DE102014008748A1 - Offenend-Spinnvorrichtung - Google Patents

Offenend-Spinnvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102014008748A1
DE102014008748A1 DE102014008748.4A DE102014008748A DE102014008748A1 DE 102014008748 A1 DE102014008748 A1 DE 102014008748A1 DE 102014008748 A DE102014008748 A DE 102014008748A DE 102014008748 A1 DE102014008748 A1 DE 102014008748A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
open
spinning
rotor
thread withdrawal
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014008748.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Claudia Gallwitz
Ralf Siewert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saurer Spinning Solutions GmbH and Co KG
Original Assignee
Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saurer Germany GmbH and Co KG filed Critical Saurer Germany GmbH and Co KG
Priority to DE102014008748.4A priority Critical patent/DE102014008748A1/de
Priority to EP15001402.5A priority patent/EP2957663B1/de
Priority to CN201510312581.7A priority patent/CN105316812B/zh
Publication of DE102014008748A1 publication Critical patent/DE102014008748A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/40Removing running yarn from the yarn forming region, e.g. using tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Offenend-Spinnvorrichtung (1) für eine Offenend-Rotorspinnmaschine mit einem Spinnrotor (7), dessen Rotorschaft (4) in einer Rotorschaftlagereinrichtung (9) abgestützt und durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen beaufschlagbar ist und dessen Rotortasse (11) während des Spinnbetriebes mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse (6) umläuft, das durch ein Deckelelement (8) verschließbar ist, in dem eine Fadenabzugsdüse (23) sowie ein Fadenabzugsröhrchen (19) angeordnet sind, wobei beabstandet zur Mündung (22) des Fadenabzugsröhrchen (19) eine reversibel antreibbare Fadenabzugseinrichtung (20) installiert ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die obere Abdeckung jeweils mit einem diese überragenden austauschbaren Halter (18A, 18B) für ein Fadenabzugsröhrchen (19A, 19B) ausgestattet ist, welches mit seinem anderen Ende an ein Deckelelement (8) im Bereich einer Fadenabzugsdüse angeschlossen ist, wobei jeweils zwei hinsichtlich ihrer die obere Abdeckung überragenden Höhe unterschiedlich dimensionierte Halter und der dem Höhenunterschied entsprechend in ihrer Länge variierenden Fadenabzugsröhrchen (19A, 19B) alternativ in der oberen Abdeckung festlegbar sind und wobei die Länge (l, L) des eingesetzten Fadenabzugsröhrchens (19A, 19B) jeweils abhängig ist vom Anspinnverfahren, welches beim Wiederanspinnen der Offenend-Spinnvorrichtungen der betreffenden Offenend-Rotorspinnmaschine zum Einsatz kommt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Offenend-Spinnvorrichtung für eine Offenend-Rotorspinnmaschine mit einem Spinnrotor, dessen Rotorschaft in einer Rotorschaftlagereinrichtung abgestützt und durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen beaufschlagbar ist und dessen Rotortasse während des Spinnbetriebes mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse umläuft. Das Rotorgehäuse ist durch ein Deckelelement verschließbar, in dem eine Fadenabzugsdüse sowie ein Fadenabzugsröhrchen angeordnet sind. Beabstandet zur Austrittsöffnung des Fadenabzugsröhrchens ist außerdem eine reversibel antreibbare Fadenabzugseinrichtung installiert.
  • In der Textilmaschinenindustrie sind im Zusammenhang mit Offenend-Rotorspinnmaschinen verschiedene Ausführungsformen Stand der Technik. Die Offenend-Rotorspinnmaschinen können sich dabei sowohl bezüglich der Ausbildung ihrer Arbeitsstellen, speziell ihrer Offenend-Spinnvorrichtungen, als auch bezüglich der Arbeitsweise bzw. der Bedienung dieser Offenend-Spinnvorrichtungen nach einer Spinnunterbrechung unterscheiden. Insbesondere beim Wiederanspinnen der Arbeitsstellen nach einem Stromausfall, bei dem es an allen Arbeitsstellen der Spinnmaschine gleichzeitig zu einer Spinnunterbrechung gekommen ist, sind die Arbeitsweisen der bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen zum Teil recht unterschiedlich.
