DE19958931A1 - Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert.-Butoxystyrol) - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert.-Butoxystyrol)Info
- Publication number
- DE19958931A1 DE19958931A1 DE19958931A DE19958931A DE19958931A1 DE 19958931 A1 DE19958931 A1 DE 19958931A1 DE 19958931 A DE19958931 A DE 19958931A DE 19958931 A DE19958931 A DE 19958931A DE 19958931 A1 DE19958931 A1 DE 19958931A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- poly
- solvent
- tert
- butoxystyrene
- polymerization
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F2/00—Processes of polymerisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F12/00—Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
- C08F12/02—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
- C08F12/04—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
- C08F12/14—Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring substituted by hetero atoms or groups containing heteroatoms
- C08F12/22—Oxygen
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Polymerization Catalysts (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Polymerisation Methods In General (AREA)
Abstract
Es ist ein Verfahren offenbart zur Herstellung von Poly(p-tert.-Butoxystyrol) durch Polymerisieren von p-tert-.Butoxystyrol mit einer Organometallverbindung als Polymerisationsstarter, wobei ein Lösungsmittelgemisch, umfassend ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und einen Diether von (Poly)alkylenglycol, als Lösungsmittel verwendet wird, und dieses Verfahren kann das gewünschte Poly(p-tert.-Butoxystyrol) effizient und leicht unter relativ milden Bedingungen bereitstellen.
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert.-
butoxystyrol). Die vorliegende Erfindung betrifft im Besonderen ein Verfahren zur
Herstellung von Poly(p-tert.-butoxystyrol), dadurch gekennzeichnet, dass ein gemischtes
Lösungsmittel, bestehend aus einer spezifischen Etherverbindung, einem Diether von
(Poly)alkylenglycol und einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, als Polymerisations-
Lösungsmittel verwendet wird.
Poly(p-tert.-butoxystyrol) ist als eine Vielzahl von funktionellen Harzen bekannt,
bspw. als Resist-Material, das zur Herstellung von VLSIs verwendet wird. Ein Beispiel für
ein Verfahren zu seiner Herstellung ist bekanntlich ein Verfahren, bei dem p-tert.-
Butoxystyrol in einer Vielzahl von Lösungsmitteln polymerisiert wird, wobei eine
Organometallverbindung als Polymerisationsstarter verwendet wird.
Bspw. ist ein Verfahren, bei dem eine Organometallverbindung, wie Alkyllithium und
Natriumnaphthalin, als Polymerisationsstarter und ein einzelnes Lösungsmittel, wie ein
aromatischer Kohlenwasserstoff, ein cyclischer Ether und ein aliphatischer Kohlenwasserstoff,
verwendet werden, in JP-B-63-36602 und JP-A-6-123970 vorgeschlagen worden.
Dieses Verfahren hat jedoch insofern einen industriellen Nachteil als es eine
Polymerisationsvorrichtung benötigt, in der die Polymerisation bei äußerst niedrigen
Temperaturen von -70 bis -78°C durchgeführt wird, obgleich es ein Polymer mit einer relativ
schmalen Molekulargewichtsverteilung ergeben kann.
Zur Bewältigung des vorstehenden Nachteils wurde bspw. in JP-A-6-298869 ein
Verfahren vorgeschlagen, bei dem ein Lösungsmittelgemisch aus einem Kohlenwasserstoff-
Lösungsmittel und einem polaren Lösungsmittel, wie Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Ethylether
und N-Methylpyrrolidin und sek.-Butyllithium, als Polymerisationsstarter verwendet werden.
Bei diesem Verfahren ist jedoch nicht notwendigerweise die Rate, mit der die
Zielverbindung gebildet wird, usw., zufriedenstellend. Das Verfahren muss daher
diesbezüglich verbessert werden.
Vor diesem Hintergrund haben die Erfinder daher ausgiebige Untersuchungen an
Reaktionslösungsmitteln durchgeführt, um die Rate, mit der die Zielverbindung gebildet
wird, usw. zu verbessern. Sie haben daraufhin entdeckt, dass die Verwendung eines
Lösungsmittelgemisches aus einer spezifischen Etherverbindung, nämlich ein Diether von
(Poly)alkylenglycol, und einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, die Rate, mit der die
Zielverbindung gebildet wird und dergleichen beträchtlich verbessern kann, und die
Zielverbindung effizient bereitstellt. Sie haben die Untersuchung weiter durchgeführt und die
vorliegende Erfindung hervorgebracht.
