DE1962835C3 - Filmpackkassette für integrale Sofortbild-Filmeinheiten - Google Patents

Filmpackkassette für integrale Sofortbild-Filmeinheiten

Info

Publication number
DE1962835C3
DE1962835C3 DE1962835A DE1962835A DE1962835C3 DE 1962835 C3 DE1962835 C3 DE 1962835C3 DE 1962835 A DE1962835 A DE 1962835A DE 1962835 A DE1962835 A DE 1962835A DE 1962835 C3 DE1962835 C3 DE 1962835C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
film
film pack
withdrawal slot
cassette
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962835A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1962835A1 (de
DE1962835B2 (de
Inventor
Nicholas Arlington Mass. Gold (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaroid Corp
Original Assignee
Polaroid Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polaroid Corp filed Critical Polaroid Corp
Publication of DE1962835A1 publication Critical patent/DE1962835A1/de
Publication of DE1962835B2 publication Critical patent/DE1962835B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1962835C3 publication Critical patent/DE1962835C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/28Locating light-sensitive material within camera
    • G03B17/32Locating plates or cut films
    • G03B17/34Changing plates or cut films

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Developing Apparatuses (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Details Of Cameras Including Film Mechanisms (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft eine Filmpackkassette der irr. Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Bauart. Eine solche Filmpackkassette ist Gegenstand des älteren *5 Patentes 1816 765. Hierbei ist zusätzlich zu dem Abdeckschieber ein Blatt aus lichtundurchlässigem Material vorgesehen, welches sich über den Boden der Kassette erstreckt und über eine Faltung mit einem stirnseitigen Abschnitt verbunden ist, welcher mit einer so weiteren Faltlinie der Vorderwand der Kassette anliegt und mit einem weiteren Faitabschnitt durch den Wegzugsschlitz vorsteht. Diese Faltabschnitte schützen die in der Kassette vorhandenen Fümeinheiten sicher vor Lichteintritt sobald die Kassette in die Kamera eingelegt ist Die Gefahr eines Lichteintritts besteht hier aber während der Handnabung der Filmkassette, nachdem diese ihrer Schutzumhüllung entnommen ist und in der Kamera eingelegt wird. Bei ungeschickter Handhabung kann bewußt oder unbewußt der den Wegzugsschlitz abdeckende Faltabschnitt verschoben werden und es besteht dann die Gefahr, daß auch bereits bei einer geringfügigen Verschiebung ein Lichteintritt erfolgt, insbesondere, wenn das Einlegen der Filmkassette in die Kamera bei Tageslicht insbesondere bei b"> hellem Sonnenschein geschieht In diesem Fall genügt es schon, mit der Kassette an einen Gegenstand zu stoßen oder die Stirnwand der Kassette zu berühren, um die Faltabschnitte derart zu verschieben, daß ein Lichteintritt erfolgen kann, der wenigstens die oberste Filmeinheit ganz oder teilweise verderben kann.
Wenn andererseits die Abdeckabschnitte so steif ausgebildet werden, daß die Gefahr eines ungewollten Lichteintrittes bei zufälliger Berührung nicht besteht dann können sich Schwierigkeiten beim Herausschieben des Abdeckschiebers und der Filmeinheiten durch den Wegzugsschlitz ergeben, weil diesen Fiimeinheiten bzw. dem Abdeckschieber dann ein zu großer Förderw'derstand entgegengesetzt wird, der von dem Filmgreifer überwunden werden muß. Es kann dann die Gefahr bestehen, daß der Filmgreifer die Filmeinheit bzw. den Abdeckschieber nicht ordnungsgemäß nach den Quetschwai ien vorschiebt
Der Erfin Jung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Filmpackkaiisette gemäß Gattungsbegriff so zu verbessern, daß der Wegzugsschlitz beim Einlegen der Kassette in die Kamera auch bei unachtsamer Handhabung wirksam abgedeckt bleibt und der Filmvorschub und der Vorschub des Abdeckschiebers aus der Kassette nicht behindert werden.
Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kennzeichniingsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Durch die Anordnung der flexiblen Abdecklasche, die an der Stirnwand der Kassette angeheftet sein kann, wird erreicht, daß der Wegzugsschlitz durch einen Teil abgedeckt is«, der nach dem Einlegen in die Kamera mit dem Schieber ausgeworfen wird und dann die Vorschuöbewegung der Filmeinheiten nicht mehr behindern kann. Dabei ist zu berücksichtigen, daß der Abdeckschieber, der dss Auswerfen der Wegzugslaschc bewirkt allgemein steifer ausgebildet ist a!s die Fümeinheiten, so daß bei entsprechender Fixierung ein störungsfreies Auswerfen des Abdeckschiebers zusammen mit der Entfernung der Abdecklasche erfolgen kann.
Weitere zweckmäßige Ausgestiltungen der Erfindung ergeben sich aus den Untera:isprüchen.
Nachstehend wird ein Ausführ^ngsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine perspektivische, teilweise geschnittene Ansicht einer Filmpackkassette nach der Erfindung,
F i g. 2 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Ansicht der Filmpackkassette nach Fig. 1, wobei die Stirnwand in Schließstellung dargestellt ist.
Fig.3 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Ansicht einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Fig. 4 eine teilweise im Schnitt gezeichnete Ansicht e'ner weiteren Ausführungsform der Erfindung.
im folgenden wird auf die F i g. ί und 2 der Zeichnung Bezug genommen. Hier ist eine Filmpackkassette 10 dargestellt Diese weist einen Behälter 12 aus lichtundurchlässigem Material auf. der eine Vorderwand 14. eine Rückwand 16, Seitenwände 18, 20 und Stirnwände 22, 24 besitzt. Die Vorderwand 14 weist eine Belichtungsöffnung 26 "id einen Längsschlitz 28 auf. in den Filmtransportmitit, eingreifen, die die Filmeinheit aus dem Behälter 12 vorschieben. Die Stirnwand 22, die in Fig. 1 in einer Stellung dargestellt ist, in der sie fast 90° gegenüber den Enden der Wände 18,20 abgefaltet und hiermit versiegelt ist, ist an der Rückwand 16 durch ein Gelenk befestigt, das aus mehreren Abschnitten 30 besteht, die durch Schlitze 32 unterbrochen sind und diese Schlitze werden abgedichtet, nachdem die Wand in die aus Fig.2 ersichtliche Stellung überführt wurde. In der Faltstellung paßt die Stirnwand 22 in einen
zurückspringenden Abschnitt 34 in den Enden der Seitenwände 18,20 und ein Rand 26 der Wand 22 wirkt mit einem Ende der Vorderwand 14 zusammen, um einen Wegzugsschütz 37 zu definieren, durch den eine Fflmeinheii nach der Belichtung herausgezogen werden kann. Die Stirnwand 22 weist weiterhin als integralen Bestandteil einen Fortsatz 38 auf, der sich von dem Rand 36 teilweise über den Wegzugsschütz 37 erstreckt, um zu verhindern, daß jeweils mehr als eine Filmeinheit durch den Vegzugsschlitz weggezogen wird. Der Fortsatr 38 ist mit einem Schlitz 40 auf beiden Seiten versehen, um die Elastizität zu erhöhen.
In dem Behälter 12 befinden sich m^nrere integrale Filmeinheiten 42, von denen in Fig. ! :ur zwei dargestellt sind. Jede der Fiimemneiten ,.,..at ein lichtempfindliches Element, ein transpj^nt -- Bildaufnahmeelement und einen aufreiS^Tep B ' ^iter 44 .nit Behandlungsflüssigkeit auf. Die D>' *-· jeuer Filmeinheit ändert sich vor, dein Vorderrad .:ch dem Hinterrand, d. h. vom Behälter44 aus nac.i Ιρή HinterrandabschnitL Das Vorderende der Filnieinhc.i besitzt die maximale Dicke wegen des Behälters 44. Das hintere Ende besitzt eine mittlere Dicke, wei! Flüssigkeitsfallen 45 an dieser Stelle vorgesehen sind, die überschüssige Behandlungsflüssigkeit aufnehmen.
Zwischen der vordersten Filmeinheit 42 und der Vorderwand 14 befindet sich eine lichtundurchlässige Sicherheitsabdeckung, die aus einem relativ starren Abdeckschieber 48 und einer lichtundurchlässigen flexiblen Abdecklasche 50, z. B. aus Polyäthylen, besteht. Der Schieber 48 ist mit einer öffnung 46 ausgestattet, in die Mittet eingreifen können, um den Abdeckschieber 48 durch den Schlitz 37 herauszuschieben. Bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 2 ist die flexible Lasche 50, z. B. durch Verklebung, am Abdeckschieber 48 an einem Punkt befestigt, der am Rand 51 beginnt und sich nach vorn (gemäß Fi g. 2 nach links) fortsetzt. Die Lasche 50 erstreckt sich über den Schlitz 28, die Öffnungen 46 und den Wegzugsschütz 37, urn den Zutritt aktinischen Lichtes zu verhindern. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, wird derjenige Teil de- Lasche 50, der in der Nähe der Stirnwand 22 liegt, gegen die Wand 22 durch die Vorderrandabschnitte der Filmeinheiten gehalten.
Zwischen der Wand 16 und der Filmeinheii. die der V/and 16 anliegt, befindet sich ein Träger in Gestali eines plattenartigen Körpers 52, der die Filmeinheiten in ihre Belichtungsstellung in der Nähe der Vorderwand 14 drückt. Der Träger 52, z. B. aus Federstahl, besitzt einen rechteckigen Rahmen, der ein allgemein H-förmig ausgebildetes Stanztei! umgibt, das aus einem Steg 62 und von diesem ausgehenden ersten und zweiten Armpaaren 64,66 in Gestalt von Blattfedern besteht, die von diesem ausgehen.
Nachdem die Filmpackkassette 12 in die Kamera eingelegt ist. wird die Filmfördervorrichtung angeschaltet, um den Abdeckschieber durch den Wegzugsschlitz 37 in den Einlauf eines Quetschwalzenpaares vorzuschieben (in F i g. 2 strichliert dargestellt), die innerhalb der Kamera gelagert sind. Wenn sich der Abdeckschieber 48 nach links (gemäß Fig,2 betrachtet) bewegt, führt er die flexible Abdecklasche 50 mit sich, die infolge ihrer Flexibilität leicht durch den Schlitz 37 bewegt werden kann. Da das Vorderende der· >chiebers 48 bei seinem Durchtritt durch den Schlitz 3^ nach dem Quetschwalzenpaar nicht unterstützt ist, muß seine Steifheit groß genug sein, um zu gewährleisten, daß der Schieber in den Einlauf der Quetschwalzen gelangt
F i g. 3 / sigt eine Abwandlung der Ausführungsform gemäß F i g. 1 und 2, wobei eine flexible Abdecklasche in Eingriff mit dem Behälter 12 gehalten wird. Bei dieser Ausführungsform ist ein Ende der Lasche 50 an der äußeren Oberfläche der Stirnwand 22 befestigt und das andere Ende wird gegen die Vorderwand 14 durch den Abdeckschieber 48 und die Filmeinheiten gehalten, die unter der Vorspannung der Feder 52 stehen. Statt dessen könnte eines der Enden der Lasche 50 auch an der inneren Oberfläche der Stirnwand 22, wie aus F i g. 4 ersichtlich, befestigt sein. Bei den Ausführungsformen gemäß Fig.3 und 4 wird ein genügender Rarm zwischen dem Schlitz 37 und den Quetschwalzen der Kamera belassen, um eine Abtrennung der Lasch* 50 von dem Schieber 48 zu gewährleisten, bevor dieser in den Einlauf der Quetschwalzen eintritt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Filmpack-Kassette für integrale Sofortbildfilmeinheiten, die vor, während und nach der Belichtung und Behandlung als nicht zu zerlegende Filmeinheiten erhalten bleiben, mit einem Belichtungsfenster in einer der beiden großen Deckelflächen parallel zur Ebene der Fümeinheiten und einem Wegzugsschlitz in einer dazu im wesentlichen senkrechten Stirnseite und mit einem im Belichtungsfenster liegenden Abdeckblatt, das durch den Wegzugsschlitz entfernbar ist und vor seiner Entfernung die Belichtung der obersten Filmeinheit verhindert, dadurch ge
kennzeichnet, daß das als starrer Abdeckschieber (48) ausgebildete Abdeckblatt an seinem dem Wegzugsschlitz (37) zugewandten Ende eine Abdecklasche (50) trägt, die den Wegzugsschlitz (37) lichtdicht abdeckt und zusammen mit dem Abdeckschieber (48) durch den Wegzugsschlitz (37) hindurch ausschiebbar ist
Z Filmpack-Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende der Abdecklasche (50) an der Stirnwand (22) der Kassette derart angeheftet ist, daß es beim Auswerfen des Abdeckschiebers (48) abreißt
3. Filmpack-Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß die Abdeck! Asche (50) an der Innenseite der Stirnwand (22) anliegt (Fig. 4).
4. Filmpack-Kassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdecklasche (50) der Außenseite d·· - Stirnwand (22) anliegt (Fig. 3).
5. Filmpack-Kassette nach den Ansprüchen I bis 4. dadurch gekennzeichnet, f?aß die ^bdecklasche (50) auf der Oberseite des Abdecksch'-jbers (48) befestigt ist und die Vorlauf kante des Abds .kschiebers (48) auf die Abbiegung der Abdecklasche (50) gerichtet ist
DE1962835A 1968-12-16 1969-12-15 Filmpackkassette für integrale Sofortbild-Filmeinheiten Expired DE1962835C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US78415968A 1968-12-16 1968-12-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1962835A1 DE1962835A1 (de) 1970-07-02
DE1962835B2 DE1962835B2 (de) 1978-04-06
DE1962835C3 true DE1962835C3 (de) 1978-11-30

Family

ID=25131532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962835A Expired DE1962835C3 (de) 1968-12-16 1969-12-15 Filmpackkassette für integrale Sofortbild-Filmeinheiten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3607279A (de)
BE (1) BE742856A (de)
DE (1) DE1962835C3 (de)
FR (1) FR2026259A1 (de)
GB (1) GB1245529A (de)
NL (1) NL164969C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4685791A (en) * 1986-01-21 1987-08-11 Polaroid Corporation Film cassette
US5676354A (en) * 1995-07-14 1997-10-14 Fuji Photo Film Co., Ltd. Sheet film pack
JP2005077852A (ja) * 2003-09-01 2005-03-24 Fuji Photo Film Co Ltd インスタントフイルムパック
EP3260725B1 (de) * 2016-06-21 2019-05-08 Continental Automotive GmbH Blattfederbaugruppe

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1933823A (en) * 1932-08-25 1933-11-07 Eastman Kodak Co Cut film and plate-holder
US2978971A (en) * 1960-02-18 1961-04-11 Polaroid Corp Photographic product
US3309201A (en) * 1962-12-28 1967-03-14 Polaroid Corp Photographic miniature transparency film product
DE1287926B (de) * 1965-11-26
US3426664A (en) * 1966-12-23 1969-02-11 Polaroid Corp Self-developing camera

Also Published As

Publication number Publication date
DE1962835A1 (de) 1970-07-02
BE742856A (de) 1970-06-09
NL6918838A (de) 1970-06-18
GB1245529A (en) 1971-09-08
DE1962835B2 (de) 1978-04-06
NL164969C (nl) 1981-02-16
NL164969B (nl) 1980-09-15
US3607279A (en) 1971-09-21
FR2026259A1 (de) 1970-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60306252T2 (de) Übertragungswerkzeug für Beschichtungsfilm
DE2943851A1 (de) Vorrichtung zur abnahme von kopieblaettern in gewendetem zustand
DE1962836C3 (de) Filmpackkassette für Selbstentwickler-Filmeinheiten
DE2925837C2 (de) Filmkassette mit einem Fenster zum Einbelichten von Daten
DE1962835C3 (de) Filmpackkassette für integrale Sofortbild-Filmeinheiten
DE3312064A1 (de) Dose zur aufbewahrung von fotographischen filmen u. dgl.
DE1963778A1 (de) Insbesondere als Selbstentwicklerkamera ausgebildeter photographischer Apparat
DE2120696C3 (de) Selbstentwicklerkamera zur Benutzung in Verbindung mit integralen Filmeinheiten
DE2822851C2 (de)
DE2124230A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
DE2263003C3 (de) Planfilmkassette und photographischer Apparat zur Benutzung in Verbindung mit dieser
DE1074397B (de) Packung fur lichtempfindliche fotogra fische Papiere
DE2318250C3 (de) Filmtransportsperre für eine photographische Stehbildkamera
AT244143B (de) Selbstentwicklereinrichtung (Selbstentwicklerkamera oder Selbstentwickleradapter) für Filmverbände
DE1891180U (de) Diawechsler fuer dia-projectoren.
AT393749B (de) Anordnung zum praesentieren eines bildes
DE2760294C2 (de)
DE2120695B2 (de) Photographische Selbstentwicklerkamera
DE2333551A1 (de) Kassette fuer selbstentwickler-filmeinheiten
DE1816765A1 (de) Filmpack fuer Selbstentwicklerkameras
DE7324683U (de) Faltpapierkassette fur schreibende Registriergerate
DE1224146B (de) Selbstentwicklerkamera
DE2449462B2 (de) Photographische Klappkamera
DE19529657A1 (de) Fototasche
DE1184634B (de) Selbstentwicklerkamera

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)