DE2943851A1 - Vorrichtung zur abnahme von kopieblaettern in gewendetem zustand - Google Patents

Vorrichtung zur abnahme von kopieblaettern in gewendetem zustand

Info

Publication number
DE2943851A1
DE2943851A1 DE19792943851 DE2943851A DE2943851A1 DE 2943851 A1 DE2943851 A1 DE 2943851A1 DE 19792943851 DE19792943851 DE 19792943851 DE 2943851 A DE2943851 A DE 2943851A DE 2943851 A1 DE2943851 A1 DE 2943851A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copy sheet
copy
copier
guide element
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792943851
Other languages
English (en)
Other versions
DE2943851C2 (de
Inventor
Spaeter Genannt Werden Wird
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Konica Minolta Inc filed Critical Konica Minolta Inc
Publication of DE2943851A1 publication Critical patent/DE2943851A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2943851C2 publication Critical patent/DE2943851C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6552Means for discharging uncollated sheet copy material, e.g. discharging rollers, exit trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/12Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by means of the nip between two, or between two sets of, moving tapes or bands or rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H31/00Pile receivers
    • B65H31/02Pile receivers with stationary end support against which pile accumulates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/30Orientation, displacement, position of the handled material
    • B65H2301/33Modifying, selecting, changing orientation
    • B65H2301/333Inverting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2405/00Parts for holding the handled material
    • B65H2405/10Cassettes, holders, bins, decks, trays, supports or magazines for sheets stacked substantially horizontally
    • B65H2405/11Parts and details thereof
    • B65H2405/115Cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Paper Feeding For Electrophotography (AREA)

Description

Henkel, Kern, Feiler & Hänzei - : Patentanwälte
_J Registered Representatives
before the European Patent Office
Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., ^ ^ίί??? 3I on
1 D-8000 München 80
Tokio, Japan
Tel.: 089/982085-87 Telex: 05 29802 hnkl d
Telegramme: ellipsoid
30. OKt. 1979
MDR 425 G
Vorrichtung zur Abnahme von Kopieblättern in gewendetem Zustand
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Auf- oder Abnahme der aus einem Kopiergerät ausgetragenen Kopieblätter in gewendetem bzw. umgedrehtem Zustand.
Bei den bisherigen Kopiergeräten werden die Kopieblätter im allgemeinen in einem Zustand ausgegeben, in welchem ihre die Bildinformation tragende Seite nach oben weist. Infolgedessen liegen die in einem Stapel in der Ausgabewanne gesammol ten, mit der Aufzeichnungsfläche nach oben weisenden Blätter, von der Oberseite des Stapels aus gesehen, im Vergleich zur Kopiersequenz in umgekehrter Reihenfolge vor. Wenn somit ein Buch o.dgl. kopiert wird, muß das Kopieren von der letzten Buchseite her begonnen werden, um die Arbeit des Umordnens der Kopieblätter zu vermeiden.
Zur Vermeidung dieser Unbequemlichkeit wurde bereits eine Vorrichtung zum Sammeln der aus dem Kopiergerät ausgegebenen Kopieblätter in umgedrehtem bzw. gewendetem Zustand, d.h. mit der Aufzeichnungsfläche nach unten liegend, entwickelt
030021 /0681
(vgl. z.B. JA-Gbm No. 31747/1968). Diese bisherige Vorrichtung, bei welcher sich die (vorlaufende) Vorderkante des aus dem Kopiergerät ausgegebenen Kopieblatts an einen von einer Leitplatte abstehenden Anschlag anlegt, um dabei gewendet zu werden, ist jedoch mit dem Nachteil behaftet, daß das Kopierpapier auf eine ganz bestimmte Art beschränkt ist, weil einige Kopierpapierblätter, je nach Größe und Steifheit, vom Anschlagansatz nicht erfaßt werden können. Da bei dieser bisherigen Konstruktion außerdem die Bewegung des ausgegebenen Blatts sowie seine Rückstellkraft für das Wenden ausgenutzt werden, können die Kopieblätter ungeordnet ausgetragen werden, so daß der Blattstapel zeitraubend und umständlich von Hand aus der Abnahme- oder Ausgabewanne entnommen und geordnet werden muß.
Zur Vermeidung der geschilderten Mängel bezweckt die Erfindung insbesondere die Schaffung einer Kopieblatt-Abnahmevorrichtung für ein Kopiergerät, in welcher die aus dem Kopiergerät ausgegebenen Kopieblätter in ordentlich gestapeltem und gewendetem Zustand abgelegt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die in den beigefügten Patentansprüchen g· kennzeichneten Merkmale gelöst.
Im folgenden sind bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung zur Veranschaulichung des allgemeinen Aufbaus einer Kopieblatt-Abnahmeoder -Sammelwanne gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht der Abnahmewanne in ihrem an einem Kopiergerät montierten Zustand und
Fig. 3a bis 3g Schnittdarstellungen abgewandelter Ausführungsformen der Erfindung.
0 3 0 0 21 /0681
In den Fig. 1 und 2 ist eine abnehmbare Kopieblatt-Abnahmewanne dargestellt, die mit Hilfe von Haken 1 abnehmbar derart an einem Kopiergerät anbringbar ist, daß dessen Ausgabeöffnung X nicht blockiert wird. Die Abnahmewanne umfaßt eine Auflage oder Mulde 2, auf welcher die Kopieblätter B abgelegt werden, Seitenplatten 3 und 4 sowie ein an deren Oberseiten montiertes Leitelement 5. Die Mulde 2 ist vom Gerätegehäuse hinweg nach oben geneigt. Das Leitelement 5 kann so ausgebildet und der Ausgabeöffnung X so gegenüberstehend angeordnet sein, daß die Vorderkante eines durch zwei Ausgabewalzen 6 ausgetragenen Kopierblatts zwangsweise nach unten abgelenkt wird. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht das Leitelement 5 aus einem Führungs- oder Leitteil 5a, der unter einem Winkel Θ.. relativ zur Ausgaberichtung des Kopieblatts abwärts geneigt ist, und einem an den Leitteil 5a anschließenden und diesem gegenüber abgewinkelten Ablenkteil 5b. Dabei ist der Abstand zwischen dem unteren Ende des Leitelements und dem unteren Ende der Aufnahme-Mulde so groß gewählt, daß er zumindest praktisch der Länge des verwendeten Kopieblatts entspricht. Bei Versuchen wurden zufriedenstellende Ergebnisse dann erzielt, wenn der Winkel Q^ des aus einem Acrylharz bestehenden Leitelements 5 etwa 35° beträgt und sich der Ablenkteil 5b im wesentlichen lotrecht abwärts erstreckt. Vorzugsweise sollte das Leitelement 5 aus einem durchsichtigen Werkstoff mit niedrigem Reibungskoeffizienten bestehen, und es sollte mittels einer Versteifungsstange 7 an den Seitenplatten 3 und 4 befestigt sein. Wenn das Leitelement 5 aus einem durchsichtigen Werkstoff besteht, läßt sich ein mögliches Steckenbleiben eines Kopieblatts in der Ausgabeöffnung X auf einen Blick feststellen, und das Kopieblatt des Kopieblatts kann vor dem Umdrehen bzw. Wenden desselben geprüft werden. Weiterhin dient das Leitelement als Handgriff zum Tragen der Abnahmewanne sowie bei An- und Abbau derselben.
030021/0681
Wie Versuche gezeigt haben, kann jedoch in bevorzugter Ausführungsform der angestrebte Zweck sicher erreicht werden, wenn der Winkel Θ.,, unter welchem die Abnahmewanne relativ zur Waagerechten geneigt ist, im Fall eines Kopieblatts normaler bzw. genormter Größe und mit üblicher Steifigkeit nicht kleiner als etwa 25° gewählt wird. In Fig. 2 ist mit Q2 der Winkel zwischen der Oberseite der Mulde 2 und der Vorderkante b eines Kopieblatts B bezeichnet. Obgleich die Oberseite der Mulde 2 gemäß Fig. 2 nach oben geneigt ist, kann sie je nach der Durchbiegungseigenschaft des abgelenkten Kopieblatts auch waagerecht liegen oder nach unten geneigt sein.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird das aus der Ausgabeöffnung X des Kopiergeräts austretende Kopieblatt B durch das Leitelement 5 nach unten abgelenkt, und wenn die Vorderkante b des Kopieblatts B die Oberfläche der Mulde 2 erreicht, wird das Kopieblatt auf die durch den Pfeil in Fig. 2 angedeutete Weise aufgrund seiner Austrittsbewegung aus dem Kopiergerät umgedreht bzw. gewendet. Wie erwähnt und wie aus Fig. 2 hervorgeht, wird das Kopieblatt mit nach oben weisender Aufzeichnungsfläche zum Leitteil 5a des Leitelements 5 gefördert. Dabei wird das Kopieblatt an der Ausgabeöffnung X des Kopiergeräts in waagerechter Lage gehalten.
In den Fig. 3a bis 3g sind verschiedene Abwandlungen der erfindungsgemäßen Kopieblatt-Abnahme- oder Ausgabevorrichtung dargestellt, wobei den Teilen von Fig. 2 entsprechende Teile mit denselben Bezugsziffern wie vorher bezeichnet sind. Insbesondere kann für vergleichsweise wenig steife Kopieblätter gemäß Fig. 3a ein Leitteil 5a ohne Ablenkteil 5b verwendet werden. Zur Bildung eines ordentlichen Blattstapels kann der Abnahmewanne 2 weiterhin je nach der Steifigkeit der verwendeten Kopieblätter eine der Konfigurationen gemäß den Fig. 3a bis 3g verliehen werden, bei denen die Bodenplatte der Abnahmewanne in der einen oder anderen Richtung nach unten gebogen bzw. abgewinkelt ist. Darüber hinaus kann zur Gewähr-
0 3 0 0 21 /0681
leistung eines Hängenbleibens der Kopierblatt-Vorderkante an der Oberfläche der Abnahmewanne 2 gemäß den Fig. 3d bis 3g eine aus einem flexiblen Material, wie Polyesterfolie, bestehende Platte 10 unter dem Leitelement 5 angeordnet sein. Wahlweise kann gemäß den Fig. 3c, 3e, 3f und 3g unmittelbar unter dem Leitelement 5 eine Führungs- oder Leitfläche 11 vorgesehen sein, welche die Vorderkante des gewölbten oder eingerollten Kopieblatts in Richtung auf das Kopiergerät führt. Außerdem kann für stark eingerollte Kopieblätter gemäß Fig. 3g an der Abnahmewanne eine bewegbare Platte 12 vorgesehen sein, die durch das Kopieblatt im Sinne einer Aufhebung seines eingerollten Zustands wegdrückbar ist.
Die dargestellten Ausführungsbeispiele des Leitelements 5 können selbstverständlich durch Leitelemente anderer Konfiguration ersetzt oder in Kombination mit diesen angewandt werden, beispielsweise in Form einer Luftdüse zum Ausstoßen von Druckluftstrahlen.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung können somit ersichtlicherweise die aus einem Kopiergerät ausgegebenen Kopieblätter unabhängig von ihrer Größe und ihrer Steifigkeit sicher gewendet und in Form eines geordneten Stapels abgelegt werden, ohne daß eine Mißausrichtung infolge einer Wölbung bzw. Durchbiegung o.dgl. auftritt, so daß die Entnahme des Kopieblattstapels wesentlich erleichtert wird.
Das Leitelement braucht nicht notwendigerweise dicht an der Ausgabeöffnung X angeordnet zu sein, vielmehr kann es sich in einigem Abstand von dieser öffnung befinden, so daß sich die hergestellten Kopien leichter prüfen lassen.
Selbstverständlich bezweckt die Erfindung in erster Linie die Ausgabe bzw. das Ablegen von Kopieblättern in gewendetem, d.h. mit der Aufzeichnungsseite nach unten weisendem Zustand, wobei das Stapeln der Kopieblätter in der richtigen Reihenfolge der Seiten lediglich eine Nebenerscheinung der Lösung dieser Aufgabe darstellt.
030021/0681
Leerseite

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Abnahme bzw. zum Ablegen der aus einer Ausgabeöffnung eines Kopiergerätes ausgetragenen Kopieblätter in gewendetem Zustand, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein in der Nähe der Ausgabeöffnung (X) des Kopiergeräts (A) angeordnetes Leitelement (5), um ein Kopieblatt (B) nach unten abzulenken, und eine Kopieblatt-Abnahmeeinrichtung (2) aufweist und daß der Abstand zwischen Leitelement (5) und Abnahmeeinrichtung (2) zumindest im wesentlichen der Länge eines verwendeten Kopieblatts entspricht.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Leitelement (5) eine Platte aus einem durchsichtigen Werkstoff ist und einen unter einem Winkel zur Ausgaberichtung der Kopieblätter geneigten Leitteil (5a) sowie einen sich an diesen anschließenden und ihm gegenüber abgewinkelten Ablenkteil (5b) aufweist.
030021/0681 ORIGINAL INSPECTED
3. Vorrichtungtnach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leitteil (5a) des Leitelements (5) unter einem Winkel von etwa 35° gegenüber der Kopieblatt-Austragrichtung
abgewinkelt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopieblatt-Abnahmeeinrichtung (2) vom Gehäuse des
Kopiergeräts hinweg nach oben geneigt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Leitelements (5) eine flexible Platte (10) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie abnehmbar an einem Kopiergerät anbringbar ist.
030021 /0681
DE2943851A 1978-10-31 1979-10-30 Vorrichtung zum Ablegen der aus einer Ausgabeöffnung eines Kopiergerätes ausgetragenen Kopieblätter Expired DE2943851C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1978149661U JPS5855368Y2 (ja) 1978-10-31 1978-10-31 反転式コピ−受装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2943851A1 true DE2943851A1 (de) 1980-05-22
DE2943851C2 DE2943851C2 (de) 1985-11-07

Family

ID=15480079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2943851A Expired DE2943851C2 (de) 1978-10-31 1979-10-30 Vorrichtung zum Ablegen der aus einer Ausgabeöffnung eines Kopiergerätes ausgetragenen Kopieblätter

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4300757A (de)
JP (1) JPS5855368Y2 (de)
DE (1) DE2943851C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444799A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Hewlett-Packard Company Verfahren und Apparat zum gleichmässigen Stapeln von geschnittenen Bögen von gedruckten Medien
US5240243A (en) * 1990-02-28 1993-08-31 Hewlett-Packard Company Hanging bin for uniformly stacking cut sheets at the output of a plotter

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4768063A (en) * 1983-03-28 1988-08-30 Canon Kabushiki Kaisha Sheet material receiving device
JPS602565A (ja) * 1983-04-12 1985-01-08 Minolta Camera Co Ltd 記録装置における排紙装置
US4575069A (en) * 1983-05-13 1986-03-11 Qume Corporation Sheet feeding mechanism
US4828248A (en) * 1984-04-23 1989-05-09 Am International, Inc. Apparatus for stacking copy sheets in inverted orientation
US5042056A (en) * 1985-11-15 1991-08-20 Medrad, Inc. Film changer
US4814825A (en) * 1986-06-13 1989-03-21 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Multiple speed sheet inverting and discharge
US4858909A (en) * 1988-03-31 1989-08-22 Xerox Corporation Sheet transporting apparatus
US5263077A (en) * 1988-11-15 1993-11-16 Medrad, Inc. Film changer having film-receiving, nondriven cassette with spiral-shaped guide plate
US5018182A (en) * 1988-11-15 1991-05-21 Medrad, Inc. Film changer having film-receiving, nondriven cassette with spiral-shaped guide plate
JPH02150869A (ja) * 1988-12-01 1990-06-11 Minolta Camera Co Ltd 画像形成装置
KR920006987B1 (ko) * 1989-11-21 1992-08-24 현대 전자 산업 주식회사 복사기기의 용지배출장치
US5145163A (en) * 1989-11-24 1992-09-08 Medrad, Inc. Film sheet load magazine
US6112047A (en) * 1996-03-11 2000-08-29 Ricoh Company, Ltd. Image forming apparatus having a substantially vertical sheet transport path and a relaying mechanism that cooperate to transfer a sheet to a sheet discharge section
FR2850643A1 (fr) * 2003-01-30 2004-08-06 Neopost Ind Dispositif de reception d'enveloppes
US7266339B2 (en) * 2003-08-07 2007-09-04 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Image-forming device
NL1027387C2 (nl) * 2004-11-01 2006-05-03 Oce Tech Bv Vellenopvanginrichting.
US8528897B2 (en) * 2011-02-10 2013-09-10 Seiko Epson Corporation Recording apparatus
TW201402353A (zh) * 2012-07-13 2014-01-16 Primax Electronics Ltd 紙張翻轉裝置
CN103569697A (zh) * 2012-07-24 2014-02-12 致伸科技股份有限公司 纸张翻转装置及自动馈纸装置
JP5929690B2 (ja) * 2012-10-12 2016-06-08 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
JP6295623B2 (ja) * 2013-11-29 2018-03-20 セイコーエプソン株式会社 スタッカー及び記録装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR982318A (fr) * 1948-03-03 1951-06-08 Dispositif pour l'évacuation des feuilles imprimées dans les machines à polycopier
DE1208746B (de) * 1962-01-20 1966-01-13 Gustav Soehngen Fa Von der Druckmaschine abnehmbarer, mit eigener Standflaeche versehener Blattstapelbehaelter
DE1255114B (de) * 1965-08-24 1967-11-30 Muirhead & Co Ltd Fang- und Wendevorrichtung fuer zu stapelnde Papierblaetter
US3617053A (en) * 1970-06-08 1971-11-02 Wilfrid Menard Copy-receiving tray

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3154356A (en) * 1963-09-09 1964-10-27 Xerox Corp Paper catch tray
JPS4331747Y1 (de) 1966-03-02 1968-12-23
US4155643A (en) * 1977-10-17 1979-05-22 Dennison Manufacturing Company Receiver tray for photocopy machines
US4220323A (en) * 1979-08-08 1980-09-02 Eastman Kodak Company Sheet receiving and stacking apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR982318A (fr) * 1948-03-03 1951-06-08 Dispositif pour l'évacuation des feuilles imprimées dans les machines à polycopier
DE1208746B (de) * 1962-01-20 1966-01-13 Gustav Soehngen Fa Von der Druckmaschine abnehmbarer, mit eigener Standflaeche versehener Blattstapelbehaelter
DE1255114B (de) * 1965-08-24 1967-11-30 Muirhead & Co Ltd Fang- und Wendevorrichtung fuer zu stapelnde Papierblaetter
US3617053A (en) * 1970-06-08 1971-11-02 Wilfrid Menard Copy-receiving tray

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 20, No. 4, Sept. 1977, S. 1592/1593 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0444799A1 (de) * 1990-02-28 1991-09-04 Hewlett-Packard Company Verfahren und Apparat zum gleichmässigen Stapeln von geschnittenen Bögen von gedruckten Medien
US5240243A (en) * 1990-02-28 1993-08-31 Hewlett-Packard Company Hanging bin for uniformly stacking cut sheets at the output of a plotter

Also Published As

Publication number Publication date
US4300757A (en) 1981-11-17
JPS5855368Y2 (ja) 1983-12-19
JPS5568135U (de) 1980-05-10
DE2943851C2 (de) 1985-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2943851A1 (de) Vorrichtung zur abnahme von kopieblaettern in gewendetem zustand
DE2447528C3 (de) Tischanordnung zur Aufnahme von aus einem Kopiergerät ausgetragenem Kopiermaterial
DE2719263A1 (de) Ablageeinrichtung fuer aufzeichnungstraeger
DE2740512A1 (de) Selbstentwicklerkamera
DE2333652A1 (de) Selbstentwickler-filmeinheit
DE3331841C2 (de)
DE2416782B2 (de) Kassette
CH671107A5 (de) Papiermaskenanordnung zur verwendung bei einem photographischen printer
DE19518765A1 (de) Verpackungseinheit für einen Blattfilmstapel
EP0061589A2 (de) Handtuchspender für gefaltete Papierhandtücher
EP0264518A1 (de) Sichtpackung für Fotobilder
DE3922293C2 (de)
DE2847583C2 (de)
DE2951368C2 (de) Halte- und Führungsvorrichtung für einen Mikrofiche an einem Mikrofilm-Lesegerät
DE8529570U1 (de) Röntgenblattfilmhandlinggerät mit einem Sammelmagazin für Blattfilme unterschiedlicher Formate
DE3916038C2 (de)
DE2826039C2 (de)
DE19547669A1 (de) Vorrichtung zum stapelweisen Ablegen von einzeln zugeführten Blättern
DE69907310T2 (de) Verbesserte wiederauffüllbare Bogenzuführkassette für einen Fernkopierer
DE19514238A1 (de) Blattablage einer automatischen Blattzuführung
DE3134938A1 (de) Diabetrachter und diaprojektor
DE2447315A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fortlaufenden geschaeftsformularen
DE2123209A1 (de) Vorratsmagazin für Blattfilme
DE3531420A1 (de) Edv-drucker und einen behaelter fuer tabellierpapier enthaltende anordnung
DE3153329C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee