DE19746136C1 - Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus Scheidereilösungen - Google Patents
Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus ScheidereilösungenInfo
- Publication number
- DE19746136C1 DE19746136C1 DE1997146136 DE19746136A DE19746136C1 DE 19746136 C1 DE19746136 C1 DE 19746136C1 DE 1997146136 DE1997146136 DE 1997146136 DE 19746136 A DE19746136 A DE 19746136A DE 19746136 C1 DE19746136 C1 DE 19746136C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ruthenium
- platinum group
- complex
- group metals
- onium compound
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N Ruthenium Chemical compound [Ru] KJTLSVCANCCWHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 18
- 229910052707 ruthenium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 18
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 14
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 14
- -1 platinum group metals Chemical class 0.000 title claims abstract description 12
- 238000011084 recovery Methods 0.000 title abstract 3
- 150000004010 onium ions Chemical class 0.000 claims abstract description 12
- VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 2,2,2-tetramine Chemical compound NCCNCCNCCN VILCJCGEZXAXTO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 6
- 239000012327 Ruthenium complex Substances 0.000 claims description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 2
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 abstract description 2
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O phosphonium Chemical compound [PH4+] XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-O 0.000 abstract description 2
- 230000000536 complexating effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005272 metallurgy Methods 0.000 abstract 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 abstract 1
- 230000001376 precipitating effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 11
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000010970 precious metal Substances 0.000 description 4
- 229910052703 rhodium Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000010948 rhodium Substances 0.000 description 4
- MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N rhodium atom Chemical compound [Rh] MHOVAHRLVXNVSD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229960001124 trientine Drugs 0.000 description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 2
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 1
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 1
- KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N chembl1408157 Chemical compound N=1C2=CC=CC=C2C(C(=O)O)=CC=1C1=CC=C(O)C=C1 KXZJHVJKXJLBKO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 150000002736 metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical group [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- YAYGSLOSTXKUBW-UHFFFAOYSA-N ruthenium(2+) Chemical class [Ru+2] YAYGSLOSTXKUBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01C—AMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
- C01C3/00—Cyanogen; Compounds thereof
- C01C3/08—Simple or complex cyanides of metals
- C01C3/11—Complex cyanides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01G—COMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
- C01G55/00—Compounds of ruthenium, rhodium, palladium, osmium, iridium, or platinum
- C01G55/001—Preparation involving a liquid-liquid extraction, an adsorption or an ion-exchange
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Abtrennung von
Ruthenium aus Scheidereilösungen, die weitere
Platingruppenmetalle enthalten.
In Scheidereien werden die vorzugsweise aus Recyclinggut
angelieferten Edelmetalle in Lösung gebracht und
voneinander getrennt. Dabei nutzt man die Schwerlöslichkeit
spezieller Edelmetallverbindungen aus, um die einzelnen
Edelmetalle fraktioniert aus der Scheidereilösung
auszufällen. Wichtig ist hierbei eine spezifische und
quantitative Abtrennung der einzelnen Edelmetalle,
insbesondere der Platingruppenmetalle.
Die bekannten Fällungsmittel für die Platingruppenmetalle
sind in den meisten Fällen nicht genügend selektiv, sondern
fällen vielfach einen Teil der übrigen Platingruppenmetalle
mit aus. Besonders für das Ruthenium sind bisher keine
selektiv wirkenden Fällungsmittel bekanntgeworden.
Dies trifft auch auf das Verfahren zur Abtrennung von
Ruthenium aus weiteren Platingruppenmetalle enthaltenden
Lösungen gemäß GB 1 533 541 zu, bei dem das Ruthenium in
Form eines Ruthenium(II)-Komplexes mittels organischer
Oniumverbindungen abgetrennt wird.
Es war daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein
Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus
Scheidereilösungen, die weitere Platingruppenmetall
enthalten, zu entwickeln, das eine selektive Abtrennung
gestattet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
gelösten Platingruppenmetalle in Komplexverbindungen
überführt werden und der Rutheniumkomplex mit einer
organischen Oniumverbindung abgetrennt wird, wobei als
Komplexverbindungen Cyanometallkomplexe gebildet werden und
man den Hexacyanoruthenat(II)-Komplex bei pH 3 bis 5 mit
einer vierfach positiv geladenen Oniumverbindungen
ausfällt.
Vorzugsweise verwendet man zur Fällung der
Rutheniumhexacyano-Komplexe Triethylentetramin. Geeignet
sind jedoch beispielsweise auch andere vierwertige
Phosphonium-, Arsenium- und Ammoniumverbindungen.
Für die selektive Abtrennung von Ruthenium aus
Scheidereilösungen ist entscheidend, daß bei der Umsetzung
mit Cyaniden nur das Ruthenium als vierfach negativ
geladener Anionenkomplex [Ru(CN)6]4- in schwach saurer
Lösung vorliegt, während alle anderen Cyanokomplexe der
Platingruppenmetalle in zwei- oder dreiwertiger Form
anwesend sind. Dieser Rutheniumkomplex läßt sich daher
sehr selektiv mit vierfach positiv geladenen (vierwertigen)
organischen Oniumverbindungen ausfällen.
Als vierfach positiv geladene Oniumverbindung verwendet man
vorzugsweise das Triethylentetramin, bei dem nach der
Fällung weniger als 10 ppm Ruthenium in der Lösung
verbleiben. Das Ruthenium ist selbst bei einem zehnfachen
Rhodiumüberschuß quantitativ aus der Lösung abtrennbar.
Folgendes Beispiel soll das erfindungsgemäße Verfahren
näher erläutern:
Eine neutralisierte Scheidereilösung, die 1 g Ruthenium und 10 g Rhodium in Form ihrer Chloride enthält, wird mit Natriumcyanid im Überschuß unter Rückfluß in die Cyanokomplexe umgesetzt. In den konzentrierten Lösungen von 200 ml ist eine Farbänderung kaum sichtbar, wohl aber in verdünnteren Ansätzen. Die Farbe schlägt dann von Rot nach Gelb um.
Eine neutralisierte Scheidereilösung, die 1 g Ruthenium und 10 g Rhodium in Form ihrer Chloride enthält, wird mit Natriumcyanid im Überschuß unter Rückfluß in die Cyanokomplexe umgesetzt. In den konzentrierten Lösungen von 200 ml ist eine Farbänderung kaum sichtbar, wohl aber in verdünnteren Ansätzen. Die Farbe schlägt dann von Rot nach Gelb um.
Nach Erkalten des Ansatzes wird er mit Essigsäure leicht
angesäuert und mit einer verdünnten sauren Mischung von
Triethylentetramin mit Essigsäure versetzt.
Der farblose kristalline Niederschlag kann über Nacht
absitzen. Nach dem Filtrieren kann mit kaltem Wasser
gewaschen werden. Die Rhodiumlösung enthält auch noch 20
ppm Ruthenium. In dem Rutheniumniederschlag ist oberhalb
von 10 ppm kein Rhodium feststellbar.
Claims (2)
1. Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus
Scheidereilösungen, die weitere Platingruppenmetalle
enthalten, bei dem die gelösten Platingruppenmetalle in
Komplexverbindungen überführt werden und der
Rutheniumkomplex mit einer organischen Oniumverbindung
abgetrennt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß als Komplexverbindungen Cyanometallkomplexe
gebildet werden und man den
Hexacyanoruthenat(II)-Komplex bei pH 3 bis 5 mit einer
vierfach positiv geladenen Oniumverbindung ausfällt.
2. Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Fällung des Hexacyanoruthenat(II)-Komplexes
Triethylentetramin in Form der Oniumverbindung
verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997146136 DE19746136C1 (de) | 1997-10-18 | 1997-10-18 | Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus Scheidereilösungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1997146136 DE19746136C1 (de) | 1997-10-18 | 1997-10-18 | Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus Scheidereilösungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19746136C1 true DE19746136C1 (de) | 1999-03-25 |
Family
ID=7845965
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1997146136 Expired - Fee Related DE19746136C1 (de) | 1997-10-18 | 1997-10-18 | Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus Scheidereilösungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19746136C1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103343239A (zh) * | 2013-07-25 | 2013-10-09 | 贵研资源(易门)有限公司 | 一种分离提纯铑的方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1533541A (en) * | 1976-06-21 | 1978-11-29 | Nat Inst Metallurg | Separation and purification of ruthenium |
-
1997
- 1997-10-18 DE DE1997146136 patent/DE19746136C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1533541A (en) * | 1976-06-21 | 1978-11-29 | Nat Inst Metallurg | Separation and purification of ruthenium |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN103343239A (zh) * | 2013-07-25 | 2013-10-09 | 贵研资源(易门)有限公司 | 一种分离提纯铑的方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2423272C2 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Carbonsäuren durch Extraktion aus einer verdünnten, wäßrigen Lösung | |
AT393114B (de) | Verfahren zur abtrennung von aminen | |
DE2726556A1 (de) | Abtrennung und reinigung von ruthenium | |
DE69027855T2 (de) | Verfahren und zusammensetzung zur behandlung von abwasser | |
DE19746136C1 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Ruthenium aus Scheidereilösungen | |
DE3413081A1 (de) | Verfahren zur selektiven abtrennung und konzentrierung von gallium und/oder indium aus loesungen mit einem niedrigen gehalt an diesen metallen und einem hohen gehalt an anderen metallionen | |
DE3881888T2 (de) | Herstellung von reinem Titantetrachlorid und Titantetrachlorid-Lösungen. | |
DE2839894C2 (de) | ||
DE971482C (de) | Verfahren zur Herstellung technisch reiner Phosphorsaeure | |
DE571294C (de) | Verfahren zur Herstellung von Salzen quartaerer Ammoniumbasen | |
DE933052C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B und Vitamin-B-gleichen Stoffen | |
DE2359842A1 (de) | Verfahren zur herstellung von nickel hoher reinheit aus nickelhaltigen steinen | |
DE895822C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Vitamin B | |
DE1929661A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von Cadmiumloesungen | |
DE269541C (de) | ||
DE451316C (de) | Verfahren zur elektrolytischen Abscheidung von Arsen und Elementen der Arsengruppe | |
CH249369A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Uransalzes. | |
DE938308C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle | |
DE629134C (de) | Verfahren zur Herstellung reiner, klarer und haltbarer Wasserstoffsuperoxydloesungen | |
DE1196629B (de) | Verfahren zur Herstellung von nichtionischen, therapeutisch verwertbaren Ferrihydroxyd-Dextran-Komplexen | |
DE403716C (de) | Verfahren zur Rueckgewinnung von Silber aus Abfallwaessern | |
DE550758C (de) | Herstellung reiner Berylliumsalze | |
DE540983C (de) | Verfahren zur Gewinnung der radioaktiven Isotopen des Wismuts | |
DE647288C (de) | Verfahren zur auswaehlenden Schwimmaufbereitung von Blei-Zink-Erzen | |
DE1543452A1 (de) | Steroidkomplexe und Verfahren zu ihrer Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEGUSSA-HUELS AG, 45772 MARL, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEGUSSA-HUELS AG, 60311 FRANKFURT, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: DEGUSSA AG, 40474 DUESSELDORF, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |