DE19526167A1 - Achsritzellagerbaugruppe in Patronenform - Google Patents

Achsritzellagerbaugruppe in Patronenform

Info

Publication number
DE19526167A1
DE19526167A1 DE19526167A DE19526167A DE19526167A1 DE 19526167 A1 DE19526167 A1 DE 19526167A1 DE 19526167 A DE19526167 A DE 19526167A DE 19526167 A DE19526167 A DE 19526167A DE 19526167 A1 DE19526167 A1 DE 19526167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing assembly
spacer
races
race
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19526167A
Other languages
English (en)
Inventor
John R Miller
Jun Robert W Frayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NTN Corp
Original Assignee
NTN Corp
NTN Toyo Bearing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NTN Corp, NTN Toyo Bearing Co Ltd filed Critical NTN Corp
Publication of DE19526167A1 publication Critical patent/DE19526167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/56Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction in which the rolling bodies of one bearing differ in diameter from those of another
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/50Other types of ball or roller bearings
    • F16C19/505Other types of ball or roller bearings with the diameter of the rolling elements of one row differing from the diameter of those of another row
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/541Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/542Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact
    • F16C19/543Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/546Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/547Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings
    • F16C19/548Systems with spaced apart rolling bearings including at least one angular contact bearing with two angular contact rolling bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/768Sealings of ball or roller bearings between relatively stationary parts, i.e. static seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C35/00Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers
    • F16C35/04Rigid support of bearing units; Housings, e.g. caps, covers in the case of ball or roller bearings
    • F16C35/06Mounting or dismounting of ball or roller bearings; Fixing them onto shaft or in housing
    • F16C35/07Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element
    • F16C35/077Fixing them on the shaft or housing with interposition of an element between housing and outer race ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/36Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
    • F16C19/364Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/42Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon
    • F16H2048/423Constructional details characterised by features of the input shafts, e.g. mounting of drive gears thereon characterised by bearing arrangement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Verbesserungen in dem Lagerstützsystem für Getriebe-Kraftübertragungssysteme und mehr im einzelnen eine gekapselte selbstschmierende Lagereinheit.
Wälzlager werden verwendet an den Enden von Achsen und ande­ ren Wellen, zum Beispiel zum Lagern einer Ritzelwelle, eines Differentials für hochbelastbare Lastwagen und Fahrzeuge. Aufgrund großer Untersetzungen und hoher Lasten und Momente, die auf solche Ritzelwellen wirken, arbeiten Lager zur Rit­ zelwellenlagerung unter schweren Bedingungen.
Normale Achsritzelwellenlager werden tauchgeschmiert aus Sumpföl in einer Achsenanordnung. Sumpföl, welches vorhanden ist, um die Achsgetriebe zu schmieren, enthält jedoch typisch Hochdruckadditive oder EP-Additive, von denen erwiesen ist, daß sie eine Abnahme in der Lagerstandzeit verursachen, wenn sie als Wälzlagerschmiermittel verwendet werden. Zusätzlich ist die Fähigkeit zum Tauchschmieren des Getriebes bei nied­ rigen Fahrzeug-(oder Achs-)-geschwindigkeiten und niedrigen Temperaturen vermindert, da das Volumen von durch den Zahn­ kranz geschleudertem Öl durch beide Faktoren stark reduziert wird, womit das Getriebe nicht genügend Schmierung erhält. Auf weitere Probleme stößt man, da metallischer Schleif­ schlamm durch die Achsensysteme erzeugt wird, welcher in dem Schmieröl transportiert wird und ferner fortgesetzt durch das Lager geleitet wird. Da Kegelrollenlager, die typisch in Dif­ ferentialen verwendet werden, äußerst empfindlich sind für Teilchenschlamm, wird durch den Schlamm (debris) Schaden ver­ ursacht, der die Lagerstandzeit vermindert.
Als Alternative zum Tauchschmieren von Achsritzelwellenlagern ist Öl durch das Lager gepumpt worden, welches die Standzeit verbessert, aber die Kosten und Komplexität erhöht und nicht dazu beiträgt, das Problem von EP-Additiven oder Verunreini­ gungen zu eliminieren.
Ein anderer Nachteil derzeitiger ölgeschmierter Ritzelachsla­ gerbaugruppen ist die Notwendigkeit, Ölströmungskanäle in dem Lagerstützsystem vorzusehen. Das Vorhandensein solcher Kanäle kann Spannungskonzentrationen und somit Punkte für po­ tentiellen Ausfall schaffen.
Das Einstellen einer angemessenen "Vorspannung" an einer Ke­ gelrollenlagerbaugruppe ist auch sehr wichtig hinsichtlich der Nutzungsdauer und der richtigen Arbeitsweise der Lager­ baugruppe. Vorspannung ist die Kraft, die zwischen den Wälze­ lementen und den Laufbahnen bei Abwesenheit äußerer Kräfte wirkt. Herkömmliche Achsritzelwellenlager werden in vielen Stücken in das Achsgehäuse eingefügt, und Unterlegen (shimming) ist erforderlich, um die erwünschte Vorspannung vorzusehen. Dieser Montageprozeß ist arbeitsintensiv und da­ her teuer, exponiert die Lagerelemente Verunreinigungen und kann eine Quelle für Qualitätskontrollprobleme darstellen.
Gekapselte Ritzellagersysteme sind ebenfalls in der Vergan­ genheit vorgeschlagen worden. In diesen Systemen wird jedoch Fett, nicht Öl, in der Lagereinheit eingeschlossen. Fettge­ schmierte Lager, insbesondere unter extremen Arbeitsbedingun­ gen, wie sie sich bei Achsenanwendungen finden, funktionieren nicht so gut wie ölgeschmierte Lager. Fett wird gebildet durch Kombinieren von Öl mit einer "Seife", häufig einer lehmartigen Substanz. Die "Seife" in dem Fett zerfällt im Laufe der Zeit sowie unter rauhen Arbeitsbedingungen.
In Anbetracht der obigen Ausführungen bleibt in der Industrie ein Bedarf für ein verbessertes Ritzelwellenlager, welches die oben erwähnten Nachteile vorhandener Konstruktionen an­ geht. Außerdem muß ein verbessertes Lager für diese Anwendung kostengünstig in der Konstruktion sein und für leichte Mon­ tage sorgen.
Gemäß der Erfindung wird eine gekapselte (sealed) Ritzelwel­ lenlagerbaugruppe in Patronenform geschaffen, welche ölge­ schmiert ist. Die Ritzelpatronenlagerbaugruppe der Erfindung weist einen mehrstückigen inneren Laufring auf, der mit einer zwischen einem Paar innerer Laufringe angeordneten dimensio­ nierten Abstandhalterbaugruppe eingestellt wird, um ein zu­ sammengesetztes Lager mit eingekapseltem Öl zu schaffen, das eine gewünschte Vorspannung aufweist. Äußere Laufringe ver­ binden sich mit den inneren Laufringen, um Laufbahnen koni­ scher Gestalt zum Aufnehmen von Kegelwälzelementen zu defi­ nieren. Wenigstens eine Dichtung ist zwischen den inneren Laufringen ausgebildet. Ferner wird ein Paar Öldichtungen an den äußeren Enden der inneren und äußeren Laufringe gehalten, um an den Enden der Lagerbaugruppe Sperren zu bilden, welche verhindern, daß Schmieröl austritt, welches in der zusammen­ gesetzten Lagereinheit enthalten ist. Zusätzlich verhindern die Öldichtungen, daß Achsritzelschmiermittel in die Lager­ baugruppe eintritt.
Ein Hauptmerkmal für die Machbarkeit dieses Systems ist die einzigartige Methode, zwischen den zwei konischen inneren Laufringen abzudichten und zwangsläufiges Festhalten (retention) zum Handhaben sowie zur axialen Abstandssteuerung vorzusehen. Dies ermöglicht nicht nur eine längere Standzeit aus den oben aufgezeigten Gründen, sondern sorgt auch für eine viel leichtere Handhabung während der Fertigung der Achse und der späteren Wartung.
Gemäß dieser Erfindung wird die Vorspannungseinstellung des Axiallagers am Ort der Herstellung der Lagerbaugruppe gesteu­ ert. Somit wird die Lagereinstellung durch den Endverbraucher zur Erzielung einer richtigen Vorspannungseinstellung elimi­ niert. Ferner wird eine optimierte Ritzelwellenlager-Span­ nungsverteilung erzielt durch eine verbesserte Gehäuselage­ rung, welche keine Schmiermittelkanäle erfordert, und Dich­ tungen isolieren die inneren Bauteile der Ritzelwellenlager gegen von der Achse erzeugten Verunreinigungen. Die resultie­ rende geschmierte und vorgespannte Ritzelwellenlagerbaugruppe sorgt auch für eine vereinfachte Installationsprozedur für den Endverbraucher und ist einfach, stabil, robust, dauer­ haft, zuverlässig, schnell und leicht zu verwenden und zu montieren sowie von relativ einfacher Konstruktion und wirt­ schaftlicher Herstellung.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung gezeigten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine Längsschnittansicht einer Ritzelwelle, die ausgestattet ist mit einer Patronen-Ritzellagerbau gruppe, welche die Erfindung verkörpert;
Fig. 2 eine bruchstückhafte vergrößerte Schnittansicht der Lagerbaugruppe in dem Bereich ihrer inneren Lauf­ ringe und des Abstandhalters;
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht der inneren Lauf­ ring- und Abstandhalterabschnitte des Lagers der Fig. 1 und 2;
Fig. 4 bis 13 vergrößerte Schnittansichten von inneren Laufringen und Abstandhalterabschnitten des Lagers, die der Ansicht von Fig. 3 entsprechen und alternative Ge­ staltungen für die inneren Laufringe, Abstandhalter und Dichtungen des Lagers darstellen;
Fig. 14 eine Längsschnittansicht einer Ritzelwelle, die ausgestattet ist mit einer Patronen-Ritzellagerbaugruppe, die eine alternative Gestaltung für die äußeren Laufringe des Lagers und das Ritzelgehäuse verkörpert; und
Fig. 15 eine Längsschnittansicht einer Ritzelwelle, die ausgestattet ist mit einer Patronen-Ritzellagerbau­ gruppe, die eine alternative Gestaltung der inneren Laufringe, Abstandhalter und Dichtungen des Lagers verkörpert.
Fig. 1 zeigt eine Achsritzellagerbaugruppe 20 in Patronen­ form (cartridge axle pinion bearing assembly), welche die Er­ findung verkörpert, mit einem zweiteiligen Gehäuse 22 und 24 sowie einem Paar Wälzlagern 26 und 28, die in dem Gehäuse enthalten sind. Jedes Lager umfaßt einen äußeren Laufring 30 bzw. 32, einen inneren Laufring 34 bzw. 36 und eine Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Wälzkörpern oder Walzen 38 bzw. 40. Wie weiter in den Fig. 2 und 3 gezeigt, ist ein Vorspannungsabstandhalter 42 vorgesehen zwischen dem Paar innerer und äußerer Laufringe, um eine erwünschte Systemvor­ spannung aufrechtzuerhalten. O-Ringdichtungen 44 und 46 sind vorgesehen benachbart einem jeweiligen Laufring und dem an­ grenzenden Abstandhalter, um jeden Laufring jeweils mit dem Abstandhalter abzudichten. Ein Sperrklemmring 48 ist radial einwärts von dem Abstandhalter angeordnet, um jeden O-Ring in Dichtungskontakt mit jedem inneren Laufring und dem Abstand­ halter zu halten sowie um die Laufringe, den Abstandhalter und die Dichtungen in Retention (retention) zwischen ihnen zu halten. Zusätzlich ist ein Paar von Enddichtungen 50 und 52 vorgesehen, um das Lager vollständig zu kapseln und das Schmiermittel in dem Lager zu halten sowie Achsritzelschmier­ mittel fernzuhalten, welches durch die Achse erzeugte Verun­ reinigungen mit sich führt.
Vorzugsweise umfassen die Wälzkörper 38 und 40 eine Mehrzahl von Kegelwalzen, welche mit den entsprechenden inneren und äußeren Laufringen 30, 34 bzw. 32, 36 zusammenpassen, um in­ nere und äußere Laufbahnen 54, 56 bzw. 58, 60 zu bilden. Das Paar innerer und äußerer Laufbahnen bietet geneigte Flächen, welche mit den Kegelwalzen zusammenpassen und bei der Montage für eine einstellbare Lagervorspannung sorgen durch Bemessen eines passenden Abstandhalters zwischen dem Paar innerer Laufringe. Der Abstandhalter regelt die Größe des Abstands zwischen den inneren und äußeren Laufbahnen zum Aufnehmen der Walzen.
Vorzugsweise paßt sich das äußere Gehäuse 22 dem inneren Ge­ häuse 24 so an, daß die Ritzellagerbaugruppe oder Patrone 20 mit einem speziellen Achsträger des Herstellers zusammenpas­ sen kann, und das äußere Gehäuse 22 besteht aus Gußeisen. In der Baugruppe paßt das innere Gehäuse 24 mit dem äußeren Ge­ häuse zusammen, und diese sind mit Befestigungsmitteln 62 verbunden. Das innere Gehäuse wird maschinell bearbeitet, um das Paar äußerer Laufringe 30 und 32 in Ringaussparungen 64 und 66 aufzunehmen sowie die Enddichtungen in Aussparungen 68 und 70 aufzunehmen. Außerdem ist das Gehäuse leichter zu fer­ tigen und weniger kostspielig als derzeitige geschmierte La­ gerbaugruppen, da Ölkanäle zum Liefern von Öl an die Lager­ baugruppe in dem Gehäuse nicht benötigt werden. In dem zusam­ mengesetzten Zustand werden die Enddichtungen 50 und 52 in ihren jeweiligen peripheren Aussparungen 68 und 70 aufgenom­ men um eine äußere periphere Auflage 72 bzw. 74 jedes inneren Laufringes herum, um eine abgedichtete Lagerkammer 76 zu bil­ den. Schmiermittel wird in die Lagerkammer eingeführt direkt vor dem Installieren der letzten Enddichtung 52 in die Lager­ einheitbaugruppe. Außerdem verhindern die Dichtungen, daß Achsschmiermittel, welche Verunreinigungen und/oder chemische Additive wie zum Beispiel EP-Additive befördern, in das Lager eintreten und das Lager schädigen oder die Schmiermitteldich­ tungen verschlechtern. Im Gegensatz dazu wirken die O-Ring­ dichtungen 44 und 46 grundsätzlich so, daß sie Schmiermittel in der Lagerkammer 76 vor sowie während der Anbringung ein­ kapseln.
Vorzugsweise wird der Vorspannungsabstandhalter 42 gebildet durch (spanendes) Bearbeiten einer Stahlzylinderhülse an einem Ende, um einen zylindrischen Abstandhalter einer er­ wünschten Breite zu erhalten. Eine gewünschte Ritzellagervor­ spannung wird in einem zusammengesetzten Lager erhalten unter Verwendung einer speziellen Maßlehre zum Messen der Abstands­ weite zwischen den inneren Laufringen, welche eine gewünschte Vorspannung zwischen jedem inneren Laufring, den Walzen und dem äußeren Laufring erteilt. Die Maßlehre wird verwendet zum Messen des Abstands zwischen den inneren Laufringen eines zu­ sammengesetzten Lagers, dem ein Abstandhalter fehlt, während die inneren Laufringe durch eine Belastungsmaschine zusammen­ gedrückt werden, welche eine gewünschte Vorspannung erteilt. Der Hersteller wählt dann einen Abstandhalter mit einer ent­ sprechenden Breite und setzt das Lager zusammen, um die ge­ wünschte Vorspannung zu erzielen. Wenn sich das Lager in zu­ sammengesetztem Zustand vor der Verwendung befindet, wird es in Dichtungskontakt gehalten durch das Zusammenwirken des Sperrklemmringes 48, der O-Ring-Dichtungen 44 und 46 und des Abstandhalters 42. Bei dem Anbringen des Lagers an einer Rit­ zelwelle kommt der innere Laufring 34 mit einer Manschette oder einem Flansch in Kontakt, und der innere Laufring 36 wird axial zu dem Laufring 34 hin belastet durch Preßanbrin­ gung einer Manschette gegen den Laufring 36 in der Weise, daß der Abstandhalter 42 die erhaltene Vorspannung in der zusam­ mengesetzten und angebrachten Lagerbaugruppe 20 vordefiniert und beschränkt.
Gemäß der Erfindung positioniert der Sperrklemmring 48, der aus einem nachgiebigen Material wie beispielsweise Nylon­ kunststoff besteht, den Abstandhalter und klemmt ihn ein zwi­ schen dem Paar innerer Laufringe und hält das Paar O-Ring- Dichtungen 44 und 46 und setzt es ein zwischen den Abstand­ halter und einer inneren Umfangsfläche 78 und 80 an jedem in­ neren Laufring. Prinzipiell hält der Sperrklemmring 48 die O- Ring-Dichtungen in Dichtungskontakt mit jedem entsprechenden inneren Laufring, während das Lager zusammengesetzt und abge­ dichtet wird, aber vor dem Anbringen und Laden der Lagerbau­ gruppe an einer Maschinenwelle. Zusätzlich unterstützt der Sperrklemmring 48 das Vorspannen jedes O-Ringes mit jedem in­ neren Laufring, während die Lagerbaugruppe an einer Welle in einem geladenen Zustand angebracht wird. Der Kontakt der O-Ring-Dichtungen zwischen den Laufringen und dem Abstandhal­ ter dichtet den gesamten inneren Laufringabschnitt der Lager­ baugruppe ab und erleichtert die Schmierung der Baugruppe vor und während der endgültigen Montage.
Um die Montage zu erleichtern, ist ein Paar innerer Ringnuten 82 und 84 in jedem inneren Laufring 34 bzw. 36 vorgesehen zum Aufnehmen einer entsprechenden peripheren Kante 86 bzw. 88, die an jedem Ende des Sperrklemmringes ausgebildet ist. Die zwei Kanten und Ringnuten arbeiten zusammen, um das Paar in­ nerer Laufringe und den Abstandhalter zusammenzuhalten. Ein Ritzelwellenabsatz 90 bildet eine Fläche kleineren Durchmes­ sers zum Anbringen des Laufringes 36 als die Anbringungsflä­ che für den Laufring 34. Dies verhindert eine unbeabsichtigte Rückwärtsanordnung der inneren Laufringe auf einer Ritzel­ welle. Typisch müssen die inneren Lager 38 mehr Last tragen und sind größer als die äußeren Lager 40. Während der Ab­ standhalter 42 an dem Laufring 36 anliegt, wird der Sperr­ klemmring 48 peripher um den Abstandhalter herum aufgenommen, und die Kante 88 wird mit der Ringnute 84 in Eingriff ge­ bracht. Dann wird der Lauf ring 34 in Kontakt mit dem Abstand­ halter gepreßt, was unter Zwang und mit Reibung die Kante 86 in Eingriff mit der Ringnute 82 bringt. Gleichzeitig mit der vorhergehenden Zusammensetzung werden die O-Ring-Dichtungen 44 und 46 in Dichtungskontakt innerhalb der resultierenden Teilbaugruppe des inneren Laufringes gehalten. In dieser Teilbaugruppe hält der Sperrklemmring die Einheit zusammenge­ setzt und gedichtet vor der endgültigen Lagerinstallation. Ebenso hält nach vollständiger Montage des Lagers der Sperr­ klemmring den inneren Laufring zusammen und wirkt so, daß er die jeweiligen Lagerkomponenten vor der endgültigen Installa­ tion der Patronenlagerbaugruppe abdichtet.
Während der Fertigung wird eine Lagerbaugruppe 20 ohne einen Abstandhalter 42 an einer Belastungsmaschine zusammengesetzt, wo sie bis zu einer gewünschten Vorspannung belastet wird, um den resultierenden Abstandsspalt zu messen, der zwischen den inneren Laufringen gebildet wird, wie oben besprochen. Farb­ kodierte Abstandhalter 42 sind in Vorratsbehältern vorgese­ hen, derart, daß Abstandhalter mit gemeinsamen vorbestimmten axialen Abmessungen gemeinsam farbkodiert werden, zum Bei­ spiel mit grün, rot oder blau, was eine leichte Identifika­ tion eines gewünschten Abstandhalters zuläßt, der eine ge­ wünschte Vorspannung in einer speziellen Lagerbaugruppe er­ zielt. Sobald ein Lager auf einer Belastungsmaschine vorbela­ stet worden ist und seine gewünschten Abstandhalterabmessun­ gen bestimmt worden sind, kann eine individuelle Zusammenset­ zung eines gemessenen Lagers schnell und leicht einen farbko­ dierten Abstandhalter mit der gewünschten Abmessung erhalten, so daß der geeignete Abstandhalter zum Erhalten einer ge­ wünschten Vorspannung in der zusammengesetzten Baugruppe dann in die Lagerbaugruppe eingesetzt wird.
In der praktischen Anwendung wird eine Patronen-Achslagerbau­ gruppe 20 dieser Erfindung, welche vorgeschmiert und mit einem richtig bemessenen Abstandhalter 42 abgedichtet ist, auf einer Ritzelwelle montiert, wo der innere Laufring 34 eingeschlossen wird an der Rückfläche eines Ritzelrades, wie in Fig. 1 gezeigt. Ein Joch (nicht gezeigt) wird dann über der Ritzelwelle so aufgenommen, daß es an den inneren Lauf­ ring 36 anschlägt, worin eine Mutter an der Ritzelwelle auf­ genommen wird, welche ein Festhalten und eine axiale Kompres­ sion des Jochs gegen den inneren Laufring zuläßt, so daß die gewünschte Belastung zwischen den inneren Laufringen und dem Abstandhalter 42 erteilt werden kann, um die resultierende Lagervorspannung zu erhalten. Typisch bildet solch ein Joch einen ersten Abschnitt eines Universalgelenks, welches mit einer Antriebswelle (nicht gezeigt) eines Fahrzeugs verbin­ det.
Verschiedene alternative Konstruktionen zum Vorsehen einer abgedichteten und beabstandeten Verbindung zwischen dem Paar innerer Laufringe 34 und 36 der Erfindung sind in den Fig. 4 bis 13 dargestellt. Fig. 4 zeigt ein Paar innerer Lauf­ ringe, die mit einem Klemmring 148 verbunden sind und im Ab­ stand gehalten werden durch einen Abstandhalter 142, der an der inneren Peripherie des Klemmringes anliegt.
Die Fig. 5 bis 7 zeigen verschiedene Ausführungsformen, die einen einstückigen Abstandhalter 242 an einem der Lauf­ ringe 134 umfassen, wo das Ende des Abstandhalters 242 (spa­ nend) bearbeitet wird, um die gewünschte Lagervorspannung zu erreichen. In Fig. 5 ist eine O-Ring-Dichtung 144 über den Umfang eingeklemmt zwischen einem Paar gegenüberliegender äußerer und innerer Ringnuten 110 und 112, die in dem Paar von Laufringen 134 bzw. 136 ausgebildet sind. Zuerst wird die Dichtung 144 in die Ringnute 110 eingesetzt, und dann wird die Laufbahn 136 unter Zwang mit dem Abstandhalter 242 in An­ schlag gebracht, welcher ferner unter Zwang eine periphere innere Schulter 114 an dem Laufring 136 über die Dichtung kontaktiert, um das Paar von Laufringen miteinander zu ver­ riegeln durch Einschließen (trapping) der Dichtung zwischen den Ringnuten. Gleichermaßen ist eine ähnliche Anordnung von Nuten 110 und 112 in der Ausführungsform von Fig. 6 vorgese­ hen. Jedoch ist eine zusätzliche Dichtung 146 vorgesehen ent­ lang dem Ende des Abstandhalters 242 in dem Laufring 136, um eine primäre Dichtung zwischen dem Paar Laufringen zu bilden. In diesem Fall wirkt die Dichtung 144 als sekundäre Dichtung sowie als eingefangener Ring, welches das Paar von Laufringen zusammenhält. Alternativ kann der O-Ring 144 entweder aus starrem oder nachgiebigem Material konstruiert sein zu dem einzigen Zweck, das Paar Laufringe zusammenzuklemmen durch Zusammenwirken mit den Aussparungen 110 und 112. Schließlich verwendet die Ausführungsform von Fig. 7 eine einzelne pri­ märe Dichtung 146 benachbart dem einstückigen Abstandhalter 242, wo das Paar Laufringe zusammengehalten wird durch Bemes­ sung des Umfangshülsenabschnitts 114, um eine Preßpassung ge­ gen die Außenfläche 116 des Abstandhalters 242 zu erzielen.
Die Fig. 8 und 9 zeigen verschiedene Ausführungsformen, welche den Klemmring 48 aus Nylon eliminieren und einen modi­ fizierten Vorspannungs-Abstandhalter 342 bzw. 442 verwenden, um das Paar innerer Laufringe 334, 336, 434 bzw. 436 zusam­ menzuklemmen. In der Ausführungsform von Fig. 8 sind Ring­ nuten 310 und 312 in dem Abstandhalter an jedem Ende ausge­ bildet, welche zusammenpassen mit radial gegenüberliegenden komplementären Nuten 314 und 316, die in jedem inneren Lauf­ ring 334 bzw. 336 ausgebildet sind. Eine Dichtung ist an je­ dem Ende des Abstandhalters vorgesehen durch Einklemmen einer O-Ring-Dichtung 344 und 346 zwischen den Nuten 310, 314 bzw. 312, 316. Um das Paar innerer Laufringe zusammenzusetzen und abzudichten, werden zuerst die Dichtungen 344 und 346 in die Nuten 314 und 316 eingesetzt, dann wird der Abstandhalter zwischen den Laufringen positioniert, wenn sie mit Preßpas­ sung zusammengesetzt werden, wobei er die Nuten 310 und 312 mit den Dichtungen 344 bzw. 366 in Kontakt bringt, wenn die Enden des Abstandhalters in Anschlag liegen an jedem inneren Laufring. In der Ausführungsform von Fig. 9 weist der Ab­ standhalter 442 ein Paar Umfangsendnuten 410 und 412 auf, welche O-Ring-Dichtungen 344 bzw. 346 darin aufnehmen. Eine periphere Außenschulter 414 und 416 ist an jedem Ende des Ab­ standhalters ausgebildet. In der Baugruppe steht jede Schul­ ter in Reibkontakt mit einer entsprechenden inneren Schulter 418, 420 an jedem Laufring 434 bzw. 436, um das Paar innerer Laufringe zusammenzuhalten. Wenn die inneren Laufringe an dem Abstandhalter mit Preßpassung angebracht werden, kontaktieren und dichten O-Ring-Dichtungen 344 bzw. 346 zwischen jeden Laufring und dem Abstandhalter.
In den Fig. 10 bis 13 sind verschiedene alternative Aus­ führungsformen gezeigt, welche die O-Ring-Dichtungen elimi­ nieren und einstückige Dichtungsflächen an den Klemmring und/oder dem Abstandhalter vorsehen zur Abdichtung mit einem inneren Laufring. In Fig. 10 wird ein nachgiebiger zylindri­ scher Klemmring 248 radial auswärts von einem inneren Ab­ standhalter 142 aufgenommen. Periphere und radial nach außen vorgespannte Kanten 210 und 212 werden durch jeden inneren Laufring 534 bzw. 536 gebildet. Entsprechende passende Ring­ nuten 214 bzw. 216 sind an jedem Ende des Klemmringes 248 ausgebildet, welche in nachgiebigem Eingriff stehen mit jeder peripheren Kante 210 bzw. 212, um das Paar innerer Laufringe miteinander zu verriegeln. Vorzugsweise ist der Klemmring oder Sperrclip aus einem nachgiebigen Material konstruiert, um eine einstückige Dichtung mit jedem inneren Laufring zu bilden, wo er mit jeder peripheren Kante an beiden Enden zu­ sammentrifft. Der Abstandhalter 142 ist eingeklemmt zwischen dem Paar Laufringen, um sie im Abstand zu halten, während der Klemmring in Umfangsrichtung um den Abstandhalter herum und in jeden Laufring angelegt wird. In der Ausführungsform von Fig. 11 wird ein Klemmring 348 peripher außerhalb des inne­ ren Abstandhalters aufgenommen und ist so bemessen, daß er durch eine Preßpassung in Reibkontakt steht mit äußeren Ring­ nuten 610 und 612 jedes Laufringes 634 bzw. 636. Der Abstand­ halter 142 wird innerhalb des Klemmringes 348 eingesetzt, und ein Ende des Klemmringes wird mit Reibung und unter Zwang in die Nute 612 des Laufringes 636 eingesetzt. Dann wird der Laufring 634 mit Reibung und unter Zwang über das entgegenge­ setzte Ende des Klemmringes 348 entlang der Aussparung 610 in Eingriff gebracht, bis der Abstandhalter 142 zwischen dem Paar Laufringen in Anschlag kommt. In Fig. 12 ist der Ab­ standhalter 42 in Umfangsrichtung außerhalb des Klemmringes 448 gelagert, welcher eingepreßt wird, um in Reibkontakt zu kommen mit dem Paar von Laufringen 734 und 736 an beiden En­ den mit Nuten 710 bzw. 712. Schließlich zeigt Fig. 13 ein Paar Laufringe 834 und 836, die beabstandet sind durch ein Paar gegenüberliegender einstückiger Abstandhalter 242 und 243, die an inneren Laufringen 834 bzw. 836 ausgebildet sind, welche miteinander verbunden und durch einen nachgiebigen Klemmring 348 abgedichtet sind, der aufgepreßt wird auf äu­ ßere Ringnuten 810 bzw. 812, die in den inneren Laufringen ausgebildet sind. Vorzugsweise wird der Klemmring 348 aus einem nachgiebigen Material gebildet und ist so bemessen, daß er unter Zwang und mit Reibkontakt das Paar Nuten kontaktiert und eine einstückige Dichtung dazwischen bildet.
In Fig. 15 wird der Vorspannungsabstandhalter 964 zwischen den inneren Laufringen 966 auf ähnliche Art montiert wie in den vorher besprochenen Ausführungsformen. In diesem zu­ sammengesetztem Zustand und vor der Verwendung wird das Lager in Dichtungskontakt gehalten durch Zusammenwirken des Sperr­ klemmringes 968, der O-Ring-Dichtungen 970 und 972 und des Abstandhalters 964. Der Sperrklemmring 968 positioniert und klemmt den Vorspannungsabstandhalter 964 zwischen den inneren Laufringen 966 fest und legt ferner die O-Ringdichtungen 970 und 972 an einen inneren Durchmesser der inneren Laufringe 966 an. Die O-Ringdichtungen 970 und 972 werden in Nuten 974 und 976 gehalten, die in dem Sperrklemmring 968 ausgebildet sind. Auf diese Weise werden an den Außenseiten des Sperr­ klemmringes 968 ausgebildete Kanten 978 und 980 in jeweiligen Nuten 982 und 984 aufgenommen, die in den inneren Laufringen 966 ausgebildet sind. Diese Nuten 982 und 984 sind Umfangsnu­ ten, und die Kanten 978 und 980 bilden entsprechende Umfangs­ kanten an beiden Enden des Sperrklemmringes 968. Die Kanten 978 und 980 arbeiten zusammen, um die inneren Laufringe 966 und den Vorspannungsabstandhalter 964 zusammenzuhalten. In dieser Ausführungsform wird eine wesentliche axiale Bewegung des Sperrklemmringes 968 relativ zu den inneren Laufringen 966 zugelassen, wobei der Stoß minimiert wird und der Kontakt der O-Ringdichtungen 970 und 972 mit einem inneren Durchmes­ ser des modifizierten Abschnitts der inneren Laufringe 966 aufrechterhalten wird. Dies ist allgemein verschieden von der abdichtenden axialen Kompression der O-Ringe, wie sie in den vorherigen Ausführungsformen zu sehen war. Außerdem kontak­ tieren die O-Ringe 970 und 972 den Abstandhalter nicht direkt, um das Lager abzudichten. Die Dichtung wird vielmehr spezifisch hergestellt zwischen den O-Ringen 970 und 972, den inneren Laufringen 966 und dem Sperrklemmring 968.
Fig. 14 zeigt eine Variation der Ausführungsform von Fig. 1, in welcher das innere Gehäuse 24 von Fig. 1 ersetzt ist durch einen einstückigen äußeren Laufring 924, welcher ein Paar Lager 926 und 928 trägt, um eine Patronen-Achsritzella­ gerbaugruppe 920 zu bilden. Gleichermaßen ist ein Paar äuße­ rer Laufbahnen 956 und 960 in dem äußeren Laufring 924 defi­ niert. Vorzugsweise wird der äußere Laufring 924 in dem Ge­ häuse 22 mit Befestigungsmitteln 62 gehalten. Weitere in der Ausführungsform von Fig. 14 vorhandene Merkmale sind den in Fig. 1 gezeigten gemein und sind in der Beschreibung be­ schrieben, welche die Fig. 1 begleitet.
Eine Laborprüfung hat die Zuverlässigkeit des Konusbohrungs- Dichtungskonzepts erwiesen, nämlich der zwischen den inneren Laufringen 34 und 36 durch die O-Ring-Dichtungen 44 und 46 gebildeten Dichtung. Es hat sich gezeigt, daß ein alkoholge­ fülltes System über mehr als 48 Stunden leckfrei geblieben ist. Ein Test-Maschinenbetrieb bei hohen Belastungen und An­ lagedichtung hat ergeben, daß er die Qualifikationstestanfor­ derungen, mehr als 700 Stunden, erfüllt, wie durch einen Her­ steller großer Achsen spezifiziert.
Die Patronen-Achsritzellagerbaugruppe der Erfindung wird dazu verwendet, eine gekapselte vereinheitlichte Lagervorrichtung zu schaffen, welche in einer Fabrik vormontiert und als Bau­ stein gefertigt werden kann und vor der endgültigen Installa­ tion durch einen Endverbraucher mit Öl gefüllt werden kann, wobei für die gewünschte Vorspannung in dem Lager gesorgt wird durch Kalibrieren eines Abstandhalters zwischen dem Paar von Laufringen während des Zusammensetzvorgangs. Die Ritzel­ lager-Spannungsverteilung kann verbessert werden durch Elimi­ nieren von Ölkanälen in dem Gehäuse. Ein optimales Schmier­ mittel kann in der abgedichteten Lagerbaugruppe verwendet werden, welches ferner die Ritzellager isoliert gegen Verun­ reinigungen wie beispielsweise durch die Achse erzeugten Schleifschlamm. Gleichermaßen kann ein Lagerhersteller für optimierte axiale. Vorspannungseinstellungen in einem völlig montierten und abgedichteten Lager sorgen, was die Notwendig­ keit für einen Endverbraucher eliminiert, die Lager einzu­ stellen, um die richtige Vorspannung sicherzustellen. Glei­ chermaßen schafft die Erfindung eine vereinfachte Installati­ onsmethode für einen Endverbraucher, welche ein Gehäuse von gleichförmigerer Lagerung für Ritzellager vorsieht sowie eine besser optimierte Verteilung von Spannungen um die gesamte Laufbahnfläche herum, und welche optimiert werden kann durch individuelle Abstimmung von Gehäuseform und Profil, was auch die Auswirkungen einer Fehlausrichtung auf das Lagerbetriebs­ verhalten vermindern kann und was für verbesserte Schmierung und Widerstand gegen Verunreinigung sorgt, womit die Nut­ zungsdauer verlängert wird.
Es versteht sich, daß die Erfindung nicht auf die oben darge­ stellte und beschriebene genaue Konstruktion beschränkt ist, sondern daß verschiedene Veränderungen und Modifikationen vorgenommen werden können, ohne von dem Gedanken und Rahmen der Erfindung abzuweichen, die in den Ansprüchen definiert sind.

Claims (26)

1. Patronenförmige Lagerbaugruppe eines Untersetzungsge­ triebes, die eine Wellenlagerung zwischen einer Ritzelwelle und einem Ritzelgehäuse vorsieht, gekennzeichnet durch
ein Paar Wälzlager (26, 28; 926, 928) mit je einem äußeren Laufring (30, 32; 924) und einem inneren Laufring (34, 36, 134, 136, 334, 336, 434, 436, 534, 536, 634, 636, 734, 736, 834, 836, 966), die innere und äußere Laufbahnen (54, 58, 56, 60) definieren, und einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Wälzele­ menten (38, 40), die entlang den Laufbahnen (54, 58, 56, 60) rollen,
eine Abstandhaltereinrichtung (42, 142, 242, 342, 442, 964), die zwischen den inneren Laufringen (34, 36, 134, 136, 334, 336, 434, 436, 534, 536, 634, 636, 734, 736, 834, 836, 966) vorgesehen ist, um diese im Abstand voneinander zu halten,
eine allgemein zwischen den inneren Laufringen (34, 36, 134, 136, 334, 336, 434, 436, 534, 536, 634, 636, 734, 736, 834, 836, 966) vor­ gesehene Halteeinrichtung (48, 148, 248, 348, 448) zum Zusammen­ halten der inneren Laufringe,
wenigstens eine Laufringdichtung (44, 46, 144, 146, 344, 346), die zwischen den inneren Laufringen (34, 36,. . .) ausgebildet ist, um die inneren Laufringe (34, 36, . . .) in Umfangsrichtung abzudichten und Schmieröl in der Lagerbaugruppe zurückzuhal­ ten, und
ein Paar Enddichtungen (50, 52), die beide an äußeren Enden der inneren und äußeren Laufbahnen (54, 58, 56, 60) zwischen den inneren und äußeren Laufringen (34, 36, . . . 30, 32) gehalten werden, wobei sie an gegenüberliegenden Enden der Lagerbau­ gruppe Sperren bilden, um Schmieröl innerhalb der Lagerbau­ gruppe zurückzuhalten und gegen in dem Untersetzungsgetriebe vorhandenes Schmiermittel abzudichten.
2. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstandhaltereinrichtung einen aus einem gesonderten Umfangskörper gebildeter Abstandhalter (42, 142, 342, 442, 964) umfaßt, der zwischen dem Paar der inneren Laufringe (34, 36, 966) angeordnet ist.
3. Lagerbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung (48, 148, 248, 348, 448, 968) aus einem von der Abstandhaltereinrichtung (42, 142, 964) getrennten Zylinderkörper besteht.
4. Patronenförmige Lagerbaugruppe eines Untersetzungsge­ triebes, die eine Wellenlagerung zwischen einer Ritzelwelle und einem Ritzelgehäuse vorsieht, gekennzeichnet durch
ein Paar Wälzlager (26, 28; 926, 928) mit je einem äußeren Laufring (30, 32; 924) und einem inneren Laufring (134, 136, 534, 536, 634, 636, 834, 836, 966), die innere und äußere Laufbahnen (54, 58, 56, 60) definieren, und einer Mehrzahl von in Umfangs­ richtung beabstandeten Wälzelementen (38, 40), die entlang den Laufbahnen (54, 58, 56, 60) rollen,
eine Abstandhaltereinrichtung, die zwischen den inneren Laufringen (134, 136, 534, 536, 634, 636, 834, 836, 966) vorgesehen ist, um diese im Abstand voneinander zu halten, wobei die Abstandhaltereinrichtung einen Abstandhalter (142) umfaßt, der aus einem gesonderten Umfangskörper gebildet ist, eine Halteeinrichtung (148, 248, 348) zum Zusammenhalten der inneren Laufringe (134, 136, 534, 536, 634, 636, 834, 836, 966), wobei die Halteeinrichtung (148, 248, 348) aus einem von der Abstandhaltereinrichtung (142) getrennten Zylinderkörper be­ steht, der radial außerhalb des Abstandhalterelementes (142) angeordnet ist,
wenigstens eine Laufringdichtung (44, 46), die zwischen den inneren Laufringen (134, 136, . . .) ausgebildet ist und der Abstandhaltereinrichtung (142) benachbart ist, um die inneren Laufringe (134, 136, . . .) in Umfangsrichtung abzudichten und Schmieröl in der Lagerbaugruppe zurückzuhalten, und
ein Paar Enddichtungen (50, 52), die beide an äußeren Enden der inneren und äußeren Laufbahnen (54, 58, 56, 60) zwischen den inneren und äußeren Laufringen (134, 136, . . .; 30, 32) gehalten werden, wobei sie an gegenüberliegenden Enden der Lagerbau­ gruppe Sperren bilden, um Schmieröl innerhalb der Lagerbau­ gruppe zurückzuhalten und gegen in dem Untersetzungsgetriebe vorhandenes Schmiermittel abzudichten.
5. Patronenförmige Lagerbaugruppe eines Untersetzungsge­ triebes, die eine Wellenlagerung zwischen einer Ritzelwelle und einem Ritzelgehäuse vorsieht, gekennzeichnet durch
ein Paar Wälzlager (26, 28; 926, 928) mit je einem äußeren Laufring (30, 32; 924) und einem inneren Laufring (34, 36, 734, 736, 966), die innere und äußere Laufbahnen (54, 58, 56, 60) definieren, und einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung beab­ standeten Wälzelementen (38, 40), die entlang den Laufbahnen (54, 58, 56, 60) rollen,
eine Abstandhaltereinrichtung, die zwischen den inneren Laufringen (34, 36, 734, 736, 966) vorgesehen ist, um diese im Abstand voneinander zu halten, wobei die Abstandhalterein­ richtung einen Abstandhalter (42, 964) umfaßt, der aus einem gesonderten Umfangskörper gebildet ist,
eine Halteeinrichtung (48, 448, 968) zum Zusammenhalten der inneren Laufringe (34, 36, 734, 736, 966), wobei die Halteein­ richtung (48, 448, 968) einen von der Abstandhaltereinrichtung (42, 964) getrennten Zylinderkörper umfaßt, der radial inner­ halb des Abstandhalters (42, 964) angeordnet ist,
wenigstens eine Laufringdichtung (44, 46), die zwischen den inneren Laufringen (34, 36, . . .) ausgebildet ist und der Abstandhaltereinrichtung (42, 964) benachbart ist, um die inneren Laufringe (34, 36, . . .) in Umfangsrichtung abzudichten und Schmieröl in der Lagerbaugruppe zurückzuhalten, und
ein Paar Enddichtungen (50, 52), die beide an äußeren Enden der inneren und äußeren Laufbahnen (54, 58, 56, 60) zwischen den inneren und äußeren Laufringen (34, 36, . . .; 30, 32) gehalten werden, wobei sie an gegenüberliegenden Enden der Lagerbau­ gruppe Sperren bilden, um Schmieröl innerhalb der Lagerbau­ gruppe zurückzuhalten und gegen in dem Untersetzungsgetriebe vorhandenes Schmiermittel abzudichten.
6. Patronenförmige Lagerbaugruppe eines Untersetzungsge­ triebes, die eine Wellenlagerung zwischen einer Ritzelwelle und einem Ritzelgehäuse vorsieht, gekennzeichnet durch
ein Paar Wälzlager (26, 28) mit je einem äußeren Laufring (30, 32) und einem inneren Laufring (34, 36, 966), die innere und äußere Laufbahnen (54, 58, 56, 60) definieren, und einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstandeten Wälzelementen (38, 40), die entlang den Laufbahnen (54, 58, 56, 60) rollen,
eine Abstandhaltereinrichtung, die zwischen den inneren Laufringen (34, 36, 966) vorgesehen ist, um diese im Abstand voneinander zu halten, wobei die Abstandhaltereinrichtung einen Abstandhalter (42, 964) umfaßt, der aus einem geson­ derten Umfangskörper gebildet ist,
eine Halteeinrichtung (48, 968) zum Zusammenhalten der in­ neren Laufringe (34, 36, 966), wobei die Halteeinrichtung (48, 968) einen von der Abstandhaltereinrichtung (42, 964) getrenn­ ten Zylinderkörper umfaßt, der eine Klammereinrichtung (86, 88, 978, 980) umfaßt zum Einrasteingriff in wenigstens einen der inneren Laufringe (34, 36, 966),
wenigstens eine Laufringdichtung (44, 46), die zwischen den inneren Laufringen (34, 36, 966) ausgebildet ist und der Abstandhaltereinrichtung (42, 964) benachbart ist, um die inneren Laufringe (34, 36, 966) in Umfangsrichtung abzudichten und Schmieröl in der Lagerbaugruppe zurückzuhalten, und
ein Paar Enddichtungen (50, 52), die beide an äußeren Enden der inneren und äußeren Laufbahnen (54, 58, 56, 60) zwischen den inneren und äußeren Laufringen (34, 36, 966; 30, 32) gehalten werden, wobei sie an gegenüberliegenden Enden der Lagerbau­ gruppe Sperren bilden, um Schmieröl innerhalb der Lagerbaugruppe zurückzuhalten und gegen in dem Untersetzungs­ getriebe vorhandenes Schmiermittel abzudichten.
7. Lagerbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammereinrichtung (86, 88, 978, 980) eingreift in eine innere Nute (82, 84, 982, 984), die durch wenigstens einen der inneren Laufringe (34, 36, 966) gebildet wird.
8. Lagerbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammereinrichtung eingreift in eine äußere Nute, die durch wenigstens einen der inneren Laufringe gebildet wird.
9. Lagerbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammereinrichtung wenigstens einen Abschnitt einer Umfangsnute zum Festhalten der Laufringdichtung definiert.
10. Lagerbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammereinrichtung die Laufringdichtung definiert.
11. Lagerbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteeinrichtung eingepreßt wird in den Eingriff mit wenigstens einen der inneren Laufringe.
12. Patronenförmige Lagerbaugruppe eines Untersetzungsge­ triebes, die eine Wellenlagerung zwischen einer Ritzelwelle und einem Ritzelgehäuse vorsieht, gekennzeichnet durch
ein Paar Wälzlager (26, 28) mit je einem äußeren Laufring (30, 32) und einer Mehrzahl von in Umfangsrichtung beabstan­ deten Wälzelementen (38, 40), die entlang den Laufbahnen rollen,
eine Halteeinrichtung zum Zusammenhalten der inneren Laufringe (334, 336, 434, 436),
eine Abstandhaltereinrichtung (342, 442), die zwischen den inneren Laufringen (334, 336, 434, 436) vorgesehen ist, um diese im Abstand voneinander zu halten, wobei die Abstandhalter­ einrichtung einen Abstandhalter (342, 442) umfaßt, der aus einem gesonderten Umfangskörper gebildet ist, und wobei der Abstandhalter (342, 442) als die Halteeinrichtung wirkt,
wenigstens eine Laufringdichtung (44, 46), die zwischen den inneren Laufringen (334, 336, 434, 436) ausgebildet ist und der Abstandhaltereinrichtung (342, 442) benachbart ist, um die in­ neren Laufringe (334, 336, 434, 436) in Umfangsrichtung abzu­ dichten und Schmieröl in der Lagerbaugruppe zurückzuhalten, und
ein Paar Enddichtungen (50, 52), die beide an äußeren Enden der inneren und äußeren Laufbahnen zwischen den inneren und äußeren Laufringen (334, 336, 434, 436; 30, 32) gehalten werden, wobei sie an gegenüberliegenden Enden der Lagerbaugruppe Sperren bilden, um Schmieröl innerhalb der Lagerbaugruppe zurückzuhalten und gegen in dem Untersetzungsgetriebe vorhan­ denes Schmiermittel abzudichten.
13. Lagerbaugruppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (342, 442) eine Dichtungsnute (310, 312; 410, 412) definiert und wenigstens einer der inneren Laufringe (334, 336; 434, 436) eine Dichtungsnute (314, 316) definiert, welche zusammenarbeiten, um die Laufringdichtung (344, 346) darin einzuklemmen.
14. Lagerbaugruppe nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstandhalter (342, 442) eingepreßt wird in den Ein­ griff mit wenigstens einen der inneren Laufringe (334, 336; 434, 436).
15. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der inneren Laufringe (242, 136) ein­ stückig die Abstandhaltereinrichtung (242) bildet.
16. Lagerbaugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der inneren Laufringe (242, 136) eine Dichtungsnute (110, 112) definiert zum Halten der Laufring­ dichtung (144).
17. Lagerbaugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Laufringe (134, 136) in Preßsitz miteinander gepreßt sind.
18. Lagerbaugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufringdichtung (146) an radialen Flächen der inne­ ren Laufringe (134, 136) angeordnet ist.
19. Lagerbaugruppe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufringdichtung (144) an zylindrischen Flächen der inneren Laufringe (134, 136) angeordnet ist.
20. Lagerbaugruppe nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch einen Halter, der in Eingriff mit wenigstens einem der inne­ ren Laufringe eingepreßt wird.
21. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Laufringe (30, 32) jedes Lagers (26, 28) ge­ trennte Elemente sind.
22. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Laufringe (924) jedes Lagers (926, 928) einstückig sind.
23. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufringdichtung einen inneren Durchmesser der inneren Laufbahn in Umfangsrichtung kontaktiert.
24. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufringdichtung nur die Abstandhaltereinrichtung und die Halteeinrichtung kontaktiert, um die inneren Laufbahnen in Umfangsrichtung abzudichten.
25. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufringdichtung einen inneren Durchmesser der inneren Laufbahnen kontaktiert, wobei die Halteeinrichtung einen von der Abstandhaltereinrichtung getrennten Zylinder­ körper umfaßt und radial innerhalb der Abstandhaltereinrich­ tung angeordnet ist.
26. Lagerbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufringdichtung in einer Umfangsnute aufgenommen wird, die in der Halteeinrichtung ausgebildet ist.
DE19526167A 1994-07-19 1995-07-18 Achsritzellagerbaugruppe in Patronenform Withdrawn DE19526167A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/276,646 US5492419A (en) 1994-07-19 1994-07-19 Cartridge axle pinion bearing assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19526167A1 true DE19526167A1 (de) 1996-01-25

Family

ID=23057525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19526167A Withdrawn DE19526167A1 (de) 1994-07-19 1995-07-18 Achsritzellagerbaugruppe in Patronenform

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5492419A (de)
JP (1) JPH08105449A (de)
DE (1) DE19526167A1 (de)

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997042425A1 (en) * 1996-05-06 1997-11-13 Volvo Lastvagnar Ab Sealing device for bearing arrangements and arrangement for sealing of a bearing device
DE10259166A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-22 Man Nutzfahrzeuge Ag Ritzellagerung für Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102004033875A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Aktiebolaget Skf Lager mit doppelter Wälzkörperreihe
DE10033954B4 (de) * 1999-07-16 2005-10-13 Nsk Ltd. Wälzlager
DE102004018188A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-10 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Zweireihiges Schrägwälzlager
DE102006025274A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Nabenlagereinheit
DE102008062740A1 (de) * 2008-12-17 2010-05-12 Ab Skf Lageranordnung mit mindestens zwei sich in axialem Abstand befindlichen Lagern
WO2012019799A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radlagereinheit
WO2012045491A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Selbsthaltendes kegelrollenlager
WO2013135495A1 (de) * 2012-03-12 2013-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit geteilter lagerringeinheit
DE102014200724A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, umfassend zwei axial benachbart angeordnete Lager
DE102014215073A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Aktiebolaget Skf Adapter sowie Lagereinheit und Radlager mit dem Adapter
RU2574306C2 (ru) * 2010-08-09 2016-02-10 Шеффлер Текнолоджиз Аг Унд Ко. Кг Блок подшипника колеса
FR3030655A1 (fr) * 2014-12-17 2016-06-24 Ntn-Snr Roulements Unite de roulement et assemblage de roulement comprenant une telle unite de roulement
DE102015218865A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102016205530A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung
DE102016218134A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit einstellbarer Lagervorspannung
DE102018120301A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Saf-Holland Gmbh Lagerringanordnung
DE102020126057A1 (de) 2020-10-06 2022-04-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
WO2024099498A1 (de) * 2022-11-09 2024-05-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit zur lagerung eines kraftfahrzeugreifens eines kraftfahrzeugs und verfahren zur montage einer radlagereinheit

Families Citing this family (65)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5348298A (en) * 1997-12-17 1999-07-05 Skf Engineering & Research Centre B.V. Angular contact bearing unit with one piece inner bearing element
NL1008681C2 (nl) * 1998-03-23 1999-09-24 Skf Eng & Res Centre Bv Treinlagereenheid met verbeterd anti-wrijvingscorrosie gedrag.
DE19827859A1 (de) * 1998-06-23 1999-12-30 Schaeffler Waelzlager Ohg Mehrreihiges Radiallager
JP2000104747A (ja) * 1998-07-29 2000-04-11 Nsk Ltd 密封転がり軸受
US6273617B1 (en) * 1998-12-16 2001-08-14 Robert Stephen Stidd Wheel bearing spacers for racing automobiles
DE19858973C1 (de) * 1998-12-19 2000-02-24 Daimler Chrysler Ag Mehrreihiges Wälzlager mit mindestens zwei separaten Innen- und/oder Außenringen
EP1220995B1 (de) * 1999-10-12 2005-03-23 The Timken Company Dichtungsanordnung für eine lageranordnung
DE19961712B4 (de) * 1999-12-21 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Mehrreihiges Wälzlager mit mindestens zwei direkt miteinander verbundenen separaten Innen- und/oder Außenringen
DE20009069U1 (de) 2000-05-19 2000-10-05 Skf Gmbh, 97421 Schweinfurt Mehrreihiges Wälzlager
US20040243540A1 (en) * 2000-09-07 2004-12-02 Moskowitz Scott A. Method and device for monitoring and analyzing signals
US6544140B2 (en) * 2001-04-17 2003-04-08 The Timken Company Pinion mounting with direct tapered roller bearing arrangement
US20030070501A1 (en) * 2001-10-17 2003-04-17 Bell Dale K. Axle lubricant isolation
EP1443228B1 (de) * 2001-11-08 2011-03-30 JTEKT Corporation Lagervorrichtung zur abstützung einer ritzelwelle
JP2003172345A (ja) * 2001-12-07 2003-06-20 Koyo Seiko Co Ltd 車軸ピニオン用軸受装置および車両用終減速装置
DE20200240U1 (de) 2002-01-09 2002-05-29 AB SKF, Göteborg Wälzlager mit Verbindungselement
WO2005057030A1 (ja) * 2003-12-11 2005-06-23 Koyo Seiko Co., Ltd. ピニオン軸支持用軸受装置
ITMI20040307A1 (it) * 2004-02-24 2004-05-24 Iveco Spa Miglioramenti a un ponte a bracci piantati per veicoli
WO2005088144A1 (ja) * 2004-03-11 2005-09-22 Jtekt Corporation 斜接型複列玉軸受およびピニオン軸支持用軸受装置
JP4593171B2 (ja) * 2004-05-24 2010-12-08 Ntn株式会社 鉄道車両用軸受装置
US7121728B2 (en) * 2004-08-04 2006-10-17 Gunite Corporation Seal for a bearing assembly
DE102004043351A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-09 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Wälzlageranordnung
CN102401011B (zh) 2005-04-18 2016-03-09 Ntn株式会社 轴承构造
DE102005031762B4 (de) * 2005-07-07 2007-11-08 Aktiebolaget Skf Lagerung einer Welle eines Kegelrades
DE102005047270B4 (de) * 2005-10-01 2016-03-10 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager
JP4772448B2 (ja) * 2005-10-05 2011-09-14 Ntn株式会社 プランマブロック
DE102006008731A1 (de) * 2006-02-24 2007-08-30 Schaeffler Kg Zweireihiges Schrägwälzlager mit einem geteilten Lageraußenring und einem einteiligen Lagerinnenring
DE102006026443A1 (de) * 2006-06-07 2007-12-13 Schaeffler Kg Wälzlager mit zwei Innenringen und einer Dichtungsanordnung zur Abdichtung der Trennfuge zwischen den Innenringen
JP2008196583A (ja) * 2007-02-13 2008-08-28 Ntn Corp 遊星回転体用円錐ころ軸受
US7988166B2 (en) * 2007-02-20 2011-08-02 Tenneco Automotive Operating Company Inc. Positioning feature and method for precise vehicle heights
JP5277756B2 (ja) * 2007-07-25 2013-08-28 株式会社ジェイテクト 複列スラストころ軸受
DE102007042369A1 (de) * 2007-09-06 2009-03-12 Schaeffler Kg Radlagerung eines Flugzeugfahrwerks
US8298115B2 (en) * 2008-07-10 2012-10-30 General Electric Company Wind turbine transmission assembly
US20100150488A1 (en) * 2008-12-17 2010-06-17 Aktiebolaget Skf Bearing assembly
DE102009007014B4 (de) * 2009-01-31 2020-01-23 Ab Skf Lageranordnung mit mindestens zwei sich in axialem Abstand befindlichen Lagern
FI122663B (fi) * 2009-02-10 2012-05-15 Kone Corp Menetelmä parilaakerin asentamiseksi valukappaleeseen ja pyörä, jossa on parilaakeri
US20120082407A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-05 Amsted Rail Company, Inc. Railway car bearing seal spacer assembly
DE102010054902A1 (de) * 2010-12-17 2012-06-21 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Mehrteiliges Wälzlager
JP5911688B2 (ja) * 2011-09-22 2016-04-27 Ntn株式会社 複列円すいころ軸受
JP2013104446A (ja) * 2011-11-10 2013-05-30 Nsk Ltd 複列転がり軸受
DE102012211851B3 (de) * 2012-07-06 2013-11-21 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
US9103375B2 (en) * 2012-12-14 2015-08-11 Aktiebolaget Skf Cartridge bearing assembly
DE102013212989B4 (de) * 2013-07-03 2015-10-08 Aktiebolaget Skf Maschinenanordnung
US9593756B2 (en) * 2013-07-31 2017-03-14 American Axle & Manufacturing, Inc. Bearing assembly configured to handle axial and radial loads
JP6442830B2 (ja) * 2014-02-13 2018-12-26 日本精工株式会社 車輪用ハブユニットの組立装置、車輪用ハブユニットの製造方法及び自動車の製造方法
JP6323136B2 (ja) * 2014-04-16 2018-05-16 株式会社ジェイテクト ころ軸受用軌道輪、ころ軸受及び動力伝達装置
DE102014212582A1 (de) * 2014-06-30 2015-12-31 Aktiebolaget Skf Wälzlagereinheit für eine auswechselbare Radlagereinheit
US9670960B2 (en) * 2014-12-22 2017-06-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radial rolling bearing assembly with connector sleeve
DE102015210242B4 (de) * 2015-06-03 2022-08-25 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlageranordnung für ein Fahrzeug
DE102015212067B4 (de) * 2015-06-29 2017-11-09 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlagereinheit
ITUB20153371A1 (it) * 2015-09-03 2017-03-03 Skf Ab Dispositivo di tenuta per unita? cuscinetto a rotolamento
ES1159733Y (es) * 2016-06-14 2016-09-14 Fersa Innova S L U Rodamiento de pinon de ataque
DE102016211435A1 (de) * 2016-06-27 2017-12-28 Aktiebolaget Skf Lagereinheit und Distanzstück
DE102017207816A1 (de) * 2016-06-28 2017-12-28 Aktiebolaget Skf Wälzlagermodul, Verfahren zum Herstellen eines Wälzlagermoduls und Verfahren zum Ausbilden einer Fahrzeugradlageranordnung
US10598227B2 (en) * 2016-12-13 2020-03-24 Aktiebolaget Skf Installation unit and method for installing a bearing unit
CN106837997A (zh) * 2017-02-21 2017-06-13 瓦房店轴承集团有限责任公司 内隔圈压装配合式圆锥滚子轴承
KR101982224B1 (ko) * 2017-06-22 2019-05-24 주식회사 베어링아트 피니언 축용 복열 베어링을 포함하는 차동 장치
DE102018202993A1 (de) * 2018-02-28 2019-08-29 Aktiebolaget Skf Lager
US11187271B2 (en) * 2019-07-04 2021-11-30 Aktiebolaget Skf Polymer joining ring for a bearing assembly
US11162529B2 (en) 2020-01-10 2021-11-02 Sandcraft, Llc Double row tapered bearing with press fit preloading elements
US11648745B2 (en) 2020-09-09 2023-05-16 Mahindra N.A. Tech Center Modular tooling for axle housing and manufacturing process
US11655891B2 (en) 2020-09-09 2023-05-23 Mahindra N.A. Tech Center Method of machining an axle carrier housing
US11225107B1 (en) 2020-09-09 2022-01-18 Mahindra N.A. Tech Center Axle carrier housing with reinforcement structure
US11535057B2 (en) 2020-09-09 2022-12-27 Mahindra N.A. Tech Center Axle assembly with sealed wheel end bearings and sealed pinion input bearings
ES2932923B2 (es) * 2021-07-21 2023-05-30 Fersa Innova S L U Unidad premontada de dos rodamientos de rodillos conicos
WO2024158067A1 (ko) * 2023-01-26 2024-08-02 주식회사 일진글로벌 내륜부 구조가 개선된 휠베어링

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2059181A (en) * 1935-07-01 1936-10-27 Timken Roller Bearing Co Self contained taper roller bearing
US2420820A (en) * 1945-05-03 1947-05-20 Timken Roller Bearing Co Roller bearing
US2447928A (en) * 1947-05-19 1948-08-24 Timken Roller Bearing Co Unit handled double row roller bearing
NL7009662A (de) * 1970-06-30 1972-01-03
JPS53109049A (en) * 1977-03-03 1978-09-22 Nippon Seiko Kk Gear power transmission shaft holder
US4336971A (en) * 1978-12-21 1982-06-29 The Timken Company Unitized multirow tapered roller bearing
CA1127695A (en) * 1980-03-18 1982-07-13 Herbert M. Goodine Permanent sealed roller bearing for use in agricultural and other machines
US4427242A (en) * 1982-01-26 1984-01-24 Atlantic Richfield Company Unitized tapered roller bearing
US4615627A (en) * 1984-12-05 1986-10-07 Ntn-Bower Roller bearing assembly
US4692040A (en) * 1985-05-06 1987-09-08 The Torrington Company Multirow roller bearing with seals between the races
DE3544988A1 (de) * 1985-12-19 1987-07-02 Skf Gmbh Abgedichtetes waelzlager
DE3705607A1 (de) * 1987-02-21 1988-09-01 Porsche Ag Lagerung eines achsantrieb-kegelritzels
US5037214A (en) * 1988-02-29 1991-08-06 The Timken Company Double row tapered roller bearing assembly
DE3915624A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Skf Gmbh Waelzlager
US5009523A (en) * 1989-07-20 1991-04-23 The Timken Company Double row bearing assembly
JPH0756598Y2 (ja) * 1989-09-27 1995-12-25 松下電器産業株式会社 歯車減速機付電動機
US5017025A (en) * 1990-04-05 1991-05-21 The Timken Company Bearing assembly for a shaft journal
US5121998A (en) * 1991-04-01 1992-06-16 The Timken Company Bearing assembly capable of monitoring angular velocity
US5118206A (en) * 1991-04-15 1992-06-02 Otto Dennis L Cone bore seal
DE4222852A1 (de) * 1992-07-11 1994-01-13 Skf Gmbh Wälzlagereinheit

Cited By (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997042425A1 (en) * 1996-05-06 1997-11-13 Volvo Lastvagnar Ab Sealing device for bearing arrangements and arrangement for sealing of a bearing device
US6203206B1 (en) 1996-05-06 2001-03-20 Volvo Lastvagnar Ab Sealing device for bearing arrangements and arrangement for sealing of a bearing device
DE10033954B4 (de) * 1999-07-16 2005-10-13 Nsk Ltd. Wälzlager
DE10259166A1 (de) * 2002-12-18 2004-07-22 Man Nutzfahrzeuge Ag Ritzellagerung für Achsgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102004033875A1 (de) * 2003-07-31 2005-02-24 Aktiebolaget Skf Lager mit doppelter Wälzkörperreihe
DE102004033875B4 (de) * 2003-07-31 2006-04-06 Aktiebolaget Skf Lager mit doppelter Wälzkörperreihe
DE102004018188A1 (de) * 2004-04-14 2005-11-10 Fag Kugelfischer Ag & Co. Ohg Zweireihiges Schrägwälzlager
DE102006025274A1 (de) * 2006-05-31 2007-12-06 Daimlerchrysler Ag Nabenlagereinheit
DE102008062740A1 (de) * 2008-12-17 2010-05-12 Ab Skf Lageranordnung mit mindestens zwei sich in axialem Abstand befindlichen Lagern
WO2012019799A1 (de) * 2010-08-09 2012-02-16 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Radlagereinheit
US8764305B2 (en) 2010-08-09 2014-07-01 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wheel bearing unit
RU2574306C2 (ru) * 2010-08-09 2016-02-10 Шеффлер Текнолоджиз Аг Унд Ко. Кг Блок подшипника колеса
WO2012045491A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Selbsthaltendes kegelrollenlager
RU2575365C2 (ru) * 2010-10-08 2016-02-20 Шеффлер Текнолоджиз Аг Унд Ко. Кг Самоудерживающийся конический роликовый подшипник
WO2013135495A1 (de) * 2012-03-12 2013-09-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Wälzlager mit geteilter lagerringeinheit
DE102014200724A1 (de) * 2014-01-16 2015-07-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung, umfassend zwei axial benachbart angeordnete Lager
DE102014215073A1 (de) * 2014-07-31 2016-02-04 Aktiebolaget Skf Adapter sowie Lagereinheit und Radlager mit dem Adapter
DE102014215073B4 (de) 2014-07-31 2021-10-14 Aktiebolaget Skf Adapter sowie Lagereinheit und Radlager mit dem Adapter
FR3030655A1 (fr) * 2014-12-17 2016-06-24 Ntn-Snr Roulements Unite de roulement et assemblage de roulement comprenant une telle unite de roulement
DE102015218865A1 (de) 2015-09-30 2017-03-30 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
CN107061509A (zh) * 2015-09-30 2017-08-18 斯凯孚公司 轴承单元
DE102015218865B4 (de) 2015-09-30 2024-02-15 Aktiebolaget Skf Lageranordnung
DE102016205530A1 (de) * 2016-04-04 2017-10-05 Zf Friedrichshafen Ag Lageranordnung
DE102016218134A1 (de) 2016-09-21 2018-03-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit einstellbarer Lagervorspannung
WO2018054417A1 (de) 2016-09-21 2018-03-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Lageranordnung mit einstellbarer lagervorspannung
DE102018120301A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Saf-Holland Gmbh Lagerringanordnung
DE102018120301B4 (de) * 2018-08-21 2020-12-03 Saf-Holland Gmbh Lagerringanordnung
DE102020126057A1 (de) 2020-10-06 2022-04-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit
WO2024099498A1 (de) * 2022-11-09 2024-05-16 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Radlagereinheit zur lagerung eines kraftfahrzeugreifens eines kraftfahrzeugs und verfahren zur montage einer radlagereinheit

Also Published As

Publication number Publication date
US5492419A (en) 1996-02-20
JPH08105449A (ja) 1996-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19526167A1 (de) Achsritzellagerbaugruppe in Patronenform
EP1039173B1 (de) Lageranordnung für einen Gewindetrieb
DE3886850T2 (de) Dichtung.
DE69019662T2 (de) Keramisches Lager.
DE2538973A1 (de) Lagerbock und lageraufbau
DE10056175A1 (de) Wheel Bearing and Sealing Davice Therefor
DE60022929T2 (de) Konische Lagereinheit
DE3404816A1 (de) Dichtungseinrichtung
DE3544988C2 (de)
DE112007000320B4 (de) Lagervorrichtung für ein Fahrzeugrad
DE19961712B4 (de) Mehrreihiges Wälzlager mit mindestens zwei direkt miteinander verbundenen separaten Innen- und/oder Außenringen
DE4323278C2 (de) Teilbares Lager
DE2327625A1 (de) Rollenlageraufbau
DE60018957T2 (de) Dichtungsanordnung für eine lageranordnung
DE102008031578B4 (de) Lageranordnung und Verfahren zu ihrer Montage
EP2648899B1 (de) Presse zum pressen eines materials
DE19529238B4 (de) Kurvenrolle
DE19609663A1 (de) Radialwälzlager
DE3304397C2 (de)
DE3940925A1 (de) Verfahren zum einbauen einer welle in ein lagergehaeuse und zugehoerige waelzlagerung
DE1903093A1 (de) Kreuzgelenk
WO2018054417A1 (de) Lageranordnung mit einstellbarer lagervorspannung
DE102007020008A1 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Fahrzeugrades, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102016211194A1 (de) Werkzeug zum Einpressen eines Lagers
DE102023202630A1 (de) Lageranordnung, insbesondere für eine Lagerung einer Getriebewelle

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination