CH508086A - Zusammenlegbarer Wäscheständer - Google Patents

Zusammenlegbarer Wäscheständer

Info

Publication number
CH508086A
CH508086A CH458469A CH458469A CH508086A CH 508086 A CH508086 A CH 508086A CH 458469 A CH458469 A CH 458469A CH 458469 A CH458469 A CH 458469A CH 508086 A CH508086 A CH 508086A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
clothes horse
spar
support element
holding device
hinge member
Prior art date
Application number
CH458469A
Other languages
English (en)
Inventor
Studer Paul
Original Assignee
Studer Paul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Studer Paul filed Critical Studer Paul
Priority to CH458469A priority Critical patent/CH508086A/de
Priority to DE19707006050 priority patent/DE7006050U/de
Publication of CH508086A publication Critical patent/CH508086A/de

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F57/00Supporting means, other than simple clothes-lines, for linen or garments to be dried or aired 
    • D06F57/08Folding stands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description


  
 



  Zusammenlegbarer Wäscheständer
Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Wäscheständer mit zwei gegeneinander verschwenkbaren,   Fussstücke    aufweisenden Tragelementen und einer Anzahl parallel zur Verschwenkebene der Tragelemente angeordneter Aufhängestäbe, deren Enden mit praktisch senkrecht zu den Stäben stehenden Holmen fest verbunden sind.



   Solche Wäscheständer sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt geworden. Nachteilig daran ist vor allem die Art, wie sie nach Gebrauch zusammenzuklappen sind, und/oder der trotzdem noch erhebliche Platzbedarf in ihrer geparkten Stellung.



   Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, diese Nachteile zu beheben und im Hinblick auf den Massenartikel Charakter solcher Wäscheständer eine Vorrichtung zu schaffen, die entsprechend wirtschaftlich herstellbar ist.



   Der erfindungsgemässe Wäscheständer ist dadurch gekennzeichnet, dass der eine der senkrecht zu den Aufhängestäben stehenden Holmen mittels eines Scharnierglieds mit dem einen der Tragelemente verbunden und um letzteres verschwenkbar ist und dass der zweite Holm mittels einer Halteeinrichtung mit dem zweiten Tragelement in Eingriff bringbar ist.



   Ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen zusammenlegbaren Wäscheständers ist nachstehend anhand der Zeichnung erläutert. In dieser zeigt:
Fig. 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Wäscheständers in Gebrauchsstellung,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 4 und
Fig. 4 den Wäscheständer nach Fig. 1 in einer der Parkstellung nahen zusammengeklappten Stellung.



   In Fig. 1 bezeichnen 1 und 2 mit Fussstücken 3, 3' versehene Tragelemente, an deren obern Enden ein von Aufhängestäben 4 und Holmen 5, 6 bestehender Tragrost 7 abgestützt ist.



   Die Abstützung des Rostes 7 erfolgt gemäss den Fig. 2 und 3 einerseits in einem, auf dem Tragelement 1 aufgesetzten Scharnierglied 8, das den Holm 5 in dessen Längsmitte zangenförmig umgreift, während der Holm 6 in einer als Halteeinrichtung dienenden U-förmigen Gabel 9, welche fast mit dem Tragelement 2 verbunden ist, aufliegt.



   Das dargestellte Scharnierglied 8 wird zweckmässig als U-förmiges Teil auf dem bezüglichen Ende des Tragelements 1 aufgeschweisst. Nachdem der zentrale Holmabschnitt, der zu beiden Seiten von Aufhängestäben 4' flankiert wird, in das vorzugsweise U-förmige vorgebogene Teil eingelegt ist, können dessen abstehende Schenkel in bekannter Weise eingerollt oder auf andere Weise nach innen gebogen werden, um so das Scharnierglied zu schliessen.



   Die als Halteeinrichtung vorgesehene Gabel 9 wird zweckmässig auf dem bezüglichen Ende des Tragelements 2 aufgeschweisst und zwar derart, dass ihre Längsachse senkrecht zur Achse des Tragelements 2 steht. Die Öffnung des U wird dabei so ausgerichtet, dass der Holm 6 sowohl bei leerem als auch belastetem Rost sicher in der Gabel eingerastet bleibt. Die Gabel 9 kann so gestaltet sein, dass sie eine angemessene Klemmwirkung auf die Auflagepartie des Holms 6 ausübt. Die Länge der Gabel 9 ist so gewählt, dass sie, gleich wie das Scharnierglied 8, zwischen die zwei Aufhängestäbe 4' einzugreifen vermag.



   Fig. 4 zeigt den in Fig. 1 in Gebrauchslage dargestellten Wäscheständer in einer Stellung, die nahezu der Parkstellung entspricht. Durch weiteres Gegeneinanderschwenken der Tragelemente 1 und 2 bis zum Punkt, wo sich die Fussstücke 3, 3' berühren, und durch vollständiges Herunterklappen des Rostes 7 wird der Ständer in seine Parkstellung gebracht, in der die totale Stapelhöhe praktisch noch der Summe aus der   Gabelbreite    und dem Scharnier-Durchmesser entspricht.



   Von besonderem Vorteil ist, dass bei einem Wäscheständer dieser Ausführungsform der Rost 7 beim Zusammenklappen des Ständers nicht im Gegenuhrzeigersinn um das Tragelement 1 herumgeschwenkt werden muss, wie dies bei bekannten Konstruktionen der Fall ist.



   Dadurch, dass die Gabel 9 zwischen den Stäben 4' durchzugreifen vermag, wird nach Lösen der Halteeinrichtung, was durch Anheben des Rostes 7 erfolgt, das Tragelement einfach nach innen und der Rost nach unten verschwenkt. Dank dieser Parkierweise ist es möglich,  den Ständer auch in engen Badezimmern bequem zusammenzulegen.



   Die gezeigte Bauart des Scharnierglieds erlaubt, auch einen mit einem Kunststoffbelag oder einem andern Rostschutz versehenen Rost 7 sicher und dauerhaft verschwenkbar festzuhalten. Selbstverständlich können auch andere Scharnierausführungen vorgesehen werden.



  Auch können, namentlich für verstärkte Ausführungsformen des beschriebenen Wäscheständers, zwei oder mehr am bezüglichen Holm 5 angreifende Scharnierglieder angeordnet werden. In diesem Fall dürfte es zweckmässig sein, diese auf dem Tragelement 1 aufgesetzten (nicht gezeigten) Traverse anzuordnen. 

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH
    Zusammenlegbarer Wäscheständer mit zwei gegeneinander verschwenkbaren, Fussstücke (3, 3') aufweisenden Tragelementen (1, 2) und einer Anzahl parallel zur Verschwenkebene der Tragelemente angeordneter Aufhängestäbe (4), deren Enden mit praktisch senkrecht zu den Stäben stehenden Holmen (5, 6) fest verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass der eine Holm (5) mittels eines Scharnierglieds (8) mit dem einen der Tragelemente (1) verbunden und um letzteres verschwenkbar ist und dass der zweite Holm (6) mittels einer Halteeinrichtung (9) mit dem zweiten Tragelement (2) in Eingriff bringbar ist.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Wäscheständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharnierglied (8) einerseits mit dem bezüglichen Tragelement (1) fest verbunden ist und andererseits den bezüglichen Holm (5) an einer oder mehreren Stellen auf seiner Länge um dessen Längsachse drehbar abstützt.
    2. Wäscheständer nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Teile des Scharnierglieds den bezüglichen Holm (5) zangenförmig umfassen.
    3. Wäscheständer nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (9) mit dem zweiten Tragelement (2) fest verbunden ist und dass der bezügliche Holm (6) an einer oder mehreren Stellen auf seiner Länge in eine Klemmverbindung mit der Halteeinrichtung bringbar ist.
    4. Wascheständer nach Patentanspruch oder Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (9) ein U-förmiges längliches Glied aufweist, dessen Längsachse senkrecht zur Achse des zweiten Tragelements (2) steht.
CH458469A 1969-03-26 1969-03-26 Zusammenlegbarer Wäscheständer CH508086A (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH458469A CH508086A (de) 1969-03-26 1969-03-26 Zusammenlegbarer Wäscheständer
DE19707006050 DE7006050U (de) 1969-03-26 1970-02-20 Zusammenlegbarer waesche-staender.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH458469A CH508086A (de) 1969-03-26 1969-03-26 Zusammenlegbarer Wäscheständer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH508086A true CH508086A (de) 1971-05-31

Family

ID=4278814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH458469A CH508086A (de) 1969-03-26 1969-03-26 Zusammenlegbarer Wäscheständer

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH508086A (de)
DE (1) DE7006050U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819423A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-15 Leifheit International Zusammenklappbares trocknungs- und lueftungsgestell fuer waesche
FR2424978A1 (fr) * 1978-05-03 1979-11-30 Leifheit International Sechoir a linge pliant

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7225881U (de) * 1972-07-12 1972-10-05 Leifheit Int Guenter Leifheit Trocknungsgestell für Wäsche

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819423A1 (de) * 1978-05-03 1979-11-15 Leifheit International Zusammenklappbares trocknungs- und lueftungsgestell fuer waesche
FR2424978A1 (fr) * 1978-05-03 1979-11-30 Leifheit International Sechoir a linge pliant

Also Published As

Publication number Publication date
DE7006050U (de) 1970-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807091A1 (de) Verteilungs-grossbehaelter (container) beispielsweise fuer topfpflanzen
DE2516513B2 (de) Handkarren mit anklappbaren raedern, insbesondere golfkoecherwagen
EP0609476A1 (de) Zusammenklappbarer Trockenständer
WO2002006107A1 (de) Stapelbarer einkaufswagen
EP3448739B1 (de) Von hand bewegbares transportgerät
CH508086A (de) Zusammenlegbarer Wäscheständer
DE2659678A1 (de) Waeschetrockner
DE2234235C3 (de) Zusammenklappbarer Wäscheständer
DE102021116988A1 (de) Klappbare Tragevorrichtung für Fahrräder
DE196119C (de)
DE3041920C2 (de)
DE953595C (de) Stapelbares Traggestell
DE2703794B2 (de) Abhängevorrichtung zum Darbieten von Warensortimenten
DE2832929B2 (de) Drahtkorb
DE8331310U1 (de) Korb insbesondere fuer Schaustellungszwecke und dgl
DE2218654C3 (de) Gelenk mit Sperre
DE2404273A1 (de) Untergestell fuer platten
DE20007146U1 (de) Gerüstlagervorrichtung
AT273419B (de) Kleiderständer
DE2524240A1 (de) Gepaecktraeger fuer zweiraeder
DE1913827U (de) Geruestbock.
AT368089B (de) Zusammenfaltbarer transportroller, insbesondere gepaeckroller
AT211497B (de) Zusammenklappbarer Kinderwagen
DE2228840C3 (de) Klappbarer Rodelschlitten
DE7911029U1 (de) Wäscheständer mit Knickscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased