WO2018054417A1 - Lageranordnung mit einstellbarer lagervorspannung - Google Patents

Lageranordnung mit einstellbarer lagervorspannung Download PDF

Info

Publication number
WO2018054417A1
WO2018054417A1 PCT/DE2017/100579 DE2017100579W WO2018054417A1 WO 2018054417 A1 WO2018054417 A1 WO 2018054417A1 DE 2017100579 W DE2017100579 W DE 2017100579W WO 2018054417 A1 WO2018054417 A1 WO 2018054417A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
bearing
ring
rings
side connecting
shim
Prior art date
Application number
PCT/DE2017/100579
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Alexander Gieser
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG & Co. KG filed Critical Schaeffler Technologies AG & Co. KG
Publication of WO2018054417A1 publication Critical patent/WO2018054417A1/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C25/00Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
    • F16C25/06Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/54Systems consisting of a plurality of bearings with rolling friction
    • F16C19/541Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing
    • F16C19/542Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact
    • F16C19/543Systems consisting of juxtaposed rolling bearings including at least one angular contact bearing with two rolling bearings with angular contact in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/58Raceways; Race rings
    • F16C33/60Raceways; Race rings divided or split, e.g. comprising two juxtaposed rings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/768Sealings of ball or roller bearings between relatively stationary parts, i.e. static seals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/04Preventing damage to bearings during storage or transport thereof or when otherwise out of use
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/14Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load
    • F16C19/18Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls
    • F16C19/181Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact
    • F16C19/183Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles
    • F16C19/184Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for both radial and axial load with two or more rows of balls with angular contact with two rows at opposite angles in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/34Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
    • F16C19/38Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers
    • F16C19/383Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
    • F16C19/385Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings
    • F16C19/386Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with two or more rows of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone with two rows, i.e. double-row tapered roller bearings in O-arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/01Parts of vehicles in general
    • F16C2326/02Wheel hubs or castors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2361/00Apparatus or articles in engineering in general
    • F16C2361/61Toothed gear systems, e.g. support of pinion shafts

Definitions

  • the invention relates to a bearing assembly, comprising two axially adjacent arranged bearing rings, wherein the two bearing rings each have a bearing ring side connection section.
  • the field of application of the invention extends primarily to wheel bearing and axle gear applications.
  • a common example of such a bearing arrangement comprises two axially adjacent rolling bearings.
  • the bearings associated with the bearing assembly are each provided on one of their bearing rings with connecting portions over which these in the mounted state of the bearing assembly by means of a securing element, such as. a locking ring, are axially connected to each other with respect to a central axis of the bearing assembly.
  • a seal to the outside that is to say a seal against the entry of foreign substances, impurities, etc., is generally to be provided.
  • seals are often expensive and expensive to manufacture, especially in manufacturing technology as well as design considerations.
  • bearing assemblies have a certain expectation tolerance range due to the manufacturing tolerances of the bearing and housing after being pressed into the housing. To achieve a defined preload of the bearing bearings with shims or spacers are used. Such bearing assemblies are either run with two retaining rings or it is necessary to dispense with retaining rings, whereby a safe and disassembly disassembly of the bearing rings is not possible.
  • DE 195 26 167 A1 discloses a self-lubricating and sealed pinion cartridge bearing assembly for use with a reduction gear system which can be used, for example, to form a shaft bearing for a pinion shaft of a motor vehicle drive axle.
  • the bearing assembly includes a pair of rolling bearings having outer and inner races and a plurality of circumferentially spaced rollers rolling along inner and outer races. Between the inner races of the bearing a spacer is provided, and between the inner races and the spacer Holder is formed at least one seal to seal the inner races together in the circumferential direction. Further, a pair of seals are provided between the inner and outer races of each bearing at each outer surface to form barriers at the ends of the bearing assembly for retaining the
  • the object of the present invention is to further develop a bearing assembly.
  • the bias region should be significantly reduced with sufficient sealing effect and can be adjusted specifically.
  • the bearing arrangement according to the invention comprises two axially adjacent bearing rings, wherein the two bearing rings each have a bearing ring side connecting portion, wherein the two bearing rings are further axially connected to each other via their respective bearing ring side connecting portions by means of a securing element, and wherein axially between the two bearing rings for adjusting a bearing preload Shim is provided.
  • the bearing assembly includes as essential components at least two axially adjacent bearings arranged.
  • the bearings are in particular rolling bearings.
  • the bearings comprise as typical bearing components respective bearing rings, that is, in each case an inner ring and an outer ring, wherein radially between the inner ring and the outer ring are preferably arranged in bearing cages arranged rolling elements.
  • bearing ring side is to be understood that in double-row bearings, the first bearing row has a first end face, which is designed as a connecting portion, this connecting portion of the first end side is arranged on the side of the bearing ring, which faces the second bearing row.
  • the second row of bearings on the front side on the connecting portion which faces the first row of bearings.
  • the bearings belonging to the bearing arrangement are coupled or connected to one another in a stable and captive manner axially in the axial direction via a securing element.
  • the securing element is arranged on the bearing ring side connecting portions of the respective bearings, that is, the bearings are coupled or connected to each other via their respective bearing ring side connecting portions by means of a securing element axially.
  • the respective bearing ring-side connections Section sections are each formed on axial extensions of the respective bearing rings.
  • the connecting sections belonging to the respective bearings can each be provided on the inner side of the bearing or on the outer side of the bearing.
  • the connecting portions may thus be parts of a bearing inner ring or a bearing outer ring. It is essential that the bearing ring-side connecting portions associated with the bearings are always formed on the same or mutually corresponding bearing components, that is to say either on the respective bearing inner rings or on the respective bearing outer rings.
  • a preload of the bearing assembly is required. This is especially provided when the bearing assembly is to work without load or with only very low load and high speeds.
  • the bias serves as a minimum load on the bearing and prevents bearing damage due to sliding movements of the rolling elements. In other words, this increases the life.
  • the bearing preload increases the rigidity of the bearing assembly and the accuracy of the waveguide. An improvement in the running noise of the bearing is another advantage associated with a bearing preload.
  • At least one sealing element for sealing the bearing arrangement is arranged on the respective bearing ring-side connecting sections.
  • the sealing of the bearing assembly and thus in particular the sealing of the associated bearing to the outside, that is the seal against the entry of foreign substances, impurities, etc. via at least one sealing element, such as. B. a sealing ring realized.
  • the sealing element seals the gap in which the shim is located, from.
  • the sealing element is arranged in the space between the bearing ring side connecting portion.
  • the respective bearing ring-side connecting portions may each be hook-shaped. Under a hook-shaped design of the respective bearing ring-side connecting portions is in particular a relation to a longitudinal section through the bearing arrangement substantially L-shaped configuration of the connector Understand sections, wherein the long portion of the L-shaped configuration in the axial direction and the short portion of the L-shaped configuration extends in the radial direction.
  • the sealing element between the securing element, the shim and the respective bearing ring side connecting portion is arranged. In other words, the sealing element is thus arranged between a corresponding securing element and the respective bearing ring-side connecting portions.
  • the sealing element is arranged between the connecting element and the respective bearing ring-side connecting portions such that it ensures a sufficient sealing of the bearing assembly to the outside, that is to the entry of foreign matter, impurities, etc.
  • the arrangement of the sealing element between the securing element and the respective bearing ring side connecting portions equally requires that the sealing element does not have to be arranged in the interior of the bearing assembly, but, as typically also the securing element, to a corresponding outer or inner diameter or outer or inner circumference of the bearing assembly respectively in the region of a corresponding outer or inner diameter or outer or inner circumference of the bearing assembly associated bearing is arranged.
  • a bearing arrangement is also conceivable in which no sealing ring is arranged on the respective bearing ring-side connecting sections. This can be used in particular for applications in which no or only conditional sealing against the entry of foreign substances, impurities etc. is provided or required for the bearing arrangement.
  • the sealing element is formed of an elastomeric material.
  • the sealing element is formed of a rubber material which allows an elastic deformation.
  • the sealing element is preferably produced by injection molding technology.
  • the shim is formed of a metallic material.
  • An alloyed or unalloyed steel is conceivable.
  • the shim has a defined elastic deformation behavior, whereby an accurate bias the bearing assembly can be adjusted.
  • the shim has a defined elastic behavior, which must be taken into account for the design of the preload force.
  • the biasing force is adjusted by means of a Monverspannkraft, which is usually much higher than the biasing force.
  • the total clamping force is defined by the force of the axle nut with which the inner rings are pressed against each other. The majority of Bacverspannkraft is therefore derived through the inner rings and only a small part is removed as a biasing force on the rolling elements of the storage.
  • the shim is preferably made by machining.
  • machining describes a technical process in which excess material is mechanically separated from a workpiece blank by machining, which may include, but is not limited to, a rotating, drilling, milling or similar manufacturing process.
  • the securing element is formed of a metallic material.
  • the material C67 or C75 is conceivable.
  • the securing element is preferably produced by means of sheet metal stamping and subsequent forming. Viewed in cross-section, the securing element can be U-shaped in such a way that it engages around the hook-shaped connecting sections.
  • a mechanically stable or captive connection between the respective bearing ring-side connecting portions and thus the respective bearings can be formed via the securing element.
  • the securing element is designed to be so long in the axial direction, so that the shim can be received axially between the connecting portions.
  • an embodiment of the securing element is conceivable as a retaining ring.
  • FIG. 1 shows a schematic sectional view of a section of a bearing arrangement according to a first exemplary embodiment of the invention
  • Figure 2 is a schematic sectional view of a detail of a bearing assembly according to a second embodiment of the invention
  • Figure 3 is a schematic sectional view of a detail of a bearing assembly according to a third embodiment of the invention.
  • a bearing arrangement 1 according to the invention comprises two bearing rings 2 arranged axially adjacent, the two bearing rings 2 each having a bearing ring-side connecting section 3.
  • the two bearing rings 2 are formed as an inner ring of the respective bearing of the bearing assembly 1.
  • the inner rings are made axially longer than the outer rings of the respective bearing.
  • hook-shaped connecting sections 3 facing the inner diameter of the respective bearing or the bearing arrangement 1 are formed.
  • the hook shape of the connecting portions 3 is given by the shape of a lying "L.” Accordingly, the respective long portions of the "L” in the axial direction and the respective short portions of the "L” extend inward in the radial direction Axially between the two bearing rings 2, a shim 5 is provided for adjusting a bearing preload on their respective bearing ring side connecting portions 3 by means of a securing element.
  • the shim 5 and the securing element 4 are formed from a metallic material and machined.
  • the securing element 4 is designed as a securing ring and has a U-shaped cross section, wherein a respective leg 8 of the U-shaped securing element 4 surrounds the short section of the radially extending L-shaped section of the respective bearing ring-side connecting section 3.
  • About the securing element 4 is a mechanically stable or captive connection between the respective bearing ring side connection sections 3 and thus the respective bearings of the bearing assembly 1 is formed.
  • a sealing element 6 for sealing the bearing arrangement 1 is arranged on the respective bearing ring-side connecting sections 3.
  • the sealing element 6 is formed from a Elastomermatenal and comes radially to the outer peripheral surface of the bearing rings 2 to the plant.
  • the sealing element 6 serves to seal the bearing assembly 1, that is, in particular the bearing, to the outside.
  • the seal is intended, in particular, to prevent unwanted entry of foreign substances, contaminations, etc., and thus contamination of the bearing arrangement 1.
  • the bearing rings 2 each have a circumferential recess 7, which together form a groove-like depression to receive the sealing element 6 radially and secure axially. It is held securely and captively in place.
  • the sealing element 6 is designed as a cross-sectionally substantially quadrangular, elastic seal.
  • the sealing element 6 between the securing element 4, the shim 5 and the respective bearing ring side connecting portions 3 is arranged.
  • an interference fit can be realized, in which the sealing element 6 is pressed via the securing element 4 against the bearing inner ring-side connecting sections 3 and the shim 5.
  • the sealing element 6 is formed as a cross-sectionally substantially quadrangular, flat and elastic seal.
  • the bearing arrangement 1 according to FIG. 3 is identical to the bearing arrangement 1 according to FIG. 2 except for the missing sealing element 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung (1), umfassend zwei axial benachbart angeordnete Lagerringe (2), wobei die beiden Lagerringe (2) jeweils einen lagerringseitigen Verbindungsabschnitt (3) aufweisen, wobei die beiden Lagerringe (2) ferner über ihre jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte (3) mittels eines Sicherungselements (4) axial miteinander verbunden sind, und wobei axial zwischen den beiden Lagerringen (2) zur Einstellung einer Lagervorspannung eine Passscheibe (5) vorgesehen ist.

Description

Lageranordnung mit einstellbarer Lagervorspannung
Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung, umfassend zwei axial benachbart angeordnete Lagerringe, wobei die beiden Lagerringe jeweils einen lagerringseitigen Ver- bindungsabschnitt aufweisen. Das Anwendungsgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf Radlager- und Achsgetriebeanwendungen.
Ein gängiges Beispiel für eine derartige Lageranordnung umfasst zwei axial benachbarte Wälzlager. Die der Lageranordnung zugehörigen Wälzlager sind jeweils an einem ihrer Lagerringe mit Verbindungsabschnitten versehen, über welche diese im montierten Zustand der Lageranordnung mittels eines Sicherungselements, wie z.B. einem Sicherungsring, bezüglich einer Zentralachse der Lageranordnung axial miteinander verbunden sind. Bei entsprechenden Lageranordnungen ist in der Regel eine Abdichtung nach außen, das heißt eine Abdichtung gegenüber dem Eintritt von Fremdstoffen, Verunreinigungen etc., vorzusehen. Die aus dem Stand der Technik bekannten, Abdichtungen sind insbesondere in fertigungstechnischer wie auch konstruktiver Hinsicht häufig aufwändig und kostenintensiv herzustellen.
Ferner haben die aus dem Stand der Technik bekannten Lageranordnungen aufgrund der Fertigungstoleranzen von Lager und Gehäuse nach dem Einpressen in das Gehäuse einen bestimmten Erwartungstoleranzbereich. Zum Erreichen einer definierten Vorspannung des Lagers werden Lagerungen mit Passscheiben oder Zwischenringen eingesetzt. Derartige Lageranordnungen sind entweder mit zwei Sicherungsringen auszuführen oder es ist auf Sicherungsringe zu verzichten, wodurch eine sichere und zerlegungsfreie Demontage der Lagerringe nicht möglich ist.
Aus der DE 195 26 167 A1 geht eine Selbstschmierende und versiegelte Ritzelpatronenlagerbaugruppe zur Verwendung mit einem Untersetzungsgetriebesystem hervor, welche zum Beispiel zum Bilden einer Wellenlagerung für eine Ritzelwelle einer Mo- torfahrzeug-Antriebsachse verwendet werden kann. Die Lagerbaugruppe weist ein Paar Wälzlager auf mit einem äußeren und einem inneren Laufring und einer Mehrzahl von über den Umfang beabstandeten Wälzkörpern, welche entlang inneren und äußeren Laufbahnen rollen. Zwischen den inneren Laufringen des Lagers ist ein Abstandshalter vorgesehen, und zwischen den inneren Laufringen und dem Abstands- halter ist wenigstens eine Dichtung ausgebildet, um die inneren Laufringe zusammen in Umfangsrichtung abzudichten. Ferner ist ein Paar Dichtungen vorgesehen zwischen den inneren und äußeren Laufringen jedes Lagers bei jeder Außenfläche, um an den Enden der Lagerbaugruppe Sperren zu bilden zum Zurückhalten des
Schmieröles in der Lagerbaugruppe.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Lageranordnung weiterzuentwickeln. Insbesondere soll der Vorspannungsbereich bei ausreichender Dichtwirkung deutlich reduziert und gezielt eingestellt werden können.
Die erfindungsgemäße Lageranordnung umfasst zwei axial benachbart angeordnete Lagerringe, wobei die beiden Lagerringe jeweils einen lagerringseitigen Verbindungsabschnitt aufweisen, wobei die beiden Lagerringe ferner über ihre jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte mittels eines Sicherungselements axial miteinander verbunden sind, und wobei axial zwischen den beiden Lagerringen zur Einstellung einer Lagervorspannung eine Passscheibe vorgesehen ist. Die Lageranordnung umfasst als wesentliche Bestandteile wenigstens zwei axial benachbart angeordnete Lager. Bei den Lagern handelt es sich insbesondere um Wälzlager. Die Lager umfassen als typische Lagerkomponenten jeweilige Lagerringe, das heißt jeweils einen Innenring und einen Außenring, wobei radial zwischen dem Innenring und dem Außenring vorzugsweise in Lagerkäfigen geführte Wälzkörper angeordnet sind.
Unter dem Begriff lagerringseitig ist zu verstehen, dass bei zweireihigen Lagern die erste Lagerreihe eine erste Stirnseite aufweist, die als Verbindungsabschnitt ausgebil- det ist, wobei dieser Verbindungsabschnitt der ersten Stirnseite auf der Seite des Lagerrings angeordnet ist, die der zweiten Lagerreihe zugewandt ist. Analog weist die zweite Lagerreihe auf der Stirnseite den Verbindungsabschnitt auf, die der ersten Lagerreihe zugewandt ist. Die der Lageranordnung zugehörigen Lager sind in axialer Richtung über ein Sicherungselement stabil und unverlierbar axial miteinander gekop- pelt bzw. verbunden. Das Sicherungselement ist an den lagerringseitigen Verbindungsabschnitten der jeweiligen Lager angeordnet, das heißt die Lager sind über ihre jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte mittels eines Sicherungselements axial miteinander gekoppelt bzw. verbunden. Die jeweiligen lagerringseitigen Verbin- dungsabschnitte sind jeweils an axialen Verlängerungen der jeweiligen Lagerringe ausgebildet.
Grundsätzlich können die den jeweiligen Lagern zugehörigen Verbindungsabschnitte jeweils lagerinnenringseitig oder lageraußenringseitig vorgesehen sein. Die Verbindungsabschnitte können somit Teile eines Lagerinnenrings oder eines Lageraußenrings sein. Wesentlich ist, dass die den Lagern zugehörigen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte stets an den gleichen bzw. einander entsprechenden Lagerkomponenten, das heißt entweder an den jeweiligen Lagerinnenringen oder an den jeweili- gen Lageraußenringen, ausgebildet sind.
Für Anwendungen der Lageranordnung in Radlager und Achsgetriebe, ist eine Vorspannung der Lageranordnung erforderlich. Dies ist insbesondere dann vorgesehen, wenn die Lageranordnung ohne Belastung oder mit nur sehr geringer Belastung und hohen Drehzahlen arbeiten soll. In diesem Fall dient die Vorspannung als Mindestbelastung des Lagers und verhindert Lagerschäden durch Gleitbewegungen der Wälzkörper. Mit anderen Worten wird dadurch die Lebensdauer erhöht. Ferner erhöht die Lagervorspannung die Steifigkeit der Lageranordnung und die Genauigkeit der Wellenführung. Eine Verbesserung der Laufgeräusche des Lagers ist ein weiterer Vorteil, der mit einer Lagervorspannung einhergeht.
Vorzugsweise ist zumindest ein Dichtelement zum Abdichten der Lageranordnung an den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten angeordnet. Mit anderen Worten ist die Abdichtung der Lageranordnung und somit insbesondere auch die Ab- dichtung der dieser zugehörigen Lager nach außen, das heißt die Abdichtung gegenüber dem Eintritt von Fremdstoffen, Verunreinigungen etc., über wenigstens ein Dichtelement, wie z. B. ein Dichtring, realisiert. Das Dichtelement dichtet dabei den Spalt, in dem die Passscheibe angeordnet ist, ab. Mit anderen Worten ist das Dichtelement im Raum zwischen den lagerringseitigen Verbindungsabschnitt angeordnet.
Die jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte können jeweils hakenförmig ausgebildet sein. Unter einer hakenförmigen Ausbildung der jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte ist insbesondere eine bezogen auf einen Längsschnitt durch die Lageranordnung im Wesentlichen L-förmige Ausgestaltung der Verbin- dungsabschnitte zu verstehen, wobei sich der lange Abschnitt der L-förmigen Ausgestaltung in axialer Richtung und der kurze Abschnitt der L-förmigen Ausgestaltung in radialer Richtung erstreckt. Bevorzugt ist das Dichtelement zwischen dem Sicherungselement, der Passscheibe und den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitt angeordnet. Mit anderen Worten ist das Dichtelement somit zwischen einem entsprechenden Sicherungselement und den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten angeordnet. Dabei ist das Dichtelement derart zwischen dem Verbindungselement und den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten angeordnet, dass es eine hinreichende Abdichtung der Lageranordnung nach außen, das heißt gegenüber dem Eintritt von Fremdstoffen, Verunreinigungen etc., gewährleistet. Die Anordnung des Dichtelements zwischen dem Sicherungselement und den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten bedingt gleichermaßen, dass das Dichtelement nicht im Inneren der Lageranordnung angeordnet sein muss, sondern, wie typischerweise auch das Sicherungselement, an einem entsprechenden Außen- oder Innendurchmesser bzw. Außen- oder Innenumfang der Lageranordnung respektive im Bereich eines entsprechenden Außen- oder Innendurchmessers bzw. Außen- oder Innenumfangs der der Lageranordnung zugehörigen Lager angeordnet ist.
Es ist ferner auch eine Lageranordnung denkbar, bei der an den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten kein Dichtring angeordnet ist. Dies ist insbesondere für Anwendungen einsetzbar, bei denen für die Lageranordnung keine oder nur bedingte Abdichtung gegenüber dem Eintritt von Fremdstoffen, Verunreinigungen etc. vorgesehen bzw. gefordert ist.
Vorzugsweise ist das Dichtelement aus einem Elastomermaterial ausgebildet. Insbesondere ist das Dichtelement aus einem Gummimaterial ausgebildet, das eine elastische Verformung ermöglicht. Bevorzugt ist das Dichtelement spritzgusstechnisch her- gestellt.
Bevorzugt ist die Passscheibe aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet. Denkbar ist ein legierter oder ein unlegierter Stahl. Insbesondere weist die Passscheibe ein definiertes elastisches Verformungsverhalten auf, wodurch eine genaue Vorspannung der Lageranordnung eingestellt werden kann. Dafür weist die Passscheibe ein definiertes elastisches Verhalten auf, das für die Bemessung der Vorspannkraft zu berücksichtigen ist. Die Vorspannkraft wird mittels einer Gesamtverspannkraft eingestellt, die in der Regel weitaus höher liegt als die Vorspannkraft. Die Gesamtver- Spannkraft wird über die Kraft der Achsmutter definiert, mit der die Innenringe gegeneinander gepresst werden. Der Großteil der Gesamtverspannkraft wird demnach über die Innenringe abgeleitet und nur ein kleiner Teil wird als Vorspannkraft über die Wälzkörper der Lagerung abgetragen. Die Passscheibe ist bevorzugt spanabhebend hergestellt. Der Begriff„spanabhebend" beschreibt ein technisches Verfahren, bei dem von einem Werkstückrohling überschüssiges Material auf mechanischem Weg durch spanen abgetrennt wird. Dies kann unter anderem ein drehender, bohrender, fräsender oder ähnlicher Herstellungsprozess sein.
Vorzugsweise ist das Sicherungselement aus einem metallischen Werkstoff ausgebil- det. Als Werkstoff ist C67 oder C75 denkbar. Das Sicherungselement ist bevorzugt mittels Blechstanzen und anschließendem Umformen hergestellt. Das Sicherungselement kann im Querschnitt betrachtet derart U-förmig ausgebildet sein, dass es die hakenförmigen Verbindungsabschnitte umgreift. Mithin kann über das Sicherungselement eine mechanisch stabile bzw. unverlierbare Verbindung zwischen den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten und somit den jeweiligen Lagern ausgebildet werden. Das Sicherungselement ist dafür in axialer Richtung derart lang ausgebildet, damit die Passscheibe axial zwischen den Verbindungsabschnitten aufgenommen werden kann. Prinzipiell denkbar ist eine Ausgestaltung des Sicherungselements als Sicherungsring.
Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung drei bevorzugter Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der drei Figuren näher dargestellt, wobei gleiche oder ähnliche Elemente mit dem gleichen Bezugszeichen versehen sind. Es zeigen
Figur 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer Lageranordnung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung, Figur 2 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer Lageranordnung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung, und
Figur 3 eine schematische Schnittdarstellung eines Ausschnitts einer Lageranordnung gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Gemäß den Figur 1 bis 3 umfasst eine erfindungsgemäße Lageranordnung 1 zwei axial benachbart angeordnete Lagerringe 2, wobei die beiden Lagerringe 2 jeweils einen lagerringseitigen Verbindungsabschnitt 3 aufweisen. Die beiden Lagerringe 2 sind als Innenring des jeweiligen Lagers der Lageranordnung 1 ausgebildet. Die Innenringe sind axial länger ausgeführt, als die Außenringe des jeweiligen Lagers. Im Bereich der freien Enden der jeweiligen lagerringseitigen axialen Verlängerungen des Innenrings sind jeweils dem Innendurchmesser des jeweiligen Lagers bzw. der Lageranordnung 1 zugewandte, hakenförmige Verbindungsabschnitte 3 ausgebildet. Die Hakenform der Verbindungsabschnitte 3 ergibt sich durch die Form eines liegenden„L". Entsprechend verlaufen die jeweiligen langen Abschnitte des„L" in axialer Richtung und die jeweiligen kurzen Abschnitte des„L" in radialer Richtung nach innen. Ferner sind die beiden Lagerringe 2 über ihre jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte 3 mittels eines Sicherungselements 4 axial miteinander verbunden. Axial zwischen den beiden Lagerringen 2 ist zur Einstellung einer Lagervorspannung eine Passscheibe 5 vorgesehen.
Die Passscheibe 5 und das Sicherungselement 4 sind aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet und spanabhebend hergestellt. Das Sicherungselement 4 ist als Si- cherungsring ausgebildet und weist einen U-förmigen Querschnitt auf, wobei ein jeweiliger Schenkel 8 des U-förmigen Sicherungselements 4 den kurzen Abschnitt des sich radial erstreckenden L-förmigen Abschnitts des jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitts 3 umgreift. Über das Sicherungselement 4 ist eine mechanisch stabile bzw. unverlierbare Verbindung zwischen den jeweiligen lagerringseitigen Ver- bindungsabschnitten 3 und somit den jeweiligen Lagern der Lageranordnung 1 ausgebildet.
Nach Figur 1 ist ein Dichtelement 6 zum Abdichten der Lageranordnung 1 an den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten 3 angeordnet. Das Dichtelement 6 ist aus einem Elastomermatenal ausgebildet und kommt radial an der Außenumfangs- fläche der Lagerringe 2 zur Anlage. Das Dichtelement 6 dient der Abdichtung der Lageranordnung 1 , das heißt insbesondere der Lager, nach außen. Die Abdichtung ist insbesondere dazu vorgesehen, einen unerwünschten Eintritt von Fremdstoffen, Ver- unreinigungen etc. und somit eine Kontamination der Lageranordnung 1 zu verhindern. Ferner weisen die Lagerringe 2 jeweils eine umlaufende Aussparung 7 auf, die gemeinsam eine nutartige Vertiefung ausbilden, um das Dichtelement 6 radial aufzunehmen und axial zu sichern. Es wird dadurch sicher und unverlierbar an Ort und Stelle gehalten. Das Dichtelement 6 ist als eine im Querschnitt im Wesentlichen vierecki- ge, elastische Dichtung ausgebildet.
In Figur 2 ist das Dichtelement 6 zwischen dem Sicherungselement 4, der Passscheibe 5 und den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten 3 angeordnet. Hierbei kann ein Presssitz realisiert sein, in dem das Dichtelement 6 über das Siche- rungselement 4 gegen die lagerinnenringseitigen Verbindungsabschnitte 3 und die Passscheibe 5 gepresst wird. Das Dichtelement 6 ist als eine im Querschnitt im Wesentlichen viereckige, flache und elastische Dichtung ausgebildet.
Die Lageranordnung 1 gemäß Figur 3 ist bis auf das fehlende Dichtelement 6 iden- tisch zu der Lageranordnung 1 gemäß Figur 2 ausgeführt.
Bezugszeichenliste
1 Lageranordnung
2 Lagerring
3 Verbindungsabschnitt
4 Sicherungselement
5 Passscheibe
6 Dichtelement
7 Aussparung
8 Schenkel

Claims

Patentansprüche
1 . Lageranordnung (1 ), umfassend zwei axial benachbart angeordnete Lagerringe (2), wobei die beiden Lagerringe (2) jeweils einen lagerringseitigen Verbindungsab- schnitt (3) aufweisen, wobei die beiden Lagerringe (2) ferner über ihre jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitte (3) mittels eines Sicherungselements (4) axial miteinander verbunden sind, und wobei axial zwischen den beiden Lagerringen (2) zur Einstellung einer Lagervorspannung eine Passscheibe (5) vorgesehen ist.
2. Lageranordnung (1 ) nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Dichtelement (6) zum Abdichten der Lageranordnung (1 ) an den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten (3) angeordnet ist.
3. Lageranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) zwischen dem Sicherungselement (4), der Passscheibe (5) und den jeweiligen lagerringseitigen Verbindungsabschnitten (3) angeordnet ist.
4. Lageranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (6) aus einem Elastomermaterial ausgebildet ist.
5. Lageranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Passscheibe (5) aus einem metallischen Werkstoff ausgebildet ist.
6. Lageranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Passscheibe (5) spanabhebend hergestellt ist.
7. Lageranordnung (1 ) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass das Sicherungselement (4) aus einem metallischen
Werkstoff ausgebildet ist.
PCT/DE2017/100579 2016-09-21 2017-07-13 Lageranordnung mit einstellbarer lagervorspannung WO2018054417A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016218134.3A DE102016218134A1 (de) 2016-09-21 2016-09-21 Lageranordnung mit einstellbarer Lagervorspannung
DE102016218134.3 2016-09-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018054417A1 true WO2018054417A1 (de) 2018-03-29

Family

ID=59501128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2017/100579 WO2018054417A1 (de) 2016-09-21 2017-07-13 Lageranordnung mit einstellbarer lagervorspannung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102016218134A1 (de)
WO (1) WO2018054417A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202019101636U1 (de) 2019-03-21 2019-08-13 Liebherr-Components Biberach Gmbh Dichtung für Großwälzlager

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526167A1 (de) 1994-07-19 1996-01-25 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Achsritzellagerbaugruppe in Patronenform
US20100202719A1 (en) * 2007-09-06 2010-08-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co., Kg Wheel Bearing of an Aircraft Landing Gear

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2615767A (en) 1946-06-14 1952-10-28 Wallgren August Gunn Ferdinand Double row roller bearing
US7121728B2 (en) 2004-08-04 2006-10-17 Gunite Corporation Seal for a bearing assembly

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19526167A1 (de) 1994-07-19 1996-01-25 Ntn Toyo Bearing Co Ltd Achsritzellagerbaugruppe in Patronenform
US20100202719A1 (en) * 2007-09-06 2010-08-12 Schaeffler Technologies Gmbh & Co., Kg Wheel Bearing of an Aircraft Landing Gear

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016218134A1 (de) 2018-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2012019803A1 (de) Dichtungsanordnung für wälzlager
DE3915624C2 (de)
EP1978274B1 (de) Lager für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs
DE112010002239T5 (de) Lagervorrichtung für ein Fahrzeug
WO2012159779A1 (de) Wälzlageranordnung mit formschluss unterstützendem verspannungsmittel
DE102020112044A1 (de) Wälzlager mit Schleuderscheibe
DE102005033566A1 (de) Spielfreies Wälzlager
DE102014215073B4 (de) Adapter sowie Lagereinheit und Radlager mit dem Adapter
DE102010017964B4 (de) Wälzlager
DE102016211781A1 (de) Wälzlagereinheit für Radlageranordnung
DE102007013482A1 (de) Kegelrollenlager
WO2018054417A1 (de) Lageranordnung mit einstellbarer lagervorspannung
EP1741942A2 (de) Lagerung einer Welle eines Kegelrades
DE10311851B4 (de) Schwenklagerung
DE102016217069A1 (de) Dichtungsanordnung eines Radlagers
DE102015215192A1 (de) Radlagereinheit
DE102020105751A1 (de) Wälzlageranordnung
DE102007020008B4 (de) Vorrichtung zur Lagerung eines Fahrzeugrades, insbesondere für Nutzfahrzeuge
DE102022129622B3 (de) Radlagereinheit zur Lagerung eines Kraftfahrzeugreifens eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Montage einer Radlagereinheit
DE102014208232A1 (de) Lagerring für ein Lager sowie Lager mit dem Lagerring
EP4058680B1 (de) Radlagereinheit
DE102020126057A1 (de) Radlagereinheit
WO2018095456A1 (de) Dichtungsanordnung eines radlagers
DE102010054903A1 (de) Kegelrollenlager mit mehrteiligem Innenring
DE102011007719A1 (de) Lageranordnung für ein Radlager

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 17745977

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 17745977

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1