DE19836073A1 - Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung - Google Patents

Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Info

Publication number
DE19836073A1
DE19836073A1 DE19836073A DE19836073A DE19836073A1 DE 19836073 A1 DE19836073 A1 DE 19836073A1 DE 19836073 A DE19836073 A DE 19836073A DE 19836073 A DE19836073 A DE 19836073A DE 19836073 A1 DE19836073 A1 DE 19836073A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel plate
fiber
open
adapter
fiber channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19836073A
Other languages
English (en)
Inventor
Brigitte Riede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE19836073A priority Critical patent/DE19836073A1/de
Priority to DE59906929T priority patent/DE59906929D1/de
Priority to EP99107962A priority patent/EP0979887B1/de
Priority to CN99108418A priority patent/CN1244601A/zh
Priority to US09/366,125 priority patent/US6240717B1/en
Priority to JP11224086A priority patent/JP2000064129A/ja
Publication of DE19836073A1 publication Critical patent/DE19836073A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Offenend-Spinnvorrichtung (1) mit einem besaugten, nach vorne offenen Rotorgehäuse (2), einem innerhalb des Rotorgehäuses mit hoher Drehzahl umlaufenden Spinnrotor (3) sowie einer Faserkanalplatte (4) zum Verschließen des Rotorgehäuses. Die Faserkanalplatte (4) besitzt einen den Mündungsbereich eines Faserleitkanals und eine Faserabzugsdüse aufweisenden, auswechselbar angeordneten Kanalplattenadapter (10). DOLLAR A Die Befestigung des lösbar an der Faserkanalplatte (4) festlegbaren Kanalplattenadapters (10) erfolgt nur kraftschlüssig und das kraftschlüssige Befestigungsmittel ist als Magnetkupplung (15) ausgebildet, die eine im Bedarfsfall leicht und schnell lösbare, während des Betriebes bzw. des Zusammenbaus jedoch sichere und exakte Fixierung des Kanalplattenadapters (10) in einer Aufnahme (7) der Faserkanalplatte (4) bietet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem besaugten, nach vorne offenen Rotorgehäuse, einem innerhalb des Rotorgehäuses mit hoher Drehzahl umlaufenden Spinnrotor sowie einer Faserkanalplatte zum Verschließen des Rotorgehäuses, wobei die Faserkanalplatte einen den Mündungsbereich eines Faserleitkanals und eine Fadenabzugsdüse aufweisenden, auswechselbar angeordneten Kanalplattenadapter besitzt, der lösbar in einer entsprechend ausgebildeten Aufnahme der Faserkanalplatte festlegbar ist.
Derartige Offenend-Spinnvorrichtungen sind beispielsweise durch die DE 196 17 527 A1 bekannt.
Bei dieser Spinnvorrichtung weist ein schwenkbar gelagertes Deckelelement eine Ringnut zum Einlegen eines Lippendichtelementes sowie eine in Richtung Rotorgehäuse offene Aufnahme mit konischen Anlageflächen auf. In dieser Aufnahme ist lösbar ein Kanalplattenadapter festgelegt. Die winkelgenaue Einbaulage des Kanalplattenadapters wird mittels einer aus einem Zentrierstift und einer bogenförmigen Nut bestehenden Positioniereinrichtung bewirkt, wobei über eine Kontrolleinrichtung das Einhalten der vorschriftsmäßigen Winkellage des Kanalplattenadapters in der Faserkanalplatte überwacht werden kann. Im eingebauten Zustand liegt der mittels des Zentrierstiftes winkelgenau ausgerichtete Kanalplattenadapter mit seiner konischen Anlagefläche an der entsprechend geformten Anlagefläche der Aufnahme an und wird dabei über gemeinsam wirkende form- und kraftschlüssige Befestigungsmittel mit einer in axialer Richtung wirkenden Haltekraft beaufschlagt.
Bei dieser bekannten Vorrichtung ist die Art der Befestigung nachteilig. Zum Auswechseln des Kanalplattenadapters muß stets neben einer z. B. als kraftschlüssiges Befestigungsmittel eingesetzten Magnetkupplung das als Gewindeverbindung bzw. Bajonettverschluß ausgebildete und mit der Magnetkupplung zusammenwirkende formschlüssige Befestigungsmittel ggf. unter Verwendung von Spezialwerkzeug gelöst werden.
Ausgehend vom vorstehend beschriebenen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine vereinfachte und damit verbesserte Befestigung für Kanalplattenadapter zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die erfindungsgemäße Ausbildung des kraftschlüssigen Befestigungsmittels als Magnetkupplung führt zu einer einfachen, im Bedarfsfall leicht und schnell lösbaren, während des Betriebes bzw. des Zusammenbaus jedoch sehr sicheren und exakten Fixierung des Kanalplattenadapters.
In bevorzugter Ausführungsform besteht die Magnetkupplung aus mindestens einem an der Faserkanalplatte oder dem Kanalplattenadapter festgelegten oder eingelassenen Permanentmagneten sowie einem damit zum Kraftschluß in axialer Richtung zusammenwirkenden ferromagnetischen, vorteilhaft als Scheibe ausgebildeten Bauteil, das am jeweils anderen Teil angeordnet und bevorzugt als Scheibe ausgebildet ist. Vorzugsweise sind zwei symmetrisch angeordnete, scheibenförmige Permanentmagnete oder vorteilhaft auch ein zentrisch angeordneter Ringmagnet in der Faserkanalplatte oder einem mit der Faserkanalplatte verbundenen Bauelement fest verankert. Die zugehörigen ferromagnetischen Bauteile, zum Beispiel ein Stahlring oder zwei entsprechend symmetrisch angeordnete Stahlscheiben, sind dabei bevorzugt so im Kanalplattenadapter positioniert, daß sich im Einbauzustand die Permanentmagnete und die ferromagnetischen Bauteile unter Wahrung eines geringen Luftspaltes gegenüberstehen. Dieser Luftspalt gewährleistet eine paßgenaue axiale Einbaulage des Kanalplattenadapters, da dadurch sichergestellt ist, daß der Kanalplattenadapter stets im Bereich seiner konischen Anlagefläche aufliegt.
Eine zwischen der Faserkanalplatte und dem Kanalplattenadapter angeordnete Positioniereinrichtung gewährleistet in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung eine erforderliche winkelgenaue Einbaulage des Kanalplattenadapters. Von Vorteil ist auch die Verwendung eines Auswerfers für den Kanalplattenadapter.
Der Erfindungsgegenstand vereinigt in vorteilhafter Weise neben einer kostengünstigen Fertigung eine einfache und leichte Handhabung mit hoher Funktionssicherheit und einer sicheren und exakten Fixierung des Kanalplattenadapters in der Aufnahme der Faserkanalplatte. Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung eines rein kraftschlüssigen, lösbaren Befestigungsmittels wird das herrschende Vorurteil, daß eine rein kraftschlüssige Befestigung für diesen Anwendungszweck keine ausreichende Betriebssicherheit bietet und das zu bekannter Kombination von kraftschlüssiger und formschlüssiger Befestigung führte, überwunden.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen entnehmbar. Es zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Teilansicht einer Offenend- Spinnvorrichtung mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen, lösbaren Kanalplattenadapterbefestigung, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Ansicht auf eine Aufnahme einer Faserkanalplatte (der Kanalplattenadapter ist dabei entfernt),
Fig. 3 eine Rückansicht auf einen Kanalplattenadapter.
Die in Fig. 1 in einer Teilansicht dargestellte Offenend- Spinnvorrichtung 1 weist, wie bekannt, ein Rotorgehäuse 2 auf, in dem ein Spinnrotor 3 mit hoher Drehzahl umläuft. Das nach vorne offene Rotorgehäuse 2 wird während des Betriebes nach vorne durch eine Faserkanalplatte 4 eines Deckelelementes 5 verschlossen. Die Faserkanalplatte 4 ist dabei als separates Bauteil am Deckelelement 5 befestigt. Sie kann auch direkt in das Deckelelement 5 integriert sein.
Die Faserkanalplatte 4 weist einen ringförmigen Ansatz für ein Lippendichtelement 6 sowie eine in Richtung des Rotorgehäuses 2 hin offene Aufnahme 7 auf. Die seitliche Anlagefläche 8 der Aufnahme 7 ist dabei nach Art eines Konus ausgebildet.
In der Aufnahme 7 ist ein Kanalplattenadapter 10 mit seinem Lagerkörper 9 winkelgenau ausrichtbar und leicht lösbar festgelegt. Die Befestigung erfolgt mittels einer Magnetkupplung 15. Der Kanalplattenadapter 10 weist eine zentrale Bohrung für eine Fadenabzugsdüse 11 sowie den auch in Fig. 3 dargestellten Mündungsbereich eines Faserleitkanales 12 auf. In Fadenabzugsrichtung schließt sich an die Fadenabzugsdüse 11 ein Fadenabzugsröhrchen 13 an.
Der Kanalplattenadapter 10 weist an seiner der Fadenabzugsdüse 11 gegenüberliegenden Seite ein Anschlußmittel 17 auf. Das Anschlußmittel 17 ist dabei als ferromagnetische, ringförmige Scheibe 18 ausgebildet, die fest in den zum Beispiel aus Aluminium oder Kunststoff gefertigten Kanalplattenadapter 10 eingepreßt ist.
Beim Einbau des Kanalplattenadapters 10 wird dieser mit seiner konischen Anlagefläche 19 an die entsprechend ausgebildete Anlagefläche 8 der Aufnahme 7 gezogen und dort fixiert. Ein an der Scheibe 18 befestigter und durch eine Öffnung 25 der Faserkanalplatte 4 teilweise nach außen ragender Auswerfer 24 ermöglicht ein einfaches Lösen des Kanalplattenadapters 10 von der Faserkanalplatte 4.
Die winkelgenaue Einbaulage des Kanalplattenadapters 10 ist anhand einer in Fig. 2 dargestellten Positioniereinrichtung 20, bestehend aus einem beispielsweise in den Adapter eingelassenen Zentrierstift 21 und einer in die Lagerscheibe 16 eingebrachten Bohrung 22, leicht erzielbar.
Zwei symmetrisch, wie aus Fig. 2 ersichtlich im Grund der Aufnahme 7 angeordnete, scheibenförmige Permanentmagnete 14, 14' sind über eine in der Aufnahme 7 festgelegte Lagerscheibe 16 an der Faserkanalplatte 4 fest verankert, wobei die Lagerscheibe 16 die Magnetwirkung verstärkt. Das zugehörige ferromagnetische Bauteil, eine Stahlscheibe 18, ist dabei im Kanalplattenadapter 10 so positioniert, daß sich im Einbauzustand die Permanentmagnete 14, 14' und das ferromagnetische Bauteil unter Wahrung eines geringen Luftspaltes 23 gegenüberstehen. Der Luftspalt 23 beträgt 0,1 bis 0,2 mm, so daß einerseits sichergestellt ist, daß der Kanalplattenadapter 10 stets mit der Anlagefläche 19 seines Lagerkörpers 9 an der entsprechenden Anlagefläche 8 der Aufnahme 7 der Faserkanalplatte 4 anliegt und andererseits eine Magnetkraft wirksam ist, die ausreichend groß ist, um den Kanalplattenadapter 10 während des Betriebes sowie beim Öffnen und Schließen des Deckelelementes 5 sicher in dieser Einbaulage zu halten. Der in Fig. 3 in der Rückansicht des Kanalplattenadapters 10 dargestellte Auswerfer 24 ist so angeordnet, daß er durch die Öffnung 25, deren Lage die Fig. 2 zeigt, aus der Oberfläche der Faserkanalplatte 4 hervorsteht. Das Lösen des Kanalplattenadapters 10 von der Faserkanalplatte 4 kann durch einfaches Überwinden des Kraftschlusses mittels manuellem Druck auf den fest mit dem Kanalplattenadapter 10 verbundenen Auswerfer 24 und Abheben des Adapters erfolgen.
Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele begrenzt. Die im Grund der Aufnahme 7 angeordneten Permanentmagnete 14, 14' können anstatt in die Lagerscheibe 16 direkt in das Gehäuse der Faserkanalplatte 4 eingelassen werden. Es ist beispielsweise auch durchaus möglich, die Anordnung der Teile der Magnetkupplung 15 zu vertauschen und z. B. die Permanentmagnete 14, 14' am Kanalplattenadapter 10 und die ferromagnetische Scheibe 18 an der Faserkanalplatte 4 anzuordnen.
Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung läßt sich ein Auswechseln des Kanalplattenadapters 10 ohne Schraubbewegung bei Gewindeverbindungen oder Drehen eines Bajonettverschlusses durchführen, wodurch das Auswechseln einfacher und vor allem schneller erfolgt. Damit ist es auch nicht erforderlich, für die Erzeugung der Drehbewegung Spezialwerkzeug einzusetzen. Das Entfernen des Kanalplattenadapters 10 aus der Einbaulage erfolgt lediglich durch Überwinden des Kraftschlusses.
Bei der Fertigung der erfindungsgemäßen Ausführung der Faserkanalplatte 4 samt Kanalplattenadapter 10 werden Bauteile bzw. Bearbeitungsvorgänge, insbesondere Gewindeteile oder die Gewindeherstellung, eingespart. Die Positioniereinrichtung 20 kann einfacher ausgeführt werden, da durch den Wegfall der Drehbewegung beim Lösen und Befestigen des Kanalplattenadapters 10 anstelle einer bogenförmigen Nut z. B. eine einfache Bohrung zur Aufnahme des in den Kanalplattenadapter 10 eingelassenen Zentrierstiftes ausreicht. Die erfindungsgemäße Faserkanalplatte 4 läßt sich somit kostengünstiger fertigen.

Claims (4)

1. Offenend-Spinnvorrichtung mit einem besaugten, nach vorne offenen Rotorgehäuse (2), einem innerhalb des Rotorgehäuses (2) mit hoher Drehzahl umlaufenden Spinnrotor (3) sowie einer Faserkanalplatte (4) zum Verschließen des Rotorgehäuses (2), wobei die Faserkanalplatte (4) einen den Mündungsbereich eines Faserleitkanales (12) und eine Fadenabzugsdüse (11) aufweisenden, auswechselbar angeordneten Kanalplattenadapter (10) besitzt, der lösbar in einer entsprechend ausgebildeten Aufnahme (7) der Faserkanalplatte (4) festlegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des lösbar an der Faserkanalplatte (4) festlegbaren Kanalplattenadapters (10) nur kraftschlüssig erfolgt und das kraftschlüssige Befestigungsmittel als Magnetkupplung (15) ausgebildet ist.
2. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetkupplung (15) aus mindestens einem an der Faserkanalplatte (4) oder dem Kanalplattenadapter (10) festgelegten oder eingelassenen Permanentmagneten (14) sowie einem damit zum Kraftschluß in axialer Richtung zusammenwirkenden ferromagnetischen Bauteil besteht, das am jeweils anderen Teil angeordnet und insbesonders als Scheibe (18) ausgebildet ist.
3. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Einbauzustand des Kanalplattenadapters (10) zwischen dem ferromagnetischen Bauteil und dem mindestens einen Permanentmagneten (14) ein Luftspalt (23) von wenigstens 0,1 mm vorhanden ist.
4. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den Kraftschluß zwischen der Faserkanalplatte (4) und dem Kanalplattenadapter (10) bewirkende Kraft das mehrfache der maximal z. B. beim Öffnen und Schließen des Deckelelementes (5) auftretenden Beschleunigungs- bzw. Trägheitskräfte beträgt.
DE19836073A 1998-08-10 1998-08-10 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung Withdrawn DE19836073A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836073A DE19836073A1 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE59906929T DE59906929D1 (de) 1998-08-10 1999-04-22 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP99107962A EP0979887B1 (de) 1998-08-10 1999-04-22 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
CN99108418A CN1244601A (zh) 1998-08-10 1999-06-10 自由端纺纱装置用的纤维通道板
US09/366,125 US6240717B1 (en) 1998-08-10 1999-08-02 Fiber conduit plate for an open-end spinning device
JP11224086A JP2000064129A (ja) 1998-08-10 1999-08-06 オ―プンエンド精紡機

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19836073A DE19836073A1 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19836073A1 true DE19836073A1 (de) 2000-02-17

Family

ID=7877001

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19836073A Withdrawn DE19836073A1 (de) 1998-08-10 1998-08-10 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE59906929T Expired - Fee Related DE59906929D1 (de) 1998-08-10 1999-04-22 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE59906929T Expired - Fee Related DE59906929D1 (de) 1998-08-10 1999-04-22 Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6240717B1 (de)
EP (1) EP0979887B1 (de)
JP (1) JP2000064129A (de)
CN (1) CN1244601A (de)
DE (2) DE19836073A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6240717B1 (en) 1998-08-10 2001-06-05 W. Schlafhorst Ag & Co. Fiber conduit plate for an open-end spinning device
US6289663B1 (en) 1998-12-21 2001-09-18 W. Schlafhorst Ag & Co. Conduit plate adapter for an open-end rotor spinning machine
DE102009013987A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnvorrichtung
DE102011120106A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Deckelelement einer Offenend-Spinnvorrichtung zum Verschließen eines besaugten, nach vorne hin offenen Rotorgehäuses
EP3219836A1 (de) 2016-03-16 2017-09-20 Saurer Germany GmbH & Co. KG Offenend-rotorspinnvorrichtung
EP4098786A1 (de) 2021-06-02 2022-12-07 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Spinnvorrichtung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6284164B1 (en) * 1997-04-18 2001-09-04 Gold Medal Products Company Cotton candy machine
DE10224205A1 (de) * 2002-05-31 2003-12-11 Schlafhorst & Co W Kanalplattenadapter für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE102006060500A1 (de) * 2006-02-20 2007-08-23 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Kanalplattenadapter
CZ2012591A3 (cs) * 2012-08-30 2014-03-12 Rieter Cz S.R.O. Spřádací ústrojí rotorového dopřádacího stroje
DE102013108199A1 (de) * 2013-07-31 2015-02-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Offenend-Spinnrotor mit einer Rotortasse, einem Rotorschaft sowie einer Kupplungsvorrichtung
DE102014008748A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnvorrichtung
DE102015115912A1 (de) * 2015-09-21 2017-03-23 Maschinenfabrik Rieter Ag Kanalplattenadapter und Offenendspinnvorrichtung mit einem Kanalplattenadapter
DE102016108859A1 (de) * 2016-05-13 2017-11-16 Rieter Ingolstadt Gmbh Spinnrotor für eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem reibwerterhöhenden Belag und Offenend-Spinnvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038689B2 (de) * 1969-08-04 1973-01-04 Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse, Muelhausen (Frankreich) Tangentialriemenantrieb einer Turbine zum Elementenspinnen
DE19617527A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Schlafhorst & Co W Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5818427A (ja) * 1981-07-28 1983-02-03 Toyoda Autom Loom Works Ltd オ−プンエンド精紡機における繊維輸送チヤンネルの構造
US4854119A (en) * 1987-02-19 1989-08-08 Fritz Stahlecker Arrangement for open-end rotor spinning
DE4119264A1 (de) * 1991-06-12 1992-12-17 Schurr Stahlecker & Grill Fadenabzugsduese fuer oe-spinnvorrichtungen
DE19502917C2 (de) * 1995-01-31 2002-01-24 Fritz Stahlecker Fadenabzugsdüse für OE-Spinnvorrichtungen
DE19532735B4 (de) * 1995-09-05 2004-02-05 Stahlecker, Fritz Fadenabzugsdüse für OE-Rotorspinnmaschinen
DE19544617B4 (de) * 1995-11-30 2008-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Adapter für Offenend-Spinnvorrichtungen
DE19729192A1 (de) * 1997-07-09 1999-01-14 Schlafhorst & Co W Offenend-Spinnvorrichtung mit auswechselbarem Kanalplattenadapter
DE19836073A1 (de) 1998-08-10 2000-02-17 Schlafhorst & Co W Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2038689B2 (de) * 1969-08-04 1973-01-04 Societe Alsacienne De Constructions Mecaniques De Mulhouse, Muelhausen (Frankreich) Tangentialriemenantrieb einer Turbine zum Elementenspinnen
DE19617527A1 (de) * 1996-05-02 1997-11-13 Schlafhorst & Co W Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6240717B1 (en) 1998-08-10 2001-06-05 W. Schlafhorst Ag & Co. Fiber conduit plate for an open-end spinning device
US6289663B1 (en) 1998-12-21 2001-09-18 W. Schlafhorst Ag & Co. Conduit plate adapter for an open-end rotor spinning machine
DE19859164B4 (de) * 1998-12-21 2008-02-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Kanalplattenadapter für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE102009013987A1 (de) 2009-03-19 2010-09-23 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnvorrichtung
DE102011120106A1 (de) 2011-12-02 2013-06-06 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Deckelelement einer Offenend-Spinnvorrichtung zum Verschließen eines besaugten, nach vorne hin offenen Rotorgehäuses
EP2599905A3 (de) * 2011-12-02 2015-04-08 Oerlikon Textile GmbH & Co. KG Deckelelement einer Offenend-Spinnvorrichtung zum Verschließen eines besaugten, nach vorne hin offenen Rotorgehäuses
EP3219836A1 (de) 2016-03-16 2017-09-20 Saurer Germany GmbH & Co. KG Offenend-rotorspinnvorrichtung
DE102016003148A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Offenend-Rotorspinnvorrichtung
EP4098786A1 (de) 2021-06-02 2022-12-07 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Spinnvorrichtung
DE102021114272A1 (de) 2021-06-02 2022-12-08 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Spinnvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
US6240717B1 (en) 2001-06-05
CN1244601A (zh) 2000-02-16
JP2000064129A (ja) 2000-02-29
DE59906929D1 (de) 2003-10-16
EP0979887A1 (de) 2000-02-16
EP0979887B1 (de) 2003-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0979887B1 (de) Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP0654551B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE19617527A1 (de) Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP0028285A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Kreissägeblatt auf einem Antriebszapfen
DE102009012045A1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
EP1445359B1 (de) Kanalplattenadapter für eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE19502917C2 (de) Fadenabzugsdüse für OE-Spinnvorrichtungen
CH625841A5 (de)
EP2187075B1 (de) Axiallager
EP2408955B1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
DE102007039868B4 (de) Offenend-Spinnvorrichtung mit aufschwenkbarem Deckelelement und Anschlagbauteil dafür
DE19524837B4 (de) Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE4121387A1 (de) Stuetzscheibenlagerung einer rotorspinneinrichtung
DE3729425A1 (de) Vorrichtung zum oe-rotorspinnen
EP1367154B2 (de) Kanalplattenadapter für eine Offenend-Spinnvorrichtung
EP0270960A1 (de) Strömungswächter
DE2602738C3 (de) Aufnahmebolzen
DE19603730A1 (de) Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP0200092B1 (de) Spinnvorrichtung für das Offenend-Spinnen
DE19859164A1 (de) Kanalplattenadapter für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE10326847A1 (de) Aufnahmeelement für eine Fadenabzugsdüse einer Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE2328784C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Verschlußkappen
DE2913059A1 (de) Befestigungsbeschlag zum befestigen einer visierscheibe an einem schutzhelm
DE19712880A1 (de) Faserbandauflöseeinrichtung
DE19905583B4 (de) Vorrichtung für die Zufuhr flüssiger Hilfsmittel mit abrasiven Bestandteilen bei der Feinbearbeitung optischer Flächen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SAURER GMBH & CO. KG, 41069 MOENCHENGLADBACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee