DE1114794B - Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen - Google Patents

Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen

Info

Publication number
DE1114794B
DE1114794B DEC18535A DEC0018535A DE1114794B DE 1114794 B DE1114794 B DE 1114794B DE C18535 A DEC18535 A DE C18535A DE C0018535 A DEC0018535 A DE C0018535A DE 1114794 B DE1114794 B DE 1114794B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
uranium
solution
extraction
eluate
alkaline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC18535A
Other languages
English (en)
Inventor
Pierre Mouret
Bernard Parly
Paul Pottier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of DE1114794B publication Critical patent/DE1114794B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01GCOMPOUNDS CONTAINING METALS NOT COVERED BY SUBCLASSES C01D OR C01F
    • C01G43/00Compounds of uranium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J41/00Anion exchange; Use of material as anion exchangers; Treatment of material for improving the anion exchange properties
    • B01J41/04Processes using organic exchangers
    • B01J41/05Processes using organic exchangers in the strongly basic form
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/42Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by ion-exchange extraction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/0204Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
    • C22B60/0217Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes
    • C22B60/0221Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes by leaching
    • C22B60/0247Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes by leaching using basic solutions or liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B60/00Obtaining metals of atomic number 87 or higher, i.e. radioactive metals
    • C22B60/02Obtaining thorium, uranium, or other actinides
    • C22B60/0204Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium
    • C22B60/0217Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes
    • C22B60/0252Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries
    • C22B60/0265Obtaining thorium, uranium, or other actinides obtaining uranium by wet processes treatment or purification of solutions or of liquors or of slurries extraction by solid resins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Treatment Of Liquids With Adsorbents In General (AREA)

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
C 18535 IVa/12n
ANMELDETAG: 5. MÄRZ 1959
BEKANNTMACHUNG DER ANMELDUNG UND AUSGABE DER AUSLEGESCHRIFT: 12. OKTOBER 1961
Die Erfindung betrifft die Weiterbildung eines bekannten Verfahrens zur Gewinnung von Uran aus gebrochenen Uranerzen mittels alkalischer Behandlung derselben, bei dem die auf diese Weise gewonnene Lösung eines Uranylkomplexes mit einem freien OH-Gruppen enthaltenden Anionenaustauscher behandelt, das absorbierte Uran eluiert und aus dem Eluat das Uran mit Natronlauge als Uranat ausgefällt wird.
Das Ziel der Erfindung geht dahin, bei einem derartigen Verfahren durch bessere Ausnutzung der verwendeten Reagenzien die pro Gewichtseinheit gewonnenen Urans benötigte Menge der Reagenzien herabzusetzen, die Lebensdauer des Austauscherharzes zu verlängern und durch Minderung der Uranverluste die Uranausbeute zu erhöhen.
Gemäß der Erfindung wird das alkalische Filtrat, aus dem als Endprodukt gewonnenes Uranat ausgefällt wird, nach dessen Abtrennung nochmals über den Anionenaustauscher geleitet, anschließend werden durch Zusatz einer Calciumsalzlösung die unlöslichen Calciumsalze ausgefällt und die regenerierte Lösung nach Aufkonzentrierung erneut als Eluat verwendet. Für das Ausfällen der unlöslichen Calciumsalze haben sich Lösungen von Calciumnitrat und Calciumchlorid als besonders geeignet erwiesen.
Die Menge der benötigten Calciumsalzlösung läßt sich geringer halten, wenn die beim alkalischen Aufschluß des gebrochenen Uranerzes gewonnene Lösung des Uranylkomplexes vor der Einführung in den Ionenaustauscher einer Oxydation unterworfen wird. Dadurch werden auch störende Verunreinigungen weitgehend entfernt und die Lebensdauer des Harzes weiter verlängert. Vorzugsweise erfolgt die Oxydation mittels Ozon, weil dies nach der Oxydation entweicht und im Gegensatz zu anderen Oxydationsmitteln keine Rückstände der Lösung bildet.
Ausführungsbeispiel
430 1 einer klaren, uranhaltigen Lösung mit 120 mg Uran, 25 g Natriumcarbonat und einem geringen Gehalt an SO4 im Liter (pH = 10,5) werden über ein Austauscherharz geleitet. Von diesem Harz werden 51,6 g Uran adsorbiert. Die alkalische Restlösung wird zum neuen Ansatz verwendet.
Das von dem Harz adsorbierte Uran wird mit 6 1 einer wäßrigen Natriumnitratlösung (1 Mol/l) desorbiert. Die erste Hälfte des Desorbates, das 16 g/l Uran, 55 g/l NaNO3 und 0,9 g/l Na2SO4 enthält, werden mit wäßriger NaOH-Lösung (10 g/l NaHO) behandelt. Man erhält ein Uranat mit 48 g Urangehalt, welches man abfiltriert.
Verfahren zur Urangewinnung
durch alkalische Behandlung von Uranerzen
Anmelder:
Commissariat ä !'Energie Atomique, Paris
Vertreter:
Dr. W. P. Radt und Dipl.-Ing. E. E. Finkener,
Patentanwälte, Bochum, Heinrich-König-Str. 12
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 6. März 1958
Pierre Mouret, Bourg-la-Reine,
Bernard Parly, Paray-Vieille-Poste,
und Paul Pottier, Chatillon-sous-Bagneux
(Frankreich),
sind als Erfinder genannt worden
Die zweite Hälfte des Desorbates, die 0,8 bis 0,9 g/l Uran enthält, wird in den Kreislauf bzw. zur Desorptionsstufe zurückgeführt.
Das Filtrat des ersten Desorbates, das 55 g/l NaNO3, 5,2 g/l NaOH, 0,8 g/l Na2SO4 und Spuren von Natriumcarbonat enthält, wird nochmals über den desorbierten Austauscher geleitet, mit einer wäßrigen Lösung von Ca(NO3)2 behandelt, die unlös-
liehen Ca-Salze werden abfiltriert und das Filtrat wiederum als Eluat verwendet.
Indem also die Flüssigkeiten, die noch geringe Uranmengen enthalten bzw. enthalten können, in den Kreislauf zurückgeführt werden, gelingt es, die Ausbeute an Uran um etwa 0,5%, bezogen auf die im eingesetzten Erz enthaltene Menge, zu steigern. Ferner wird an Nitratlösung gespart, und schließlich ergibt sich als weiterer Vorteil des neuen Verfahrens, daß durch die alkalische Regenerierung die Lebensdauer des Austauscherharzes erhöht wird.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Verfahren zur Gewinnung von Uran durch alkalische Behandlung des gebrochenen Ausgangserzes, anschließende Behandlung mit einem freie OH-Gruppen enthaltenden Anionen-
109 708/249
austauscher, Eluierung des adsorbierten Urans und Ausfällung des Urans aus dem Eluat mit Natronlauge als Uranat, dadurch gekennzeichnet, daß nach Abtrennung des ausgefällten Uranats das alkalische Filtrat nochmals über den Anionenaustauscher geleitet, anschließend durch Zusatz einer Ca-Salzlösung, vorzugsweise einer Lösung von Calciumnitrat oder Calciumchlorid, die unlöslichen Ca-Salze ausgefällt und die regenerierte Lösung nach Aufkonzentrierung erneut als Eluat verwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangslösung vor Einführung in den Anionenaustauscher vorzugsweise mit Ozon oxydiert wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Chemikerzeitung, 1956, S. 603 ff.
DEC18535A 1958-03-06 1959-03-05 Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen Pending DE1114794B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR759849 1958-03-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1114794B true DE1114794B (de) 1961-10-12

Family

ID=8705916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC18535A Pending DE1114794B (de) 1958-03-06 1959-03-05 Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US2982605A (de)
BE (1) BE576166A (de)
CH (1) CH379122A (de)
DE (1) DE1114794B (de)
ES (1) ES247676A1 (de)
FR (1) FR1193092A (de)
GB (1) GB910025A (de)
LU (1) LU36937A1 (de)
NL (1) NL121845C (de)
OA (1) OA01329A (de)

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046688A (en) * 1975-10-21 1977-09-06 Rohm And Haas Company Removal of antimony from industrial streams
US4092399A (en) * 1976-12-01 1978-05-30 Atlantic Richfield Company Recovery of uranium from carbonate leach solutions
FR2380346A1 (fr) * 1977-02-09 1978-09-08 Cogema Procede de separation de l'uranium contenu dans une liqueur alcaline, notamment d'extraction a partir d'un minerai uranifere
FR2380228A1 (fr) * 1977-02-09 1978-09-08 Cogema Procede de traitement de liqueurs alcalines contenant des ions sulfate
FR2416954A1 (fr) * 1978-02-08 1979-09-07 Pechiney Ugine Kuhlmann Traitement non polluant d'effluents uraniferes provenant d'une attaque alcaline d'un minerai d'uranium contenant du soufre
FR2416955A1 (fr) * 1978-02-08 1979-09-07 Pechiney Ugine Kuhlmann Traitement non polluant d'effluents uraniferes alcalins contenant des ions so4=
US4475772A (en) * 1978-02-27 1984-10-09 Wyoming Mineral Corporation Process for recovering uranium and other base metals
US4339414A (en) * 1978-08-30 1982-07-13 Atlantic Richfield Company Method for loading of uranyl ion complexes on ion exchange resin
US4296075A (en) * 1978-11-24 1981-10-20 Mobil Oil Corporation Method for protecting an ion-exchange resin from chemical poisoning
US4298578A (en) * 1978-11-24 1981-11-03 Mobil Oil Corporation Leach method including means to protect ion exchange resin
US4495152A (en) * 1978-11-24 1985-01-22 Mobil Oil Corporation Leach apparatus including means to protect ion exchange resin
US4312838A (en) * 1979-08-27 1982-01-26 Mobil Oil Corporation Ion exchange resins of high loading capacity, high chloride tolerance and rapid elution for uranium recovery
US4423008A (en) * 1979-10-01 1983-12-27 Mobil Oil Corporation Direct acid elution of anionic exchange resins for recovery of uranium
US4606894A (en) * 1980-09-26 1986-08-19 Ecodyne Corporation Uranium recovery from carbonate leach liquors using carboxylic acid cation exchange resin
US4397819A (en) * 1980-12-31 1983-08-09 Mobil Oil Corporation Rejuvenation of the anion exchanger used for uranium recovery
US4411873A (en) * 1980-12-31 1983-10-25 Mobil Oil Corporation In-line regeneration of polythionate poisoned ion exchange resins
US4486390A (en) * 1981-06-04 1984-12-04 Mobil Oil Corporation Regeneration of polythionate poisoned ion exchange resins used in uranium recovery
US9908788B1 (en) 2001-09-26 2018-03-06 Wrt International Llc Radium removal from aqueous media using zeolite materials
JP2007292048A (ja) * 2006-03-29 2007-11-08 Yamaha Motor Co Ltd 鞍乗型車両用排気装置および鞍乗型車両
US8663479B2 (en) * 2006-11-20 2014-03-04 Wrt International Llc Method for removing cationic contaminants from water using natural zeolite underloaded with transition metal ions to limit leakage of intrinsic arsenic therefrom
WO2014130209A1 (en) * 2013-02-21 2014-08-28 Rohm And Haas Company Continuous ion exchange process integrated with membrane separation for recovering uranium
CN107805712A (zh) * 2016-09-08 2018-03-16 核工业北京化工冶金研究院 一种去除含铀碱性浸出液中有机质的方法
CN111547773B (zh) * 2020-04-24 2022-09-20 核工业北京化工冶金研究院 一种从含铀碳酸钠溶液制备u3o8的方法
CN113680394B (zh) * 2021-08-27 2023-07-25 核工业北京化工冶金研究院 一种含铀废旧强碱阴离子交换树脂的处理方法
CN114191881A (zh) * 2021-12-03 2022-03-18 中核内蒙古矿业有限公司 地浸矿山分离溶液和树脂的过滤装置
CN115572848B (zh) * 2022-09-26 2023-12-15 核工业北京化工冶金研究院 一种可实现载铀树脂高效淋洗及淋洗剂再生的工艺方法

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US2982605A (en) 1961-05-02
GB910025A (en) 1962-11-07
NL121845C (de) 1967-03-15
CH379122A (fr) 1964-06-30
FR1193092A (fr) 1959-10-30
BE576166A (fr) 1959-08-26
LU36937A1 (de) 1960-08-27
ES247676A1 (es) 1959-07-01
OA01329A (fr) 1969-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1114794B (de) Verfahren zur Urangewinnung durch alkalische Behandlung von Uranerzen
DE3347165A1 (de) Verfahren zur gewinnung von edelmetallen
DE2558160B2 (de) Verfahren zum Reinigen von technischem Molybdänoxid
WO1998001393A1 (de) Verfahren zur herstellung reiner alkali- und/oder ammonium-wolframat-lösungen
DE2231595B2 (de) Verfahren zur Reinigung von beim Auslaugen von Zinkerzen anfallenden Zinksulfat-Lösungen
DE1467274B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von bei der Alkalibehandlung von Bauxit und ähnlichen Roherzen anfallenden Rotschlämmen unter Gewinnung der verwertbaren Bestandteile.-Anm: Mitsubishi Shipbuilding & Engineering Co. Ltd.. Tokio:
DE2501395A1 (de) Verfahren zur trennung von nickel und cobalt
DE1931426A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Nickel und Nickelbegleitmetallen
DE2311132A1 (de) Verfahren zum abtrennen von spalt-, zerfalls- und korrosionsprodukten sowie entsprechenden stabilen isotopen aus fluessigen radioaktiven abfaellen
EP0031793B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsäure, bei dem Uran in einer gewinnbaren Form erhalten wird
DE1223353B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Uran- und Plutoniumoxyden
DE1237082B (de) Verfahren zur Abtrennung, Reinigung und Dekontaminierung von Verbindungen der Metalle Plutonium, Uran und Thorium
US2863717A (en) Recovery of uranium values from copper-bearing solutions
DE2836160A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung von schwermetallionen aus verduennten waessrigen loesungen
DE2501396A1 (de) Verfahren zur entfernung von kupfer aus geringe mengen kupfer enthaltenden sauren loesungen
DE2422711A1 (de) Verfahren zum entfernen von radioaktivem restjod aus einer waessrigen loesung
DE2526247A1 (de) Verfahren zur aufbereitung von loesungen
DE3308849C2 (de)
DE3241293T1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung von Uran aus radioaktivem Abfall
DE971482C (de) Verfahren zur Herstellung technisch reiner Phosphorsaeure
DE2161550A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Metallen, insbesondere Fe und Zn, und Chlorwasserstoff aus chloridhaltigen Lösungen
DE2038798C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von metallischen Verunreinigungen aus wässrigen Nickelchloridlösungen
AT254139B (de) Verfahren zur Trennung des Urans vom Eisen, gegebenenfalls von Thorium und den Seltenen Erdmetallen mittels Ionenaustauscher
DE435488C (de) Herstellung von reinem Zinkoxyd
DE2133855C3 (de) Verfahren zur Abtrennung der in einer industriellen wäßrigen Nickelsalzlösung als Verunreinigungen enthaltenen anderen Metallionen durch selektive Extraktion