Die vorliegende Erfindung stellt ein industriell vorteilhaftes Verfahren zur
Herstellung von Poly(p-tert.-butoxystyrol) bereit, indem p-tert.-Butoxystyrol polymerisiert
wird, wobei eine Organometallverbindung als Polymerisationsstarter verwendet wird und ein
Lösungsmittelgemisch, umfassend ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und einen
(Poly)alkylenglycol-Diether, als Polymerisationslösungsmittel verwendet wird.
Die vorliegende Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein
Lösungsmittelgemisch aus einem Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und einem Diether von
(Poly)alkylenglycol als Polymerisationslösungsmittel verwendet wird. Beispiele für den
Diether von (Poly)alkylenglycol umfassen Verbindungen, die durch die nachstehende Formel
veranschaulicht werden:
R1(OR2)nOR3,
wobei R1 und R3 für einen Niederalkylrest stehen, R2 für einen Niederalkylenrest
steht und n für eine Zahl von 1 bis 5 steht.
Beispiele für den Niederalkylrest bei R1 oder R3 umfassen Methyl, Ethyl, Propyl, i-
Propyl, Butyl, i-Butyl und sek.-Butyl. Beispiele für den Niederalkylenrest bei R2 sind u. a.
Ethylen, Propylen, Butylen und Pentylen.
Beispielhafte Verbindungen, die durch die vorstehende Formel veranschaulicht werden,
umfassen Diether von Alkylenglycolen, wie Ethylenglycoldimethylether, Ethylenglycol
diethylether, Ethylenglycoldipropylether, Ethylenglycoldibutylether, Ethylenglycolmethyl
ethylether, Ethylenglycolmethylbutylether, Propylenglycoldimethylether, Propylenglycol
diethylether, Propylenglycoldipropylether und Propylenglycoldibutylether, sowie Diether von
Polyalkylenglycolen, wie Diethylenglycoldimethylether, Triethylenglycoldimethylether und
Tetraethylenglycoldimethylether.
Die vorstehend erläuterte Verbindung kann allein oder in Kombination von zwei oder
mehreren davon als Diether von (Poly)alkylenglycol verwendet werden.
Veranschaulichende Beispiele für das Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel umfassen
aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Benzol, Toluol, und Xylol, und aliphatische
Kohlenwasserstoffe, wie Hexan, Heptan, Cyclohexan und Methylcyclohexan.
Die vorstehend veranschaulichte Verbindung kann allein oder in Kombination von
zwei oder mehreren davon als Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel verwendet werden.
Beispiele für das bevorzugte Lösungsmittelgemisch umfassen Hexan/Ethylen
glycoldimethylether, Hexan/Ethylenglycoldiethylether, Hexan/Ethylenglycoldibutylether und
Toluol/Ethylenglycoldimethylether.
Der Diether von (Poly)alkylenglycol wird erfindungsgemäß vorzugsweise in einer
Menge von 0,05 bis 10 Gew.-%, stärker bevorzugt in einer Menge von 0,2 bis 5 Gew.-%,
bezogen auf das Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, verwendet. Liegt die Menge über 10
Gew.-% kann es zu Nebenreaktionen, wie einer Kupplungsreaktion, kommen. Liegt die
Menge dagegen unter 0,05 Gew.-%, kann es zu einer Verringerung der Ausbeute aufgrund
einer Abnahme der Reaktionsgeschwindigkeit und aufgrund von Nebenreaktionen, wie einer
Kettenübertragung kommen. In beiden Fällen kann es zu einer Verschlechterung der
Molekulargewichtsverteilung, Dispersion und dergleichen kommen.
Das Lösungsmittelgemisch wird gewöhnlich in einer Menge von dem 5 bis 20fachen
des Gewichts, bezogen auf p-tert.-Butoxystyrol, verwendet.
Die erfindungsgemäß als Polymerisationsstarter verwendete Organometallverbindung
umfasst bspw. Organoalkalimetalle. Beispiele für Organoalkalimetalle umfassen
Organolithium-Verbindungen, wie n-Butyllithium, sek.-Butyllithium, i-Butyllithium, tert.-
Butyllithium, 2-Methylbutyllithium und Lithiumnaphthalin, sowie Organonatriumverbindun
gen, wie Natriumnaphthalin, Natriumanthracen, Natrium-α-Methylstyrol-Tetramer und
Natriumbiphenyl. Unter diesen werden vorzugsweise n-Butyllithium und sek.-Butyllithium
verwendet.
Die Menge der Organometallverbindung variiert zwar je nach dem Molekulargewicht
des gewünschten Poly(p-tert.-butoxystyrols), gewöhnlich ist aber etwa 10-5 bis 10-3 Mol pro
Gramm Monomer p-tert.-Butoxystyrol bevorzugt.
Die Polymerisationsreaktion wird gewöhnlich in einem hohen Vakuum oder unter
einer Inertgasatmosphäre, wie Argon und Stickstoff, durchgeführt. Die Reaktionstemperatur
reicht gewöhnlich von -50 bis 0°C, vorzugsweise von -40 bis 0°C, stärker bevorzugt von -40
bis -20°C. Die Reaktionsdauer reicht gewöhnlich von 10 min bis 20 Std.
Die Polymerisationsreaktion lässt sich durch Zugabe einer kleinen Menge eines
Polymerisationsabbruchmittels, wie Wasser und Methanol, beenden.
Anschließend wird das Reaktionsgemisch mit Wasser gewaschen und das organische
Lösungsmittel wird durch Destillation entfernt, so dass das gewünschte Poly(p-tert.-butoxystyrol)
isoliert wird. Das resultierende Poly(p-tert.-butoxystyrol) kann durch Zugabe in Methanol oder
dergleichen nach der Destillation des organischen Lösungsmittels gereinigt werden.
Die Molekulargewichtsverteilung kann durch Bestimmen des
Molekulargewichtszahlenmittels (Mn) und des Molekulargewichtsgewichtsmittels (Mw),
ausgedrückt als Polystyrol, durch GPC-Analyse berechnet werden. Das Peak-Muster der
resultierenden GPC-Elutionskurve zeigt den Monodispersionsgrad.
Das gewünschte Poly(p-tert.-butoxystyrol) kann erfindungsgemäß effizient und leicht
unter relativ milden Bedingungen hergestellt werden, wobei ein Lösungsmittelgemisch aus
einer spezifischen Etherverbindung, nämlich ein Diether aus (Poly)alkylenglycol, und einem
Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel, als Polymerisations-Lösungsmittel verwendet wird.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung ausführlicher,
sollen sie aber nicht einschränken.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 300 ml dehydratisiertes Hexan und 4,5
mmol sek.-Butyllithium in einem 500-ml-Kolben vorgelegt und auf -20°C gekühlt. In das
Gemisch wurde tropfenweise ein Lösungsgemisch aus 60 g p-tert.-Butoxystyrol-Monomeren
und 3 ml Ethylenglycoldimethylether über 15 min gegeben und die Polymerisation wurde 20
min bei -20°C durchgeführt. Die Umsetzung wurde dann durch Zugabe einer kleinen Menge
Methanol beendet. Anschließendes Waschen mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels
durch Destillation ergaben 60 g eines weißen festen Produktes. Seine GPC-Messung ergab,
dass es ein Molekulargewichtszahlenmittel, ausgedrückt als Polystyrol, Mn von 5776 und
eine hinreichend kleine Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn von 1,10 aufwies. Seine
Elutionskurve zeigte, dass es eine Monodispersion war. Die GC-Analyse des Produktes
zeigte, dass die Menge an nicht-umgesetzten Monomeren nicht über der Nachweisgrenze lag.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 300 ml dehydratisiertes Hexan und 30 g p-
tert.-Butoxystyrol-Monomer in einem 500-ml-Kolben vorgelegt, und 3 ml
Ethylenglycoldimethylether und 6,84 mmol n-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt.
Nach Polymerisation für 20 min bei -20°C wurde die Umsetzung durch Zugabe von
Methanol beendet. Anschließendes Waschen mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels
durch Destillation ergaben 30 g eines weißen festen Produktes. Seine GPC-Messung ergab,
dass es ein Molekulargewichtszahlenmittel, ausgedrückt als Polystyrol, Mn von 5566 und
eine hinreichend kleine Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn von 1,15 aufwies. Seine
Elutionskurve zeigte, dass es eine Monodispersion war. Die GC-Analyse des Produktes
zeigte, dass die Menge an nicht-umgesetzten Monomeren nicht über der Nachweisgrenze lag.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 150 ml dehydratisiertes Hexan und 30 g p
tert.-Butoxystyrol-Monomer in einem 500-ml-Kolben vorgelegt, und 1,5 ml
Ethylenglycoldiethylether und 2,3 mmol sek.-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt. Nach
Polymerisation für 15 min bei -20°C wurde die Umsetzung durch Zugabe von Methanol
beendet. Anschließendes Waschen mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch
Destillation ergaben 29 g eines weißen festen Produktes. Seine GPC-Messung ergab, dass es
ein Molekulargewichtszahlenmittel, ausgedrückt als Polystyrol, Mn von 18564 und eine
hinreichend kleine Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn von 1,19 aufwies. Seine
Elutionskurve zeigte, dass es eine Monodispersion war. Die GC-Analyse des Produktes
zeigte, dass die Menge an nicht-umgesetzten Monomeren 2, 3% betrug.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 300 ml dehydratisiertes Hexan und 30 g p-
tert.-Butoxystyrol-Monomere in einem 500-ml-Kolben vorgelegt, und 3 ml
Ethylenglycoldibutylether und 7,5 mmol sek.-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt. Nach
Polymerisation für 15 min bei -20°C wurde die Umsetzung durch Zugabe von Methanol
beendet. Anschließendes Waschen mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch
Destillation ergaben 30 g eines weißen festen Produktes. Seine GPC-Messung ergab, dass es
ein Molekulargewichtszahlenmittel, ausgedrückt als Polystyrol, Mn von 4632 und eine
hinreichend kleine Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn von 1,13 aufwies. Seine
Elutionskurve zeigte, dass es eine Monodispersion war. Die GC-Analyse des Produktes
zeigte, dass die Menge an nicht-umgesetzten Monomeren nicht über der Nachweisgrenze lag.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 110 ml dehydratisiertes Toluol, 1,1 ml 1,4-
Dioxan und 11,2 g p-tert.-Butoxystyrol-Monomer in einem 500-ml-Kolben vorgelegt, und
1,6 mmol sek.-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt. Nach Polymerisation für 1 Std. bei
-10°C wurde die Umsetzung durch Zugabe von Methanol beendet. Anschließendes Waschen
mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch Destillation ergaben 8 g eines flüssigen
Produktes. Seine GC-Analyse ergab, dass es 36% nicht-umgesetzte Monomere enthielt.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 650 ml dehydratisiertes Toluol, 6,5 ml 1,4-
Dioxan und 65 g p-tert.-Butoxystyrol-Monomere in einem 1000-ml-Kolben vorgelegt, und
9,2 mmol sek.-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt. Nach Polymerisation für 7 Std. bei
-10°C wurde die Umsetzung durch Zugabe von Methanol beendet. Anschließendes Waschen
mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch Destillation ergaben 66 g eines
Produktes. Seine GC-Analyse ergab, dass es 2,9% nicht-umgesetzte Monomere enthielt und
dass die Umsetzung weiter gelaufen war, jedoch zeigte die GPC-Messung, dass das Produkt
ein Molekulargewichtszahlenmittel Mn von 9935 und eine große
Molekulargewichtsverteilung Mw/Mn von 1,27 aufwies. Die Elutionskurve zeigte, dass das
Produkt keine Monodispersion war, sondern ein bimodales Muster aufwies.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 350 ml dehydratisiertes Toluol, 3,5 ml 1,4-
Dioxan und 35 g p-tert.-Butoxystyrol-Monomere in einem 1000-ml-Kolben vorgelegt, und 6,8
mmol n-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt. Nach Polymerisation für 1,5 Std. bei -10°C
wurde die Umsetzung durch Zugabe von Methanol beendet. Anschließendes Waschen mit
Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch Destillation ergaben 35 g eines flüssigen
Produktes. Seine GC-Analyse ergab, dass es 21% nicht-umgesetzte Monomere enthielt.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 170 ml dehydratisiertes Toluol und 3 mmol
sek.-Butyllithium in einem 500-ml-Kolben vorgelegt und auf -50°C gekühlt. In das Gemisch
wurde tropfenweise eine gemischte Lösung aus 17 g p-tert.-Butoxystyrol-Monomeren und 1,7 ml
Tetrahydrofuran über 10 min hinzugegeben, und die Polymerisation wurde 2 Std. bei -50°C
durchgeführt. Die Umsetzung wurde dann durch Zugabe von Methanol beendet. Anschließendes
Waschen mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch Destillation ergaben 17 g eines
flüssigen Produktes. Seine GC-Analyse ergab, dass es 22% nicht-umgesetzte Monomere enthielt.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 200 ml dehydratisiertes Cyclohexan, 2 ml
Tetrahydrofuran und 20 g p-tert.-Butoxystyrol-Monomere in einem 500-ml-Kolben
vorgelegt, und 4,6 mmol n-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt. Nach Polymerisation
für 1 Std. bei -10°C wurde die Umsetzung durch Zugabe von Methanol beendet.
Anschließendes Waschen mit Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch Destillation
ergaben 19 g eines festen Produktes. Seine GC-Analyse ergab, dass es 11% nicht-umgesetzte
Monomere enthielt. Seine GPC-Elutionskurve zeigte ebenfalls, dass das Produkt keine
Monodispersion war.
Unter einer Stickstoffatmosphäre wurden 200 ml dehydratisiertes Toluol, 2 ml
Diethylether und 20 g p-tert.-Butoxystyrol-Monomere in einem 500-ml-Kolben vorgelegt, und
4,6 mmol n-Butyllithium wurden zudem hinzugefügt. Nach Polymerisation für 1 Std. bei -20°C
wurde die Umsetzung durch Zugabe von Methanol beendet. Anschließendes Waschen mit
Wasser und Entfernen des Lösungsmittels durch Destillation ergaben 14 g eines flüssigen
Produktes. Seine GC-Analyse ergab, dass es 87% nicht-umgesetzte Monomere enthielt.
Claims (7)
1. Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert.-butoxystyrol) durch Polymerisation von p
tert.-Butoxystyrol, wobei eine Organometallverbindung als Polymerisationsstarter verwendet
wird, und ein Lösungsmittelgemisch, umfassend ein Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel und
einen (Poly)alkylenglycol-Diether, als Polymerisationslösungsmittel verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der (Poly)alkylenglycol-Diether eine
Verbindung ist, wiedergegeben durch die nachstehende Formel:
R1(OR2)nOR3,
wobei R1 und R3 für einen Niederalkylrest stehen, R2 für einen Niederalkylenrest steht, und n eine Zahl von 1 bis 5 darstellt.
R1(OR2)nOR3,
wobei R1 und R3 für einen Niederalkylrest stehen, R2 für einen Niederalkylenrest steht, und n eine Zahl von 1 bis 5 darstellt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel
mindestens ein Lösungsmittel enthält, ausgewählt aus Benzol, Toluol, Xylol, Hexan, Heptan,
Cyclohexan und Methylcyclohexan.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, wobei das Lösungsmittelgemisch 0,05 bis
10 Gew.-% des (Poly)alkylenglycol-Diethers, bezogen auf das Kohlenwasserstoff-
Lösungsmittel, enthält.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, wobei die Organometallverbindung ein
Organoalkalimetall ist.
6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Organoalkalimetall n-Butyllithium oder sek.-
Butyllithium ist.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, wobei die Polymerisationsreaktion in
einem Hochvakuum oder unter einer Inertgasatmosphäre bei einer Reaktionstemperatur von
-50 bis 0°C erfolgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP34839798 | 1998-12-08 | ||
JP07180899A JP3744246B2 (ja) | 1998-12-08 | 1999-03-17 | ポリ(p−t−ブトキシスチレン)の製造法 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19958931A1 true DE19958931A1 (de) | 2000-07-20 |
Family
ID=26412909
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19958931A Withdrawn DE19958931A1 (de) | 1998-12-08 | 1999-12-07 | Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert.-Butoxystyrol) |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6395854B1 (de) |
JP (1) | JP3744246B2 (de) |
KR (1) | KR100529720B1 (de) |
DE (1) | DE19958931A1 (de) |
TW (1) | TW577898B (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
TW553955B (en) * | 1999-09-06 | 2003-09-21 | Sumitomo Chemical Co | A method for producing poly(p-t-butoxystyrene) |
CN1968978B (zh) * | 2004-05-17 | 2011-05-04 | 株式会社普利司通 | 胎面用橡胶组合物及充气轮胎 |
JP6663129B2 (ja) * | 2016-01-27 | 2020-03-11 | セイコーエプソン株式会社 | 非水系インクジェット組成物 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS59199705A (ja) | 1983-04-28 | 1984-11-12 | Toyo Soda Mfg Co Ltd | フエノ−ル残基を有する狭分散高分子の製造方法 |
US5218053A (en) * | 1992-05-08 | 1993-06-08 | Shell Oil Company | Polymers having stable anhydride rings |
JPH0641243A (ja) * | 1992-07-22 | 1994-02-15 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 単分散性共重合体及びその製造方法 |
JPH0665333A (ja) * | 1992-08-21 | 1994-03-08 | Shin Etsu Chem Co Ltd | 単分散性共重合体及びその製造方法 |
KR0159808B1 (ko) * | 1993-01-19 | 1999-02-18 | 가나가와 지히로 | 레지스트 조성물 |
JP2746053B2 (ja) | 1993-04-12 | 1998-04-28 | 信越化学工業株式会社 | ポリ(p−tert−ブトキシスチレン)の製造方法 |
JP2910535B2 (ja) * | 1993-11-05 | 1999-06-23 | 信越化学工業株式会社 | ポリ(p−tert−ブトキシスチレン)の製造方法 |
ES2134496T3 (es) * | 1994-10-28 | 1999-10-01 | Zeneca Ltd | Procedimiento de polimerizacion por radicales libres. |
-
1999
- 1999-03-17 JP JP07180899A patent/JP3744246B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-12-07 TW TW088121423A patent/TW577898B/zh not_active IP Right Cessation
- 1999-12-07 US US09/455,782 patent/US6395854B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1999-12-07 DE DE19958931A patent/DE19958931A1/de not_active Withdrawn
- 1999-12-07 KR KR10-1999-0055398A patent/KR100529720B1/ko not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP3744246B2 (ja) | 2006-02-08 |
KR100529720B1 (ko) | 2005-11-17 |
TW577898B (en) | 2004-03-01 |
US6395854B1 (en) | 2002-05-28 |
KR20000047957A (ko) | 2000-07-25 |
JP2000230023A (ja) | 2000-08-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2550226C2 (de) | Verzweigte Blockcopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE69211215T2 (de) | Blockcopolymeren auf der Basis von Polyisobutylen | |
DE69110579T2 (de) | Katalysator für die olefinpolymerisation. | |
DE2615390C3 (de) | Verfahren zur Polymerisation von Äthylen, allein oder zusammen mit α-Olefinen mit 3 - 20 C-Atomen oder mit Diolefinen | |
DE3877859T2 (de) | Praepolymerisationsverfahren zur herstellung einer loesung einer konjugierten dienverbindung. | |
DE2560562C2 (de) | Katalytische Zusammensetzung und deren Verwendung | |
DE2449299A1 (de) | Dreiblockpolymeres | |
DE3002879A1 (de) | Verfahren zur polymerisation von alpha -olefinen und hierfuer verwendbare katalysatoren | |
WO2000004066A1 (de) | Verfahren zur polymerisation von konjugierten diolefinen (dienen) mit katalysatoren der seltenen erden in gegenwart vinylaromatischer lösungsmittel | |
DE60200099T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isobutylenpolymeren | |
DE69022125T2 (de) | Präparation von Alkylmethacrylat-Monomeren zur anionischen Polymerisation. | |
DE2056310A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Block Copolymeren | |
DE19727770A1 (de) | Glycicylether aliphatischer Polyalkohole als Kopplungsmittel in der anionischen Polymerisation | |
DE3222328A1 (de) | Verfahren zur herstellung von sternpolymeren, polymerisationsinitiatoren und die dabei erhaltenen produkte | |
DE19958931A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert.-Butoxystyrol) | |
JP3221755B2 (ja) | 新規な官能化ポリオレフィン類 | |
DE2413261A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines katalysators | |
DE2239401A1 (de) | Block- bzw. pfropfcopolymere aus polyalkylenoxiden und vinylaromat- oder dienpolymerisaten | |
DE1795272B1 (de) | Verfahren zur homo und mischpolymerisation von olefinen | |
DE2410913A1 (de) | Polymerisation von dienen | |
EP0423571A1 (de) | Verzweigte Copolymerisate | |
DE10043434A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Poly(p-tert-Butoxystyrol) | |
EP1629026A1 (de) | Verbessertes verfahren zur anionischen polymerisation von oxiranen | |
DE2422725A1 (de) | Polymeres und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1495188C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Blockmischpolymensaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: SUMITOMO CHEMICAL CO. LTD., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140701 |