DE2811513C2 - Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle - Google Patents

Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle

Info

Publication number
DE2811513C2
DE2811513C2 DE2811513A DE2811513A DE2811513C2 DE 2811513 C2 DE2811513 C2 DE 2811513C2 DE 2811513 A DE2811513 A DE 2811513A DE 2811513 A DE2811513 A DE 2811513A DE 2811513 C2 DE2811513 C2 DE 2811513C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
salts
additives
radical
lubricating oils
dithiophosphoric acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2811513A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2811513A1 (de
Inventor
Aaldert Johannes De Jong
Corrie Maria Jeanne Amsterdam Leenaars
Hendrik Schadenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE2811513A1 publication Critical patent/DE2811513A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2811513C2 publication Critical patent/DE2811513C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M137/00Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus
    • C10M137/02Lubricating compositions characterised by the additive being an organic non-macromolecular compound containing phosphorus having no phosphorus-to-carbon bond
    • C10M137/04Phosphate esters
    • C10M137/10Thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/16Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
    • C07F9/165Esters of thiophosphoric acids
    • C07F9/177Esters of thiophosphoric acids with cycloaliphatic alcohols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/26Organic compounds containing phosphorus
    • C10L1/2633Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond)
    • C10L1/265Organic compounds containing phosphorus phosphorus bond to oxygen (no P. C. bond) oxygen and/or sulfur bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2203/00Organic non-macromolecular hydrocarbon compounds and hydrocarbon fractions as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2203/10Petroleum or coal fractions, e.g. tars, solvents, bitumen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/06Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing conjugated dienes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2209/00Organic macromolecular compounds containing oxygen as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2209/02Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C10M2209/08Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type
    • C10M2209/086Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds containing monomers having an unsaturated radical bound to a carboxyl radical, e.g. acrylate type polycarboxylic, e.g. maleic acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2223/00Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2223/02Organic non-macromolecular compounds containing phosphorus as ingredients in lubricant compositions having no phosphorus-to-carbon bonds
    • C10M2223/04Phosphate esters
    • C10M2223/045Metal containing thio derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2010/00Metal present as such or in compounds
    • C10N2010/04Groups 2 or 12

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubricants (AREA)

Description

in der R1 ein l,5-Dimethylbicyclo[3,2,l]oct-8-yl-Rest ist und R2 die gleiche Bedeutung wie R( hat oder ein Ci-12-Alkylrest, ein Phenylrest, ein Benzylrest, ein C5..irAlkylphenylrest oder ein Cycloalkylrest ist.
2. Verbindungen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Salz ein Natrium- oder Zinksalz ist.
3. Verwendung der Verbindungen nach Anspruch 1 und 2 als Zusatzstoffe für Schmieröle.
Die Erfindung betrifft neue Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle.
Schmierölen werden bekanntlich Zusatzstoffe zugesetzt, um ihr Lastaufnahmevermögen zu verbessern, z. B. Hochdruckzusätze und/oder verschleißverhindernde Mittel.
Für diesen Zweck geeignete Verbindungen sind Metallsalze von in Stellung O,O' mit Kohlenwasserstoffresten disubstituierten Dithiophosphorsäuren, z. B. die Zinksalze, die als Zusätze zur Verbesserung des Lastaufnahmevermögens für Schmieröle bekannt sind. Diese Salze weisen die nachstehende allgemeine Formel 1 auf:
R —O—P—S R-O
(D
in der die Reste R gleich oder verschieden sind und gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste bedeuten, M ein Metall und η die Wertigkeit dieses Metalls ist.
Es wurden verschiedene Zusatzstoffe dieses Typs vorgeschlagen, z. B. Verbindungen, in denen die Reste R gleich oder verschieden sind und Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkylcycloalkyl-, Aryl-, Alkylaryl- und Arylalkylreste bedeuten (vgl. US-PS 24 10 642 und 25 40 084 sowie GB-PS 7 23 133 und 8 52 365). Von diesen Verbindungen sind insbesondere zwei Arten als Handelsprodukt erhältlich, nämlich die Zinksalze von Ο,Ο'-Dialkyl und O,O'-Di-(alkylaryl)-dithiophosphorsäuren. Spezielle Beispiele sind die Zinksalze von O,O'-Di-(2-äthylhexyl)- und O^'-DHp-CyCu-alkylphenylJ-dithiophosphorsäuren. Im allgemeinen verursachen diese bekannten Salze jedoch entweder einen unangebrachten Nockenverschleiß oder sie verleihen zu wenig Schutz gegen Pittingbildung und/oder sie sind nicht genügend thermisch stabil.
Überraschenderweise wurde nun festgestellt, daß das betreffende technische Problem durch eine neue Klasse von Zusatzstoffen gelöst werden kann, die sich zumindest teilweise von einem strukturspezifischen sekundären Alkohol mit zweijö-quartären Kohlenstoffatomen ableitet. Es handelt sich dabei um den Alkohol 1,5-Dimethylbicyclo[3,2,l)octan-8-ol, der eine Struktureinheit gemäß Formol II
OH
—C—C—C—
β α β
(Π)
aufweist, bei der das die OH-Gruppe tragende Ringkohlenstoffatom von zwei^S-Kohlenstoffatomen, das heißt quartären Kohlenstoffatomen (keiner der Substituenten an denjff-Kohlenstoffatomen ist ein Wasserstoffatom) flankiert ist. Durch diese Strukturspezifizität wird eine besonders gute thermische Stabilität der betreffenden Verbindungen gewährleistet.
Die Erfindung betrifft daher Verbindungen der Formel III und deren Salze
R1-O
R2-O
P-SH
(NI)
in der R1 ein l.S-DimethylbicyclofS^.lJoct-S-yl-Rest ist und R2 die gleiche Bedeutung wie R| hat oder ein Ci_|2-Alkylrest, ein Phenylrest, ein Benzylrest, ein Cs-is-Alkylphenylrest oder ein Cycloalkylrest ist.
Der Rest R1 hat die nachstehende Struktur
CH3
I H
H2C C C—
(V)
H2C-C CH2
l\ I
H3C CH2-CH2
Die erfindungsgemäßen Verbindungen unterscheiden sich von den in der US-PS 25 40 084 beschriebenen Dithiophosphorsäureestern insbesondere dadurch, daß die in dieser Literaturstelle offenbarten alkylierten cycloaliphatische!! Alkohole, welche zur Veresterung eingesetzt werden, wie z. B. Methylcyclohexanol, kein is Strukturelement der Formel II enthalten.
Als Salze geeignet sind monovalente Metallsalze, wie von Metallen der Gruppe I des Periodensystems, insbesondere Alkalimetallsalze, wie Natrium- oder Kaliumsalze, oder vorzugsweise polyvalente Metallsalze, wie von Metallen der Gruppe II des Periodensystems, z. B. Magnesium-, Calcium-, Barium-, Zink- oder Quecksilbersalze. Man kann jedoch auch andere Metallsalze verwenden, z. B. Salze von Aluminium, Zinn, Blei, Chrom, Mangan, Eisen, Kobalt und Nickel.
Bevorzugte erfindungsgemäße Verbindungen sind die Zinksalze der Formel IV
R1-O S
ll
P —S Zn (IV)
R2-O ,
in der R, und R2 wie in Formel III definiert sind.
Für R2 geeignete Kohlenwasserstoffreste können substituiert sein, z. B. mit Chloratomen, Hydroxyl- oder Äthergruppen. Vorzugsweise bedeutet R2 einen aliphatischen Rest, wie einen Alkylrest, oder insbesondere einen Cycloalkylrest, der an Sauerstoff über ein Ringatom gebunden ist. Spezielle Beispiele für geeignete Alkylreste sind der 2,4-Tetramethyl-3-pentyl- und 2,4-Tetramethyl-3-hexylrest. Der Cycloalkylrest kann mono-, di- oder tricyclisch sein, z. B. ist der 2,6-TetraaIkylcyclohexyl-, 2,5-Tetraalkylcyclopentyl-, 1,5-Dialkylbicyclo[3,2,1]oct-8-yl-, l^^J-TetramethyltricycloIS^.l^-'lundec-l 1-yKApollan-l 1-yl)- und 1,3,3-Trimethylbicyclo[2,2,l]heptan-2-yl-(Fenchyl)-Rest geeignet. Geeignete Substituenten für diese Cycloalkylreste sind Alkylreste mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, insbesondere der Methylrest.
Vorzugsweise hat der Rest R2 die gleiche Bedeutung wie der Rest R1.
Eine besonders bevorzugte erfindungsgemäße Verbindung ist das Zinksalz von O,O'-Di-(l,5-dimethylbicyclo^.lloct-S-yO-dithiophosphorsäure.
Die Herstellung der Verbindungen der Formel III kann dadurch erfolgen, daß man 1,5-Dimethylbicyclo[3.2,l]octan-8-ol und gegebenenfalls einen oder mehrere andere Alkohole und/oder Phenole mit Phosphorpentasulfid zu einem Diester der Dithiophosphorsäure umsetzt und gegebenenfalls in das Salz umwandelt.
Diese Reaktion erfolgt zweckmäßigerweise bei erhöhter Temperatur, z. B. bei 100 bis 180°C.
l,5-Dimethylbicyclo[3,2,l]octan-8-ol kann leicht durch säurekatalysierte Hydratation und Umlagerung des Isopren-Dimeren hergestellt werden.
Die Salze können durch Neutralisieren der Diester der Dithiophosphorsäure mit einer basischen Metallverbindung, wie einem Hydroxyd, Carbonat oder Oxid eines Metalls der Gruppe I oder II des Periodensystems, z. B. Natriumhydroxyd oder Zinkoxid, hergestellt werden. Das auf diese Weise hergestellte Metallsalz kann in ein anderes Metallsalz durch doppelte Zersetzung mit einem Metallsalz, wie einem Chlorid oder Sulfat, umgewandelt werden. So kann man z. B. das bei der Neutralisation gebildete Natriumsalz in das Zinksalz durch Umsetzen mit Zinksulfat umwandeln. Die Reaktion erfolgt vorzugsweise in Gegenwart eines Lösungsmittels, wie Benzol oder Toluol, und unter Stickstoffschutz. Reaktionstemperaturen von 30 bis 1000C sind geeignet. Das Salz kann aus dem Reaktionsgemisch in herkömmlicher Weise isoliert werden, z. B. durch Extraktion.
Die erfindungsgemäßen Salze, insbesondere die polyvalenten Metallsalze derGruppe II des Periodensystems, z. B. die Zinksalze, sind al» Schmierölzusatzstoffe besonders geeignet und werden als solche auch verwendet.
Die erfindungsgemäßen Salze können jedem Kraftstoff, Öl oder Fett zugesetzt werden, z. B. Benzin, Mittelrie.stiljat-RrennstQffen, IndustrieiHen oder Schmierfetten. Sis sind jedoch als Zusatzstoffe für Schmieröle besen- 6ö ders geeignet, insbesondere für die Verwendung in Verbrennungsmotoren.
Vorzugsweise ist das Schmiergrundöl ein Mineralschmieröl, das entweder durch Lösungsmittelextraktion oder durch hydrierende Behandlung hergestellt worden ist, obwohl synthetische Kohlenwasserstoffschmieröle und andere synthetische Schmieröle, z. B. Ester-Schmieröle, wie auch Gemische dieser Öle verwendet werden können, vorausgesetzt, die erfindungsgemäße Verbindung ist darin löslich. Das Mineralschmieröl kann naphthenischer, parafTiniscner oder gemischter naphthenischer/paraffinischer Natur sein, je nach Art des Rohöls, aus dem es hergestellt worden ist. Geeignete Mineralöle sind Schmieröle mit niedrigem, mittlerem, hohem und sehr hohem Viskositätsindex.
Die Menge an erfindungsgemäßem Zusatzmittel kann innerhalb weiter Grenzen schwanken; geeignet sind Mengen von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0,1 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gemisch.
Das Schmieröl kann noch andere Zusatzmittel enthalten, z. B. Viskositätsindexverbesserer, Dispergiermittel (aschebildende und/oder aschefreie), Stockpunkt-Emiedriger, Antioxidantien, Metall-Passivierungsmitte! und Antikorrosionsmittel. Gegebenenfalls kann das Schmierölgemisch noch andere Mittel zur Verbesserung des Lastaufnahmevermögens enthalten.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
55.-5 g (0,36 Mol) l,5-DimethylbicyclciT3,2,l]octan-8-ol werden mit20,0 g (0,09 Mol) Phosphorpentasulfid vermischt und 5 Stunden auf 1400C erhitzt. Nach dieser Zeit ist die Gesamtmenge an Phosphorpentasulfid umgesetzt Das Produkt, eine gelbe viskose Flüssigkeit, enthält hauptsächlich O,O'-Di-(l,5-dimethylbicyclo[3,2,l]oct-8-yl)-dithiophosphorsäure.
Beispiel 2
45 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten Produkts werden in 50 ml Toluol gelöst und mit 400 ml Wasser versetzt. Das Gemisch wird auf 600C unter Stickstoffschutz erwärmt, dann mit 5 n-Nalronlauge neutralisiert. Das Reaktionsprodukt besteht hauptsächlich aus dem Natriumsalz von OjO'-Di-il.S-dimethylbicycloP^Jloct-S-yl)-dithiophosphorsäure.
Beispiel 3
15,9 g (0,06 Mol) Zinksulfat in Wasser werden langsam unter Rühren zu dem Produkt des Beispiels 2 gegeben.
Das Gemisch wird 90 Minuten auf 65°C erhitzt, dann mit Leichtbenzin (Siedebereich 60 bis 800C) extrahiert.
Der Extrakt wird filtriert und getrocknet, das Leichtbenzin wird abgedampft. Der feste Rückstand (39,9 g), der hauptsächlich aus dem Zinksalz von O,0'-Di-(l,5-dimethylbicyclo[3,2,l]oct-8-yl)-dithiophosphorsäure besteht, hat einen Fp. von 150 bis 2000C.
Berechnet: C 55, H 8,5, S 14,5, Zn 7,43%.
Gefunden: C 57, H 8,26, S 14,22, Zn 6,75%.
30
Beispiel 4
Aus folgenden Bestandteilen wird ein Schmierölgemisch hergestellt:
Gewichtsprozent
Qatar Marine Grundöl (HVI 60) ad 100
Styrol/hydriertes Butadien-Copolymeres (Viskositätsindexverbesserer) 3,2
Polyisobutylen-Maleinsäureanhydrid/Pentaerythrit-Addukt (Dispergiermittel) 2,8
Mitte' zur Verbesserung des Lastaufnahmevermögens 1,0
Es werden drei Mittel zur Verbesserung des Lastaufnahmevermögens verwendet, nämlich
1. das Produkt des Beispiels 3 (Beispiel 4),
2. das Zinksalz von O,O'-Di-(2-äthylhexyl)-dithiophosphorsäure (Vergleichsbeispiel (a)) und
3. das Zinksalz von 0,0'-Di-(p-Ci:-alkylphenyl)-dithiophosphorsäure (Vergleichsbeispiel (b)).
Das Ölgemisch wird in einem Nocken-Stößel-Apparat untersucht, der aus drei Gehäusen besteht, in denen je
eine drehbare Nocke aus induktiv gehärtetem Gußeisen angebracht ist. Jede drehbare Nocke befindet sich in erzwungenem Kontakt mit einem Stößel aus Hartguß. Die Kontaktfläche zwischen Stößel und Nocke wird mit einem Schmiermittelgemisch, das zwischen Nocke und Stößel gepumpt wird und in den Reservebehälter wieder zurückfließt, geschmiert. Während des Tests drehen sich die Nocken mit etwa 1500 UpM unter einer statischen
Stößellast von 220 kg, wenn die Nocke oben ist. Das Öl wird auf einer Temperatur von etwa 800C gehalten. Es
werden etwa 700 g Öl in dem Versuch verwendet. Der Versuch wird während 20 Stunden durchgeführt, dann werden die Nocken und die Stößel ersetzt, der Versuch läuft weitere 20 Stunden mit dem verbrauchten Öl.
Die Nocken werden vor und nach dem Versuch gewogen, der Gewichtsverlust jeder Nocke wird berechnet.
Die Stößel werden visuell auf Pitting!! untersucht. Einige Nocken versagten vollständig, was durch eine
Erhöhung der Öltemperatur am Ölauslaßstutzen des Gehäuses bemerkbar war.
Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
Tabelle I
Beispiel Versuche Mittlerer NockenverschleiU, mg Slöltel mit l'itlings, %
17 50 (D
(1) Nicht bestimmt, da alle Nocken vollständig versagten.
4 6 76
(a) 6 495
(b) 6 6020
Beispiel S
lO-mg-Proben des Produkts des Beispiels 3 werden unter Luft und Stickstoff mit einer Geschwindigkeit von 10°C/Minute erhitzt. Die Temperaturen, bei denen sich 5 bzw. 10 Gewichtsprozent der Probe verflüchtigt haben, werden notiert. Der Versuch (Vergleichsbeispiel (c)) wird mit dem Zusatzmittel (2) des Beispiels 4 5 wiederholt. Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt.
Tabelle II Zusatz 5 Gewichtsprozent
Luft Stickstoff
232°C
2200C
10 Gewichtsprozent
Luft Stickstoff
248°C
226°C
Beispiel Beispiel 3
(2)
2400C
226°C
2500C
232°C
5
(C)

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verbindungen der Formel III und deren Salze
R1-O S
P-SH
(HD
R2-O
DE2811513A 1977-03-18 1978-03-16 Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle Expired DE2811513C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB11586/77A GB1568647A (en) 1977-03-18 1977-03-18 Dthiophosphoric acid diesters and salts thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2811513A1 DE2811513A1 (de) 1978-10-12
DE2811513C2 true DE2811513C2 (de) 1986-12-04

Family

ID=9988963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2811513A Expired DE2811513C2 (de) 1977-03-18 1978-03-16 Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4212751A (de)
JP (1) JPS53116324A (de)
CA (1) CA1109891A (de)
DE (1) DE2811513C2 (de)
FR (1) FR2383956A1 (de)
GB (1) GB1568647A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8202967A (nl) * 1981-07-30 1983-02-16 Shell Int Research Werkwijze ter bereiding van esters van 1,5-dimethyl bicyclo(3.2.1)octan-8-ol.
FR2524078B1 (fr) * 1982-03-26 1986-10-17 Unite Hermetique Procede de traitement de surfaces metalliques en frottement, specifiquement lors de la lubrification, et compresseur soumis a un tel procede

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2368000A (en) * 1941-12-04 1945-01-23 American Cyanamid Co Lubricating compositions
US2540084A (en) * 1947-05-14 1951-02-06 Lubrizol Corp Metallic salt of reaction product of phosphorus sulfide and alkylated cycloaliphatic alcohol
US2802856A (en) * 1953-09-08 1957-08-13 Lubrizol Corp Methods of preparing tri-esters of thiophosphoric acids
US3073857A (en) * 1959-12-28 1963-01-15 Pure Oil Co Method of preparing phosphorotetrathioate esters
FR1310171A (de) * 1960-12-20 1963-03-06

Also Published As

Publication number Publication date
FR2383956B1 (de) 1980-12-26
JPS6323198B2 (de) 1988-05-16
JPS53116324A (en) 1978-10-11
US4212751A (en) 1980-07-15
FR2383956A1 (fr) 1978-10-13
CA1109891A (en) 1981-09-29
DE2811513A1 (de) 1978-10-12
GB1568647A (en) 1980-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60123771T2 (de) Schmiermittelzusammensetzungen, die estersubstituierte gehinderte Phenolantioxidantien enthalten
DE60204784T2 (de) Lineare verbindungen enthaltend phenol und salicylsäure-einheiten
DE3224317A1 (de) Schmieroel
DE60013453T2 (de) Imidazol-thion zusätze für schmiermittel
DE1963320B2 (de) Gemische von alkylsubstituierten Salicylsäuren in Form ihrer Salze mit Erdalkalimetallen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Zusätze in Schmiermitteln sowie in Kraft- und Brennstoffen
DE832031C (de) Verfahren zur Herstellung von Schmiermitteln
DE2714403C2 (de) Schmiermittelzusätze in Form von Alkenylbernsteinsäureimidderivaten
CH377029A (de) Verfahren zur Herstellung eines magnesiumhaltigen Zusatzstoffes für Schmiermittel
DE1263959B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen Dispersion von Carbonaten in Schmieroelen
DE1139228B (de) Schmiermittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2811513C2 (de) Dithiophosphorsäureester und deren Salze sowie ihre Verwendung als Zusatzstoffe für Schmieröle
DE3233347C2 (de)
DE1150170B (de) Schmiermittel
GB645345A (en) Preparation of mineral-oil solutions of calcium or zinc salts of dithiophosphoric acid esters
DE1288224B (de) Mineralschmieroel
US2790766A (en) Complex metal salts of phosphoric acid esters and mineral oil compositions containing the same
US2852540A (en) Oil soluble alkali and alkaline earth metal salts of p-acylamino phenols
DE956341C (de) Schmiermittel
DE947417C (de) Schmieroel
DE3602507A1 (de) Schmiermittelzusatz fuer kraftfahrzeugschmiermittel
DE942524C (de) Zusaetze zu Schmiermitteln
DE2162286A1 (de) Triarylphosphate und ihre Verwendung in funktionellen Flüssigkeiten
DE2027812C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bor enthaltenden Additivs
DE947416C (de) Schmieroelmischungen, insbesondere auf Mineraloelbasis
DE879443C (de) Verfahren zur Herstellung von als Detergents und bzw. oder Inhibitoren wirkenden Schmieroelverbesserungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, E., DIPL.-CHEM. DR.PHIL. SCHIRDEWAHN, J., DI

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition