DE19603730A1 - Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung - Google Patents

Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung

Info

Publication number
DE19603730A1
DE19603730A1 DE1996103730 DE19603730A DE19603730A1 DE 19603730 A1 DE19603730 A1 DE 19603730A1 DE 1996103730 DE1996103730 DE 1996103730 DE 19603730 A DE19603730 A DE 19603730A DE 19603730 A1 DE19603730 A1 DE 19603730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fiber
channel plate
channel
rotor
adaptor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1996103730
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Meier
Bert Schloemer
Lothar Winzen
Brigitte Riede
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oerlikon Textile GmbH and Co KG
Original Assignee
W Schlafhorst AG and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W Schlafhorst AG and Co filed Critical W Schlafhorst AG and Co
Priority to DE1996103730 priority Critical patent/DE19603730A1/de
Publication of DE19603730A1 publication Critical patent/DE19603730A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Faserkanalplatte einer Offen­ end-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor, der in einem besaugten, durch ein Deckelelement verschließbaren Rotorgehäuse umläuft, wobei in einer Aufnahme der Faserkanalplatte ein den Mündungsbereich eines Faserleitkanales sowie eine Fadenabzugsdüse aufweisender, auswechselbarer Kanalplattenadapter angeordnet ist.
Derartig aufgebaute Offenend-Spinnvorrichtungen sind beispielsweise durch die DE 36 36 182 A1 bekannt.
Bei solchen Spinnvorrichtungen wird das nach vorne offene Rotorgehäuse während des Spinnprozesses durch ein Deckelelement luftdicht verschlossen, das an einem Schwenkgehäuse der Spinnvorrichtung befestigt ist. Das Deckelelement ist dabei von innen gegen das Schwenkgehäuse geschraubt. Im Schwenkgehäuse ist außerdem eine Faserbandauflöseeinrichtung mit einer Faserbandeinzugswalze, einer Auflösewalze und Teile eines Faserleitkanales angeordnet. Die Anordnung der umlaufenden Teile ist so getroffen, daß sie beim Öffnen der Spinnvorrichtung außer Betrieb genommen beziehungsweise abgebremst werden.
Während des Betriebes, das heißt, bei zugeklapptem, eingerastetem Schwenkgehäuse liegt das Deckelelement mit einer ringförmigen Lippendichtung am Rotorgehäuse an und verschließt dieses luftdicht. Das Deckelelement reicht dabei mit einem Deckelfortsatz, der unter anderem den Mündungsbereich des Faserleitkanales aufweist, in den umlaufenden Rotor. Auf diese Weise ist gewährleistet, daß der Mündungsbereich des Faserleitkanales ausreichend nahe an der Fasergleitwand des Spinnrotors positioniert ist und die im Faserkanal herantransportierten Einzelfasern vorschriftsmäßig auf den Spinnrotor aufgespeist werden.
Die auch als Faserkanalplatten bezeichneten Deckelelemente weisen eine äußere Ringnut für ein Lippenelement sowie einen zentralen Deckelfortsatz, einen sogenannten Kanalplattenadapter, auf. Im Kanalplattenadapter ist neben dem Mündungsbereich des Faserleitkanales auch eine Bohrung, beispielsweise eine Gewindebohrung zum Befestigen einer Fadenabzugsdüse angeordnet.
Derartige Faserkanalplatten, die in der Regel als Aluminium-Spritzgußteile gefertigt sind, haben sich in der Praxis zwar bewährt, sind in ihrer Fertigung allerdings relativ aufwendig.
Da diese Faserkanalplatten, insbesondere die zugehörigen Kanalplattenadapter, auf einen bestimmten Rotordurchmesser abgestimmt sind, müssen, wenn zum Beispiel im Zuge eines Garnpartiewechsels ein Austausch der Spinnrotoren notwendig ist, meistens auch die Faserkanalplatten mit ausgetauscht werden.
Es sind in der Vergangenheit bereits verschiedene Versuche unternommen worden, den Einsatzbereich solcher Faserkanalplatten zu vergrößern beziehungsweise deren konstruktiven Aufbau zu vereinfachen. Die bislang bekannten Einrichtungen konnten sich jedoch in der Praxis nicht durchsetzen.
Durch das deutsche GM 78 20 853 ist es beispielsweise bekannt, ein Adapterstück einzusetzen, das bei Bedarf auf den Deckelfortsatz aufgeschoben werden kann. Auf diese Weise soll es ermöglicht werden, die erforderlichen Spinngeometrien, insbesondere den Abstand Faserleitkanalmündung/Fasergleitfläche des Rotors, auch bei einem Wechsel auf einen größeren Spinnrotor einzuhalten.
In der DE 43 34 485 A1 ist ein Deckelelement mit einem auswechselbaren Kanalplattenadapter beschrieben. Der Kanalplattenadapter ist mit seinem konisch ausgebildeten Ansatzkörper in einer entsprechend ausgebildeten Aufnahme des Deckelelementes gelagert und wird über Schraubenbolzen, die das Deckelelement von hinten durchdringen, befestigt. Innerhalb seiner Aufnahme ist der Kanalplattenadapter außerdem über eine Paßstiftanordnung winkelgenau festgelegt.
Des weiteren ist es beispielsweise durch die DE 42 22 840 A1 bekannt, den im Deckelfortsatz endenden Faserleitkanal mit einem Mündungsbereich zu versehen, der in Rotorumlaufrichtung gekrümmt ist.
Eine derartige nicht lineare Ausbildung zumindest des Mündungsbereiches des Faserleitkanals führt bezüglich der Fasergleitwand des Rotor zu einem flachen Fasereinspeisewinkel, was sich positiv auf das Spinnergebnis auswirkt.
Nachteilig bei einer solchen Ausführung des Mündungsbereiches des Faserleitkanals ist allerdings, daß die nicht lineare Ausbildung des Faserleitkanals mit einem erheblichen Fertigungsaufwand verbunden ist, was sich negativ auf die Herstellungskosten des Kanalplattenadapters auswirkt.
Ausgehend vom vorgenannten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Faserkanalplatte für ein Rotorgehäuse zu schaffen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gelöst, wie sie Gegenstand des Anspruches 1 ist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Die im Anspruch 1 beschriebene Ausführungsform der Faserkanalplatte hat insbesondere den Vorteil, daß sie in der Herstellung sehr kostengünstig ist. Ein aus Kunststoff gefertigter Kanalplattenadapter kann außerdem bezüglich der Geometrie seines Faserleitkanals flexibel gestaltet und damit optimal auf verschiedene Spinnbedingungen eingestellt werden.
Vorzugsweise ist der auswechselbare Kanalplattenadapter, wie in den Ansprüchen 2 und 3 dargelegt, als Kunststoffspitzteil oder als Kunststoffgußteil gefertigt. Diese Fertigungsarten haben sich für Kunststoffteile bewährt und gewährleisten paßgenaue, kostengünstige Serienteile.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist gemäß Anspruch 4 vorgesehen, daß in den Kunststoffkörper des Kanalplattenadapters ein vorgefertigter Faserleitkanaleinsatz eingebettet wird. Dieser aus abriebfestem Material, vorzugsweise einem metallischen Werkstoff (Anspruch 5), gefertigte Faserleitkanaleinsatz schützt den relativ abriebempfindlichen Kunststoffkörper des Kanalplattenadapters vor mechanischer Beanspruchung durch die eingespeisten Einzelfasern. Das heißt, durch das abriebfeste Material des Faserleitkanaleinsatzes ist eine lange Lebensdauer des Kanalplattenadapters gewährleistet.
Da der beispielsweise aus Stahlblech gefertigte Faserleitkanaleinsatz in einem vorgeschalteten, separaten Arbeitsgang erstellt wird, ist es bei vertretbarem Arbeitsaufwand möglich, auch nicht lineare Faserleitkanaleinsätze zu fertigen. Auf diese Weise ist es möglich, einen kostengünstigen Kanalplattenadapter zu fertigen, dessen Faserleitkanal, wenigstens im Mündungsbereich, auf den Krümmungsradius der Fasergleitwand des Spinnrotors angepaßt ist.
Mit derartig ausgebildeten Kanalplattenadaptern lassen sich dann die Einzelfasern nahezu tangential auf die Fasergleitwand des Spinnrotors aufspeisen, was sich vorteilhaft auf die Fadenbildung auswirkt.
Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar. Es zeigt:
Fig. 1 eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem das Rotorgehäuse verschließenden Deckelelement sowie einem lösbar im Deckelelement festgelegten Kanalplattenadapter,
Fig. 2 einen aus Kunststoff gefertigten Kanalplattenadapter in Blickrichtung des Pfeiles X der Fig. 1,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Kanalplattenadapters gemäß Fig. 2.
Die in Fig. 1 dargestellte Offenend-Spinnvorrichtung 1 weist, wie bekannt, ein Rotorgehäuse 2 auf, in dem ein Spinnrotor 3 mit hoher Drehzahl umläuft. Der Spinnrotor 3 ist dabei auf einer Stützscheibenlagerung 4 abgestützt und wird von einem Tangentialriemen 5 angetrieben.
Das nach vorne offene Rotorgehäuse 2 ist an eine Absaugeinrichtung 6 angeschlossen und wird während des Betriebes nach vorne durch die Faserkanalplatte eines Deckelelementes 7 verschlossen, das um eine Schwenkachse 16 schwenkbar gelagert ist. Die Faserkanalplatte ist entweder in das Deckelelement integriert oder als lösbar befestigtes Bauteil ausgeführt.
Das Deckelelement 7 weist eine Faserbandverzugseinrichtung 8 mit einer Auflösewalze 9, einer nicht näher dargestellten Faserbandeinzugswalze 10 sowie einen Teil eines Faserleitkanales 11 auf. Die Auflösewalze 9 ist vorzugsweise durch einen Tangentialriemen 12 angetrieben. Der Antrieb der Faserbandeinzugswalze 10 erfolgt entweder über eine maschinenlange Antriebswelle oder über einen elektrischen Einzelantrieb 15.
Des weiteren befinden sich im Deckelelement 7 unterhalb der Auflösewalze 9 eine Schmutzkammer 13, die über eine Absaugeinrichtung 14 entsorgt wird.
Der als Faserkanalplatte ausgebildete Teil des Deckelelementes 7 weist einen ringförmigen Ansatz 32 zum Positionieren eines Lippendichtelementes 17 sowie eine in Richtung des Rotorgehäuses 2 hin offene Aufnahme 33 auf. Die seitlichen Anlageflächen der Aufnahme 33 sind dabei vorzugsweise konisch ausgebildet.
In der Aufnahme 33 ist, winkelgenau ausgerichtet, mit seinem Ansatzkörper 34 ein Kanalplattenadapter 18 leicht lösbar festgelegt. Der Kanalplattenadapter 18, der beispielsweise als Kunststoffspritzteil oder als Kunststoffgußteil ausgebildet ist, weist, wie bekannt, eine zentrale Bohrung für eine Fadenabzugsdüse 19 sowie den Mündungsbereich 21 des Faserleitkanales 11 auf. In Fadenabzugsrichtung schließt sich an die Fadenabzugsdüse 19 ein Fadenabzugsröhrchen 20 an.
In die Anlagefläche 22 des konisch ausgebildeten Ansatzkörpers 34 des Kanalplattenadapters 18 ist beispielsweise eine Tangentialnut 23 eingearbeitet, die im eingebauten Zustand ein federkraftbeaufschlagtes, nicht dargestelltes, Arretierungsmittel aufnimmt.
Dieses zum Beispiel als Stabfeder ausgebildete Arretierungsmittel besitzt zwei zueinander winklig angeordnete Schenkel, wobei sich einer der Schenkel in einer Bohrung des Deckelelementes 7 abstützt.
Der deutlich längere, freie Schenkel ist in einer von außen zugängigen Öffnung des Deckelelementes 7 angeordnet und kann verschwenkt werden. Beim Verschwenken des Schenkels wird eine Abkröpfung des Schenkels aus der Tangentialnut 23 gehebelt, so daß der Kanalplattenadapter 18 freigegeben wird und dann problemlos aus der Aufnahme 33 entnommen werden kann.
Wie vorstehend bereits kurz angedeutet, ist der Kanalplattenadapter 18 vorzugsweise als rotationssymmetrisches Kunststoffspitzteil oder als Kunststoffgußteil ausgebildet.
Die Fig. 2 und 3 zeigen einen Kanalplattenadapter 18, bei dem zumindest der Ansatzkörper 34, aus Kunststoff gefertigt ist.
In den Ansatzkörper 34 ist, wie in Fig. 3 angedeutet, ein Faserleitkanaleinsatz 48 aus einem abriebfesten Material, zum Beispiel Stahlblech oder dergleichen, eingelassen. Der Faserleitkanaleinsatz 48 wurde dabei in einem vorgeschalteten separaten Arbeitsgang erstellt und im Zuge des Spritz- oder Gußprozesses in den Kunststoffkörper eingebracht.
Eine solche Fertigungsmethode ist nicht nur relativ preisgünstig, sie bietet auch die Möglichkeit Faserleitkanaleinsätze 48 einzubauen, die einen nicht linearen, z. B. im Mündungsbereich gekrümmten, Faserleitkanal 11 aufweisen.
Die erfindungsgemäße Ausbildung eines Kanalplattenadapters führt insgesamt zu erheblichen Verbesserungen der an sich bekannten Faserkanalplatten.
So konnten nicht nur die Fertigungskosten der Kanalplattenadapter gesenkt werden, sondern es können nunmehr, zu vertretbaren Kosten, auch Kanalplattenadapter angeboten werden, die die Fasern unter einem flachen Winkel auf die Fasergleitwand des Spinnrotors aufspeisen.

Claims (6)

1. Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Spinnrotor, der in einem besaugten, durch ein Deckelelement verschließbaren Rotorgehäuse umläuft, wobei in einer Aufnahme der Faserkanalplatte ein den Mündungsbereich eines Faserleitkanales sowie eine Fadenabzugsdüse aufweisender, auswechselbarer Kanalplattenadapter angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalplattenadapter (18) aus Kunststoff gefertigt ist.
2. Faserkanalplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalplattenadapter (18) als Kunststoffspritzteil gefertigt ist.
3. Faserkanalplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kanalplattenadapter (18) als Kunststoffgußteil gefertigt ist.
4. Faserkanalplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Kunststoffkörper (47) des Kanalplattenadapters (18) ein vorgefertigter, aus abriebfestem Material bestehender Faserleitkanaleinsatz (48) eingebettet ist.
5. Faserkanalplatte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserleitkanaleinsatz (48) aus einem metallischen Werkstoff gefertigt ist.
6. Faserkanalplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Faserleitkanaleinsatz (48) einen Mündungsbereich (21) aufweist, dessen Krümmungsradius an den Krümmungsradius der Fasergleitwand (36) des Spinnrotors (3) angepaßt ist.
DE1996103730 1996-02-02 1996-02-02 Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung Withdrawn DE19603730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996103730 DE19603730A1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996103730 DE19603730A1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19603730A1 true DE19603730A1 (de) 1997-08-07

Family

ID=7784325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996103730 Withdrawn DE19603730A1 (de) 1996-02-02 1996-02-02 Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19603730A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742498A1 (de) * 1997-09-26 1999-04-01 Friedrich Legrom Faserzuführelement einer Rotorspinnmaschine
EP0926275A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-30 W. SCHLAFHORST AG & CO. Offenend-Spinnvorrichtung zum Herstellen von Z- oder S-gedrehten Garnen
WO2006021241A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Faserleitkanal für eine offenend-spinnvorrichtung
US7036301B2 (en) 2003-02-08 2006-05-02 Saurer Gmbh & Co., Kg Channel plate adapter for an open-end rotor spinning arrangement
CZ301176B6 (cs) * 2004-12-07 2009-11-25 Oerlikon Czech S. R. O. Univerzální sprádací jednotka a zpusob vedení vláken touto univerzální sprádací jednotkou
DE102011010925A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Faserleitkanaleinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
CN108505157A (zh) * 2017-02-28 2018-09-07 里特机械公司 具有用于供应导管的耦合装置的开放式纺织装置
CN115434049A (zh) * 2021-06-02 2022-12-06 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 纺纱装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636182A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Spinnaggregat einer oe-rotorspinnmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3636182A1 (de) * 1986-10-24 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Spinnaggregat einer oe-rotorspinnmaschine

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19742498A1 (de) * 1997-09-26 1999-04-01 Friedrich Legrom Faserzuführelement einer Rotorspinnmaschine
US6016650A (en) * 1997-09-26 2000-01-25 Legrom; Friedrich Fiber feed element for a rotor spinning machine
EP0926275A2 (de) * 1997-12-18 1999-06-30 W. SCHLAFHORST AG & CO. Offenend-Spinnvorrichtung zum Herstellen von Z- oder S-gedrehten Garnen
EP0926275A3 (de) * 1997-12-18 2000-05-10 W. SCHLAFHORST AG & CO. Offenend-Spinnvorrichtung zum Herstellen von Z- oder S-gedrehten Garnen
US6105355A (en) * 1997-12-18 2000-08-22 W. Schlafhorst Ag & Co. Open-end spinning device for production Z- or S-twisted yarns
US7036301B2 (en) 2003-02-08 2006-05-02 Saurer Gmbh & Co., Kg Channel plate adapter for an open-end rotor spinning arrangement
WO2006021241A1 (de) * 2004-08-24 2006-03-02 Saurer Gmbh & Co. Kg Faserleitkanal für eine offenend-spinnvorrichtung
CZ301176B6 (cs) * 2004-12-07 2009-11-25 Oerlikon Czech S. R. O. Univerzální sprádací jednotka a zpusob vedení vláken touto univerzální sprádací jednotkou
DE102011010925A1 (de) * 2011-02-11 2012-08-16 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Faserleitkanaleinrichtung für eine Offenend-Spinnvorrichtung
US8468792B2 (en) 2011-02-11 2013-06-25 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Fiber guide channel device for an open-end spinning mechanism
CN108505157A (zh) * 2017-02-28 2018-09-07 里特机械公司 具有用于供应导管的耦合装置的开放式纺织装置
CN115434049A (zh) * 2021-06-02 2022-12-06 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 纺纱装置
EP4098786A1 (de) * 2021-06-02 2022-12-07 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Spinnvorrichtung
CN115434049B (zh) * 2021-06-02 2024-05-14 卓郎纺织解决方案两合股份有限公司 纺纱装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0654551B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
EP2403981B2 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung
DE102008050874A1 (de) Luftdüsenspinnaggregat mit spindelförmigem Bauteil
EP1445359B1 (de) Kanalplattenadapter für eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE19617527A1 (de) Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE19524837B4 (de) Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung
EP0979887B1 (de) Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE19603730A1 (de) Faserkanalplatte einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE2016469B2 (de) Offen-End-Spinnvorrichtung
EP2408955B1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
EP1367154B2 (de) Kanalplattenadapter für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE102008056878A1 (de) Axiallager
EP3219836B1 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung
DE2130582B2 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
CH624718A5 (de)
EP1660708B1 (de) Kanalplatte für eine offenend-rotorspinnvorrichtung
CH693613A5 (de) Kanalplattenadapter für eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung.
EP2599905B1 (de) Deckelelement einer Offenend-Spinnvorrichtung zum Verschließen eines besaugten, nach vorne hin offenen Rotorgehäuses
EP2172582A1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE10326847A1 (de) Aufnahmeelement für eine Fadenabzugsdüse einer Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE19712880A1 (de) Faserbandauflöseeinrichtung
EP0747517A1 (de) Auflösewalze für eine Offenend-Spinnvorrichtung
DE19717735A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE10053294C1 (de) Hochrotationszerstäuber zur Aufbringung von Pulverlack
EP1606440A1 (de) Aufnahmeelement f r eine fadenabzugsd se einer offenend -rotorspinnvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee