DE1963320B2 - Gemische von alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen - Google Patents

Gemische von alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen

Info

Publication number
DE1963320B2
DE1963320B2 DE1963320A DE1963320A DE1963320B2 DE 1963320 B2 DE1963320 B2 DE 1963320B2 DE 1963320 A DE1963320 A DE 1963320A DE 1963320 A DE1963320 A DE 1963320A DE 1963320 B2 DE1963320 B2 DE 1963320B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
alkyl
acids
phenol
alkylsalicylic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1963320A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1963320C3 (de
DE1963320A1 (de
Inventor
Aart Amsterdam Strang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1963320A1 publication Critical patent/DE1963320A1/de
Publication of DE1963320B2 publication Critical patent/DE1963320B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1963320C3 publication Critical patent/DE1963320C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M1/00Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants
    • C10M1/08Liquid compositions essentially based on mineral lubricating oils or fatty oils; Their use as lubricants with additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by addition reactions, i.e. reactions involving at least one carbon-to-carbon unsaturated bond
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/15Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by reaction of organic compounds with carbon dioxide, e.g. Kolbe-Schmitt synthesis
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C65/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C65/01Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups
    • C07C65/03Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring
    • C07C65/05Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of six—membered aromatic rings and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups containing hydroxy or O-metal groups monocyclic and having all hydroxy or O-metal groups bound to the ring o-Hydroxy carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/18Organic compounds containing oxygen
    • C10L1/188Carboxylic acids; metal salts thereof
    • C10L1/189Carboxylic acids; metal salts thereof having at least one carboxyl group bound to an aromatic carbon atom
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/144Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings containing hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/10Carboxylix acids; Neutral salts thereof
    • C10M2207/14Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings
    • C10M2207/146Carboxylix acids; Neutral salts thereof having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings having carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membeered aromatic rings having a hydrocarbon substituent of thirty or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/26Overbased carboxylic acid salts
    • C10M2207/262Overbased carboxylic acid salts derived from hydroxy substituted aromatic acids, e.g. salicylates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2207/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds containing hydrogen, carbon and oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2207/40Fatty vegetable or animal oils
    • C10M2207/404Fatty vegetable or animal oils obtained from genetically modified species
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2050/00Form in which the lubricant is applied to the material being lubricated
    • C10N2050/10Semi-solids; greasy
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2070/00Specific manufacturing methods for lubricant compositions
    • C10N2070/02Concentrating of additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

Alkylsalicylsäuresalze mehrwertiger Metalle sowie ihre Verwendung als Schmiermittelzusätze sind an sich bekannt. Infolge ihrer Dispergierwirkung sorgen diese Salze dafür, daß die Innenwand von Motorzylindern, insbesondere von Dieselmotorzylindern, sauber bleibt, und sie wirken einer Ablagerung kohlenstoffhaltiger Produkte auf Kolben und in Kolbenringnuten entgegen, so daß ein Kolbenringstecken vermieden wird.
Neue Entwicklungen auf dem Dieselmotorengebiet zielen auf höhere thermische Belastungen, was insbesondere zu einem Ansteigen der Kolbentemperatur im Bereich der Kolbenringnuten führt. Unter diesen Bedingungen werden Zusatzstoffe mit einer besseren Dispergierwirkung benötigt.
Die bisher in der Literatur als Schmiermittel empfohlenen Alkylsalicylsäuresalze mehrwertiger Metalle mit einer Alkylgruppe mit mehr als 12 Kohlenstoffatomen sind, soweit man aus der angegebenen Herstellungsmethode schließen kann, alle von Alkylsalicylsäuregemischen abgeleitet, die höchstens etwa 50 Molprozent, doch in den meisten Fällen beträchtlich weniger als 50 Molprozent an Alkylsalicylsäuren e>o enthalten, die am Benzolring einen Alkylrest in p-Stellung zur Hydroxylgruppe tragen.
Gemäß einem Vorschlag (DE-PS 17 69 670) bestehen Schmiermittel mit verbesserter Dispergierwirkung bei hohen Temperaturen aus mindestens einem Basis- t>"i Schmieröl und mindestens einem Salz mehrwertiger Metalle mit solchen Alkylsalicylsäuren, die mindestens einen Alkylrest mit mehr als 12 C-Atomen enthalten und von denen ,mehr als 60 Molprozent am Benzolkern einen Alkylrest in p-Stellung zur Hydroxylgruppe tragen.
In der DE-PS 17 69 670 werden vier Verfahrensweisen zur Herstellung der vorgenannten Salze beschrieben, bei denen als Ausgangsverbindungen Phenol, o- und p-Kresol und Salicylsäure verwendet werden. Diese vier Verfahrensweisen werden durch die Beispiele erläutert Bei der wirtschaftlichen Methode wird von Phenol ausgegangen. Gemäß dem entsprechenden Ausführungsbeispiel wird Phenol mit Cetan alkyliert, uird die erhaltenen Alkylphenole werden durch Phenolatbildung, Carboxylierung und Hydrolyse zu den entsprechenden Alkylsalicylsäuren umgewandelt Bei diesem Verfahren erhält man ein Gemisch von Alkylsalicylsäuren, von denen 88 Molprozent einen mit dem Benzolkern in p-Stellung zur Hydroxylgruppe verknüpften Alkylrest aufweisen. Diese Säuren können in einfacher Weise in die gewünschten Salze übergeführt werden.
Bei der Herstellung der vorgenannten Salze im technischen Maßstab ist die Verwendung von reinem Cetan als Alkylierungsmittel nicht besonders wirtschaftlich. Technische Produkte, wie technische Olefingemisehe, sind in dieser Hinsicht vorteilhafter. Entsprechend den im älteren Recht angeführten Beispielen können bei Verwendung von technischen Ch bis Cie-Olefingemischen als Alkylierungsmittel befriedigende Ergebnisse erzielt werden.
Es wurde nun festgestellt, daß bei Verwendung der vorgenannten technischen Olefingemische zur Alkylierung von Phenol ein Gemisch von Alkylverbindungen erhalten wird, das außer den gewünschten Alkylierungsprodukten (4-AlkyIphenol und 2,4-Dialkylphenol) auch eine beträchtliche Menge 2-Alkylphenol enthält. Wenn man dieses Gemisch von Alkylverbindungen auf die übliche Weise in ein Gemisch von Alkylsalicylsäuren in Form ihrer Salze mit mehrwertigen Metallen umwandelt, enthält dieses Gemisch einen hohen Anteil von 3-alkylsubstituierten Salicylsäuresalze^ die aus dem 2-Alkylphenol entstehen. Im älteren Recht wird bereits erwähnt, daß die Salze von 3-alkylsubstituierten Salicylsäuren als Zusätze in Schmiermitteln im Vergleich zu bereits bekannten Gemischen von Alkylsalicylsäuresalzen mehrwertiger Metalle keine wesentlich verbesserte Dispergierwirkung ergeben.
Es ist aber bisher kein geeignetes Verfahren zur Verringerung des 2-Alkylphenol-Anteils des Alkylierungsprodukts bekannt. Ein Versuch zur Erhöhung des Anteils des 2,4-Dialkylphenols auf Kosten des Anteils des 2-Alkylphenols während der Alkylierung durch Anwendung schärferer Alkylierungsbedingungen (höhere Temperatur und höherer Olefinüberschuß) führte lediglich zu einem Anstieg des Prozentanteils von nicht-carboxylierbarem 2,4,6-Trialkylphenol im Alkylierungsprodukt, während die Ausbeute an 2,4-Dialkylphenol kaum anstieg. Eine weitere Verfahrensweise, bei der das 2-Alkylphenol aus dem Gemisch der Alkylphenole abgetrennt wird und die eine Hochvakuumdestillation erfordert und somit relativ kostspielig ist, ergibt bei Durchführung im technischen Maßstab lediglich eine Abtrennung der Monoalkylphenole von den Dialkylphenolen, so daß auf diese Weise nicht nur das unerwünschte 2-Alkylphenol, sondern auch das benötigte 4-Alkylphenol aus dem Alkylphenolgemisch entfernt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, neue, als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen
verwendbare Alkyisalicylsäuresalze mehrwertiger Metalle sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung zur Verfügung zu stellen, bei dem nur ein geringer Anteil an 3-alkylsubstituierten Salicylsäuresalze!! entsteht
Gegenstand der Erfindung sind Gemische von 5-, gegebenenfalls 3,5- und gegebenenfalls 3-alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen mit mindestens einem Alkylrest mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und von denen mindestens ein Teil zusätzlich einen tert Butylrest an den Benzolkern gebunden enthalten, wobei mindestens 60 Molprozent einen Alkylrest in 5-Stellung aufweisen, gegebenenfalls in Form von basischen Salzen mit einer Basizität von 25 bis 250%.
Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Verfahren zur Herstellung der vorgenannten Erdalkalialkylsalicylsäuresalze durch Alkylierung von Phenol, Umwandlung der erhaltenen Alkylphenole in die entsprechenden Alkylsalicylsäuren und Überführung dieser Alkylsalicylsäuren in ihre Salze, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Alkylierung von Phenol entweder in einer Stufe mit einem Gemisch von unverzweigten Olefinen mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und Isobuten als Alkylierungsmittel durchführt, oder in zwei Stufen, wobei man in der ersten Stufe unverzweigte Olefine mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und in der zweiten Stufe Isobuten als Alkylierungsmittel einsetzt
Das Verfahren der Erfindung liefert ein Gemisch von Alkylsalicylsäuresalzen, das keinen wesentlichen Anteil von 3-alkylsubstituierten Salicylsäuresalze!! enthält, da Isobuten ein tertiäres Alkylierungsmittel ist und vorzugsweise in p-Stellung zur Hydroxylgruppe mit dem Benzolkern reagiert. Die Bindung des Isobutens an den Benzolkern erfolgt über ein quaternäres Kohlenstoffatom.
Bevorzugte Salze gemäß der Erfindung sind solche, bei denen mindestens 70 Molprozent der Alkylsalicylsäuren einen Alkylrest in 5-Stellung aufweisen.
Als unverzweigte Olefine mit 15 bis £>8 Kohlenstoffatomen sind technische Gemische unverzweigter Monoolefine, die beim Kracken von durch Extraktion mit Harnstoff gewonnenen unverzweigten Paraffinkohlenwasserstoffen erhalten werden, sehr gut geeignet.
Tert-Butylgruppen, die mit einem quaternären Kohlenstoff-Atom an den Benzolkern gebunden sind, besitzen die Neigung, sich bei den herrschenden Alkylierungsbedingungen umzulagern, z. B. von der pin die o-Stellung. Diese Umlagerungen finden um so eher statt, je länger das Alkylierungsprodukt mit dem Alkylierungskatalysator in Berührung ist. Da durch die zweistufige Alkylierung von Phenol in erster Linie bezweckt wird, eine maximale Ausbeute an p-substituierten Verbindungen zu erzielen, soll die Berührungszeit zwischen dem tertiären Alkylphenol und dem Alkylierungskatalysator so kurz wie möglich sein. Deshalb setzt man das tertiäre Alkylierungsmittel Isobuten bei der zweistufigen Alkylierung von Phenol in der zweiten Stufe ein.
Säureaktivierte Tone sind als Katalysatoren für die Alkylierung von Phenol und der Alkylphenole sehr gut geeignet. Man verwendet im allgemeinen 1 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 3 bis 7 Gewichtsprozent Katalysator, bezogen auf die Gesamtmenge aus Alkylierungsmittel und Phenol, das alkyliert werden soll.
Die Alkylierung von Phenol mit unverzweigten Monoolefinen mit 15 bis 18 C-Atomen im Molekül wird vorzugsweise bei Temperaturen von 175 bis 225° C durchgeführt. Man setzt vorzugsweise 0,6 bis 1,0 Mol
Olefin pro Mol Phenol ein.
Die Alkylierung der Alkylphenole mit Isobuten wird vorzugsweise bei Temperaturen von 50 bis 200° C durchgeführt Dabei verwendet man prc Mol Alkylphenol 1,0 bis 1J5 Mol Isobuten.
Die Umwandlung der auf die vorgenannte Weise hergestellten Alkylphenole zu den entsprechenden Alkylsalicylsäuren kann in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. Ein sehr zweckmäßiges Verfah-
K) ren wird wie folgt durchgeführt:
Die Alkylphenole werden mit Hilfe einer alkoholischen Lauge zu den entsprechenden Alkylphenolaten umgewandelt, die anschließend bei etwa 140° C und unter einem Druck von 10 bis 30 kg/cm2 mit CO2
π behandelt werden. Die Alkylsalicylsäuren können aus den erhaltenen Alkylsalicylaten zum Beispiel durch 30prozentige Schwefelsäure it» Freiheit gesetzt werden. Gegenstand der Erfindung ist schließlich die Verwendung der vorgenannten Alkyisalicylsäuresalze von Erdalkalimetallen als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen.
Die erfindungsgemäßen Salze besitzen eine besondere Bedeutung als Zusätze für Schmieröle, da sie dafür sorgen, daß der Innenraum von Motorenzylindern,
2r> insbesondere von Dieselmotorenzylindern, sauber bleibt, und da sie einer Ablagerung kohleartiger
Produkte auf den Kolben und in den Kolbenringnuten
entgegenwirken.
Für den Einsatz als Schmierölzusätze verwendet man
»ι vorzugsweise basische erfindungsgemäße Salze, da diese außer ihrer Dispergierwirkung auch dazu befähigt sind, die während des Verbrennungsvorganges im Motor entstandenen sauren Verbindungen zu neutralisieren. Für diesen Zweck genügt in den meisten Fällen
r> eine Basizität der Salze mehrwertiger Metalle von etwa 250%. Günstige Ergebnisse sind zum Beispiel erzielbar, wenn man Salze mehrwertiger Metalle der erfindungsgemäßen Art verwendet, die eine Basizität von 25 bis 225%, z. B. von etwa 50 oder von etwa 200% aufweisen.
Der Begriff der »Basizität« ist auf dem Gebiet der Schmierölzusatzstoffe definiert als der Ausdruck
100
wobei M die Anzahl der Metalläquivalente und E die Anzahl der Carbonsäureäquivalente bedeutet. Phenolgruppen werden dabei in die Größe £ nicht miteinbezogen. 1 Äquivalent Alkylsalicylsäure entspricht daher 1
V) Mol dieser Säure. Von diesen werden die Calciumsalze als Zusatzstoffe bevorzugt eingesetzt.
Die Überführung der Alkylsalicylsäuren in sowohl neutrale als auch basische Salze kann nach den bekannten, für solche Umsetzungen geeigneten Verfah-
51) ren durchgeführt werden. Zur Herstellung neutraler Calciumsalze kann man die Alkylsalicylsäuren zum Beispiel in die entsprechenden Natriumsalze überführen und diese anschließend mit einer äquivalenten Menge CaCb zur Umsetzung bringen. Zur Herstellung basi-
bo scher Calciumsalze mit relativ niedriger ßasizität (z. B. von 50%) kann man die Alkylsalicylsäuren mit 2 Äquivalenten Calcium in Form von Ca(OH)2 behandeln. Zur Herstellung basischer Calciumsalze mit höherer Basizität (z. B. von 200%) können die Alkylsalicylsäuren
hr) mit 4 Äquivalenten Calcium in Form von Ca(O. I)2 unter gleichzeitigem Einleiten von 1,6 Äquivalent CO., behandelt werden.
Die Basisschmieröle, denen die erfindungsgemäßen
Salze als Zusätze einverleibt werden können, sind zum Beispiel Mineralschmieröle verschiedener Viskosität, aber auch synthetische Schmieröle und Schmieröle, die fette öle enthalten. Die erfindungsgemäßen Salze können auch Schmierfetten einverleibt werden. Sie besitzen eine besondere Bedeutung als Q^alitätsverbesserer für Mineralschmieröle und entsprechende Gemische. Man kann die Salze dem Basisschmieröl entweder als solche oder in Form eines Konzentrats zusetzen, das beispielsweise durch Vermischen der Salze mit einer geringen Menge öl erhalten wurde. Die Konzentration der erfindungsgemäßen Erdalkalimetallsalze in den Schmierölen kann innerhalb weiter Grenzen variieren. Im allgemeinen wird die gewünschte Dispergierwirkung erzielt, wenn die Schmieröle 0,01 bis 5 Gewichtsprozent, insbesondere 0,1 bis 1,0 Gewichtsprozent Erdalkalimetall in der Form der erfindungsgemäßen Alkylsalicylsäuresalze enthalten. Die Schmieröle können außer den erfindungsgemäßen Salzen noch andere Zusätze enthalten, wie Oxydationsinhibitoien, Antischaummittel, Korrosionsinhibitoren, Viskositäts- und bzw. oder Viskositätsindexverbesserer, Mittel zur Verbesserung der Schmierwirkung und andere Zusätze, die man im allgemeinen Schmierölen einverleibt.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Die Beispiele A und B erläutern den Vorschlag gemäß älterem Recht (DE-PS 17 69 670) und dienen Vergleichszwecken. Die Beispiele 1 und 2 beziehen sich auf erfindungsgemäße Salze. Das in den Beispielen B, i und 2 verwendete Cis bis Cis-Oleiingemisch ist ein technisches Gemisch unverzweigter Monoolefine mit 15 bis 18 Kohlenstoff-Atomen pro Molekül, das beim Kracken von durch Extraktion mit Harnstoff erhaltenen unverzweigten Paraffinkohlenwasserstoffen gewonnen wurde.
Beispiel A (entsprechend DE-PS 17 69 670)
Phenol wird bei 150° C mit Cetan (Molverhältnis Phenol/Cetan = 1 :2,5) un«er Verwendung von 5 Gew.-% säureaktiviertem Ton als Katalysator alkyliert. Die dabei erhaltenen Alkylphenole werden in die
12 Mol-% 3-Cctylsalicylsäurc 12 Mol-% 5-Cetylsalicylsiiure 76 Mol-% 3,5-Dicciy!salicylsäure entsprechenden Alkylsalicylsäuren durch Phenolatbildung, Carboxylierung und Hydrolyse umgewandelt. Dabei werden pro Mol Phenol 0,65 Mol Alkylsalicylsäuren der folgenden Zusammensetzung erhalten:
88 Mo'-% p-substiluicrl
Beispiel B
Phenol wird bei 200° C mit einem Gemisch von Ci ^ bis C,8-Olefinen (Molverhältnis Phenol/Gemisch = 1 :2,5) unter Verwendung von 5 Gew.-% säureaktiviertem Ton als Katalysator alkyliert. Die dabei erhaltenen Alkylphenole werden in die entsprechenden Alkylsalicylsäuren durch Phenolatbildung, Carboxylierung und Hydrolyse umgewandelt. Dabei werden pro Mol Phenol 0,5 Mol Alkylsalicylsäuren der folgenden Zusammensetzung erhalten:
36 Mol-% 3-(C|s-C|X)-Alkylsalicylsäurc 16 Mol-% S-iCis-CinJ-Alkylsalicylsiiurc 48 Mol-% 3,5-L)i-(C|s-Cix)- alkylsalicylsiiurc 64 Mol-"/« p-suhstituicrt
Beispiel I
dieser zweiten Alkylierung erhaltenen Alkylphenole werden in die entsprechenden Alkylsalicylsäuren durch Phenolatbildung, Carboxylierung und Hydrolyse umge wandelt. Dabei werden pro Mol Cis bis Ci«-Olefine 0,5 Mol Alkylsalicylsäuren der folgenden Zusammensetzungerhalten:
1J5 Mol-'".. p-siibsliUiierl
Die erhaltenen Alkylsalicylsäuren werden in Calciumsalze übergeführt, die eine Basizität von 50 bzw 200% aufweisen.
Beispiel 2
Phenol wird bei 200°C mit einem Gemisch von C1^ bis Cis-Olefinen (Molverhältnis Phenol/Gemisch = 1,3 :1) unter Verwendung von 5 Gew.-°/o säureaktiviertem Ton als Katalysator alkyliert. Die dabei erhaltenen Alkylphe nole werden anschließend mit Isobuten (Molverhältnis 1 :1,1) neuerlich unter Verwendung vor. 5 Gew.-% säureaktiviertem Ton als Katalysator alkyliert. Die bei
5 Mol-% 3-(C,,-C||<)-Alkylsalicylsiiurc 24 Mol-% 5-<C,,-Clll)-AlkylsalH:yls;iurc
9 Mol-% 3,5-Di-(Cι,-C,si- alkylsalicylsiiure 38 Mol-% .^C|<-C|R)-Alkyi-5-lert.-butylsalii:yls;iurc 24 Mol-% 3-1CrL-BuIyI-S-(CiS-CiS)- alkylsalkylsäurc
Phenol wird bei 200' C mit einem Gemisch von Cr, bis C'm-Olefinen (Molverhältnis Phenol/Gemisch = 1,3 : I) unter Verwendung voll 5 Gew-% säureaklivicrtcm Ton als Katalysator alkyl'e't. Die dabei erhaltenen Alkylphenole werden anschließend bei 1300C mit Isobuten (Molverhältnis 1 : 1.1) ebenfalls unter Verwendung von 5 Gew. % säureaktiviertcm Ton als Katalysator alkyliert. Die nach dieser /weiten Alkylierung erhalte-
nen Alkylphenole werden in die entsprechenden Alkylsalicylsäuren durch Phenolatbildung, Carboxylierung und Hydrolyse umgewandelt. Dabei werden pro Mol Ci5 bis Cig Olefine 0,5 Mol Alkylsalicyisäuren der folgenden Zusammensetzung erhalten:
12 Mol-%
18 Mol-% 5-(C|5-C|8)-Alkylsaiicylsäure 9 Mol-% 3,5-Di-(Ci5-Ci8)- alkylsalicylsäure 33 Mol-% 3-<C,5-Ci8)-Alkyl-5-tert.-butylsalicylsäure 28 Mol-% 3-tert.-Butyl-5-(C|5-C|8)- alkylsalicylsäure ! Mol-% p-substituiert
Die erhaltenen Alkylsalicylsäuren werden in Calciumsalze übergeführt, die eine Basizität von 50 bzw. 200% aufweisen.
Die Verbindungen der vorliegenden Anmeldung sind nicht nur den Verbindungen gemäß dem. Stand der Technik (vgl. z. B. DE-AS 11 23 324, 11 27 901 und 11 27 903) überlegen, sondern auch den in dem älteren Patent 17 69 670 beschriebenen Verbindungen, wie aus dem folgenden Versuchsbericht hervorgeht.
Versuchsbericht
Aus den Alkylsalicylsäuren der Vergleichsbeispiele A (vgl. DE-AS 17 69 670) und B sowie der Beispiele 1 und 2, deren Herstellung auf den Seiten 11 bis 13 beschrieben worden ist, wurden die entsprechenden Calciumsalze hergestellt Um zu vergleichbaren Ergebnissen im nachstehend beschriebenen Kurzzeit-Hochtemperaturtest zu kommen, mußten die Calciumsalze der Säuren gemäß Vergleichsbeispielen A und B auf eine relativ hohe Basizität von 200% eingestellt werden, während für die erfindungsgemäßen Calciumsalze eine Basizität von 50% ausreichend war.
Alle Salze wurden einem Basisschmieröl mit einem Viskositätsindex von 100 und einer kinematischen Viskosität von 115mm2/s bei 37,8° C in einer solchen Menge einverleibt, daß der Ca-Gehalt jeweils 0,15 Gewichtsprozent betrug.
Mittels des vorstehend erwähnten Tests wurde die Kolbenverschmutzung des Testmotors unter den nachstehenden Bedingungen bestimmt.
15
Motor
20 Drehzahl
Leistungsabgabe
Kühlflüssigkeitstemperatur
2r> öltemperatur
Ansauglufttemperatur
Ansaugluftdruck
Geprüfte Schmierölmenge
Kraftstoff
Versuchsdauer
Einzylinder-Viertakt-Dieselmotor, gekühlt mit Äthylenglykol, Bohrung 130,18 mm; Hub 165,1 mm 1800 UpM
33,5 kW
85° C
95° C
45° C
17 865 bar
5000g
Gasöl mit einem
Schwefelgehalt von etwa
1 Gewichtsprozent
48 Stunden für Salze
von A und B 59 Stunden
für Salze
von Beispiel 1 und 2
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der nachstehenden Tabelle zusammengefaßt.
Ca-Salze der Basizität, "/
Beispiele
Λ 200
B 200
I 50
2 50
Ausmaß der
Kolbenver-
schmul7ung*) Verglcichsöl
Nr.**) Ausmaß der
Kolnenverschmulzung bei
Vergicichsöl
7,3 7,2 7,1 7,2 6,9
7.0
6,6
6,6
Verbesserung in bezug auf das Vcrgleichsöl
+0.4
+0.2
+0,5
+0,6
*) 10 = sauber.
**) Basisöl - 0.15 Gewichtsprozent Calciumalkylsalicylal mit einer Basizität von 50%. hergestellt unlcr Verwendung eines Gemisches aus C]4 is-Alkylsalicylsäurcn, die nur zu 50 Molprozcnt aus Säuren bestanden, die am Bcnzolkcrn eine Alkylgruppc in p-Stellung zur Hydroxylgruppe trugen = Vcrgleichsöl Nr. 1.
Basisöl + 0.15 Gewichtsprozent Calciumalkylsalicylat mit einer Basizität von 200%. hergestellt aus den gleichen Alkylsalicylsäuren wie für Vergleichsöl Nr. 1 beschrieben = Vcrgleichsöl Nr. 2.
Es ist bemerkenswert, daß mit den erfindungsgemäßen Verbindungen trotz der um 11 Stunden längeren Versuchsdauer (d. h. um fast 25% langer) so gute Ergebnisse erzielt werden, die bestätigen, daß ihre Wirkung derjenigen der Vergleichsverbindungen überlegen ist.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Gemische von 5-, gegebenenfalls 3,5- und gegebenenfalls 3-alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen mit mindestens einem Alkylrest mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und von denen mindestens ein Teil zusätzlich einen tert Butylrest an den Benzolkern gebunden enthalten, wobei mindestens 60 Molprozent einen Alkylrest in 5-Stellung aufweisen, gegebenenfalls in Form von basischen Salzen mit einer Basizität von 25 bis 250%.
2. Verfahren zur Herstellung der Alkylsalicylsäuresalze nach Anspruch 1 durch Alkylierung von Phenol, Umwandlung der erhaltenen Alkylphenole
in die entsprechenden Alkylsalicylsäuren und Überführung dieser Alkylsalicylsäuren in ihre Salze, dadurch gekennzeichnet daß man die Alkylierung von Phenol entweder in einer Stufe mit einem Gemisch von unverzweigten Olefinen mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und Isobuten als Alkylierungsmittel durchführt, oder in zwei Stufen, wobei man in der ersten Stufe unverzweigte Olefine mit 15 bis 18 Kohlenstoffatomen und in der zweiten Stufe Isobuten als Alkylierungsmittel einsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Alkylierungsmittel ein technisches Olefingemisch, das beim Kracken von durch Extraktion mit Harnstoff erhaltenen Paraffin- jo kohlenwasserstoffen gewonnen wurde, einsetzt
4. Verwendung der Alkylsalicylsäuresalze nach Anspruch 1 als Zusätze in Schmiermitteln und in Kraft- bzw. Brennstoffen.
DE1963320A 1968-12-19 1969-12-17 Gemische von alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen Expired DE1963320C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB60355/68A GB1184020A (en) 1968-12-19 1968-12-19 Salts of Polyvalent Metals and Alkylsalicylic Acids

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1963320A1 DE1963320A1 (de) 1970-07-09
DE1963320B2 true DE1963320B2 (de) 1981-08-13
DE1963320C3 DE1963320C3 (de) 1982-05-06

Family

ID=10485478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963320A Expired DE1963320C3 (de) 1968-12-19 1969-12-17 Gemische von alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3704315A (de)
BE (1) BE743261A (de)
DE (1) DE1963320C3 (de)
FR (1) FR2026542A1 (de)
GB (1) GB1184020A (de)
NL (1) NL169730C (de)
SE (1) SE359537B (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4627928A (en) * 1976-08-26 1986-12-09 The Lubrizol Corporation Basic non-carbonated magnesium compositions and fuel, lubricant and additive concentrate compositions containing same
FR2391186A1 (fr) * 1977-05-16 1978-12-15 Lubrizol Corp Compositions de magnesium basiques non-carbonatees et compositions combustibles, lubrifiantes et compositions concentrees d'additifs les contenant
US4499295A (en) * 1983-05-09 1985-02-12 G. D. Searle & Co. Protease inhibitors
US4744800A (en) * 1985-01-18 1988-05-17 Nippon Oil Co., Ltd. Gasoline compositions for automotive vehicles
US4749505A (en) * 1985-07-08 1988-06-07 Exxon Chemical Patents Inc. Olefin polymer viscosity index improver additive useful in oil compositions
CA1262721A (en) 1985-07-11 1989-11-07 Jacob Emert Oil soluble dispersant additives useful in oleaginous compositions
GB8531626D0 (en) * 1985-12-23 1986-02-05 Shell Int Research Grease composition
GB8613815D0 (en) * 1986-06-06 1986-07-09 Shell Int Research Basic salt
GB8706608D0 (en) * 1987-03-19 1987-04-23 Exxon Chemical Patents Inc Fuel oil compositions
JP2592456B2 (ja) * 1987-06-12 1997-03-19 大洋化工株式会社 潤滑材組成物及びその製造方法
GB8714922D0 (en) * 1987-06-25 1987-07-29 Shell Int Research Lubricating oil composition
GB8722323D0 (en) * 1987-09-22 1987-10-28 Shell Int Research Lubricating oil composition
DE4020047C1 (de) * 1990-04-05 1991-10-31 Mekuwa Metall- Und Kunststoff-Fertigungs-Gesellschaft Mbh, 6082 Moerfelden-Walldorf, De
JP3107173B2 (ja) * 1991-12-27 2000-11-06 株式会社三光開発科学研究所 核置換サリチル酸金属塩の製造方法
US5672572A (en) * 1993-05-27 1997-09-30 Arai; Katsuya Lubricating oil composition
JPH07268374A (ja) * 1994-03-30 1995-10-17 Cosmo Sogo Kenkyusho:Kk 石油添加剤ならびに芳香族ヒドロキシカルボン酸アルカリ土類金属塩の製造法
US6306802B1 (en) 1994-09-30 2001-10-23 Exxon Chemical Patents Inc. Mixed antioxidant composition
US5688751A (en) * 1996-08-14 1997-11-18 The Lubrizol Corporation Salicylate salts as lubricant additives for two-cycle engines
JPH1161165A (ja) * 1997-06-12 1999-03-05 Tonen Corp サリチル酸金属塩からなる摩擦低減剤およびそれを含有する潤滑油組成物
JP5156157B2 (ja) * 1998-04-27 2013-03-06 インフィニューム ホールディングス ベスローテン フェンノートシャップ 潤滑油組成物
EP1344812A1 (de) * 2002-03-13 2003-09-17 Infineum International Limited Überbasisches Metallsalz enthaltende Dieselkraftstoffzusatzzusammensetzungen zur Partikelfalleverbesserung
EP1344811A1 (de) * 2002-03-13 2003-09-17 Infineum International Limited Eisensalzdieselkraftstoffzusatzzusammensetzung zur Partikelfalleverbesserung
US7625847B2 (en) 2002-08-05 2009-12-01 Nippon Oil Corporation Lubricating oil compositions
US7563752B2 (en) 2002-08-05 2009-07-21 Nippon Oil Corporation Lubricating oil compositions
JP4373650B2 (ja) * 2002-08-05 2009-11-25 新日本石油株式会社 潤滑油組成物
EP1561799A4 (de) 2002-08-05 2006-07-05 Nippon Oil Corp Schmierölzusammensetzung
WO2004013264A1 (ja) * 2002-08-05 2004-02-12 Nippon Oil Corporation 潤滑油組成物
US7045654B2 (en) * 2002-10-31 2006-05-16 Crompton Corporation Method for the alkylation of salicylic acid
AU2003252404A1 (en) 2002-12-17 2004-07-09 Nippon Oil Corporation Lubricating oil additive and lubricating oil composition
EP1907517B1 (de) * 2005-07-12 2012-12-05 King Industries, Inc. Aminwolframate und diarylamine in schmierstoffzusammensetzungen
US20090029888A1 (en) * 2005-07-12 2009-01-29 Ramanathan Ravichandran Amine tungstates and lubricant compositions

Also Published As

Publication number Publication date
DE1963320C3 (de) 1982-05-06
FR2026542A1 (de) 1970-09-18
NL169730C (nl) 1982-08-16
BE743261A (de) 1970-06-17
GB1184020A (en) 1970-03-11
SE359537B (de) 1973-09-03
DE1963320A1 (de) 1970-07-09
NL6918900A (de) 1970-06-23
NL169730B (nl) 1982-03-16
US3704315A (en) 1972-11-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1963320B2 (de) Gemische von alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen
DE1769670C3 (de) Schmiermittelgemisch
DE1221226B (de) Verfahren zur Herstellung von in Kohlenwasserstoffoelen loeslichen, basische Erdalkalimetallkomplexverbindungen der Carbon- und/oder Oelloeslichen organischen Sulfonsaeuren
DE60204784T2 (de) Lineare verbindungen enthaltend phenol und salicylsäure-einheiten
DE1444809A1 (de) Verfahren zur Herstellung hochbasischer Dispersionen anorganischer Kalziumverbindungen in Schmiermitteln
DE2342563C2 (de) Schmiermittelzubereitung für Schiffsdieselmotoren
DE2257342C3 (de) Verfahren zur Herstellung aluminiumhaltiger Dispersionen
DE69917902T2 (de) Hochviskose detergentien enthaltende marinezylinderöle
DE60309060T2 (de) Verfahren zur alkylierung von salicylsäure
DE1644873C3 (de) Dialkylbenzolgemische
DE1016272B (de) Verfahren zur Herstellung eines als Schmiermittel-Zusatzstoff geeigneten Gemisches aus Alkylphenolaten und Alkylsalicylaten mit einem hohen Gehalt an einem mehrwertigen Metall
DE1139228B (de) Schmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2257082A1 (de) Salze eines gemisches von organischen sulfonsaeuren, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE69534586T2 (de) Überbasische Metallsalze, deren Herstellung und Verwendung
DE1013026B (de) Zusatzmischung zu Kohlenwasserstoffoelen, besonders Schmier- und Motorenoelen
DE857846C (de) Schmier- und Rostschutzmittel
DE1520891C3 (de) Schmiermittel
DE947417C (de) Schmieroel
DE1173256B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten metallhaltiger hydrolysierter phosphor-geschwefelter Kohlenwasserstoffe
DE898066C (de) Schmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1618306C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer kolloidalen Erdalkalicarbonatdispersion und deren Verwendung als Schmiermitteladditiv
DE1444851A1 (de) Schmiermittelzusammensetzung
DE933650C (de) Schmiermittel
AT381719B (de) Schmiermittel oder schmiermittelzusaetze
DE2811513C2 (de) Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee