DE196119C - - Google Patents

Info

Publication number
DE196119C
DE196119C DE1906196119D DE196119DA DE196119C DE 196119 C DE196119 C DE 196119C DE 1906196119 D DE1906196119 D DE 1906196119D DE 196119D A DE196119D A DE 196119DA DE 196119 C DE196119 C DE 196119C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
parts
seat
another
runner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1906196119D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE196119C publication Critical patent/DE196119C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT37459D priority Critical patent/AT37459B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft einen Rodelschlitten mit aus einem Metallstab gebogenen Seitenteilen und bezweckt, die Stöße, welche infolge des Gleitens über unebene Stellen auftreten, für den Fahrer weniger empfindlich zu machen.
Der Erfindung gemäß geschieht das in der Weise, daß die beim plötzlichen Übergange von höheren auf tiefere Stellen der Fahrbahn
ίο durch die lebendige Kraft der Körpermasse geleistete Arbeit zur Formänderung von Fe-' dem dienstbar gemacht wird, welche diese Arbeit allmählich wieder abgeben.
Zur Lösung dieser. Aufgabe werden an jeder Längsseite des Sitzes . der Sitzträger, die Sitzstützen und die Kufe zu einem aus einer Blattfeder gebildeten Reifen verbunden, bei welchem die dem Träger und der Kufe entsprechenden Teile geradlinig sind, zueinander parallele Lage haben und an beiden Enden mittels halbkreisförmiger Teile miteinander verbunden sind. Vermöge dieser Formgebung wirkt die Belastung in radialer Richtung auf die oberen Enden der halbkreisförmigen Verbindungsteile, wodurch die der Arbeitsaufspeicherung entsprechende Formänderung der Federn begünstigt wird.
Es sind bereits Schlitten bekannt, deren Seitenteile in ähnlicher Weise aus Stabeisen in Reifenform hergestellt sind; bei denselben ist jedoch weder die Querschnittsform des verwendeten Eisens noch die Stellung der Endteile der Reifen auf Erzielung einer Federwirkung berechnet. ■ . .
Um ferner einen Schlitten mit Seitenteilen der besprochenen Einrichtung für den Transport nach und von dem Verwendungsorte in möglichst kleinen Raum bringen zu können, sind die oberen und unteren Querverbindungsstege der beiden Reifen an dem einen Reifen drehbar angebracht und an dem anderen Reifen mittels abschraubbarer Flügelmuttern befestigt. Nach dem Abschrauben dieser Muttern kann man die beiden Seitenteile samt den an sie angelenkten Querstegen voneinander trennen und ihnen durch Hereinschwenken der Stege ganz flache Form geben.
In der Zeichnung zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht eines der Erfindung gemäß hergestellten Rodelschlittens und Fig. 2 einen Querschnitt desselben, während
Fig. 3 die getrennten Seitenteile mit hereingeschwenkten Querstegen in Oberansicht darstellt;
Wie ersichtlich, sind "an jeder Längsseite des Sitzes die Sitzträger, die beiden Sitzstützen und die Kufe zu einem aus einer Blattfeder α mit überlappenden und vernieteten Enden in Form eines geschlossenen Reifens zusammengebogen. Bei diesem Reifen bilden der dem Sitzträger entsprechende Oberteil und der der Kufe entsprechende Unterteil geradlinige parallele Abschnitte, während die diese Abschnitte verbindenden Endteile des Reifens Halbkreisform besitzen.
Denkt man sich den Sitz durch den Fahrenden belastet, so gelangen die Kräfte P des Gewichtes an den Enden des geradlinigen Sitzträgers zur Wirkung, greifen also am oberen Ende des halbkreisförmigen Teiles in radialer Richtung an. Dadurch wird das Eintreten der Formveränderung, welche der
Arbeitsaufspeicherung entspricht, sehr begünstigt. Die punktierten Linien in Fig. ι deuten die beim Fallen des Schlittens in eine Bahnvertiefung eintretende Formveränderung an.
Die beiden Reifen α sind durch obere Querstege b und untere Querstege c miteinander verbunden. Jeder Quersteg ist an einem Ende bei d um einen in den Reifen a
ίο eingenieteten Bolzen drehbar und besitzt am anderen Ende eine Durchlochung, welche auf einen mit Schraubengewinde versehenen Bolzen des anderen Reifens aufgesteckt ist. Die auf den Schraubenbolzen geschraubte -Flügelmutter f hält den Quersteg in seiner Lage. Soll der Schlitten nach oder von dem Verwendungsorte befördert werden, so werden die Flügelmuttern f entfernt und die Stege b, c in · die Ebene des Reifens a, an welchem sie drehbar sind, hineingeschwenkt. Man erhält auf diese Weise, wie Fig. 3 zeigt, zwei ganz flache Körper, welche, aufeinandergelegt, ein Paket von geringer Raumausdehnung ergeben.

Claims (2)

Patent-Ansprüche: as
1. Rodelschlitten mit aus einem Metallstab gebogenen Seitenteilen, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Längsseite des Sitzes der Sitzträger, die Sitzstützen und die Kufe zu einem aus einer Blattfeder gebildeten Reifen (a) verbunden sind, bei welchem die dem Träger und der Kufe entsprechenden Teile geradlinig und zueinander parallel verlaufend angeordnet und an beiden Enden durch halbkreisförmige Teile miteinander verbunden sind, so daß die die Formänderung der Feder bewirkenden Kräfte in radialer Richtung an den Oberenden der hablkreisförmigen Verbindungsteile angreifen.
2. Rodelschlitten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querstege (b, c), welche die beiden Reifen miteinander verbinden, an dem einen Reifen drehbar und an dem anderen Reifen lösbar befestigt sind, zum Zwecke, den außer Gebrauch stehenden Schlitten in eine flache Form bringen zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Berlin. Gedruckt in der
DE1906196119D 1906-11-15 1906-11-15 Expired - Lifetime DE196119C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT37459D AT37459B (de) 1906-11-15 1907-08-31 Rodelschlitten.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE196119C true DE196119C (de)

Family

ID=459127

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906196119D Expired - Lifetime DE196119C (de) 1906-11-15 1906-11-15

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE196119C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264971B (de) * 1964-10-06 1968-03-28 Hans Heger Schlitten
DE3116571A1 (de) * 1981-04-25 1982-11-11 Rudolf 8961 Durach Hübner Schneegleitelement
EP2008908A1 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Rainer Flamm Rodel

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1264971B (de) * 1964-10-06 1968-03-28 Hans Heger Schlitten
DE3116571A1 (de) * 1981-04-25 1982-11-11 Rudolf 8961 Durach Hübner Schneegleitelement
EP2008908A1 (de) * 2007-06-26 2008-12-31 Rainer Flamm Rodel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3419685A1 (de) Mehrzweck-handkarren
DE1955369C3 (de) Ladeeinrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an Sattelschlepperanhängern, zum Laden langer Lasten
DE2365921B2 (de) Vorrichtung zum Festlegen von unter einem Flugzeug mitzufahrenden Lasten
DE196119C (de)
DE7900203U1 (de) Vorrichtung zum verfahren einer langen last, insbesondere eines segelbrettes
DE1117487B (de) Vorrichtung zum Beladen von Wagen
DE202009016946U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung eines Spriegelteiles
DE838563C (de) Dachgepaecktraeger fuer Motorfahrzeuge
DE883127C (de) Vorrichtung zum Verladen von Fahrzeugen insbesondere auf Eisenbahnfahrzeuge
DE523868C (de) Hubkarren fuer Rollen mit Tragarmen zur Aufnahme der Rollen
AT27459B (de) Lenkvorrichtung für mit Langholz beladene, verlängerbare Wagen.
DE202007016975U1 (de) Handkarre zum Lastentransport
AT328362B (de) Gabelhubstapler
DE10216542A1 (de) Zweirädrige Transportkarre
CH508086A (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer
DE567799C (de) Schlitten
AT37459B (de) Rodelschlitten.
DE1811677U (de) Stechkarre.
DE416695C (de) Tragvorrichtung
DE484947C (de) Handkarren fuer Gefaesse
DE2524240A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiraeder
DE227070C (de)
DE2223717C3 (de) Fälzelvorrichtung
DE150108C (de)
AT361304B (de) Stapelkarre mit hoehenverstellbarem greifer