DE20007610U1 - Halte- und Fixiervorrichtung - Google Patents

Halte- und Fixiervorrichtung

Info

Publication number
DE20007610U1
DE20007610U1 DE20007610U DE20007610U DE20007610U1 DE 20007610 U1 DE20007610 U1 DE 20007610U1 DE 20007610 U DE20007610 U DE 20007610U DE 20007610 U DE20007610 U DE 20007610U DE 20007610 U1 DE20007610 U1 DE 20007610U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
axis
centering block
holding
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20007610U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harald Zahn GmbH
Original Assignee
Harald Zahn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8073358&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE20007610(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Harald Zahn GmbH filed Critical Harald Zahn GmbH
Priority to DE20007610U priority Critical patent/DE20007610U1/de
Publication of DE20007610U1 publication Critical patent/DE20007610U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/08Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation
    • B25B23/10Arrangements for handling screws or nuts for holding or positioning screw or nut prior to or during its rotation using mechanical gripping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • B25B21/002Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose for special purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/02Arrangements for handling screws or nuts
    • B25B23/04Arrangements for handling screws or nuts for feeding screws or nuts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D15/00Apparatus or tools for roof working
    • E04D15/04Apparatus or tools for roof working for roof coverings comprising slabs, sheets or flexible material
    • E04D2015/042Fixing to the roof supporting structure
    • E04D2015/047Fixing to the roof supporting structure by screwing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (25)

1. Halte- und Fixiervorrichtung für die Positionierung von Befestigungselementen in der Einschraubachse von Schraubautomaten zum Verschrauben der Befestigungselemente, insbesondere zum Zwecke der Befestigung von Isoliermaterial auf Flach- und Sheddächern, wobei die Befestigungselemente in einem annähernd vertikal ausgerichteten Magazin lose vorgelagert sind und jeweils aus einer, in einem einen Auflageteller aufweisendem Kunststoffhalter oder in einer Unterlegscheibe eingesetzten Schraube bestehen, mit einer zwischen einem oberen- und unteren Totpunkt auf- und absenkbaren Schraubeinheit, welche eine unterhalb des Magazins angeordnete Vereinzelungsvorrichtung sowie die Halte- und Fixiereinrichtung durch ihre Hubbewegung aktiviert, wobei die Befestigungselemente einzeln von der Vereinzelungsvorrichtung zur Haltevorrichtung transportiert werden in der diese jeweils vor dem Festschrauben aufgenommen und anschließend freigegeben werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Fixiervorrichtung (34) zwischen dem unteren Totpunkt UT und dem oberen Totpunkt OT des Schrauberhubwegs das Befestigungselement (65) einklemmt, wobei die Halte- und Fixiervorrichtung (34) ein zangenförmiger Greifer (5) ist, der das Befestigungselement (65) zumindest teilweise so lange umschließt, bis die Schraubenspitze im Dachuntergrund angebohrt hat und danach aus der Einschraubachse(3) ausschwenkt und das Befestigungselement (65) freigibt.
2. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zangenförmige Greifer (5) durch Gabelarme (18, 19) gebildet ist, die den Schaft (69) des Befestigungselementes (65) zwischen sich einschließenden und auf denen die Unterlegscheibe oder der Auflageteller (80) des Kunststoffhalters (86) aufliegt.
3. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelarme (18, 19) den Schaft (69) des Befestigungselementes (65) durch eine quer zu dessen Längsachse (59) ausgerichtete Zangenbewegung einschließen.
4. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gabelarm (18, 19) um eine parallel zu seiner eigenen Längsachse (23, 24) versetzt angeordneten Achse (26, 27) schwenkbar ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Gabelarm (18, 19) in einer vertikalen Ebene ausgerichteten Steuernut (16, 17) geführt ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuernuten (16, 17) beidseits der Einschraubachse (3) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuernuten (16, 17) sowohl im Bereich des oberen Totpunktes (OT) als auch im Bereich des unteren Totpunktes (UT) von der Einschraubachse (3) wegführen.
8. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelarme (18, 19) mit ihren Schwenkachsen (23, 24) an einem entlang der Einschraubachse (3) vertikal verfahrbaren Zentrierblock (9) angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierblock (9) am freien Ende einer das Schraubgestänge der Schraubeinheit (4) umgebenden Hubhülse (6, 7) angeordnet ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierblock (9) vom Schraubgestänge der Schraubeinheit (4) durchsetzt ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halte- und Fixiervorrichtung (34) innerhalb des auf dem zu behandelnden Dachuntergrund aufsetzbaren Gehäuse (2) angeordnet ist.
12. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) am Boden (10) zumindest teilweise offen ausgebildet ist.
13. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuernuten (16, 17) die Gehäusewand (12) durchsetzen.
14. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) auf der die Steuernuten (16, 17) aufweisenden Gehäusewand (12) gegenüberliegenden Gehäuseseite (20) zumindest teilweise offen ausgebildet ist.
15. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerleiste (36) am Zentrierblock (9) befestigt ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (2) eine Fahrrolle (67) angeordnet ist.
17. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierblock (9) im wesentlichen eine quaderförmige Gestalt besitzt.
18. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierblock (9) der Haltevorrichtung (34) glockenartig ausgebildet ist.
19. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierblock (9) auf seiner Unterseite (162) eine konkave, nach innen gerichtete Wölbung (165) besitzt.
20. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierblock (9) Längsseiten (166, 167) besitzt, an denen über die konkave Wölbung (165) überstehende Randleisten (170, 171) ausgebildet sind.
21. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Randleisten (170,171) jeweils einen bogenförmigen Einschnitt (168, 169) besitzen.
22. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zentrierblock (9) koaxial zur Einschraubachse (3) von einer Tülle (176) durchsetzt ist, die über die Sohle (180) der konkaven Wölbung (165) übersteht.
23. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelarme (18, 19) des Greifers (5) an ihren parallelen benachbarten Wänden jeweils einen stufenförmigen Absatz (150,151) besitzen, die in Schließstellung des Greifers (5) verzahnend ineinander greifen und dabei die Gabelarme (18, 19) an ihren parallelen benachbarten Wänden jeweils eine Keilnut (154, 155) aufweisen.
24. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelarme (18, 19) des Greifers (5) jeweils aus einer Klemmbacke (143, 144) und einer Gelenklasche (145, 146) bestehen, wobei jede Gelenklasche (145, 146) orthogonal zur jeweiligen Klemmbacke (143, 144) angeordnet ist.
25. Vorrichtung nach einem der vorgehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gabelarme (18, 19) des Greifers (5) auf den Rückseiten ihrer Gelenklaschen (145, 146) jeweils ein die Längsachse (23, 24) des jeweiligen Gabelarmes (18, 19) verlängerndern Zapfen (92, 93) aufweisen, der um die jeweilige Längsachse (23, 24) rotierbar ist.
DE20007610U 1999-05-08 2000-04-27 Halte- und Fixiervorrichtung Expired - Lifetime DE20007610U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20007610U DE20007610U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Halte- und Fixiervorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29908282U DE29908282U1 (de) 1999-05-08 1999-05-08 Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE20007610U DE20007610U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Halte- und Fixiervorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20007610U1 true DE20007610U1 (de) 2000-08-24

Family

ID=8073358

Family Applications (7)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29908282U Expired - Lifetime DE29908282U1 (de) 1999-05-08 1999-05-08 Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE20007613U Expired - Lifetime DE20007613U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Linearführung für eine Schraubereinheit
DE20007649U Expired - Lifetime DE20007649U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Magazin einer Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE20007656U Expired - Lifetime DE20007656U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Vereinzelungsvorrichtung für Schraubautomaten
DE20007655U Expired - Lifetime DE20007655U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE10081254T Ceased DE10081254D2 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE20007610U Expired - Lifetime DE20007610U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Halte- und Fixiervorrichtung

Family Applications Before (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29908282U Expired - Lifetime DE29908282U1 (de) 1999-05-08 1999-05-08 Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE20007613U Expired - Lifetime DE20007613U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Linearführung für eine Schraubereinheit
DE20007649U Expired - Lifetime DE20007649U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Magazin einer Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE20007656U Expired - Lifetime DE20007656U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Vereinzelungsvorrichtung für Schraubautomaten
DE20007655U Expired - Lifetime DE20007655U1 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE10081254T Ceased DE10081254D2 (de) 1999-05-08 2000-04-27 Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP1183430B1 (de)
AU (1) AU5671300A (de)
DE (7) DE29908282U1 (de)
WO (1) WO2000068529A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107545A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Harald Zahn Gmbh Setzgerät

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL197271B1 (pl) * 2001-01-22 2008-03-31 Sfs Intec Holding Ag Urządzenie do wkręcania elementów mocujących
DE10102704C1 (de) * 2001-01-22 2002-07-25 Sfs Ind Holding Ag Heerbrugg Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
RU2007116112A (ru) * 2004-09-28 2008-11-10 Л.Р. Этанко (Fr) Полуавтоматическое устройство для завинчивания крепежных деталей
FR2875724B1 (fr) * 2005-08-04 2008-05-30 L R Etanco Soc Par Actions Sim Appareil pour le vissage, semi-automatique, d'elements de fixation
FR2898069B1 (fr) * 2006-03-02 2008-05-23 L R Etanco Soc Par Actions Sim Appareil pour le vissage, semi-automatique, d'elements de fixation
DE102006045394B4 (de) * 2006-09-26 2014-01-09 Ateliers Lr Etanco Einschraubvorrichtung und Vereinzelungsverfahren für Befestigungselemente
DE202014006223U1 (de) 2014-08-06 2014-09-29 Harald Zahn Gmbh Magazin an einem Schraubautomaten für die Aufnahme von lose vorgelagerten Befestigungselementen zur mechanischen Fixierung von Dämm- und Dichtungsmaterialien auf Flachdächern
DE102015112318A1 (de) * 2015-07-28 2017-02-02 Weber Schraubautomaten Gmbh Magazin für eine Setzvorrichtung
DE102016001021B4 (de) 2016-02-01 2021-07-22 Harald Zahn Gmbh Setzgerät
DE202016103143U1 (de) * 2016-06-14 2017-09-18 Kuka Roboter Gmbh Fügeeinheit und Fügeeinrichtung
CN108312100B (zh) * 2018-01-30 2019-04-30 重庆市长寿区分素装饰工程有限责任公司 建筑装饰用安装工具

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE491345A (de) *
EP0567240B2 (de) * 1992-04-21 2003-07-16 Ariel Industries Plc Zufuhrrohr für Befestigungselemente
DE4240607A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Hardo Befestigungen Gmbh Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE4240606A1 (de) * 1992-12-03 1994-06-09 Hardo Befestigungen Gmbh Vorrichtung zum Einschrauben von Befestigungselementen
DE19811929C1 (de) * 1998-01-24 1999-09-30 Zahn Harald Gmbh Eintreibvorrichtung für Befestigungselemente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107545A1 (de) * 2011-07-15 2013-01-17 Harald Zahn Gmbh Setzgerät
DE102011107545B4 (de) * 2011-07-15 2013-10-17 Harald Zahn Gmbh Setzgerät

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000068529A1 (de) 2000-11-16
EP1183430A1 (de) 2002-03-06
DE20007613U1 (de) 2000-08-24
AU5671300A (en) 2000-11-21
DE29908282U1 (de) 1999-08-12
DE20007649U1 (de) 2000-08-24
DE20007656U1 (de) 2000-08-24
DE20007655U1 (de) 2000-08-24
EP1183430B1 (de) 2003-03-19
DE10081254D2 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20007610U1 (de) Halte- und Fixiervorrichtung
DE202009007517U1 (de) Ständer für rechteckige Solarmodule
DE3207492A1 (de) Pfahl fuer einen elektrozaun und verfahren zu seiner herstellung
DE2043070C3 (de) Greifvorrichtung für Körper, insbesondere Baukörper
DE3244022C2 (de) Spannvorrichtung zum Fixieren von im Winkel zueinander verlaufenden Werkstücken
EP1525943A2 (de) Bearbeitungsvorrichtung mit einer mehrere Aufnahmeeinheiten aufweisenden Haltevorrichtung zur Aufnahme von zu schleifenden bzw. geschliffenen Werkstücken und Haltevorrichtung
DE2208294A1 (de) Befestigungsteil
DE2837387A1 (de) Werkzeug zur verwendung auf einer stuetzflaeche und mit einer hydraulisch betaetigten vorrichtung
DE1068184B (de)
DE2151656C3 (de) Drahthalter
DE102008028091B4 (de) Standvorrichtung zur Aufnahme eines Gegenstandes, insbesondere eines Christbaums, der ein längliches Fußende aufweist mit einer mehrere Klemmteile umfassenden Klemmeinrichtung zwischen denen das längliche Fußende aufnehmbar ist und mit einer Mechanik zur Bewegung der Klemmteile zueinander hin
DE1921959A1 (de) Traversen-Geschirr
AT288657B (de) Vorrichtung zum Abheben von Betonplatten od.dgl.
DE3121333A1 (de) "daempforgan zur daempfung der schwenkbewegungen eines handhabungsgeraetes"
DE4329909C2 (de) Klemmvorrichtung für Bauelemente
DE60120153T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum transportieren von leichten bauplatten
DE2233206C2 (de) Kuppelvorrichtung für Großflächen-Decken- und/oder Raumschalungen
DE3445745A1 (de) Spiel- oder turngeruest
DE3437868A1 (de) Verschleissleiste und stuetze dafuer zur anwendung in einer foerdereinrichtung
DE102019125859A1 (de) Holzspalter
DE20201668U1 (de) Vorrichtung zum manuellen Anheben von Bausteinen
DE4033987A1 (de) Vorrichtung zum tragen von riegeln
DE3744611A1 (de) Vorrichtung fuer den transport von surfbrettern
DE29905630U1 (de) Haltevorrichtung
DE4322451A1 (de) Lastschliessender Transportgreifer

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000928

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20030123

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20060511

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20080505

R071 Expiry of right