Melamin-sebacinats vorlag.
Der auf diese Weise behandelte Bogen wurde mit einer Flüssigkeit aus
10 g 4-Dimethylamino-3-phenylbenzoldiazoniumchlorzinkat
5 g Citronensäure
25 g 2,3-Dihydroxynapthalin-6-sulfoneäure
25 g 2,3-Dihydroxynapthalin-6-sulfoneäure
1 ml eines Benetzungsmittels
20 g Polyvinylalkohol
30 g hydrolyeierte Kartoffelstärke in 1000 ml Wasser
behandelt«
20 g Polyvinylalkohol
30 g hydrolyeierte Kartoffelstärke in 1000 ml Wasser
behandelt«
Mach der Trocknung enthielt das Material etwa 0,45 Milli-
2
mol der Diazoverbindung je m ,
mol der Diazoverbindung je m ,
Ein Bogen hiervon wurde bildweise unterhalb einer durchsichtigen Tuschezeichnung belichtet, bis unterhalb der
freien Teile der Zeichnung die gesamte Diazoverbindung aus· gebleicht war. Die Entwicklung erfolgte, indem der Bogen
über eine Heizwalze mit einer Oberflächentemperatur von
150*C in der Weise geführt wurde, daß seine Rückseite in Berührung mit der Walzenoberfläche während 7 Sekunden
etand.
Die Kopie zeigte ein violettblaues Bild auf einem klaren weißen Hintergrund.
009831/1979
Claims (1)
- Patentansprüche• 1 worin X ein Anion, die Gruppe -N^ eine tertiär·Ns2Aminogruppe, wobei R1 und R2 gleiche oder unterschiedliche Alkyl-, Aralkyl- oder Cycloalkylgruppen darstellen oder zusammen mit dem zugehörigen Stickstoffatom einen 5- oder 6-gliedrigen Ring, der gegebenenfalls noch ein weiteres Heteroatom, wie N oder 0, enthalten kann, bilden, und R, ein Wasserβtoffatom, eine Methyl-, Alkoxy-, Alkylthiο-, Arylthio-, Aralkylthio-öruppe oder ein Halogenatom oder eine Aminogruppe, welche sowohl eine Carbonylgruppe als auch ein gesättigtes aliphatische s Kohlenstoffatom direkt gebunden am Stickstoffatom aufweist, bedeuten«2« Diazoverbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe -N-'R1 eine Dialkylaminogruppe,VR2eine N-Alkyl-N-aralkylaminogruppe oder eine H-Alkyl-I·*· cycloalkylaminogruppe und die Gruppe R, ein Wasstrstoffatom, eine Methylgruppe, ein Halogenatom oder eine in Anspruch 1 aufgeführte Aminogruppe bedeuten«009831/1979« 21 -3· Diazotypiematerial, sensibilisiert mit einer Diazoverbindung nach Anspruch 1 oder4· Verfahren zur Herstellung von Diazoverbindungen ent« sprechend der Formel(Ddadurch gekennzeichnet, daß ein Anilinderivat entsprechend der Formel(II)worin IL , R„ und R- die in Anspruch 1 oder 2 angegebenen Bedeutungen besitzen, diazotiert wird.009831/197S
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL6901305A NL6901305A (de) | 1969-01-27 | 1969-01-27 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2003508A1 true DE2003508A1 (de) | 1970-07-30 |
Family
ID=19805991
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702003508 Pending DE2003508A1 (de) | 1969-01-27 | 1970-01-27 | Neue Diazoverbindungen fuer das Diazotypieverfahren und Verfahren zu deren Herstellung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2003508A1 (de) |
FR (1) | FR2029455B1 (de) |
GB (1) | GB1246254A (de) |
NL (1) | NL6901305A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2618429A1 (fr) * | 1987-07-24 | 1989-01-27 | Centre Nat Rech Scient | Nouveaux reactifs bifonctionnels photoactivables, leur preparation et leur application |
JP2011256158A (ja) * | 2010-05-12 | 2011-12-22 | Tosoh Corp | ビアリール化合物およびその製造方法、ならびにそのビアリール化合物を使用するカルバゾール誘導体の製造方法 |
-
1969
- 1969-01-27 NL NL6901305A patent/NL6901305A/xx unknown
-
1970
- 1970-01-20 GB GB275470A patent/GB1246254A/en not_active Expired
- 1970-01-23 FR FR7002431A patent/FR2029455B1/fr not_active Expired
- 1970-01-27 DE DE19702003508 patent/DE2003508A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL6901305A (de) | 1970-07-29 |
FR2029455B1 (de) | 1973-03-16 |
FR2029455A1 (de) | 1970-10-23 |
GB1246254A (en) | 1971-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2020939A1 (de) | Lichtempfindliches photographisches Material | |
DE1768687C3 (de) | Mercaptosubstituierte Diazoverbindungen und diese enthaltendes lichtempfindliches Material | |
DE1226879B (de) | Lichtempfindliches Kopiermaterial mit einseitig diazotiertem p-Phenylendiamin-Derivat als licht-empfindliche Substanz | |
DE2003508A1 (de) | Neue Diazoverbindungen fuer das Diazotypieverfahren und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1182063B (de) | Lichtpausmaterial | |
DE2113995C3 (de) | Basisch substituierte Fluoranverbindungen und deren Verwendung als Farbbildner für druckempfindliche Kopierpapiere | |
DE1693191A1 (de) | Diazotypiematerial | |
EP0008472B1 (de) | Lichtempfindliche Benzoldiazoniumsalze und Diazotypiematerial unter Verwendung derselben | |
DE958527C (de) | Verfahren zur Herstellung von blaugruenen Azinfarbstoffbildern durch farbbildende Entwicklung | |
DE2411825A1 (de) | Diazotypiematerial | |
DE2149746C3 (de) | Diazotypiematerial | |
DE1572106C3 (de) | Einkomponenten-Diazotypiematerial | |
DE1300950B (de) | Verfahren zur Herstellung von p-tert.-Aminobenzoldiazoniumsalzen | |
DE1572108C3 (de) | Einkomponenten-Diazotypiematerial | |
DE1900857A1 (de) | Lichtempfindliche Diazoniumverbindungen fuer das Diazotypie-Photoreproduktionsverfahren | |
DE1693195C3 (de) | Diazotypiematerial | |
DE1597617A1 (de) | Zweikomponenten-Diazotypiematerial | |
DE1597516C3 (de) | Lichtempfindliches Diazotypie-Material | |
AT244146B (de) | Lichtempfindliches Kopiermaterial | |
DE1911491C3 (de) | Lichtempfindliche Diazoniumsalze, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltendes Diazotypie-Kopiermaterial | |
DE1793342C3 (de) | Fluorhaltige Benzoldiazoniumverbindungen und deren Verwendung in Diazotypiematerial | |
DE1224611B (de) | Lichtempfindliches Kopiermaterial fuer die Diazotypie mit 2, 5-Dialkoxy-4-tert.-aminobenzol-diazoniumsalzen | |
DE556602C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE1297468B (de) | Zweikomponenten-Diazotypiematerial | |
AT259368B (de) | Lichtempfindlisches Kopiermaterial mit einseitig diazotiertem p Phenylendiaminderivat als lichtempfindlische Substanz |