  • Durch die DE 101 39 075 A1 sind beispielsweise Offenend-Rotorspinnmaschinen bekannt, die mit so genannten autarken Arbeitsstellen ausgestattet sind. Das heißt, die Arbeitsstellen dieser Offenend-Rotorspinnmaschinen sind so ausgebildet, dass sie nach einer Spinnunterbrechung ohne weitere Hilfe von außen selbsttätig wieder anspinnen können. Nachteilig bei Offenend-Rotorspinnmaschinen, die mit solchen autarken Arbeitsstellen ausgerüstet sind, ist allerdings der relativ hohe Energiebedarf, insbesondere der Saugluftbedarf, den derartige Arbeitsstellen während eines Anspinnvorganges benötigen. Das hat zur Folge, dass nach einem Stromausfall immer nur eine begrenzte Anzahl, zum Beispiel zehn, dieser autarken Arbeitsstellen wieder gleichzeitig neu anspinnen können, mit der Folge, dass es aufgrund der Vielzahl von Arbeitsstellen solcher Offenend-Rotorspinnmaschinen stets eine geraume Zeit dauert, bis alle Arbeitsstellen der Spinnmaschine wieder neu angesponnen haben. Entsprechend weisen diese bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen während der zahlreichen Wiederanspinnvorgänge stets nur einen verminderten Wirkungsgrad auf.
  • Des Weiteren sind beispielsweise durch die DE 199 17 968 A1 Offenend-Rotorspinnmaschinen bekannt, deren Arbeitsstellen durch ein oder mehrere Bedienaggregate versorgt werden. An diesen Offenend-Rotorspinnmaschinen sind fahrbar so genannte Anspinnwagen installiert, die bei Bedarf die Arbeitsstellen, die Hilfe benötigen, anfahren und zum Beispiel deren Offenend-Spinnvorrichtungen nach Spinnunterbrechungen wieder neu anspinnen. Es ist leicht nachvollziehbar, dass bei derartigen Offenend-Rotorspinnmaschinen nach einem Stromausfall, durch den es an allen Arbeitsstellen der Offenend-Rotorspinnmaschine zu einer Spinnunterbrechung gekommen ist, selbst mehrere Anspinnwagen eine noch längere Zeit benötigen, um die zahlreichen Arbeitsstellen der Offenend-Rotorspinnmaschine wieder neu anzuspinnen. Das bedeutet, die durch die DE 199 17 968 A1 bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen weisen nach einem Stromausfall aufgrund des langwierigen Wiederanspinnvorganges einen noch mehr verminderten Wirkungsgrad auf.
  • Durch die DE 10 2005 036 485 A1 sind außerdem so genannte semiautomatische Offenend-Rotorspinnmaschinen bekannt. Die Arbeitsstellen dieser semiautomatischen Offenend-Rotorspinnmaschinen verfügen, wie üblich, über eine Spinnvorrichtung zur Fertigung eines Fadens, eine Fadenabzugseinrichtung sowie eine Spulvorrichtung zur Herstellung einer in einem Spulenrahmen drehbar gehalterten Kreuzspule, wobei die Spinnvorrichtung einen in einem Rotorgehäuse mit hoher Drehzahl umlaufenden Spinnrotor, eine Faserband-Auflösewalze sowie einen einzelmotorisch angetriebenen Faserbandzuführzylinder aufweist und die Fadenabzugseinrichtung durch einen Einzelantrieb beaufschlagbar ist. Des Weiteren weist jede Arbeitsstelle dieser semiautomatischen Offenend-Rotorspinnmaschinen eine Einrichtung zum definierten Ablängen eines vom Bedienpersonal manuell von der Kreuzspule zurückgeholten Fadens, eine Speichereinrichtung zur Aufnahme einer bestimmten Fadenmenge sowie eine gezielt ansteuerbare Antriebseinrichtung zum Abheben der Kreuzspule von der Spulenantriebswalze auf. Bei diesen semiautomatischen Offenend-Rotorspinnmaschinen ist der Antrieb der Fadenabzugseinrichtung jeweils reversibel antreibbar. Außerdem verfügt jede Arbeitsstelle über eine manuell aktivierbare Steuereinrichtung, durch die der Anspinnvorgang gestartet werden kann, wobei während des Anspinnvorganges der Antrieb der Fadenabzugseinrichtung, der Antrieb des Faserbandeinzugszylinders sowie die Antriebseinrichtung zum Abheben der Kreuzspule entsprechend einem vorgegebenen Anspinnprogramm angesteuert werden.
  • Das heißt, die Arbeitsstellen solcher semiautomatischen Offenend-Rotorspinnmaschinen sind so ausgebildet, dass sie nach einer Spinnunterbrechung wieder problemlos angesponnen werden können, ohne dass dazu ein spezielles, kostenintensives Serviceaggregat notwendig ist. Die Qualität der erstellten Anspinner entspricht dabei den heutigen hohen Qualitätsstandards.
  • Insgesamt stellen derartige semiautomatischen Offenend-Rotorspinnmaschinen verhältnismäßig kostengünstige Textilmaschinen dar. Allerdings ist auch bei diesen bekannten semiautomatischen Offenend-Rotorspinnmaschinen nachteilig, dass nach einem Stromausfall, bei dem es an allen Arbeitsstellen der Textilmaschine gleichzeitig zu einer Spinnunterbrechung kommt, die zahlreichen Arbeitsstellen wieder nacheinander zeitaufwendig einzeln neu angesponnen werden müssen, wobei das Bedienpersonal jeweils einen Teil der Arbeit jedes Anspinnvorganges übernehmen muss.
  • Insbesondere in Gebieten, in denen häufiger mit Stromausfällen gerechnet werden muss, sind außerdem seit langem auch Offenend-Rotorspinnmaschinen im Einsatz, die im so genannten ”Joint-Spinning-In”-Verfahren arbeiten. Bei diesem auch als Massenanspinnen bekannten Verfahren spinnt eine Offenend-Rotorspinnmaschine nach einem Stromausfall die Offenend-Spinnvorrichtungen aller ihrer Arbeitsstellen gleichzeitig neu an. Eine Offenend-Rotorspinnmaschine, die nach diesem seit langem bekannten Anspinnverfahren arbeitet, ist beispielsweise in der DE 36 35 510 A1 relativ ausführlich beschrieben.
  • Bei dieser bekannten Offenend-Rotorspinnmaschine erfolgt eine definierte Außerbetriebnahme aller ihrer Arbeitsstellen, wenn zum Beispiel die Versorgungsspannung ausfällt und nicht innerhalb von zwei Sekunden zurückkehrt.
  • Das heißt, bei Offenend-Rotorspinnmaschinen, die nach dem ”Joint-Spinning-In”-Verfahren arbeiten, wird beispielsweise an den Arbeitsstellen nach zwei Sekunden jeweils für ein gesteuertes Abbremsen der Auflaufspule gesorgt, gleichzeitig der jeweilige Abstand des Garnendes von der Fasersammelrinne des zugehörigen Spinnrotors ermittelt und für die spätere Wiederinbetriebnahme der Arbeitsstelle in einem Rechner gespeichert. Das heißt, an allen Arbeitsstellen derartiger Offenend-Rotorspinnmaschinen verbleibt das Garnende bei einer Spinnunterbrechung stets im Bereich des jeweiligen Fadenabzugsröhrchens der Offenend-Spinnvorrichtung der Arbeitsstelle, das aus diesem Grunde eine relativ große Länge aufweist.
  • Bei diesen beispielsweise durch die DE 36 35 510 A1 bekannten Offenend-Rotorspinnmaschinen erfolgt bei Wiederanlage der Versorgungsspannung an allen Arbeitsstellen gleichzeitig eine automatische Wiederinbetriebnahme der Arbeitsstellen. Das heißt, die Fadenabzugseinrichtungen der Arbeitsstellen sorgen für eine Rückspeisung der Garnenden entsprechend des im Rechner hinterlegten Speicherwertes und nahezu gleichzeitig wird an den Arbeitsstellen außerdem die Faserzufuhr neu gestartet. Nach einer vorgegebenen Zeitspanne werden die neu angesponnenen Fäden durch die jetzt wieder in Abzugsrichtung laufenden Fadenabzugseinrichtungen abgezogen.
  • In der Praxis bedeutet dies, dass Offenend-Rotorspinnmaschinen, die im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren arbeiten, nach einem Stromausfall wieder deutlich schneller betriebsbereit sind, als Offenend-Rotorspinnmaschinen, deren Arbeitsstellen nach einem Stromausfall erst wieder nach und nach neu angesponnen werden müssen. Allerdings entsprechen die Anspinner, die im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren produziert werden, in der Regel keinen hohen Qualitätsstandards und würden durch einen Garnreiniger als Garnfehler sofort wieder herausgeschnitten. Um dies zu vermeiden, wird bei Offenend-Rotorspinnmaschinen, die im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren arbeiten, in der Regel auf den Einsatz von Garnreinigern verzichtet, mit der Folge, dass das produzierte Garn hohen Qualitätsanforderungen oft nicht entspricht.
  • Ausgehend von Offenend-Rotorspinnmaschinen der vorstehend beschriebenen Gattung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Offenend-Spinnvorrichtung zu entwickeln, die es ermöglicht, eine Offenend-Rotorspinnmaschine wahlweise entweder im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren zu betreiben oder die Offenend-Spinnvorrichtungen der Arbeitsstellen der Offenend-Rotorspinnmaschinen einzeln, beispielsweise semiautomatisch, anzuspinnen, das heißt, eine Offenend-Spinnvorrichtung zu schaffen, die so modifiziert werden kann, dass sie entweder nach einem Stromausfall schnell wieder betriebsbereit ist, oder durch die Anordnung eines zwischen dem Fadenabzugsröhrchen und der Fadenabzugseinrichtung eingeschalteten Garnreinigers so gestaltet ist, dass die Qualität des Fadens sowie der Anspinner überwacht werden und damit die Produktion hochwertigen Garnes gewährleistet wird.
  • Ausgehend von einer Offenend-Spinnvorrichtung der vorstehend beschriebenen Gattung wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass eine obere Abdeckung der Offenend-Spinnvorrichtung jeweils mit einem diese überragenden austauschbaren Halter für ein Fadenabzugsröhrchen ausgestattet ist, welches mit seinem anderen Ende an ein Deckelelement im Bereich einer Fadenabzugsdüse angeschlossen ist. In der oberen Abdeckung sind alternativ zwei unterschiedlich dimensionierte, die obere Abdeckung jeweils hinsichtlich ihrer Höhe überragende, Halter und dem Höhenunterschied entsprechend in ihrer Länge variierenden Fadenabzugsröhrchen festlegbar. Die Länge des eingesetzten Fadenabzugsröhrchens ist dabei jeweils abhängig vom Anspinnverfahren, welches beim Wiederanspinnen der Offenend-Spinnvorrichtungen der betreffenden Offenend-Rotorspinnmaschine zum Einsatz kommt.
  • Eine solche Ausbildung hat den Vorteil, dass, wenn die Offenend-Rotorspinnmaschine im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren betrieben werden soll, Fadenabzugsröhrchen eingesetzt werden können, die so lang sind, dass bei einem durch einen Spannungsabfall initiierten, gesteuerten Herunterfahren der Arbeitsstellen ein Verbleib der Garnenden innerhalb der Fadenabzugsröhrchen auch bei großen, das heißt, verzögert stillsetzbaren Auflaufspulen gewährleistet ist.
  • Alternativ sind die Fadenabzugsröhrchen, wenn der Anspinnvorgang an den Arbeitsstellen jeweils einzeln und zum Beispiel zum Teil manuell ausgeführt werden soll, kürzer ausgebildet, so dass ein Rückholen des auf die Auflaufspule aufgelaufenen Garnendes und dessen anschließendes Einführen in das Fadenabzugsröhrchen auch bei Anwesenheit eines Garnreinigers problemlos möglich ist.
  • Die unterschiedlich langen Fadenabzugsröhrchen sind außerdem durch die vorteilhafterweise bezüglich ihrer Höhe verschieden großen Halter optimal im Deckelelement der Offenend-Rotorspinnvorrichtung festlegbar. Das heißt, abhängig von der Länge des Fadenabzugsröhrchens kommt jeweils ein in seiner Einbauhöhe optimal angepasster Halter zum Einsatz.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist vorgesehen, dass bei einem vorgesehen Einsatz des so genannten ”Joint-Spinning-In”-Verfahrens Fadenabzugsröhrchen zum Einsatz kommen, deren Länge jeweils größer ist, als die Länge von Fadenabzugsröhrchen, die Verwendung finden, wenn die Offenend-Spinnvorrichtungen der Offenend-Rotorspinnmaschine im Einzelanspinnen-Verfahren und damit vorzugsweise mit Garnreinigern betrieben werden.
  • Wie vorstehend bereits angedeutet, kann beim ”Joint-Spinning-In”-Verfahren durch den Einsatz relativ langer Fadenabzugsröhrchen sichergestellt werden, dass auch bei großen Auflaufspulen, die bekanntlich eine deutlich höhere kinetische Energie als kleine Auflaufspulen aufweisen, das Garnende stets, was zwingend erforderlich ist, innerhalb des Fadenabzugsröhrchens verbleibt. Beim Einzelanspinnen der Arbeitsstellen kann anderseits durch den Einsatz von kurzen Fadenabzugsröhrchen auf einfache Weise in dem Bereich zwischen Fadenabzugsröhrchen und Fadenabzugseinrichtung der Platz geschaffen werden, der zum Einbau eines Garnreinigers benötigt wird, wobei gleichzeitig ausreichend Raum bleibt, um das zurückgeholte Garnende in das Fadenabzugsröhrchen einführen zu können.
  • In vorteilhafter Ausführungsform kommen beim Einsatz langer Fadenabzugsröhrchen vorzugsweise Halter mit einer relativ großen Einbauhöhe zum Einsatz, während bei kurzen Fadenabzugsröhrchen vorzugsweise Halter Verwendung finden, die eine relativ geringe Einbauhöhe aufweisen. Auf diese Weise ist stets eine optimale Ausnutzung der bei Arbeitsstellen oberhalb der Offenend-Rotorspinnvorrichtungen gegebenen, bekanntlich etwas beengten Raumverhältnisse gewährleistet.
  • In vorteilhafter Ausführungsform sind die Fadenabzugsröhrchen jeweils aus Glas gefertigt, während die Halter jeweils aus Kunststoff hergestellt sind. Fadenabzugsröhrchen aus Glas stellen im Textilmaschinenbau seit langem bewährte Bauteile dar, die außerdem leicht und kostengünstig in nahezu jeder Länge zu fertigen sind. Die Fertigung der Halter aus einem Kunststoff hat ebenfalls den Vorteil, dass ein solcher Halter relativ einfach und kostengünstig bei guter Festigkeit zu fertigen ist. Außerdem bildet ein Halter aus Kunststoff eine gegen ungünstige Umwelteinflüsse weitestgehend resistente Konstruktion.
  • In vorteilhafter Ausführungsform ist des Weiteren vorgesehen, dass die Fadenabzugsröhrchen im Betriebszustand der Offenend-Spinnvorrichtungen in die Halter eingeclipst sind. Eine solche Befestigungsmethode hat den Vorteil, dass die beiden Bauteile bei stillgesetzten Arbeitsstellen jederzeit problemlos auseinandergenommen oder zusammengefügt werden können. Das in ihrem zugehörigen Halter jeweils durch eine Clipsverbindung sicher befestigte Fadenabzugsröhrchen gewährleistet außerdem während des Spinnprozesses jederzeit einen ordnungsgemäßen Betrieb der Offenend-Rotorspinnvorrichtung der Arbeitsstelle.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind einem nachfolgend anhand der Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel entnehmbar.
  • Es zeigt:
  • 1 in perspektivischer Rückansicht eine Offenend-Spinnvorrichtung für eine Offenend-Rotorspinnmaschine, bei der die Arbeitsstellen mit einem Garnreiniger ausgestattet sind und bei der die Offenend-Spinnvorrichtungen einzeln, das heißt, nacheinander angesponnen werden,
  • 2 in perspektivischer Rückansicht eine Offenend-Spinnvorrichtung für eine Offenend-Rotorspinnmaschine, die im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren arbeitet,
  • 3a in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Halter und einem Fadenabzugsröhrchen, wie sie beim Einzelanspinnen zum Einsatz kommen,
  • 3b in Seitenansicht, teilweise im Schnitt, eine Offenend-Spinnvorrichtung mit einem Halter und einem Fadenabzugsröhrchen, wie sie im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren zum Einsatz kommen.
  • Die in 1 dargestellte Offenend-Spinnvorrichtung 1 verfügt über eine Lagereinrichtung 2, mit der sie auf einer stationären, in der Regel maschinenlangen Lagerachse 3 begrenzt schwenkbar gelagert ist. Der in den 1 und 2 aus Gründen der besseren Übersichtlichkeit nicht näher dargestellte Spinnrotor 7 ist mit seinem Rotorschaft 4 in einer Direktlagereinrichtung 5 rotierbar gelagert und wird durch einen umlaufenden, maschinenlangen (nicht dargestellten) Tangentialriemen, an dem der Rotorschaft 4 von unten anliegt, angetrieben. Das Rotorgehäuse 6, in dem die Spinntasse 11 des Spinnrotors 7 während des Spinnprozesses mit hoher Drehzahl umläuft, ist durch ein Deckelelement 8 verschlossen. Die Direktlagereinrichtung 5 und das Rotorgehäuse 6 bilden eine Rotorschaftlagereinrichtung 9, die über eine Schwenkachse 10 an eine Faserbandauflöseeinrichtung 12 der Offenend-Spinnvorrichtung 1 angeschlossen ist. Bei (nicht dargestellter) geöffneter Offenend-Spinnvorrichtung 1 ist die Rotorschaftlagereinrichtung 9 in einer Außerbetriebsstellung positioniert, in der ein Bremselement 13 am Rotorschaft 4 anliegt, der zu diesem Zeitpunkt beabstandet zum maschinenlangen, weiter umlaufenden Tangentialriemen positioniert ist.
  • In der Faserbandauflöseeinrichtung 12 ist, wie üblich, rotierbar eine Auflösewalze gelagert, die während des Spinnbetriebes beispielsweise durch einen maschinenlangen Tangentialriemen angetrieben wird. Des Weiteren ist in der Faserbandauflöseeinrichtung 12 ein so genannter Faserbandeinzugszylinder rotierbar gelagert, dessen Antrieb im Ausführungsbeispiel über einen Einzelantrieb, zum Beispiel einen Schrittmotor, erfolgt. Die Rotationsachsen der Auflösewalze und des Faserbandeinzugzylinders sind während des Spinnprozesses orthogonal zur Rotationsachse 17 des Spinnrotors 7 angeordnet.
  • An der Faserbandauflöseeinrichtung 12 der Offenend-Spinnvorrichtung 1 sind eine obere Abdeckung 16 und eine untere Abdeckung 15 befestigt, die eine zu schnelle Verschmutzung der Offenend-Spinnvorrichtung 1 verhindern. Die obere Abdeckung 16 weist dabei einen Anschlusssockel 14 auf, in dem ein Halter 18, im Ausführungsbeispiel der 1 und 3a, jeweils ein Halter 18 A auswechselbar festgelegt ist. Wie nachfolgend anhand der 3a näher erläutert werden wird, ist im Halter 18 A, der eine verhältnismäßig geringe Einbauhöhe h aufweist, beispielsweise über einen Clipverschluss, ein relativ kurzes Fadenabzugsröhrchen 19 A festgelegt, das eine Länge l besitzt.
  • Die 2 zeigt in perspektivischer Rückansicht eine Offenend-Spinnvorrichtung 1 für eine Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine, die im so genannten ”Joint-Spinning-In”-Verfahren arbeitet und aus diesem Grunde zur Zwischenspeicherung des Garnendes mit einem möglichst langen Fadenabzugsröhrchen ausgestattet ist.
  • Die Offenend-Spinnvorrichtung 1 gemäß 2 entspricht bis auf den Halter 18 und das Fadenabzugsröhrchen 19 der anhand der 1 beschriebenen Offenend-Spinnvorrichtung 1.
  • Wie aus 2 ersichtlich, ist bei dieser Ausführungsform am Anschlusssockel 14 der oberen Abdeckung 16 auswechselbar ein Halter 18 B festgelegt, dessen Einbauhöhe H deutlich über der Einbauhöhe h der Halter 18 A liegt. Wie nachfolgend anhand der 3b näher erläutert werden wird, ist im Halter 18 B, der eine verhältnismäßig große Einbauhöhe H aufweist, beispielsweise über einen Clipverschluss, ein relativ langes Fadenabzugsröhrchen 19 B festgelegt, das eine Länge L besitzt.
  • Die 3a zeigt in Seitenansicht, teilweise im Schnitt wie die 1, eine Offenend-Spinnvorrichtung 1 für eine Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine, die einzeln, vorzugsweise teilweise manuell, angesponnen wird. Derartige Offenend-Spinnvorrichtungen 1 sind vorteilhafterweise mit einem Garnreiniger 21 ausgestattet und benötigen daher im Bereich zwischen der Mündung 22 des Fadenabzugsröhrchens 19A und einer nachgeschalteten Fadenabzugseinrichtung 20 etwas Platz, was durch den Einsatz eines entsprechend angepassten Halters 18 A sowie eines zugehörigen Fadenabzugsröhrchens 19 A realisiert wird. Aus diesem Grunde ist am Anschlusssockel 14 der oberen Abdeckung 16 auswechselbar ein Halter 18 A festgelegt, der eine verhältnismäßig geringe Einbauhöhe h aufweist. Im Halter 18 A ist, beispielsweise über einen Clipverschluss, ein Fadenabzugsröhrchen 19 A festgelegt, das entsprechend ebenfalls eine relativ kurze Länge l aufweist.
  • Die 3b zeigt ebenfalls in Seitenansicht und teilweise im Schnitt, wie die 2, eine Offenend-Spinnvorrichtung 1 für eine Arbeitsstelle einer Offenend-Rotorspinnmaschine, die im so genannten ”Joint-Spinning-In”-Verfahren arbeitet und aus diesem Grunde, zur Zwischenspeicherung des Garnendes, mit einem möglichst langen Fadenabzugsröhrchen ausgestattet ist.
  • Wie ersichtlich, ist am Anschlusssockel 14 der oberen Abdeckung 16 auswechselbar ein Halter 18 B festgelegt, der eine verhältnismäßig große Einbauhöhe H aufweist. Im Halter 18 B ist über ein geeignetes Befestigungsmittel ein Fadenabzugsröhrchen 1% festgelegt, das eine relativ große Länge L aufweist. In der Praxis bieten Fadenabzugsröhrchen 19 B mit der großen Länge L ausreichend Platz für das bei einem Spannungsabfall zwischenzuspeichernde und beim Wiederanspinnen im ”Joint-Spinning-In”-Verfahren zwingend benötigte Garnende.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 10139075 A1 [0003]
    • DE 19917968 A1 [0004]
    • DE 102005036485 A1 [0005]
    • DE 3635510 A1 [0008, 0011]

Claims (6)

  1. Offenend-Spinnvorrichtung (1) für eine Offenend-Rotorspinnmaschine mit einem Spinnrotor (7), dessen Rotorschaft (4) in einer Rotorschaftlagereinrichtung (9) abgestützt und durch einen umlaufenden, maschinenlangen Tangentialriemen beaufschlagbar ist und dessen Rotortasse (11) während des Spinnbetriebes mit hoher Drehzahl in einem unterdruckbeaufschlagbaren Rotorgehäuse (6) umläuft, das durch ein Deckelelement (8) verschließbar ist, in dem eine Fadenabzugsdüse (23) sowie ein Fadenabzugsröhrchen (19) angeordnet sind, wobei beabstandet zur Mündung (22) des Fadenabzugsröhrchen (19) eine reversibel antreibbare Fadenabzugseinrichtung (20) installiert ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Abdeckung (16) der Offenend-Spinnvorrichtung (1) jeweils mit einem diese überragenden austauschbaren Halter (18A, 18B) für ein Fadenabzugsröhrchen (19 A, 19 B) ausgestattet ist, welches mit seinem anderen Ende an ein Deckelelement (8) im Bereich der Fadenabzugsdüse (23) angeschlossen ist, wobei jeweils zwei hinsichtlich ihrer die obere Abdeckung (16) überragenden Höhe unterschiedlich dimensionierte Halter (18 A, 18 B) und der dem Höhenunterschied entsprechend in ihrer Länge (l, L) variierenden Fadenabzugsröhrchen (19A, 19B) alternativ in der oberen Abdeckung (16) festlegbar sind und wobei die Länge (l, L) des eingesetzten Fadenabzugsröhrchens (19 A, 19 B) jeweils abhängig ist vom Anspinnverfahren, welches beim Wiederanspinnen der Offenend-Spinnvorrichtungen der betreffenden Offenend-Rotorspinnmaschine zum Einsatz kommt.
  2. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem vorgesehenen Einsatz des sogenannten ”Joint-Spinning-In”-Verfahrens Fadenabzugsröhrchen (19 B) zum Einsatz kommen, deren Länge (L) größer ist, als die Länge (l) von Fadenabzugsröhrchen (19A), die Verwendung finden, wenn die Offenend-Spinnvorrichtungen (1) der Offenend-Rotorspinnmaschine im Einzelanspinnen-Verfahren betrieben werden.
  3. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Einsatz von Fadenabzugsröhrchen (19 B) Halter (18 B) zum Einsatz kommen, die eine relativ großen Einbauhöhe (H) aufweisen, während bei Fadenabzugsröhrchen (19 A) Halter (18 A) Verwendung finden, die eine geringe Einbauhöhe (h) aufweisen.
  4. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenabzugsröhrchen (19 A, 19 B) jeweils aus Glas gefertigt sind.
  5. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halter (18 A, 18 B) jeweils aus Kunststoff gefertigt sind.
  6. Offenend-Spinnvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenabzugsröhrchen (19 A, 19 B) im Betriebszustand der Offenend-Spinnvorrichtungen (1) jeweils in einen Halter (18 A, 18 B) eingeclipst sind.
DE102014008748.4A 2014-06-12 2014-06-12 Offenend-Spinnvorrichtung Withdrawn DE102014008748A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008748.4A DE102014008748A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Offenend-Spinnvorrichtung
EP15001402.5A EP2957663B1 (de) 2014-06-12 2015-05-08 Verfahren zum betreiben einer offenend-spinnmaschine
CN201510312581.7A CN105316812B (zh) 2014-06-12 2015-06-09 自由端纺纱装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014008748.4A DE102014008748A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Offenend-Spinnvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014008748A1 true DE102014008748A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=53298075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014008748.4A Withdrawn DE102014008748A1 (de) 2014-06-12 2014-06-12 Offenend-Spinnvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2957663B1 (de)
CN (1) CN105316812B (de)
DE (1) DE102014008748A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116278A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17 Saurer Intelligent Technology AG Textilmaschine
DE102020124125A1 (de) 2020-09-16 2022-03-17 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6971915B2 (ja) * 2018-06-05 2021-11-24 株式会社荏原製作所 めっき方法、めっき装置、及び限界電流密度を推定する方法
DE102020101840A1 (de) * 2020-01-27 2021-07-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Fadenführungseinheit, Offenend-Rotorspinnmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Spinnstelle
EP3919659B1 (de) * 2020-06-03 2023-02-15 Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG Verfahren zum anspinnen einer offenend-rotorspinnmaschine und offenend-rotorspinnmaschine

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635510A1 (de) 1986-10-18 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zur ausserbetriebnahme und darauffolgenden wiederinbetriebnahme einer oe-rotorspinnmaschine
DE19915924A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-12 Rieter Ingolstadt Spinnerei Fadenführungsrohr
DE19917968A1 (de) 1999-04-21 2000-10-26 Schlafhorst & Co W Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE10139075A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Schlafhorst & Co W Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102005036485A1 (de) 2005-08-03 2007-02-08 Saurer Gmbh & Co. Kg Offenend-Rotorspinnmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1192377A (en) * 1966-11-09 1970-05-20 Tmm Research Ltd Improvements relating to the Spinning of Textile Yarns
CH672800A5 (de) * 1986-03-19 1989-12-29 Schlafhorst & Co W
DE3723504A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Schlafhorst & Co W Drallstauelement fuer eine offenend-rotorspinnvorrichtung
US5323599A (en) * 1988-04-08 1994-06-28 W. Schlafhorst & Co. Process and apparatus for producing hairiness in an open-end spinning yarn
JPH03193927A (ja) * 1989-12-20 1991-08-23 Asahi Chem Ind Co Ltd 紡績用装置の仮撚用装置
DE19544617B4 (de) * 1995-11-30 2008-06-12 Maschinenfabrik Rieter Ag Adapter für Offenend-Spinnvorrichtungen
US5913806A (en) * 1997-11-08 1999-06-22 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Device to convey fibers to the collection surface of a spinning rotor
DE19749492A1 (de) * 1996-11-16 1998-05-20 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zum Zuführen von Fasern zu der Sammelfläche eines Spinnrotors
DE19709747B4 (de) * 1997-03-10 2005-10-06 Saurer Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Vorbereitung eines Anspinnvorgangs an einer Offenend-Spinnvorrichtung
DE19836073A1 (de) * 1998-08-10 2000-02-17 Schlafhorst & Co W Faserkanalplatte für eine Offenend-Spinnvorrichtung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3635510A1 (de) 1986-10-18 1988-04-28 Schlafhorst & Co W Verfahren und einrichtung zur ausserbetriebnahme und darauffolgenden wiederinbetriebnahme einer oe-rotorspinnmaschine
DE19915924A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-12 Rieter Ingolstadt Spinnerei Fadenführungsrohr
DE19917968A1 (de) 1999-04-21 2000-10-26 Schlafhorst & Co W Serviceaggregat für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
DE10139075A1 (de) 2001-08-09 2003-02-20 Schlafhorst & Co W Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102005036485A1 (de) 2005-08-03 2007-02-08 Saurer Gmbh & Co. Kg Offenend-Rotorspinnmaschine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019116278A1 (de) * 2019-06-14 2020-12-17 Saurer Intelligent Technology AG Textilmaschine
DE102020124125A1 (de) 2020-09-16 2022-03-17 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Kreuzspulen herstellende Textilmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP2957663A1 (de) 2015-12-23
CN105316812A (zh) 2016-02-10
EP2957663B1 (de) 2017-03-08
CN105316812B (zh) 2017-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2957663B1 (de) Verfahren zum betreiben einer offenend-spinnmaschine
DE10139072B4 (de) Serviceaggregat zum Wiederanspinnen von Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
DE102006047288A1 (de) Arbeitsstelle einer Textilmaschine
DE102007053711A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine
DE102013008107A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinnmaschine
EP3144418B1 (de) Verfahren zum anpassen einer eine garnpartieherstellung betreffenden werksseitigen auslegung einer offenend-rotorspinnmaschine
DE102007053467A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE102019116475A1 (de) Optimierung des Betriebes einer Spinnmaschine
EP2192213B1 (de) Serviceaggregat zum Versorgen der Arbeitsstellen einer Offenend-Spinnmaschine
WO2008128596A1 (de) Offenend-spinnmaschine
EP3312317B1 (de) Arbeitsstelle einer textilmaschine mit einem pneumatischen fadenspeicherorgan und textilmaschine
EP3219836B1 (de) Offenend-rotorspinnvorrichtung
DE102013011121A1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung
DE102013014195A1 (de) Behebung einer Fadenunterbrechung beim Wickeln eines Fadens auf eine Kreuzspule
WO2008049486A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer kreuzspulen herstellenden textilmaschine
EP2251292B1 (de) Paraffiniereinrichtung für eine Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP2682509B1 (de) Streckwerk für eine Spinnmaschine
DE102015118987A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Spinnmaschine mit einer vollautomatischen Anspinnvorrichtung sowie Spinnmaschine mit einer vollautomatischen Anspinnvorrichtung
EP3184679A1 (de) Verfahren zum betreiben einer offenend-rotorspinneinrichtung und offenend-rotorspinnmaschine mit einer vielzahl nebeneinander angeordneter offenend-rotorspinneinrichtungen
DE102016117302A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Textilmaschine und Textilmaschine
EP1660708B1 (de) Kanalplatte für eine offenend-rotorspinnvorrichtung
EP2666740B1 (de) Spulvorrichtung mit einem Arretierungsmittel für den Spulenrahmen
DE102016115249A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Verbundsystems aus mindestens einer Ringspinnmaschine und mindestens einer Spulmaschine und Spulmaschine für ein Verbundsystem
EP3257979B1 (de) Fadenklemmvorrichtung
DE102014018635A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Arbeitsstelle einer Kreuzspulen herstellenden Textilmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee