DE19646215A1 - Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevorrichtung - Google Patents

Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevorrichtung

Info

Publication number
DE19646215A1
DE19646215A1 DE1996146215 DE19646215A DE19646215A1 DE 19646215 A1 DE19646215 A1 DE 19646215A1 DE 1996146215 DE1996146215 DE 1996146215 DE 19646215 A DE19646215 A DE 19646215A DE 19646215 A1 DE19646215 A1 DE 19646215A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playback
image
video information
recording position
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1996146215
Other languages
English (en)
Other versions
DE19646215B4 (de
Inventor
Sigeru Yasuda
Munetoshi Moriichi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ricoh Co Ltd
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE19646215A1 publication Critical patent/DE19646215A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19646215B4 publication Critical patent/DE19646215B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/79Processing of colour television signals in connection with recording
    • H04N9/87Regeneration of colour television signals
    • H04N9/877Regeneration of colour television signals by assembling picture element blocks in an intermediate memory
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/11Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information not detectable on the record carrier
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3036Time code signal
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2545CDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2562DVDs [digital versatile discs]; Digital video discs; MMCDs; HDCDs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/60Solid state media
    • G11B2220/65Solid state media wherein solid state memory is used for storing indexing information or metadata
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/85Television signal recording using optical recording on discs or drums

Description

HINTERGRUND DER ERFINDUNG GEBIET DER ERFINDUNG
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Videoinforma­ tionswiedergabestopvorrichtung und eine Wiederaufnahmevor­ richtung, die beim Wiedergeben von einer optischen Scheibe, die Kompaktdiskgröße aufweist, auf welcher komprimmierte Vi­ deoinformation und entsprechende Audioinformation aufgezeich­ net sind (eine sogenannte Video-CD (Compact Disk)) der Video­ information und Audioinformation im Falle eines vorübergehen­ den Stoppens der Wiedergabe mitten in der Wiedergabe und ei­ nes späteren Fortsetzens, die Wiedergabe automatisch von der Stopposition aus wieder aufnimmt.
BESCHREIBUNG DES STANDES DER TECHNIK
Es gibt sowohl eine LD (Laser Disk), die einen Durchmesser von 30 cm hat, als auch eine optische Scheibe, auf der Video­ information aufgezeichnet ist.
Videoinformation mit einer Länge von mehreren Stunden, wie beispielsweise bei ein Kinofilm, wird häufig auf dieser LD aufgezeichnet. So kann es gewünscht werden, daß zu einem Zeitpunkt bei der Wiedergabe des Films oder dergleichen die Wiedergabe mittendrin vorübergehend gestoppt wird und danach die Wiedergabe von der Stopposition neu wieder aufgenommen wird.
Ein LD-Spieler für die Wiedergabe dieser LD umfaßt eine letzte Speicherfunktion für das Speichern einer absoluten Adresse, wenn die Wiedergabe der Videoinformation vorübergehend ge­ stoppt wird, die einer Wiedergabeposition auf der optischen Scheibe vom Beginn der gesamten auf der LD aufgezeichneten Videoinformation des Bildes am Punkt des Stoppens angibt. Bei der Wiederaufnahme der Wiedergabe wird durch Verwendung der gespeicherten absoluten Adresse die Wiedergabe mit der Video­ information und der Audioinformation wiedergegeben, die der absoluten Adresse entspricht.
Neuerdings gibt es eine sogenannte Video-CD, auf der die Vi­ deoinformation und Audioinformation ähnlich wie auf der LD auf einer optischen Scheibe aufgezeichnet werden, die die Größe einer CD aufweist, also kleiner als die oben erwähnte LD ist.
Auf dieser Video-CD werden, da die Videoinformation und Au­ dioinformation mit einer Länge von 74 min nahezu den gleichen Umfang haben, wie die, die auf der LD aufgezeichnet sind, auf einer optischen Scheibe, die die Größe einer CD hat, die Vi­ deoinformation und die Audioinformation jeweils in kompri­ mierten Zuständen aufgezeichnet. Das MPEG1 Verfahren (Moving Picture Experts Group 1), das ein nationaler Standard für ein Bildkomprimierverfahren des Komprimierens und des Ansammelns der Videoinformation ist, wird bei der oben erwähnten Kompri­ mierung verwendet.
Nun wird die Komprimierung der Videoinformation durch Verwen­ dung des MPEG1-Verfahrens schematisch unter Bezugnahme auf die Fig. 18A und 18B erläutert.
In einem Bild in einer Einheit allgemein kontinuierlicher Rahmen sind im vielen Fällen Rahmenbilder, die vor und hinter einem Rahmenbild angeordnet sind, einander ähnlich und haben eine gegenseitige Beziehung zwischen einander. Das MPEG1-Ver­ fahren beachtet diesen Punkt und erzeugt auf der Basis einer Vielzahl von Rahmenbildern ein anderes Rahmenbild, das zwi­ schen der Vielzahl von Rahmenbildern existiert, mittels einer Interpolationsoperation, basierend auf einem Bewegungsvektor zwischen den jeweiligen Rahmenbildern und so fort. In diesem Fall wird, wenn das andere Rahmenbild aufgezeichnet wird, nur Information bezüglich einer Differenz und dem Bewegungsvektor zwischen der oben erwähnten Vielzahl von Rahmenbildern aufge­ zeichnet. Somit kann bei der Wiedergabe auf sie Bezug genom­ men werden und es kann aus der oben erwähnten Vielzahl von Rahmenbildern eine Schätzung vorgenommen werden, um somit das andere Rahmenbild wiederzugeben. Im Ergebnis ist es möglich, die Kompressionsaufzeichnung der Videoinformation durchzufüh­ ren.
Das MPEG1 Verfahren verwendet eine Einheit von GOP (Group of Pictures = Bildergruppen) als kleinste Einheit mit der ein Bild allein wiedergegeben werden kann, ohne auf die anderen Rahmenbilder Bezug zu nehmen. Fig. 18A zeigt ein Beispiel ei­ ner Vielzahl von Rahmenbildern, die diese eine GOP bilden. In Fig. 18A besteht eine GOP aus 15 Bilderrahmen. Unter diesen Bilderrahmen wird auf ein Rahmenbild, das durch ein Symbol [I] bezeichnet ist, als I-Bild (Intra-coded picture) Bezug genommen. Dies bedeutet ein Rahmenbild, in welchem ein Rah­ menbild perfekt wiedererstellt werden kann nur durch seine eigene Information. Und es wird auf ein Rahmenbild, das durch ein Symbol [P] bezeichnet ist, als P-Bild (Predictive-coded picture) Bezug genommen. Dies ist ein Schätzbild, das durch ein Dekodierung einer Differenz von den anderen wiedergegebe­ nen Bildern auf der Basis der schon dekodierten I-Bilder oder des P-Bildes erzeugt wird. Weiterhin wird auf ein Rahmenbild, das durch ein Symbol [B] bezeichnet ist, als B-Bild (Bidirectionally predictive-coded picture) Bezug genommen.
Dies ist ein Schätzbild, das nicht nur durch die Verwendung des schon dekodierten I-Bildes oder der P-Bilder, sondern auch durch ein zukünftiges I-Bild oder P-Bild, das auf der optischen Scheibe aufgezeichnet ist, in einem Schätzvorgang wiedergegeben wird. Nachdem das I-Bild und das P-Bild deko­ diert sind, wird dieses B-Bild in einer zwischen ihnen einge­ schobenen Form wiedergegeben. In Fig. 18A sind die Schätzbe­ ziehung (Interpolationsbeziehung) zwischen den jeweiligen Bildern (Rahmenbildern) durch die Verwendung von Pfeilen ge­ zeigt.
Die Reihenfolge der jeweiligen Bilder in Fig. 18A zeigt eine Sequenz der Situation der Quellbilder, bevor sie auf der op­ tischen Scheibe aufgezeichnet werden. Wie in Fig. 18B gezeigt ist, werden sie auf der optischen Scheibe mit der GOP an der Spitze aufgezeichnet. Diese Anordnung erfolgt unter Berück­ sichtigung der Schätzbeziehung zwischen den jeweiligen Bil­ dern beim Dekodieren.
Weiterhin wird beim Aufzeichnen auf der optischen Scheibe ein GOP-Kopf an oberster Stelle jeder GOP angeordnet. Dieser GOP-Kopf wird so definiert, um GSC (Gruppen-Star-Kode) aufzu­ zeichnen, der den Beginn der GOP darstellt und TC (Zeitkode), welcher eine Zeitinformation ist, die eine vergangene Zeit vom Beginn der Wiedergabe der gesamten Videoinformation auf der GOP darstellt.
Weiterhin wird beim Aufzeichnen für jedes oben erwähnte Bild ein PSC (Bild-Start-Kode), der den Beginn einer Bilderschicht anzeigt, und eine TR (Temporäre Referenz) festgesetzt, die eine Anzeigesequenz (einen unterer Index in Fig. 18A) von ei­ nem oberen Bild in der GOP, in welcher jedes Bild existiert, aufzeichnet.
Das oben erwähnte MPEG1-Verfahren ist sehr allgemein gehal­ ten, als erster internationaler Standard für die Bildkompres­ sion. Durch Verwendung dieses Verfahrens bei der Video-CD ist es möglich, ein bewegtes Bild mit 74 Minuten Länge auf einer optischen Scheibe aufzuzeichnen.
Andererseits wurde neulich eine Funktion mit Namen PBC (Play Back Control) als neues Verfahren bei der Video-CD entwickelt und ein Abspielgerät, das die PBC-Funktion umfaßt, wird auf dem Markt verkauft. Diese PBC-Funktion wird implementiert durch Daten, die PSD (Play Sequence Descriptor) genannt wer­ den, die auf der Video-CD mit anderer Video- und Audioinfor­ mation aufgezeichnet sind. Diese Funktion gibt die Video- und Audioinformation, die auf der Video-CD aufgezeichnet wird, in einer Sequenz wieder, die durch einen Designer (Autor) ge­ staltet ist, der die Videoinformation und Audioinformation unabhängig von einer aufgezeichneten Sequenz gestaltet. Aus diesem Grund werden ein Menübildschirm, mit dem ein Benutzer ein wiederzugebendes Bild auswählt, und ein statisches Bild und ein dynamisches Bild zum tatsächlichen Abspielen der auf­ gezeichneten Video- und Audioinformation auf der Video-CD entsprechend der PBS-Funktion mit der oben erwähnten Video-Information und Audio-Information und PSD aufzeichnet.
Durch diese PBC-Funktion hat die Video-CD verschiedene Zu­ gangsmöglichkeiten für den Benutzer. Tatsächlich kann der Be­ nutzer eine numerische Operation des Spezifizierens eines ge­ wünschten Bildes durch eine Nummerntaste ausführen, um so das spezifizierte Bild wiederzugeben, eine Standardauswahlopera­ tion des Drückens einer Auswahltaste, während man einen ange­ zeigten Menübildschirm betrachtet, um somit das gewünschte Bild auszuwählen und wiederzugeben, eine Mehrfachstandardaus­ wahloperation, in welcher ein Bild eines Sprungzieles (ein Bild, das durch das Überspringen einer Vielzahl von Bildern, vom gerade betrachteten Bild aus, wiedergegeben wird) zu ei­ ner Zeit anders ist, wenn die Auswahltaste eingegeben wird, und dergleichen.
Die Videoinformation ist jedoch auf der Video-CD komprimiert, auf der die Videoinformation nach dem MPEG1-Verfahren aufge­ zeichnet ist. Somit ist es, wie bei der konventionellen LD unmöglich, die absolute Adresse am gestoppten Punkt aufzu­ zeichnen, um somit die Wiedergabe von einem Bild aus wieder aufzunehmen, das der absoluten Adresse entspricht. Das ergibt das Problem, das ein vorübergehendes Stoppen und die Wieder­ aufnahme der Wiedergabe unmöglich sind.
Das heißt, auf der Video-CD, auf der Videoinformation durch das MPEG1-Verfahren aufgezeichnet ist, kann, sogar wenn der oben erwähnte TC (Zeitkode) oder die TR (Vorübergehende Refe­ renz) als absolute Adresse am gestoppten Punkt gespeichert ist, im Falle, daß der TC und die TR dem P-Bild oder dem B-Bild, das in den Fig. 18A und 18B gezeigt ist, entspricht, die Wiedergabe des Bildes nicht nur durch dieses P-Bild oder B-Bild erfolgen. Der Grund dafür wird nachfolgend angegeben. Das heißt, wie oben erwähnt wurde, das P-Bild oder das B-Bild können nicht als Rahmenbilder, die dem P-Bild oder B-Bild entsprechen, wiedergegebenen werden, wenn nicht das I-Bild oder das P-Bild vor diesem Punkt wiedergegeben wurden. Somit kann das Wiedergabestop- und Wiederaufnahmeverfahren, das die absolute Adresse in der konventionelle LD verwendet, bei der Video-CD nicht verwendet werden.
ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
Eine erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Videoinformationswiedergabestopvorrichtung und eine Videoinformationswiedergabestop- und -wiederaufnahmevor­ richtung anzugeben, die vorübergehend die Wiedergabe eines Aufzeichnungsmediums stoppen kann, auf dem Videoinformation komprimiert aufgezeichnet ist, wie beispielsweise eine Vi­ deo-CD, die durch das MPEG1-Verfahren aufgezeichnet ist, und auch automatisch die Wiedergabe wieder aufnehmen kann, ohne die Kontinuität des wiedergegebenen Bildes zu verlieren.
Eine zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Videoinformationswiedergabestopvorrichtung und eine Vi­ deoinformationswiedergabestop- und wiederaufnahmevorrichtung anzugeben, die vorübergehend die Wiedergabe von einem aufge­ zeichneten Medium stoppen kann, auf dem die Videoinformation komprimiert aufgezeichnet ist, und das die PBC (Playback-Steuer) Funktion hat, wie beispielsweise eine Video-CD, die mittels des MPEG1-Verfahrens mit der PBC-Funktion aufgenommen wurde, und die auch automatisch die Wiedergabe wiederaufneh­ men kann, ohne die Kontinuität des wiedergegebenen Bildes zu verlieren.
Die obige erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann durch eine erste Stopvorrichtung erzielt werden, für das Stoppen einer Wiedergabe von Videoinformation von einem Aufzeich­ nungsmedium, auf welchem die Videoinformation aufgezeichnet ist, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildergrup­ pen (beispielsweise GOP (Bildergruppe)) umfaßt, wobei jede einen Gruppenindex (beispielsweise TC (Zeitkode)) hat, um je­ de der Bildergruppen zu identifizieren, und die eine Vielzahl von Bildern (beispielsweise I (Intra-kodiert), P (Vorhersagekodiert) und B (bidirektional vorhersagekodierte) Bilder) hat, wobei jedes durch eine Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung komprimiert ist. Die erste Stopvorrichtung ist versehen mit: einer Gruppenindexdetekti­ onsvorrichtung für das Erkennen eines Gruppenindexes, der ei­ ne Bildergruppe identifiziert, die ein Bild einschließt, das zu einer Zeit angezeigt wird, wenn ein Wiedergabestopsignal, um die Wiedergabe der Videoinformation zu stoppen, von außen eingegeben wird; ein Gruppenindexspeicher für das Speichern des Gruppenindexes, der durch die Gruppenindexdetektionsvor­ richtung erkannt wurde; eine Aufzeichnungspositionsdetekti­ onsvorrichtung für das Erkennen einer Aufzeichnungsposition (das ist eine Stopsektoradresse) des einen Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium zu einer Zeit, wenn das Wiedergabestop­ signal eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Aufzeichnungs­ positionsinformation, die die erkannte Aufzeichnungsposition darstellt; und einen Aufzeichnungspositionsspeicher für das Speichern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird.
Gemäß der ersten Stopvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird, wenn ein Wiedergabestopsignal, um die Wiedergabe der Videoinformation zu stoppen, von außen eingegeben wird, ein Gruppenindex (beispielsweise TC), der eine Bildgruppe identi­ fiziert (beispielsweise GOP), die ein Bild (beispielsweise I, P oder B-Bild) enthält, das dargestellt wird zu der Zeit, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, durch eine Gruppenindexdetektionsvorrichtung erkannt. Dann wird er in einem Gruppenindexspeicher gespeichert. Andererseits wird ei­ ne Aufzeichnungsposition (beispielsweise eine Stopsektor­ adresse) des einen Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium zum Zeitpunkt, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, er­ kannt und es wird aufgezeichnete Positionsinformation durch eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben Dann wird sie in einem Aufzeichnungspositionsspeicher gespei­ chert. Somit kann zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Wie­ dergabe des wiedergegebenen Bildes die Kontinuität des wie­ dergegebenen Bildes durch Wiederaufnahme der Wiedergabe auf der Basis des Gruppenindexes (beispielsweise TC), der im Gruppenindexspeicher gespeichert ist, und der Aufzeichnungs­ positionsinformation (beispielsweise eine Stopsektoradresse), die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert ist, auf­ recht erhalten werden.
Bei einem Aspekt der ersten Stopvorrichtung kann ein Gruppen­ index einen Zeitkode (das ist TC) umfassen, der eine vergan­ gene Zeit dieses einen Bildes vom Beginn der Videoinformation auf dem Aufzeichnungsmedium darstellt.
Gemäß diesem Aspekt kann die Kontinuität des wiedergegebenen Bildes sicher aufrecht erhalten werden durch Wiederaufnehmen der Wiedergabe auf der Basis des Zeitkodes und der Aufzeich­ nungspositionsinformation.
Bei einem anderen Aspekt der erste Stopvorrichtung ist jedes der Bilder mit einem Bilderindex versehen (beispielsweise TR (Temporärer Bezug)) für das Identifizieren der Bilder und die Vorrichtung ist weiter versehen mit einer Bilderindexdetekti­ onsvorrichtung für das Detektieren eines Bilderindexes, der das eine Bild identifiziert, das zu der Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird; und mit einem Bilderindexspeicher für das Speichern des einen Bilderinde­ xes, der durch die Bilderindexdetektionsvorrichtung detek­ tiert wurde.
Gemäß diesem Aspekt wird, wenn das Wiedergabestopsignal ein­ gegeben wird, der Bilderindex auch erkannt und im Bilderin­ dexspeicher gespeichert. Somit kann zur Zeit der Wiederauf­ nahme der Wiedergabe, die Wiederaufnahme vom Bild selbst, das gestoppt wurde, wiederaufgenommen werden, auf der Basis des Bildindexes (beispielsweise TR), während die Kontinuität des wiedergegebenen Bildes auf der Basis des Gruppenindexes (beispielsweise TC) und der Aufzeichnungspositionsinformation (beispielsweise einer Stopsektoradresse) aufrecht erhalten werden kann.
Bei diesem Aspekt kann der eine Bilderindex eine vorüberge­ hende Referenz (das ist, TR) aufweisen, die eine Anzeigerei­ henfolge des einen Bildes von einem obersten Bilder in der Bildergruppe darstellt. In diesem Fall kann die Wiedergabe sicher vom Bild selbst, das gestoppt wurde, wiederaufgenommen werden, auf der Basis des Bilderindexes.
In der oben beschriebenen ersten Stopvorrichtung kann jeder der Gruppenindexspeicher und der Aufzeichnungspositionsspei­ cher einen nichtflüchtigen Speicher umfassen. In diesem Fall können der Gruppenindex- und der Aufzeichnungspositionsspei­ cher gehalten werden, sogar wenn die Hauptenergie für die er­ ste Videoinformationswiedergabestopvorrichtung abgeschaltet wird, und es ist möglich, die Wiedergabe aufzunehmen, wenn die Kontinuität des wiedergebenen Bildes, nachdem die Haupt­ energie angeschaltet wird, aufrecht erhalten wird. Im glei­ chen Sinne kann der oben beschriebene Bilderindexspeicher auch einen nichtflüchtigen Speicher umfassen.
Die obiges zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann durch eine zweite Stopvorrichtung erzielt werden für das Stoppen einer Wiedergabe von Videoinformation von einem Auf­ zeichnungsmedium, auf dem die Videoinformation und die Aus­ wahlwiedergabeinformation (beispielsweise SL (Auswahlliste), PL (Stückliste)) aufgezeichnet sind, wobei die Videoinforma­ tion eine Vielzahl von Bildergruppen (beispielsweise GOP) um­ faßt, von denen jede einen Gruppenindex (beispielsweise TC) zur Identifizierung jeder der Bildergruppen hat, die eine Vielzahl von Bildern haben (beispielsweise I, P und B Bil­ der), wobei jedes durch eine Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung komprimiert ist, wobei die Auswahlwie­ dergabeinformation eine Vielzahl von Listen und einen Listen­ identifizierer für das Identifizieren jeder der Listen um­ faßt, wobei die Listen jeweils Wiedergabereihenfolgen von Teilvideoinformationen der Videoinformation vorschreiben, um so eine Teilvideoinformation, die wiedergegeben werden soll, auszuwählen. Die zweite Stopvorrichtung ist versehen mit: ei­ ner Listenidentifizierdetektionsvorrichtung, um aus der Aus­ wahlwiedergabeinformation einen Listenidentifizierer zu iden­ tifizieren, der eine Liste identifiziert, die einem Bild ent­ spricht, das zur Zeit angezeigt wurde, als ein Wiedergabe­ stopsignal, um die Wiedergabe der Videoinformation zu stop­ pen, von außen eingegeben wurde; und einen Listenidentifi­ zierspeicher für das Speichern des einen Listenidentifizie­ rers, der durch die Listenidentifiziererdetektionsvorrichtung erkannt wurde.
Gemäß der zweiten Stopvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird, wenn ein Wiedergabestopsignal, um die Wiedergabe der Videoinformation zu stoppen, von außen eingegeben wird, ein Listenidentifizierer, der eine Liste (beispielsweise SL, PL), die einem Bild entspricht, das zur Zeit, wenn das Wiedergabe­ stopsignal eingegeben wird, angezeigt wird, von der Auswahl­ wiedergabeinformation durch eine Listenidentifiziererdetekti­ onsvorrichtung erkannt. Dann wird er in einem Listenidentifi­ ziererspeicher gespeichert. Ebenso wird zur Zeit der Wieder­ aufnahme der Wiedergabe die Kontinuität des wiedergegebenen Bildes durch eine Wiederaufnahme auf der Basis der Liste (beispielsweise SL, PL) erreicht, die dem Listenidentifizie­ rer entspricht, der im Listenidentifizierspeicher gespeichert ist.
Bei einem Aspekt der zweiten Stopvorrichtung kann die Aus­ wahlwiedergabeinformation weiter eine Vielzahl von Teilvideo­ informationsnummern umfassen, für das jeweilige Anzeigen der Teilvideoinformationen, die ausgewählt wiedergegeben werden sollen, wobei die Vorrichtung weiter versehen ist mit: einer Teilvideoinformationszahldetektionsvorrichtung für das Detek­ tieren einer Teilvideoinformationszahl, die eine Teilvideoin­ formation anzeigt, die das eine Bild einschließt, das zur Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird; einen Teilvideoinformationszahlsspeicher für das Spei­ chern der einen Teilvideoinformationszahl, die durch die Teilvideoinformationszahldetektionsvorrichtung erkannt wurde; eine Gruppenindexdetektionsvorrichtung für das Detektieren eines Gruppenindexes (beispielsweise TC), der eine Bilder­ gruppe (beispielsweise GOP) identifiziert, die das eine Bild (beispielsweise ein I, P oder B Bild) enthält, das zur Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird; einen Gruppenindexspeicher für das Speichern des einen Gruppenindexes, der durch die Gruppenindexdetektionsvorrich­ tung erkannt wurde; eine Aufzeichnungspositionsdetektions­ vorrichtung für das Detektieren einer Aufzeichnungsposition (beispielsweise einer Stopsektoradresse) des einen Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium, das zu der Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, und zur Ausgabe ei­ ner Aufzeichnungspositionsinformation, die die detektierte Aufzeichnungsposition darstellt; und einen Aufzeichnungsposi­ tionsspeicher für das Speichern der Aufzeichnungspositionsin­ formation, die von der Aufzeichnungspositionsdetektions­ vorrichtung ausgegeben wird.
Gemäß diesem Aspekt wird, wenn das Wiedergabestopsignal ein­ gegeben wird, eine Teilvideoinformationsnummer, die eine Teilvideoinformation bezeichnet, die das eine Bild enthält, das zur Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, durch eine Teilvideoinformationsnummerdetek­ tionsvorrichtung erkannt. Dann wird es in einem Teilvideoin­ formationsnummerspeicher gespeichert. Ein Gruppenindex (beispielsweise TC), der eine Bildgruppe identifiziert (beispielsweise GOP), die das eine Bild (beispielsweise I, P oder B Bild) enthält, das zu der Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, wird durch eine Gruppenindexdetektionsvorrichtung detektiert. Dann wird er in einem Gruppenindexspeicher gespeichert. Andererseits wird ei­ ne Aufzeichnungsposition (beispielsweise eine Stopsek­ toradresse) des einen Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium zu der Zeit, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, de­ tektiert, und eine Aufzeichnungspositionsinformation wird durch eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausge­ geben. Dann wird es in einem Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert. Entsprechend wird zum Zeitpunkt der Wiederauf­ nahme der Wiedergabe die Kontinuität des aufgezeichneten Bil­ des sicher aufrecht erhalten, indem die Wiedergabe auf der Basis der Teilvideoinformationsnummer, dem Gruppenindex, der Aufzeichnungspositionsinformation, die in den jeweiligen Speichern gespeichert sind, zusätzlich zur Liste, die dem Listen­ identifizierer entspricht, erfolgt.
Unter diesem Gesichtspunkt kann jedes der Bilder mit einem Bilderindex (beispielsweise TR) für die Identifizierung jedes der Bilder versehen sein, und die Vorrichtung kann weiter versehen sein mit: einer Bilderindexdetektionsvorrichtung für die Detektion eines Bilderindexes, der das eine Bild identi­ fiziert, das angezeigt wird zum Zeitpunkt, wenn das Wiederga­ bestopsignal eingegeben wird; und einem Bilderindexspeicher für das Speichern des einen Bilderindexes, der durch die Bil­ derindexdetektionsvorrichtung detektiert wurde. In diesem Fall wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, ein Bilderindex, der das eine Bild identifiziert, das zu dem Zeitpunkt angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal ein­ gegeben wird, durch eine Bilderindexdetektionsvorrichtung de­ tektiert. Dann wird er in einem Bilderindexspeicher gespei­ chert. Entsprechend wird zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Wiedergabe die Wiedergabe vom Bild selber, das gestoppt wurde, wiederaufgenommen, auf der Basis des Bilderindexes (beispielsweise TR), während die Kontinuität der wiedergege­ benen Bilder aufrecht erhalten werden kann.
Die obige erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann also erzielt werden durch eine erste Stop- und Wiederaufnahmevor­ richtung zum Stoppen und Wiederaufnehmen einer Wiedergabe von Videoinformation von einem Aufzeichnungsmedium, auf der die Videoinformation aufgezeichnet ist, wobei die Videoinformati­ on eine Vielzahl von Bildergruppen (beispielsweise GOP) um­ faßt, von denen jede einen Gruppenindex (beispielsweise TC) zur Identifizierung jeder der Bildergruppen hat und eine Vielzahl von Bildern (beispielsweise I, P und B Bilder) hat, von denen jedes durch eine Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung komprimiert wird. Die erste Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung ist mit der vorher erwähnten ersten Stopvorrichtung versehen, und sie ist ferner versehen mit: einer Lesevorrichtung zum Lesen der Videoinformation von ei­ ner Aufzeichnungsposition, entsprechend einer vorher vorbe­ stimmten Zeit in einer Aufzeichnungsreihenfolge von der Auf­ zeichnungsposition, die durch die Aufzeichnungsposition dar­ gestellt wird, die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespei­ chert ist, wenn ein Wiedergabeaufnahmesignal für das Wieder­ aufnehmen der Wiedergabe der Videoinformation von außen ein­ gegeben wird; einer Gruppendetektionsvorrichtung für das De­ tektieren einer Bildergruppe, die einen Gruppenindex hat, der mit dem Gruppenindex zusammenfällt, der im Gruppenindexspei­ cher gespeichert ist auf der Basis der Videoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird, und einer Wiedergabe­ wiederaufnahmevorrichtung für das Wiederaufnehmen der Wieder­ gabe auf der Basis des intra-rahmen-kodierten Bildes (beispielsweise I-Bildes) in der detektierten Bildergruppe unter der Videoinformation, die durch die Lesevorrichtung ge­ lesen wird.
Gemäß der ersten Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung wird, wenn eine Wiedergabewiederaufnahmesignal zur Wiederaufnahme der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird, die Videoinformation von einer Aufzeichnungsposition, die einer vorher vorbestimmten Zeit in einer Aufzeichnungs­ reihenfolge entspricht von der Aufzeichnungsposition, die durch die Aufzeichnungspositionsinformation dargestellt wird, die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert ist, durch eine Lesevorrichtung gelesen. Dann wird eine Bildergruppe, die einen Gruppenindex hat, der mit dem Gruppenindex zusam­ menfällt, der im Gruppenindexspeicher gespeichert ist, durch eine Gruppendetektionsvorrichtung detektiert, auf der Basis der Videoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird. Schließlich wird die Wiedergabe wieder aufgenommen durch eine Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung, auf der Basis des intra-Rahmen-kodierten Bildes in der detektierten Bilder­ gruppe unter der Videoinformation, die durch die Lesevorrich­ tung gelesen wurde. Somit kann die Kontinuität des wiederge­ gebenen Bildes aufrecht erhalten werden durch Wiederaufnahme der Wiedergabe des intra-Rahmen-kodierten Bildes (beispielsweise I Bildes), das durch sich selbst wiedergege­ ben werden kann (das heißt, es erfordert kein anderes Bild vor oder nach sich, wie im Fall des prädiktionskodierten Bil­ des).
In einem Aspekt der ersten Stop- und Wiederaufnahmevorrich­ tung kann die Vorrichtung ferner mit einer Beurteilungsvor­ richtung versehen sein für das Beurteilen, ob das Aufzeich­ nungsmedium, das auf der Vorrichtung aufgesetzt wird, wenn das Wiedergabewiederaufnahmesignal eingegeben wird, dasselbe ist, wie das, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde, oder nicht. Wenn festgestellt wurde, daß das Aufzeichnungsme­ dium nicht dasselbe ist, kann eine normale Wiederaufnahmeope­ ration schnell durchgeführt werden, unabhängig von der Konti­ nuität. Nur wenn festgestellt wurde, daß das Aufzeichnungsme­ dium das gleiche ist, kann die oben beschriebene Wiederauf­ nahmeoperation zum Aufrechterhalten der Kontinuität durchge­ führt werden.
Bei einem anderen Aspekt der ersten Stop- und Wiederaufnahme­ vorrichtung ist jedes der Bilder mit einem Bilderindex (beispielsweise TR) versehen, um jedes der Bilder zu identi­ fizieren, und die Vorrichtung ist ferner versehen mit einer: Bilderindexdetektionsvorrichtung für die Detektion eines Bil­ derindexes, der das eine Bild identifiziert, das zum Zeit­ punkt angezeigt wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingege­ ben wird; einem Bilderindexspeicher für das Speichern des ei­ nen Bilderindexes, der durch die Bilderindexdetektionsvor­ richtung detektiert wurde; und einer Bilderdetektionsvorrich­ tung für die Detektion eines Bildes, das einen Bilderindex hat, der mit dem Bilderindex zusammenfällt, der im Bilderin­ dexspeicher gespeichert ist, in der detektierten Bilder­ gruppe, wobei die Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung die Wiedergabe vom detektierten Bild auf der Basis des intra-Rah­ men-kodierten Bildes in der detektierten Bildergruppe und des detektierten Bildes wieder aufnimmt.
Gemäß diesem Aspekt wird, wenn das Wiedergabestopsignal ein­ gegeben wird, ein Bilderindex, der das eine Bild identifi­ ziert, das zum Zeitpunkt angezeigt wird, wenn das Wiedergabe­ stopsignal eingegeben wird, durch eine Bilderindexdetektions­ vorrichtung detektiert. Dann wird er in einem Bilderindex­ speicher gespeichert. Wenn das Wiedergabewiederaufnahmesignal eingegeben wird, so wird ein Bild, das einen Bilderindex hat, der zusammenfällt mit dem Bilderindex, der im Bilderin­ dexspeicher innerhalb der detektierten Bildergruppe gespei­ chert ist, durch eine Bilderdetektionsvorrichtung detektiert. Schließlich wird die Wiedergabe vom detektierten Bild durch die Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung auf der Basis des in­ tra-Rahmen kodierten Bildes innerhalb der detektierten Bil­ dergruppe und des detektierten Bildes wiederaufgenommen. Ent­ sprechend kann zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Wieder­ gabe die Wiedergabe vom Bild, das gestoppt wurde, selbst auf­ genommen werden, auf der Basis des Bildindexes (beispielsweise TR), während die Kontinuität der wiedergege­ benen Bilder aufrechterhalten wird.
In diesem Aspekt kann die Vorrichtung weiter mit der vorher erwähnten Beurteilungsvorrichtung versehen sein. Somit kann, wenn festgestellt wird, daß das Aufzeichnungsmedium nicht daßelbe ist, eine normale Wiederaufnahmeoperation schnell ohne Berücksichtigung der Kontinuität durchgeführt werden.
Die zweite Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann auch ge­ löst werden durch eine Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevorrichtung für das Stoppen und Wiederaufnehmen einer Wiedergabe von Videoinformation von einem Aufzeich­ nungsmedium, auf welcher die Videoinformation und Auswahlwie­ dergabeinformation (beispielsweise SL, PL) aufgezeichnet sind, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bilder­ gruppen (beispielsweise GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (beispielsweise TC) hat für das Identifizieren von jeder der Bildergruppen, und eine Vielzahl von Bildern (I, P und B Bilder), wobei jedes durch eine Intra-Rahmen-Ko­ dierung oder eine Prädiktionskodierung komprimiert ist, wobei die Auswahlwiedergabeinformation eine Vielzahl von Listen und einen Listenidentifizierer für das Identifizieren jeder der Listen umfaßt, wobei die Listen jeweils Wiedergabereihenfol­ gen von Teilvideoinformationen der Videoinformation vor­ schreiben, um eine Teilvideoinformation auszuwählen, die wie­ dergegeben werden soll. Die zweite Stop- und Wiederaufnahme­ vorrichtung ist mit der vorher erwähnten zweiten Stopvorrich­ tung versehen und ist ferner versehen mit: einer Listendetek­ tionsvorrichtung für die Detektion der einen Liste, die dem einen Bild entspricht, das zum Zeitpunkt angezeigt wurde, als das Wiedergabestopsignal eingegebenen wurde, auf der Basis des Listenidentifizierers, der im Listenidentifizierspeicher gespeichert ist, wenn ein Wiedergabewiederaufnahmesignal für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird; und einer Wiedergabewiederaufnahmevor­ richtung zur Wiederaufnahme der Wiedergabe einer Teilvideoin­ formation in der Wiedergabereihenfolge, die durch die detek­ tierte Liste vorgeschrieben ist.
Gemäß der zweiten Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung wird, wenn das Wiedergabewiederaufnahmesignal eingegeben wird, die eine Liste, die dem einen Bild entspricht, das zum Zeitpunkt dargestellt wurde, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde, durch eine Listendetektionsvorrichtung detektiert, auf der Basis des Listenidentifizierers, der im Listenidentifi­ zierspeicher gespeichert ist. Schließlich wird die Wiedergabe einer Teilvideoinformation durch eine Wiedergabewiederaufnah­ mevorrichtung in der Wiedergabereihenfolge wieder aufgenom­ men, die durch die detektierte Liste vorgeschrieben ist. Ent­ sprechend kann die Kontinuität der wiedergegebenen Bilder ge­ mäß der passenden Liste in der ausgewählten Wiedergabeinfor­ mation aufrecht erhalten werden.
In einem Aspekt der zweiten Stop- und Wiederaufnahmevorrich­ tung kann die Vorrichtung ferner mit der vorher erwähnten Be­ urteilungseinrichtung versehen sein. Somit kann, wenn ermit­ telt wurde, daß das Aufzeichnungsmedium nicht das gleiche ist, eine normale Wiederaufnahmeoperation schnell ohne Be­ rücksichtigung der Kontinuität wieder aufgenommen werden.
Bei einem anderen Aspekt der zweiten Stop- und Wiederaufnah­ mevorrichtung umfaßt die Auswahlwiedergabeinformation weiter­ hin eine Vielzahl von Teilvideoinformationszahlen für das je­ weilige Bezeichnen der Teilvideoinformationen, die ausgewählt wiedergegeben werden sollen. Die zweite Stop- und Wiederauf­ nahmevorrichtung ist auch versehen mit: einer Teilvideoinfor­ mationsnummerdetektionsvorrichtung; dem Teilvideoinformati­ onsnummernspeicher; der Gruppenindexdetektionsvorrichtung; dem Gruppenindexspeicher; der Aufzeichnungspositionsdetekti­ onsvorrichtung; und dem Aufzeichnungspositionsspeicher in der vorher erwähnten einen Ausführungsform der zweiten Stopvor­ richtung der vorliegenden Erfindung. Die zweite Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung ist ferner versehen mit: einer Spe­ zifizierungsvorrichtung zur Spezifizierung der Teilvideoin­ formation, die zum Zeitpunkt angezeigt wurde, als das Wieder­ gabestopsignal eingegeben wurde, auf der Basis der detektier­ ten Liste und der Teilvideoinformationsnummer, die im Teilvi­ deoinformationsnummernspeicher gespeichert ist; einer Lese­ vorrichtung für das Lesen der spezifizierten Teilvideoinfor­ mation von einer Aufzeichnungsposition, die einer vorbestimm­ ten Zeit zuvor in einer Aufzeichnungsreihenfolge vor der Auf­ zeichnungsposition entspricht, die durch die Aufzeichnungspo­ sitioninformation, die im Aufzeichnungspositionsspeicher ge­ speichert ist, dargestellt wird; und einer Gruppendetektions­ vorrichtung für die Detektion einer Bildergruppe, die einen Gruppenindex hat, der mit dem Gruppenindex zusammenfällt, der im Gruppenindexspeicher gespeichert ist, auf der Basis der Teilvideoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird, wobei die Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung die Wie­ dergabe auf der Basis des intra-Rahmen-kodierten Bildes in der detektierten Bildergruppe in der Teilvideoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird, wieder aufnimmt.
Gemäß diesem Aspekt wird, wenn das Wiedergabewiederaufnahme­ signal eingegeben wird, die Teilvideoinformation, die zu dem Zeitpunkt angezeigt wurde, wenn das Wiedergabestopsignal ein­ gegeben wurde, durch eine Spezifiziervorrichtung spezifiziert, auf der Basis der detektierten Liste und der Teilvideoinfor­ mationsnummer, die im Teilvideoinformationsnummernspeicher gespeichert ist. Dann wird die spezifizierte Teilvideoinfor­ mation durch eine Lesevorrichtung von einer Aufzeichnungspo­ sition aus gelesen, die einer vorher vorbestimmten Zeit in einer Aufzeichnungsreihenfolge von der Aufzeichnungsposition entspricht, die durch die Aufzeichnungspositionsinformation, die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert ist, darge­ stellt wird. Dann wird eine Bildergruppe, die einen Gruppen­ index hat, der mit dem Gruppenindex zusammenfällt, der im Gruppenindexspeicher gespeichert ist, durch eine Gruppende­ tektionsvorrichtung detektiert, auf der Basis der Teilvideo­ information, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird. Schließlich wird die Wiedergabe durch eine Wiedergabewieder­ aufnahmevorrichtung wieder aufgenommen, auf der Basis des intra-Rahmen-kodierten Bildes in der detektierten Bildergruppe unter der Teilvideoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird. Somit kann die Kontinuität des wiedergegebenen Bildes aufrecht erhalten werden durch Wiederaufnahme der Wie­ dergabe vom intra-Rahmen-kodierten Bild (beispielsweise I Bild), das durch sich selbst wiedergegeben werden kann und das in der gelesenen Teilvideoinformation und in der detek­ tierten Bildergruppe enthalten ist.
In diesem Aspekt kann jedes der Bilder mit einem Bilderindex (beispielsweise TR) versehen sein für das Identifizieren je­ des der Bilder und die Vorrichtung kann auch mit der Bilder­ indexdetektionsvorrichtung und dem Bilderindexspeicher in der vorher erwähnten Stopvorrichtung der vorliegenden Erfindung versehen sein. Die zweite Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung kann ferner mit einer Bilderdetektionsvorrichtung versehen sein für die Detektion eines Bildes, das einen Bilderindex hat, der zusammenfällt mit dem Bilderindex, der im Bilderin­ dexspeicher in der detektierten Bildergruppe gespeichert ist, wobei die Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung die Wiedergabe vom detektierten Bild auf der Basis des intra-Rahmen-kodier­ ten Bildes in der detektierten Bildergruppe und des detek­ tierten Bildes wieder aufnimmt. Somit kann, wenn das Wieder­ gabewiederaufnahmesignal eingegeben wird, ein Bild, das einen Bilderindex hat, der zusammenfällt mit dem Bilderindex, der im Bilderindexspeicher in der detektierten Bildergruppe ge­ speichert ist, durch eine Bilderdetektionsvorrichtung detek­ tiert werden, und die Wiedergabe wird von der Wiedergabewie­ deraufnahmevorrichtung vom detektierten Bild auf der Basis des intra-Rahmen-kodierten Bildes in der detektierten Bilder­ gruppe und des detektierten Bildes wieder aufgenommen. Somit kann die Wiedergabe vom Bild selbst, das gestoppt wurde, wie­ der aufgenommen werden, auf der Basis des Bilderindexes (beispielsweise TR), während die Kontinuität der wiedergege­ benen Bilder aufrecht erhalten wird.
Die obige erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann auch durch eine dritte Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung für das Stoppen und die Wiederaufnahme einer Wiedergabe von Videoin­ formation von einem Aufzeichnungsmedium, auf dem die Videoin­ formation und Abtastinformation aufgezeichnet sind, gelöst werden, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bilder­ gruppen (beispielsweise GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (beispielsweise TC) hat, für das Identifizieren jeder der Bildergruppen und eine Vielzahl von Bildern (beispielsweise I, P und B Bilder) hat, wobei jedes durch ei­ ne intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung kom­ primiert ist, wobei die Abtastinformation Aufzeichnungsinfor­ mationen aller intra-Rahmen-kodierten Bilder auf dem Auf­ zeichnungsmedium darstellt. Die dritte Stop- und Wiederauf­ nahmevorrichtung ist versehen mit: einer Aufzeichnungspositi­ onsdetektionsvorrichtung für die Detektion einer Aufzeich­ nungsposition (beispielsweise einer Stopsektoradresse) eines Bildes, das zum Zeitpunkt angezeigt wird, wenn eine Wiederga­ bestopsignal zum Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Aufzeich­ nungspositionsinformation, die die detektierte Aufzeichnungs­ position darstellt; einem Aufzeichnungspositionsspeicher für das Speichern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird; einer Suchvorrichtung für das Suchen einer Aufzeich­ nungsposition eines intra-Rahmen-kodierten Bildes, das sich vor und am dichtesten zur Aufzeichnungsposition befindet, die durch die Aufzeichnungspositionsinformation dargestellt wird, die im Aufzeichnungspositionsspeicher unter allen intra-Rah­ menkodierten Bildern gespeichert ist, unter Bezugnahme auf die Abtastinformation, wenn ein Wiedergabewiederaufnahme­ signal für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe der Videoinfor­ mation von außen eingegeben wird; und einer Wiedergabewieder­ aufnahmevorrichtung für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe der Videoinformation von der einen Aufnahmeposition, die durch die Suchvorrichtung gesucht wurde.
Gemäß der dritten Stop- und Wiedergabevorrichtung wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, die Aufzeichnungs­ position (beispielsweise eine Stopsektoradresse) eines Bil­ des, das zu dem Zeitpunkt angezeigt wird, wenn das Wiederga­ bestopsignal eingegeben wird, detektiert und die Aufnahmepo­ sitionsinformation wird durch die Aufzeichnungspositionsde­ tektionsvorrichtung ausgegeben. Dann wird sie im Aufzeich­ nungspositionsspeicher gespeichert. Wenn das Wiedergabewie­ deraufnahmesignal eingegeben wird, wird eine Aufzeichnungspo­ sition des einen intra-Rahmen-kodierten Bildes, das vor und am dichtesten der Aufzeichnungsposition liegt, die durch die Aufzeichnungspositionsinformation dargestellt wird, die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert ist, durch die Suchvorrichtung gesucht unter allen intra-Rahmen-kodierten Bildern unter Bezugnahme auf die Abtastinformation. Schließ­ lich wird die Wiedergabe der Videoinformation durch die Wie­ dergabewiederaufnahmevorrichtung von der einen Aufzeichnungs­ position aus wieder aufgenommen, die durch die Suchvorrich­ tung gesucht wurde. Somit kann die Kontinuität der wiederge­ gebenen Bilder durch eine Wiederaufnahme der Wiedergabe vom intra-Rahmen-kodierten Bild (beispielsweise I Bild), das zur Zeit der Wiederaufname gesucht wird, und das aus sich selbst wiedergegeben werden kann, aufrecht erhalten werden.
Die obige erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann durch eine vierte Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung für das Stop­ pen und Wiederaufnehmen einer Wiedergabe von Videoinformation von einem Aufzeichnungsmedium, auf dem Videoinformation auf­ gezeichnet ist, gelöst werden, wobei die Videoinformation ei­ ne Vielzahl von Bildergruppen (beispielsweise GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (beispielsweise TC) hat zur Identifizierung jeder der Bildergruppen, und eine Vielzahl von Bildern (beispielsweise I, P und B Bilder) aufweist, wo­ bei jedes durch eine Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädik­ tionskodierung komprimiert ist. Die vierte Stop- und Wieder­ gabevorrichtung ist versehen mit: einer Aufnahmepositionsde­ tektionsvorrichtung zur Detektion einer Aufzeichnungsposition (beispielsweise einer Stopsektoradresse) eines obersten Bil­ des in einer Bildergruppe, die ein Bild enthält, das zu einem Zeitpunkt angezeigt wird, wenn ein Wiedergabestopsignal für das Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Aufzeichnungspositi­ onsinformation, die die detektierte Aufzeichnungsposition darstellt; einem Aufzeichnungspositionsspeicher für das Spei­ chern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird; ei­ ner Suchvorrichtung zum Suchen einer Aufzeichnungsposition eines intra-Rahmen-kodierten Bildes, das vor und am dichte­ sten der Aufzeichnungsposition liegt, die durch die Aufzeich­ nungspositionsinformation dargestellt wird, die im Aufzeich­ nungspositionsspeicher gespeichert ist, unter den intra-Rah­ men-kodierten Bildern in dieser Bildergruppe, wenn ein Wie­ dergabewiederaufnahmesignal für das Wiederaufnehmen der Wie­ dergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird; und einer Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung für die Wiederauf­ nahme der Wiedergabe der Videoinformation von der einen Auf­ zeichnungsposition, die durch die Suchvorrichtung gesucht wurde.
Gemäß der vierten Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, die Aufzeich­ nungsposition (beispielsweise Stopsektoradresse) eines ober­ sten Bildes in einer Bildergruppe eingegeben, die das Bild enthält, das zur Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabe­ stopsignal von außen eingegeben wird, detektiert und die Auf­ zeichnungspositionsinformation wird durch die Aufzeichnungs­ positionsdetektionsvorrichtung ausgegeben. Dann wird sie im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert. Wenn das Wieder­ gabewiederaufnahmesignal eingegeben wird, so wird eine Auf­ zeichnungsposition des einen intra-Rahmen-kodierten Bildes, das vor und am dichtesten der Aufzeichnungsposition liegt, die durch die Aufzeichnungspositionsinformation dargestellt wird, die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert ist, durch die Suchvorrichtung gesucht unter den intra-Rahmen-ko­ dierten Bildern in der Bildergruppe. Schließlich wird die Wiedergabe der Videoinformation durch die Wiedergabewieder­ aufnahmevorrichtung wieder aufgenommen von der einen Aufzeich­ nungsposition, die durch die Suchvorrichtung gesucht wurde. Somit kann die Kontinuität der wiedergegebenen Bilder auf­ recht erhalten werden durch Wiederaufnahme der Wiedergabe von dem intra-Rahmen-kodierten Bild (beispielsweise I-Bild), des­ sen Aufzeichnungsposition gesucht wurde, zur Zeit der Wieder­ aufnahme und das aus sich selbst wiedergegeben werden kann.
Die obige erste Aufgabe der vorliegenden Erfindung kann auch durch eine fünfte Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung für das Stoppen und das Wiederaufnehmen einer Wiedergabe von Videoin­ formation von einem Aufzeichnungsmedium, auf dem die Videoin­ formation und Abtastinformation aufgezeichnet sind, gelöst werden, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bilder­ gruppen (beispielsweise GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (beispielsweise TC) hat zur Identifizierung je­ der der Bildergruppen und die eine Vielzahl von Bildern (beispielsweise I, P und B Bilder) hat, wobei jedes durch ei­ ne Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung kom­ primiert ist, wobei die Abtastinformation Aufzeichnungsposi­ tionen aller intra-Rahmen-kodierten Bilder auf dem Aufzeich­ nungsmedium darstellt. Die fünfte Stop- und Wiederaufnahme­ vorrichtung ist versehen mit: einer Aufzeichnungspositionsde­ tektionsvorrichtung für das Detektieren einer Aufzeichnungs­ position (beispielsweise einer Stopsektoradresse) eines Bil­ des, das zu der Zeit angezeigt wird, wenn ein Wiedergabestop­ signal für das Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird; einer Suchvorrichtung für das Su­ chen einer Aufzeichnungsposition eines intra-Rahmen-kodierten Bildes, das sich vor und am dichtesten zur Aufzeichnungspo­ sition befindet, die durch die Aufzeichnungsdetektionsvor­ richtung unter allen intra-Rahmen-kodierten Bildern unter Be­ zugnahme auf die Abtastinformation detektiert wurde, und zur Ausgabe einer Aufzeichnungspositionsinformation, die die ge­ suchte Aufzeichnungsposition darstellt; einem Aufzeichnungs­ positionsspeicher für das Speichern der Aufzeichnungsposi­ tionsinformation, die von der Suchvorrichtung ausgegeben wird; und einer Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung für die Wiederaufnahme der Wiedergabe der Videoinformation von der Aufzeichnungsposition aus, die durch die Aufzeichnungsposi­ tionsinformation dargestellt wird, die im Aufzeichnungsposi­ tionsspeicher gespeichert ist, wenn eine Wiedergabewiederauf­ nahmesignal für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe der Video­ information von außen eingegeben wird.
Gemäß der fünften Stop- und Wiederaufnahmevorrichtung wird, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, die Aufzeich­ nungsposition (beispielsweise eine Stopsektoradresse) eines Bildes, das zur Zeit angezeigt wird, wenn das Wiedergabestop­ signal eingegeben wird, detektiert durch die Aufzeichnungspo­ sitionsdetektionsvorrichtung. Dann wird eine Aufzeichnungspo­ sition eines intra-Rahmen-kodierten Bildes, das sich vor und am nächsten der Aufzeichnungsposition befindet, die durch die Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung detektiert wurde, durch die Suchvorrichtung gesucht unter allen intra-Rahmen­ kodierten Bildern, unter Bezugnahme auf die Abtastinforma­ tion, und die Aufzeichnungspositionsinformation, die die ge­ suchte Aufzeichnungsposition darstellt, wird ausgegeben. Dann wird sie im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert. Wenn das Wiedergabewiederaufnahmesignal eingegeben wird, wird die Wiedergabe der Videoinformation durch die Wiedergabewieder­ aufnahmevorrichtung wieder aufgenommen, von der Aufzeichnungs­ position, die durch die Aufzeichnungspositionsinformation dar­ gestellt wird, die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespei­ chert ist. Somit kann die Kontinuität der wiedergegebenen Bilder durch Wiederaufnehmen der Wiedergabe vom intra-Rah­ men-kodierten Bild (beispielsweise I Bild), dessen Aufzeich­ nungsposition zu der Zeit des Stoppens gesucht wird, und das aus sich selbst wiedergegeben werden kann, aufrechterhalten werden.
Die Natur, Verwendbarkeit und weitere Merkmale dieser Erfin­ dung werden deutlicher anhand der folgenden detaillierten Be­ schreibung unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen wird, die nachfolgend kurz beschrieben werden
KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
Fig. 1 ist ein Blockdiagramm, das schematisch eine Konfigura­ tion einer Wiedergabevorrichtung für eine Video-CD zeigt;
Fig. 2A ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zeigt, wenn ein GOP Schichtunterbrechungssignal in der ersten Ausfüh­ rungsform eingegeben wird;
Fig. 2B ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zeigt, wenn ein Bilderschichtunterbrechungssignal in der ersten Ausfüh­ rungsform eingegeben wird;
Fig. 2C ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zeigt, wenn ein Anzeigeunterbrechungssignal in die erste Ausführungsform eingegeben wird;
Fig. 2D ist ein Diagramm, das einen Speicherzustand in einem Puffer-RAM während der Wiedergabe bei der ersten Ausführungs­ form zeigt;
Fig. 3A ist ein Flußdiagramm, das die Operation zeigt, wenn die Wiedergabe in der ersten Ausführungsform gestoppt wird.
Fig. 3B ist ein Diagramm, das ein Bild zeigt, das gespeichert wird, wenn in der ersten Ausführungsform die Wiedergabe ge­ stoppt wird;
Fig. 4 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation zeigt, wenn in der ersten Ausführungsform die Wiedergabe wieder aufgenom­ men wird;
Fig. 5A ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zeigt, wenn das GOP-Schichtunterbrechungssignal eingegeben wird, während ein Videostrom eingegeben wird, im Falle der Wiederaufnahme der Wiedergabe bei der ersten Ausführungsform;
Fig. 5B ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zeigt, wenn das Anzeigeunterbrechungssignal eingegeben wird, während ein Videostrom eingegeben wird, im Falle der Wiederaufnahme der Wiedergabe in der ersten Ausführungsform;
Fig. 6 ist ein Flußdiagramm, das ein Verfahren zeigt, wenn eine Wiedergabe in einer zweiten Ausführungsform gestoppt wird;
Fig. 7 ist ein Diagramm, das einen Inhalt einer Abtastdaten­ datei zeigt;
Fig. 8 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation zeigt, wenn die Wiedergabe in der zweiten Ausführungsform wieder aufge­ nommen wird;
Fig. 9 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation während der Wiedergabe zeigt, wenn eine Wiedergabe in einer dritten Aus­ führungsform gestoppt wird;
Fig. 10 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation zeigt, wenn in der dritten Ausführungsform die Wiedergabe wieder aufge­ nommen wird;
Fig. 11 ist ein Flußdiagramm das eine Operation (i) zeigt, wenn eine Wiedergabe in einer vierten Ausführungsform ge­ stoppt wird;
Fig. 12 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation (ii) zeigt, wenn die Wiedergabe in einer vierten Ausführungsform gestoppt wurde;
Fig. 13 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation zeigt, wenn die Wiedergabe in der vierten Ausführungsform wieder aufge­ nommen wird;
Fig. 14 ist ein Diagramm, das eine Aufzeichnungskonstruktion einer PBC Video-CD zeigt;
Fig. 15 ist ein Diagramm, das den Inhalt einer LOT zeigt;
Fig. 16 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation zeigt, wenn eine Wiedergabe in einer fünften Ausführungsform gestoppt wird;
Fig. 17 ist ein Flußdiagramm, das eine Operation zeigt, wenn die Wiedergabe in der fünften Ausführungsform wieder aufge­ nommen wird; und
Fig. 18 ist ein Diagramm, das Rahmenbilder zeigt, die einen GOP bilden.
DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
Bevorzugte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung wer­ den unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erklärt.
(I) VORRICHTUNGSKONFIGURATION
Zunächst wird eine Konfiguration einer Wiedergabevorrichtung für eine Video-CD, die eine Videoinformationswiedergabestop­ vorrichtung und eine Videoinformationswiedergabewieder­ aufnahmevorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfaßt, unter Bezugnahme auf Fig. 1 erläutert.
Wie in Fig. 1 gezeigt ist, umfaßt eine Wiedergabevorrichtung S für eine Video-CD der vorliegenden Erfindung eine Aufnahme­ vorrichtung 2 als Lesevorrichtung und eine Listenindentifi­ ziererdetektionsvorrichtung, eine optische Aufnahmevorrich­ tung 2A, einen Puffer 2B, einen Radiofrequenzverstärker (RF) 3, einen Servosignalprozessor 4, einen Spindelmotor 5, einen Schlittenmotor 6, einen digitalen Signalprozessor 7, eine Steuerung 8 als Gruppenindexdetektionsvorrichtung, eine Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung, eine Bildindexde­ tektionsvorrichtung, eine Beurteilungsvorrichtung, eine Wie­ dergabewiederaufnahmevorrichtung, eine Gruppendetektionsvor­ richtung, eine Bilderdetektionsvorrichtung und eine Spezifi­ ziervorrichtung, Puffer-RAMs (Speicher mit wahlfreiem Zu­ griff) 9, 10, 11 und 12, einen Sicherungsspeicher 13 als Gruppenindexspeicher, einen Aufzeichnungspositionsinformati­ onsspeicher, einen Bilderindexspeicher, einen Listenidentifi­ zierspeicher und ein Teilvideoinformationsnummernspeicher, ein ROM (Nur-Lese-Speicher) 14, einen Video-Dekodierer 15, einen Video-Purser 15A, einen Dekodierer 15B einen RGB (Rot- Grün-Blau) DAC (D/A Wandler) 16, einen RGB-Verschlüsseler 17, einen Audio-Dekoder 18, ein DAC 19, eine Sicherheitslei­ stungsversorgung 20 und eine Tastatur 21.
Die Konstruktion und der Betrieb der Vorrichtung S werden schematisch für jedes Element erklärt.
Die optische Aufnahmevorrichtung 2A, die die Aufnahmevorrich­ tung 2 bildet, umfaßt eine Laserdiode, eine Objektivlinse, ein Fokusstellglied, ein Spurführungsstellglied, einen Licht­ detektor und dergleichen, die nicht dargestellt sind, und sie strahlt einen Lichtstrahl B, wie beispielsweise einen Laser­ strahl als Wiedergabelicht auf eine Video-CD 1 aus, auf der Videoinformation und Audioinformation, die wiedergegeben wer­ den sollen, aufgezeichnet sind, und sie gibt an den Puffer 2B ein Detektionssignal Sp, das der aufgezeichneten Video- und der Audioinformation entspricht auf der Basis des reflektier­ ten Lichts. Der Puffer 2B speichert vorübergehend das ausge­ gebene Detektionssignal Sp und gibt es an den RF-Verstärker 3 und an den Servosignalprozessor 4 zu einer vorbestimmten Zeit aus.
Zu dieser Zeit steuert der Servosignalprozessor 4 den Spin­ delmotor 5 und den Schlittenmotor 6 auf der Basis des Detek­ tionssignals Sp vom RF-Verstärker 3 und dem Puffer 2B. Der Spindelmotor 5 dreht die Video-CD 1 mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit unter der Steuerung des Servosignalprozessors 4. Parallel zu diesen Vorgängen bewegt der Schlittenmotor 6 die Aufnahmeeinheit 2 in radialer Richtung der Video-CD 1 un­ ter der Steuerung des Servosignalprozessors 4. Der Licht­ strahl B wird entlang einer Informationsspur auf der Video-CD 1 durch diese Operationen des Spindelmotors 5 und des Schlit­ tenmotors 6 bewegt. Demgemäß wird die Information wiedergege­ ben.
Andererseits wird das Detektionssignal Sp, das an den Servo­ signalprozessor 4 ausgegeben wird, an den digitalen Signal­ prozessor 7 ausgegeben. Vorgänge wie das Entschachteln, eine Fehlerkorrektur und derartiges werden für die Detektionsdaten Sp durchgeführt und ein Strom Sr, der die Rahmenvideoinforma­ tion und Audioinformation einschließt, wird erzeugt. Dieser Strom SR wird an den Videodekodierer 15 (als ein Videostrom VS) und an den Audiodekodierer 18 (als ein Audiostrom AS) und ebenso an die Steuerung 8 ausgegeben. Weiterhin speichert der Puffer-RAM 9 die Daten vorübergehend nach dem Entschachteln und er speichert ebenfalls die Daten vor und nach der Fehler­ korrektur.
Der Puffer-RAM 11 speichert vorübergehend jede Information, wenn er die Videoinformation und Audioinformation, die im Strom SR enthalten ist, an den Videostrom VS verteilt, der die Videoinformation enthält, und den Audiostrom AS, der die Audioinformation enthält, unter der Steuerung der Steuerung 8.
Der Videostrom VS getrennt vom Strom SR durch den Puffer-RAM 11 und die Steuerung 8 wird in den Videodekodierer 15 einge­ geben, und das Rahmenbild wird dekodiert. Zu dieser Zeit speichert der Puffer-RAM 12 vorübergehend ein I Bild für das Dekodieren eines B Bildes und eines P Bildes, und er spei­ chert auch vorübergehend das P Bild und das I Bild für die Dekodierung des B Bildes. Weiterhin identifiziert der Video­ purser 15A, der im Videodekodierer 15 enthalten ist, die GOP, die im eingegebenen Videostrom VS enthalten ist, um somit den GSC jedes GOP zu detektieren, und gibt an die Steuerung 8 ein GOP Schichtunterbrechungssignal Sgr aus, das später beschrie­ ben wird, zu jeder Zeit, wenn ein GSC detektiert wird. Paral­ lel zu diesen Operationen detektiert der Videopurser 15A ei­ nen PSC, der jedem Bild der GOP entspricht, und gibt an die Steuerung 8 eine Bilderschichtunterbrechungssignal Spr aus, das später beschrieben wird, zu jeder Zeit, zu der ein PSC detektiert wird.
Andererseits dekodiert der Dekodierer 15B den Videostrom VS, der durch den Videopurser 15A läuft, und er dekodiert das Rahmenbild, das jedem Bild entspricht. Zu dieser Zeit gibt der Dekodierer 15B an die Steuerung 8 ein Anzeigeunterbre­ chungssignal Sh aus, das später beschrieben wird, zu jeder Zeit, bei der ein vertikales Synchronisiersignal, das jedem Bild entspricht, eingegeben wird.
Jedes Rahmenbild, das durch den Videodekodierer 15 dekodiert wird, wird durch den RGBDAC 16 D/A gewandelt für jede Haupt­ farbe, weiter durch den RGB-Kodierer 17 für jede Farbe ko­ diert und zu einer nicht gezeigten Anzeigevorrichtung als Vi­ deoausgabe ausgegeben und dort angezeigt und dergleichen.
Andererseits wird der Audiostrom AS, der durch den Puffer-RAM 11 und die Steuerung 8 vom Strom SR getrennt ist, in den Au­ diodekodierer 18 eingegeben. Nach der Dekodierung wird er durch den DAC 19 D/A gewandelt und als analoges Audiosignal an einen nicht gezeigten Lautsprecher oder derartiges ausge­ geben.
Die Steuerung 8 steuert die Video-CD Wiedergabevorrichtung S als Ganzes auf der Basis eines Programms, das einem Flußdia­ gramm entspricht, das in den jeweiligen später beschriebenen Ausführungsformen erläutert wird, zusätzlich zu den oben er­ wähnten Operationen. Zu dieser Zeit wird das Programm im Vor­ aus im ROM 14 gespeichert und wenn benötigt ausgelesen. Die Operationen des Puffer-RAM 10 und des Sicherungsspeichers 13 werden später in den jeweiligen Ausführungsformen beschrieben. Der Sicherungsspeicher 13 beseht übrigens aus einem nicht­ flüchtigen Speicher. Somit geht sogar wenn die Energieversor­ gung der Video-CD-Wiedergabevorrichtung S abgeschaltet wird, ein Inhalt, der im Sicherungsspeicher 13 gespeichert ist, niemals durch den Ausfall der Energieversorgung verloren, da die Energieversorgung durch die Sicherungsenergieversorgung 20 erfolgt.
Weiterhin ist die Steuerung 8 so ausgestaltet, daß zu jeder Zeit, wenn ein GSC (Gruppenstartkode) vom Videopurser 15A eingegeben wird, die entsprechende TR (Vorübergehende Refe­ renz) eingelesen wird. Gleichzeitig ist sie so ausgestaltet, daß zu jeder Zeit, wenn der PSC vom Videopurser 15A eingege­ ben wird, die entsprechende TR (Zeitliche Referenz) eingele­ sen wird. Gleichzeitig ist sie so ausgebildet, daß sie die TR des aktuell dargestellten Bildes liest, jedesmal, wenn das vertikale Synchronisiersignal durch den Dekodierer 15B detek­ tiert wird. Es ist möglich, die Anzeige auf der Anzeigevor­ richtung und dergleichen an und ab zu schalten, während der Videostrom VS dekodiert wird.
Darüberhinaus kann eine Operation, wie beispielsweise ein Wiedergabestopbefehl, der erforderlich ist, um die Video-CD Wiedergabevorrichtung S oder dergleichen zu steuern, durch die Tastatur 21 ausgeführt werden. Basierend darauf steuert die Steuerung 8 die Video-CD Wiedergabevorrichtung S als gan­ zes.
Die Operationen der Video-CD Wiedergabevorrichtung S, die die oben erwähnte Konfiguration aufweist, werden nachfolgend für die jeweiligen Ausführungsformen erläutert.
II. ERSTE AUSFÜHRUNGSFORM
Als nächstes wird eine erste Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 5 erläutert.
(A) BETRIEB WÄHREND DER WIEDERGABE
Zuerst wird ein Betrieb während der Wiedergabe bei der ersten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 2 er­ läutert.
Das Speichern des TC für jede GOP, das in Fig. 2A gezeigt ist, das Speichern der TR, die jedem TC entspricht, der in Fig. 2B gezeigt ist, und das Speichern der TR für jedes An­ zeigeunterbrechungssignal Sh, das in Fig. 2C gezeigt ist, werden parallel zueinander während der Wiedergabe in der er­ sten Ausführungsform durchgeführt.
Das heißt, im Speicherverfahren des TC für jede GOP, die in Fig. 2A gezeigt ist, wird, wenn der GSC durch den Videopurser 15A detektiert wird, in den der Strom VS eingegeben wird, das GOP Schichtunterbrechungssignal Sgr an die Steuerung 8 ausge­ geben. Somit wird der TC an diesem Punkt vorübergehend im Purffer-RAM 10 als Parameter "n" gehalten (Schritt S1).
Beim Speicherverfahren der TR, die dem TC entspricht, der in Fig. 2B gezeigt ist, wird, wenn der PSC durch den Videopurser 15A detektiert wird, das Bilderschichtunterbrechungssignal Spr an die Steuerung 8 ausgegeben. Entsprechend wird die TR an diesem Punkt vorübergehend gehalten (Schritt S2). Die ge­ haltene TR mit dem TC an diesem Punkt (Parameter "n") werden im Puffer-RAM 10 gespeichert (Schritt S3).
Wie in Fig. 2D gezeigt ist, ist der Puffer-RAM 10 in 15 Spei­ cherbereiche aufgeteilt, was gleich ist der Zahl der Bilder, die in einer GOP enthalten sind. Zu jeder Zeit, wenn eine neue TR in Fig. 2B detektiert wird, werden die TR mit dem TC zu diesem Punkt aktualisiert und sequentiell von der linken Seite der Speichergebiete in Fig. 2D gespeichert. In Fig. 2D sind Gebiete bis zum siebten Gebiet für die TCs (durch die Symbole "n" der Fig. 2D gezeigt) und die TRs einer neuen GOP vorhanden. Gebiete, die mit einem achten Gebiet starten, sind für die TCs (bezeichnet durch Symbole "m" in Fig. 2D) und die TRs einer vorherigen GOP da.
Weiterhin wird beim Speicherverfahren der TR für jedes Anzei­ geunterbrechungssignal Sh, das in Fig. 2C gezeigt ist, wenn das Anzeigeunterbrechungssignal Sh, das jedem Bild ent­ spricht, vom Dekodierer 15B in die Steuerung 8 eingegeben wird, die TR, die der Anzeigeunterbrechung entspricht (das heißt, dem aktuell angezeigten Bild entspricht), in einem an­ deren Speichergebiet des Puffer-RAMs (Schritt S4) gespei­ chert.
Während der Wiedergabe in der ersten Ausführungsform werden der TC und die TR wiederholt aktualisiert und gespeichert, indem die oben erwähnten Operationen wiederholt werden.
(B) BETRIEB WENN DIE WIEDERGABE GESTOPPT IST
Eine Wiedergabestopoperation in der ersten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 3 erläutert.
Wie in Fig. 3A gezeigt ist, gibt zu einer Zeit, wenn die Wie­ dergabe gestoppt wird, wenn ein Wiedergabestopbefehl durch die Tastatur 21 eingegeben wird, die Steuerung 8 ein Wieder­ gabestopsignal Ss an den Videodekodierer 15 aus (Schritt S10). Der Videodekodierer 15 gibt an die Steuerung 8 eine Sektoradresse aus (eine Zeitinformation, die eine Aufzeich­ nungsposition auf der Video-CD darstellt) als eine Stopbildd­ adresse, die eine Speicherposition auf der Video-CD 1 eines Bildes (das noch nicht dargestellt wird) angibt, das von der Video-CD 1 zu einer Zeit ausgelesen wird, wenn das Wiederga­ bestopsignal Ss eingegeben wird, und diese Stopbildadresse wird im Sicherheitsspeicher 13 gespeichert (Schritt S11). Da­ nach gibt der Videodekodierer 15 an die Steuerung 8 das An­ zeigeunterbrechungssignal Sh aus, das dem dekodierten Bild zu der Zeit entspricht, wenn das Wiedergabestopsignal Ss einge­ geben wird. Die Steuerung 8 detektiert die TR an diesem Punkt aus dem eingegebenen Videostrom VS, nimmt Bezug auf einen In­ halt (siehe Fig. 2D), der im Puffer-RAM 10 der TR gespeichert ist, um somit den entsprechenden TC auszulesen und speichert den TC mit dem detektierten TR im Sicherheitsspeicher 13 (Schritt S12).
Die Verfahren in den Schritten S11 und S12 werden genauer er­ klärt. Nun speichert, wenn man annimmt, daß der in Fig. 3B gezeigte Videostrom VS von der Video-CD detektiert wird, und daß das Wiedergabestopsignal Ss eingegeben wird, wenn ein B-Bild B10 detektiert wird, die Steuerung 8 die Sektoradresse auf der Video-CD 1, an welcher das B-Bild B10 aufgezeichnet ist, als Stopbildadresse, in den Sicherheitsspeicher 13. Parallel dazu wird, wenn man annimmt, daß ein Bild das aktuell dekodiert und angezeigt wird als das Bild, wenn das Wiederga­ bestopsignal Ss eingegeben wird, ein P-Bild P8 ist, eine TR (= 8) des P-Bildes P8 durch das Anzeigeunterbrechungssignal Sh an diesem Punkt detektiert. Der entsprechende TC wird ausge­ lesen unter Bezugnahme auf den Inhalt des Puffer-RAMs 10 ge­ mäß der detektierten TR, und sie werden in einem Sicherheits­ speicher 13 gespeichert. Der TC und die TR, die dem Bild ent­ sprechen, das aktuell angezeigt wird, wenn das Wiedergabe­ stopsignal Ss eingegeben wird, werden durch diese Operationen gespeichert.
Übrigens ist der Grund, warum ein Zeitfehler zwischen dem Bild (das B-Bild B10 in Fig. 3B), das durch die Video-CD 1 detektiert wird, und dem tatsächlich angezeigten Bild (das P-Bild P8 in Fig. 3B) erzeugt wird, wenn das Wiedergabestop­ signal Ss eingegeben wird, der, daß eine Verzögerung durch die Speicherzeit jedes Puffer-RAMs beim Dekodieren der Video­ information und des Dekodierverfahrens selbst erzeugt wird. Diese Verzögerungszeit beträgt ungefähr 0,5 Sekunden im Falle der in Fig. 1 gezeigten Video-CD Wiedergabevorrichtung S.
Wenn der TC und die TR, die dem tatsächlich angezeigten Bild entsprechen, wenn das Wiedergabestopsignal Ss eingegeben wird, gespeichert sind (Schritt S12), werden Wiedergabestop­ verfahren, wie beispielsweise das Feststellen der optischen Aufnahmevorrichtung 2A, das Stoppen der Rotation der Video-CD 1 und derartiges ausgeführt (Schritt S13). Dann wird das Ver­ fahren beendet.
(C) BETRIEB WENN DIE WIEDERGABE WIEDER AUFGENOMMEN WIRD
Ein Betrieb zur Zeit der Wiederaufnahme der Wiedergabe in der ersten Ausführungsform wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1, 4 und 5 erläutert.
Wie in Fig. 4 gezeigt ist, werden zu einem Zeitpunkt der Wie­ deraufnahme der Wiedergabe, wenn ein Wiedergabewiederaufnah­ mebefehl von der Tastatur 21 eingegeben wird, Anlaufverfah­ ren, wie das Ansteuern der optischen Aufnahme 2A, das Drehen der Video-CD und derartiges ausgeführt (Schritt S20). Wenn die Anlaufverfahren beendet sind (Schritt S20), wird beur­ teilt, ob die aktuell geladene Video-CD die Video-CD ist, auf der die Videoinformation und die Audioinformation, die den gleichen Inhalt wie die Video-CD 1 hat, die zur Zeit des Stoppens der Wiedergabe geladen ist, gespeichert sind, oder nicht (Schritt S21). Diese Beurteilung wird von der Steuerung 8 vorgenommen zu einer Zeit, bei der die Scheibenidentifika­ toren ausgelesen werden (alle von ihnen haben den gleichen Wert bei der Video-CD auf der die Videoinformation und die Audioinformation, die den gleichen Inhalt haben, aufgezeich­ net sind) unter dem PVD (Primärscheibenbeschreiber), der im Voraus auf der Video-CD aufgezeichnet wird und der bei den Anlaufverfahren (Schritt S20) detektiert wird.
Wenn in Schritt S21 ermittelt wurde, daß die Video-CD den gleichen Inhalt hat (Schritt S21: JA), liest sie die Stop­ bildadresse (siehe Schritt S11 der Fig. 3A), die im Sicher­ heitsspeicher 13 gespeichert ist, sucht eine Sektoradresse, die ungefähr 2,5 Sekunden vor der Aufzeichnungssequenz auf der Video-CD 1 vor der Wiedergabestopsektoradresse liegt, de­ tektiert die Videoinformation und Audioinformation, die dort aufgezeichnet sind, und beginnt den Videostrom VS einzugeben (Schritt S22).
Der Grund für das Suchen der Sektoradresse in Schritt S22, die ungefähr 2,5 Sekunden vor der Wiedergabestopsektoradresse liegt, ist der, daß im Falle der Video-CD 1 die Länge einer GOP im Bereich von ungefähr 0,5 Sekunden bis ungefähr 2,0 Se­ kunden liegt, und unter Berücksichtigung dieser Zeit und der Verzögerungszeit (ungefähr 0,5 Sekunden) im Puffer und Deko­ dierer, die in Fig. 3B erläutert wurde, wenn die Sek­ toradresse, die ungefähr 2,5 Sekunden vor der Stopbildadresse angeordnet ist, gesucht wird, mindestens ein I-Bild zwischen der Sektoradresse und der Stopbildadresse aufgezeichnet ist.
Beim Eingeben des Videostroms VS im Schritt 522 werden ähn­ lich dem Fall des Stoppens der Wiedergabe (siehe Schritte S1 und S4 in den Fig. 2A bis 2C) die Speicherverfahren (in Schritt S1′) des TC für jede in Fig. 5A gezeigte GOP und das Speicherverfahren (in Schritt S4′) des TR für jedes in Fig. 5B gezeigte Anzeigeunterbrechungssignal parallel zueinander ausgeführt.
Beim Eingeben des Videostroms VS von der Sektoradresse, die ungefähr 2,5 Sekunden vor der Wiedergabestopsektoradresse liegt (Schritt S22), wird beurteilt, ob ein TC beim eingege­ benen Videostrom VS, der zusammenfällt mit dem im Sicherungs­ speicher 13 am gestoppten Punkt gespeicherter TC (siehe Schritt S12 in Fig. 3A) gespeichert ist (siehe Schritt S1′) (Schritt S23) oder nicht. Wenn kein damit zusammenfallender TC existiert (Schritt S23: NEIN), wird das Eingeben des Vi­ deostroms VS fortgesetzt bis ein damit zusammenfallender TC detektiert wird (Schritt S23: JA), die GOP, die dem detek­ tierten TC entspricht wird bestimmt als die GOP, die wieder­ gegeben wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, und das De­ kodieren des Bildes wird gestartet (Schritt S24). Zu dieser Zeit wird die Anzeige an die Anzeigeeinheit abgeschaltet und somit wird die Bildanzeige nicht durchgeführt.
Wenn das Dekodieren gestartet wird (Schritt S24) wird beur­ teilt, ob die TR des dekodierten Bildes, die zusammenfällt mit der TR, die im Sicherungsspeicher 13 am gestoppten Punkt gespeichert ist (siehe Schritt S12 in Fig. 3A), gespeichert ist (siehe Schritt S4a) (Schritt S25). Wenn keine damit zusam­ menfallende TR existiert (Schritt 25: NEIN), wird die Dekodie­ rung fortgesetzt bis eine damit zusammenfallende TR detek­ tiert wird. Wenn die damit zusammenfallende TR detektiert wird (Schritt S25: JA) wird, wenn man annimmt, daß ein Bild, das die detektierte TR hat, die dem Bild entspricht, das an­ gezeigt wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, die Anzeige an die Anzeigeeinheit angeschaltet und die Bildanzeige wird wieder aufgenommen (Schritt S27).
Andererseits wird in Schritt S21, wenn ermittelt wurde, daß eine Video-CD geladen ist, die sich von der Video-CD 1 unter­ scheidet, wenn die Wiedergabe gestoppt wird (Schritt S21: NEIN), ein oberstes Bild gesucht, um eine normale Video-CD wiederzugeben, die Dekodierung wird gestartet (Schritt S28) und die Operation wartet (Schritt S29: NEIN) bis die Dekodie­ rung beendet ist. Wenn sie beendet ist (Schritt S29: JA), wird die Wiedergabe nach diesem Punkt fortgesetzt (Schritt S27).
Wie oben erwähnt wurde, ist es gemäß dem Wiedergabestopver­ fahren und dem Wiedergabewiederaufnahmeverfahren der ersten Ausführungsform möglich, die Wiedergabe vom Bild selbst, das angezeigt wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde, wieder aufzunehmen, durch Speichern des TC und der TR des angezeig­ ten Bildes, wenn die Wiedergabe gestoppt wird und durch Su­ chen des TC und der TR, die jeweils zusammenfallen mit dem oben erwähnten TC und der TR beim Wiederaufnehmen der Wieder­ gabe.
(D) GEGENÜBER ERSTER AUSFÜHRUNGSFORM VARIIERTE AUSFÜHRUNGSFORM
Die erste Ausführungsform dient zur Speicherung des TC und der TR des angezeigten Bildes, wenn die Wiedergabe gestoppt wird und um den TC und die TR zu suchen, die jeweils mit den oben erwähnten TC und der TR zusammenfallen, wenn die Wieder­ gabe wieder aufgenommen wird. Sie ist jedoch nicht auf diese Konfiguration beschränkt. Das heißt, sie kann so gestaltet sein, daß sie nur die Stopbildadresse und den TC speichert, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, und um die Eingabe des Vi­ deostroms VS von einer Sektoradresse zu starten, die u 53466 00070 552 001000280000000200012000285915335500040 0002019646215 00004 53347ngefähr 2,5 Sekunden vor der Stopbildadresse angeordnet ist, und um die Wiedergabe vom Beginn der GOP wieder aufzunehmen, die ei­ nen TC hat, der zusammenfällt mit dem TC, wenn die Wiedergabe gestoppt wird.
In diesem Fall ist, obwohl die Wiedergabe nicht vom Bild selbst wieder aufgenommen werden kann, das angezeigt wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, die Wiedergabe von dersel­ ben GOP möglich. Somit kann die Wiedergabe in einem Bereich wieder aufgenommen werden, in welchem die Bildkontinuität nicht beschädigt wird gegenüber einer Zeit, zu der die Wie­ dergabe gestoppt wurde.
Wenn man beginnt den Videostrom VS von einer Sektoradresse, die ungefähr 4,5 Sekunden vor der gespeicherten Wiedergabe­ stopadresse liegt, einzugeben, ist es auch möglich, eine Wie­ deraufnahme von einem Bild zu machen, das der vorvorletzten GOP entspricht.
Weiterhin ist es möglich, wenn man beginnt, den Videostrom VS von einer Sektoradresse einzugeben, die um ein vorbestimmtes Zeitintervall, das 4,5 Sekunden oder mehr beträgt, vorher liegt, von einem Bild die Wiedergabe wieder aufzunehmen, das der GOP entspricht, die mehrere GOPs früher liegt. In diesem Fall ist es auch möglich, den Betrachter einer Geschichte an eine Szene zu erinnern, wenn die Wiedergabe gestoppt wurde.
Darüberhinaus ist es auch möglich, die Wiedergabe wieder auf­ zunehmen durch die Verwendung der Stopbildadresse, die in Schritt S11 gespeichert ist (siehe Fig. 3A). Das heißt, beim Wiederaufnehmen der Wiedergabe wird, nachdem die Verfahren bis Schritt S22 (siehe Fig. 4) ausgeführt wurden, durch De­ tektion der Sektoradresse des Videostroms VS, der unter der Bedingung eingegeben wurde, daß die Anzeige der Anzeigevor­ richtung und derartiger Vorrichtungen abgeschaltet bleiben, durch Dekodierung des Videostroms VS und durch anschließendes Anschalten der Anzeige der Anzeigevorrichtung und derartiger Vorrichtung zu einer Zeit, wenn die Sektoradresse, die mit der Stopbildadresse, die zum obigen Stoppunkt gespeichert wurde, zusammenfällt, detektiert wird, die Anzeige vom Bild selbst wieder aufzunehmen, das angezeigt wurde, als die Wie­ dergabe gestoppt wurde.
(III) ZWEITE AUSFÜHRUNGSFORM
Eine zweite Ausführungsform, die eine andere Ausführungsform für die Lösung der Aufgaben der vorliegenden Erfindung dar­ stellt, wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und die Fig. 6 bis 8 erläutert. Übrigens sind in den Fig. 6 und 8 den gleichen Verfahren wie denen in der ersten Ausführungsform die gleichen Schrittnummern gegeben und es wird keine detail­ lierte Beschreibung dieser Schritte erfolgen.
Die erste Ausführungsform ist so ausgebildet, das sie den TC und die TR des Anzeigebildes speichert, wenn die Wiedergabe gestoppt wird und um den TC und die TR zu suchen, die jeweils mit dem oben-erwähnten TC und der TR zusammenfallen, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird. In der zweiten Ausfüh­ rungsform wird die Wiedergabe jedoch durch Verwendung einer Abtastdatendatei wieder aufgenommen, die eine Information über Sektoradressen enthält, die im vorhinein auf der Video-CD aufgezeichnet wurden und die Aufzeichnungspositionen auf der Video-CD 1 aller I-Bilder in der auf der Video-CD 1 auf­ gezeichneten Videoinformation darstellt.
(A) BETRIEB WÄHREND DER WIEDERGABE
Während der Wiedergabe in der zweiten Ausführungsform wird das in Fig. 2 gezeigte Verfahren nicht durchgeführt. Da die Wiedergabe nur ausgeführt wird auf der Basis der Eingabe des normalen Videostroms VS werden Erläuterungen der detaillier­ ten Teile weggelassen.
(B) BETRIEB WENN DIE WIEDERGABE GESTOPPT WIRD
Ein Betrieb der zweiten Ausführungsform während eines Wieder­ gabestops wird unter Bezug auf die Fig. 1 und 6 erläutert.
Wie in Fig. 6 gezeigt ist, speichert im Falle, daß die Wie­ dergabe gestoppt werden soll, wenn der Wiedergabestopbefehl durch die Tastatur 21 eingegeben wird, die Steuerung 8 auf der Basis des eingegebenen Videostroms VS die Sektoradresse, die 0,5 Sekunden (entsprechend der Zeitverzögerung, die in Fig. 3B erläutert wurde) vor der Sektoradresse des Bildes liegt, das von der Video-CD 1 gelesen wurde, wenn der Wieder­ gabestopbefehl eingegeben wurde, als eine Wiedergabestopsek­ toradresse, die dem Bild entspricht, das am Stoppunkt wieder­ gegeben wurde, in den Sicherheitsspeicher 13 (Schritt S30). Danach wird das Wiedergabestopverfahren ähnlich dem der er­ sten Ausführungsform ausgeführt (Schritt S13).
(C) BETRIEB WENN DIE WIEDERGABE WIEDER AUFGENOMMEN WIRD
Ein Betrieb der zweiten Ausführungsform bei der Wiederaufnah­ me der Wiedergabe wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1, 7 und 8 beschrieben.
Beim Wiederaufnehmen der Wiedergabe erfolgt die Wiederaufnah­ me durch Verwendung der oben erwähnten Abtastdatendatei, um somit das I-Bild zu suchen, das am dichtesten der Sek­ toradresse des Bildes liegt, bei dem die Wiedergabe gestoppt wurde.
Zunächst wird eine Konstruktion der Abtastdatendatei unter Bezugnahme auf Fig. 7 erläutert.
Wie in Fig. 7 gezeigt ist, werden in der Abtastdatendatei SC allgemeine Daten bei Videos-CDs beschrieben, die den gleichen Inhalt zueinander haben, auf der die Abtastdatendatei SC auf­ gezeichnet ist und dann werden die Sektoradressen, die die Aufzeichnungspositionen aller I-Bilder darstellen in einem späteren Teil beschrieben.
Der Betrieb bei der Wiederaufnahme der Wiedergabe ist genauer unter Bezug auf Fig. 8 beschrieben.
Wie in Fig. 8 gezeigt ist, wird zu einer Zeit der Wiederauf­ nahme der Wiedergabe, wenn der Wiedergabewiederaufnahmebefehl durch die Tastatur 21 eingegeben wird, das Anlaufverfahren (Schritt S20) ausgeführt, und es wird auch die Beurteilungs­ operation durchgeführt, ob die Video-CD 1 die gleiche ist wie die am gestoppten Punkt oder nicht (Schritt S21). Wenn die Video-CD 1 die gleiche ist, wie am gestoppten Punkt (Schritt S21: JA), wird ein Parameter n (entsprechend der Zahl n des I-Bildes in der Abtastdatendatei SC) initialisiert (Schritt S40). Dann wird der Parameter n um [1] inkrementiert (Schritt S41). Es wird bestimmt, ob der Parameter n mit dem maximalen Wert N des Zahl der aufgezeichneten I-Bilder übereinstimmt (Schritt S42). Wenn der Parameter n mit dem maximalen Wert N übereinstimmt, so wird er als das I-Bild direkt vor dem Bild am gestoppten Punkt bestimmt und die Operation wird zu einem Schritt 545 weitergeleitet. Wenn der Parameter n nicht mit dem maximalen Wert N zusammenfällt (Schritt S42: NEIN), so wird die Stopbildadresse, die dem Bild entspricht, das am Stoppunkt wiedergegeben wurde und die im Sicherungsspeicher 13 gespeichert wurde, mit der Sektoradresse des I-Bildes ver­ glichen, das die Zahl n in der Abtastdatendatei hat (Schritt S43). Wenn die Stopbildadresse nicht weniger als die Sek­ toradresse des I-Bildes beträgt, die die Zahl n in der Ab­ tastdatendatei hat (Schritt S43: NEIN), so wird bestimmt, daß das I-Bild, das die Zahl n hat, nicht das I-Bild ist, das sich direkt vor der Stopbildadresse befindet, und der Betrieb wird dann zu Schritt S41 rückgeführt, um ein I-Bild zu bear­ beiten, das die nächste Nummer aufweist.
Andererseits wird im Falle, daß die Stopbildadresse kleiner als die Sektoradresse des I-Bildes ist, das die Zahl n in der Abtastdatendatei hat (Schritt S43: JA), das I-Bild, das eine Zahl n hat, als ein I-Bild bestimmt, das sich direkt hinter der Stopbildadresse befindet, und somit wird der Parameter n um [1] dekrementiert (Schritt S44). Dann wird das I-Bild, dessen Zahl der Parameter n ist, der auf diese Weise erhalten wurde, zum I-Bild direkt vor der Stopbildadresse. Dann wird die Sektoradresse des I-Bildes, dessen Zahl der Parameter n ist, nachdem nur [1] im Schritt S44 dekrementiert wurde von der Abtastdatendatei SC gelesen und im Puffer-RAM 10 gespei­ chert (Schritt S45). Eine Aufzeichnungsposition auf der Vi­ deo-CD 1, die der gespeicherten Sektoradresse entspricht, wird gesucht, Videoinformation und Audioinformation, die dort aufgezeichnet sind, werden detektiert, der Videostrom V5 wird eingegeben und die Dekodierung wird gestartet (Schritt S46).
Danach wird die Dekodierung des I-Bildes der gespeicherten Sektoradresse gestartet (Schritt S47). Die Operation wird an­ gehalten bis die Dekodierung beendet ist (Schritt S47: NEIN). Wenn sie vollendet ist (Schritt 547: JA) wird die Wiedergabe von einem dortigen Bild wieder aufgenommen (Schritt S27). Die Anzeige der Anzeigevorrichtung wird angeschaltet und die Bildanzeige wird wieder aufgenommen.
Andererseits wird im Schritt S21, wenn die CD sich von der Video-CD 1 unterscheidet, die geladen war, als die Wiedergabe gestoppt wurde (Schritt S21: NEIN) die Dekodierung für die Wiedergabe vom Anfang der normalen Video-CD ähnlich wie in der ersten Ausführungsform gestartet (Schritt S28). Die Ope­ ration wird angehalten, bis die Dekodierung beendet ist (Schritt S29: NEIN). Wenn sie beendet ist (Schritt S29: JA) wird die Wiedergabe von einem dort befindlichen Bild aus fortgesetzt (Schritt S27).
Wie oben erwähnt wurde wird gemäß dem Wiedergabestopverfahren und dem Wiedergabewiederaufnahmeverfahren der zweiten Ausfüh­ rungsform die Stopbildadresse, die von der Video-CD 1 ermit­ telt wurde, wenn die Wiedergabe gestoppt wurde, gespeichert, und die Sektoradresse des I-Bildes direkt davor wird gesucht auf der Basis des Abtastdatenfiles SC, und dann wird die Wie­ dergabe vom I-Bild direkt davor wieder aufgenommen. Somit ist es möglich, die Wiedergabe von der GOP wieder aufzunehmen, zu der das angezeigte Bild gehört, wenn die Wiedergabe gestoppt wurde. Im Ergebnis ist es möglich, die Wiedergabe im Bereich wieder aufzunehmen, in welchem die Bildkontinuität von der Zeit an, als die Wiedergabe gestoppt wurde, nicht gestört wird.
Weiterhin kann im Falle der zweiten Ausführungsform das I-Bild der GOP, zu dem das angezeigte Bild gehört, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, direkt durch Verwendung der Abtast­ datendatei gesucht werden, und die Wiedergabe kann von dort aus wieder aufgenommen werden. Im Ergebnis ist es in vielen Fällen möglich, die Wiedergabe schneller als in der ersten Ausführungsform wieder aufzunehmen.
(IV) DRITTE AUSFÜHRUNGSFORM
Eine dritte Ausführungsform, die eine andere Ausführungsform zur Lösung der Aufgaben der vorliegenden Erfindung darstellt, wird unter Bezugnahme auf Fig. 1 und die Fig. 9 und 10 er­ läutert. Übrigens sind in den Fig. 9 und 10 die gleichen Schrittnummern Prozessen gegeben, die denen der ersten Aus­ führungsform entsprechen, und es erfolgt keine detaillierte Beschreibung dieser Prozesse.
Die erste Ausführungsform ist so gestaltet, daß sie den TC und die TR des angezeigten Bildes speichert, wenn die Wieder­ gabe gestoppt wird, und um den TC und die TR zu suchen, die jeweils mit dem oben erwähnten TC und der TR zusammenfallen, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird. Die dritte Aus­ führungsform ist jedoch so aufgebaut, daß sie eine oberste Sektoradresse der GOP speichert, die das Bild enthält, das dargestellt wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, um die Wiedergabe von einem Teil zu starten, der der gespeicherten obersten Sektoradresse entspricht, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird, um das Bild von einem obersten I-Bild der GOP darzustellen, die das Bild enthält, das dargestellt wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde.
(A) BETRIEB WÄHREND DER WIEDERGABE UND WENN DIE WIEDERGABE GESTOPPT WIRD
Zuerst werden die Operationen während der Wiedergabe und wenn die Wiedergabe gestoppt wird in der dritten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und 9 erläutert.
Wie in Fig. 9 gezeigt ist, wird während der Wiedergabe in der dritten Ausführungsform zuerst im Videopurser 15A bestimmt, ob der GSC, der die Spitze jeder GOP darstellt, von der Vi­ deo-CD 1 detektiert wird (Schritt S50). Wenn der GSC nicht detektiert wird (Schritt S50: NEIN), wird angenommen, daß die Wiedergabe eines Zwischenteils der GOP gerade erfolgt, und dann wird die Wiedergabe fortgesetzt, während der Originalzu­ stand aufrecht erhalten wird. Wenn der GSC detektiert wird (Schritt 50: JA), wird das GOP Schichtunterbrechungssignal Sgr vom Videopurser 15A an die Steuerung 8 ausgegeben. Dies be­ wirkt, daß ein Timer, der in der Steuerung 8 enthalten ist, gestartet wird (Schritt S51).
Wenn der Timer gestartet wird (Schritt S51) wird eine Sek­ toradresse des detektierten GSC, nämlich eine oberste Sek­ toradresse der GOP, die dem detektierten GSC entspricht, ge­ speichert in einem (nicht gezeigten) ersten Speicherbereich im Puffer-RAM 10 (Schritt S52). Es wird bestimmt, ob der Ti­ mer, der in Schritt S51 gestartet wurde, 0,5 Sekunden anzeigt oder nicht (Schritt S53). Wenn 0,5 Sekunden noch nicht ver­ gangen sind (Schritt S53: NEIN), wird die Operation zu einem Schritt S55 geleitet. Wenn 0,5 Sekunden vergangen sind (Schritt S53: JA), wird die Sektoradresse, die im ersten Spei­ cherbereich gespeichert ist, in einem anderen zweiten (nicht gezeigten) Speicherbereich im Puffer-RAM 10 (Schritt S54) ge­ speichert.
Es wird bestimmt, ob der Wiedergabestopbefehl durch die Tasta­ tur 21 eingegeben wurde oder nicht (Schritt S55). Wenn er nicht eingegeben wurde (Schritt S55: NEIN), werden die Opera­ tionen in den Schritten S50 bis S54 wiederholt. Wenn er ein­ gegeben wurde (Schritt S55: JA), wird die Sektoradresse, die im zweiten Speicherbereich gespeichert ist, im Sicherheits­ speicher gespeichert (Schritt S56). Das Wiedergabestopverfah­ ren wird ausgeführt (Schritt S13) und das Verfahren wird be­ endet.
Es wird nachfolgend in den Schritten S52 bis S54 der Grund beschrieben, warum die oberste Sektoradresse der GOP vom er­ sten Speicherbereich in den zweiten Speicherbereich verscho­ ben wird, nachdem 0,5 Sekunden von der Detektion der GSC ver­ gangen sind. Das heißt, es existiert eine Verzögerungszeit von ungefähr 0,5 Sekunden, wie das in Fig. 3B erläutert wurde, zwischen der Detektion der Daten von der Video-CD 1 und der Anzeige des Bildes, das auf den detektierten Daten basiert. Somit wird im Falle des Speicherns der entsprechen­ den Sektoradresse, wenn der GSC detektiert wird, und dem Aus­ führen des Wiedergabestopverfahrens, während sein Originalzu­ stand aufrecht erhalten wird, wenn der Wiedergabestopbefehl innerhalb von 0,5 Sekunden von der Detektion des GSC eingege­ ben wird, das Bild, das zur GOP gehört, die der GOP voraus­ geht, die dem detektierten GSC entspricht, als aktuelles Bild dargestellt. Die Wiedergabe wird jedoch von der GOP gestar­ tet, die dem GSC entsprich, das detektiert wird, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird. Somit kann eine Möglich­ keit bestehen, daß die Kontinuität zwischen dem Bild, das tatsächlich dargestellt wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird und dem Bild, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird, gestört wird. Dann wird die Sektoradresse im zweiten Speichergebiet gespeichert, nachdem man in Schritt S53 die obige Verzögerungszeit abgewartet hat. Basierend darauf wird das Wiedergabestopverfahren ausgeführt. Im Ergebnis ist es möglich, die Sektoradresse des GSC der GOP, zu dem das Bild gehört, das angezeigt wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, sicher zu speichern.
(B) BETRIEB BEI WIEDERAUFNAHME DER WIEDERGABE
Eine Operation beim Wiederaufnehmen der Wiedergabe in der dritten Ausführungsform wird unter Bezug auf die Fig. 1 und 10 erläutert.
Wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird, wie das in Fig. 10 gezeigt ist, wird zu einer Zeit der Wiederaufnahme der Wiedergabe, wenn die Wiedergabewiederaufnahmereihenfolge durch die Tastatur 21 eingegeben wird, das Anlaufverfahren (Schritt S20) ausgeführt und es wird auch eine Beurteilungs­ operation durchgeführt, ob die Video-CD 1 die gleiche ist, wie die am gestoppten Punkt oder nicht (Schritt S21). Wenn es dieselbe Video-CD ist wie am gestoppten Punkt (Schritt S21: JA), wird die Spitze der GOP, die dem GSC entspricht, der in der Position der Sektoradresse aufgezeichnet ist, gesucht unter Verwendung der Sektoradresse, die im Sicherungsspeicher 13 seit der Stopzeit gespeichert ist (Schritt S60). Die Deko­ dierung wird im Dekodierer 15B vom gesuchten I-Bild gestartet (Schritt S60). Die Operation wird angehalten, bis die Deko­ dierung der I-Bilder, die direkt nach der Suche erregt wur­ den, beendet ist (Schritt S61: NEIN) Wenn die Dekodierung be­ endet ist (Schritt S61: JA), wird die Bilderwiedergabe wieder aufgenommen von diesem I-Bild (Schritt S27). Die Anzeige der Anzeigevorrichtung wird angeschaltet und die Bilderwiedergabe wird wieder aufgenommen.
Andererseits wird in Schritt S21, wenn bestimmt wurde, daß eine Video-CD geladen ist, die sich von der Video-CD 1 unter­ scheidet, als die Wiedergabe gestoppt wurde (Schritt S21: NEIN), ein oberstes Bild gesucht, um eine normale Video-CD wiederzugeben, wobei die Dekodierung gestartet wird (Schritt S28) und die Operation in Wartestellung geht (Schritt S29: NEIN) bis die Dekodierung beendet ist. Wenn sie beendet ist (Schritt S29: JA), wird die Wiedergabe nach diesem Punkt fortgesetzt (Schritt S27).
Wie oben erwähnt wurde, wird beim Wiedergabestopverfahren und beim Wiedergabewiederaufnahmeverfahren der dritten Ausfüh­ rungsform die oberste Sektoradresse der GOP, die das Bild einschließt, das angezeigt wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, gespeichert, und die Wiedergabe wird von dem Teil ge­ startet, der der gespeicherten Sektoradresse entspricht, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird, und dann wird das Bild vom obersten I-Bild der GOP, die das Bild enthält, das angezeigt wurde, wenn die Wiedergabe gestoppt wurde, ange­ zeigt. Im Ergebnis kann die Wiedergabe im Bereich wieder auf­ genommen werden, in welchem die Bildkontinuität nicht von der Zeit gestört wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird.
Es wird auch im Falle dieser Ausführungsform die oberste Adresse der GOP, zu der das Bild gehört, das angezeigt wurde, wenn die Wiedergabe gestoppt wurde, direkt gesucht, und dann wird die Wiedergabe von der obersten Adresse aus wieder auf­ genommen. Im Ergebnis kann in vielen Fällen die Wiedergabe schneller als bei der ersten Ausführungsform wieder aufgenom­ men werden.
(V) VIERTE AUSFÜHRUNGSFORM
Eine vierte Ausführungsform, die eine andere Ausführungsform zum Lösen der Aufgaben der vorliegenden Erfindung darstellt, wird unter Bezugnahme auf die Fig. 1 und die Fig. 11 bis 13 erläutert. Übrigens sind in den Fig. 11 bis 13 die gleichen Schrittzahlen Prozessen zugewiesen, die die gleichen sind, wie in der zweiten und dritten Ausführungsform, und ei­ ne detaillierte Beschreibung dieser Prozesse entfällt.
Die zweiten und dritten Ausführungsformen sind so gestaltet, daß sie auf der Basis der Information, die man durch die Ope­ ration erhält, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, das I-Bild der GOP suchen, zu welcher das am gestoppten Punkt darge­ stellte Bild gehört, zu einer Zeit der Wiederaufnahme der Wiedergabe und daß sie die Wiedergabe vom Bild aus starten, das dem I-Bild entspricht, um somit die Wiedergabe wieder aufzunehmen. In der vierten Ausführungsform wird jedoch, wenn die Wiedergabe gestoppt ist, das I-Bild der GOP, zu der das dargestellte Bild am gestoppten Punkt gehört, gesucht und dann wird auf dieser Basis die Wiedergabe wieder aufgenommen.
(A) BETRIEB WÄHREND DER WIEDERGABE UND WENN DIE WIEDERGABE GESTOPPT WIRD (i)
Zuerst wird eine Operation, wenn die Wiedergabe in einer Aus­ führungsform gestoppt wird, in welcher die vierte Ausfüh­ rungsform auf die zweite Ausführungsform angewandt wird, un­ ter Bezugnahme auf Fig. 11 beschrieben.
Im Betrieb, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, wie das in Fig. 11 gezeigt ist, wenn der Wiedergabestopbefehl eingegeben wird, wird eine Operation ähnlich der in Schritt S30 der zweiten Ausführungsform (siehe Fig. 6) ausgeführt. Eine Sek­ toradresse eines Bildes, das sich 0,5 Sekunden vor der Auf­ zeichnungssequenz der Bildadresse des Bildes befindet, das von der Video-CD 1 gelesen wird, wenn der Wiedergabestopbe­ fehl eingegeben wird, wird detektiert (Schritt S30′). Dann wird eine Sektoradresse eine I-Bildes direkt vor dem detek­ tierten Bild gesucht unter Verwendung der in Fig. 7 gezeigten Abtastdatendatei, und im Sicherungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S70). Danach wird das Wiedergabestopverfahren ausge­ führt (Schritt S13) und dann wird die Wiedergabe beendet.
B) BETRIEB WÄHREND DER WIEDERGABE UND WENN DIE WIEDERGABE GESTOPPT WIRD (ii)
Als nächstes wird ein Betrieb, wenn die Wiedergabe in einer Ausführungsform gestoppt wird, in welcher die vierte Ausfüh­ rungsform auf die dritte Ausführungsform angewandt wird, un­ ter Bezugnahme auf Fig. 12 erläutert.
Während der in Fig. 12 gezeigten Wiedergabe werden die Opera­ tionen in den Schritten S50 bis S55 der dritten Ausführungs­ form (siehe Fig. 9) ausgeführt und die Operation wird wieder­ holt, in welcher die oberste Sektoradresse der GOP, zu wel­ cher das dargestellte Bild gehört, im zweiten Speicherbereich gespeichert.
Wenn der Wiedergabestopbefehl eingegeben wird (Schritt S55: JA), wird die Sektoradresse des I-Bildes direkt vor der Sektoradresse, die im zweiten Speicherbereich gespeichert ist, gesucht unter Verwendung der in Fig. 7 gezeigten Abtast­ datendatei und im Sicherungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S71). Danach wird das Wiedergabestopverfahren ausgeführt (Schritt S13) und danach wird die Wiedergabe beendet.
(C) BETRIEB BEI WIEDERAUFNAHME DER WIEDERGABE
Eine Operation beim Wiederaufnehmen der Wiedergabe in der vierten Ausführungsform wird unter Bezug auf die Fig. 13 er­ läutert.
Beim Betrieb, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird, wie er in Fig. 13 gezeigt ist, wird die Wiedergabe unter Ver­ wendung der Adresse des I-Bildes wieder aufgenommen, das in der in Fig. 11 oder 12 gezeigten Operation gespeichert wurde.
Wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird, wie das in Fig. 13 gezeigt ist, wird zu einer Zeit der Wiederaufnahme der Wiedergabe, wenn der Wiedergabewiederaufnahmebefehl durch die Tastatur 21 eingegeben wird, das Anlaufverfahren (Schritt S20) ausgeführt und es wird auch eine Beurteilungsoperation durchgeführt, ob die Video-CD 1 die gleiche ist, wie die am gestoppten Punkt oder nicht (Schritt S21). Wenn es dieselbe Video-CD ist wie am gestoppten Punkt (Schritt S21: JA), wird das I-Bild gesucht unter Verwendung der Sektoradresse, die im Sicherungsspeicher 13 zur der Stopzeit gespeichert wurde, und dann wird die Dekodierung vom gesuchten I-Bild gestartet.
Dann wird beurteilt, ob die Dekodierung beendet ist oder nicht (Schritt 73). Wenn die Dekodierung nicht beendet ist, wartet die Operation, bis sie beendet ist (Schritt 73: NEIN). Wenn die Dekodierung beendet ist (Schritt S73: JA), wird die Bilderwiedergabe vom dekodierten Bild wieder aufgenommen (Schritt S27).
Andererseits wird in Schritt S21, wenn bestimmt wurde, daß eine Video-CD geladen ist, die sich von der Video-CD 1 unter­ scheidet, wenn die Wiedergabe gestoppt wurde (Schritt S21: NEIN), ein oberstes Bild gesucht, um eine normale Video-CD wiederzugeben, wobei die Dekodierung gestartet wird (Schritt S28) und die Operation in Wartestellung geht (Schritt S29: NEIN), bis die Dekodierung beendet ist. Wenn sie beendet ist (Schritt S29: JA), wird die Wiedergabe nach diesem Punkt fortgesetzt (Schritt S27).
Wie oben erläutert wurde, wird beim Wiedergabestopverfahren und beim Wiedergabewiederaufnahmeverfahren der vierten Aus­ führungsform, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, die Sek­ toradresse des I-Bildes direkt vor dem Bild, das zur Stopzeit angezeigt wird, gespeichert, und dann wird das Bild angezeigt vom I-Bild, das der Sektoradresse entspricht, die gespeichert wurde, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wurde, auf der Basis der oben erwähnten Speicheraktion. Im Ergebnis kann ähnlich wie bei den zweiten und dritten Ausführungsformen die Wiedergabe im Bereich wieder aufgenommen werden, in welchem die Bildkontinuität nicht von der Zeit gestört wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird.
Es wird auch im Falle dieser Ausführungsform die Sek­ toradresse des I-Bildes der GOP, zu der das Bild gehört, das angezeigt wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde, direkt gesucht, und dann wird die Wiedergabe von der Sektoradresse aus wieder aufgenommen. Im Ergebnis kann in vielen Fällen die Wiedergabe schneller als bei der ersten Ausführungsform wie­ der aufgenommen werden.
(VI) FÜNFTE AUSFÜHRUNGSFORM
Als nächstes wird eine fünfte Ausführungsform unter Bezug auf die Fig. 14 bis 17 erläutert.
Die fünfte Ausführungsform ist eine Ausführungsform der Wie­ deraufnahme der Wiedergabe von dem Bild an, dessen Wiedergabe gestoppt wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde, in einer Video-CD, die die oben erwähnte PBC-Funktion hat (nachfolgend als PBC-Video-CD bezeichnet). Übrigens werden in den Fig. 16 und 17 dieselben Schrittnummern Prozessen zugewiesen, die dieselben sind, wie in den zweiten und dritten Ausführungs­ formen, und eine detaillierte Erläuterung dieser Prozesse wird weggelassen.
Nun wird vor eine ausführlichen Erläuterung des Wiedergabe­ stopverfahrens und des Wiedergabewiederaufnahmeverfahrens ei­ ne Konstruktion der Information, die in der PBC-Video-CD ge­ speichert ist unter Bezugnahme auf Fig. 14 erläutert.
Wie in der linken Seite von Fig. 14 gezeigt ist, sind ver­ schiedene Informationen bezüglich der Video-CD auf einer Spur 1 aufgezeichnet, die sich im innersten Umkreis der PBC-Video-CD befindet. Die jeweiligen Informationen werden nachfolgend schematisch erläutert.
Zuerst wird eine Verwaltungsinformation, wie beispielsweise eine Dateikonstruktion und dergleichen, die auf der PBC-Vi­ deo-CD aufgezeichnet ist, auf einen PVD (Primärer Datenträ­ gerbeschreibungssatz) 30 aufgezeichnet.
Als nächstes wird Information, die für die Kompatibilität mit einer KARAOKE (musikbegleitendes Spielen) CD notwendig ist, in einem KAAAOKE-Basisinformationsgebiet 31 beschrieben.
Information bezüglich den Erfordernissen einer Video-CD, ein­ schließlich eines PSD 43, der direkt zur Implementierung der PBC-Funktion beiträgt, ist in einem Video-CD-Informationsge­ biet 32 beschrieben. Die Information des Video-CD-Informa­ tionsgebietes 32 wird später detaillierter beschrieben.
Information, wie beispielsweise ein statisches Bild, ein Me­ nüschirm, eine dynamisches Bild, ein Ton und dergleichen, die durch den später beschriebenen PSD 43 spezifiziert werden, wird auf einem Segmentstückgebiet 33 beschrieben.
Information, die notwendig ist für die Kompatibilität mit ei­ ner CD-I Scheibe (einer CD, die ein Bild, Daten, ein Zeichen und dergleichen zusätzlich zur Audioinformation aufzeichnen und den Benutzer interaktiv mit Information versorgen kann), wird auf einem CD-I (interaktive Compact-Disk) Anwendungsge­ biet 34 beschrieben.
Ein Hauptkörper der Videoinformation und dergleichen, wie beispielsweise das dynamische Bild und dergleichen, aufge­ zeichnet auf der Video-CD, wird auf den Sputen 2 bis N der PBC-Video-CD beschrieben.
Als nächstes wird Information, die im Video-CD-Informations­ gebiet 32 beschrieben ist, erläutert.
Zuerst wird Basisinformation der Video-CD, wie beispielsweise die Größe eines PSD-Gebiets, eine Startadresse des Segment­ stückgebietes 33 und dergleichen auf einem Scheibeninforma­ tionsgebiet 40 beschrieben.
Eine Tabelle mit Eintrittspunkten für den Start der Wieder­ gabe von einer Innenseite (Mitte) des dynamischen Bildes auf und nach der Spur 2 ist auf einer Eintrittstabelle 41 be­ schrieben.
Sektoradressen, die die Aufzeichnungsstartpositionen auf der Video-CD aus einer Auswahlliste LS und einer Stückliste PL als eine Auswahlwiedergabeliste angeben, die später beschrie­ ben wird, werden auf einer LOT (List-ID-Offset Tabelle) 42 beschrieben, wie das in Fig. 15 gezeigt ist, in welcher die Sektoradressen einer Listen-ID entsprechen, die jede Liste darstellt.
Wie auf der rechten Seite der Fig. 14 gezeigt ist, beschreibt die PSD 43 grob die Auswahlliste SL der Anzeige des Menü­ schirms und dergleichen und Verzweigungen in Listen, die den numerischen Tasten (Auswahlnummern) entsprechen, die durch den Benutzer ausgewählt werden, die Stückliste PL, die eine Vielzahl von Stücken beschreibt (das dynamische Bild oder das statische Bild), die kontinuierlich wiedergegeben werden und eine Endliste EL, die das Ende der Wiedergabe darstellt. Die Auswahlliste SL hat eine hierarchische Konstruktion in Form eines Baumes.
Unter diesen gibt es, wie auf der rechten Seite der Fig. 14 gezeigt, eine Vielzahl von Auswahllisten SL mit einer Aus­ wahlliste 1 an der Spitze. Jede der Auswahllisten SL enthält: einen Auswahllistenkopf (ein Wert davon beträgt normalerweise $18 ([$] stellt eine Hexadezimalzahl dar)), der den Beginn der Auswahlliste SL darstellt; eine Anzahl von Auswahlmög­ lichkeiten, die die Zahl der Auswahlmöglichkeiten darstellen, die in jeder der Auswahllisten SL beschrieben sind; einen Be­ ginn einer Auswahlzahl, die eine Zahl einer ersten Auswahl in der Auswahl darstellt; eine Listen-ID-Nummer, die jeder der Auswahllisten SL inherent ist; ein vorheriger Listenversatz, der eine Versatzadresse vom Beginn des PSD 43 der Liste dar­ stellt, die im Falle ausgeführt werden muß, daß eine VORHER Taste auf der Tastatur 21 gedrückt wird; einen nächste Liste Versatz, der eine Versatzadresse vom Beginn des PSD 43 der Liste darstellt, die ausgeführt werden muß, wenn eine NÄCHSTE Taste auf der Tastatur 21 gedrückt wird; einen Rückkehrli­ stenversatz, der eine Versatzadresse darstellt vom Beginn der PSD 43 der Liste, die ausgeführt werden muß in dem Fall, daß eine RETURN Taste auf der Tastatur 21 gedrückt wird; einen Standardlistenversatz, der eine Versatzadresse vom Beginn der PSD 43 der Liste darstellt, die ausgeführt werden muß, im Falle, daß ein DEFAULT Taste auf der Tastatur 21 gedrückt wird; einen Zeitablauflistenversatz, der eine Versatzadresse vom Beginn der PSD 43 darstellt einer Zeitablaufliste auf der Zeitablaufzeiten und dergleichen beschrieben sind; eine War­ tezeit für das Wiedergabeende, die eine Wartezeit darstellt zu einer Zeit des Wiedergabeendes eines Stückes, das durch jede der Auswahllisten SL spezifiziert ist; eine Wiederho­ lungszahl und eine Sprungzeit, die eine Wiederholungszahl ei­ nes Stückes darstellt, das durch jede der Auswahllisten SL spezifiziert wird; eine Stücknummer, die ein Stück darstellt, das von jeder der Auswahllisten SL spezifiziert wird; und ei­ nen Auswahlversatz, der eine Versatzadresse darstellt, vom Beginn des PSD 43 der Liste, die ausgeführt werden muß im Falle, daß eine Nummerntaste auf der Tastatur 21 gedrückt wird. In der oben erwähnten Konfiguration ist es möglich, die Auswahlliste SL zu implementieren, die insgesamt eine hierar­ chische Struktur hat, indem eine andere Auswahlliste SL als eine auszuführende Liste spezifiziert wird.
Weiterhin gibt es, wie auf der rechten Seite der Fig. 14 ge­ zeigt, eine Vielzahl von Stücklisten PL mit einer Stückliste 1 an oberster Stelle. Jede der Stücklisten PL enthält: einen Stücklistenkopf (ein Wert davon beträgt normalerweise $10), der den Beginn der Stückliste PL darstellt; eine Anzahl von Punkten, die die Zahl der Stücke darstellen, die in jeder der Stücklisten PL beschrieben sind; eine Listen-ID-Nummer, die jeder der Stücklisten PL inherent ist; ein vorheriger Listen­ versatz, der eine Versatzadresse vom Beginn des PSD 43 der Liste darstellt, die im Falle ausgeführt werden muß, daß eine VORHER Taste auf der Tastatur 21 gedrückt wird; ein nächste Liste Versatz, der eine Versatzadresse vom Beginn des PSD 43 der Liste darstellt, die ausgeführt werden muß, wenn eine NÄCHSTE Taste auf der Tastatur 21 gedrückt wird; einen Rück­ kehrlistenversatz, der eine Versatzadresse darstellt vom Be­ ginn des PSD 43 der Liste, die ausgeführt werden muß in dem Fall, daß eine RETURN Taste auf der Tastatur 21 gedrückt wird; eine Wiedergabezeit, die eine gesamte Wiedergabezeit des Stückes darstellt, das durch jede der Stücklisten PL spe­ zifiziert ist; eine Stückwartezeit, die eine Wartezeit dar­ stellt, nachdem jedes der Stücke wiedergeben wurde, eine Au­ topausewartezeit, die eine Wartezeit für den Fall darstellt, daß eine Autopause induziert wird, während jedes der Stücke wiedergegeben wird, und eine Stücknummer, die jedes der Stücke darstellt, die durch die Stückliste PL spezifiziert sind.
Darüberhinaus existiert, wie auf der rechten Seite der Fig. 14 gezeigt ist, nur eine Endeliste EL in einem PSD 43. Die Endeliste EL enthält einen Endelistenkopf (ein Wert davon be­ trägt normalerweise $1F), der den Beginn der Endeliste EL darstellt.
Für die gegenseitige Beziehung zwischen den oben erwähnten jeweiligen Listen, beispielsweise in dem Fall, daß das PSD der PBC-Video-CD1, die wiedergegeben werden soll, von der Auswahlliste 1, wie das in Fig. 14 gezeigte PSD 43 angeordnet wird, wenn die normale Wiedergabe gestartet wird, liest die Steuerung 8 in dieser ersten Auswahlliste, um somit die Ope­ rationen auszuführen, die auf dieser Liste basieren. Zu die­ ser Zeit, wird im Fall, daß das Stück, das durch die Stück­ nummer in der Auswahlliste 1 spezifiziert ist, der Menü-Schirm im Segmentstückgebiet 33 ist, dieser wiedergegeben und auf der Anzeigevorrichtung angezeigt. Jeder der Auswahlver­ zweigungen, die im Menüschirm angezeigt sind, entspricht jeder der Auswahlmöglichkeiten innerhalb der Auswahlliste 1. Eine Auswahlbestimmung, die jeder der Auswahlverzweigungen ent­ spricht, ist in der Auswahlliste 1 als Auswahlversatz be­ schrieben. Wenn der Benutzer eine Auswahl gemäß der Auswahl­ verzweigung vornimmt, detektiert die Steuerung 8 die Stückli­ ste PL entsprechend dem Auswahlversatz, der durch den Benut­ zer ausgewählt wurde und so weiter. Dann wird das darin be­ schriebene Stück (das dynamische Bild als der Hauptkörper der Videoinformation, die auf und nach der Spur 2 beschrieben ist und dergleichen) wiedergegeben.
Wenn auf dem Menübildschirm die Endeliste EL ausgewählt wird, wird die Wiedergabe beendet, während ihr Zustand aufrecht er­ halten wird.
Durch den PSD 43, der die jeweiligen Listen, wie oben er­ wähnt, umfaßt, ist es möglich, viele Zugangsmöglichkeiten wie die oben erwähnte PBC-Funktion für den Benutzer zu schaffen.
Das Wiedergabestopverfahren und das Wiedergabewiederaufnahme­ verfahren in der PBC-Video-CD 1 der fünften Ausführungsform werden unter Bezugnahme auf die Fig. 16 und 17 beschrie­ ben.
(A) BETRIEB WÄHREND DER WIEDERGABE UND WENN DIE WIEDERGABE GESTOPPT WIRD
Zuerst wiederholt während die PBC-Video-CD 1 wiedergegeben wird, die Steuerung 8 die Operation des Speicherns der Li­ sten-ID-Nummer der Liste, die wiedergegeben und ausgeführt wird, zu jeder Zeit, wenn die auszuführende Liste gewechselt wird.
Wenn der Wiedergabestopbefehl durch die Tastatur 21 eingege­ ben wird, wie das in Fig. 16 gezeigt ist, wird die an diesem Punkt wiedergegebene Listen-ID-Nummer im Sicherungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S80). Dann wird bestimmt, ob eine Li­ ste, die die gespeicherte Listen-ID-Nummer hat, die Auswahl liste ist oder nicht, durch Detektion des Kopfes der Liste (Schritt S81). Wenn die wiedergegebene Liste die Auswahlliste SL ist (Schritt S81: JA) wird ein Wert eines Zählers, der eine schon wiederholte Nummer unter den Wiederholungswiedergabe­ nummern (das sind die Schleifenzählwerte) darstellt, im Siche­ rungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S82). Ein Wert eines anderen Timerzählers, der eine schon vergangene Zeit unter der Wartezeit für das Wiedergabeende (siehe Fig. 14) dar­ stellt, wird im Sicherungsspeicher 13 (Schritt S83) gespei­ chert.
Danach wird durch das Verfahren, wenn die Wiedergabe in der oben erwähnten ersten bis vierten Ausführungsform (siehe Fig. 3, 6, 9, 11 oder 12) gestoppt wird, die Sektoradresse usw., um die Wiedergabe von dem Bild wieder aufzunehmen, das wie­ dergegeben wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde, oder von der GOP, zu der das Bild gehörte, wenn die Wiedergabe ge­ stoppt wurde, im Sicherungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S84), und dann wird das Wiedergabestopverfahren (der Schritt S13) ähnlich dem der ersten Ausführungsform ausgeführt und dann wird das Verfahren beendet.
Andererseits wird, wenn die wiedergegebene Liste in Schritt S81 nicht die Auswahlliste ist (Schritt 81: NEIN), bestimmt, ob die wiedergegebene Liste die Stückliste PL ist oder nicht, durch Detektion eines Kopfes der Liste (Schritt S85). Wenn die Liste die Stückliste PL ist (Schritt S85: JA) wird ein Wert eines Timerzählers für das Zählen einer schon vergange­ nen Zeit unter der Wartezeit (die Autopausewartezeit (siehe Fig. 14)), wenn die Autopause herbeigeführt ist, während das Stück innerhalb der Stückliste PL wiedergegeben wird, im Si­ cherungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S86). Als nächstes wird ein anderer Timerzähler für das Zählen einer schon ver­ gangenen Zeit unter der Wartezeit (die Stückwartezeit (siehe Fig. 14)) des Wartens nachdem jedes der Stücke wiedergegeben wurde, im Sicherungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S87). Und es wird die Stücknummer (siehe Fig. 14) des wiedergegebe­ nen Stücks im Sicherungsspeicher 13 gespeichert (Schritt S88). Um tatsächlich das Verfahren im Schritt S88 zu erläu­ tern sei gesagt, um eine Nummer des gespeicherten Stücks zu spezifizieren, wird ein Zeiger, der anzeigt, welches (welche Nummer) der Stücke in der Stückliste PL wiedergegeben wird, im Sicherungsspeicher 13 gespeichert. Danach werden Operatio­ nen ähnlich dem Schritt S84 und S13 ausgeführt und dann wird das Verfahren beendet.
Wenn die wiedergegebene Liste nicht die Stückliste PL im Ver­ fahren beim Schritt S85 ist (Schritt S85: NEIN), wird angenom­ men, das die wiedergegebene Liste die Endeliste EL ist und dann wird das Wiedergabeendeverfahren (der Schritt S13) so ausgeführt, wie es ist. Dann wird das Verfahren beendet.
(B) BETRIEB BEIM WIEDERAUFNEHMEN DER WIEDERGABE
Ein Betrieb beim Wiederaufnehmen der Wiedergabe in der fünf­ ten Ausführungsform wird unter Bezug auf Fig. 17 erläutert.
Beim Aufnehmen der Wiedergabe in der fünften Ausführungsform, wie dies in Fig. 17 gezeigt ist, wird, wenn zuerst der Wie­ dergabewiederaufnahmebefehl durch die Tastatur 21 eingegeben wird, das Anlaufverfahren durchgeführt (der Schritt S20). Da­ nach wird bestimmt, ob es sich um die PBC-Video-CD 1 handelt oder nicht, indem Bezug genommen wird auf den PVD (siehe Fig. 14) und dergleichen (Schritt S90). Wenn es sich nicht um die PBC-Video-CD 1 handelt (Schritt S90: NEIN), wird die Operation so ausgeführt, daß die Wiedergabewiederaufnahmeverfahren in den oben erwähnten ersten bis vierten Ausführungsformen dem entsprechen, wenn die Wiedergabe gestoppt wird (Schritt S91). Andererseits wird, wenn es sich um die PBC-Video-CD 1 handelt (Schritt S90: JA) bestimmt, ob es dieselbe PBC-Video-CD 1, wie am gestoppten Punkt ist (Schritt S21). Wenn es nicht dieselbe PBC-Video-CD 1 wie am gestoppten Punkt ist (Schritt S21: NEIN), wird das Verfahren der Wiedergabe der Video-CD von deren Beginn an ausgeführt (Schritt S92).
Im Verfahren im Schritt S21 wird wenn es die gleiche PBC-Vi­ deo-CD 1 ist, wie am gestoppten Punkt (Schritt S21: JA), die Listen-ID-Nummer, die gespeichert wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde (vergleiche Schritt S80 der Fig. 16), spezifi­ ziert (Schritt S93). Durch Lesen der LOT 42 (siehe Fig. 14 und 15) von der PBC-Video-CD 1 erhält man eine Versatzadresse für das Lesen in einer Liste, die der Listen-ID-Nummer ent­ spricht, die in Schritt S93 spezifiziert wurde (Schritt S94).
Danach wird durch Lesen im PSD 43 (siehe Fig. 14) eine Liste, die an der Versatzadresse aufgezeichnet wurde, die im Schritt S94 erhalten wurde, spezifiziert (Schritt S95). Dann wird auf der Basis eines Listenkopfes der Liste bestimmt, ob die Liste die Auswahlliste SL ist oder nicht (Schritt S96).
Wenn die im Schritt S95 spezifizierte Liste die Auswahlliste SL ist (Schritt S96: JA), werden die Werte der Timerzähler, die im Sicherungsspeicher 13 an den Schritten S82 und S83 ge­ speichert wurden (siehe Fig. 16), als die Wiedergaben ge­ stoppt wurden, jeweils im Puffer-RAM 10 gespeichert (Schritte S97 und S98). Dann wird die Wiedergabe des Stücks, das der Stücknummer entspricht, die in der Auswahlliste SL spezifi­ ziert wurde, wieder aufgenommen vom Bild, als die Wiedergabe gestoppt wurde (Schritt S99), indem Bezug genommen wird auf die Werte, die in den Schritten S97 und S98 gespeichert wur­ den. Übrigens entspricht das Verfahren zur Wiederaufnahme der Wiedergabe vom Bild, als die Wiedergabe gestoppt wurde, in Schritt S99 der Operation in Schritt S84, als die Wiedergabe gestoppt wurde, und das Verfahren der Wiederaufnahme der Wie­ dergabe in den obigen ersten bis vierten Ausführungsformen wird ausgeführt. Danach werden die späteren Verfahren mit Ausnahme der Verfahren, in welchen die anfänglichen Einstel­ lungen in den Schritten S97 bis S99 ausgeführt wurden, ausge­ führt unter den Auswahllistenverfahren der wiedergegebenen PBC-Video-CD 1 und dann wird zu einem Wiedergabezustand zu­ rückgekehrt, der ähnlich dem ist, bevor die Wiedergabe ge­ stoppt wurde (Schritt S100).
Andererseits wird wenn die im Schritt S95 spezifizierte Liste nicht die Auswahlliste SL ist (Schritt S96: NEIN), auf der Ba­ sis des Listenkopfes der Liste bestimmt, ob es sich um die Stückliste PL handelt oder nicht (Schritt S101). Wenn es sich um die Stückliste PL handelt (Schritt S101: JA), werden die Werte der Zeitzähler, die in den Schritten S86 und S87 (siehe Fig. 16) im Sicherungsspeicher 13 gespeichert wurden, als die Wiedergabe gestoppt wurde, jeweils im Puffer-RAM 10 gespei­ chert (Schritte S102 und S103). Danach wird die Wiedergabe eines Stück, das der Stücknummer entspricht, die im Siche­ rungsspeicher gespeichert wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde (siehe Schritt S88 der Fig. 16), wieder aufgenommen vom Bild, als die Wiedergabe gestoppt wurde, durch Bezugnahme auf die Werte, die in den Schritten S102 und S103 gespeichert wurden (Schritt S104). übrigens entspricht das Verfahren der Wiederaufnahme der Wiedergabe vom Bild, als die Wiedergabe gestoppt wurde, in Schritt S104 der Operation in Schritt S84, als die Wiedergabe gestoppt wurde, und das Verfahren der Wie­ deraufnahme der Wiedergabe in den oben erwähnten ersten bis vierten Ausführungsformen wird ausgeführt. Danach werden die späteren Verfahren ausgeführt, bis auf die Verfahren in denen anfängliche Einstellungen in den Schritten S102 bis S104 durchgeführt werden, und den Verfahren der Stückliste der wiedergegebenen PBC-Video-CD 1, und dann wird zu dem Wieder­ gabezustand, bevor die Wiedergabe gestoppt wurde, zurückge­ kehrt (Schritt S105).
Wenn bei der Bestimmung im Schritt S101 ermittelt wurde, daß es sich nicht um die Stückliste PL handelt (Schritt S101: NEIN), wird angenommen, daß die in Schritt S95 spezifi­ zierte Liste die Endliste EL ist und es wird das Wiedergabe­ endeverfahren ausgeführt, so wie es ist (Schritt S13). Dann wird das Verfahren beendet.
Wie oben erwähnt wurde, wird gemäß der fünften Ausführungs­ form die Listen-ID-Nummer, die wiedergegeben wird, wenn die Wiedergabe der PBC-Video-CD 1 gestoppt wurde und dergleichen, gespeichert und die Wiedergabe wird wieder aufgenommen, der­ art, daß die übrigen Listenverfahren der Listenverfahren am gestoppten Punkt durchgeführt werden, auf der Basis der ge­ speicherten Listen-ID-Nummer, wenn die Wiedergabe wieder auf­ genommen wird. Somit kann sogar im Falle der Verwendung der PBC-Video-CD 1, ähnlich den oben erwähnten jeweiligen Ausfüh­ rungsformen im Bereich, in welchem die Bildkontinuität von der Zeit an, zu der die Wiedergabe gestoppt wurde, nicht ge­ stört wird, die Wiedergabe wieder aufgenommen werden.
Viele Auswahlverzweigung sind auf der PBC-Video-CD 1 vorbe­ reitet, auf welchen Videoinformation für ein Spiel und eine Unterrichtseinheit aufgezeichnet sind, und in vielen Fällen, sind auf ihr viele Hierarchien entwickelt. Gemäß dieser Aus­ führungsform kann jedoch, sogar wenn die Wiedergabe in einer tiefen Hierarchiestufe gestoppt wird, an Stelle des Ausfüh­ rens eines Anfangsverfahrens bis zum Erreichen der Hierar­ chie, als die Wiedergabe gestoppt wurde, die Wiedergabe schnell von der Hierarchiestufe selbst, auf der die Wieder­ gabe gestoppt wurde, wieder aufgenommen werden.
Weiterhin werden gemäß dieser Ausführungsform die Informa­ tion, die die verstrichenen Situationen anzeigt, wie bei­ spielsweise die Wiederholungswiedergabezahl, die verschiede­ nen Wartezeiten und dergleichen, gespeichert, wenn die Wie­ dergabe gestoppt wird. Somit kann die Wiedergabe unter den gleichen Bedingungen, die existierten, als die Wiedergabe ge­ stoppt wurde, zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme der Wiedergabe wieder aufgenommen werden. Somit ist es möglich, das Problem zu lösen, daß die gleichen Wiedergabeverfahren wiederholt werden, wenn die Wiedergabe gestoppt und die Wiedergabe an­ schließend wieder aufgenommen wird.
(C) VARIATIONEN DER FÜNFTEN AUSFÜHRUNGSFORM
Die fünfte Ausführungsform ist, wie oben erwähnt, so ausgebil­ det, daß sie die Listen-ID-Nummer der Wiedergabe speichert, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, um somit die Wiedergabe von der Liste aus fortzusetzen, die der gespeicherten Listen-ID-Nummer bei der Wiedergabe entspricht. Als eine andere Aus­ führungsform, die einen ähnlichen Effekt wie die fünfte Aus­ führungsform ei der PBC-Video-CD 1 zeigt, kann jedoch eine Ausführungsform verwendet werden, die die Versatzadresse der wiedergegebenen Liste im Sicherungsspeicher 13 speichert, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, und die zuerst im PSD 43 liest, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird, und die die Liste liest (das ist die Liste, die wiedergegeben wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird), die an der Position der Versatzadresse, die am gestoppten Punkt gespeichert wurde, gespeichert ist, von der obersten Stelle der PSD 43, um somit die Wiedergabe wieder aufzunehmen.
Sie kann auch so gestaltet sein, daß sie in den Sicherungs­ speicher 13 die Versatzadresse und die PSD 43 der Liste spei­ chert, die wiedergegeben wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, um somit die Wiedergabe von der Liste (das ist die Liste, die wiedergegeben wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird) aus aufzunehmen, die an der Position der Versatzadresse gespeichert ist, gespeichert am gestoppten Punkt, zu einer Zeit, wenn die Wiedergabe wieder aufgenommen wird.
Weiterhin kann sie so gestaltet sein, daß sie in den Siche­ rungsspeicher 13 die Listen-ID-Nummer und die Stücknummer der Auswahlliste SL oder der Stückliste PL schreibt, die wieder­ gegeben werden, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, um somit die Wiedergabe von den obersten Stellen der Liste und des Stücks wiederzugeben, das durch die Listen-ID-Nummer und die Stücknummer spezifiziert wird, wenn die Wiedergabe gestoppt wird, zu einer Zeit der Wiederaufnahme der Wiedergabe.
Durch die oben erwähnt Konstruktion ist es möglich, die Wie­ dergabe in einem Bereich wieder aufzunehmen, in der die Bild­ kontinuität vom Zeitpunkt, an dem die Wiedergabe gestoppt wurde, nicht gestört wird.
Übrigens ist es in den oben erwähnten zweiten bis fünften Ausführungsformen zusätzlich zu den Konfigurationen der je­ weiligen Ausführungsformen möglich, die TR des Bildes, das wiedergegeben wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde, zu speichern (das tatsächliche Verfahren beruht auf der ersten Ausführungsform), um somit die Wiedergabe vom Bild, bei dem die Wiedergabe gestoppt wurde, selbst auf der Basis der ge­ speicherten TR zu einer Zeit der Wiederaufnahme der Wieder­ gabe wieder aufzunehmen.
In ähnlicher Weise kann in den zweiten bis fünften Ausfüh­ rungsformen durch Speichern der oben erwähnten Stopbildadres­ se, die dem Bild entspricht, das wiedergegeben wurde, wenn die Wiedergabe gestoppt wurde, die Eingabe des Videostroms VS zu einer Zeit der Wiederaufnahme der Wiedergabe erfolgen, um somit die Dekodierung zu starten, dann wird die Detektion der Sektoradresse des Videostroms VS, der eingegeben wurde, wäh­ rend die Anzeige der Anzeigevorrichtung ausgeschaltet blieb, und das Anschalten der Anzeige der Anzeigevorrichtung zu ei­ ner Zeit der Detektion der Sektoradresse, die mit der Stop­ bildadresse zusammenfällt, die im oben erwähnten Stoppunkt gespeichert ist, ist es möglich, die Anzeige vom Bild selbst wieder aufzunehmen, das angezeigt wurde, als die Wiedergabe gestoppt wurde.
Wie oben im Detail beschrieben wurde, kann gemäß den vorlie­ genden Ausführungsformen die Kontinuität der wiedergegebenen Bilder zwischen dem wiedergegebenen Bild vor dem Stoppen und dem wiedergegebenen Bild nach der Wiederaufnahme aufrecht er­ halten werden, auch im Falle der Wiedergabe komprimierter Vi­ deoinformation, in welcher Intra-Rahmen-kodierte Bilder (wie beispielsweise I-Bilder) und prädiktionskodierte Bilder (wie beispielsweise P und B Bilder) gemischt sind, wie beispiels­ weise bei einer Video-CD, die nach dem MPEG1-Verfahren aufge­ zeichnet wurde. Weiterhin ist es bei den vorliegenden Ausfüh­ rungsformen möglich, die Wiedergabe vom Bild selbst aus, das gestoppt wurde, vorzunehmen. Weiterhin kann selbst bei einer komprimierten Videoinformation mit einer Auswahlwiedergabeli­ ste, wie beispielsweise einer Video-CD mit der PBC-Funktion, die Kontinuität der wiedergegebenen Bilder aufrecht erhalten werden.
In den obigen Ausführungsformen ist das Aufzeichnungsmedium die Video-CD und das Kompressionsaufzeichnungsverfahren ist das MPEG1-Verfahren. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt. Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung an die DVD (Digitale-Video-Disk) als Aufzeichnungs­ medium und das MPEG2-Verfahren als Kompressionsaufzeichnungs­ verfahren angepaßt werden.
Die Erfindung kann in anderen speziellen Formen ausgestaltet werden, ohne von der Idee oder den wesentlichen Kennzeichen abzuweichen. Die vorliegenden Ausführungsformen der Erfindung sind somit unter allen Umständen als beispielhaft und nicht als einschränkend anzusehen, wobei der Umfang der Erfindung eher durch die angefügten Ansprüche definiert ist als durch die vorangegangene Beschreibung, wobei es beabsichtigt ist, daß alle Änderungen, die unter die Bedeutung und den Umfang der Äquivalenz der Ansprüche fallen, mit umfaßt sein sollen.

Claims (16)

1. Videoinformationswiedergabestopvorrichtung (S) für das Stoppen einer Wiedergabe einer Videoinformation von einem Aufzeichnungsmedium (1), auf dem die Videoinformation aufge­ zeichnet ist, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildgruppen (GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (TC) für das Identifizieren jeder der Bildergruppen und eine Vielzahl von Bildern (I, P und B Bilder) hat, wobei jedes von ihnen durch eine Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädikti­ onskodierung komprimiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung folgendes umfaßt:
eine Gruppenindexdetektionsvorrichtung (8, 10, 15) für die Detektion eines Gruppenindexes, der eine Bildergruppe identifiziert, die ein Bild enthält, das zu einer Zeit ange­ zeigt wird, wenn ein Wiedergabestopsignal für das Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen (21) eingegeben wird;
einen Gruppenindexspeicher (13) für das Speichern des einen Gruppenindexes, der durch die Gruppenindexdetektions­ vorrichtung detektiert wurde;
eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung (8, 15) für die Detektion einer Aufzeichnungsposition des einen Bil­ des auf dem Aufzeichnungsmedium zu einer Zeit, wenn das Wie­ dergabestopsignal eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Auf­ zeichnungspositionsinformation, die die detektierte Aufzeich­ nungsposition darstellt; und
einen Aufzeichnungspositionsspeicher (13) für das Spei­ chern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird.
2. Videoinformationswiedergabestopvorrichtung (S) für das Stoppen einer Wiedergabe einer Videoinformation von einem Aufzeichnungsmedium (1), auf dem die Videoinformation und Auswahlwiedergabeinformation (PSD) aufgezeichnet sind, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildgruppen (GOP) um­ faßt, von denen jede einen Gruppenindex (TC) für das Identi­ fizieren jeder der Bildergruppen und eine Vielzahl von Bil­ dern (I, P und B Bilder) hat, wobei jedes von ihnen durch ei­ ne Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung kom­ primiert ist, wobei die Auswahlwiedergabeinformation eine Vielzahl von Listen (SL, PL) und einen Listenidentifizierer für das Identifizieren jeder Liste umfaßt, wobei die Listen jeweils Wiedergabereihenfolgen von Teilvideoinformationen der Videoinformation vorschreiben, um so eine Teilvideoinformati­ on, die wiedergegeben werden soll, auszuwählen dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Vorrichtung folgendes umfaßt:
eine Listenidentifizierdetektionsvorrichtung (2, 8, 15) für die Detektion eines Listenidentifizierers aus der Aus­ wahlwiedergabeinformation, der eine Liste identifiziert, die einem Bild entspricht, das zu einer Zeit angezeigt wird, wenn ein Wiedergabestopsignal für das Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen (21) eingegeben wird; und
einen Listenidentifizierspeicher (13) für das Speichern des einen Listenidentifizierers, der durch die Listenidenti­ fiziervorrichtung detektiert wurde.
3. Vorrichtung (5) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlwiedergabeinformation (PSD) weiter eine Viel­ zahl von Teilvideoinformationsnummern für das jeweilige Be­ zeichnen der Teilvideoinformationen, die selektiv wiedergege­ ben werden sollen, umfaßt, und
wobei die Vorrichtung weiter folgendes umfaßt:
eine Teilvideoinformationsnummerdetektionsvorrichtung (8, 15) für die Detektion einer Teilvideoinformationsnummer, die eine Teilvideoinformation bezeichnet, die das eine Bild enthält, das angezeigt wurde zu dem Zeitpunkt, als das Wie­ dergabestopsignal eingegeben wurde;
einen Teilvideoinformationsnummernspeicher (13) für das Speichern der einen Teilvideoinformationsnummer, die durch die Teilvideoinformationsnummerdetektionsvorrichtung detek­ tiert wurde;
eine Gruppenindexdetektionsvorrichtung (8, 10, 15) für die Detektion eines Gruppenindexes, der eine Bildergruppe identifiziert, die das eine Bild enthält, das zu einer Zeit angezeigt wurde, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde;
einen Gruppenindexspeicher (13) für das Speichern des einen Gruppenindexes, der durch die Gruppenindexdetektions­ vorrichtung detektiert wurde;
eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung (8, 15) für die Detektion einer Aufzeichnungsposition des einen Bil­ des auf dem Aufzeichnungsmedium zu einer Zeit, wenn das Wie­ dergabestopsignal eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Auf­ zeichnungspositionsinformation, die die detektierte Aufzeich­ nungsposition darstellt; und
einen Aufzeichnungspositionsspeicher (13) für das Spei­ chern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird.
4. Vorrichtung (S) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
jedes der Bilder (I, P und B Bilder) mit einem Bilderin­ dex (TR) für das Identifizieren jedes der Bilder versehen ist, und
daß die Vorrichtung ferner folgendes umfaßt:
eine Bildindexdetektionsvorrichtung (8, 10, 15) für die Detektion eines Bildindexes, der das eine Bild identifiziert, das zu der Zeit angezeigt wurde, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde; und
einen Bilderindexspeicher (13) für das Speichern des ei­ nen Bilderindexes, der durch die Bilderindexdetektionsvor­ richtung detektiert wurde.
5. Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevor­ richtung (S) für das Stoppen und die Wiederaufnahme einer Wiedergabe einer Videoinformation von einem Aufzeichnungsme­ dium (1), auf dem die Videoinformation aufgezeichnet ist, wo­ bei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildgruppen (GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (TC) für das Iden­ tifizieren jeder der Bildergruppen und eine Vielzahl von Bil­ dern (I, P und B Bilder) hat, wobei jedes von ihnen durch ei­ ne Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung kom­ primiert ist, wobei die Vorrichtung folgendes umfaßt:
eine Gruppenindexdetektionsvorrichtung (8, 10, 15) für die Detektion eines Gruppenindexes, der eine Bildergruppe identifiziert, die ein Bild enthält, das zu einer Zeit ange­ zeigt wird, wenn ein Wiedergabestopsignal für das Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen (21) eingegeben wird;
einen Gruppenindexspeicher (13) für das Speichern des einen Gruppenindexes, der durch die Gruppenindexdetektions­ vorrichtung detektiert wurde;
eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung (8, 15) für die Detektion einer Aufzeichnungsposition des einen Bil­ des auf dem Aufzeichnungsmedium zu einer Zeit, wenn das Wie­ dergabestopsignal eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Auf­ zeichnungspositionsinformation, die die detektierte Aufzeich­ nungsposition darstellt;
einen Aufzeichnungspositionsspeicher (13) für das Spei­ chern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird;
eine Lesevorrichtung (2) für das Lesen der Videoinforma­ tion von der einen Aufzeichnungsposition, die einer vorheri­ gen vorbestimmten Zeit in der Aufzeichnungsreihenfolge von der Aufzeichnungsposition entspricht, die durch die Aufzeich­ nungspositionsinformation dargestellt wird, die in dem Auf­ zeichnungspositionsspeicher gespeichert ist, wenn ein Wieder­ gabewiederaufnahmesignal für die Wiederaufnahme der Wieder­ gabe der Videoinformation von außen eingegeben wird;
eine Gruppendetektionsvorrichtung (8) für die Detektion einer Bildergruppe, die einen Gruppenindex hat, der mit dem Gruppenindex zusammenfällt, der in dem Gruppenindexspeicher gespeichert ist auf der Basis der Videoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird; und
eine Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe auf der Basis des intra-Rah­ men-kodierten Bildes in der detektierten Bildergruppe unter der Videoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird.
6. Vorrichtung (S) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß
jedes der Bilder (I, P und B Bilder) mit einem Bilderin­ dex (TR) für das Identifizieren jedes der Bilder versehen ist, und
daß die Vorrichtung ferner folgendes umfaßt:
eine Bildindexdetektionsvorrichtung (8, 10, 15) für die Detektion eines Bildindexes, der das eine Bild identifiziert, das zu der Zeit angezeigt wurde, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde; und
einen Bilderindexspeicher (13) für das Speichern des ei­ nen Bilderindexes, der durch die Bilderindexdetektionsvor­ richtung detektiert wurde; und
eine Bilderdetektionsvorrichtung (2, 8) für die Detek­ tion eines Bildes, das einen Bildindex hat, der mit dem Bild­ index zusammenfällt, der in dem Bildindexspeicher in der de­ tektierten Bildergruppe gespeichert ist,
wobei die Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) die Wiedergabe von dem detektierten Bilde (I, P oder B Bild) auf der Basis des intra-Rahmen-kodierten Bildes (I-Bild) in der detektierten Bildergruppe (GOP) und des detektierten Bildes wieder aufnimmt.
7. Videoinformationswiedergabestop und Wiederaufnahmevorrich­ tung (S) für das Stoppen und Wiederaufnehmen einer Wiedergabe einer Videoinformation von einem Aufzeichnungsmedium (1), auf dem die Videoinformation und Auswahlwiedergabeinformation aufgezeichnet sind, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildgruppen (GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenin­ dex (TC) für das Identifizieren jeder der Bildergruppen und eine Vielzahl von Bildern (I, P und B Bilder) hat, wobei je­ des von ihnen durch eine Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung komprimiert ist, wobei die Auswahlwie­ dergabeinformation (PSD) eine Vielzahl von Listen (SL, PL) und einen Listenidentifizierer (List-ID-Nummer) für das Iden­ tifizieren jeder Liste umfaßt, wobei die Listen jeweils Wie­ dergabereihenfolgen von Teilvideoinformationen der Videoin­ formation vorschreiben, um so eine Teilvideoinformation, die wiedergegeben werden soll, auszuwählen dadurch gekennzeich­ net, daß die Vorrichtung folgendes umfaßt:
eine Listenidentifizierdetektionsvorrichtung (2, 8) für die Detektion aus der Auswahlwiedergabeinformation eines Li­ stenidentifizierers, der eine Liste identifiziert, die einem Bild entspricht, das zu einer Zeit angezeigt wird, wenn ein Wiedergabestopsignal für das Stoppen der Wiedergabe der Vi­ deoinformation von außen (21) eingegeben wird;
einen Listenidentifizierspeicher (13) für das Speichern des einen Listenidentifizierers, der durch die Listenidenti­ fiziervorrichtung detektiert wurde;
eine Listendetektionsvorrichtung (2, 8) zur Detektion der einen Liste, die dem einen Bild entspricht, das zu der Zeit angezeigt wurde, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde, auf der Basis des Listenidentifizierers, der im Listenidentifizierspeicher gespeichert ist, wenn ein Wieder­ gabewiederaufnahmesignal für das Wiederaufnehmen der Wieder­ gabe der Videoinformation von außen eingegeben wird; und
eine Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe einer Teilvideoinformation in der Wiedergabereihenfolge, die durch die detektierte Liste vorgeschrieben ist.
8. Vorrichtung (S) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahlwiedergabeinformation (PSD) weiter eine Viel­ zahl von Teilvideoinformationsnummern für das jeweilige Be­ zeichnen der Teilvideoinformationen, die selektiv wiedergege­ ben werden sollen, umfaßt, und
wobei die Vorrichtung weiter folgendes umfaßt:
eine Teilvideoinformationsnummerdetektionsvorrichtung (2, 8) für die Detektion einer Teilvideoinformationsnummer, die eine Teilvideoinformation bezeichnet, die das eine Bild enthält, das angezeigt wurde zu dem Zeitpunkt, als das Wie­ dergabestopsignal eingegeben wurde;
einen Teilvideoinformationsnummernspeicher (13) für das Speichern der einen Teilvideoinformationsnummer, die durch die Teilvideoinformationsnummerdetektionsvorrichtung detek­ tiert wurde;
eine Gruppenindexdetektionsvorrichtung (2, 8, 10, 15) für die Detektion eines Gruppenindexes, der eine Bildergruppe identifiziert, die das eine Bild enthält, das zu einer Zeit angezeigt wurde, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde;
einen Gruppenindexspeicher (13) für das Speichern des einen Gruppenindexes, der durch die Gruppenindexdetektions­ vorrichtung detektiert wurde;
eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung (2, 8, 15) für die Detektion einer Aufzeichnungsposition des einen Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium zu einer Zeit, wenn das Wiedergabestopsignal eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Aufzeichnungspositionsinformation, die die detektierte Auf­ zeichnungsposition darstellt, wenn das Wiedergabeaufnahme­ signal eingegeben wird;
einen Aufzeichnungspositionsspeicher (13) für das Spei­ chern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird;
eine Spezifiziervorrichtung (8) für das Spezifizieren der Teilvideoinformation, die zu der Zeit angezeigt wurde, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde, auf der Basis der detektierten Liste und der Teilvideoinformationsnummer, die in dem Teilvideoinformationsnummernspeicher gespeichert ist;
eine Lesevorrichtung (2) für das Lesen der spezifizier­ ten Teilvideoinformation von einer Aufzeichnungsposition, die einer vorbestimmten Zeit vorher in einer Aufzeichnungsreihen­ folge vor der Aufzeichnungsposition entspricht, die durch die Aufzeichnungspositionsinformation dargestellt wird, die im Aufzeichnungspositionsspeicher gespeichert ist; und
eine Gruppendetektionsvorrichtung (2, 8) für die Detek­ tion einer Bildergruppe, die einen Gruppenindex hat, der mit dem Gruppenindex zusammenfällt, der in dem Gruppenindexspei­ cher gespeichert ist auf der Basis der Teilvideoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird;
wobei die Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) die Wiedergabe auf der Basis des intra-Rahmen-kodierten Bildes in der detektierten Bildergruppe unter der Teilvideoinformation, die durch die Lesevorrichtung gelesen wird, wieder aufnimmt.
9. Vorrichtung (S) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
jedes der Bilder mit einem Bilderindex (TR) für das Identifizieren jedes der Bilder versehen ist, und
daß die Vorrichtung ferner folgendes umfaßt:
eine Bildindexdetektionsvorrichtung (2, 8, 10, 15) für die Detektion eines Bildindexes, der das eine Bild identifi­ ziert, das zu der Zeit angezeigt wurde, als das Wiedergabe­ stopsignal eingegeben wurde; und
einen Bilderindexspeicher (13) für das Speichern des ei­ nen Bilderindexes, der durch die Bilderindexdetektionsvor­ richtung detektiert wurde; und eine Bilderdetektionsvorrichtung (2, 8) für die Detek­ tion eines Bildes, das einen Bildindex hat, der mit dem Bild­ index zusammenfällt, der in dem Bildindexspeicher in der detektierten Bildergruppe gespeichert ist,
wobei die Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) die Wiedergabe von dem detektierten Bild auf der Basis des intra- Rahmen-kodierten Bildes in der detektierten Bildergruppe und des detektierten Bildes wieder aufnimmt.
10. Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevor­ richtung (S) für das Stoppen und die Wiederaufnahme einer Wiedergabe einer Videoinformation von einem Aufzeichnungsme­ dium (1), auf dem die Videoinformation und eine Abtastinfor­ mation (SC) aufgezeichnet sind, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildgruppen (GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (TC) für das Identifizieren jeder der Bil­ dergruppen und eine Vielzahl von Bildern (I, P und B Bilder) hat, wobei jedes von ihnen durch eine Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung komprimiert ist, wobei die Ab­ tastinformation Aufzeichnungsposition aller intra-Rahmen-ko­ dierten Bilder auf dem Aufzeichnungsmedium darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung folgendes umfaßt:
eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung (2, 8, 15) für die Detektion einer Aufzeichnungsposition des einen Bildes auf dem Aufzeichnungsmedium zu einer Zeit, wenn ein Wiedergabestopsignal zum Stoppen der Wiedergabe der Videoin­ formation von außen eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Aufzeichnungspositionsinformation, die die detektierte Auf­ zeichnungsposition darstellt;
einen Aufzeichnungspositionsspeicher (13) für das Spei­ chern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird;
eine Suchvorrichtung (2, 8) für das Suchen einer Auf­ zeichnungsposition des intra-Rahmen-kodierten Bildes, das sich vor und am dichtesten zur Aufzeichnungsposition befin­ det, die durch die aufgezeichnete Positionsinformation darge­ stellt wird, die in dem Aufzeichnungspositionsspeicher ge­ speichert ist, unter allen intra-Rahmen-kodierten Bildern un­ ter Bezugnahme auf die Abtastinformation, wenn ein Wiederga­ bewiederaufnahmesignal für die Wiederaufnahme der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird; und
eine Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe der Videoinformation von der einen Aufzeichnungsposition, die durch die Suchvorrichtung gesucht wurde.
11. Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevor­ richtung (S) für das Stoppen und die Wiederaufnahme einer Wiedergabe einer Videoinformation von einem Aufzeichnungsme­ dium (1), auf dem die Videoinformation aufgezeichnet ist, wo­ bei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildgruppen (GOP) umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex (TC) für das Iden­ tifizieren jeder der Bildergruppen und eine Vielzahl von Bil­ dern (I, P und B Bilder) hat, wobei jedes von ihnen durch ei­ ne Intra-Rahmen-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung kom­ primiert ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung folgendes umfaßt:
eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung (2, 8, 15) für die Detektion einer Aufzeichnungsposition eines ober­ sten Bildes in einer Bildergruppe, die das eine Bild umfaßt, das zu einer Zeit angezeigt wird, wenn ein Wiedergabestopsig­ nal zum Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird, und zur Ausgabe einer Aufzeichnungsposi­ tionsinformation, die die detektierte Aufzeichnungsposition darstellt;
einen Aufzeichnungspositionsspeicher (13) für das Spei­ chern der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Auf­ zeichnungspositionsdetektionsvorrichtung ausgegeben wird;
eine Suchvorrichtung (2, 8) für das Suchen einer Auf­ zeichnungsposition des intra-Rahmen-kodierten Bildes, das sich vor und am dichtesten zur Aufzeichnungsposition befin­ det, die durch die aufgezeichnete Positionsinformation darge­ stellt wird, die in dem Aufzeichnungspositionsspeicher ge­ speichert ist, unter allen intra-Rahmen-kodierten Bildern in der einen Bildergruppe, wenn ein Wiedergabewiederaufnahmesig­ nal für die Wiederaufnahme der Wiedergabe der Videoinforma­ tion von außen eingegeben wird; und
eine Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe der Videoinformation von der einen Aufzeichnungsposition, die durch die Suchvorrichtung gesucht wurde.
12. Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevor­ richtung (S) für das Stoppen und die Wiederaufnahme einer Wiedergabe einer Videoinformation von einem Aufzeichnungsme­ dium, auf dem die Videoinformation und eine Abtastinformation aufgezeichnet sind, wobei die Videoinformation eine Vielzahl von Bildgruppen umfaßt, von denen jede einen Gruppenindex für das Identifizieren jeder der Bildergruppen und eine Vielzahl von Bildern hat, wobei jedes von ihnen durch eine Intra-Rah­ men-Kodierung oder eine Prädiktionskodierung komprimiert ist, wobei die Abtastinformation Aufzeichnungsposition aller in­ tra-Rahmen-kodierten Bilder auf dem Aufzeichnungsmedium dar­ stellt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung folgendes umfaßt:
eine Aufzeichnungspositionsdetektionsvorrichtung (2, 8, 15) für die Detektion einer Aufzeichnungsposition eines Bil­ des auf dem Aufzeichnungsmedium, das zu einer Zeit wiederge­ geben wird, wenn ein Wiedergabestopsignal zum Stoppen der Wiedergabe der Videoinformation von außen eingegeben wird;
eine Suchvorrichtung (2, 8) für das Suchen einer Auf­ zeichnungsposition des intra-Rahmen-kodierten Bildes, das sich vor und am dichtesten zur Aufzeichnungsposition befin­ det, die durch die Aufzeichnungspositionsdetektions­ vorrichtung unter Bezugnahme auf die Abtastinformation unter allen intra-Rahmen-kodierten Bildern detektiert worden ist, und zur Ausgabe der Aufzeichnungspositionsinformation, die die gesuchte Aufzeichnungsposition darstellt;
einen Aufzeichnungspositionsspeicher (13) zur Speiche­ rung der Aufzeichnungspositionsinformation, die von der Such­ vorrichtung ausgegeben wird; und
eine Wiedergabewiederaufnahmevorrichtung (8) zur Wieder­ aufnahme der Wiedergabe der Videoinformation von der Auf­ zeichnungsposition, die durch die Aufzeichnungspositionsin­ formation dargestellt wird, die in dem Aufzeichnungspositi­ onsspeicher gespeichert ist, wenn eine Wiedergabewiederauf­ nahmesignal für das Wiederaufnehmen der Wiedergabe der Video­ information von außen (21) eingegeben wird.
13. Vorrichtung (S) nach einem der Ansprüche 5 bis 12, da­ durch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung ferner eine Beur­ teilungsvorrichtung (8) umfaßt, für die Beurteilung, ob das Aufzeichnungsmedium, das auf die Vorrichtung gesetzt ist, wenn das Wiedergabewiederaufnahmesignal eingegeben wird, das gleiche ist, wie das, was sich auf der Vorrichtung befand, als das Wiedergabestopsignal eingegeben wurde.
14. Vorrichtung (S) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß der eine Gruppenindex (TC) einen Zeitkode umfaßt, der eine vergangene Zeit der einen Bilder­ gruppe (GOP) vom Beginn der Videoinformation auf dem Auf­ zeichnungsmedium (1) darstellt.
15. Vorrichtung (S) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß sowohl der Gruppenindexspeicher als auch der Aufzeichnungspositionsspeicher (13) einen nicht­ flüchtigen Speicher umfassen.
16. Vorrichtung (S) nach Anspruch 4 oder 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der eine Bilderindex (TR) eine vorübergehende Referenz umfaßt, die eine Anzeigereihenfolge des einen Bildes von einem obersten Bild in der Bildergruppe darstellt.
DE1996146215 1995-11-10 1996-11-08 Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevorrichtung Expired - Lifetime DE19646215B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP29318795A JP3532332B2 (ja) 1995-11-10 1995-11-10 画像情報再生装置
JPP7-293187 1995-11-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19646215A1 true DE19646215A1 (de) 1997-06-05
DE19646215B4 DE19646215B4 (de) 2008-06-12

Family

ID=17791553

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1996146215 Expired - Lifetime DE19646215B4 (de) 1995-11-10 1996-11-08 Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5999694A (de)
JP (1) JP3532332B2 (de)
DE (1) DE19646215B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050880A1 (de) * 1998-01-21 2000-11-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Informationswiedergabesystem,informationsaufzeichnung/wiedergabesystem, sowieaufzeichnungsträger

Families Citing this family (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6157771A (en) * 1996-11-15 2000-12-05 Futuretel, Inc. Method and apparatus for seeking within audiovisual files
KR100242448B1 (ko) * 1997-06-28 2000-02-01 윤종용 디지털 비디오 디스크 고속 재생 제어장치 및 방법
US6396874B1 (en) * 1997-11-12 2002-05-28 Sony Corporation Decoding method and apparatus and recording method and apparatus for moving picture data
CN1319051C (zh) * 1997-11-21 2007-05-30 日本胜利株式会社 音频信号的编码装置、唱盘以及盘重放装置
US6580870B1 (en) * 1997-11-28 2003-06-17 Kabushiki Kaisha Toshiba Systems and methods for reproducing audiovisual information with external information
US6393201B1 (en) * 1998-01-07 2002-05-21 Hitachi, Ltd. Reproducing apparatus and reproducing/recording apparatus memorizing identification information of optical information meda and method thereof
WO1999038166A2 (en) 1998-01-21 1999-07-29 Kabushiki Kaisha Toshiba Video data recording medium, video data recording apparatus and video data playback apparatus
US7035527B2 (en) * 1998-06-12 2006-04-25 Ess Technology, Inc. Method of sharing a memory between a browser mode and a video mode to reduce memory usage in a video system
JP4749522B2 (ja) * 1999-03-26 2011-08-17 ソニー株式会社 再生装置および再生方法
US6173115B1 (en) * 1999-11-04 2001-01-09 Thomson Licensing S.A. Record during pause and playback with rewritable disk medium
US7647555B1 (en) * 2000-04-13 2010-01-12 Fuji Xerox Co., Ltd. System and method for video access from notes or summaries
WO2001082611A1 (fr) * 2000-04-21 2001-11-01 Sony Corporation Procede et appareil de traitement d'informations, support enregistre, et programme
JP3443093B2 (ja) * 2000-12-27 2003-09-02 株式会社東芝 ディジタル記録再生装置
JP3818847B2 (ja) * 2000-12-27 2006-09-06 パイオニア株式会社 情報記録再生装置及び情報記録再生方法
JP4362248B2 (ja) * 2001-09-03 2009-11-11 パイオニア株式会社 情報記録再生装置およびコンピュータプログラム
WO2003041341A1 (fr) * 2001-11-05 2003-05-15 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Serveur et terminal destines a un systeme de transmission video
JP2003228965A (ja) * 2002-02-01 2003-08-15 Matsushita Electric Ind Co Ltd Dvdビデオプレーヤ
KR20030087193A (ko) 2002-05-07 2003-11-14 엘지전자 주식회사 멀티 채널 방송 스트림의 기록 관리방법
AU2003241198B2 (en) 2002-06-21 2009-09-03 Lg Electronics Inc. Recording medium having data structure for managing reproduction of video data recorded thereon
JP4299779B2 (ja) 2002-06-21 2009-07-22 エルジー エレクトロニクス インコーポレーテッド ビデオデータの再生を管理するためのデータ構造を有する記録媒体
CN101350215B (zh) 2002-06-24 2012-08-29 Lg电子株式会社 记录和再现用于视频数据的再现的数据结构的方法及装置
KR20040000290A (ko) 2002-06-24 2004-01-03 엘지전자 주식회사 고밀도 광디스크의 멀티 경로 데이터 스트림 관리방법
EP1516330A4 (de) 2002-06-24 2009-07-15 Lg Electronics Inc Aufzeichnungsmedium mit einer datenstruktur zur verwaltung der reproduktion von darauf aufgezeichneten mehrfach-reproduktionswegvideodaten und aufzeichnungs- und wiedergabeverfahren und vorrichtungen
JP2004032375A (ja) * 2002-06-26 2004-01-29 Pioneer Electronic Corp 情報再生装置、情報再生方法及び再生制御プログラム並びに情報記録媒体
JP4425138B2 (ja) * 2002-07-12 2010-03-03 パナソニック株式会社 再生装置
WO2004036577A1 (en) 2002-10-14 2004-04-29 Lg Electronics Inc. Recording medium having data structure for managing reproduction of multiple audio streams recorded thereon and recording and reproducing methods and apparatuses
WO2004036578A1 (en) 2002-10-15 2004-04-29 Lg Electronics Inc. Recording medium having data structure for managing reproduction of multiple graphics streams recorded thereon and recording and reproducing methods and apparatuses
US7333406B2 (en) * 2002-11-25 2008-02-19 Sharp Kabushiki Kaisha Apparatus and method for reproducing information recorded on information storage medium including improved reproduction halt and restart capabilities, and recorded program media for controlling the same
US7606463B2 (en) 2003-02-24 2009-10-20 Lg Electronics, Inc. Recording medium having data structure for managing playback control and recording and reproducing methods and apparatuses
US7693394B2 (en) 2003-02-26 2010-04-06 Lg Electronics Inc. Recording medium having data structure for managing reproduction of data streams recorded thereon and recording and reproducing methods and apparatuses
US7809775B2 (en) 2003-02-27 2010-10-05 Lg Electronics, Inc. Recording medium having data structure for managing playback control recorded thereon and recording and reproducing methods and apparatuses
RU2369919C2 (ru) 2003-02-28 2009-10-10 Эл Джи Электроникс Инк. Носитель записи со структурой данных для управления воспроизведением в произвольном порядке/с перемешиванием записанных на нем видеоданных и способы и устройства записи и воспроизведения
US7620301B2 (en) * 2003-04-04 2009-11-17 Lg Electronics Inc. System and method for resuming playback
JP2005004840A (ja) * 2003-06-10 2005-01-06 Mitsubishi Electric Corp ディスク再生装置
JP2005020591A (ja) * 2003-06-27 2005-01-20 Toshiba Corp 可変利得増幅器、これを用いた光ピックアップ信号処理用および携帯無線端末送受信信号処理用lsi
US7301857B2 (en) * 2003-08-01 2007-11-27 Chrysler Llc Media player including a resume function
EP1511038A1 (de) * 2003-08-27 2005-03-02 Thomson Licensing S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Zeitschiebe-Wiedergabe eines Videosignals
EP1515341A3 (de) * 2003-08-27 2005-08-31 Thomson Licensing S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Zeitschiebe-Wiedergabe eines Videosignals
KR20050036228A (ko) * 2003-10-15 2005-04-20 삼성전자주식회사 멀티미디어 재생을 관리하는 장치 및 방법
CN100488246C (zh) * 2003-11-04 2009-05-13 夏普株式会社 恢复重现系统
JP2006018971A (ja) * 2004-07-05 2006-01-19 Funai Electric Co Ltd データ再生装置およびデータ再生用プログラム
TW200642450A (en) * 2005-01-13 2006-12-01 Silicon Optix Inc Method and system for rapid and smooth selection of digitally compressed video programs
JP2009536800A (ja) 2006-05-08 2009-10-15 トムソン ライセンシング 複数の装置にわたりコンテンツの再生を再開する方法
US8601018B2 (en) * 2006-11-08 2013-12-03 Open Invention Network, Llc Apparatus and method for dynamically providing web-based multimedia to a mobile phone
JP2010108553A (ja) * 2008-10-30 2010-05-13 Sony Corp 再生装置及び再生方法
CN103081014B (zh) * 2011-03-22 2016-08-31 松下知识产权经营株式会社 盘播放装置
JP5703532B2 (ja) * 2011-03-29 2015-04-22 オンキヨー株式会社 トランスコード装置
MY182338A (en) * 2013-07-19 2021-01-20 Sony Corp Information processing device and method
CN104581406A (zh) * 2014-12-25 2015-04-29 桂林远望智能通信科技有限公司 一种网络视频录像与回放系统和方法

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2335403C (en) * 1990-06-05 2002-03-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optical readable disc storing full-motion video scene
JP2909239B2 (ja) * 1991-03-27 1999-06-23 株式会社東芝 高能率符号化記録再生装置
KR100283967B1 (ko) * 1992-04-08 2001-03-02 이데이 노부유끼 씨디-롬 디스크 재생장치
JP2947395B2 (ja) * 1994-01-14 1999-09-13 日本ビクター株式会社 画像記録媒体の記録方法
KR0178819B1 (ko) * 1993-03-16 1999-05-01 보조 다꾸로 고능률 부호화된 동화상 데이타의 비월재생방법
JP3019659B2 (ja) * 1993-03-16 2000-03-13 日本ビクター株式会社 動画像の飛越し再生方法及び再生装置
KR950007942B1 (ko) * 1993-04-02 1995-07-21 주식회사엘지 고화질 브이씨알의 특수 재생 방법
JPH07170492A (ja) * 1993-10-08 1995-07-04 Matsushita Electric Ind Co Ltd 情報記録媒体と情報記録再生装置および情報記録再生方法
US5596564A (en) * 1993-10-08 1997-01-21 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Information recording medium and apparatus and method for recording and reproducing information
US5630006A (en) * 1993-10-29 1997-05-13 Kabushiki Kaisha Toshiba Multi-scene recording medium and apparatus for reproducing data therefrom
KR0132858B1 (ko) * 1993-11-30 1998-04-18 김광호 비디오 반복 재생 방법
JP2993351B2 (ja) * 1994-02-14 1999-12-20 松下電器産業株式会社 圧縮データ記録装置
DE69535043T2 (de) * 1994-04-06 2007-01-04 Sony Corp. Wiedergabe von Aufnahmemedien
JP3575063B2 (ja) * 1994-07-04 2004-10-06 ソニー株式会社 再生装置、再生方法
JP3591893B2 (ja) * 1994-11-14 2004-11-24 キヤノン株式会社 画像データ記録装置

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1050880A1 (de) * 1998-01-21 2000-11-08 Kabushiki Kaisha Toshiba Informationswiedergabesystem,informationsaufzeichnung/wiedergabesystem, sowieaufzeichnungsträger
EP1050880A4 (de) * 1998-01-21 2006-03-29 Toshiba Kk Informationswiedergabesystem,informationsaufzeichnung/wiedergabesystem, sowieaufzeichnungsträger

Also Published As

Publication number Publication date
JPH09135421A (ja) 1997-05-20
JP3532332B2 (ja) 2004-05-31
DE19646215B4 (de) 2008-06-12
US5999694A (en) 1999-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19646215A1 (de) Videoinformationswiedergabestop- und Wiederaufnahmevorrichtung
DE60023560T2 (de) Multimedia-fotoalben
DE69735947T2 (de) Optische Multimedia-Platte die sowohl Videotitel mit AV-Funktionen sowie Videotitel ohne solche Funktionen speichert, die augenblicklich unterscheiden kann zwischen Arten von Titeln und Wiedergabegerät und Wiedergabeverfahren für solch eine Platte
DE60126478T2 (de) Trickwiedergabevorrichtung für digitales aufzeichnungsmedium
DE69926573T2 (de) Aufzeichnungs-/Wiedergabeverfahren für optische Platte
DE69627766T2 (de) Datenaufzeichnungsverfahren, -gerät und -medien sowie Datenwiedergabeverfahren und -gerät
DE60225060T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur wiedergabe von inhalten
DE69736846T2 (de) Informationswiedergabevorrichtung und -verfahren, Informationsaufzeichnungsvorrichtung und -verfahren, und Informationsaufzeichnungsmedium
DE69917140T2 (de) Videodatenaufzeichnungsmedium, videodatenaufzeichnungsgerät und videodatenwiedergabegerät
DE4203266C2 (de) Bildaufzeichnungs- und -wiedergabeeinrichtung mit Bildsuchfunktion
DE60038328T2 (de) Vorrichtung, Verfahren und Medium zur Informationsverarbeitung
DE19539400C2 (de) Scheibenmedium und Verfahren sowie Vorrichtung zum Aufzeichnen auf ein sowie Wiedergeben von Informationen von einem Scheibenmedium
DE69924788T2 (de) Aufzeichnungsmedium zur Speicherung von stillstehenden Bildern
DE60311922T2 (de) Klingeltoncodeaufbau und Klingeltoncodelesegerät für Mobiltelefone
DE69834872T2 (de) Aufzeichnungsmedium und Menüsteuerung
DE69823917T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium, -wiedergabegerät und -verfahren
DE69532594T2 (de) Steuerungsvorrichtung für codierte Daten
DE69928468T2 (de) Leistungsaufnahmeersparungssystem für optisches Plattenauzeichnungs/wiedergabegerät
DE69839388T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufzeichnen bzw. zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationen auf bzw. von einem Aufzeichnungsträger sowie Aufzeichnungsträger
DE60005856T2 (de) Ergänzungen zur DVD-Steuerinformation für verbesserten Spezialwiedergabebetrieb
DE69833737T2 (de) Datenaufzeichnungsmedium und Datenabspielgerät
DE69908982T2 (de) Datenspeichermedium sowie Anlage und Verfahren zur Wiedergabe der Daten davon
DE69833975T2 (de) Optische Platte, Aufzeichnungsgerät, und rechnerlesbares Aufzeichnungsmedium
DE60223807T2 (de) Änderung der wiedergabegeschwindigkeit einer in einem progressiven teilbildformat aufgezeichneten videodarstellung
DE60313123T2 (de) Informationsaufzeichnungsmedium,Informations-Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabe-Vorrichtung und -Verfahren, Computerprogramm, um es einem Computer zu ermöglichen, das Informations-Aufzeichnungs- und/oder -Wiedergabeverfahren durchzuführen, und Datenstruktur mit einem Steuersignal

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, SANDMAIR, MARX, 81677 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RICOH CO., LTD., TOKYO, JP

8121 Willingness to grant licences paragraph 23 withdrawn
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right