CH249369A - Verfahren zur Herstellung eines Uransalzes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Uransalzes.

Info

Publication number
CH249369A
CH249369A CH249369DA CH249369A CH 249369 A CH249369 A CH 249369A CH 249369D A CH249369D A CH 249369DA CH 249369 A CH249369 A CH 249369A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
sep
salt
uranium
uranyl
solution
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Uetikon Chemische Fabrik
Original Assignee
Uetikon Chem Fab
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Uetikon Chem Fab filed Critical Uetikon Chem Fab
Publication of CH249369A publication Critical patent/CH249369A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/0204Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
    • C22B60/0217Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes
    • C22B60/0252Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries
    • C22B60/026Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries liquid-liquid extraction with or without dissolution in organic solvents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines Uransalzes.    Für die Abtrennung des Urans von den  andern Metallen der gebräuchlichen Uranerze  benützt man bekanntlich die Fähigkeit des  Uranylions zur Bildung von     Carbonato-          komplexen.    Beim Versetzen einer wässerigen  Lösung von Uranylsalzen mit starker Soda  lösung bleibt nämlich das Uran in Lösung,  während die andern Metalle als Carbonate  gefällt werden. Diese Abtrennung des Urans  ist aber nicht quantitativ, denn die soda  alkalische Lösung enthält neben dem Uran  stets noch mehr oder weniger grosse Mengen  anderer Metalle, insbesondere derjenigen,  welche amphotere Hydroxyde bilden.  



  Gegenstand der Erfindung ist ein Ver  fahren zur Herstellung eines Uransalzes,  welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man  aus einer Lösung, die ein Uranylsalz ent  hält, mittels Äthylendiamintetraessigsäure,  zweckmässig aus einer sauren Lösung, deren       PH-Wert    zwischen 2,5 und 4     liegt,    das ent  sprechende Uranylsalz ausfällt. Da das  Uranyl-äthylendiamintetraacetat auch dann  in grosser Reinheit anfällt, wenn in der das  Uranylsalz enthaltenden Lösung noch Salze  anderer in den gebräuchlichen Uranerzen  vorkommender Metalle zugegen sind, eignet  sich das Verfahrensprodukt zur Gewinnung    von Uranverbindungen und Uran von grösster  Reinheit.  



  Ausführungsbeispiel:  Die     Abtrennung    der Uranverbindung  wurde mit einer Anzahl von wässerigen Lö  sungen ausgeführt, von denen jede ein     Uranyl-          salz    und das Salz eines andern Metallee (der  Reihe nach Fe, Cu, Zn, Mn, Mg, Al, Ni, Co,  Cr, Ca, Cd, Pb, Ba, Th, Vd und Ce), jedes  der beiden Metalle in einer Konzentration  von 0,05 Molen pro Liter, enthielt. Zu jeweils  einer dieser Lösungen wurde pro Mol Metall  salz etwas mehr als 1 Mol des     Dinatrium-          salzes    der Äthylendiamintetraessigsäure ge  geben.

   Durch kurzes Erwärmen wurde das       letztere    Salz darin aufgelöst und die Lösung  mit einer Sodalösung auf den pH-Wert 3  eingestellt, wobei Bromphenolblau ale Indi  kator diente. Beim Erkalten schied sich  Uranyl-äthylendiamintetraacetat als leicht  filtrierbarer Niederschlag aus, während das  Kation des andern Metallee als Komplex in  Lösung blieb. Der Niederschlag wurde nach  mehreren Stunden abfiltriert, ausgewaschen  und die darin enthaltene Menge des Urans  durch Analyse     ermittelt    und mit der  ursprünglich in der Lösung vorhanden     ge-          wesenen    Uranmenge verglichen.

   Dabei ergab  sich, daB  
EMI0001.0014     
  
    der <SEP> Niederschlag <SEP> aus <SEP> der <SEP> Fe <SEP> enthaltenden <SEP> Lösung <SEP> 100% <SEP> des <SEP> Urans,
<tb>  "" <SEP> "" <SEP> " <SEP> 3' <SEP> Cu <SEP> " <SEP> " <SEP> 89% <SEP> " <SEP> "
<tb>  @,
<tb>  <B>95</B> <SEP> ,> <SEP>   <SEP> <B>79</B> <SEP> Zn <SEP> >, <SEP> <B>97%</B>
<tb>  @,
<tb>  <B>53 <SEP> 39 <SEP> 32</B> <SEP> ,> <SEP> Mn <SEP> " <SEP> <B>39 <SEP> 99%</B>
<tb>  ,@ <SEP> "       
EMI0002.0001     
  
    der <SEP> Niederschlag <SEP> aus <SEP> der <SEP> Mg <SEP> enthaltenden <SEP> Lösung <SEP> 98% <SEP> des <SEP> Urans,

  
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Al <SEP> " <SEP> " <SEP> 100% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Ni <SEP> " <SEP> " <SEP> 98% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Ni <SEP> " <SEP> " <SEP> 98% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Co <SEP> " <SEP> " <SEP> 98% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Cr <SEP> " <SEP> " <SEP> 95% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Ca <SEP> " <SEP> " <SEP> 100% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Cd <SEP> " <SEP> " <SEP> 95% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> pB <SEP> " <SEP> " <SEP> 94% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Ba <SEP> " <SEP> " <SEP> 100% <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> l00
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Th <SEP> " <SEP> " <SEP> 98% <SEP> " <SEP> "
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Vd 

  <SEP> " <SEP> " <SEP> 95% <SEP> " <SEP> " <SEP> und
<tb>  " <SEP> " <SEP> " <SEP> " <SEP> Ce <SEP> " <SEP> " <SEP> 98% <SEP> " <SEP> "
<tb>       enthielt. Geringe Mengen des vom Uran ab  getrennten     Metalles    wurden einzig in den  Fällungen aus der blei- und der     barium-          haltigen    Lösung gefunden, während die vom  Uran     abgetrennten    Metalle in allen übrigen       Niederschlägen    nicht nachgewiesen werden  konnten.  



  Der kanariengelbe Niederschlag des  Uranyl-äthylendiamintetraacetates ist sowohl  in Säuren als auch in Basen löslich und kann  deshalb leicht umgefällt     und    dadurch weiter  gereinigt werden. Durch Lösen desselben in  einer Säure und Auskristallisierenlassen der       in    Wasser ziemlich schwer löslichen     Äthylen-          dianintetraessigsäure    kann das Uranylsalz  einer beliebigen Säure erhalten und gleich  zeitig die Äthylendiamintetraessigsäure zu  rückgewonnen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Uran- salzes, dadurch gekennzeichnet, dass man aus einer Lösung, die ein Uranylsalz enthält, mittels Äthylendiamintetraessigsäure das ent sprechende Uranylsalz ausfällt. Das so her gestellte Uranyl-äthylendiamintetraacetat bil det einen kanariengelben, in Säuren und Basen löslichen Niederschlag. Es soll zur Ge winnung reiner Uranverbindungen und reinen Urans verwendet werden.
    UNTERANSPRÜCHE 1. 'Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man eine wässe rige Lösung verwendet. 2. Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man auf 1 Mol Metallsalz mindestens 1 Mol Äthylendiamin- tetraessigsäure verwendet. 3.- Verfahren nach Patentanspruch, da durch gekennzeichnet, dass man die Fällung in saurer Lösung vornimmt. 4.
    Verfahren nach Patentanspruch und Unteranspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass man die Ausfällung bei einem zwischen 2,5 und 4 liegenden pH-Wert vornimmt.
CH249369D 1946-05-09 1946-05-09 Verfahren zur Herstellung eines Uransalzes. CH249369A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH249369T 1946-05-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH249369A true CH249369A (de) 1947-06-30

Family

ID=4467494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH249369D CH249369A (de) 1946-05-09 1946-05-09 Verfahren zur Herstellung eines Uransalzes.

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE560152A (de)
CH (1) CH249369A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838370A (en) * 1952-04-09 1958-06-10 George D Calkins Recovery of uranium and thorium from aqueous solutions
US2899268A (en) * 1959-08-11 Recovery of uranium from aqueous

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2899268A (en) * 1959-08-11 Recovery of uranium from aqueous
US2838370A (en) * 1952-04-09 1958-06-10 George D Calkins Recovery of uranium and thorium from aqueous solutions

Also Published As

Publication number Publication date
BE560152A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3883103T2 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Germanium aus Germanium enthaltenden Lösungen.
DE1114794B (de) Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen
DE1592264B2 (de) Verfahren zur trennung von kobalt und nickel aus einer kobalt- und nickelhaltigen waessrigen loesung
DE2501395B2 (de) Verfahren zur Trennung von Nickel und Cobalt
CH249369A (de) Verfahren zur Herstellung eines Uransalzes.
DE2214912A1 (de) Verfahren zum selektiven Extrahieren von in einer wässerigen Lösung enthaltenem Nickel
DE1118769B (de) Verfahren zur Gewinnung von Uran in Form seiner Verbindungen
DE2647084A1 (de) Verfahren zur reinigung einer verduennten schwefelsaeureloesung
DE2047261A1 (de) Verfahren zur Entfernung von Eisen aus Phosphorsäure
AT103899B (de) Verfahren zur Trennung von Zirkonium- und Hafniumverbindungen.
DE539076C (de) Verfahren zur Erzeugung von Ammonsulfat durch Wechselzersetzung von Calciumsulfat und Ammoniumcarbonat
DE550758C (de) Herstellung reiner Berylliumsalze
DE655637C (de) Verfahren zur Weiterverarbeitung von mit Schwefelsaeure verseiften Aminonitrilloesungen
DE971482C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Phosphorsaeure
DE1150962B (de) Verfahren zur Abtrennung von Wolframverbindungen aus waessrigen, wolframhaltigen Loesungen
DE2133855C3 (de) Verfahren zur Abtrennung der in einer industriellen wäßrigen Nickelsalzlösung als Verunreinigungen enthaltenen anderen Metallionen durch selektive Extraktion
DE761584C (de) Herstellung von reinem basischem Nickelcarbonat
AT216475B (de) Verfahren zur Trennung des Yttriums von den Seltenen Erden
AT257541B (de) Verfahren zur Abtrennung des Cers von andern Seltenen Erden
AT80341B (de) Verfahren zur Abscheidung von Thorium aus oxalathäVerfahren zur Abscheidung von Thorium aus oxalathältigen Sodalaugen. ltigen Sodalaugen.
DE2355093C2 (de) Uranylverbindung
AT204052B (de) Verfahren zur Trennung der Lithiumisotopen
AT144033B (de) Verfahren zur Darstellung einer Verbindung des Theophyllins mit Diäthylolamin.
DE1592263B2 (de) Verfahren zur trennung von kobalt und nickel aus einer kobalt- und nickelhaltigen waessrigen alkalischen loesung
DE540983C (de) Verfahren zur Gewinnung der radioaktiven Isotopen des Wismuts